Benq W4000i - lichtstarker LED Projektor für 4K HDR Heimkino und Gaming. Die neue Klassenreferenz.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 92

  • @lukaskfv
    @lukaskfv Рік тому +5

    Schon tolles Teil. Hat evtl einer Erfahrung wie start der Regenbogeneffekt ausgeprägte ist.

  • @larsthamm8789
    @larsthamm8789 Рік тому

    Super review, vielen Dank! Sehr interessantes Gerät 🙂

  • @BlackboxHomecinema
    @BlackboxHomecinema Рік тому +2

    Sieht sehr interessant aus.
    Ist wohl ein gelungener Nachfolger der älteren Geräte.
    Ich sehe den 4000 eher als Nachfolger für den w2700.
    Optimiert gerade von der Aufstellung in Wohnräumen.
    Leider habe ich einen Abstand von ca 4 Meter zu meiner 2,30 Meter breiten Leinwand. Das klappt mit dem w5700 sehr gut.
    Wird dann mit dem neuen 4000 eher nix.
    Aber wie immer tolles Video und alles super erklärt. 👍

    • @MassimoCerreto
      @MassimoCerreto Рік тому +2

      Ja und nein.
      Der 4000er ist nicht direkt ein Nachfolger des 5700ers (hier kommt ja gerüchteweise ein 6000er), spielt aber in einer anderen Klasse als der 2700er, nämlich in der, in welcher der 5700er angesiedelt ist.
      Zudem gibt es auch einen Nachfolger des 2700ers und das ist der 2710i, der nun ebenfalls erhältlich ist.

    • @BlackboxHomecinema
      @BlackboxHomecinema Рік тому +1

      @@MassimoCerreto also sollte da nochmal eine andere Version kommen also z.B. ein 6000 Modell mit dem selben Projektionsverhältnis wie der 5700 wird der gekauft. 🙂

  • @simonbalzer2379
    @simonbalzer2379 Рік тому +5

    Danke für das wie immer sehr informative Video. Eine Frage hätte ich dann doch noch: Funktioniert die FI auch bei 3D-Filmen? Grüße

    • @guentherbachmayr450
      @guentherbachmayr450 Рік тому

      würd mich auch interessieren! Und auch bei 4K? danke!

    • @BrunoMagert
      @BrunoMagert Рік тому +1

      Hallo Zusammen
      Ich habe den Optoma UHZ2000. Da der Optoma FI nicht kann in 3D, habe ich denn Benq W4000i bestellt, weil mir sogar Benq selber bestätigt hat, dass Er das könne. Leider ist das ein absoluter Fake, man kann die FI zwar einschalten, aber es passiert rein gar nichts. Am besten sieht man es beim Abspann das wirklich nicht die geringste Veränderung passiert. Das Gerät ging umgehend wieder zurück! Die FI funktioniert sonst beim Benq in 2D besser, da Er das auch bei 60 Hz kann, was beim Optoma nicht der Fall ist. Hoffe konnte mit diesem Test helfen, dass nicht noch andere 3D Fans reinfallen.

  • @mixdown78
    @mixdown78 Рік тому +3

    wie ist der Vergleich zu einem UHZ65? Helligkeit, Kontraste? der Auflösungsunterschied müsste sichtbar sein oder

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      Hat der Benq einen kleineren Chip? Muss noch Technische Daten durchgehen...

    • @DiegoFazzo
      @DiegoFazzo Рік тому

      Der u
      Uhz65 ist ein starker Bolide, würde mich wundern wenn der hier merklich besser wäre.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      @@DiegoFazzo die LED Technik ist schon etwas feines, das bringt gewisse Vorteile mit sich, aber die Optik und der kleine Chip, man muss die live vergleichen können. Hatte mal einen UHZ4000 mit meinem X12000H (auch LED) verglichen, da hatte Optoma für mich keine Chance, außer besserer Bewegungsdarstellung.

    • @DiegoFazzo
      @DiegoFazzo Рік тому

      @@alexanderwalter2529 interessant. da ich kein Zocker bin interessieren mich die 120 Herz nicht sondern ein helles Bild mit passendem Kontrast und keinen Artefakten. Ich hatte nur einen kleinen LED von LG der war ok, aber nichts gegen die Strahlkraft des uhz65. Ich halte aber die Augen offen für ein spürbares Update zu meinem Gerät.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      @@DiegoFazzo meiner hat auf dem Papier 2200 Lumen, tatsächlich sind es aber in dem Modus wie ich schaue so um 1500-1600. Eine Szene aus Hobbit, als der Drache das Fischerdorf ausgebrannt hat, die 5000 Lumen des Optoma waren gar nicht spektakulär, dagegen das LED Bild von Benq voller Strahlkraft, sehr realistische Feuerbrunst. Nun der 4000er Optoma hat aber auch Nachteile gegenüber UHZ65 soviel ich weiß. LED hat für mich einige wichtige Vorzüge, gegenüber Laser.

  • @WiNNiep00h
    @WiNNiep00h Рік тому +4

    Mich würde ein Vergleich zum UHZ2000 interessieren. Beide ja ähnlicher Preis, beide pixelshift beamer, beide ähnlich groß/schwer. Beide recht leise.
    Der uhz2000 ist aber weiß, was bei uns leider Voraussetzung fürs wohnzimmer ist

  • @Tspor83
    @Tspor83 Рік тому +2

    Danke für das Video. Da sind Blitzer Punkte im Bild liegt das an den Projektor? Das geht ja gar nicht. Könnt ihr den mal mit anderen Projektoren vergleichen?

    • @OnkelSimu
      @OnkelSimu Рік тому +1

      Danke fürs Bescheid geben, das es ein neues Video gibt!! :-)

    • @solargehirn
      @solargehirn 3 місяці тому

      Ein Fotograf/Videograf hier. die aufblitzenden weissen Punkte entstehen auf dem Sensor der Kamera aufgrund der hohen ISO, liegt nicht am Projektor

  • @enricomatuszek3081
    @enricomatuszek3081 Рік тому

    Sehr interessantes Video!👍

  • @geierswelt4071
    @geierswelt4071 Рік тому +2

    Ich habe den w5700 jetzt knapp 3500h im Einsatz und der hat nur 2 Mängel:
    1. Zu wenig Licht im Wohnzimmer
    2. zu lautes Brummen wenn man unter dem Beamer sitzt
    Beide Dinge scheint der i4000 behoben zu haben.
    Das ist dann echt eine Überlegung wert.
    Kauf GROBITV alte Beamer wie mein W5700 auch an?

  • @tim34mac
    @tim34mac Рік тому +1

    interessantes Gerät, wie sieht es denn mit den Gaming-Features wie ALLM, VRR und HGiG aus? Gibt es die überhaupt schon bei Projektoren?

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +1

      Nein. Nicht vorhanden.

    • @tim34mac
      @tim34mac Рік тому

      @@grobitv ok danke. heißt das nur dieser hat davon nichts oder gibt es die Funktionen aktuell bei gar keinem Projektor, egal welche Preisklasse?

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +1

      @@tim34mac Uns ist bis dato keiner bekannt. Gerade VRR ist ja bis auf weiteres nur bei direktem Anschluss Quelle an wenige TV Geräte machbar.

  • @Aratxe
    @Aratxe Рік тому

    Ein für mich suehr interessantes Gerät. Ich glaube, ich muss in meinem Sommerurlaub mal zu euch runterfahren. Dann könnte ich mir bei der Gelegenheit auch gleich mal die Qeus-Lautsprecher anhören (die habt ihr doch noch im Programm?).

  • @kgfgfg1
    @kgfgfg1 Рік тому

    Kann es sein das die Intro Musik vergessen wurde?

  • @michaelg.512
    @michaelg.512 Рік тому +2

    blöde, dass es diesen Beamer nur in schwarz gibt:-(...was natürlich klasse ist, dass das Teil, was nicht erwähnt wurde, ein Glasobjektiv hat:-)

  • @1979Weasel
    @1979Weasel Рік тому +1

    Wieso denn nur bis zu 3Metern Breite? Licht sollte bis 4Metern reichen, oder nicht?

    • @luckyyluck
      @luckyyluck Рік тому

      oft sind ist bei solchen Projektoren die Lichtleistung nach "richtigen" settings der Farben etc nur noch halb so gut...

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      Wahrscheinlich wegen der verbauten Optik, wenn der auf Kurzdistanz ausgelegt ist, bekommt er wohl ab 3m Bildbreite eine zunehmende Randunschärfe, an Lichtleistung liegt es sicherlich nicht, selbst wenn Filter eingeschoben ist und nur 1500 Lumen übrig bleiben.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      Habe gerade nachgeschaut, es gibt keine Beschränkungen was Bildgrösse angeht, außer durch den Raum.

  • @bennyn.1352
    @bennyn.1352 8 місяців тому

    Wie wichtig ist der AV-Receiver dazu? Ich habe noch einen alten NAD T757 Receiver. Passt das zusammen oder sollte ich den ersetzen, wenn ich den W4000i verwenden möchte?

    • @grobitv
      @grobitv  8 місяців тому +1

      Der 757 unterstützt ab Werk kein 4K HDMI Signal. Es gab damals aber Update Module. Wenn die verbaut sind, kann man den einbinden.

    • @bennyn.1352
      @bennyn.1352 8 місяців тому

      @@grobitv Vielen Dank. Da muss ich wohl nochmals über die Bücher ...

  • @rudistefan1986
    @rudistefan1986 Рік тому

    Lohnt sich das Upgrade auf den w4000i vom w2700?

  • @cayde6669
    @cayde6669 Рік тому

    wieviel input Lag hat dieses Gerät FÜRS pc gaming das würde mich sehr interessieren, weil der kostet glatt 1500 mehr als der TK860i ?

  • @Manta_Dennis
    @Manta_Dennis Рік тому

    7:30 Was sind das für weiße Pixel die da ständig im Standbild flackern überall?

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +4

      HDMI Adapterstecker Problem - Kabelproblem. War ein 20 m HDMI Kabel dran. In der Zwischenzeit ausgetauscht.

    • @Manta_Dennis
      @Manta_Dennis Рік тому +1

      Danke für die schnelle Antwort 🤓
      ich werde mir auf jeden Fall mal nen Termin bei euch machen. Bin bis jetzt sehr begeistert von dem BenQ. Tolles Gerät 👍🏼

  • @estrichleger5833
    @estrichleger5833 Рік тому +1

    Hat der Beamer auch HDMI 2.1 120 FPS Unterstüzung. Frage weil ich meine PS5 daran ans Laufen bringen würde.

    • @TheMerrle
      @TheMerrle 9 місяців тому +1

      u.a. aus dem Grund habe ich mir heute einen bestellt. Es gibt in dem Preisbereich

    • @hardstyle4ever08
      @hardstyle4ever08 6 місяців тому

      @@TheMerrle und konntest du schon das 3D testen? Bin auch ein absoluter 3D Fanatiker und auf der Suche nach einem Upgrade (komme vom Optoma HD28i für 600€ als Einstieg und Test eines Beamers, nachdem der 3DTV die Kiste aufgegeben hatte und selbst der hatte mich staunen lassen - wie sicher jeden, der zum ersten Mal einen Beamer zu Hause genießt. :D ) Habe den Benq quasi schon im Warenkorb, die ganzen Review dazu machen einen schon wild vor Vorfreude!

    • @TheMerrle
      @TheMerrle 6 місяців тому +1

      @@hardstyle4ever08 ja 👍🏻 der w4000i ist der dritte 3D fähige Beamer, den ich hatte und auch der Beste bisher. Die enorme Leuchtkraft und durch DLP gute Kanaltrennung hat man ein superbes 3D Bild - gute DLP Brillen (Hi-Shock) vorausgesetzt. Der BenQ hat bereits 100h auf der Uhr und wir jetzt mit einer DELUXX DARKVISION Hochkontrastleinwand in 135“ betrieben. Erst dadurch bin ich im hellen Wohnzimmer restlos begeistert. 3D ist dadurch zwar wieder etwas dunkler (das funktioniert auf weißer Leinwand besser) aber 95% schaue ich normale Filme :)
      Richtig pervers ist der w4000i bei HDR(10/10+) Material - bspw von UA-cam.
      Man muss halt damit leben, dass der Schwarzwert nicht an die JVC DILA oder SONY SXRD herankommt.

    • @hardstyle4ever08
      @hardstyle4ever08 6 місяців тому

      @@TheMerrle Wow, danke, dass du dir Zeit für eine ausführliche Rückmeldung genommen hast. :) Hi-Shock Brillen (DLP Pro Lime Heaven) sind vorhanden. Finde die auch super vom Komfort und Effekt, weshalb ich auch gerne bei nem DLP Projektor bleiben würde. Zur Leinwand mache ich mir noch Gedanken. Würde auch gerne um die 120" umsetzen, muss das aber nochmal nachrechnen, ob die Gier nach Kinoformat über die realen Platzverhältnisse geht. :D Schaue sicher mal bei deiner Nennung vorbei. Habe bislang immer aufs bloße Mauerwerk ausgestrahlt und bin schon gespannt, was ich eine vernünftige Leinwand da zusätzlich noch rausholen kann. :)
      Vielleicht noch deine Einschätzung zu einer Sache; wie nimmst du den Geräuschpegel vom BenQ wahr? Also der Lüfter mit seinen ca. 31db ist klar, aber hier und da wird von einem auffäligen Ton berichtet, den er bei der 4k Hochrechnung ausgibt?

    • @TheMerrle
      @TheMerrle 6 місяців тому +1

      @@hardstyle4ever08 Hi Hardstyle ✌🏻😃 ach alles gut, wie oft hat man Gelegenheit, sich mit Leuten zu unterhalten, die in einer ähnlichen Situation oder Interessenlage sind, wie man selbst - besonders bei diesem (in der Ausprägung) doch selteneren Hobby 😃
      Ich kann das mit der bildgrösse absolut nachvollziehen - da musst du auf jeden Fall einplanen, dass der w4000i ein großes Bild bereits bei kurzem Abstand generiert. Ganz im Gegensatz zu den meisten Heimkino Projektoren. In meinem Fall sind es 135“ (3m Bildbreite) aus ca 3,5-4m Entfernung. Mein früherer JVC X500 benötigte dafür min 5m.
      Was die Lüfter Lautstärke betrifft - im SmartEco Modus ist er leise vor sich hin rauschend - und obwohl er direkt über meinem Kopf ist, stört mich das nicht. Im Normal Modus dreht der Lüfter dann etwas schneller und das hört man auch. In 3D ist das auch der Fall - aber auch das stört mich nicht. Auch das Shiften hört man ganz leise - das ist korrekt. Das ist halt kein Fernseher und ich kenne das nach 5 Projektoren auch nicht anders - man hat die lieben Beamer immer alle mehr oder weniger wahrgenommen. Für mich gehört das zum HK einfach dazu. Nervig ist es nicht - absolut nicht :)
      Was mich begeistert ist der niedrige Stromverbrauch (~ 150-180 Watt im SmartEco) bei trotzdem enormer Leuchtkraft. Auch ist er immer binnen paar Sekunden einsatzbereit und der Inputlag beim Zocken kaum vorhanden (gibt einen „Schnellmodus“).
      Darüber hinaus hat der Gute die Möglichkeit, dass ich ihn statt per Mini Fernbedienung sogar per USB Funk Tastatur steuern kann - sowas liebe ich 😅

  • @HudsonHawk78
    @HudsonHawk78 Рік тому

    Hallo, auf der BenQ Produktseite wird von einer nativen UHD Auflösung gesprochen. Das könnt ihr nicht bestätigen?

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      Kleiner Chip 0,47" definitiv ein Schifter, steht auch so auf Benq Inetseite.
      Und im Ernst, was spielt das für eine Rolle?!? Die Schifter machen ihren Job hervorragend, da gibt es wirklich wichtigere Auswahlkriterien als natives 4K.

    • @HudsonHawk78
      @HudsonHawk78 Рік тому

      @@alexanderwalter2529 Ist kein Weltuntergang. War nur von Interesse.
      In den Specs auf der Seite vom Beamer steht native Auflösung 4K UHD (3840×2160).
      Deswegen war ich verwundert.

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +1

      @@HudsonHawk78 Schreiben alle Anbieter, die diese DLP Technik verwenden. Der native 4K DLP Chip ist nur in Kinoprojektoren.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому +1

      @@HudsonHawk78 leider, leider ist da nichts in Sicht, ich meine DLP und natives 4K das wäre was. Aktuell liest man etwas von 8K Ultrakurz. aber auch da ahnt man keinen neuen Chip sondern eine Shifttechnik. Selbst die großen von Barco haben einen 0,95" und shiften. Erst jenseits 100000€ wird man mit nativen bedient.

    • @waldshuterhof3605
      @waldshuterhof3605 Рік тому +2

      Falsch der Chip ist neu 0.65 und viel besser als der 0.47

  • @jgill1064
    @jgill1064 Рік тому

    I hope this works, I used auto translate to ask about the screen specs used for this demo. Könnten Sie mir bitte die Spezifikationen des für diese Demonstration verwendeten Bildschirms, Marke, Größe und Verstärkung mitteilen? Danke

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому

      Mattwhite, Gain 1.0. www.grobi.tv/heimkino-leinwaende/decken-leinwaende/ws-s-grand-cinema-tension-leinwand-16-9

  • @icez0lation
    @icez0lation 3 місяці тому

    Seit April diesen Jahres bin ich Besitzer eines W4000i und kann nur eindringlichst von diesem Projektor abraten!
    Bereits 3 Monate nach Inbetriebnahme verweigerte das Gerät seinen Dienst. Der Beamer startet, das BenQ Bootlogo erscheint, danach quittiert das Gerät den Dienst und projeziert nur noch eine dunkle Fläche mit Grünstrich auf die Leinwand. Weder lässt sich das Gerät mittels Fernbedienung noch mit den Knöpfen am Gehäuse bedienen, geschweige denn ausschalten.
    Der Beamer musste zwecks Reparatur an BenQ geschickt werden. Die RMA Seite hielt mich über den Vorgang auf dem Laufenden. So wurde ich auch darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich die Reparatur verzögert, da BenQ auf Ersatzteile warten musste. Bei der Reparatur wurde die Hauptplatine des Beamers ausgetauscht und (angeblich) neue Firmware aufgespielt.
    Am 29. Oktober dann der zweite Totalausfall. Exakt die selbe Problematik. Nun soll der Beamer erneut in die Reparatur - oder ich akzeptiere den Austausch mit einem überholten (!!) Modell. Das kommt für mich in dieser Preisklasse natürlich überhaupt nicht in Frage und ich werde auf eine vollständige Erstattung des Kaufpreis bestehen.
    Durch meinen Verkaufskontakt, über den ich den Beamer erworben habe, konnte ich in Erfahrung bringen dass sich bereits 3 weitere Kunden bei ihm mit dem selben Problem gemeldet haben. Auch BenQ hat scheinbar Händler über den Umstand möglicher Ausfälle des Modells informiert und das dieses mittels Firmware-Update behoben werden könnte. Dies widerspricht meinem Verständnis einer Reparatur, wenn damit der Austausch der ganzen Hauptplatine einhergeht.
    Ich habe meinen BenQ W2000 geliebt und habe gehofft ihn nach jahrelangem Einsatz gebührend mit einem Nachfolger von BenQ ersetzen zu können. Leider wurde mir als Kunden nun nicht nur ein Montagsmodell, sondern absolut unausgereiftes Produkt angedreht über das ich mich nur noch ärgern darf.

  • @JamalStoner
    @JamalStoner 6 місяців тому

    Habe leider ein sehr hohes störendes Geräusch, meine nicht die Lüftung weiß jemand was das sein könnte bzw ob das normal ist ?

  • @tiree2231
    @tiree2231 Рік тому

    Danke für die Vorstellung
    Mich würde ein Vergleich zB zu dem deutlich teureren JVC np5 interessieren
    im reinen restlichtoptimierten Heimkinobetrieb ohne Gaming

    • @luckyyluck
      @luckyyluck Рік тому +2

      hmm, also die beiden spielen glaub in ner ganz anderen Liga. schwarzwert, motorisierte optik, natives 4k, etc etc

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому

      Man darf sehr wohl beide Projektoren vergleichen, nur sollte man das zwingend selber tun, die Vorteile eines Projektor können die Nachteile überwiegen, wenn man das Bild live gesehen hat (oder anders rum).

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +1

      Können wir dir gerne zeige. Ist hier alles im Vergleich vorführereit installiert.

  • @Basdeyful
    @Basdeyful 6 місяців тому

    Die Farben kommen mir bei meinem Sony natürlicher vor. Ist ja Individuell.

  • @andreasschultze6644
    @andreasschultze6644 Рік тому +3

    Also wenn man dem Kamerabild glauben kann, dann scheinen die Farben richtig zu knallen und dazu gibt es auch einen ordentlichen Schwarzwert, der mir, bis auf die letterbox Balken, sehr gut gefällt.
    Wenn man die Wahl zwischen Epson tw 9400 und diesem hat, dabei rein der Bildeindruck im abgedunkelten Raum entscheidet, wer würde da das Rennen machen?

    • @MassimoCerreto
      @MassimoCerreto Рік тому +1

      Da auch ich den Projektor ausschließlich für Heimkinozwecke nutze, also im komplett abgedunkelten Raum, werde ich den 4000er kaufen. Der 9400er könnte u.U. noch einen etwas besseren Schwarzwert liefern, aber die Farben des 4000er sind weit überlegen. Dazu kommt die bessere Lichtquelle, das kompaktere Gehäuse und dass ausschließlich Glaslinsen, sowohl innen als auch außen eingesetzt werden.
      Der einzige Punkt der noch für den 9400er sprechen KÖNNTE, ist die Lautstärke. Die ist auf dem Papier beim Epson niedriger. Aber ich hatte schon Geräte, die auf dem Papier leiser, aufgrund der Tonhöhe, der Frequenz usw, aber deutlich angenehmer waren. Da könnte ein Vor Ort Test helfen.

    • @andreasschultze6644
      @andreasschultze6644 Рік тому +1

      @@MassimoCerreto ich habe den 9400 gebraucht gekauft und bin eigentlich zufrieden, aber die neuen Features des w4000i sehen echt gut aus.

    • @Manta_Dennis
      @Manta_Dennis Рік тому +1

      ​​@@andreasschultze6644
      Ich hatte die Möglichkeit den W4000i jetzt mal live zu sehen. Was ich wirklich positiv fand, war die enorme Helligkeit auch mit DCI Filter, ebenso so die enorme farbpracht! Wirklich toll. Inbild Kontrast war subjektiv auch sehr ordentlich. Weiterer Pluspunkt, er wird definitiv nicht driften wie mein Sony.
      Meine persönlichen Minuspunkte sind der Regenbogen Effekt (ich hab da leider wohl zu flinke Augen) und das absolute Schwarz. Hatte als Vergleich meinen gedrifteten Sony dabei, der war im absoluten schwarz minimal heller, sprich der W4000i nur geringfügig dunkler mit Filter. Den hohen nativen Kontrast holt er sich hier mit seiner enormen Helligkeit.
      Ich werde da noch ein paar Nächte drüber schlafen müssen.
      Definitiv sollte man sich den Beamer anschauen und dann erst entscheiden.

  • @youcully2639
    @youcully2639 Рік тому

    Das ist aber kein DLP Projektor oder ?

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому

      Doch. DLP. Wird im Video erwähnt.

    • @youcully2639
      @youcully2639 Рік тому

      @@grobitv Kann es zum Regenbogeneffekt bei diesem Beamer kommen und wie stark?

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +2

      @@youcully2639 Theoretisch ist das möglich, in der Praxis sind uns bei dieser Bauart kaum Fälle bekannt oder nur, wenn man dauernd mit den Augen provoziert. Einfach mal selber schauen.

    • @robertosalvatore787
      @robertosalvatore787 Рік тому +1

      Er hat als einer der wenigen sogar den neuen, großen 0.65" DLP DMD. Wie auch schon der BenQ X1300i und X3000i.
      Das sieht man auch klar im Kontrast und Schwarzwert.
      Kein Vergleich zu den ganzen 0.47" DMDs.
      Den X1300i hatte ich, durfte aber durch deutlichen wahrnehmbaren Regenbogen-Effekt wieder gehen.
      Bei meinen LG Largo/Largo 4K/Forte und XGIMI H2 ist der RBE deutlich weniger ausgeprägt.
      Freue mich schon sehr den mal live zu sehen.
      Hoffe irgendwer misst mal den Stromverbrauch in allen 3 Modi.
      X1300i und X3000i waren mit 130/160W im "Öko" Modus sehr Energiehungrig für LED, aber auch da noch entsprechend hell.
      Wer auf FI Verzichten kann, sollte mal den ViewSonic X1-4K und X2-4K angucken 😉.

  • @johnnywalker3163
    @johnnywalker3163 Рік тому

    also meiner hat jetzt nach nur 150 Stunden schon den Geist aufgegeben, er startet einfach nicht mehr ins Menü. Anfangs hatte er plötzlich immer länger benötigt, jetzt geht gar nichts mehr. Man sieht in der Optik nur einen Grünstich. Es gibt auch noch andere Nutzer, die über exakt das gleiche Problem berichten. Also beobachtet genau das Hochfahren, ob das plötzlich länger als sonst dauert. Irgendwas ist da in der Produktion fehlerhaft, hoffentlich nur eine kleine Serienstreuung.

    • @grobitv
      @grobitv  Рік тому +1

      Vielen Dank für den Hinweis. Uns liegt kein solcher Fall vor. Wir haben daher mit Benq Deutschland gesprochen. Dort wurde das Thema auch recherchiert. Es sind in ganz Europa kein Handvoll Gerät gemeldet worden. Die sind ausgetauscht worden. Rücklauf daher bis jetzt im Verhältnis zu den ausgelieferten Geräten weit unter 1 %.

    • @johnnywalker3163
      @johnnywalker3163 4 місяці тому

      Ich habe mittlerweile das 3. Austauschgerät. Mainboardschaden, startet irgendwann nur noch mit grüner led und bleibt dann hängen. Dazu kommen Android Fehler beim Starten.
      Davon sind reihenweise andere auch betroffen. Hier ist irgendwas total faul.

    • @grobitv
      @grobitv  4 місяці тому

      In der Tat. Donnerstag kommt eine Info von BenQ mit Lösungsvorschlag.

    • @johnnywalker3163
      @johnnywalker3163 4 місяці тому

      @@grobitv ja das wäre super, wenn das dann kommuniziert werden könnte. Aktuell sollen die Geräte eingeschickt werden für ein Update. Ich habe allerdings schon von einem Fall gehört, wo das Problem nach dem Update kurze Zeit später wiedergekommen ist.
      Leider kann man das Update nicht selber zu Hause durchführen. Alle bisherigen Firmwares wurden vor einiger Zeit von der Support Webseite entfernt.

    • @grobitv
      @grobitv  4 місяці тому

      @@johnnywalker3163 Das alles werden wir erfahren. Es gibt wohl einen Zusammenhang mit dem Erreichenbb von 300 Stunden Laufzeit. Infos kommen.

  • @sabo847
    @sabo847 Рік тому +1

    Schade das bei mir das Projektionsverhältnis nicht passt. Ansonsten ein wirklich sehr interessanter Projektor, aber bei 5 m Abstand wäre das Bild bei mir einfach dann zu groß 🙁

  • @749355521
    @749355521 Рік тому

    Da hat sich das warten ja gelohnt. Würde demnächst mal rumkommen und das Gerät anschauen. Sieht über das Video schon Bombe aus!
    Wo sind eigentlich die Unterschiede zwischen LED und Laser?
    Gruß Robin

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому +1

      Als Besitzer eines LED Projektor nehme ich mir die Freiheit raus mit zuantworten. Die Farbenrheinheit in erster Linie, dann subjektiv helleres Bild, sehr gute Bildruhe, ein wirkliches RGB Gerät daher kein Farbrad, die mir bekannten Laserprojektoren allesamt Laser/Phosphorrad (ausgenommen Profi DLP und einiger LaserTV).

    • @749355521
      @749355521 Рік тому

      @@alexanderwalter2529 Hey vielen Dank für deine Antwort. Das bedeutet, dass Laserprojektoren generell das schönere Bild erzeugen?
      Viele mögen ja auch kein DLP, wegen dem Regenbogeneffekt. Gibt es bei den anderen Techniken auch schwächen? Wenn nicht, gibt es ja eigentlich keinen Grund, einen DLP Projektor zu nehmen.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому +1

      @@749355521 gerne. Die verwendete Technik alleine ist nicht entscheidend für die Bildqualität, vielmehr die Umsetzung. DLP hat für mich einige sehr schwerwiegende Vorteile, die wären Langzeitstabilität, Schärfe, Preis. Dafür lässt Kontrast zu wünschen übrig, was kein Thema bei Wohnzimmerinstalation ist, und niedriger Kontrast heißt nicht gleich schlechtes Bild es kommt auf die Präferenzen an. Regenbogeneffekt sehe ich persönlich jederzeit, wenn ich es will, aber wenn ich es nicht darauf anlege, dann auch nicht, man muss es selber für sich ausprobieren. Ob Laser, oder LED? Einfach Wunschkandidaten nebeneinander vergleichen, das wäre am besten. Wegen vorhin genannten Vorteile, habe ich mich für LED Projektor begeistern können. Andere Techniken, andere Probleme, ist alles nachzulesen im Netz. Und letztendlich eine Frage der Investition. Der einzige LCD Konkurrent wäre Epson EH-TW9400, wie hier erwähnt, die Laserprojektoren starten dann erst ab 5000€. Wenn Du auf dem Gebiet ein Neuling bist, nimm Dir Zeit, lasse Dir die Geräte vorführen und erklären, dann fällt es Dir leichter eine Entscheidung zu treffen.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому +2

      @@749355521 aus eigener Erfahrung, würde ich kein Sony Projektor empfehlen 😉

    • @749355521
      @749355521 Рік тому

      @@alexanderwalter2529 ok vielen Dank :D Ich suche im Moment nach meinem ersten Beamer. Danke für den Tipp ! Ich schaue mir den benq 4000 mal in echt an der sieht interessant aus.
      Den Regenbogeneffekt habe ich bei einem anderen Beamer auch erst gesehen, als ich darauf hingewiesen wurde, dass es ihn gibt :D

  • @biogons14
    @biogons14 Рік тому

    Im Gegensatz zum W5700-Modell oder den LG810 und 710 kann dieser W4000 nicht auf 90- oder 100-Zoll-Bildschirme projizieren, die auf einer hinteren Ablage in mehr als 3 m Entfernung platziert sind. Er hat einen Zoom von nur 1,3-fach!

  • @godergoder
    @godergoder Рік тому +2

    Auf die 20.000 Stunden vermeintliche Lebensdauer hinzuweisen ist nur die halbe Wahrheit.
    Hab schon oft bei LED Beamer gesehen das auf dem Chip tote Pixel nach einiger Zeit erscheinen.
    Da nützt die achso tolle Lebensdauer nicht viel wenn nach Ende der Garantie dieser Makel Auftritt und zunehmend schlimmer wird.
    Ich habe selber so ein Gerät von einem anderen Hersteller und warte nur drauf.
    Benq mag die rühmliche Ausnahme sein. Würde mich aber schwer wundern wenn die so viel besser sind als andere Hersteller im ähnlichen Preisbereich.

    • @alexanderwalter2529
      @alexanderwalter2529 Рік тому +3

      Betrifft das nicht DLP Chips? LED hat damit doch nichts zu tun?! So ein Pixelfehler kann auch bei anderen Gerätegatungen auftreten.

  • @verlorenerjunge5921
    @verlorenerjunge5921 Рік тому +1

    Wo bezahlbarer 4k/120hz Beamer? 😅😅 Die meisten zocken viel mehr als dass sie Filme schauen