🔴 ESP32-CAM - 2 Projekte mit der Micro-SD Karte |

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 76

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann 4 роки тому +4

    Wie immer, einfach und verständlich erklärt.
    Danke.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Vielen Dank Erwin, ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Edi

  • @berndh.2017
    @berndh.2017 10 місяців тому

    Genau das, was ich gesucht habe. Danke Edi.

  • @brchat
    @brchat 4 роки тому +1

    Super Video. Die Funktion mit dem Bewegungsmelder ist sehr Interessant für mich, weil ich mal wissen will wer so alles beim Katzenfutter naschen kommt in der Nacht. Zuerst dachte ich mir wie ich das mit der Zeit mache aber da stelle ich einfach einen alten Wecker neben den Napf.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому

      Hallo, coole Idee mit dem Wecker, einfach aber gut. Liebe Grüsse Edi

  • @flon4856
    @flon4856 2 роки тому

    einfach genial! Danke, genau das habe ich gesucht!

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hallo Flo, freut mich sehr das ich dir helfen konnte und wünsche dir viel Erfolg beim umsetzen deiner Projekte.
      Liebe Grüsse Edi

  • @DocCool
    @DocCool Рік тому

    Glückwunsch zum 500. Like! Der war von mir ;) Sehr schönes Video. Hab auch gleich deinen Kanal abonniert.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Рік тому +1

      Vielen lieben Dank und liebe Grüsse Edi

  • @TomWien
    @TomWien Рік тому

    Das erste mal auf DEINEM Kanal und gleich ein ABO. Toll finde ich, wie DU/SIE zudem auf die Kommentare agieren. Habe auch "nur" likes hinterlassen um weniger SPAM auszulösen. ;-)))) DANKE für dieses Tutorial. Ich hoffe es hilft mir einen "Täter"/Vandalen ausfindig zu machen. ;-(((

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Рік тому +1

      Hallo, vielen Dank für das Lob und auf jeden Fall du 😀. Viel Glück beim Täter aufspüren und liebe Grüsse Edi

    • @TomWien
      @TomWien Рік тому

      @@EdisTechlab Nein, ich habe zu danken. ;-) ... bin aber gleich so frech zu fragen, ob es bei der Variante mit Sensor eine Möglichkeit gibt zb 10 Bilder in kurzen Abständen (~1sec?) zu machen und nicht nur eines?

  • @Helifax83
    @Helifax83 4 роки тому +2

    Hallo, sehr interessantes Video und wie immer gut erklärt. Es wäre nur schön, wenn die Lautstärke des Intros und der Musik (auch bei allen weiteren Videos) eine ähnliche Lautstärke hätten. Ich sitze ständig in hab acht Stellung um die Lautstärke zu regulieren.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Hallo Halifax, danke für den Hinweis und liebe Grüsse Edi

  • @maik_97
    @maik_97 4 роки тому

    Vielen Dank für die Videos, helfen gut!

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому

      Hallo Maik, das freu mich sehr zu hören, liebe Grüsse Edi

  • @OthmarE_moviemaster
    @OthmarE_moviemaster 4 роки тому

    Hallo Edi, super Kanal. Klasse Video und toll erklärt - auch für einen Anfänger wie mich ist es verständlich.
    Daumen hoch und Abo 👌👍👍🔔

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому

      Hallo Othmar, vielen Dank und Herzlich willkommen in der Edi's Techlab Familie.
      Liebe Grüsse Edi

  • @peterbasista3716
    @peterbasista3716 8 місяців тому +1

    Hallo, Edi, danke für Dein Video. Soweit hat alles funktioniert und war auch gut Verständlich. Ich habe jedoch ein problem mit den Bildern, diese sind sehr dunkel, haben eine deutlichen grünstich. Wen ich eine Modul im Kameramodus an die gleiche stelle setzt und das Bildanschaue ist dieses wesendlich besser als die Fotos. Hast Di eine Ide was ich ändern könnte ? Danke für Deine Antwort, gruß Peter

  • @forstig
    @forstig Рік тому

    Danke für dieses hilfreiche Tutorial. Wissen Sie zufällig wie man die LED beim Timelapse-Projekt ausschalten kann? Hab es leider selbst nach längerem versuchen nicht hinbekommen.
    MfG

  • @geckonal
    @geckonal 4 роки тому +1

    Hi Edi! Ich freue mich immer über deine Videos! Kannst du mal ein Video machen mit der Esp cam und einem arduino uno. Indem du einen Webserver machst

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому

      Hallo Cedric, es gibt ja schon ein Beispiel wo der ESP32-CAM ein Webserver ist, für was willst du den Arduino Uno noch mit einbinden? Liebe Grüsse Edi

  • @andi692
    @andi692 Рік тому

    Hallo Edi und danke für das tolle Video!
    Ist es möglich, das man noch per Wlan auf die Daten und das aktuelle Bild zugreifen kann? Zusätzlich zu der Zeitraffer Geschichte?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  Рік тому +1

      Hallo Andi, ich habe dazu noch nichts gemacht, aber vielleicht hilft dir dieses Beispiel weiter: randomnerdtutorials.com/esp32-web-server-microsd-card/
      Liebe Grüsse Edi

  • @2high4gaming61
    @2high4gaming61 2 роки тому

    Spitze! Vielen Dank. Funktioniert alles einwandfrei. Gibt es bei dem Timelapse Projekt die Möglichkeit über das WLan an die Bilder zu kommen also ohne die SD Karte auszubauen?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hallo, es gibt die Möglichkeit die Bilder auf einen Server hochzuladen und sie von dort zu holen. Dieses Projekt habe ich aber noch nicht gemacht und es ist auch nicht geplant zu machen. Eventuell im Internet suchen.
      Liebe Grüsse Edi

  • @fullpower8382
    @fullpower8382 2 роки тому

    Ediiiiiii!!!!!!! Like+ ABO passt!

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hi, besten Dank und liebe Grüße Edi

    • @fullpower8382
      @fullpower8382 2 роки тому

      Danke dir und bis bald! :-)

  • @gerdfeller6667
    @gerdfeller6667 3 роки тому

    Hallo ,zunächst einmal vielen dank für die super Erklärungen und Videos. Habe mich dadurch berufen gefühlt mich selbst
    einem Projekt zuzuwenden. Außenüberwachung durch mehrere ESP32 Cam die Übertragung zum Pc klappt schon mal!!
    Jetzt brauche ich mal einen Tip ich würde gerne diesen Stream von der ESP32 Cam aufnehmen. Welche Programme/Methoden
    würdest du empfehlen Rekorder oder den Umweg über ein Desktop Aufnahme Programm , oder gibt es da schon was??
    Vielen dank für deine Mühe, Gruß aus dem Schönen Schwalmtal Gerd

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому +1

      Hallo Gerd, es gibt für den Raspberry Pi die Software MotionEye oder sogar das MotionEye OS. Ich habe ein Video darüber gemacht und vielleicht ist es das was du suchst. ua-cam.com/video/8dPyWSYJo1E/v-deo.html
      Liebe Grüsse Edi

  • @obecker5014
    @obecker5014 3 роки тому

    Super Video!. Kann man die Cam auch als Allskycam verwenden?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому

      Hallo, dass weiss ich leider nicht und müsste man versuchen. Die Auflösung ist allerdings bei dieser Cam nicht der Hammer.
      Gruss Edi

    • @obecker5014
      @obecker5014 3 роки тому

      @@EdisTechlab Danke für Antwort. Ich werde mal einen Versuch starten. Allerdings müsste man bei erfolgreichen Test das Kameramodul tauschen, d.h. eine mit Fischaugelinse. Die gibt es ja auch schon unter 10 Euro. Na ja, wenns regnet und der Himmel bewölkt ist machen auch die hochwertigen AstroCams keine gute Figur. Ich melde mich dann ggf. nochmal zurück; Gruß Otmar

  • @Varimos
    @Varimos 3 роки тому

    Hi Edi !
    Das ist mal eine super angenehme und ruhige Erklärung.
    Ich möchte jedoch gerne folgendes:
    Der PIR weckt den ESP auf und der soll dann x-time lang alle 10sek 1foto machen; wie muss ich das Prdogramm ändern um das zu erreichen;
    Die x-time möchte ich gerne verändern, also eine Variable am anfang, die ich je nach bedarf halt neu einstelle und das Sketch dann wieder hochladen.
    Der Esp soll dann schlafen gehen für y-time egal ob der PIR anspricht oder nicht (sagen wir mal 5min lang), erst nach ablauf der y-time soll er wieder auf den PIR reagieren.
    Danke Vari.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому +1

      Hallo Varimos, vielen Dank für dein Lob, aber ich habe leider keine Zeit auf persönliche Programmierwünsche einzugehen. Ich plane derzeit ein Forum auf der Webseite einzurichten aber vielleicht kann dir einer aus der Community bei deinem Problem behilflich sein.
      Liebe Grüsse Edi

    • @Varimos
      @Varimos 3 роки тому

      @@EdisTechlab Schon erledigt. Habs mit 2 x B555 - Einschaltverzoegerung geloest.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому

      ok super, liebe Grüsse Edi

    • @TomWien
      @TomWien Рік тому

      @@Varimos hello VARIMOS, beim durchlesen der Kommentare (um Edi nicht mit meinen Problem(en) zu nerven) scheint mir DEINE Variante bzw Lösung das RICHTIGE für mich. Du nimmst also mehrere Fotos nach der Bewegung auf, oder? das wäre genau das richtige wonach ich seit Tagen suche, da IRGENDEIN A...... mein kleines Motorrad wiederholt beschädigt. (=Lackspray, Silikon, Kratzer) Kannst du mir Bitte Deine Lösung (... 2 x B555) erklären bzw wo ich das einbinden kann/soll sofern das irgendwie "meiner" Beschreibung dient? Danke und sorry für´s direkte anschreiben. ;-)))

    • @Varimos
      @Varimos Рік тому

      @@TomWien Leider habe ich mich seid dem nicht mehr damit Beschaeftigt. Aber eine Einfache Wildkamera erfuellt den gleichen Zweck. Nimmt ja auch Video auf. Die Izeeker ig600 verlaengert auch automatisch die Videolaenge solange sich was bewegt.

  • @JorgBonig
    @JorgBonig 2 роки тому

    Hallo Edi, ich schaue gerne deine Tutorials. Das Time-lapse Programm ist echt prima. Ich würde das Bild jedoch gerne ohne den Blitz machen. Wie muss ich den Sketch abändern um den Blitz zu deaktivieren?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому +1

      Hallo, der Blitz lässt sich über den GPIO 4 schalten, er wird aber auch für die Micro-SD Karte verwendet.
      Liebe Grüsse Edi

  • @c.wallenstein7204
    @c.wallenstein7204 2 роки тому

    Hallo, wirklich gutes Video und gute Projekte. Danke dafür.
    Habe 1. Projekt nachgebaut aber leider folgendes Problem. Die Fotos sind recht "grünstichig". Kann man irgendwie an der Farbeinstellung drehen? Bitte um einen Tipp.

    • @TomWien
      @TomWien Рік тому

      Hello Wallenstein, habe das selbe "GRÜNTON" Problem. Darf ich fragen ob und wie du das "Problem" gelöst hast? ;-) (Edit: bin absoluter Neuling und würde mich über TiPPS sehr freuen)

  • @604smit
    @604smit 2 роки тому

    super video , danke;
    Ist es moglich time-lapse und uberwachung zu combinieren und regel mit (GPIO_NUM_13,0); hinzufugen, oder ist es complizierter?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hallo Leo, wenn du die SD Karte verwendest ist die ESP32-CAM sehr limitiert.
      Liebe Grüsse Edi

  • @hugo361
    @hugo361 4 роки тому

    Hi Edi,
    Projekt 2 möchte ich nach Schaltplan nachbauen und mit dem Power Supply Module mit Strom versorgen. da ja die Kamera nicht in der Nähe des PC steht.
    Problem:
    Solange Strom über den FTDI Adapter kommt ist alles gut, sobald der Strom wo anders her kommt ist der Port nicht mehr auszuwählen. Deine Verdrahtung im Video weicht ja vom Schaltplan ab und benutzt den Adapter.
    Oder habe ich einen Gedankenfehler ,das mit der Wifi Bibliothek alles erledigt wäre ?
    Habe mit mir ein Einsehen, da ich Laie auf der Elektronik Schiene bin.
    VG

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Hallo Hugo,
      zuerst wird die ESP32 CAM mit dem FTDI Adapter programmiert und kann danach wieder abgeschlossen werden, weil das Programm auf dem dem ESP32 gespeichert ist. Jetzt kannst du ihn über eine Batterie betreiben und sobald er wieder mit einer Spannung versorgt ist, fährt er hoch und startet das Programm das du vorher installiert hast.
      Liebe Grüsse Edi

    • @hugo361
      @hugo361 4 роки тому +1

      @@EdisTechlab Hi Edi ,komme nicht weiter. Möchte wie gesagt das Breadboard mit dem Power Supply Module versorgen.Habe schon etliche Verdrahtunen ausprobiert.Pir HC-SR501 angeschlossen. Nach Stromzufuhr macht die Kamera ein Bild und wartet auf eine Bewegung. Nichts passiert. Bin mit meinen Versuchen und Nerven :( am Ende. Kannst du mir irgendwie helfen ?
      Gruß

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Hallo Hugo, wenn die ESP32-CAM nach dem einschalten ein Foto macht funktioniert sie Grundsätzlich schon einmal mit der Batterie. Was jetzt noch falsch sein kann ist.
      - defekter 2N2222 oder falsch angeschlossen (passen die zwei Widerstände 1 und 10 kOhm?)
      - Der Anschluss vom Bewegungsmelder (2N2222) ist am falschen Pin
      - Der Code hat ein Problem, wenn er abgeändert wurde
      - Der Bewegungsmelder ist defekt - Miss die Spannung am Bewegungsmelder Ausgang nach einer Bewegung
      - Das ESP32-CAM Board ist "teilweise" defekt (pin-Eingang)
      Ich hoffe der Fehler ist mithilfe der Liste zu finden
      Liebe Grüsse Edi

  • @j.k.46
    @j.k.46 4 роки тому

    Hallo Edi, gibt es von der ESP32 Kamera ein etwas hochwertigeres Modell (kein Hitec). Ich habe da echt Pech mit den Dingern, die erste hatte grüne Artefakte, die zweite ist absolut unscharf. Kennst Du da was besseres im Bastelbereich?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Hallo J.K. ich habe 4 Stück von dem ESP32-CAM und alle funktionieren tadellos. Wenn du aber lieber eine bessere Auflösung haben willst, dann ist eine Raspberry Pi cam auf jeden Fall die bessere Wahl. Wenn du noch einen Versuch mit der ESP32-CAM wagen willst, schreibe mir ein kurzes e-mail auf info@edistechlab.com mit deiner Adresse, dann sende ich dir ein Modul von mir zu das funktioniert. 😉
      Liebe Grüsse Edi

    • @j.k.46
      @j.k.46 4 роки тому

      @@EdisTechlab Danke für das nette Angebot, aber das war nicht mein Ansinnen. Der Tip mit den Raspi-Cam‘s klingt gut, dem werde ich einmal nachgehen. Gruß jk

  • @paulschaerer9164
    @paulschaerer9164 2 роки тому

    Hallo Edi oder Comunity. Wie bringe ich es hin, dass die gespeicherten Bilnummern wirklich bei Null oder Eins beginjen? Meine beginnen bei 65281 und überschreiben nach 65535 wieder bei 65281. Das heisst ein Maximum von 256 Bildern. Ich bin für jeden Tip dankbar. Liebe Grüsse Paul

    • @TomWien
      @TomWien Рік тому

      hello Paul und ebenfalls Community, ... habe das selbe "Problem". (Startet wie bei Dir nach PIC 0 und dann 65281- zum maximum beim Test bin ich noch nicht ;-)))) Darf man fragen ob und wie Du das gelöst hast?

    • @paulschaerer9164
      @paulschaerer9164 Рік тому +1

      @@TomWien
      Hallo Blonder und Comunity.
      Nachdem ich vom Author dieses Channels nie eine Antwort bekommen habe, habe ich meinen eigenen Sketch geschrieben. Meine Cam macht jeden Tag um 13:00 Uhr eine Aufnahme. Die Aufnahme Nummer wird ins Eeprom geschrieben und beim nächsten Start dort wieder ausgelesen. Anzumerken ist, dass mein Controller extern immer um 13 Uhr eingeschaltet und nach 10 Minuten wieder ausgeschaltet wird. Somit startet er jeden Tag neu und macht, sobals er ready ist ein Foto. Wie gesagt, die Fotonummer holt er aus dem Epron und erhöht die einfach um eins. Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
      Gruss, Paul

    • @TomWien
      @TomWien Рік тому

      @@paulschaerer9164 hello Paul, vielen lieben Dank für deine Antwort.
      Muss mich da noch ein wenig rein fuchsen als newbie. Aller Anfang ist bekanntlich schwer. ;))) Bin aber guter Dinge. MERCI 🙏👍

  • @Moselangler
    @Moselangler 2 роки тому

    Hallo Edi, danke für das lehrreiche Video 👍 leider hat das letzte Projekt nicht funktioniert. Bild wird zwar auf sd gespeichert aber der pir sensor reagiert nicht auf Bewegung sondern nimmt jede Minute ein Bild auf. Komisch. Woran könnte das liegen? Gruß Lukas 🙋🏻‍♂️

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hallo,
      es liegt höchstwahrscheinlich am PIR Sensor, ich würde hier die Funktion etwas genauer ansehen und einen Testcode verwenden, um Sicherzustellen, dass der PIR Sensor einwandfrei funktioniert.
      Hier habe ich ein Video zum PIR Sensor gemacht. ua-cam.com/video/qvpyk0irIYs/v-deo.html
      Liebe Grüsse Edi

  • @klaussmola1745
    @klaussmola1745 3 роки тому

    Hallo Edi,
    sehr gutes Video. Bei mir wird nur alle 3-4 Sekunden ein Photo gemacht. Kann dies daran liegen, dass ich den PN2222 statt des 2N2222 verwendet habe. An sich sind die Transistoren doch funktionsgleich.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому

      Hallo Klaus, meinst du im ESP32-CAM Time lapse Beispiel? Welche Zeit hast du bei sleepTime eingestellt? Nach Ablauf dieser Zeit wird der ESP wieder aufgeweckt und macht ein neues Foto. Der Unterschied am Transistor sollte keine Rolle spielen.
      Liebe Grüsse Edi

  • @2high4gaming61
    @2high4gaming61 2 роки тому

    Bei dem Timelapse Projekt ist die Bildqualität deutlich schlechter als beim Webserver Projekt. Gibt es da noch Einstellmöglichkeiten?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому +1

      Hi, ja die Einstellung erfolgt im Code, es ist aber schon die beste Auflösung aktiviert.
      if(psramFound()){
      config.frame_size = FRAMESIZE_UXGA; // 1600x1200
      config.jpeg_quality = 10; // Bild mit hoher Qualität
      config.fb_count = 2;
      }
      Auf der Webseite gibt es eine Übersicht mit den Parametern.
      edistechlab.com/die-esp32-cam-webserver/
      Vielleicht mit ein paar anderen Parameter versuchen die Qualität zu verbessern.
      Liebe Grüsse Edi

    • @2high4gaming61
      @2high4gaming61 2 роки тому

      @@EdisTechlab Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

  • @xXulataXx
    @xXulataXx 3 роки тому +1

    Hallo
    Ich habe eine Frage ich bekomme folgende Fehlermeldung:
    compilation terminated.
    exit status 1
    esp_camera.h: No such file or directory
    kann mir jemand sagen wie ich esp_camera.h einladen kann ?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому

      Hallo, hast du vor dem Kompilieren das richtige Modul ausgewählt und ist das ESP32 Board installiert?
      Liebe Grüsse Edi

    • @udolammel7907
      @udolammel7907 3 роки тому

      Hallo Edi
      Danke für die prompte Antwort komme erst am Montag wieder dran ESP32 V1.4 habe ich installiert

    • @udolammel7907
      @udolammel7907 3 роки тому

      Hallo Edi
      Du hattest Recht falsches Modul eingestellt esp8266 statt ESP32 nochmals DANKE

  • @hugo361
    @hugo361 4 роки тому

    Hi Edi,
    Bin dem Projekt 1 nach Anleitung gefolgt.
    Bibliothek für esp32 erweitert, Board für die Kamera ausgewählt.
    Prüfung war erfolgreich, beim Kompilieren folgender Fehler:
    Anmerkung: erstemal ein esp32 Board in Anwendung, muss ich sonst noch etwas installieren ?
    Fehlermeldung:(Auszug)
    esptool.py v2.6
    Traceback (most recent call last):
    Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
    File "esptool.py", line 2959, in

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому +1

      Hallo Hugo,
      es sieht danach aus, dass es ein Problem mit der USB Verbindung gibt. Wenn du den ESP32 verbindest, wird er an einem COM Port angezeigt?
      Mögliche Fehler:
      - USB Port am Rechner defekt: versuche es mit einem anderen USB Board
      - Benötigt einen Treiber für den FDTI Adapter? (Windows?) - Treiber installieren
      - Defektes ESP32 Board
      - Defekter FDTI Adapter
      - Defektes USB Kabel
      - Fehler beim Verdrahten (Rx - Tx vertauscht)
      Ich hoffe das eines der oben genannten Fehlermöglichkeiten dein Problem lösen kann.
      Liebe Grüsse Edi

    • @hugo361
      @hugo361 4 роки тому

      Alles takko, fehlenden Treiber für den FDTI Adapter installiert. Schönen Dank nochmal und ein schönes Wochenende.

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  4 роки тому

      Freut mich das es geklappt hat. Liebe Grüsse Edi

  • @danielm.3383
    @danielm.3383 2 роки тому

    Lässt sich im Time-lapse-Projekt auch die Belichtungszeit der Fotos einstellen? Ich überleg mir gerade ein "Nachthimmelbeobachtungsprojekt".

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  2 роки тому

      Hallo Daniel, es gibt die Möglichkeit die Belichtungszeit einzustellen. Im Menü kann das über Exposure eingestellt werden, aber Achtung, der Schieberegler wird nur dann Sichtbar, wenn der AEC Sensor ausgeschaltet ist.
      Liebe Grüsse Edi

  • @ytjynxds
    @ytjynxds 3 роки тому

    hä und am Mac?

    • @EdisTechlab
      @EdisTechlab  3 роки тому

      Hi, ich habe nur Macs, also es funktioniert!