Wir fahren seit 5 Jahren mit der Maut 1 Box und sind mehr als zufrieden. Dadurch das wir mehrmals im Jahr nach Italien fahren ist die Box für uns genau das richtige. Stressfrei und bequem.
Ich habe mir auch in diesem Jahr die Maut 1 Box zugelegt. Den Stress, den ich auf der Fahrt in die Toscana mit den Zahlstellen hatte, brauche ich nicht mehr. In Frankreich nun der erste Test an der Pont de Normandie und juchuu, sie funktionierte. Auch an zwei weiteren Zahlstellen. Diesen Luxus gönne ich mir, an den Zahlstellen einfach durchzurollen.
@@womo-vlog Naja, bei Bip&Go z.b. zahlt man keine zusätzliche Gebühr für die Maut an sich und auch die Jahresgebühr ist geringer als bei Maut1. Wie gesagt, verstehe das bei größeren Wohnmobilen, aber trotzdem unverschämt.
Unsere Funktioniert leider nicht..In unserem vorigem Womo bis 3,5 to alles bestens im aktuellen leider gar nicht. Das liegt glaube ich an der Höhe der Befestigung . Im alten oben rechts oder links neben dem Spiegel .Im neuen im unteren Teil wo keine Beschichtung ist ... Das Problem ist glaube ich das es zu tief ist ca. 2.00m Im alten 2,40m das entspricht auch der Höhe wo die LKW die Box haben .
@franksylvia-life-is-too-short Hallo, danke für die Nachricht. Wie im Videos erwähnt hatte ich auch schon Probleme mit der Box, mit der neuen Box funktioniert es aber jetzt. Wie du schon angesprochen hast, denke ich auch, dass an dem Befestigungspunkt liegt.
Wenn ich Ihren Kommentar zum Schluß richtig verstanden habe haben Sie die große Mautbox obwohl Ihr Fahrzeug unter 3m ist. Ich würde auch so verfahren weil in der großen Mautbox noch Österreich inkludiert ist. Die höheren Kosten würde ich akzeptieren weil ich mir für Österreich die GoBox sparen würde. Von den Kosten her wäre es uninteressant aber ich spare mir eine weitere Box. Es ist sehr wahrscheinlich dass Slowenien und Istrien (Kroatien) noch mit aufgenommen werden. Grüße
@@DerAnstreicher Dankeschön für den Kommentar. Ja ich habe die "große" Mautbox. Da ich ja durch die netten Schilder ander Seite und hinten in Frankreich als über 3,5to erkennbar bin und somit unter die Regelung für diese Klasse falle war mir das Risiko zu groß die kleine Mautbox zu nehmen
@@andreasmoehl3066 für mich nicht nutzbar, da Bib&Go nicht für Wohnmobile über 3,5 to gilt. Wie ich im Video beschrieben habe, hat mein Wohnmobil 4,4 to
Die kleine Mautbox funktioniert in Frankreich auch bei über 3,5 t. Das zeigen auch viele Beiträge in UA-cam. Sich dauerhaft mit jährlich ca. 50 € zusätzlich zu belasten, erschließt sich mir nicht.
Danke für deinen Kommentar. Das ganze ist in meinen Augen ein Grauzone, denn die Regelungen sagen klar was anderes. Sicherlich mag es funktionieren, ich gebe jedoch zu bedenken, dass Fahrzeuge über 3,5 to durch die berühmten Aufkleber klar erkennbar sind. Aus meiner Sicht ist es nur ein Frage der Zeit bis dies zu Problemen mit der kleinen Box führt Gruß Markus
Hallo, die Camper Mautbox vom ADAC ist deutlich besser, kostet zwar 99euro im Jahr, aber deutlich mehr länder und Brücken mit abgedeckt und alle neuen länder die noch nicht drauf sind werden dann einfach per GPS draufgespielt. Wir wollten nie mehr eine andere haben wollen. LG Marc
Hallo Marc, danke für deinen Kommentar. Ich habe mir auch überlegt ob ich die ADAC Box nehme. Mir war das Teil einfach zu groß, ich wollte mir kein so großen Kasten ins Wohnmobil bauen. Auch muss ich die ADAC Box dauerhaft an die Stromversorgung hängen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde es die maut1.de Box. Die Länder die abgedeckt werden reichen uns VG Markus
@@Marc-y4c Hi, sorry da kam ich leider noch nicht dazu. Habe gerade einiges um die Ohren. Aber werde ich auf jeden Fall noch machen, schon aus eigenem Interesse. VG Markus
Wir fahren seit 5 Jahren mit der Maut 1 Box und sind mehr als zufrieden. Dadurch das wir mehrmals im Jahr nach Italien fahren ist die Box für uns genau das richtige. Stressfrei und bequem.
@@Hoeppi1986 Hi, danke für deinen Kommentar. Ich bin, wie im Fazit erwähnt, auch zufrieden mit der Box
VG Markus
Ich habe mir auch in diesem Jahr die Maut 1 Box zugelegt. Den Stress, den ich auf der Fahrt in die Toscana mit den Zahlstellen hatte, brauche ich nicht mehr. In Frankreich nun der erste Test an der Pont de Normandie und juchuu, sie funktionierte. Auch an zwei weiteren Zahlstellen. Diesen Luxus gönne ich mir, an den Zahlstellen einfach durchzurollen.
@@dietnitzontour Hi, danke für die Nachricht. Ja den Luxus gönnen wir uns auch.
VG Markus
Für größere Wohnmobile vmtl. unschlagbar, aber die 5% auf den Brutto-Umsatz finde ich einfach frech von Maut1.
Dankeschön für die Nachricht. Andere Anbieter verlangen auch einen Obolus, von daher war mir das schon bei der Bestellung klar.
@@womo-vlog Naja, bei Bip&Go z.b. zahlt man keine zusätzliche Gebühr für die Maut an sich und auch die Jahresgebühr ist geringer als bei Maut1. Wie gesagt, verstehe das bei größeren Wohnmobilen, aber trotzdem unverschämt.
Unsere Funktioniert leider nicht..In unserem vorigem Womo bis 3,5 to alles bestens im aktuellen leider gar nicht.
Das liegt glaube ich an der Höhe der Befestigung .
Im alten oben rechts oder links neben dem Spiegel .Im neuen im unteren Teil wo keine Beschichtung ist ...
Das Problem ist glaube ich das es zu tief ist ca. 2.00m
Im alten 2,40m das entspricht auch der Höhe wo die LKW die Box haben .
@franksylvia-life-is-too-short Hallo, danke für die Nachricht. Wie im Videos erwähnt hatte ich auch schon Probleme mit der Box, mit der neuen Box funktioniert es aber jetzt. Wie du schon angesprochen hast, denke ich auch, dass an dem Befestigungspunkt liegt.
Wenn ich Ihren Kommentar zum Schluß richtig verstanden habe haben Sie die große Mautbox obwohl Ihr Fahrzeug unter 3m ist. Ich würde auch so verfahren weil in der großen Mautbox noch Österreich inkludiert ist. Die höheren Kosten würde ich akzeptieren weil ich mir für Österreich die GoBox sparen würde. Von den Kosten her wäre es uninteressant aber ich spare mir eine weitere Box. Es ist sehr wahrscheinlich dass Slowenien und Istrien (Kroatien) noch mit aufgenommen werden.
Grüße
@@DerAnstreicher Dankeschön für den Kommentar. Ja ich habe die "große" Mautbox. Da ich ja durch die netten Schilder ander Seite und hinten in Frankreich als über 3,5to erkennbar bin und somit unter die Regelung für diese Klasse falle war mir das Risiko zu groß die kleine Mautbox zu nehmen
Bip&Go 1,90Euro pro genutzten Monat, allerdings ohne Österreich
@@andreasmoehl3066 für mich nicht nutzbar, da Bib&Go nicht für Wohnmobile über 3,5 to gilt. Wie ich im Video beschrieben habe, hat mein Wohnmobil 4,4 to
Die kleine Mautbox funktioniert in Frankreich auch bei über 3,5 t. Das zeigen auch viele Beiträge in UA-cam. Sich dauerhaft mit jährlich ca. 50 € zusätzlich zu belasten, erschließt sich mir nicht.
Danke für deinen Kommentar. Das ganze ist in meinen Augen ein Grauzone, denn die Regelungen sagen klar was anderes. Sicherlich mag es funktionieren, ich gebe jedoch zu bedenken, dass Fahrzeuge über 3,5 to durch die berühmten Aufkleber klar erkennbar sind. Aus meiner Sicht ist es nur ein Frage der Zeit bis dies zu Problemen mit der kleinen Box führt
Gruß Markus
Tja wenn maut1 zusagen halten würde oder das Gerät funktionieren würde , wär es eine hilfe gewesen.
Danke für deine Nachricht. Wie im Video angesprochen, habe ich auch die zweite Box.
Hallo, die Camper Mautbox vom ADAC ist deutlich besser, kostet zwar 99euro im Jahr, aber deutlich mehr länder und Brücken mit abgedeckt und alle neuen länder die noch nicht drauf sind werden dann einfach per GPS draufgespielt. Wir wollten nie mehr eine andere haben wollen. LG Marc
Hallo Marc, danke für deinen Kommentar. Ich habe mir auch überlegt ob ich die ADAC Box nehme. Mir war das Teil einfach zu groß, ich wollte mir kein so großen Kasten ins Wohnmobil bauen. Auch muss ich die ADAC Box dauerhaft an die Stromversorgung hängen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde es die maut1.de Box. Die Länder die abgedeckt werden reichen uns
VG Markus
@@womo-vlog was ich noch fragen wollte, hast du es schon mit dem Zenec navi getest (sprachsteuerung aus).
@@Marc-y4c Hi, sorry da kam ich leider noch nicht dazu. Habe gerade einiges um die Ohren. Aber werde ich auf jeden Fall noch machen, schon aus eigenem Interesse.
VG Markus