Hochbetrieb im Salzburger Hauptbahnhof.
Вставка
- Опубліковано 11 лют 2025
- Langsam war es mal an der Zeit, dass ich die Kamera auch mal in Österreich anschalte. Während meines (und Mrs BeuteZugs) Aufenthalts im Berchtesgadener Land hatten wir das Nachtquartier in Salzburg aufgeschlagen und dementsprechend den Hauptbahnhof unsicher gemacht. Und wir wurden nicht enttäuscht:
Der Fernverkehr gestaltet sich sehr vielfältig: ICs österreichischer und deutscher Couleur, ICE, Railjet sowie Railjet Xpress und Westbahn. Nahverkehr in verschiedenen Ausprägungen, Triebzüge und lokbespannt, elektrisch angetrieben und mit Diesel. Und sogar die Wanderdünen (aka Baureihe 628) haben es nach Salzburg geschafft.
Auch der Güterverkehr kam nicht zu kurz.
Außerdem werfe ich einen Blick auf die Signale: Hauptsignale, Vorsignale, Schutzsignale und Signalnachahmer.
Zudem werden in Salzburg die Railjets Richtung Innsbruck/München geflügelt (bzw. in der Gegenrichtung vereinigt). Zu sehen gibt es also allerhand.
Aufgenommen am 24. Januar 2025.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
In jener Woche entstanden noch weitere Videos:
🎬 Komplettprogramm in Freilassing: • Das Trainspotting-Komp...
🎬 Freilassing am Lokschuppen: folgt
🎬 111er am Kukident-Express: folgt
🎬 Hallwang-Elixhausen + Salzburg Kasern: folgt
Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
#Salzburg #Hauptbahnhof #Trainspotting
BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
Kartenmaterial:
🗺 © OpenRailwayMap: Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende
🗺 © OpenTopMap: Daten © OpenStreetMap-Mitwirkende
Feiner Beitrag. War ich letzten Monat auch, noch nie einen so sauberen Bahnhof, inklusive des ganzen Gleisfeldes, vorher gesehen.Kompliment an die ÖBB. Der RE5, mit dem bin ich angekommen bin, ist leider immer total überfüllt, der Wahnsinn. BR111 im GZ-Dienst,cool
Eine 111 im Gz-Dienst? Habe ich was übersehen?
@@BeuteZugTrainspotting Ja haste, schau bei 07:29 eine mit ganz vielen Punkten!!
@@paulmuehlboy6396 und noch mal bei 10:57 (SmartRail)
Ein sehr schönes Video,man kann sehen das Österreich sehr Modern Aufgestellt ist was die Infrastruktur Angeht.Sieht Alles sehr neu aus,mach weiter so❤. LG Max
Wieder ein großartiges Video, welches ich später zu Ende schauen werde, denn ich darf heute mal wieder einen RE 5 in die Mozartstadt steuern. 🤗
13:21 die Parallelausfahrten sind im Übrigen der Regelfall.
Yipiiii mein abend ist gerettet ❤❤❤❤❤❤
Schönes interessantws Video von unseren Nachbarn aus Österreich Danke lieber Beutezug . Nach längerer Krankheit wollte ich mich mal wider melden es geht mir gut keine Sorge .
Freut mich, dass es dir wieder besser geht :-)
Sehr schön und sehr interessant, vielen Dank!
Servus, ein super schönes Video mit interessanten Zügen und einer schönen Auswahl mit toller eingestellter Kamera Optik. Das Gebäude mit den bunten Balkonen gefällt mir sehr gut und den EC 217 DACHSTEIN haste auch gut erwischt. 👍 vg Harald
Mir ist aufgefallen dass der bahnhof gar kein grünen Bewuchs mit Bäumen und Büschen hat, da sieht es auf manchen deutschen Bahnhöfen anders aus, trotzdem ein schöner Anblick.
Hallo BeuteZug, Wunderbar. 👍👍 Ganz tolle Bahnimpressionen
vom Salzburger BHF. LG Jan-Philipp
41:57 Endlich mal ein vorbildlicher Kuppler, der den Berner Raum erst betritt, wenn die Züge zusammengefahren sind.
Wie immer sehr interessant weiter so
wundebar wieder Mein lieber .😇
sehr viele schöne Sichtungen 👍👍👍
Cool dass du in Salzburg warst💪😃😊
Schönes video ❤
Schöne Aufnahmen 🙂 LG
schönes Video
26:08 Salzuburg, klingt sehr lustig! 😂
Good video, do a lot of cargo/freight trains go through here?
Thank you! I'd say there are two to four freight trains per hour.
@BeuteZugTrainspotting thanks
Österreich ❤ Halli hallo ! Wieder eine Stunde spotting mit Eisenbahn wissen ! Achtung beim anschauen, Snacks nicht vergessen 😂
Mist. Ich hätte mich um eine Kooperation mit Mozart-Kugel-Hersteller bemühen sollen...
@@BeuteZugTrainspotting Dann beim nächsten Mal 😂
33:12 Die Railjets werden laut Zugfinder erst in Feldkirch getrennt.
Sehr spannendes Video! Weißt du, über welche Route die beladenen Autozüge fahren? Der Tauerntunnel ist ja gesperrt. Machen die in Bischofshofen Kopf oder fahren die über Vöcklabruck?
Da fahren tatsächlich viele über die Pyrhnbahn (?) also über Linz
Wäre interressant wenn du dazu schreibst welcher Zug wohin fährt oder woher kommt.
Hallo Michael hätte du auch gesagt was für eine log war die zum verschieben. 🤔🤔.
0:58 Die Aufnahme scheint mir am Samstag entstanden zu sein. An anderen Tagen fahren wir unsere Züge in Salzburg nicht an Bahnsteig 7 und nicht so weit "nach hinten" in Richtung Salzburg-Gnigl.
Ergänzend zum Schutzsignal bei 25:45 noch: der senkrechte weiße Streifen am Signalschirm bedeutet, dass dieses Schutzsignal sowohl "Fahrverbot aufgehoben" (also eine Zugfahrt), wie auch "Verschubverbot aufgehoben" (also eine Verschubfahrt) getrennt signalisieren kann. Bei Schutzsignalen ohne diesen Strich gilt das Signalbild "Fahrverbot aufgehoben" für beides gleichwertig.
Die Unterscheidung ist deshalb relevant, da in Österreich ohne Zwischenhalt direkt von Zug- auf Verschubfahrt und umgekehrt übergegangen werden kann. Bei einem Schutzsignal ohne Strich bleibt die Fahrt immer das was sie vorher war ist; bei einem mit Strich kann sie auf die jeweils andere Betriebsform übergehen wenn das signalisiert wird.
Addendum: In Salzburg wird das z.B. beim im Video gezeigten vereinigen von Zügen verwendet. Bei der Einfahrt des ersten Zugteils zeigt das Signal "Fahrverbot aufgehoben", damit dieser als Zugfahrt bis ans Bahnsteigende vorfahren kann. Für den zweiten Zugteil wird dann "Verschubverbot aufgehoben" signalisiert, um diesem die Fahrt in den besetzten Gleisabschnitt zu ermöglichen. In der alten Bauart (ohne weißen Streifen) müsste der zweite Zugteil bereits ab dem Einfahrsignal des Bahnhofs als Verschubfahrt fahren, was eine deutliche Verzögerung wäre; oder er müsste auf 'Halt' einfahren, mit dem Fdl kommunizieren (der Tfzf kann ja nicht einfach selbst entscheiden dass er ab sofort eine Verschubfahrt sein will) und könnte erst dann vorziehen - ebenfalls eine Verzögerung.
Mit der neuen Bauform aber kann der Fdl einfach per Signal den Übergang anordnen und der Zug kann als Zugfahrt an den Bahnsteig und nur die letzten par Meter auf Sicht fahren.
Vielen Dank für die Ergänzung.
Da war ich auch vor ein paar Tagen🎉
war bei mir schon im Juli 😅
Ja, ist echt ein perfekter Bahnhof zum spotten!
@@bahnfreund_suedbayernfinde kopf Bahnhöfe wie München schöner, weil man da immer die ein und Ausfahrt mitbekommt 😅 Und so mehr los ist und man mehr drehen kann 😅
Du hast dich bestimmt gedacht warum ein 628er von der Westfrankenbahn in Salzburg eingefahren ist, ich denke das in Bayern nicht genug 628er da waren und sie dann aus anderen Bundesländern kurzfristig überführt werden, da haben wir aus Rheinland-Pfalz auch welche dort nach Mühldorf geschickt.
Als Gebürtiger aus dem Landkreis Mühldorf kann ich versichern:
Sei es Westfrankenbahn, Sylt-Shuttle oder wo auch immer aus dem DB Bestand:
Ein 628 geht nicht aus dem Betrieb, er geht nach Mühldorf und fährt alle Haupt- und Nebenstrecken.
München, Salzburg, Passau, Landshut, Rosenheim Traunstein, Burghausen
Die 628er Wanderdüne alias Bauern-IC nagelt brav durch die Landschaft.
Bis dass der Fahrdraht der ABS 38 München-Mühldorf-Salzburg uns scheidet.
Ist wahrscheinlich nicht Absicht der Namensgebung aber vor 2038 erwarte ich nicht dass das halbwegs fertig ist
0:08 Br116 239 hab ich auch schon in Salzburg gespottet 😅
Hallo Michael das auf dem auto Züge waren bestimmt Mercedes Ben Fahrzeuge oder.
Schönes Video von Salzburg ich meinte Rosenheim/Ost könnte auch für trainspotting Video geeignet sein und denk daran ab August ist die Strecke Hamburg-Berlin gesperrt da gibt es ein paar Bahnhöfe die man aufnehmen könnte
Ja, Rosenheim ist mir auch schon ins Auge gestochen. Und den Umleiterverkehr werde ich sicherlich auch im Auge behalten.
Warum bin ich bei einem Vectron da nicht verwundert, dass das Teil so schnell ins Schwitzen kommt 😂
25:25 ich schau zu und bin vom fach. Ist alles richtig, nur heißt das rote Licht nicht "Halt" sondern "Fahrverbot". Es hat genau die selbe Funktion wie Halt, aber der Begriff "Halt" ist reserviert für Hauptsignale, also muss das bei Schutzsignalen anders heißen.
Vielen Dank!
52:50 EC 219: Zwei Tauri (Tauren, Taurusse ?) für nur 7 Wagen ? Chronischer Steuerwagenmangel bei der ÖBB oder einfach "Need for Beschleunigung" ?
Wirkliche IC-Steuerwagen hat die ÖBB halt nicht, meines Wissens. Drum muss ja oft ein CityShuttle herhalten.
Ich tippe auf beides. Wie @huegel76 schon schrieb - und die Extra-Portion Beschleunigung nimmt man wahrscheinlich auch dankbar mit, haben die ECs doch relativ viel Halte.
@ Jetzt, wo Du es sagst ... mir ist auch kein ÖBB IC-Steuerwagen bekannt. Warum haben die eigentlich nie welche angeschafft ?
Hi Michael, was ist denn Nachverkehr? Du meinst sicher Nahverkehr, oder? Oder doch Nachtverkehr *lalala*
Hoppsa, da habe ich mich verschrieben. Natürlich meine ich Nahverkehr. Einen Nachtzug habe ich leider nicht in diesem Video (obwohl diese hier auch halten). Dafür aber im Freilassing-Video.
8:35 vielleicht Anfahrprobe
Müsste diese nicht bei der Erstanfahrt eines Güterzuges durchgeführt werden?
@BeuteZugTrainspotting in Deutschland ja, wie es in Österreich abläuft keine Ahnung
Interessiert sich in Deutschland, konkret in Salzburg, der Bahnhofsschutz oder die Polizei für Personen, die an einem richtigen Ort stehen und Züge filmen? In Polen, obwohl es kein offizielles Verbot gibt, kommen sie näher, stellen Fragen und versuchen, Eisenbahnliebhaber vom Filmen abzuhalten.
Während unseres Aufenthalts wurden wir von niemandem angesprochen. Und wir waren insgesamt mehrere Stunden vor Ort.
Eine kleine Info für dich der REX21 fährt bis simbach am Inn macht dort kopf und fährt dann wieder zurück nach Salzburg LG aus simbach am Inn
Warum erscheint das nicht im Fahrplan und auf der Anzeige der Züge? Oder meinst du den R(EX)51, der zwischen Linz und Simbach fährt?
Die Erläuterungen am Schutzsignal sollten soweit passen. Halt, Verschub-/Fahrverbot aufgehoben, der Geschwindigkeitsanzeiger sowie der Nachahmer für das Hauptsignal dahinter.
Falls du dich fragst, wie der Railjet da als Verschubfahrt Ri. Freilassing rausfahren kann: Habe bei Lokführern hier mal mitgekriegt, dass du als Verschubfahrt von Liefering - wo ja u.a. das Containerterminal und ein paar Abstellgleise sind - bis zum südlichen Ende von Gnigl Vbf fahren kannst. Alles Bahnhofsteile und somit eigentlich echt praktisch gelöst ;-)
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Auch sehr interessant, das mit den Verschubfahrten, das ist ja eine Strecke von ca. 8 Kilometern...
Die WESTbahn fährt 4 Züge also zwei Zugpaare auf der Stuttgarter Linie 963/962 und 969/966 entweder hast du es unglücklich formuliert oder dich falsch informiert ;)
Unglücklich formuliert. "Zwei mal am Tag fährt die Westbahn nach Stuttgart ... - hin und zurück"; damit meine ich tatsächlich 2 x hin und 2 x zurück.
Bezieht sich auf die Stelle bei 23:16
Ich fand das verständlich formuliert.
50:08,achja,die früheren DB Wagen
Sind immer noch DB-Wagen; die ÖBB hat ca. 80 Stück angemietet.
Tja, hilft nix. Der Sound beim Herkules wird nicht besser. Heißt ja nicht von ungefähr Flüsterdiesel.
... sag's nicht zu laut.
Schönes Video. Noch ein kleiner Tipp, falls du noch in Salzburg bist: Am Verschiebebahnhof in Gnigl rangieren noch gelegentlich 2067er (Das ist die Lok, die ich als Profilbild habe).
Vielen Dank; leider bin ich schon wieder daheim *schnief*
@ Egal
Immer diese Bots...
schon gelöscht.