Lastgangzähler bedeutet das man den Strompreis nach dem höchsten Peakverbrauch berechnet bekommt. Der Strompreis ist da nicht mit dem Haushaltstarif vergleichbar. Diese Tarifart kommt wenn ein bestimmter Stromverbrauch erreicht wird und der ist bei diesem Maschinenpark wohl erreicht. Da solch eine Firma hohe Peaklasten erzeugt, also kein konstanter Abnehmer ist, erzeugt man viel Regelenergie und diese Regelenergie wird dann entsprechend verrechnet. Man kann sich das so vorstellen, als hätte man ein Kohlekraftwerk das nur so im 15 Minuten Rythmus rauf oder runter geregelt werden kann. Schaltet man nun sein Gerät ein, muss ein Diesel oder Gasturbine kurz die Last übernehmen. Das Kohlekraftwerk wird hochgeregelt. Aber kaum ist das oben, schaltet man aus und kontrolliert seine Arbeit...wohin nun mit dem Überschuss? Auch der Überschuss muss weggereglt werden, sei es in Wärme verbraten, sei es an spezielle Abnehmer "verschenkt". Aluminiumerzeuger zb nehmen dann solche Überschüsse ab. Bekommen dafür den Strom für 0-4ct/kwh, aber eben nur kurze Zeiträume, für Alu reicht das aber. Deswegen bis du lieber Andi wohl irgendwann in diesen Tarif gerutscht beim Expandieren, aber dir nicht bewusst geworden das es solche Auswirkungen haben kann. Und momentan ist Regelenergie ganz extrem überteuert. Weil viel Regelenergie aus Gas kommt und Gas teuer geworden und eigentlich gespart werden soll. Abhilfe könnte ein Lastmanagement schaffen. Da wird dann zb Kompressor nicht eingeschaltet, wenn gerade Hermine läuft mit ihren Stromverbrauch. Dafür muss der Kompressor danach eben auf 10 oder 11bar hochbuckeln um den Kessel länger als Puffer nutzen zu können. Wie ein Lastmanagement genau aussieht und welche Auslegungen, das muss ein Fachmann vor Ort ermitteln und planen. Dazu muss dein Betriebsstrom genau vermessen werden. Lass dich da mal beraten von Fachfirmen. Dann wirst auch deinen KW Preis runter bekommen. Oder du kannst vieleicht sogar wieder in den normalen Bereich zurück gestuft werden. Ohne Schleppzähler(so der Begriff früher, heute heist der anders...früher war das nämlich eine mechanische Geschichte und daher dieser Begriff) kommst in viel bessere Preiskategorien.
Der einzig wirklich zutreffende Beitrag in dem Zusammenhang, vielen Dank! Möglicherweise wäre ein (fetter) Energiespeicher für Dich nützlich, um Deine Spitzenlast runter zu kriegen?
Wenn Hermine, der Kompressor und die Maschine zhum Köpfe Planen gleichzeitig einschalten dann gibt das einen ordentlichen Peak. Darum MIt PV die se Peaks abflachen inzwisxchen sind ja 30 kWP vond der besteuerung durch Eigenverbrauch ausgenommen. Wenn die Regierung nicht so raffgierig und Konzernhörig wäre müssten die Ganzen Firmen egal ob Hotel oder Teiulefertiger keine Steuer auf selbst verbrauchten PV Strom zahlen egal wie viel Wenn 300 kWp auf die Dächer passen dann reduziert sichnja auch der Strom der durch Kohle bzw AKW produziert werden muss.
@@hiha2108 Zumindest wäre ein Photovoltaikanlage von Vorteil da ja überwiegend tagsüber gearbeitet wird. Dann könnte man den Strom gleich selbst verbrauchen wenn die Sonne scheint.
Respekt Andi, in der derzeitigen Situation und Wirtschaftlichen schwierigen Lage als Selbstständiger mit vielen Mitarbeitern zolle ich dir höchsten Respekt bzw. deinen Eiern. Am meisten toll finde ich das du bei allem was du machst auf Qualität setzt und keinen Billigschrott kaufst bzw selbst anbietetest. Der Pole, der Made in Germany seinen eigenen Stempel aufdrückt, echt schön. Liebe Grüße aus Wien und weiterhin viel Erfolg.
Du hast sicher nicht nur 3000kWh sondern liegst eher über 50.000 bis 100.000kWh/a und 40kW(1/4Stunden Mittelwert) Ich glaube hier werden einige Parameter (Arbeitspreis und Leistungspreis) durcheinander geworfen. Bist du RLM oder SLP? Jahresarbeit? Eine Prüfung lohnt sich. Du brauchst kein Anwalt sondern ein Spezialist für Energieverträge. Wende dich mal an den UA-cam Channel "Energiewirtschaft Einfach" Du wirst sicher deutlich besser Angebote bekommen. Das Angebot von SW Troisdorf nennt man auch "Rausschmeißen Angebot" Die müssen Kunden mit hohem Verbrauch loswerden... ps an die "Experten": Grundversorgung gilt für Gewerbe kleiner 10.000kWh Das ist keine Lösung für das Problem
Da versuchen ein paar auf diesem Gebiet ahnungslose irgendwas zu klären... Das kann ja nur in die Hose gehen. Der Anwalt scheint auf dem Gebiet auch keinerlei Ahnung zu haben. Vom ganzen "joa also ich weiß gar nicht ob es einen Vertrag gibt" Part reden wir jetzt einfach gar nicht erst 😅
@@stefan514 jup. Die erste Frage sollte sein: was steht in deinem Vertrag. Da stehen so etliche interessante Dinge drin wieviel man weshalb zahlen muss und wie sich das berechnet. Und dann reden wir über Gewerbe und nicht Privatverbraucher. Daher ist zurückbuchen IMHO gar keine gute Idee solange der Anwalt nicht den Vertrag auf dem Tisch hat. Außerdem wünsche ich Andi viel Glück dabei einen neuen Anbieter zu finden......er wird es in der aktuellen Situation brauchen.
Es ist so schön zu sehen das Du trotz der ganzen Probleme die Du hast, Dir nen Kopf machst das Deine Mitarbeiter besser im Licht stehen (ihr wisst wie ich das meine) und somit effektiver arbeiten können 👍einfach nur toll. Hoffe das ihr euren Strom preis auf ein erträgliches Level bekommt. Macht weiter so 👍 LG aus NRW
Sarrazin hat es schon vor Jahren geschrieben... Echt traurig zu sehen was aus meinem Heimatland wird. Die Lichtgeschichte hat meine Stimmung aber direkt wieder erhellt 😀 Die Hellmacher machen einen sehr netten Eindruck. Cool was man so über YT so für Firmen "kennenlernt"
Hallo, zunächst Euere Werkstatt ist für mich einfach traumhaft. Du sorgst für erstklassige Arbeitsbedingungen. Der Strompreis der Stadt ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Hier in Karlsruhe ist der Strom auch nicht geschenkt, aber die Stadtwerke sind fair.
Speziell Deutschland reitet aktuell auf der Abzocker Welle und das in so gut wie allen Bereichen /Branchen !!! Die Frage ist, wieviele werden, oder können das finanziell überleben, privat und gewerblich ???
Na ja einfach PV aufs Dach, in den Garten als Parkplatzüberdachung oder als Sichtschutzzaun und die Stromrechnung sinkt. So macht man sich als Stadtwerke auf Dauer sehr beliebt. Wenn die Zeiten sich ändern werden die Kunden Scharenweise dan Laden verlassen.
Für euch wäre auch schon eine Blindstromkompensationsanlage sinnvoll. Da kann man auch sparen. Ihr müsst euch mal von einer richtigen Fachfirma beraten lassen. Da kann man sehr viel noch rausholen. 😉 Viele Grüße Paul
den Umstand, dass es ständig Ärger gibt, der von wichtigen Dingen ablenkt, kann ich sehr gut nachvollziehen, erlebe das immer wieder. Die Amtsschimmel wiehern nicht nur, sie brüllen gleich herdenweise.
Wird der strompreis auf die spitzenlaasten abgerechnet? Weil dann gibt es teils simple Lösungen diese zu senken in dem man planen wann welche Maschinen parallel laufen bzw nicht alle gleichzeitig einzu schalten
In Sibirien kostet 1kWt aktuell unter 1 Cent bei Schrebegarten-Tarif und 1.13 Cent in Städten. Es gibt auch Regionen mit doppeltem Preis, in denen weniger Kraftwerke werkeln. Und keiner bestimmt den Preis auf Befehl von Chef )) Es gelten regionale Preise - und gut! Es geht nicht wie bei Check#24, wo du einen Anbieter wählen kannst.
Du bist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Grundversorgung. Das würde auch erklären, dass Du keine Nachrichtbekommen hast bez. "es wird teurer" Sprich: Du hast schlicht und ergreifend verpennt, einen spezifischen Vertrag über einen passenden Tarif zu machen. Denn, wenn Du Dich "nur" anmeldest - bekommst automatisch den teuersten Tarif. Könnte also sein, dass Dich an Deine neu operierte Nase fassen musst. Mir ist das beim letzten Wohnungswechsel nämlich auch passiert ...
Hier bei mir im Allgäu bekommen unseren Strom von einem östereichischem Anbieter. Auf der anderen Seite der Grenze, in Bregenz kostet der Strom 14,9 Cent. Bei uns in Deutschland aber mehr als das 3 fache. Wir haben uns jetzt mal erkundigt und haben den Tipp bekommen alle Rechnungen unter Vorbehalt zu bezahlen, der Anbieter sollte am Ende dann Nachweisen müssen das der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
In Österreich war Strom meist deutlich billiger, unter anderem weil wir angeblich zum Teil noch bezahlt haben damit die unseren Windstrom entsorgen. Aber in Österreich ist zum Teil der Strom auch deutlich teurer geworden. Nachtrag: Ich glaube der Preisunterschied kommt auch stark von dem Steuern
@@andreasfuchs896 ich meine aber nicht den Unterschied der Länder. Es ist auf beiden Seiten der Grenze der selbe Anbieter. Der Strom aus Wasserkraft produziert.
Nichts für ungut, aber wenn der Chef nicht weiß, welchen Vertrag die Firma bezüglich einer der wichtigsten Ressourcen hat, dann muss man nicht nach dem Anwalt rufen, sondern vielleicht den Griff zur eigenen Nase wagen. Was würde man bei einem Zulieferer machen, der den Preis hochsetzt? Richtig, man würde sich nach einer Alternative umsehen. Das ist Usus in der Geschäftswelt. Die Grundlage für den Gewinn macht man im Einkauf. So sieht es aus.
Es wird seit Monaten über Energiepreise geredet. In dieser Situation nicht zu wissen wie sich die Ausgaben gerade im Bereich Energie zusammensetzen ist doch existenzbedrohend für einen Betrieb. Wie will man vorausschauend kalkulieren und Preise anpassen ohne solche Entwicklung wie z.B. die Stromkosten im Blick zu haben und zu antizipieren. Das ist Management im Blindflug.
Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Es geht darum das der Energieversorger die Preise ohne schriftliche Ankündigung hochgesetzt hat. Einen neuen Anbieter hat er wohl schon für die Zukunft wie er es kurz erwähnt hat.
Boah, so etwas eine Firstclassbeleuchtung wäre das perfekte Finish für meine Schrauberwerstatt…! 👌🏻 Bzgl. der Stromrechnung, dies hatte wir auch gerade und sind gut durchgekommen, am Ende immer Pro-Verbraucher. 💪🏻
Also ne Zeitschaltung für die Espresso-Maschine wäre ja mal nen Anfang. Ihr könntet doch echt easy 20 - 30kw Photovoltaik auf's Dach nageln. Laut PVGIS tool würde nen 30kW System bei Euch im Sommer monatlich 3700kWh backen, in den Wintermonaten immerhin um die tausend. Ist nen Investment was man mal durchrechnen sollte.
1,40€ die kWh?? Wie kann das sein? Selbst wenn ich jetzt einen neuen Vertrag abschließe, ist es weniger als die Hälfte. Als Firmenkunde solltest du eigentlich noch weniger zahlen müssen als die Privaten.
Ich kannte einen Bäcker der hat seinen Backofen und das Licht 24/7 an gelassen. Ab einem bestimmten Verbrauch gibt es massiven rabatt. Hätte er das alles immer gleich wieder abgeschaltet hätte er den Rabatt nicht bekommen und deutlich drauf gezahlt. Tja germany halt, kranker gehts nimmer
Ein paar Energieversorger spielen im Moment wirklich Wildwest. Von einer Stadtgemeinde hätte ich das jetzt aber nicht erwartet. Da kann ich mit der SWB hier in Bremen wirklich zufrieden sein. Meine Firma ist in Niedersachsen, da sind wir jetzt bei EWE und das klappt auch soweit.
ihr beruecksicht nicht dass die Industrie in Deutschland ab Januar eine Deckelung von 7cent pro kWh hat, der.Private eine Deckelung von 40cent pro kWh. Der Rest wird vom Staat direkt bezahlt. Das.nutzen die Stromanbieter nun hier deutlich aus, um vom Staat abzukassieren. Verbraucht man als Abnehmer im Jahr 2023 nur 80% des am 30.9.2022 geschaetzten individuellen Jahresverbrauchs 2022, ist .man als Stromkunde auch fein raus... fuer den Deltaverbrauch darueber geht allerdings fuer den Steuerzahler und Betrieb die Erhoehung ein.
Bei den Strompreisen kannst du dir schon ein DieselAggregat in den Hof stellen. Das Heizöl ist günstig pro KW/h. 1Liter Heizöl/Diesel=~9,5KW. Dieselmotor hat eine Effizienz von max45% und Abwärme vielleicht 30%, die man auch nutzen kann. Verluste durch Umwandlung in Strom 25%. Hast du ca. 5-7KW Pro Liter Diesel/Heizöl. Dann brauchst du nur noch einen Großen Tank/Wagen😅 Viel Erfolg beim verhandeln!
@@mady383 Darf man Stromaggregate mit Heizöl betreiben? Heizöl darf für Notstromaggregate verwendet werden, wenn es sich bei dem Aggregat um eine ortsfeste Anlage handelt. Als ortsfest gelten Anlagen gesetzlich dann, wenn sie während des Betriebs ausschließlich an ihrem geografischen Standort verbleiben und außerdem nicht dem Antrieb von Fahrzeugen dienen.
Und wieviel PS die Stunde? :D Leute, beschäftigt Euch doch mal mit den Einheiten! Es heißt kWh - also Kilowatt * Zeit. Das ist ein Produkt - also das Ergebnis einer Multiplikation. Viele schreiben hier kW/h, was völlig falsch ist (das wäre Leistung geteilt durch Zeit). Und bitte ein kleines k und großes W... Was hier wohl los wäre, wenn jemand ein Drehmoment mit Nm/h angeben würde. Da würden alle durchdrehen :)
Auf die schöne Halle würde auch eine große PV-Anlage passen :) dann machst du den Strom einfach selbst, umso praktischer wenn du sowie tagsüber die meisten Strom verbrauchst.
Das geht nur bis zu bestimmen größe . Wenn die Anlage zu groß ist musst du zuerst ins Netz einspeißen (nicts mit eigenverbraucht) . Und dann lohnt es sich nicht für die meisten Mittelstandsunternehmen .
is halt keine IKEA Lampe, alter der Spruch hat mich gekillt :D Sehr coole Beleuchtung, kein Vergleich zu meiner Eigenbau Lösung. Zwar erfüllt sie den gleichen Zweck und hat auch die gleichen Funktionen aber die Waldmann Lampe ist halt mal der Shit.
Programmier Kompressor/Druckluftversorgung, Waschmaschine(n), Ultraschallbad und die Kaffemaschine zu unterscheidlichen Startzeiten ggf auch schon 15-20 min vor Arbeitsbegunng um die Lastspitzen durch das Aufheizen zu reduzieren. Dann noch einen Stromspeicher und Photovoltaik mit Süd- Westausrichtung, dann deckst Du im Sommer auch die Lastspitzen der Klimaanlagen mit ab (morgens (Westausrichtung) ist der Kühlbedarf am geringsten und steigt zum Nachmittag hin permanent an. Sind auch wieder Investitionen, aber welche , die sich auf Dauer rechnen!
@@erichst.8117 Wenn er jetzt wirklich 1,40€ pro kWh zahlt und ca 3000kWh im Monat braucht, dann rechnet sich das aber ganz schnell. Was für ein Argument… Wenn man im Stau steht hilft einem das Auto auch nix. Fazit: Kein Auto kaufen 🤷🏼♂️
Subi und die Leser hier haben alle den Strompreisdeckel ab 1.1.2023 nicht beruecksichtigt. industrie 7cent/kWh Private 40cent/kWh. Die Stromanbieter erhoehen nun wie verrueckt um sich auf Staatskosten gesund zu sanieren. Das ist nun noch Unverschaemter als bei der Spritpreisfoerderung, an der Shell auch Milliarden verdient hat.
Also beim Licht finde ich ein Drehregler zum Einstellen der Farbtemperatur/ Intensität an der Wand praktischer , da der schneller einzustellen ist. Und das halt unter jeder Lampe .
bei den preisen kannste dir besser nen dieselaggregat draußen hinstellen. der liter heizöl kostet 1,40, da sind 10kWh Energie drin. bei 40% wirkungsgrad kommst du da auf 35ct /kWh ohne die kosten für das gerät. bei dem preis ist das aber einfach die billigere lösung.
Das funktioniert nur bei durchgehend gleichen Stromverbrauch. Bei ihm schwankt der durch die maschinen aber enorm, somit braucht man einen Zwischenspeicher. Akku geht nicht, da AC DC wandlung bei der stromstärker zu teuer ist, ein Schwungradspeicher würde sich anbieten. Absolut nicht Praxistauglich
@@jonas1205 naja bei DEN preisen lohnt ne ganze menge. es gibt diverse möglichkeiten mit batterien und solarreglern eine autarke stromversorgung zu erreichen, auch um peaks etwas aufzufangen. es ist dank bundesregierung eh so hart lächerlich, dass es "quasi billiger ist" einen höchstversteuerten primären energieträger herzunehmen und damit strom zu machen, als den strom einfach aus der steckdose zu kaufen.
@@tdsangel Schwachsinn, zeig dur mir mal eine Autarke Anlage, die mindestens 50kw peak auffangen kann ohne dass die Frequenz 49,8 hz unterschreitet und die elektronischen Geräte gefährdet. Dafür braucht man einen AC speicher, am besten sollte der Generator riesig und schwer sein um nicht langsamer zu drehen bei hoher last. Das wäre extrem teuer. Natürlich wûrde sich sowas wie eine Photovoltaik Anlage lohnen um den Stromverbrauch zu senken, an den Spitzenströmen (die zu dem hohen Strompreise führen) aber nichts wesentliches
Bei "Achtung Reichelt" gab es vor nicht all zu langer Zeit einen Beitrag über Bäcker. Einer von den erzählte, er würde den Strom für seine Produktion und die Läden direkt an der Strombörse kaufen
Baue Dir eine Solaranlage für Strom auf das Dach Deiner Werkstatt. Mit Deinen Mitarbeiten und einem Elektriker der sich mit Solaranlagen auskennt ist dieser Bau kein Problem. Einen neuen Stromanbieter brauchst Du natürlich auch. Nur nehmen alle Anbieter eben bei neuen Kunden sehr hohe Preise. Mein Fitnesscenter kommt so mit dem Saunabereich ohne zusätzlichem Strom bis einschliesslich zum späten Herbst aus.
was mich da nur etwas wundert - die Sradtwerke bei Subi produzieren Strom mit lokalen großen Photovoltaikanlagen - wenn dem so ist wären die ja relativ unabhängig von Gas, Kohle, Öl etc. was international gehandelt wird und somit externe Faktoren für die Preisgestaltung beinhalten...
es ist alles ein Netz. Der Strom muss genau dann produziert werden, wenn er verbraucht wird. Und das können die Stadtwerke mit Sicherheit nicht, mit ein paar Photovoltaikankagen. Lass dir nicht so viel Blödsinn erzählen wie z.b. von den Gemeinden, die "Energieautark" sind. Ja, die produzieren mehr Strom als sie verbrauchen. Aber nicht unbedingt dann, wenn sie ihn brauchen. bedeutet:wenn die Sonne brennt und der Wind weht aber zuviel Strom im Netz ist, muss deren Strom trotzdem abgenommen werden. Und irgendein Abnehmer gefunden werden, den man womöglich dafür bezahlt, dass er den Strom nimmt. Ist dann man Flaute und der Himmel bewölkt gehen bei diesen "autarken Gemeinden " nicht etwa die Lichter aus. Sondern sie bekommen Strom aus Kohle und Atom. Eine riesen Verarschung
@@mady383 grundsätzlich Alles richtig, lässt sich aber durch Energiespeicher (Akkus, Pumpspeicherkraftwerke, Thermospeicher, ...) entschärfen. auch große Kohle- oder Kernkraftwerke können nicht nach Belieben von jetzt auf gleich mehr oder weniger Strom erzeugen - das flexibelste sind wohl da wohl noch Gas- bzw. BHKWs. Optimal ist also Nichts - ne gute Mischung machts halt....
@@reinhardbien stimmt. Die Speicher sind unser größtes Problem. Dann kommt das Problem des Platzbedarfs ,der Rohstoffe und des Netzes. Weder Photovoltaik, Wind, e-fuels, Wasserstoff, Wärmepumpe oder Akkus etc,etckönnen die Probleme alleine lösen. Und schon garnicht schnell. Hier führen viele Wege nach Rom. Doch alle Wege sind lang. Leider sieht das unsere Regierung anders.
@@mady383 ...weil die Damen und Herren dort genau so wenig Ahnung bei genau so viel Erwartungshaltung von der Technik haben wie jeder Durchschnittsmensch. Hätten diese Ahnung würden sie nicht in der Politik tätig sein, sondern in Industrie oder Handwerk mit eben dieser Technik arbeiten....
und warum sollten die Jungs Motorenteile dort aufhängen wollen? Es wird weder lackiert noch irgendwie Sandgestrahlt dass ein Aufhängen erfordert. Aber deinen Gedanken kann ich (teilweise) nachvollziehen :D
Solaranlage aufs Dach mit Batteriespeicher das als ESS einstellen dann kann man den spitzenverbrauch nach unten drücken und bei ca 750qm Dachfläche die ihr habt passen locker 100KW an PV drauf
Warum erzählt der Anwalt da was von Grundversorgung und schlecht dran. Ich hab absichtlich die laufenden Verträge gekündigt und bin dadurch automatisch in die Grundversorg und bezahl da nur noch die Hälfte im Vergleich zu dem günstigsten Vertrag auf den Vergleichsportalen. Grundversorgung nix schlecht dran, Grundversorgung👍
Die Halle ist doch nagelneu. Wenn da nicht auch gleich eine PV Anlage mit auf dem Dach installiert wurde, bei dem Maschinenparkt der dort steht, dann ist das schon grob fahrlässig.
Bei mir Privat wird zum 01.01. auch kräftig zugelangt. Von 36 Cent /KWh auf 78 Cent die KWh. Abschlagszahlung von knapp über 70,- auf über 130 Euro im Monat.
Servus, ist Dein Hallendach schon mit Photovoltaik voll? Auf Google Maps sieht man da noch nichts. Heizt Du im Winter mit einem BHKW? Dazu würde ein Lastmanagement mit Gewerbespeicher und Peak Shaving passen, damit der Spitzenbezug nicht so teuer wird...
Ab Januar 23 soll ja der Strompreisdeckel kommen, für kleine Unternehmen 13 Cent pro Kilowattstunde. Ich glaube die Stomlieferanten wollen da noch mal abzocken.
Wobei ein Strompreisdeckel kein garant dafür ist auch Strom zu erhalten. 😉Hohe Preise lohnen sich zum Abzocken bzw. auch erzwungene Maschienenstillstände und in nächster Stufe kontrollierter Zwangsabschaltung von Bezirken.
habe momentan 6,40/m grundpreis und 26,31cent arbeitspreis. im kundenkonto ist ein Angebot drin mit einem Banner angezeigt. 20euro/m Grundpreis und 55,5cent Arbeitspreis. Mein Verbrauch ist im Jahr ca 2100KWh. Wieso sollte ich mir selber einen Vertrag abschliesen bei dem ich statt ca. 630euro über 1400euro zahle?? Bin doch nicht blöd. Ein schreiben zur Preiserhöhung habe ich noch nicht bekommen. Damit wäre die Frist abgelaufen. Weil eine Banner Werbung im Kundenkonto ist kein Brief
Die Frage ist doch, ob es bei so einer Erhöhung nicht ein Sonderkündigungsrecht gibt. Ich rufe eigentlich jährlich bei meinen Versorgern an und frage ob sie die Preise der Mitbewerber mitgehen. Gelingt fast immer, bessere Preise gibt es meistens. Preis ist zwar wichtig, aber es gibt auch andere Faktoren. Allerdings lebe ich nicht in Deutschland und bei uns dürften die Chefs der Stadtwerke sich so etwas nicht leisten. Die wären nicht lange im Amt.
Sonderkündigungsrecht gibt es bei jeder Preiserhöhung in dem Bereich. Der Versorger muss natürlich vorher darüber informieren, dann man davon gebrauch machen. Vielleicht hat da irgendwer geschlafen, wenn sogar schon ein Monat abgebucht wurde.
Lastgangzähler bedeutet das man den Strompreis nach dem höchsten Peakverbrauch berechnet bekommt. Der Strompreis ist da nicht mit dem Haushaltstarif vergleichbar. Diese Tarifart kommt wenn ein bestimmter Stromverbrauch erreicht wird und der ist bei diesem Maschinenpark wohl erreicht.
Da solch eine Firma hohe Peaklasten erzeugt, also kein konstanter Abnehmer ist, erzeugt man viel Regelenergie und diese Regelenergie wird dann entsprechend verrechnet. Man kann sich das so vorstellen, als hätte man ein Kohlekraftwerk das nur so im 15 Minuten Rythmus rauf oder runter geregelt werden kann. Schaltet man nun sein Gerät ein, muss ein Diesel oder Gasturbine kurz die Last übernehmen. Das Kohlekraftwerk wird hochgeregelt. Aber kaum ist das oben, schaltet man aus und kontrolliert seine Arbeit...wohin nun mit dem Überschuss? Auch der Überschuss muss weggereglt werden, sei es in Wärme verbraten, sei es an spezielle Abnehmer "verschenkt". Aluminiumerzeuger zb nehmen dann solche Überschüsse ab. Bekommen dafür den Strom für 0-4ct/kwh, aber eben nur kurze Zeiträume, für Alu reicht das aber.
Deswegen bis du lieber Andi wohl irgendwann in diesen Tarif gerutscht beim Expandieren, aber dir nicht bewusst geworden das es solche Auswirkungen haben kann. Und momentan ist Regelenergie ganz extrem überteuert. Weil viel Regelenergie aus Gas kommt und Gas teuer geworden und eigentlich gespart werden soll. Abhilfe könnte ein Lastmanagement schaffen. Da wird dann zb Kompressor nicht eingeschaltet, wenn gerade Hermine läuft mit ihren Stromverbrauch. Dafür muss der Kompressor danach eben auf 10 oder 11bar hochbuckeln um den Kessel länger als Puffer nutzen zu können. Wie ein Lastmanagement genau aussieht und welche Auslegungen, das muss ein Fachmann vor Ort ermitteln und planen. Dazu muss dein Betriebsstrom genau vermessen werden.
Lass dich da mal beraten von Fachfirmen. Dann wirst auch deinen KW Preis runter bekommen. Oder du kannst vieleicht sogar wieder in den normalen Bereich zurück gestuft werden. Ohne Schleppzähler(so der Begriff früher, heute heist der anders...früher war das nämlich eine mechanische Geschichte und daher dieser Begriff) kommst in viel bessere Preiskategorien.
Der einzig wirklich zutreffende Beitrag in dem Zusammenhang, vielen Dank! Möglicherweise wäre ein (fetter) Energiespeicher für Dich nützlich, um Deine Spitzenlast runter zu kriegen?
Vielen Dank für die super Erklärung - so macht der hohe Preis schon eher Sinn und wird nachvollziehbar...
Wenn Hermine, der Kompressor und die Maschine zhum Köpfe Planen gleichzeitig einschalten dann gibt das einen ordentlichen Peak. Darum MIt PV die se Peaks abflachen inzwisxchen sind ja 30 kWP vond der besteuerung durch Eigenverbrauch ausgenommen. Wenn die Regierung nicht so raffgierig und Konzernhörig wäre müssten die Ganzen Firmen egal ob Hotel oder Teiulefertiger keine Steuer auf selbst verbrauchten PV Strom zahlen egal wie viel Wenn 300 kWp auf die Dächer passen dann reduziert sichnja auch der Strom der durch Kohle bzw AKW produziert werden muss.
Die Erklärung ist super.
Wir haben unsere RLM Zähler in Aachen und Wuppertal bei den Stadtwerken Duisburg.
@@hiha2108 Zumindest wäre ein Photovoltaikanlage von Vorteil da ja überwiegend tagsüber gearbeitet wird. Dann könnte man den Strom gleich selbst verbrauchen wenn die Sonne scheint.
Respekt Andi, in der derzeitigen Situation und Wirtschaftlichen schwierigen Lage als Selbstständiger mit vielen Mitarbeitern zolle ich dir höchsten Respekt bzw. deinen Eiern.
Am meisten toll finde ich das du bei allem was du machst auf Qualität setzt und keinen Billigschrott kaufst bzw selbst anbietetest.
Der Pole, der Made in Germany seinen eigenen Stempel aufdrückt, echt schön.
Liebe Grüße aus Wien und weiterhin viel Erfolg.
Du hast sicher nicht nur 3000kWh sondern liegst eher über 50.000 bis 100.000kWh/a und 40kW(1/4Stunden Mittelwert)
Ich glaube hier werden einige Parameter (Arbeitspreis und Leistungspreis) durcheinander geworfen. Bist du RLM oder SLP? Jahresarbeit? Eine Prüfung lohnt sich.
Du brauchst kein Anwalt sondern ein Spezialist für Energieverträge. Wende dich mal an den UA-cam Channel "Energiewirtschaft Einfach"
Du wirst sicher deutlich besser Angebote bekommen.
Das Angebot von SW Troisdorf nennt man auch "Rausschmeißen Angebot" Die müssen Kunden mit hohem Verbrauch loswerden...
ps an die "Experten": Grundversorgung gilt für Gewerbe kleiner 10.000kWh Das ist keine Lösung für das Problem
Danke für sinnvollen Input!
Vielleicht 3000kwh im Monat………
Da versuchen ein paar auf diesem Gebiet ahnungslose irgendwas zu klären... Das kann ja nur in die Hose gehen. Der Anwalt scheint auf dem Gebiet auch keinerlei Ahnung zu haben. Vom ganzen "joa also ich weiß gar nicht ob es einen Vertrag gibt" Part reden wir jetzt einfach gar nicht erst 😅
@@janko2017 Ja sinds auch. Wenn man sich die Rechnung die er einblendet ca. umrechnet, isser bei 40000 kWh im Jahr.
@@stefan514 jup. Die erste Frage sollte sein: was steht in deinem Vertrag. Da stehen so etliche interessante Dinge drin wieviel man weshalb zahlen muss und wie sich das berechnet. Und dann reden wir über Gewerbe und nicht Privatverbraucher. Daher ist zurückbuchen IMHO gar keine gute Idee solange der Anwalt nicht den Vertrag auf dem Tisch hat.
Außerdem wünsche ich Andi viel Glück dabei einen neuen Anbieter zu finden......er wird es in der aktuellen Situation brauchen.
Es ist so schön zu sehen das Du trotz der ganzen Probleme die Du hast, Dir nen Kopf machst das Deine Mitarbeiter besser im Licht stehen (ihr wisst wie ich das meine) und somit effektiver arbeiten können 👍einfach nur toll.
Hoffe das ihr euren Strom preis auf ein erträgliches Level bekommt. Macht weiter so 👍
LG aus NRW
Mann, Mann, Mann - also ich wünsche Euch echt alles Gute - schaut zu, dass es Euch gut geht - immer erst mal ruhig bleiben.
Eines der best beleuchtetsten Videos überhaupt....
Sarrazin hat es schon vor Jahren geschrieben... Echt traurig zu sehen was aus meinem Heimatland wird. Die Lichtgeschichte hat meine Stimmung aber direkt wieder erhellt 😀 Die Hellmacher machen einen sehr netten Eindruck. Cool was man so über YT so für Firmen "kennenlernt"
Hallo,
zunächst Euere Werkstatt ist für mich einfach traumhaft. Du sorgst für erstklassige Arbeitsbedingungen.
Der Strompreis der Stadt ist schlichtweg eine Unverschämtheit. Hier in Karlsruhe ist der Strom auch nicht geschenkt, aber die Stadtwerke sind fair.
Bohrer sind super!!!! Letzte Woche einen Bestellt läuft Butterweich! Und ein Besuch bei uns im Ländle lohnt sich immer ;-)
Du hast echt lauter gute Sachen aus Schwaben und Baden bei dir in der Firma! 👍
Alles schön für die Solidarität!
Speziell Deutschland reitet aktuell auf der Abzocker Welle und das in so gut wie allen Bereichen /Branchen !!! Die Frage ist, wieviele werden, oder können das finanziell überleben, privat und gewerblich ???
Super Sympathisch die Waldmann Truppe 🔝
Geiles Video🤙🏻 schade das es sie nur auf Inster zu gewinnen gibt. Egal war trotzdem mega. Alex mal wieder zu sehen ist immer gut👍🏻 Bleibt stabil
Na ja einfach PV aufs Dach, in den Garten als Parkplatzüberdachung oder als Sichtschutzzaun und die Stromrechnung sinkt. So macht man sich als Stadtwerke auf Dauer sehr beliebt. Wenn die Zeiten sich ändern werden die Kunden Scharenweise dan Laden verlassen.
Das beste Deutschland das es je gegeben hat.
Denk dran Andy: nicht immer hält das rote Licht, was es dem Jägersmann verspricht !
Ihr seid eine tolle Truppe.bleibt so
Für euch wäre auch schon eine Blindstromkompensationsanlage sinnvoll. Da kann man auch sparen. Ihr müsst euch mal von einer richtigen Fachfirma beraten lassen. Da kann man sehr viel noch rausholen. 😉
Viele Grüße Paul
den Umstand, dass es ständig Ärger gibt, der von wichtigen Dingen ablenkt, kann ich sehr gut nachvollziehen, erlebe das immer wieder. Die Amtsschimmel wiehern nicht nur, sie brüllen gleich herdenweise.
Fast wie bei TurboTsallo, der geht auch fast bei jedem Video pleite.
Wird der strompreis auf die spitzenlaasten abgerechnet? Weil dann gibt es teils simple Lösungen diese zu senken in dem man planen wann welche Maschinen parallel laufen bzw nicht alle gleichzeitig einzu schalten
In Sibirien kostet 1kWt aktuell unter 1 Cent bei Schrebegarten-Tarif und 1.13 Cent in Städten. Es gibt auch Regionen mit doppeltem Preis, in denen weniger Kraftwerke werkeln.
Und keiner bestimmt den Preis auf Befehl von Chef )) Es gelten regionale Preise - und gut! Es geht nicht wie bei Check#24, wo du einen Anbieter wählen kannst.
Du bist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der Grundversorgung. Das würde auch erklären, dass Du keine Nachrichtbekommen hast bez. "es wird teurer"
Sprich: Du hast schlicht und ergreifend verpennt, einen spezifischen Vertrag über einen passenden Tarif zu machen. Denn, wenn Du Dich "nur" anmeldest - bekommst automatisch den teuersten Tarif. Könnte also sein, dass Dich an Deine neu operierte Nase fassen musst.
Mir ist das beim letzten Wohnungswechsel nämlich auch passiert ...
Hab in meiner Werkstatt Beleuchtung für 2500 und es ist ohne Scherz mindestens so wichtig wie Gutes Werkzeug. Ich fühl Andi da richtig😄
Wie war das noch bei Rambo? "Blaues Licht!" - "Was bedeutet das?" - "Es leuchtet blau!" 😂
"und was macht es" Es leuchtet blau...
@@egalegal1666 und es kostet verdammt viel Geld, weil der scheiß Strom für das dumme Licht so viel kostet 😂😂😂
@@hanst9046 ein Knicklicht mit Stecker? Du bist ein Genie! Direkt Patent anmelden😂
@@egalegal1666 noch nie ne Neonröhre geknickt ? 😂😂
Schön weiter Grün wählen!!! Deutschland hat es so gewollt!!!
Ich würde auch sofort das Dach und die Fassadenflächen mit Solar belegen. Rechnet sich immer. Sie dir mal E3DC bei UA-cam an
Schon mal den Markt geprüft? Preise und vor allem Lieferzeiten? Dann stell die Frage nochmal ;)
@@onkelandre4307 Ja, zur Zeit ist das ist keine schnelle Lösung aber langfristig die richtige
Die rechnen einfach damit, dass es jeder einfach so hinnimmt.
Hier bei mir im Allgäu bekommen unseren Strom von einem östereichischem Anbieter. Auf der anderen Seite der Grenze, in Bregenz kostet der Strom 14,9 Cent. Bei uns in Deutschland aber mehr als das 3 fache. Wir haben uns jetzt mal erkundigt und haben den Tipp bekommen alle Rechnungen unter Vorbehalt zu bezahlen, der Anbieter sollte am Ende dann Nachweisen müssen das der Preisunterschied gerechtfertigt ist.
In Österreich war Strom meist deutlich billiger, unter anderem weil wir angeblich zum Teil noch bezahlt haben damit die unseren Windstrom entsorgen. Aber in Österreich ist zum Teil der Strom auch deutlich teurer geworden.
Nachtrag: Ich glaube der Preisunterschied kommt auch stark von dem Steuern
@@andreasfuchs896 wenns nur der Strom wäre, wären alle Glücklich 😉
EWR?
@@AMeise-vy4fk VKW
@@andreasfuchs896 ich meine aber nicht den Unterschied der Länder. Es ist auf beiden Seiten der Grenze der selbe Anbieter. Der Strom aus Wasserkraft produziert.
Es gibt kein Geschäft, daß Beamte nicht kaputt machen könnten.
Auf jeden Fall Grundversorgung mal anschauen, aktuell je nach Gebiet oft günstiger als der Markt.
Das liegt nicht an der Fräse, das liegt an der Kaffeemaschine! ☝🏻
Nichts für ungut, aber wenn der Chef nicht weiß, welchen Vertrag die Firma bezüglich einer der wichtigsten Ressourcen hat, dann muss man nicht nach dem Anwalt rufen, sondern vielleicht den Griff zur eigenen Nase wagen. Was würde man bei einem Zulieferer machen, der den Preis hochsetzt? Richtig, man würde sich nach einer Alternative umsehen. Das ist Usus in der Geschäftswelt. Die Grundlage für den Gewinn macht man im Einkauf. So sieht es aus.
Es wird seit Monaten über Energiepreise geredet. In dieser Situation nicht zu wissen wie sich die Ausgaben gerade im Bereich Energie zusammensetzen ist doch existenzbedrohend für einen Betrieb. Wie will man vorausschauend kalkulieren und Preise anpassen ohne solche Entwicklung wie z.B. die Stromkosten im Blick zu haben und zu antizipieren. Das ist Management im Blindflug.
Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Es geht darum das der Energieversorger die Preise ohne schriftliche Ankündigung hochgesetzt hat. Einen neuen Anbieter hat er wohl schon für die Zukunft wie er es kurz erwähnt hat.
@@LippoM selbst wenn er es verpasst hat kann er ja sagen, dass kein Brief gekommen ist (außer der Anbieter sendet sowas nur per Einschreiben) ...
Boah, so etwas eine Firstclassbeleuchtung wäre das perfekte Finish für meine Schrauberwerstatt…! 👌🏻 Bzgl. der Stromrechnung, dies hatte wir auch gerade und sind gut durchgekommen, am Ende immer Pro-Verbraucher. 💪🏻
Hoffe ihr habt die schöne Kaffeemaschine gleich ausgemacht, ich komm die dann abholen😉
Also ne Zeitschaltung für die Espresso-Maschine wäre ja mal nen Anfang. Ihr könntet doch echt easy 20 - 30kw Photovoltaik auf's Dach nageln.
Laut PVGIS tool würde nen 30kW System bei Euch im Sommer monatlich 3700kWh backen, in den Wintermonaten immerhin um die tausend.
Ist nen Investment was man mal durchrechnen sollte.
Minute 11:00 sky : genau das hält mich von diesen diversen Anbietern fern.
Und man sieht das system greift in andere Bereiche über
1,40€ die kWh?? Wie kann das sein? Selbst wenn ich jetzt einen neuen Vertrag abschließe, ist es weniger als die Hälfte. Als Firmenkunde solltest du eigentlich noch weniger zahlen müssen als die Privaten.
Ja, die Unternehmer werden eigentlich immer gebauchpinselt.
Versteh ich auch nicht.
neue Verträge bei uns hier werden mit 83 cent berechnet
Er hat doch nur einen kleinen Betrieb mit wenig Stromverbrauch. Da muss man schon einen großen Bedarf haben, damit man bevorteilt wird.
Ich kannte einen Bäcker der hat seinen Backofen und das Licht 24/7 an gelassen. Ab einem bestimmten Verbrauch gibt es massiven rabatt. Hätte er das alles immer gleich wieder abgeschaltet hätte er den Rabatt nicht bekommen und deutlich drauf gezahlt. Tja germany halt, kranker gehts nimmer
Ein paar Energieversorger spielen im Moment wirklich Wildwest. Von einer Stadtgemeinde hätte ich das jetzt aber nicht erwartet. Da kann ich mit der SWB hier in Bremen wirklich zufrieden sein.
Meine Firma ist in Niedersachsen, da sind wir jetzt bei EWE und das klappt auch soweit.
Grundpreis 7,79 und Verbrauchspreis 0,2928 Euro pro KWh, Stand 1.1.2023, damit kann man leben!
@@VolkerHett wo das? Überall geht's durch die Decke. Lebst du in Afrika?😂
@@frankf.7970 Nee, mehr so zwischen Jerusalem und Amerika 🤣
Die wollen schlagartig reich werden. Zeiten sind dazu gut.
ihr beruecksicht nicht dass die Industrie in Deutschland ab Januar eine Deckelung von 7cent pro kWh hat, der.Private eine Deckelung von 40cent pro kWh. Der Rest wird vom Staat direkt bezahlt. Das.nutzen die Stromanbieter nun hier deutlich aus, um vom Staat abzukassieren. Verbraucht man als Abnehmer im Jahr 2023 nur 80% des am 30.9.2022 geschaetzten individuellen Jahresverbrauchs 2022, ist .man als Stromkunde auch fein raus... fuer den Deltaverbrauch darueber geht allerdings fuer den Steuerzahler und Betrieb die Erhoehung ein.
Bei den Strompreisen kannst du dir schon ein DieselAggregat in den Hof stellen. Das Heizöl ist günstig pro KW/h. 1Liter Heizöl/Diesel=~9,5KW. Dieselmotor hat eine Effizienz von max45% und Abwärme vielleicht 30%, die man auch nutzen kann. Verluste durch Umwandlung in Strom 25%. Hast du ca. 5-7KW Pro Liter Diesel/Heizöl. Dann brauchst du nur noch einen Großen Tank/Wagen😅
Viel Erfolg beim verhandeln!
Ich arbeite in einer Meierei. Mit eigenem Gas-BHKW…. Wir haben jetzt ein großes Diesel-Aggregat auf dem Hof stehen… 😉
Heitzöl bleibt das günstigste medium
Und dem Finanzamt erklärt er dann, dass er so viel Heizöl kaufen musste weil er damit sein Stromaggregat betreibt......
@@mady383 Darf man Stromaggregate mit Heizöl betreiben? Heizöl darf für Notstromaggregate verwendet werden, wenn es sich bei dem Aggregat um eine ortsfeste Anlage handelt. Als ortsfest gelten Anlagen gesetzlich dann, wenn sie während des Betriebs ausschließlich an ihrem geografischen Standort verbleiben und außerdem nicht dem Antrieb von Fahrzeugen dienen.
@@heinisinfobox das galt so zu Zeiten der Mineralölsteuer.
Diese wurde aber seit 2006 durch die Energiesteuer ersetzt.
..... PV aufs Dach, an die Wand und übern Parkplatz, Lastmanagement einführen, Speicher dazu und schon kanns weitergehen....
Jammern hilft nix
Und wieviel PS die Stunde? :D Leute, beschäftigt Euch doch mal mit den Einheiten!
Es heißt kWh - also Kilowatt * Zeit. Das ist ein Produkt - also das Ergebnis einer Multiplikation.
Viele schreiben hier kW/h, was völlig falsch ist (das wäre Leistung geteilt durch Zeit).
Und bitte ein kleines k und großes W...
Was hier wohl los wäre, wenn jemand ein Drehmoment mit Nm/h angeben würde. Da würden alle durchdrehen :)
Sehr Nette Personen von der Firma Waldmann
Auf die schöne Halle würde auch eine große PV-Anlage passen :) dann machst du den Strom einfach selbst, umso praktischer wenn du sowie tagsüber die meisten Strom verbrauchst.
Das geht nur bis zu bestimmen größe . Wenn die Anlage zu groß ist musst du zuerst ins Netz einspeißen (nicts mit eigenverbraucht) . Und dann lohnt es sich nicht für die meisten Mittelstandsunternehmen .
Das bringt halt leider nur was, wenn die Sonne scheint! Sockellastfähig ist die Überlegung leider nicht!
Sommerzeit is Fräszeit?
Als Ing.: Dieses total verdoofte Land hat das, was uns bevor steht irgendwie auch verdient
is halt keine IKEA Lampe, alter der Spruch hat mich gekillt :D
Sehr coole Beleuchtung, kein Vergleich zu meiner Eigenbau Lösung.
Zwar erfüllt sie den gleichen Zweck und hat auch die gleichen Funktionen aber die Waldmann Lampe ist halt mal der Shit.
Subis Werbefernsehen 😉😘
Solar auf dem Dach?
Kündbar innerhalb von 14 Tagen klingt extrem stark nach Grundversorgung mhmmmmm
Waldmannshell! 😀 Hebebühne finde ich relativ schwierig zu beleuchten... Das funzelt eigentlich imm ins Auge oder zu dunkel 😂
Super. Endlich x wieder :-)
Programmier Kompressor/Druckluftversorgung, Waschmaschine(n), Ultraschallbad und die Kaffemaschine zu unterscheidlichen Startzeiten ggf auch schon 15-20 min vor Arbeitsbegunng um die Lastspitzen durch das Aufheizen zu reduzieren. Dann noch einen Stromspeicher und Photovoltaik mit Süd- Westausrichtung, dann deckst Du im Sommer auch die Lastspitzen der Klimaanlagen mit ab (morgens (Westausrichtung) ist der Kühlbedarf am geringsten und steigt zum Nachmittag hin permanent an. Sind auch wieder Investitionen, aber welche , die sich auf Dauer rechnen!
Lieber Andy man muss immer dagegen tun sonst nutzten sie einen aus schöne Grüße aus Vorarlberg lg Christian
Du hast keine PV Anlage auf die neue Halle gebaut? Das ist im Vergleich zu den ganzen neuen Maschinen doch geschenkt
PV im Winter bringt ihm auch nichts, im Sommer mag das helfen, mehr aber auch nicht.
@@erichst.8117 Wenn er jetzt wirklich 1,40€ pro kWh zahlt und ca 3000kWh im Monat braucht, dann rechnet sich das aber ganz schnell.
Was für ein Argument… Wenn man im Stau steht hilft einem das Auto auch nix. Fazit: Kein Auto kaufen 🤷🏼♂️
Irgendwie droht laut Videobeschreibung jetzt dauernd der Bankrott.
Was soll ich dazu sagen , Unternehmer in Deutschland ist einfach hartes Brot
@@SubiPerformance Hartes Brot ist nicht schlimm, gar kein Brot ist schlimm. 🤥
@@SubiPerformance das billige Geld hat viele in falscher Sicherheit gewogen. Doch das kann auf die Dauer nicht funktionieren.
Subi und die Leser hier haben alle den Strompreisdeckel ab 1.1.2023 nicht beruecksichtigt. industrie 7cent/kWh Private 40cent/kWh. Die Stromanbieter erhoehen nun wie verrueckt um sich auf Staatskosten gesund zu sanieren. Das ist nun noch Unverschaemter als bei der Spritpreisfoerderung, an der Shell auch Milliarden verdient hat.
Also beim Licht finde ich ein Drehregler zum Einstellen der Farbtemperatur/ Intensität an der Wand praktischer , da der schneller einzustellen ist. Und das halt unter jeder Lampe .
das dachte Ich mir auch,Licht anmachen per Handy APP,was für ein schwachsinn
1.40€ für eine KW? Unglaublich. Ich hoffe, das findet einen Weg, wenn das so weiter geht, können wir alle zu machen...
bei den preisen kannste dir besser nen dieselaggregat draußen hinstellen.
der liter heizöl kostet 1,40, da sind 10kWh Energie drin. bei 40% wirkungsgrad kommst du da auf 35ct /kWh ohne die kosten für das gerät. bei dem preis ist das aber einfach die billigere lösung.
Das funktioniert nur bei durchgehend gleichen Stromverbrauch. Bei ihm schwankt der durch die maschinen aber enorm, somit braucht man einen Zwischenspeicher. Akku geht nicht, da AC DC wandlung bei der stromstärker zu teuer ist, ein Schwungradspeicher würde sich anbieten.
Absolut nicht Praxistauglich
@@jonas1205 naja bei DEN preisen lohnt ne ganze menge. es gibt diverse möglichkeiten mit batterien und solarreglern eine autarke stromversorgung zu erreichen, auch um peaks etwas aufzufangen.
es ist dank bundesregierung eh so hart lächerlich, dass es "quasi billiger ist" einen höchstversteuerten primären energieträger herzunehmen und damit strom zu machen, als den strom einfach aus der steckdose zu kaufen.
@@tdsangel Schwachsinn, zeig dur mir mal eine Autarke Anlage, die mindestens 50kw peak auffangen kann ohne dass die Frequenz 49,8 hz unterschreitet und die elektronischen Geräte gefährdet. Dafür braucht man einen AC speicher, am besten sollte der Generator riesig und schwer sein um nicht langsamer zu drehen bei hoher last. Das wäre extrem teuer.
Natürlich wûrde sich sowas wie eine Photovoltaik Anlage lohnen um den Stromverbrauch zu senken, an den Spitzenströmen (die zu dem hohen Strompreise führen) aber nichts wesentliches
Bei "Achtung Reichelt" gab es vor nicht all zu langer Zeit einen Beitrag über Bäcker. Einer von den erzählte, er würde den Strom für seine Produktion und die Läden direkt an der Strombörse kaufen
Baue Dir eine Solaranlage für Strom auf das Dach Deiner Werkstatt. Mit Deinen Mitarbeiten und einem Elektriker der sich mit Solaranlagen auskennt ist dieser Bau kein Problem.
Einen neuen Stromanbieter brauchst Du natürlich auch. Nur nehmen alle Anbieter eben bei neuen Kunden sehr hohe Preise.
Mein Fitnesscenter kommt so mit dem Saunabereich ohne zusätzlichem Strom bis einschliesslich zum späten Herbst aus.
Ach kWh beim Strom meint Ihr!
Coole Bar kannst das Schönsaufen😂😂 10:59
Kann mir jemand sagen wie das lied heißt welches bei ca. 19:53 beginnt?
Andy wie wäre es mit einem Laserschneider von Trumpf Laser?
was mich da nur etwas wundert - die Sradtwerke bei Subi produzieren Strom mit lokalen großen Photovoltaikanlagen - wenn dem so ist wären die ja relativ unabhängig von Gas, Kohle, Öl etc. was international gehandelt wird und somit externe Faktoren für die Preisgestaltung beinhalten...
es ist alles ein Netz. Der Strom muss genau dann produziert werden, wenn er verbraucht wird. Und das können die Stadtwerke mit Sicherheit nicht, mit ein paar Photovoltaikankagen.
Lass dir nicht so viel Blödsinn erzählen wie z.b. von den Gemeinden, die "Energieautark" sind.
Ja, die produzieren mehr Strom als sie verbrauchen. Aber nicht unbedingt dann, wenn sie ihn brauchen.
bedeutet:wenn die Sonne brennt und der Wind weht aber zuviel Strom im Netz ist, muss deren Strom trotzdem abgenommen werden. Und irgendein Abnehmer gefunden werden, den man womöglich dafür bezahlt, dass er den Strom nimmt.
Ist dann man Flaute und der Himmel bewölkt gehen bei diesen "autarken Gemeinden " nicht etwa die Lichter aus. Sondern sie bekommen Strom aus Kohle und Atom.
Eine riesen Verarschung
@@mady383 grundsätzlich Alles richtig, lässt sich aber durch Energiespeicher (Akkus, Pumpspeicherkraftwerke, Thermospeicher, ...) entschärfen. auch große Kohle- oder Kernkraftwerke können nicht nach Belieben von jetzt auf gleich mehr oder weniger Strom erzeugen - das flexibelste sind wohl da wohl noch Gas- bzw. BHKWs. Optimal ist also Nichts - ne gute Mischung machts halt....
@@reinhardbien stimmt.
Die Speicher sind unser größtes Problem.
Dann kommt das Problem des Platzbedarfs ,der Rohstoffe und des Netzes.
Weder Photovoltaik, Wind, e-fuels, Wasserstoff, Wärmepumpe oder Akkus etc,etckönnen die Probleme alleine lösen.
Und schon garnicht schnell.
Hier führen viele Wege nach Rom. Doch alle Wege sind lang.
Leider sieht das unsere Regierung anders.
@@mady383 ...weil die Damen und Herren dort genau so wenig Ahnung bei genau so viel Erwartungshaltung von der Technik haben wie jeder Durchschnittsmensch. Hätten diese Ahnung würden sie nicht in der Politik tätig sein, sondern in Industrie oder Handwerk mit eben dieser Technik arbeiten....
Die Schiene fürs Leuchtmittel wird früher oder später bestimmt zum Anhängen von Motorteilen missbraucht 😂
und warum sollten die Jungs Motorenteile dort aufhängen wollen? Es wird weder lackiert noch irgendwie Sandgestrahlt dass ein Aufhängen erfordert. Aber deinen Gedanken kann ich (teilweise) nachvollziehen :D
@@Daniel_kein_nachname Das ist doch die ideale Stange zum Lagern von Schinken und Salami..
Kommt der Beitrag bei Waldmann noch oder ist das Video zu neu ?
Der kommt morgen früh
Dieselaggregat? Lohnt sich evtl. bis ein neuer Stromanbieter gefunden ist.
30:32 Villingen-schwenningen ist nicht im schwabenland es ist nocht weiter unten nicht sehr weit vom europapark
Solaranlage aufs Dach mit Batteriespeicher das als ESS einstellen dann kann man den spitzenverbrauch nach unten drücken und bei ca 750qm Dachfläche die ihr habt passen locker 100KW an PV drauf
Warum erzählt der Anwalt da was von Grundversorgung und schlecht dran.
Ich hab absichtlich die laufenden Verträge gekündigt und bin dadurch automatisch in die Grundversorg und bezahl da nur noch die Hälfte im Vergleich zu dem günstigsten Vertrag auf den Vergleichsportalen.
Grundversorgung nix schlecht dran, Grundversorgung👍
Die Halle ist doch nagelneu.
Wenn da nicht auch gleich eine PV Anlage mit auf dem Dach installiert wurde, bei dem Maschinenparkt der dort steht, dann ist das schon grob fahrlässig.
Andy ehemalige Arbeitsstelle 4000W Lampen 🤔 war das in Holland🤣
HQL-Lampen sind das! Die sind auch in Deutschland gerne angewendet worden!
Thanks USA end EU (same thing) for this!!
Das beste Deutschland aller Zeiten. Augen auf beim Wählen.
Am besten die blauen Na*is wählen 🤡
@@Srype5 Wir sind doch eine Demokratie oder? Kann jeder wählen wenn er möchte. Und Politik fürs eigene Volk ist also für dich Nazi?
Was hat das mit Wählen zu tun, wenn Andi keinen Überblick über seinen Stromvertrag hat :D
Hmm, nächstes mal wähle ich eine Regierung bei der es keine Weltwirtschaftskrise gibt. Zum Glück ist das so einfach
Das es so gewollt ist,kommt dir wohl nicht in den Sinn? Warscheinlich warst du klassenbester und kannst nur bis 2 zählen....🤣🤏
Zum Titel Bild, Herzliche Willkommen in Deutschland !! Da gehört das zum guten Ton!! Und wehe du sagst was , aber dann.
Bei uns in Belgien gingen die Stromrechnungen bei einigen Lieferanten x7... 😔
4000 kW im Monat? Oder hab ich mich da verhört. Wieso hast du keine PV Anlage aufn Dach wenn du schon neu gebaut hast?
Bei mir Privat wird zum 01.01. auch kräftig zugelangt. Von 36 Cent /KWh auf 78 Cent die KWh. Abschlagszahlung von knapp über 70,- auf über 130 Euro im Monat.
Abstellen lassen und sofort PV Anlage Aufstellen... für Winter sich kleines Bhkw bauen Strom und Wärme Speicher damit nachladen... 👌
Ist da E-Auto Laden bald teurer als sprit tanken?
Servus, ist Dein Hallendach schon mit Photovoltaik voll? Auf Google Maps sieht man da noch nichts. Heizt Du im Winter mit einem BHKW? Dazu würde ein Lastmanagement mit Gewerbespeicher und Peak Shaving passen, damit der Spitzenbezug nicht so teuer wird...
Wäre vllt ein Helligkeitssensor gut.. Der die wechselnde Sonneneinstrahlung etwas ausregelt? 😎
Wenn den Tripp nach Schwenningen macht Liegt auch Mahle Rottweil oder Continental in Villingen nahe
zur Frage von 09:03: Wir waren mal ein Rechtsstaat. Wir sind längst zu einem Paragraphenstaat verkommen. Es ist sehr traurig aber die Realität.
3000 kWh habe ich als Einzelperson.
Du hast locker das 10 fache!
Wenn du hilfe benötigst... suche mal nach meiner firma.... beste Grüße aus DORTMUND
Ab Januar 23 soll ja der Strompreisdeckel kommen, für kleine Unternehmen 13 Cent pro Kilowattstunde. Ich glaube die Stomlieferanten wollen da noch mal abzocken.
Wobei ein Strompreisdeckel kein garant dafür ist auch Strom zu erhalten. 😉Hohe Preise lohnen sich zum Abzocken bzw. auch erzwungene Maschienenstillstände und in nächster Stufe kontrollierter Zwangsabschaltung von Bezirken.
Strompreise ( 80%) sind auf 40 cent/Kwh gedeckelt. Industriepreis per Kwh bei 13 cent.
Wir verbrauchen im Jahr 1,5 mio kwh, da weiß man wie es jetzt ballert 😅
Zahlen gewerbliche Kunden mit hohem Stromverbrauch, nicht normalerweise deutlich weniger als ein privater Kunde?
Bekommt ihr die Lampen geschenkt? Plus noch mal einen Batzen drauf.... (Steht ja Werbung oben im Film)... ich gönns euch!
3000-4000kwh für deinen betrieb?
Hi Andi: Ich weiss, ein bisschen offtopic, aber wie wichtig ist ein "torque plate"? Hast du das schon mal in einem Video behandelt?
habe momentan 6,40/m grundpreis und 26,31cent arbeitspreis. im kundenkonto ist ein Angebot drin mit einem Banner angezeigt. 20euro/m Grundpreis und 55,5cent Arbeitspreis. Mein Verbrauch ist im Jahr ca 2100KWh. Wieso sollte ich mir selber einen Vertrag abschliesen bei dem ich statt ca. 630euro über 1400euro zahle?? Bin doch nicht blöd. Ein schreiben zur Preiserhöhung habe ich noch nicht bekommen. Damit wäre die Frist abgelaufen. Weil eine Banner Werbung im Kundenkonto ist kein Brief
4000KW Verbrauch im Monat denke ich mal oder?? Denn wird haben ja schon in kanppe 9000KW im Jahr bei 6 Personen Haushalt
Die Frage ist doch, ob es bei so einer Erhöhung nicht ein Sonderkündigungsrecht gibt. Ich rufe eigentlich jährlich bei meinen Versorgern an und frage ob sie die Preise der Mitbewerber mitgehen. Gelingt fast immer, bessere Preise gibt es meistens. Preis ist zwar wichtig, aber es gibt auch andere Faktoren. Allerdings lebe ich nicht in Deutschland und bei uns dürften die Chefs der Stadtwerke sich so etwas nicht leisten. Die wären nicht lange im Amt.
Sonderkündigungsrecht gibt es bei jeder Preiserhöhung in dem Bereich. Der Versorger muss natürlich vorher darüber informieren, dann man davon gebrauch machen. Vielleicht hat da irgendwer geschlafen, wenn sogar schon ein Monat abgebucht wurde.
@@MrWolf1987 vielleicht hat Andy geschlafen und es gemerkt als abgebucht wurde?
Die Stieme kene ich, kan das sein das er Tuhl Teim macht???
Wird Zeit für ne 50kw pv Anlage aufm Dach mit Akku Speicher^^
Bei so Leichtbau Hallen wie er hat ist das fast nicht möglich 🫠 da er dann sobald es schneit aufs Dach muss aber die 50kw sollten gehen
@@magnus582 wird Zeit das der 💩💚Wahnsinn aufhört! Nur schnallt das keiner
@@magnus582 das spielt keine Rolle das er aufs Dach muss....ist im Winter so überall. Und das Dach is ja dementsprechend auf Schnee last ausgelegt^^
4000kWh im Jahr? ich hab ne 3.5 Zi Whg alleine und verbrauch schon sanfte 2000.... hast du Hermine schon auf Hamsterantrieb laufen?
4K im Monat
@@SubiPerformance oops