100 Hüttenleben - Wie war es damals auf der Hütte?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • „Es fehlen die Menschen und ihre persönlichen
    Geschichten! Wo sind sie heute, was tun sie, was
    möchten sie erzählen über ihr Leben und ihre Arbeit
    in der Hütte? Woran erinnern sie sich nach so langer
    Zeit?“ Mit diesen Gedanken stellte sich die Fotografin
    Astrid Kirschey dem LWL-Industriemuseum
    Henrichshütte und seinem Förderverein im Januar
    2013 vor. In einer Projektskizze formulierte sie die
    Idee, eine Anzahl von „Ganzkörper-Portraits“ ehemaliger
    Hüttenwerker „gern in Arbeitskleidung“ in
    Lebensgröße auf dem ehemaligen Werksgelände zu
    positionieren. Die Idee war die Initialzündung für ein
    gemeinsames Foto-, Film- und Interviewprojekt mit
    dem Förderverein Industriemuseum Henrichshütte.

КОМЕНТАРІ • 2

  • @hermannstahl6946
    @hermannstahl6946 3 роки тому +4

    Mein Opa Hans Szillat war Stahlkocher auf der Henrichshütte . Mein Vater Hans-Dietmar Szillat war LKW-Fahrer in der Sinter-Anlage und fuhr einen 40 Tonner-Faun-LKW. Meine Mutter Renate Gruschke ist auf der Denkmalstr. aufgewachsen. Ich bin auf der Bachstr. in Baak aufgewachsen. Bei Cafe Kern in der Heggerster. habe ich Konditor gelernt. In Schleswig an der Schlei habe ich in der Pioniertruppe gedient. Darum mein herzlicher Gruss an alle Hattinger und Pioniere ein herzliches ANKER WIRF !!

  • @Name-dm5vv
    @Name-dm5vv Рік тому

    Mein Vater Frank ratajczak war Schlosser auf der henrichshütte