DR Lehrfilm Zugbeinflussungsanlagen

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 52

  • @stephansiegfried4762
    @stephansiegfried4762 2 роки тому +29

    Vor anderthalb Jahren starb mein Opa. Er war Lokführer und Ausbilder bei der DR. Ich habe 10 Jahre bei meinen Großeltern gelebt (Gymnasium und Zivildienst). Ich bin Puppenspieler und drehe gerne Videos, Opa hat gerne Vorstellungen angesehen. Bis zu seinem Tod hat er mir nie erzählt, dass er in Lehrfilmen vor der Kamera stand. Heute seh ich ihn in diesem Video. Und die Koteletten stehen ihm gut!

    • @threesixtydegreeorbits2047
      @threesixtydegreeorbits2047 2 роки тому +1

      Bilder oder nie passiert 👍. Aber coole Geschichte 😎

    • @TheMatziking
      @TheMatziking 2 роки тому +6

      Ich habe vor zwei Äonen meinen Opa verloren. Er war Zugbegleiter und im Schwitzkasten der DR. Ich habe 10 Jahre bei mir zu Hause gelebt (Kindergarten und etwas nach meiner Geburt). Ich bin Hauptberuflich Däumchendreher und Großbottwar-Aktionär, Opa hatte gern in meinem Geld gebadet. Bis zu seinem Tod hat er mir nie erzählt, dass er in Lehrfilmen vor der Kamera stand. Seine Hornbrille und Mütze standen ihm aber gut.

    • @siegfriedmatheja7437
      @siegfriedmatheja7437 Рік тому

      😅😄🤣😂😉

  • @danielrutenberg2544
    @danielrutenberg2544 2 роки тому +9

    Vielen Dank, dass ist genau das, was ich zu der PZ80 gesucht habe. Und endlich sehe ich auch mal ein blinkendes Zs1 am Formsignal.

  • @ralfjung4156
    @ralfjung4156 2 роки тому +9

    Wahnsinn, wie modern diese Zugreihe damals schon war. Natürlich mit westlicher Technologie, aber dennoch.
    Toller Film, den werde ich mir speichern. Danke fürs hochladen.

  • @bikertyp
    @bikertyp 2 роки тому +14

    Hoppla, die PZB hat sogar das Videoband zur Schnellbremsung gebracht ( 6:15 bis 6:30 )😜

  • @thomasweinhold6228
    @thomasweinhold6228 2 роки тому +18

    Klasse,den Film hätte ich mir damals bei meiner Lokführerausbildung bei der DR gewünscht

  • @erikziak1249
    @erikziak1249 2 роки тому +8

    A Stanley Kubrick film. Ich musste wirklich lachen am Ende des Videos. :-D

  • @enterIT-xl8cc
    @enterIT-xl8cc 2 роки тому +5

    Danke fürs Hochladen Kollege :)

  • @felixbeutin8105
    @felixbeutin8105 2 роки тому +5

    Gott die Mukke 😍😍 ich liebe es

  • @daniellatikaynen1389
    @daniellatikaynen1389 2 роки тому +3

    Zug-Bein-Flussung steht da im Titel :-)

  • @herrherrmann
    @herrherrmann 2 роки тому +1

    Die musik zwischendurch sind der knaller

  • @ersatzkanaljens9713
    @ersatzkanaljens9713 17 днів тому

    Das war aber damals ganz schön kompliziert 😂 alter Schwede 😮😮😮

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 Рік тому +3

    Wie sich die Ausbildungs-/ Lehrfilme von DB und DROst doch ähneln.

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 Рік тому +2

    Ich habe mich letztens erst gefragt, gab es bei der Reichsbahn eigentlich Zugbeeinflussung ? An kleine gelbe Kästen im Gleis kann ich mich nämlich nicht erinnern...

  • @weltmeer
    @weltmeer Рік тому +1

    Das Video muss nach 1982 gedreht worden sein. Der D554 Erfurt-Berlin Schöneweide, hatte auf seiner Fahrt ein Mal einen Lokwechsel, und der war in Halle Hbf. Von Erfurt nach Halle, über Sangerhausen war die Strecke nicht elektrifiziert. Vor 1984 gab es dann noch einen Wechsel in Luckenwalde, weil ab dort bis Berlin auch noch mit Dieseltraktion gefahren wurde. Kam die Lok demnach aus dem Bw Halle. Seltsam ist nur, dass der Zug in Halle mit Bghwe Wagen los fuhr und in Berlin offensichtlich mit Bgre Wagen ankam. Lustigerweise sind während der Fahrt noch einige Bghwe Wagen umlackiert worden. Ich entsinne mich jedoch, dass der D554/555 immer mit Bghwe Wagen gefahren wurden.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Рік тому +1

      14:04: Teile der Aufnahmen sind vom 6.12.1984. Veröffentlichung wird also Anfang 1985 gewesen sein.

  • @wolfgangadam2655
    @wolfgangadam2655 2 роки тому +2

    👍👍👍

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 9 місяців тому +1

    Von wegen wir hatten ja nichts!
    Druckluft,Sifa,Strom,Schwerkraft

  • @SpeedSebi
    @SpeedSebi 10 місяців тому +2

    Kenn jemand zufällig den Interpreten der Hintergrundmusik?

  • @fre3z3r68
    @fre3z3r68 2 роки тому +9

    Ich bin grade etwas baff, was die zu der Zeit schon für Techniken zur Sicherung der Züge hatten

    • @Watcher1867
      @Watcher1867 2 роки тому +6

      Indusi und co sind schon sehr alt. Selbst die LZB ist inzwischen über 50 Jahre alt - ein ähnliches Pendant hat die DR gegen Ende der 60er auch erprobt. Mit codierten Gleisstromkreisen ähnlich den Systemen, die man heute noch in Russland nutzt. Also alles ein relativ alter Hut ;)

    • @philipphermann9454
      @philipphermann9454 2 роки тому +1

      Selbst ETCS ist langsam älter als 20 Jahre und wird von der DB gern als der neueste Schrei dargestellt. Klar gut, dass man das umsetzt, aber 20 Jahre alte Motoren würde man heute auch nicht mehr als modern verkaufen XD

  • @Geflechtmeister
    @Geflechtmeister 2 роки тому +2

    Welcher Stanley Stanley Kubrick Film folgte denn am Schluss? ;D Full Metal Jacket?

    • @elofos0815
      @elofos0815 2 роки тому +1

      genau das hab ich gerade auch überlegt... von der Musik her würde es passen

    • @ronnybrowning8319
      @ronnybrowning8319 2 роки тому +1

      Jupp👍
      Good bye my sweetheart hello Vietnam🎶
      Ich bin Gunnery Sgt.Hartman und werde hier ausbilden.Von nun an redet ihr nur noch wenn ihr angesprochen seid und das erste und das letzte Wort aus eurem dreckigen Maul wird Sir sein, habt ihr Maden das verstanden?✌

  • @hefttackerdererste2837
    @hefttackerdererste2837 10 місяців тому +2

    Gab es diese Technik auch bei Dampfloks?

    • @dragontt
      @dragontt  10 місяців тому +1

      In dieser Form wüßte ich es nicht. Indusi 60 gab es da.

  • @USEC
    @USEC 2 роки тому +1

    Die technik hat sich so weit weiterentwickelt und ist noch sicherer geworden
    Trotzdem darf ich mit Diabetis kein TF werden

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 2 місяці тому

    1:13 ist doch die gewöhnliche Arbeitshaltung

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Рік тому

    Hallo, schade... Gegenüber anderen UA-cam Videos ist dieses leider viel zu leise.
    Ich gucke über Chromecast.

  • @tobiasmuenster
    @tobiasmuenster 2 роки тому +1

    Ich wusste gar nicht wie alt diese Technik schon ist.

    • @volkmargoeritz
      @volkmargoeritz Рік тому +1

      Noch älter😁
      in ähnlicher Form schon 1934 unter dem Namen Indusi (Induktive Zugsicherung) entwickelt sind die jetzigen Systeme nur Weiterentwicklungen mit etwas Elektronik drin.

  • @cebitoDD
    @cebitoDD 2 роки тому +1

    "Leuchtmelder Gelb 60" (ca. 16:14)? Blinkendes Gelb hieß 40 oder 60. Das Hauptsignal sagt erst die geforderte Geschwindigkeit (gelber Balken unten = 60, ohne = 40) bzw. weißt du das wg. Streckenkenntnis.

    • @danielrutenberg2544
      @danielrutenberg2544 2 роки тому +1

      Das hat damit nichts zu tun. Die alte PZ 80 hatte damals noch nicht die aktuelle PZB-Implementierung gehabt. Es war dort folgendermaßen: Die PZ 80 hatte auch damals schon eine digitale Geschwindigkeitsanzeige gehabt und das war auch die einzige digitale Anzeige. Eine Anzeige für die Überwachungsgeschwindigkeit, wie sie heute bei der PZ 80 R vorhanden ist, gab es nicht. Es gab den roten PZB-Leuchtmelder unten rechts, der bei Bereitschaft und einen HLL-Druck von mindestens 3,4 bar leuchtet. Außerdem gab es 3 weitere Leuchtmelder in gelber Farbe.
      Oben rechts befand sich der Leuchtmelder "LM", der eine Befreiung aus der Zugbeeinflussung anzeigte.
      Oben links ist der LM "60". Und wie du schön im Film erkennen konntest, war dieser für die Überwachung der Geschwindigkeit auf 60 km/h. Wenn der Zug eine 1000-Hz Beeinflussung bekam, musstest du die Wachsamkeitstaste betätigen. Nach der Betätigung blinkte der LM 60, weshalb du nun innerhalb von 600 Meter auf maximal 60 km/h runterbremsen musst, da diese Geschwindigkeit überwacht wird. Hast du die 60 km/h unterschritten, geht der LM 60 in ein Dauerlicht über und gleichzeitig leuchtet auch der Leuchtmelder LM auf. Du bist weiterhin in der Überwachung, kannst dich aber befreien. Aber Vorsicht: Man darf sich niemals befreien, wenn eine 500-Hz-Beeinflussung folgt, da dies sonst zur Zwangsbremsung führt. Nach 600 Meter geht die Überwachung in eine passive Phase über, welche weitere 600 Meter läuft. Kommt es bei dieser Überwachung zu einer weiteren 1000-Hz-Beeinflussung, ist die Überwachungsgeschwindigkeit von 60 km/h sofort aktiv. Ein Überschreiten führt zur Zwangsbremsung.
      Und dann gibt es ja unten links den Leuchtmelder "40". Und der hat zwei Bedeutungen. Zum einen leuchtet er auf, wenn der Zug eine 500-Hz-Beeinflussung erhalten hat. Man darf deshalb nur maximal 40 km/h fahren. Der LM leuchtete auch auf, wenn der Befehlsschalter betätigt wurde (egal ob Befehl/Permissiv), auch hier darf maximal 40 km/h gefahren werden.
      Inzwischen wurde ja die PZ 80 durch die PZ 80 R modifiziert. Dort ist eine weitere digitale Anzeige eingebaut worden, welche die maximale Überwachungsgeschwindigkeit anzeigt. Der rote PZB-Bereitschaftsmelder ist nun blau und blinkt bei einer Beeinflussung (außer, der 500er-Melder ist aktiv und es gibt keine restriktive Überwachung). Der Leuchtmelder LM wurde durch den weißen LM "2000 Hz" ersetzt. Die "60" wurde durch den gelben "1000 Hz"-Melder ersetzt und die "40" ist nun der rote "500-Hz"-Leuchtmelder.

    • @cebitoDD
      @cebitoDD 2 роки тому

      rofl, was willst du mir denn eigentlich erzählen? Das Vorsignal zeigt immer noch 40 oder 60. Grüße von nem Lokführer aus der Zeit.

    • @danielrutenberg2544
      @danielrutenberg2544 2 роки тому +2

      @@cebitoDD Ist ja richtig. Aber er sagt "Leuchtmelder gelb 60". Also geht es um den gelben Leuchtmelder 60 der PZ 80-Anlage, welcher die Überwachung anzeigt. Nicht um das Hl 7 zeigende Vorsignal. Was übrigens die Einschränkung (hier 40 oder 60) ankündigt und nicht überwacht. Du solltest mal den ganzen Abschnitt anschauen (ab 16:01).

  • @cubasfidelcastro
    @cubasfidelcastro 2 роки тому +6

    Von wann ist der Film? Beruht das schwarz-weiß darauf dass das Ursprungssignal noch SECAM ist?

    • @dragontt
      @dragontt  2 роки тому +5

      Der Film ist so orginal. Aus den 1980er.

    • @TheDiveO
      @TheDiveO 2 роки тому +7

      Da im Film gesagt wird, dass seit 1984 die PZ80 eingesetzt wird, sollte der Film ab bzw. nach 1984 sein.

    • @JB-gw5gl
      @JB-gw5gl 2 роки тому

      Seit wann gibt es bei Kinofilmen Pal, Secam oder NTSC?

    • @cubasfidelcastro
      @cubasfidelcastro 2 роки тому +3

      @@JB-gw5gl Meine Vermutung ist eher das der Film auf Farbfilm aufgenommen wurde, auf SECAM-Kassette übertragen wurde für die einfachere Nutzung
      , und dann mit einem nicht SECAM geeigneten Videorecorder digitalisiert oder kopiert wurde von der farbigen Original-Kassette.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Рік тому

      @@JB-gw5gl Das war kein Kinofilm, sondern ein Lehrfilm, der in entsprechender Kopienanzahl für Aus-/Weiterbildung eingesetzt wurde. 16 mm Lichtton.

  • @ronnybrowning8319
    @ronnybrowning8319 2 роки тому

    Und ab 18:01 ,,Full Metal Jacket"
    Good bye my sweetheart hello Vietnam🎶👌

  • @icke0077
    @icke0077 Рік тому +1

    Schafft die DB bei weitem nicht. 🤪

  • @mjedcz1
    @mjedcz1 2 роки тому

    7:30 Laborgeräte Prag

    • @khori8829
      @khori8829 2 місяці тому

      Dieses Registriergerät wGMR 663 wurde ebenfalls von Metra Blansko hergestellt!

  • @OLIBAHN475
    @OLIBAHN475 2 роки тому +2

    Altes DDR erfinden...