„Die Angst ist mein Lebensgefährte“: Michel Friedman über das Fremdsein (2023)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • 1956 in Paris geboren, siedelt Michel Friedman 1965 mit seinen Eltern nach Frankfurt über. Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein, will träumen. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung - und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht. In seinem neuesten Buch „Fremd“ gewährt der Publizist Einblicke in seine Empfindungen und Erlebnisse aus jeder Zeit.
    Auch die deutsch-iranische Journalistin Shila Behjat nimmt in ihrer Arbeit diskriminierende Ressentiments und die Gefahr von Polarisierung in den Blick. Wie erzeugen wir das Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinsamkeiten?
    Ein Gespräch über die Gegenwart von Antisemitismus, über das Fremdsein in unserem Land und darüber, was uns als Gesellschaft zusammenhält.
    Es moderiert die Journalistin Özlem Topçu. Der Schauspieler Stephan Benson liest ausgewählte Passagen des Buches.
    #Identität #Integration #Gesellschaft

КОМЕНТАРІ • 11

  • @seabiscuit7247
    @seabiscuit7247 10 місяців тому +6

    Die Vergangenheit ist vergangen. Positive Zukunft positiv gestalten.

  • @nicolebuschgens7548
    @nicolebuschgens7548 Рік тому +5

    Vielen Dank für dieses nachdenklich machende und berührende Gespräch.

  • @erikakre5357
    @erikakre5357 7 місяців тому

    Für mich waren u.sind fremde Menschen immer interessant die ich gerne kennen lernen moechte.

  • @junimondin
    @junimondin Рік тому +3

    Danke für diesen Beitrag.

  • @bobinobaker
    @bobinobaker 7 місяців тому +4

    Wie schön zu sehen das es hier Stand 25.10.2023 keine Hass und Hetz Kommentare gegen Michel Friedman gibt. Bei anderen Videos ist das i.d.R leider ganz anders.

  • @Soilentpink87
    @Soilentpink87 Рік тому +2

    Danke.

  • @denkzeiten
    @denkzeiten 10 місяців тому +2

    Danke für diesen tiefgründigen, Augen öffnenden, auf Probleme hinweisenden, menschlichen und fachlich-sachlichen Beitrag zu einem wichtigen Thema. Er hat berührt, zum Nachdenken gebracht, inspiriert. Und danke auch an Stephan Benson für diese grossartige Lesung. Er hat dem Buch einen Ausdruck gegeben, der tief drang beim Hören.

  • @elkezapfe9207
    @elkezapfe9207 Рік тому +3

    Danke für diesen wunderbaren Beitrag. Neue Sichtweise. So von innen, aus der Sicht des Fremden.
    Ich mag das Buch sehr, lese es auch quer. Weil es immer wieder berührt. Es geht tief. Ich fühle mich oft so sprachlos. Deshalb gerne mehr davon. Ich hätte auch viele Fragen.

  • @brummex
    @brummex 7 місяців тому +1

    Einfach wunderbar gelesen.
    Meinen tiefsten Respekt an alle Beteiligten.
    Ich fühle mich sehr bereichert.

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 11 місяців тому +1

    Herzlichen Dank für die tiefe Ehrlichkeit. Langsam dämmert es mir, warum ich mit "diesem unseren Lande", angefangen mit der eigenen Familie, fremdele, und das schon gefühlt seit jener Zeit in ferner Kindheit, bis zu der man sich so zurück erinnern kann. Und das als Mensch, dessen Vorfahren, soweit mir bekannt (maximal drei Generationen) in Deutschland gebürtig sind. Die Worte, die Herr Friedman so bei 1:49 spricht, geben Zuversicht, denn sie formulieren das klar und deutlich, was ich einerseits hier so vermisse und mir nicht selten so unendlich fern erscheint, andererseits gleichwohl wegweisend und vorwärtsgewandt Orientierung für mein Handeln als Bürger (Citoyen trifft es wohl etwas besser) ich zu geben zu erhoffen wage. Es gibt mir die Worte dafür, zu kommunizieren, was Sache ist. Davor war fühlte ich mich eher sprachlos. Nochmals Merci vielmal! Take good care of yourself and your selves!