Schwarze Linien im Licht? Was sie verraten! | Harald Lesch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 483

  • @karlspasst2235
    @karlspasst2235 5 років тому +104

    Auch wenn ich nichts verstanden habe, fühle ich mich um einiges schlauer jetzt. Danke Harald=)

  • @jkittenkitten3701
    @jkittenkitten3701 5 років тому +198

    "Der Peter Lustig für Erwachsene" habe ich schon öfter gehört :)

    • @someone3821
      @someone3821 5 років тому +6

      Jkitten Kitten ... nicht nur für Erwachsene ;-)

    • @andrecpu
      @andrecpu 5 років тому +1

      Nur das Peter schlau gewesen ist und Lesch nur wiederholt was echte schlaue Menschen von sich geben!

    • @Zhakurael
      @Zhakurael 5 років тому +13

      MeTube
      Also im Gegensatz zu Peter Lustig ist Harald Lesch kein echter Wissenschaftler?
      Merkste selbst, oder?

    • @andrecpu
      @andrecpu 5 років тому

      @@Zhakurael wer hat das gesagt?

    • @Zhakurael
      @Zhakurael 5 років тому +1

      MeTube
      Einer von beiden schafft neues Wissen und der andere reproduziert das Wissen Anderer. Deiner Meinung nach ist der Wissenschaftler anscheinend Peter Lustig😉

  • @sconosciuto3914
    @sconosciuto3914 5 років тому +171

    Direkt geöffnet voller Vorfreude :)

    • @OGLordCool
      @OGLordCool 5 років тому +1

      wehr

    • @andrecpu
      @andrecpu 5 років тому +1

      Schau mal da bekommst du ein Herzchen für´s schleimen^^

    • @sconosciuto3914
      @sconosciuto3914 5 років тому +3

      @@andrecpu da wird man sogar für Wissensdurst und eigene Meinung kritisiert. Miese Zeiten ^^

    • @andrecpu
      @andrecpu 5 років тому

      @@sconosciuto3914 genau so ist es, hätte es nicht besser sagen können! Du wirst es mir nicht glauben aber das ist nicht ironisch!

    • @erwinbolzern9551
      @erwinbolzern9551 4 роки тому

      MeTube kk

  • @mirel4246
    @mirel4246 3 роки тому +30

    Ich nehme dieses Thema gerade in Physik durch und nachdem ich mir dieses Video angeschaut habe, ist mir alles viel klarer geworden. Danke Harald:)

  • @kanisch5825
    @kanisch5825 5 років тому +91

    90 % der Kommentare unter einem dieser Videos ever: "Herr Lesch ist so toll, ich wünschte ich hätte ihn als Physiklehrer gehabt, hab zwar nix verstanden aber er ist einfach toll😍"

    • @openclassics
      @openclassics 5 років тому +9

      Terra X Lesch & Co
      Ich liebe die Badezimmerakkustik.
      Sehr authentischer Report ohne Greenscreen!

    • @corben78
      @corben78 5 років тому +12

      Hihi, ich hatte ihn als (Astronomie-)Physik-Professor ;) Und das als Informatiker. Und ja, er ist tatsächlich toll!

    • @Voidor00
      @Voidor00 5 років тому +4

      @@TerraXLeschundCo würde mich mal interessieren, wer denn eure Antworten auf die Kommentare verfasst. Das wird Harald ja wohl kaum selbst machen, oder?😁

    • @olivers.3669
      @olivers.3669 5 років тому +4

      Ich finde Lesch & Co auch toll, hatte selbst aber auch einen sehr guten Physiklehrer damals. Ich kann mich noch erinnern, dass wir am Montag Physik hatten und er dann die Experimente erklärt hat, die am Tag zuvor in der Knoff Hoff Show liefen.

    • @Voidor00
      @Voidor00 5 років тому +2

      @@TerraXLeschundCo ok 😂

  • @tillkuhn4349
    @tillkuhn4349 5 років тому +7

    Lieber Harald, du saßt heute in der Früh in meinem ICE in Richtung Norden. Ich war zu schüchtern, dich anzusprechen. Ich dachte, ich lasse dich in Ruhe Zeitung lesen und schicke dir so nun einen Gruß. Danke für deine Videos, die sind echt super, um sich stets für neue Themen zu interessieren :) Grüße, Till

    • @tarondarcy7195
      @tarondarcy7195 4 роки тому

      Du hättest ihn ansprechen sollen, der ist total nett!

  • @MrRobinJerome
    @MrRobinJerome 5 років тому +43

    Ich habe das Theme die Tage erst im Buch von Joseph Gaßner gelesen. Aber Harry seine Erklärungen sind unüberbietbar! Jetzt ist es mir noch ersichtlicher geworden!
    Danke Harald!

  • @detlefgoehr3469
    @detlefgoehr3469 5 років тому +2

    HAMMER Vortrag!
    So ein komplexes Thema so verständlich zu erklären ist einfach genial. Dankeschön!!
    Hätte gerne etwas länger sein dürfen.

  • @christianbreuer560
    @christianbreuer560 5 років тому +10

    Grandios erklärt, wieder ein Stückchen schlauer geworden. Danke Herr Prof. Lesch 👍

  • @deraltetrekkie6088
    @deraltetrekkie6088 5 років тому +182

    1:18 "Ah, der Herr Neffton", wie Claus von Scheuer sagen würde. ^^

  • @udokarcher
    @udokarcher 5 років тому +6

    Endlich mal so ein Thema. Spektralanalyse hat mich schon immer fasziniert. Schade dass das Video so schnell wieder zu Ende ist. Gerne mehr dazu. Viel mehr. Darf auch gerne was längeres sein. Meinetwegen sogar eine eigene Reihe … 😃Vielen Dank 😎👍

  • @sibulu2878
    @sibulu2878 5 років тому +2

    Herr Lesch! Ich bedanke mich einfach mal, da ich sonst fast nie kommentiere. Lieben Dank für die interessanten Videos und die sympathische Moderation deren!

  • @RamonSmithMusic
    @RamonSmithMusic 5 років тому +1

    Inhaltlich kenne ich das alles. Ich meine sogar vor dem Studium es schon gekannt zu haben.
    Dennoch ist das Format so großartig unterhaltsam UND inhaltlich hochwertig, dass es nur sehr wenig gibt, womit ich lieber meine Freizeit verbringe.
    Danke an das Team, dass so kontinuierlich liefert

  • @Siemius
    @Siemius 5 років тому +218

    Erstaunlich, was man aus vermeintlich so banalen Beobachtungen so alles herleiten kann.

    • @tarondarcy7195
      @tarondarcy7195 4 роки тому +2

      Auf solchen Beobachtungen resultiert unser heutiges Wissen.

    • @stauffap
      @stauffap 2 роки тому

      Das ist in der Wissenschaft oft so. Nur schon mit dem Physikwissen aus dem Abitur oder Gymnasium kann man soviel berechnen. Das ist so manchen Schülern gar nicht bewusst.

  • @VoidScytheX
    @VoidScytheX 5 років тому

    Schöne Folge. Das Anschauungsmaterial war spitze. Wunderbar aufbereitet. DANKESCHÖN! 😃

  • @Elrond121
    @Elrond121 5 років тому +72

    Schön den Pulli auf die Infotafeln abgestimmt. :-D

    • @deepsound6620
      @deepsound6620 5 років тому +12

      Er ist ja auch die wichtigste Infotafel in dem Raum :P

    • @222mozart
      @222mozart 4 роки тому +1

      Quatsch. Die Infotafel auf den Pullover abgestimmt.

    • @BellaNina01
      @BellaNina01 4 роки тому

      @@deepsound6620 👌

  • @AndreasAndreasAndreas
    @AndreasAndreasAndreas 5 років тому

    Toll, daß es wieder eine ganze Reihe solcher Videos gibt. Der Harald Lesch, wie man ihn von Alpha Centauri kannte. +1

  • @ScoxzS
    @ScoxzS 5 років тому

    Wir alle haben es schon gesehen, nur die wenigsten stellen es in frage. Wir leben zum Glück im goldenen Zeitalter der Entdeckungen. Meine größte Entdeckung war dieser Kanal

  • @mams2503
    @mams2503 5 років тому

    Danke Herr Lesch! Mit diesem und anderen Beiträgen haben Sie mein Verständnis für die Astronomie (und damit mein Weltbild) fundamental verändert.

  • @TonyStark-wn8zd
    @TonyStark-wn8zd 5 років тому

    Ostfriesentee, ein Keks und ein Vortrag von Harald Lesch! Friesische Gemütlichkeit mit Bildung!

  • @RicoExNihilo
    @RicoExNihilo 5 років тому +1

    Danke für den Hinweiß, dass es Calcium Absorbtionslinien im Spektralbild waren !
    Seit langen mal wieder ein gutes (informatives/hilfreiches) Video, von meiner Seite betrachtet.

  • @Killahcombo
    @Killahcombo 5 років тому +21

    Super spannend und erstaunlich, aus was für Daten wir solche Sachen ableiten können!

  • @Irondragon1945
    @Irondragon1945 5 років тому

    Die schnellsten 7:50 Minuten meines Lebens. Hochinteressant zusammengefasst!

  • @MobySlick
    @MobySlick 5 років тому +1

    Bitte noch mehr Videos zum Thema elektromagnetisches Spektrum! Finde das einfach faszinierend!

  • @BellaNina01
    @BellaNina01 4 роки тому

    Sie können so gut erklären Herr Lesch, ich gebe alle Daumen hoch!
    😁👌

  • @moinmeister6209
    @moinmeister6209 3 роки тому +2

    Nach dem Video frag ich mich nur wie mein Physiklehrer es geschafft hat das so unglaublich kompliziert aussehen zu lassen

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  3 роки тому +1

      😅 Hast Du es durch dieses Video besser verstanden?

    • @moinmeister6209
      @moinmeister6209 3 роки тому +1

      @@TerraXLeschundCo klar war ja schön und einfach erklärt👍

  • @ragusotanja1968
    @ragusotanja1968 5 років тому +1

    Ein Tolles Video 👍 wider was gelernt machen sie so weiter Harald Lesch 🚀🌎🪐🌕

  • @pandapirate25yearsago33
    @pandapirate25yearsago33 5 років тому +20

    Niemand:
    Lesch: 4:42 *_„Wenn wir einen Gramm von unserem Finger abschneiden...“_*
    P.S.: Danke, für das Video!

    • @someone3821
      @someone3821 5 років тому

      40 subs??? hi den Kommentar habe ich gesucht

    • @WaterWayProduction
      @WaterWayProduction 5 років тому

      Obwohl das mit den 10^24 nicht ganz stimmt

  • @alsim8793
    @alsim8793 5 років тому

    Mal wieder ein klasse Video! Physik der Spektrallinien und ein Ausflug in die Praxis der Astronomie/ Astrophysik 👌👍. Ich freue mich schon auf das nächste Viedeo. 😊Weiter so!

    • @alsim8793
      @alsim8793 5 років тому

      @@TerraXLeschundCo 🙃 hab ich auch abonniert, und ich liebe es 😍... trotzdem danke für die Info ...

    • @Umut_Akcay
      @Umut_Akcay 5 років тому

      @@TerraXLeschundCo Ach leider hab ich das schon alles gesehen und muss immer auf das neueste warten

  • @Eric-ww7lc
    @Eric-ww7lc 5 років тому

    Höchstinteressant, wie immer! Dankeschön :-)

  • @durineichenschild8307
    @durineichenschild8307 4 роки тому

    Das war wirklich sehr interessant, und muss ich ersteinmal verarbeiten. Ein toller Beitrag.

    • @durineichenschild8307
      @durineichenschild8307 4 роки тому

      Sie haben einfach die Gabe, Dinge so zu erklären, dass sie selbst mir ins Gehirn dringen. Aber jetzt habe ich einmal eine Frage zu den Streifen. Messen wir auf diese Weise nicht immer die eigene Erdatmosphäre?

    • @durineichenschild8307
      @durineichenschild8307 4 роки тому

      Und während ich so über das obige nachdachte, schenkte der HERR mir wieder einen Eindruck. Daher nehme ich an, er ist für sie: Ich sah Personengruppen, die sich gegenüberstanden. In der vordersten Reihe stand einer, der bekam einen Stein aus der eigenenen hinteren Reihe an den Kopf (Stein = Vorwurf). Die Person wurde dadurch nach vornegebeugt.

    • @durineichenschild8307
      @durineichenschild8307 4 роки тому

      Dann sah ich einen typischen Bayer. Er bekam einen Stein ins Gesicht. Er stand seinem Gegner gegenüber. Er neigte bei eintreffen des "Steins" den Oberkorper leicht nach Hinten, hielt sich den Bauch und lachte, und lachte. Das wiederholte sich. Der Bayer wurde dadurch immer aufrechter und auch größer, er bekam durch das viele Lachen auch ein immer sympathisches Gesicht (so wie Sir Richard Attenborough, Gustl Bayerhammer) Er wurde auch ein bißchen dicker, weil er sich nicht wehrte, aber das muß ja nicht so bleiben. Und er bekam viel zu lachen.

  • @adde0311
    @adde0311 5 років тому +1

    Danke für dieses Video, denn ich bin in der 10. Klasse, habe Physik als Profilfach und wir beginnen demnächst wieder mit Optik und somit auch mit Licht.
    Wir haben auch bereits über Themen aus Herr Leschs Videos gesprochen.

  • @Oeggonom
    @Oeggonom 5 років тому +2

    Upload exakt 10 Minuten nach meiner Klausur in Optischer Analytik. Nice

  • @lalaarsch6850
    @lalaarsch6850 5 років тому +1

    Das Video hätte ich letzte Woche gebrauchen können, da hab ich ne Klausur drüber geschrieben

  • @dondegiwafuke6018
    @dondegiwafuke6018 5 років тому

    Eine der besten Folgen bis jetzt!

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 5 років тому

    Als langjähriger Lech-Kucker und -Leser hab ich das natürlich schon gewusst, aber es ist dennoch immer wieder interessant, ihm zuzuhören

  • @ManuOutdoor
    @ManuOutdoor 2 роки тому +1

    Super spannender Beitrag! Danke!

  • @Neon-bl3rv
    @Neon-bl3rv 5 років тому

    Verdammt gut erklärt. Es ist erstaunlich wozu wir mittlerweile in der Lage sind.

  • @Marco2710x
    @Marco2710x 5 років тому

    Wow, das war mal ein neues Thema! Vielen Dank! das war super spannend und hat viele meiner Fragen beantwortet.

  • @alexkzy5210
    @alexkzy5210 5 років тому +1

    Ich finde es super, wie ihr die Folge gedreht habt. Die Animationen sind auch toll. 👍🏻

    • @petetheplummer
      @petetheplummer 5 років тому +1

      Terra X Lesch & Co ist die Animation mit dem Elektron und dem Atomkern nicht falsch? Das Elektron nimmt doch die Energie auf und gibt sie dann in Form eines Photons wieder ab - und nicht der Atomkern!

    • @alexkzy5210
      @alexkzy5210 5 років тому

      @@petetheplummer Es soll das Wesentliche gezeigt werden, ganz nach dem KISS Prinzip. Die Kritik daran ist wirklich zu kurz gedacht.

    • @petetheplummer
      @petetheplummer 5 років тому

      Etwas Wesentliches ist falsch. Die Antwort auf die Kritik ist hier wohl eher etwas kurz gedacht.

    • @alexkzy5210
      @alexkzy5210 5 років тому

      @@petetheplummer Du solltest lieber mal lernen Wesentliches und Unwesentliches zu unterscheiden.

  • @hirzo6287
    @hirzo6287 5 років тому

    Sehr schön mal was zum Lichtspektrum und zu den Verschiebungen zu sehen, wünsche werden wahr :D

  • @DreckbobBratpfanne
    @DreckbobBratpfanne 5 років тому +1

    Und genau deshalb finde ich Grundlagenforschung so wahnsinnig wichtig, auch wenn sie nicht direkt Profite bringt. Wer hätte gedacht, dass aus dem Untersuchen der Eigenschaften von krummem Glas Teleskope und Mikroskope werden die ihrerseits unzählige neue Entdeckungen erst ermöglichten. Und das hier ist genau so ein Beispiel. Zwischen 1600 und 1800, wer würde da in die Untersuchung dieses Glases was investieren? Niemand außer ein paar neugierigen Forschern die das dann alles möglich machten, und heutzutage ist das nicht allzu viel anders, wer weiß was wir alles nur deshalb noch nicht wissen, einfach weil noch niemand in die tiefsten Grundlagen in einigen unbedeutenden Bereichen investiert hat.

  • @tobio5547
    @tobio5547 5 років тому +12

    Mal wieder beste Unterhaltung

  • @ungar1
    @ungar1 5 років тому

    Danke herr Lesch und Co

  • @fredericbastiat5502
    @fredericbastiat5502 5 років тому

    Spitzenfolge! Bitte mehr physikalische Grundbeobachtungen!

  • @micmos99
    @micmos99 5 років тому +35

    Ohh cool Herr Lesch, Klassenausflug 😅

  • @MrGrauz
    @MrGrauz 5 років тому

    Das hat mir sehr zum Verständnis der Astronomie geholfen. Danke!

  • @MagicChris86
    @MagicChris86 5 років тому

    Mal wieder ein interessanterer Beitrag, wenn für mich auch inhaltlich nichts Neues. Aber der abrupte Start und der wirklich stümperhaft (und zu frühe) abgehackte Schnitt am Ende sind echt verbesserungswürdig!

  • @cinekp.6199
    @cinekp.6199 4 роки тому

    Das muss ich mir morgen nochmal angucken wenn ich nüchtern bin. Sehr interessant!

  • @Saiyan6799
    @Saiyan6799 5 років тому

    Fraunhofermodell hatten wir einfach im Zusatzwahlfach Naturwissenschaften in der 8. Klasse. Schon damals total faszinierend gewesen. Einfach genial.

    • @Saiyan6799
      @Saiyan6799 5 років тому

      @@TerraXLeschundCo mit Freude angesehen ! Vielen Dank für Ihre Mühen. Jedes mal lehrreiche und interessante Videos.

  • @alinamichelle4396
    @alinamichelle4396 5 місяців тому

    Ich liebe Harald Lesch so sehr

  • @user-gd5tr7gw7s
    @user-gd5tr7gw7s 4 роки тому

    Tolle Videos, die das Verständnis unterstützen.

  • @TheNeoxpert
    @TheNeoxpert 5 років тому +1

    Mehr davon bitte!

  • @haku2795
    @haku2795 5 років тому

    Erstaunlich gut erklärt, wie immer. Danke. :)

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 5 років тому

    Ganz ehrlich: Ich habe absolut keine Ahnung von höherer Physik. Und ich werde auch nie Ahnung haben von höherer Physik. Aber wenn ich Herrn Leschs Videos schaue, dann gibt er mir das Gefühl, die Sachen, die er erklärt, wirklich zu verstehen... obwohl ich das eigentlich gar nicht tue. Irgendwie begeisternd und erschreckend zugleich.

  • @christophgoertz607
    @christophgoertz607 5 років тому +1

    Sehr interessant und wie immer sehr verständlich erklärt

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 5 років тому

      Stimmt! - Wobei ich inzwischen Gaßner noch einen Ticken mehr mag. Der erklärt zwar etwas trockener, dafür mehr auf den Punkt. (Aha so ist das.) Dafür ist Lesch besser darin Interesse an den Themen auch bei denen zu wecken, die sich normalerwiese nicht dafür interessieren.
      Kurz Lesch und Gaßner ergänzen sich super!

  • @StefkaMalevka
    @StefkaMalevka 5 років тому

    Ich mag solche Videos. Vor allem über diese Thematik. Astronomie und Licht. In meinen Vorlesung werden ohne große Erklärungen nur Formeln hingeklatscht. Hier bekommt man wenigstens etwas Background, auch wenn‘s nicht zu meinem Studiengang passt. 😅

  • @joseffistus3058
    @joseffistus3058 4 роки тому

    Wie immer: sehr lehrreich. Super erklärt.

  • @danielpross6570
    @danielpross6570 5 років тому +3

    Super Video ...Astronomie ist halt der Hammer..☄

  • @doanutTHEnut
    @doanutTHEnut 4 роки тому

    Wünschte die esa hätte so nen kanal der mich über aktuelles informiert.

  • @bluesonkel
    @bluesonkel 5 років тому

    wow! ich kenne da sseit jahren.... aber so tiefggründig hab ich das noch nie betrachtet

  • @shadowwillma
    @shadowwillma 5 років тому

    Und was uns Herr Lesch noch nicht erzählt hat, das ganze wird im IR und Röntgenbereich noch viel interessanter und komplexer, aber selbst das war nicht nicht alles in der MNR kommen Radiowellen zum Einsatz und viel mehr. Wie das Elektromagnetische Spekrum mit Materie interagiert ist einfach faszinierend, aber die Zusammenhänge werden immer deutlicher, vielleicht finden wir bald das Wesen der Teilchen.

  • @graham7276
    @graham7276 5 років тому

    Herrvoragendes Video freut mich immer wieder.
    Ich würde mich allerdings in nächster Zeit wahnsinnig über ein Video zum Coronavirus freuen

  • @Arowmaster
    @Arowmaster 4 роки тому

    Danke für dieses wirklich unterhaltsame Format. Ich würde auch dafür bezahlen.

  • @shadwenemo1798
    @shadwenemo1798 5 років тому

    super wusste ich bisher nicht, danke schön

  • @thingsiplay
    @thingsiplay 5 років тому

    Ich wusste gar nicht wie wichtig diese Linien sind und das sie praktisch ein Schlüssel darstellen.
    Das abrupte Ende des Videos hat mich ein wenig erschrocken, als ich wieder daheim war.

  • @qboy.17
    @qboy.17 3 роки тому +1

    Die Physik wird immer cooler, wenn ich Harald sehe :)
    Will dich unbedingt mal treffen ;)

  • @claranimmer7349
    @claranimmer7349 5 років тому +1

    Faszinierend, wie immer. Es lebe Newton!

  • @domi821982
    @domi821982 5 років тому

    Einfach faszinierend!

  • @xotocnemo9997
    @xotocnemo9997 5 років тому +1

    Danke Herr Lesch!

  • @Tamaro06
    @Tamaro06 5 років тому

    Äußerst lehrreich. Wie immer. :)

  • @kampferfurmuttererde6386
    @kampferfurmuttererde6386 5 років тому

    Jawoll Harry. Muss wieder echt gutes Koks sein was in deinen Synapsen knallt, du weißt wirklich alles!

    • @derhinterwaldler9852
      @derhinterwaldler9852 5 років тому +1

      Du hast aber auch guten Stoff erwischt, so zusammenhanglos wie dein Kommentar ist.

  • @BerndosMusic
    @BerndosMusic 5 років тому

    Die erste Hälfte des Videos sollte vor jeder ersten Quantenmechanik Vorlesung gespielt werden - ich finde die Vorstellung von Quantisierung am anschaulichsten durch die Beobachtung der Absorptionslinien; weniger abstrakt als schwarze Körper oder der photoelektrische Effekt.

  • @pestiiimiep941
    @pestiiimiep941 5 років тому

    Wunderbar erklärt!

  • @parallax315
    @parallax315 4 роки тому

    Pedantische Frage: Ist das schöne Bild mit den vielen Absorbtionslinien so korrekt ( 6:04 )? Aus Minute 2:55 entnehme ich, dass der Farbverlauf von blau zu rot längs verlaufen müsste. Ansonsten wundervolles Video wie immer :)

  • @IZokoraI
    @IZokoraI 5 років тому +3

    Es ist mittlerweile auch möglich Absorbtionslinien von Licht zu messen, das durch die Atmosphäre von Exoplaneten gegangen ist, womit man deren Zusammensetzung bestimmen kann.

    • @noggix3313
      @noggix3313 5 років тому

      Wieso mittlerweile? Es ist die logische Schlussfolgerung.

    • @Gileadean
      @Gileadean 5 років тому

      @@noggix3313 Mittlerweile, weil man sehr genaue Teleskope mit den passenden Frequenzbändern braucht.

  • @annabenn9407
    @annabenn9407 5 років тому

    Lustig, dass ich gerade eben über Spektralanalyse für Chemie gelernt habe und prompt veröffentlicht ihr ein Video, wieso das auch in der Physik so wichtig ist😂

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 5 років тому

    Astronomie und Physik sind schon spannend. Mehr davon

  • @Chrigodth
    @Chrigodth 5 років тому

    Wahnsinnig interessantes Thema. Ich hätte mir aber gern mehr Beispiele gewünscht. Zb. Wie ein Doppelstern aussieht

  • @harambae2151
    @harambae2151 5 років тому +3

    Direkt ein Abo absorbiert! Endlich ist mir ein Lichtlein aufgegangen

  • @dankful8699
    @dankful8699 5 років тому +1

    toll ! bester erklärer

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 5 років тому +7

    Aus Spektren kann man so viel rauslesen. Nicht nur in der Astronomie. Eigentlich ist die Atomphysik das Gebiet der Physik, wo die optischen Spektren eine große Rolle spielen. Eigentlich wissen wir fast alles, was über das Verhalten der Elektronen in Atomen, Molekülen und Festkörper bekannt ist, aus der Untersuchung der Spektren. Und das ist längst noch nicht vorbei.

  • @katarinakraus120
    @katarinakraus120 5 років тому +2

    Super Video wie immer! :) gestern habe ich mir noch ein Hörbuch zu diesem Thema angehört, was mich interessieren würde: Was ist das Durchschnittsalter der Zuschauer auf diesem Kanal?

  • @nurneues1662
    @nurneues1662 5 років тому +2

    2:58 Die beiden gelben Absorptionslinien bei 589nm entstehen durch Natrium. Sieht man auch, wenn man das Spektrum alter Straßenlaternen analysiert.

  • @oilfortheworld
    @oilfortheworld 5 років тому +13

    Durch das kleinste entdecken wir das größte.

  • @Concorde4711
    @Concorde4711 5 років тому

    Emissionsspektren werden auch allgemein oft zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Stoffen herangezogen, besonders die OES zur Analyse von Metallen.
    Aber ich bin erstaunt wie schnell die Entwicklung hier voran geht, zum Beispiel hat, als ich vor ca. 20 Jahren zum ersten mal damit in Kontakt kam, ein einfaches Spektrometer zur Analyse von Metallen noch einen ganzen Raum eingenommen, heute gibt's kleine mobile Geräte, bei denen das größte Teil die Argonflache zur Erzeugung einer neutralen Atmosphäre ist.

  • @nobicepz
    @nobicepz 5 років тому

    vor einigen semestern in physik einen laserspektroskopie-versuch gehabt. Alle waren gelangweilt weil sie sich nur farben angucken und deren abstände messen, konnte leider niemanden davon überzeugen was so tolles dahinter steckt :( manchmal ist das leben schwer als wissenschafts begeisterter ich hätte physik studieren sollen haha

  • @marvinmalek32
    @marvinmalek32 5 років тому

    Toller Beitrag

  • @hugoshobbies1688
    @hugoshobbies1688 5 років тому

    Interessant wären noch Infos zur Ausstellung an sich: Wo ist die? Wie lange läuft die?
    Wäre was für die Videobeschreibung. Oder hab ich die Info nur verpasst?

  • @MarcusFuchsDD
    @MarcusFuchsDD 5 років тому +1

    Ich wünschte, mein damaliger Astro-Lehrer hätte es wenigstens ansatzweise so gut erklärt.

    • @NikD7
      @NikD7 5 років тому

      Hätte bei dir auch nichts gebracht.,😂🤭

    • @NikD7
      @NikD7 5 років тому

      @@TerraXLeschundCo Also grundsätzlich haben die meisten Schüler kein bock auf Schule und denken dann Jahre später, als Erwachsene, dass es nicht an ihrer eigenen Motivation gelegen hat sondern an einem Astronomie Lehrer der nicht so gut war wie der Herr Lesch. So kann man sich seine Schulzeit schön reden: "wären die Lehrer bloß besser gewesen"
      Um auf die Frage zu kommen ja ich war ein sehr schlechter Schüler. :p

  • @MAX-Breakdown
    @MAX-Breakdown 3 роки тому +1

    Aber ich dachte das Elektron "kreist" eben NICHT um den Atomkern wie hier gezeigt, 😯🤔

  • @MoechtegernPimP
    @MoechtegernPimP 5 років тому +1

    wie wunderschön das doch ist :)

  • @randomuserrandomuser-pc3no
    @randomuserrandomuser-pc3no 5 років тому +1

    mehr bitte

  • @umbekannt2798
    @umbekannt2798 Рік тому

    Super erklärt

  • @tim-robertbelz5386
    @tim-robertbelz5386 5 років тому +2

    Guten Tag,
    Ist das das Haus der Technik in Bonn?
    Kommt mir ein wenig bekannt vor.
    Sehr interessantes Thema.
    Mit Freundlichen Grüßen

  • @dway7521
    @dway7521 5 років тому

    Wie immer ein gutes Video

  • @Freud5709
    @Freud5709 5 років тому +1

    Falls ihr wieder einmal eine Fragerunde macht, hätte ich die folgende: Haben Elektronen überhaupt eine Ausdehnung oder gibt es Teilchen ohne Ausdehnung?

  •  5 років тому +12

    Das Ende wirkt sehr abrupt...
    gehts noch weiter? :D

    •  5 років тому

      @@TerraXLeschundCo schade :D
      ich freute mich bereits auf die fortsetzung

  • @Kaikaku
    @Kaikaku 5 років тому

    Sehr spannend, danke :)

  • @graham7276
    @graham7276 4 роки тому

    3:50
    Genial. Einfach genial