...das Gerät gibt es schon ca.15 Jahre, war orginal rot und wird von der Fa.Selco (Italien) gebaut. Seit Böhler Selco übernommen hat, sind die Geräte jetzt blau
Und da sagen einige Leute, 220A einphasig geht nicht. Das ist wieder der Beweis. Mein WE234p hat sogar 60%ED bei 230A. Kommt bloß auf die Kühlung an. Allerdings will ich keine 6 Min. am Stück mit voller Leistung schweißen - da wird der Brenner zu heiß zum Anfassen (Gas-gekühlt).
schöner Test, aber: warum kein Alu bei einem AC/DC Gerät? Auch bei dem anderen Böhler-Test (MIG/MAG) fehlte Alu. Falls Du Zeit, Lust und Muße hast, würde ich mich sehr darüber freuen.
Hallo Igor, wäre schön zb. Ein Gerät von DB Weißenstein zu Testen, ich hab mir das ganz neue Multigerät zugelegt, Mig Mag Tig AC DC, das ist Preislich auch für mich als Hobby Schweißer bezahlbar... Hat auch eine Easy Tig Funktion. 😮 Und Mig Mag Puls, Tig natürlich auch...😊 So als Anregung. Lg
Fastpuls hört sich wie ein Megapuls 🤔... Fremdgeräte können am Endeffekt aufwendig sein, denn im Storungfall muss man mit langen Wartezeiten von Post nach Ausland und teueren Reparaturkosten rechnen . Wir haben genug Marken in dieser Preisklasse hier, die anständig sind und keinen teuren Service haben. Mit fremden Zeug ist es immer ein Lottospiel.Lg
Scheint ein gutes gerät zu sei. Hab aber jetzt nix gesehen was man an meiner tetrix 230 puls mit der comfort 2.0 steuerung nicht auch einstellen kann. Mfg
Igor, wieso hast Du Angst, dass die Schnellverschlüsse undicht werden? Schon schlechte Erfahrungen damit gemacht? Wenn ja, dann sicher nur bei Druckluft-Kupplungen. Die können schonmal undicht werden, das ist aber meist nur die Dichtungsscheibe (austauschbar) oder bei noname-Kupplungen.
Nur die wenigsten privaten Anwender werden sich das Gerät wohl kaufen, das ist schon recht teuer. Leider dürften dann wohl nur 1% der Anwender den Stromanschluss selbst herstellen. Der 230V AC Schuckostecker darf leider nur durch Elektrofachkräfte angeschlossen werden. Sagt zumindest die Rechtslage. Igor ist somit natürlich auch eine Elektrofachkraft ;) Zum Fastpulse: War dies vom Ton her wirklich so oder wurde hier die Aufnahmetechnik gestört?
Kauf ich dann in 20 Jahren, wenn es alt und kaputt fürn Hunni auf ebay-kleinanzeigen gibt....
Okay, und wann kommt der REHM Tiger 230 AC ultra digitale Test
Der Klick vom An/Aus-Schalter hat mich schon überzeugt
...das Gerät gibt es schon ca.15 Jahre, war orginal rot und wird von der Fa.Selco (Italien) gebaut. Seit Böhler Selco übernommen hat, sind die Geräte jetzt blau
In der Schweiz ist das Endlevel!!!!!!!
Schauen und dabei liken weil es sowieso gut ist
Und da sagen einige Leute, 220A einphasig geht nicht. Das ist wieder der Beweis. Mein WE234p hat sogar 60%ED bei 230A. Kommt bloß auf die Kühlung an. Allerdings will ich keine 6 Min. am Stück mit voller Leistung schweißen - da wird der Brenner zu heiß zum Anfassen (Gas-gekühlt).
Nicht nur das, die kommen dann mit dem Argument Wirkungsgrad mal Spannung usw bla bla bla Argument los daher.
Ist dieses Fast Pulse summen auch vor Ort zu hören, oder hat das nur das Kameramikro so eingefangen?
Ja ist schrecklich ich hasse diesen puls
@@andreatrampert8360 Ah ok. Dachte es wäre irgendwie eine Frequenzstörung in der Kamera. Und Ja, ist ziemlich nervig ^^
Was sagst du eigentlich zum Helm ? Der ist glaube ich im Preisbereich für die Breite Masse
Bei dem Preis hätt ich nichts anderes Erwartet. Hat Böhler jetzt auch mehr TIG zeugs? War letzens ein bissl eine Enttäuschung.
schöner Test, aber: warum kein Alu bei einem AC/DC Gerät? Auch bei dem anderen Böhler-Test (MIG/MAG) fehlte Alu. Falls Du Zeit, Lust und Muße hast, würde ich mich sehr darüber freuen.
8:50 Heckspoiler eingetragen??🤣
Hallo Igor,
wäre schön zb. Ein Gerät von DB Weißenstein zu Testen, ich hab mir das ganz neue Multigerät zugelegt, Mig Mag Tig AC DC, das ist Preislich auch für mich als Hobby Schweißer bezahlbar...
Hat auch eine Easy Tig Funktion. 😮
Und Mig Mag Puls, Tig natürlich auch...😊
So als Anregung.
Lg
Die weißenstein geräte sind baugleich mit ipotools also keinen Sinn die auch zu testen.
Und wie teuer ist das Gerät und wie sind die Leistungsdaten
Hallo,
1500
130a /100%
165a/60%
200a/25%
Mig/Mag 25-200a
Wig DC / Ac-Dc 10-200a
Einfach für die Restlichen Daten auf der Website schauen.
Lg
Fastpuls hört sich wie ein Megapuls 🤔... Fremdgeräte können am Endeffekt aufwendig sein, denn im Storungfall muss man mit langen Wartezeiten von Post nach Ausland und teueren Reparaturkosten rechnen . Wir haben genug Marken in dieser Preisklasse hier, die anständig sind und keinen teuren Service haben. Mit fremden Zeug ist es immer ein Lottospiel.Lg
Ja, da kannste EWM vergessen. 😉
EWM ist und bleibt ungeschlagen 😂🤷🏼
Das ist eigentlich ein Selco-Schweißgerät. Qualitativ sicher gut. Böhler hat vor 2 Jahren die Selco-Schweißtechnik aufgekauft.
Scheint ein gutes gerät zu sei. Hab aber jetzt nix gesehen was man an meiner tetrix 230 puls mit der comfort 2.0 steuerung nicht auch einstellen kann. Mfg
Da hast recht. Kommt aber an die EWM XQ 3.0 nicht hin.
☕️👍
Igor, wieso hast Du Angst, dass die Schnellverschlüsse undicht werden? Schon schlechte Erfahrungen damit gemacht? Wenn ja, dann sicher nur bei Druckluft-Kupplungen. Die können schonmal undicht werden, das ist aber meist nur die Dichtungsscheibe (austauschbar) oder bei noname-Kupplungen.
Nur die wenigsten privaten Anwender werden sich das Gerät wohl kaufen, das ist schon recht teuer. Leider dürften dann wohl nur 1% der Anwender den Stromanschluss selbst herstellen. Der 230V AC Schuckostecker darf leider nur durch Elektrofachkräfte angeschlossen werden. Sagt zumindest die Rechtslage. Igor ist somit natürlich auch eine Elektrofachkraft ;)
Zum Fastpulse: War dies vom Ton her wirklich so oder wurde hier die Aufnahmetechnik gestört?
Kein Stecker 😂😂😂 na bei so billig Geräten kein Wunder Kauf Qualität nimm Parkside 😂😂😂