#24 Prof. Carlo Masala: Aufwachen reicht nicht!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 кві 2024
  • Auf den Weckruf durch den Angriffskrieg Putin-Russlands ab 24.02.2022 folgte für viele Länder Europas wieder ein Einschlafprozess, was Sicherheits- und Verteidigungspolitik angeht. „Wir im Westen waren zu naiv, wir waren zu ignorant“, sagt Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, Direktor des dort angesiedelten Metis Institut für Strategie und Vorausschau sowie des Center for Intelligence and Security Studies. Er ist auch Teil des Teams des Podcasts "sicherheitshalber".
    Masala war auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung - Multilateraler Dialog Wien in Österreich und spricht sich hier bei #sicherheitsbewusst entschieden für die stärkere Koordination der Rüstungsindustrie durch die EU, die Stärkung resilienter Gesellschaften und für rasche Verhandlungen mit den Westbalkan-Ländern zum EU-Beitritt aus.

КОМЕНТАРІ • 4

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm Місяць тому

    Ein kleiner Tipp :...man kann wunderbar den Stream mit Geschwindigkeit 2.0 anhören, um Zeit zu sparen, rechts oben auf die Einstellungen drücken...😀, am besten dann mit Kopfhörern🎧 anhören...

  • @holgersuhr7562
    @holgersuhr7562 Місяць тому +2

    Ein interessantes Gespräch. Danke!

  • @shirdisaibabagermany
    @shirdisaibabagermany Місяць тому

    Die Industrie hatte handfeste Interessen - billige Energie. Jetzt wird es sehr teuer. Europa hat sich auf USA verlassen. Jetzt lernen wir was verlassen auch bedeutet. SIND WIR FÜR EIGENVERANTWORTUNG BEREIT? Sehr guter Beitrag, danke.

    • @gottfriedvonbeutelratte8230
      @gottfriedvonbeutelratte8230 23 дні тому

      >Die Industrie hatte handfeste Interessen - billige Energie
      War das russische Gas so billig? Haben Sie die Preise, die die Deutschen bezahlt haben, mit dem Weltmarktpreisen verglichen?
      >Europa hat sich auf USA verlassen. Jetzt lernen wir was verlassen auch bedeutet
      Wie kommen Sie darauf, das das so ist?