#17: Energiewende à la française

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 бер 2024
  • Auch Frankreich betreibt den Umbau seines Energie- und Stromsystems, um bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu werden. Zusammen mit Céline Pizzotti, stellvertretende Geschäftsführerin des Deutsch-französischen Büros für die Energiewende, und Adeline Guéret, wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIW Berlin, beleuchten wir die Energiewende à la française. Während es gerade im Stromsektor große Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland gibt - Frankreich setzt vor allem auf Atomkraft - sind viele Elemente der französischen Energiewende sehr ähnlich zu Deutschland.
    Über euer Feedback, Abos, Likes und vielleicht sogar eine kleine Rezension freuen wir uns sehr!

    • 00:01:36 Willkommen und Überblick über die Folge

    • 00:03:02 Über das Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

    • 00:06:30 Allgemeine Ziele und Gesetze in Frankreich

    • 00:13:00 Treibhausgasemissionen

    • 00:17:55 Anteil der erneuerbaren Energien

    • 00:22:12 Überblick Stromsektor

    • 00:22:30 Zukunft der Atomkraft

    • 00:33:55 Photovoltaik und Windkraft

    • 00:42:15 Raumwärme und Wärmepumpen

    • 00:52:50 (Elektro-) Mobilität und Ladeinfrastruktur

    • 00:57:23 Fazit: viele Gemeinsamkeiten, Unterschiede bei der Atomkraft

    • 00:59:24 Französische Sicht auf deutsche Energiewende

    • 01:01:19 Outro

    Links

    • Ampel-Monitor Energiewende: Homepage (www.diw.de/ampel-monitor)

    • Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW) (energie-fr-de.eu/de/startseit...)

    • DIW Wochenbericht: Energiewende in Frankreich: Ausbau Erneuerbarer stockt, gute Fortschritte bei Wärmepumpen (www.diw.de/de/diw_01.c.890547...)

    • Open Energy Tracker: Frankreich (openenergytracker.org/de/docs...)

    • Céline Pizzotti auf LinkedIn ( / c%c3%a9line-pizzotti-7... )

    • Adeline Guéret auf LinkedIn ( / adeline-gueret ) und Bluesky (@adelinegueret.bsky.social (bsky.app/profile/adelineguere...)

    Kontakt und Plattformen

    • „fossilfrei“ E-Mail (mailto:fossilfrei@diw.de) (fossilfrei@diw.de)

    • „fossilfrei“ auf der Homepage des DIW (www.diw.de/fossilfrei)

    • „fossilfrei“ auf Spotify (open.spotify.com/show/625lG12...)

    • „fossilfrei“ bei Apple Podcast (podcasts.apple.com/us/podcast...)

    • „fossilfrei“ RSS Feed (www.diw.de/de/rss_podcast_fos...)

    • Alexander Roth auf Mastodon (@aroth@mastodon.social (mastodon.social/@aroth) ) und BlueSky (@aroth.bsky.social (bsky.app/profile/aroth.bsky.s...) )

    • Wolf-Peter Schill auf Mastodon (@wpschill@social.tchncs.de (social.tchncs.de/@wpschill) ) und BlueSky (@wpschill.bsky.social (bsky.app/profile/wpschill.bsk...) )

    Lizenz und Zitiervorschlag
    Lizenz: CC-BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/...)
    Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 17 „Energiewende à la française“ 15.03.2024, www.diw.de/de/diw_01.c.870293...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •