Vorgestellt: 15kWh DIY Powerwall + DIY BMS v2.0

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @TheWurstfish
    @TheWurstfish 3 роки тому +8

    Hallo Andreas.
    Also ich muss wirklich jetzt mal 2022 schreiben wie es ist. Ich habe mir sehr viele deiner Videos angeschaut. Die meisten wahrscheinlich doppelt :D
    Ich finde es unfassbar gut daß und WIE du dein wissen mit den Leuten teilst. Diese DIY schiene in der Heim-Stromerzeugerszene ist Gold wert und inspierert nicht nur mich aondern auch viele andere. weiter so !!!! Kaum zu glauben was wäre wenns noch mehr von deiner Sorte gäbe !!!! Grošes Lob !

  • @utuberlars
    @utuberlars 5 років тому +23

    Krass alder 15 KWh :D Großartig ... Also ich sage doch Ihr beiden seid total verrückt, total verrückt gut! Was für eine Arbeit das alles zusammenzusammeln und dann verlöten und und und... RESPEKT!!!

    • @DJDISCOFIRE
      @DJDISCOFIRE 4 роки тому +1

      "(bearbeitet)"..."beiden seit total " was hat der denn bearbeitet? und ja 12 Leute sehen den einfachen Fehler leider auch nicht ^^

    • @utuberlars
      @utuberlars 4 роки тому

      @@DJDISCOFIRE worum geht's denn?

    • @DJDISCOFIRE
      @DJDISCOFIRE 4 роки тому +1

      @@utuberlars seit und seid ^^

    • @utuberlars
      @utuberlars 4 роки тому

      @@DJDISCOFIRE achso, ja Autokorrektur... Kennst Du?

    • @utuberlars
      @utuberlars 4 роки тому +1

      @@DJDISCOFIRE Tausch doch gedanklich einfach das d aus dem alder mit den t aus dem seit ... Dann passt es wieder... 🤪

  • @typxxilps
    @typxxilps 4 роки тому +2

    Wirklich tolles Video und System ... oder "lohnender Außenbesuch". Habe heute einen Haufen Deiner Videos studiert und Notizen gemacht besser meine bisherigen ergänzt.

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj
    @TorstenNestler_KOOK-DiDj 4 роки тому +1

    genial , das ist ja fast mein Traum - Anlage, nein ehrlich , genauso soll es sich bei mir auch (weiter)entwickeln. bis jetzt lieg ich ja ganz richtig, fleißig beim Cellen suchen prufen und sortieren bin. leider etwas mühselig diese sammellei. Nun gut ich bin dran... bzw. auf Eurer Welle. Top Video wieder mal !

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 5 років тому +1

    Hi, danke für deine guten Videos. Volle Akkus sind für die dunkle Nacht genial. Ich nutze am Tag für solche großen Verbraucher einen Grid Tie Inverter. So läuft die Klimaanlage genauso, aber ohne das deinen wertvollen Akkus sinnlos verschleißen. Meist läuft bei mir eine Elektro Heizung, auch ohne Akkubetrieb. Wenn ich zu viel PV Strom übrig habe, steuert ein 15€ Current Sensor Relais (Sensor am Grid Tie Inverter Ausgang) die übrige Energie hin zur E-Heizung /Klimaanlage. So verhinder ich das kaum PV-Strom ins öffentliche Stromnetz abfließt. Mit einem 2000W Dimmer kann man auch die Heizung oder das Bügeleisen auf eine gewünschte Leistung drosseln...

    • @klausmaus7994
      @klausmaus7994 4 роки тому

      Kannst du mal dazu eine Schaltung, plus Info
      zum Bau veröffentlichen? Interessiert mich sehr, lieber mit PV heizen, als einspeisen

  • @nilspeters3486
    @nilspeters3486 5 років тому +3

    Ich danke für ein weiteres sehr gutes Video. Ich brauch noch 800 Zellen dann sind meine 3100 Zellen bereit für den Start. Auch nur alles dann dir Andreas. Ich wollte die Packs wie Dirk auch alle mit den busbars so machen. Jehu hatte das auch in seinen Projekten so. Euer bms muss ich mir wenn es soweit ist dann in Ruhe ansehen. Grosses lob

  • @bjorncremer585
    @bjorncremer585 4 роки тому +5

    Und da die DS18B20 ja One Wire Systeme sind, könnte man auch mehrere pro Akkupack verbauen und eine Durchschnittstemperatur bilden

  • @Tom111060
    @Tom111060 4 роки тому

    Super Projekt ... Daumen hoch. ----- ... als Unterbringung für reichlich Packs empfehle ich gebrauchte Serverschränke ... Alles sicher in Stahlblech verstaut, mit allem schon drin: Regalsystem, Stromanschlüsse, oft Lüfter mit Filter, Licht und tatsächlich manchmal sogar geschenkt ... weil die oft im Weg stehen.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +2

      Die Idee mit den Schränken habe viele. Ich persönlich halte aber relativ wenig von den Serverschränken. Die Schränke halten die (Brand)Last (thermische Last) weder aus noch ist es sinnvoll solche DIY Packs in einen Käfig aus leitenden Material zu bauen. Wenn etwas passiert, dann ist die Chance auf einen Kurzschluss sehr hoch. Im Prinzip ist hier ein keramisches Material am sinnvollsten.
      Aber ganz im ernst, wenn so eine Powerwall hochgeht, dann ist das alles völlig egal.

  • @5885ronny
    @5885ronny 3 роки тому +1

    Geil Zellen und so viel davon super 👍🤗

  • @theincapable
    @theincapable 4 роки тому +4

    Wozu extra das lange rote Kabel? Man kann das nächste Pack doch einfach drehen. Dann liegen die Kontakte nebeneinander.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      Genau das war auch mein Gedanke. Es liegen eh die gleichen Potentiale aufeinander. Da kann man die Blöcke sogar aneinander stellen. Die Verbindungskabel erhöhen nur sinnloserweise den Spanungsabfall.

    • @wiggar1957
      @wiggar1957 3 роки тому

      War auch mein Gedanke.

  • @markri3250
    @markri3250 5 років тому

    Echt super Video und eine super Wall. Vielen Dank euch beiden.

  • @TorstenBrieskorn
    @TorstenBrieskorn 3 роки тому +1

    voll cool, werd ich auch machen mit dem gebrauchten Zeug.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому

      Super noch ein Mitstreiter👍
      Infos und Pläne kannst du im Forum bei uns sehr gut diskutieren. Ansonsten natürlich: gut aufpassen und informieren, ist alles nicht ungefährlich.

  • @Fridold1960
    @Fridold1960 5 років тому +3

    Hallo, kannst du bitte einen Link zu diesem Händler für die gebrauchten Panels schicken? Lg fridold

  • @tomlachmann39
    @tomlachmann39 5 років тому +1

    Super cool, ihr seid top!

  • @RB-we1qb
    @RB-we1qb 5 років тому +3

    Wie hoch ist der Jahresstromverbrauch beim Dirk?
    Welche Verbraucher hat Dirk?
    Das könnte die Größe der Anlage erklären. Ansonsten immer wieder spannend, gebrauchte Akkus und Panels wiederverwenden ist genial.

  • @robertdanzl
    @robertdanzl Рік тому

    Hallo Andreas. Hab ne Frage. Wie läuft das mit dem BMS mit den Wemos D1 mini.
    Espeasy ist mir bekannt, welches "bin" file? Gibs eine Anleitung für da DIY BMS, die Beschaltung und die Einstellungen von Espeasy. Wäre sehr dankbar 🙏 danke für die Info

  • @andreaszacherl8990
    @andreaszacherl8990 2 роки тому +1

    Hallo Andreas, ich hatte mal gesehen das eine Programm gibt das die Zellen so zusammenstellt das man gleichmäßige(Leistung) der Akkupacks hat. Ich weiss nicht mehr wo ich den Link hierzu finde. Danke.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  2 роки тому +1

      Repackr bei secondlifestorage.com
      Tolles Forum👍

  • @serious-rc933
    @serious-rc933 5 років тому

    Echt cool, besonders das es gebrauchte zellen sind.

  • @melangkoh4184
    @melangkoh4184 3 роки тому

    kann man nicht die dinger iwie mit nem solarkollektor aufladen und wenn ja was kostet das? Also so ein Kollektor?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому

      Der Akku wird mit einer großen Solaranlage verwendet und auch damit geladen. Als das geht natürlich und macht auch total Sinn. Beantwortet das deine Frage?

    • @melangkoh4184
      @melangkoh4184 3 роки тому

      @@Akkudoktor na ja, was ist denn die günstigste möglichkeit, den zu laden? Gibts keine kleineren Kollektoren? was würde das alles kosten, jetzt mal von den ganzen Zellen und dem fertigen Akku abgesehen?

  • @C4GIF
    @C4GIF 3 роки тому

    Wo kriegt man denn Tausende von Akkus her, die als Schrottzellen immer noch funktionieren? Meine Laptop-Akkus sind immer nach einer gewissen zeit total verreckt und hatten keine Kapazität mehr.

  • @ulinagele3632
    @ulinagele3632 4 роки тому

    Bei 5:05 könntest du noch den langen Draht zwischen den Packs eliminieren, indem du einen der beiden Packs um 180° drehst, also die Kabelschuhe direkt beieinander liegen. Dann hast halt noch etwas mehr Draht beim Balancer aber da gehen je eh kleine Ströme...
    Also sparst du 14 (oder eher 13)* 20cm, also 2,6m. Zwar in einem vernünftigen Querschnitt.
    tolles Projekt!

  • @hansholgerson4061
    @hansholgerson4061 3 роки тому

    Sehr spannende Projekte gratuliere!
    Werde ich vielleicht auch mal (nach)bauen.. Bin beruflich auch im Strombereich tätig :-)
    Einzig die vielen Links zu den China suppliers finde ich nicht jetzt nicht sooo kuuul.. Ich weiss billig billig... aber vielleicht gibts ja alternativen :-)
    Aber sonst top, auch den kleinen Batterien ein second live zu verpassen, nicht nur den grossen Auto Batterien, wirklich gut!

  • @bjorncremer585
    @bjorncremer585 4 роки тому +1

    Kann man mit nem Shunt und dem Wemos auch den Strom pro Akkupack messen?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +1

      Na klar, mache ich auch 😄 Ich nehme eine Hall Sonde. Aber shunt ist auch kein Thema.

    • @bjorncremer585
      @bjorncremer585 4 роки тому +1

      Hall Sonde ist sogar besser, da berührungslos... Hast Du gute Seiten für Hallsonden, und auch Erklärungen, wie man die ausliest? Ich wäre Dir sehr verbunden

  • @nimrod550
    @nimrod550 5 років тому

    Hi cool möchte mir das auch bauen bin gerade dabei zu sammeln, hab aber erst 8 Lithium Ionen akkus. Aber sind doppelspacer? Warum hast bei den füßen due beiden Akkus nicht mit verlötet?

  • @chr1z0r
    @chr1z0r 4 роки тому

    Super! Bei min. 5:20 sagt der Kollege was von + Pol trennen,..stehe grad aufm Schlauch was damit gemeint sein soll? Isolation?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +3

      Moin, ne er hatte bei einigen Zellen 2 Sicherungen dran. Kann passieren, ich hab es mir zufällig gesehen und ihn kurz vorher gesagt.
      Deswegen wollte er dann eine der beiden Drähte wieder entfernen.

  • @kitemg
    @kitemg 4 роки тому

    @andreas schmitz Ich wollte mal so allgemein fragen wie das vom rechtlichen her aussieht. Vermutlich werden das Versicherungen nicht gern sehen, wenn man DIY Li-ion-Stromspeicher im Keller betreibt.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому

      Welche Versicherungen?
      Ist im Prinzip egal, am besten anrufen und fragen. Ist von Versicherung zu Versicherung anders. Und hängt sicherlich auch von Schadensfall ab. Die Frage ist zu unpräzise.

  • @MattSt
    @MattSt 4 роки тому +5

    Bei mir waren nur 10% "schlecht", d.h. unter 1800 mah kapazität... getestet etwa 400 stück. Habe aber meistens Laptop-Akkus verwendet.

    • @J0hn1o1o
      @J0hn1o1o 4 роки тому

      Ich hatte genau das Gegenteil. :/

    • @onkeltom4434
      @onkeltom4434 4 роки тому

      Bei mir waren die Notebookakkus immer am schlechtesten.
      Viele Heater dabei oder 0Volt oder keine Kapa.
      Am besten sind Akkus von Akkuschraubern! Oft nur die Elektronik oder max. 2 Zellen defekt :-)

    • @MattSt
      @MattSt 4 роки тому

      @@onkeltom4434 die mit 0V habe ich oft wieder aufwecken können, indem ich kurz etwa 3V parallel draufgehalten habe. Ist aber nicht ganz ungefährlich, wurden dabei schon gut warm :)

  • @PaliPali33
    @PaliPali33 3 роки тому

    Hallo,
    ich bin erst in der Planung meines Akkupacks und werde verschiedene Quellen fur die gebrauchten Zellen nachragen.
    Habe aber keine Ahnung, wieviel € ist noch so einen defekten Ebike Akku noch wert.
    Könnte mir jemand dabei helfen?

  • @hubertg.7847
    @hubertg.7847 5 років тому +1

    Top! Bin auch gerade am Zellen selektieren. Ich hätte auch gerne den Solarpanel Händler Link

  • @christophvogler9167
    @christophvogler9167 4 роки тому

    Kannst Du mal erklären, wie du die Daten vom Sensor in die Influx bekommst? Habe da Probleme.

  • @teamXdream1
    @teamXdream1 5 років тому

    You guys made my evening, thx!

  • @nilspeters3486
    @nilspeters3486 5 років тому

    Habt ihr euch einmal Gedanken über eine löschanlage gemacht? Ich wollte zu den Akkus co2 kartuschen montieren die bei entweder 60 90 oder 120 Grad wenn ich es gerade grob zusammen bekomme selbst zünden und damit ein Feuer löschen.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  5 років тому +2

      CO2 bringt nichts bei Lithium Akkus. Du benötigsts ein Löschmittel, welches die Temperatur schlagartig runter bringt (z.b. durch Schmelzwärme etc.) und den Brand damit beendet. Ich hab ein Video dazu gemacht.
      Ansonsten geht auch Steinwolle etc. um den Brand einzudämmen. Allerdings hast du trotzdem eine massive Rauchentwicklung.

  • @gnubbbel
    @gnubbbel 4 роки тому

    Moin, wie viele Zyklen darf ich von diesen Akkus noch erwarten? Neu wird von 500- 700 Vollzyklen gesprochen. Bei 60% denke ich mal 1000. Also für Grundlast und Nullbezug ca. 5Jahre. Und wie sieht es mit der kalendarischen Alterung aus? Da sind auch 5-6 Jahre bei LiOn im Gespräch. LG

    • @TwizyChrisy
      @TwizyChrisy 4 роки тому

      Ich habe auf meinem Twizy Akku ca 1.250 Vollzyclen bei Temperaturen von -12C bis 38C seit 2012 also jetzt 8 Jahre. Restkapazität rund 80%

    • @nickydw
      @nickydw 4 роки тому +1

      Jede 0,1V die oben und untenrum ausgespart werden verdoppeln ungefähr die Zyklen. Daher laufen viele Powerwalls im Bereich von etwa 3,3-4,0V somit wären je nach Zelle 2000-3000 Vollzyklen möglich.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +1

      Ja genau, ich glaube wenn man die gut behandelt (Spannungsbereich einschränken) dann sollten die einige Jahre halten. Aber bei gebrauchten kann das so ganz sicher keiner sagen. Bei meiner Powerwall ist jetzt von ca 1000 Zellen in einem 3/4 Jahr eine ausgefallen und musste getrennt werden. Ansonsten alles bestens.
      Es hängt aber stark von der Zellchemie ab, lco halten weniger lang. Ncm wesentlich länger und lifepo4 noch länger 😅 ist ein sehr komplexes Thema.

  • @MrStephan1977
    @MrStephan1977 4 роки тому

    Moin Andreas, wieviel Pendels und welche mit wieviel Watt plus was Batterien und Kapazität würdest du mir empfehlen bei einen Jahres Verbrauch von ca 8000 kw ich möchte es auch als inselanlage betreiben. Würde mich über Tipps freuen!!
    Grüße Stephan

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +1

      Das kann man so schnell nicht sagen, müsstest noch etwas mehr Daten nennen. Aber 8000kWh sind sehr viel, das wird als reine Insel schon eine Herausforderung. Versuchs mal im Forum und beschreibe deine Verbraucher usw etwas mehr: forum.drbacke.de

  • @serious-rc933
    @serious-rc933 5 років тому

    Werden noch Bilder folgen vom fertigen Aufbau?

    • @dirk3336
      @dirk3336 5 років тому +1

      Hallo GhostViper, Ich werde noch Bilder der fertigen PW ins Forum stellen. Ich denke diese Woche noch. Gruß Dirk

  • @kampfteufel1able
    @kampfteufel1able 4 роки тому

    @Andreas Schmitz würdet ihr diese Akkus als komplett Anlage verkaufen

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +3

      Moin, eher nicht. Denke sowas sollte man besser selbst bauen, einfach um die Anlage dann später auch zu kennen. Etwas Wartung/Ahnung ist schon nötig.

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 3 роки тому

    Sicherungsdrähte? Vielleicht erhöht sich dadurch der Innenwiderstand des gesamten Akkupack.
    Wenn ein Akku kaputt geht, dann verringert sich nicht sein Innenwiderstand sondern vergrößert sich.
    Es wurde noch nie beobachtet, dass sich ein Lithium Ionen Akku kurz schließt. Es ist gar nicht Möglich.
    Bei dieser Anordnung mit diesen winzigen Drähte wäre es genauso, wie wenn ich mit zu dünnen Zellverbinder meine Akkus verschweißen würde. An diesen dünnen Brücken wird die Leistung zusammenbrechen und in Wärme umgewandelt, wenn man den Akkupack stärker belastet. Hab keine Idee, warum jemand das so machen will, nichts für ungut.
    Vielleicht kann man den Akku nochmal überarbeiten und es besser machen.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому

      Auf welcher Quelle begründen sich deine Aussagen?
      Natürlich können die kurzschließen und ich habe das bei diversen Leuten schon gesehen. Auch aus wissenschaftlicher Sicht geht das. Und selbst wenn einfach nur ein Stück Metall aus Versehen in die Powerwall fällt: Die Sicherungen lösen aus.
      Ich finde Aussagen wie deine super gefährlich und letztlich ist auch nicht klar auf welcher Datenbasis deine Aussagen beruhen.
      Und mittlerweile solltest du uns so gut kennen, dass du wissen solltest, dass wir die Erhöhung des Widerstandes gemessen und eingezogen haben.

  • @markschmitz5749
    @markschmitz5749 4 роки тому

    Was hast für alles zusammen bezahlt ? Wie viel Zeit investiert ?

    • @dirk3336
      @dirk3336 4 роки тому +3

      Hallo Mark, das kann ich beim besten Willen nicht zuverlässig beantworten, da ich noch einiges an Werkzeug brauchte (Akkulader, Lötkolben, Behätnisse für Akkus, Akkuhüllen, Kabelschuhe etc.) einige Fehlgriffe im Material hatte und einiges Sachen einfach dem Experiment zum Opfer gefallen sind. Auch ein strickte Trennung zwischen PW, PV, Monitoring und Inverter ist nicht ganz so Simpel. An Zeit. Ich habe an dem Projekt incl. Sammeln der Zellen ca. 8 Monate gewerkelt. Also von 0 Ahnung und 0 Zellen bis jetzt. Und es ist noch nicht fertig.

    • @markschmitz5749
      @markschmitz5749 4 роки тому

      @@dirk3336 Geht mir darum zu bewerten, ob sich der Aufwand lohnt da man ( nachhaltig hin oder her ) mit gefährlichen Batterien in Reihe arbeitet und alles so offen rum liegen lassen auch wie mein Namensfetter Andreas Shcmitz das macht mir etwas zu unsicher ist ! Denke auch das sich in Summe ( Betterien kaufen inkl. Zubehör und meine Zeit die ich investiere ) das nicht rechnet. ? ;-)

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому +1

      Ich lasse das nicht offen rumliegen. Wir ziehen um und die Anlage befindet sich im Abbau und war da schon komplett getrennt von allem. Sage ich aber auch im Video.
      Um zu sagen ob sich etwas rechnet, muss man es mit etwas anderem vergleichen. Ansonsten ergibt deine Frage keinen Sinn:
      Mit großen LiFePo4 Packs kommst du auf ähnliche Werte bei wesentlich weniger Arbeit (wenn man die Lebensdauer betrachtet)
      Mit Powerwall Fertigsystemen: Gewinnt die DIY Lösung haushoch.
      Mit Einspeisung: Schwer zu vergleichen, hängt von zu vielen unsicheren Variablen ab.
      Und an deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass du dafür ausreichend Wissen besitzt.

  • @michitandberg7007
    @michitandberg7007 4 роки тому

    Bitte unbedingt ein ausführliches Video über den ESP 8266 Verbindung mit dem BMS machen. Danke !

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому

      Gibts ein Video von mir zu, DIYbms v2 oder sowas.

  • @jimpanse6556
    @jimpanse6556 5 років тому

    Im Forum finde ich keinen Dirk.

    • @dirk3336
      @dirk3336 5 років тому

      Jim Panse Aber den DWL

    • @jimpanse6556
      @jimpanse6556 5 років тому

      @@dirk3336 Ahso, Danke

  • @richig6656
    @richig6656 5 років тому +2

    Nahaufnahme von den Packs, wären nicht
    schlecht gewesen !

    • @dirk3336
      @dirk3336 5 років тому +2

      Ich stelle noch Bilder der Sachen ins Forum.

  • @ajcole303
    @ajcole303 5 років тому

    Super Video, ihr wolltet noch den Panelhändler verlinken...

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  5 років тому

      Der heißt solarberatungs GmbH & co kg auf eBay Kleinanzeigen.
      Ist in Halle der Laden

    • @ajcole303
      @ajcole303 5 років тому

      @@Akkudoktor danke.

  • @pfaelzer-Ebiker
    @pfaelzer-Ebiker 5 років тому

    Die Zellen können auch bei der Firma Düsenfeld recycelt werden ,also verbrennen wäre dumm da die die Akkus zu 96% recyceln

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  5 років тому +1

      Wird aber leider zum Großteil gemacht. Es lohnt sich wirtschaftlich noch nicht und von der Regierung sind die Auflagen nur sehr gering 50% müssen recycelt werden und davon müssen 50% der Rohstoffe wiedergewonnen werden. Technisch geht das super, nur wird es zu wenig gemacht. Aber es passiert auch was, ich hoffe nur auch in naher Zukunft.

  • @4digits678
    @4digits678 4 роки тому

    Warum gelötet und nicht verschweißt?

  • @pascalhoppermann7597
    @pascalhoppermann7597 4 роки тому

    Wahnsinn. Sind das Visaton Atlas MK II die ersten Sekunden im Hintergrund? Schön Oldschool die Haare fönen. Das Video über den Rest schau ich nachher. Grüße ausm Pott

    • @DJDISCOFIRE
      @DJDISCOFIRE 4 роки тому

      kommt irgendwie so hifinazi rüber n basslautsprecher über den hochtönern ? kann solche hifi leute nicht ernst nehmen ^^ PA is die macht xD

    • @pascalhoppermann7597
      @pascalhoppermann7597 4 роки тому +1

      @@DJDISCOFIRE habe das System vor Jahren gehört. Mit nem vernünftigen Treiber, nicht zuviel, sind die Boxen unten und oben glasklar. Auch wenn leise Musik läuft. Leider gibt es die Membranen nicht mehr und die Gehäuse sind sehr groß. Aber ein echter Ohrenschmaus. Der Atlas MK II ist ein 5/3 Wege Lautsprecher. Kleine Standfläche aber hoch. Nach Prospekt sollte unten ein Gewicht eingebaut werden. Das ist halt oldschool. Mit heutiger Technik nicht zu vergleichen.

    • @dirk3336
      @dirk3336 4 роки тому +2

      @@DJDISCOFIRE Hifinazi?? Entschuldige das ich den Begriff das erste mal höre. Ausdrücklich distanziere ich mich in JEDER Form vom Nazi!! Diese Boxen wurden von mir selber vor ca. 30 Jahren gebaut. Seit her machen die Boxen für MICH was Sie sollen.

    • @DJDISCOFIRE
      @DJDISCOFIRE 4 роки тому

      ja ihr besorgt euch ja auch chinch kabel für über 1000euro xDD ohman 🤣😂👌

    • @dirk3336
      @dirk3336 4 роки тому

      @@DJDISCOFIRE ??? Solange es Dir gut geht ist alle schön.

  • @uwe2030
    @uwe2030 5 років тому

    Das habt ihr 2 Sympathieträger richtig gut gemacht. Gibt es schon etwas neues zur Trennung der Powerwall bei Fehlern?

    • @dirk3336
      @dirk3336 5 років тому +1

      Uwe Hallo Uwe, ich probier noch was rum. Ich denke im laufe der Woche stell ichs ins Forum. Gruß Dirk

    • @uwe2030
      @uwe2030 5 років тому

      Klasse, freu mich drauf. Hast mir ja dort schon sehr weitergeholfen. Was du in diesem Video präsentierst, ist kaum zu überbieten. Hammergeil!

  • @MikeSmith-ig6iw
    @MikeSmith-ig6iw 5 років тому +3

    Man I wish we could get this in English caption watch all the videos can't understand a word but great videos

    • @TorstenNestler_KOOK-DiDj
      @TorstenNestler_KOOK-DiDj 4 роки тому

      don´t worry, be happy ;-) You can turn on subtitle. Open the settings, then go to subtitle. Here is first German - then switch to automatic - then select "automatic english" ... but this usually only works on the computer or tablet, with Android phone and TV device subtitles are not always adjustable. ... this is a bug @ youtube ;-)

    • @Mister_Stork
      @Mister_Stork 4 роки тому

      I can help with this problem!:
      www.fiverr.com/share/3871qV

  • @blauhase66
    @blauhase66 5 років тому

    Danke

  • @blauhase66
    @blauhase66 5 років тому

    Super Video, ich hätte gerne auch den Link für die Panels.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  5 років тому +1

      Der heißt solarberatungs GmbH & co kg auf eBay Kleinanzeigen.
      Ist in Halle der Laden.
      Aber wie gesagt, unsere Erfahrung ist begrenzt. Die Angebote sind aber sehr gut.

    • @andreasschulz1402
      @andreasschulz1402 5 років тому

      Ich habe dort auch schon zwei mal gekauft. Beide Male sehr unkompliziert. Auch der telefonische Support war spitze. Versand ich per Spedition auch möglich.

    • @alexanderludwig8
      @alexanderludwig8 4 роки тому

      @@Akkudoktor Hallo Andreas, hast du auch eine Adresse wo du die recycelten Akkus herbekommst? gibt es die auch schon als LiFePO4 ?

  • @ismailozcelik1662
    @ismailozcelik1662 4 роки тому

    ccyles duration how many years?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому

      I dont know, 1 year until now without big problems. I guess about 10 years, but i really dont know.

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 5 років тому

    Vielen Dank für dieses aufwendige und gute Video.
    Ich würde gerne mal eine Diskussion losbrechen über diesen Wechselrichter und über 3 Phasen Notwendigkeit.
    Soweit ich diese Wechselrichter kenne haben die einen recht hohen 0-Watt Verbrauch der bei rund 40-50W
    liegt. Ist der 24h x 30Tage eingeschaltet sind das 45W* 24h * 30 = 32400 Wh = 32kWh / Monat.
    In den Monaten 15.Nov - 15 Feb. ist der Ertrag bei mir (West/Ost Ausrichtung / NRW) bei ca. 10-15kWh/kWp!
    Das bedeutet: Ich brauche NUR für den Wechselrichter 2-3 kWp !!!! Die ich für mich NICHT nutzen kann!!!
    Frage: Stimmt der Wert von 40-50W nicht??? Irre ich mich?
    Schaltet Ihr das System nur 12h ein oder gar nur bei gutem Sonnenschein?
    Nächster Punkt. Warum wird so oft von 3 Phasen gesprochen? Wozu braucht ihr den Drehstrom?
    (So neben bei … die obere Rechnung würde dann auf 6-9 kWp Eigenverbrauch der 3 WR kommen!!)
    Ein Herd, so wie ich ihn kenne braucht KEINE 120Grad Phasenverschiebung. Es reichen 3 x 16A 230V
    Anschlüssen. Besitzt ihr eine andere Haustechnik???
    Eine Wärmepumpe oder auch große Umwälzpumpe ließe sich auch mit einem Frequenzumrichter (z B. Hitachi) deutlich günstiger betreiben. Der macht aus 1Ph 230V => 3Ph 230V. Ob die WP damit direkt betrieben werden kann … bin ich mir nicht sicher … mindestens aber der Antrieb.
    Nachteil der konventionellen 3 Ph Wechselrichter ist … Die MÜSSEN (soweit ich das kenne) immer alle laufen!!! Man kann NICHT mal eben einen oder zwei abschaltet und Strom sparen.
    Sorry, wenn ich das so ausführlich schreibe aber ich bin immer leicht gerührt ;-)) wenn mal "eben" von 3Phasen WR gesprochen wird.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  5 років тому

      Also ein Haus wird in der Regel mit drei Phasen betrieben. Z.b. jede Etage eine Phase, oder ähnliche Aufteilungen. Einfach um Schieflasten zu vermeiden.
      Deswegen macht das durchaus Sinn.
      Der hohe Leerlauf Verbrauch ist tatsächlich ein Problem, lässt sich aber optimieren und ist auch nicht immer konstant auf 40-50 Watt. Je nachdem was beim wr eingeschaltet ist und in welchem Lastzustand er läuft. Aber grundsätzlich finde ich das auch problematisch und sollte in der Auslegung berücksichtigt werden.

    • @manfredp.6279
      @manfredp.6279 5 років тому +1

      @@Akkudoktor Hallo Andreas, danke, dass du mir geantwortet hast.
      Gut... dann optimieren wir mal ;-)). Gehen wir nur von 30 Watt aus bei 3 Phasen.
      Bedeutet 30W *3(Ph) * 24h * 30d = 64800Wh = 65kWh pro Monat.
      Ich hab mal bei "pv-erträge.de" für den Raum Frankfurt/M den Ertrag von Dezember
      mit rund 16kWh/kWp ermittelt. 65kWh / 16 = 4 Das bedeutet: Eine Anlage kleiner
      4kWp MUSS abgeschaltet bleiben ODER darf NUR wenn die Einstrahlung günstig ist,
      eingeschaltet werden. Ansonsten werden NUR Zyklen im Akku gefahren für NULL Ertrag!
      Andreas, nur damit du mich nicht missverstehst. Ich bewundere deine Arbeit und auch dein Können … KEINE FRAGE. Es muss aber ernsthaft nach einer Lösung gesucht werden. Denn so scheint es nicht zu gehen. Wir haben doch alle hier das gleiche Ziel.
      Für mich liegt die erste Problematik darin, dass die Verbraucher so hohe Leistungen
      benötigen. Denn NUR wegen dem Zusammenspiel von hoher Leistung und dem Nutzverhalten entsteht die Notwendigkeit der großen Wechselrichter und damit der
      Null-Watt Verbräuche! Ich denke, dass EIN Wechselrichter (2,4kW bei 12W Leerlauf)
      den allgemeinen Bedarf (Fernseher WLan Kühltechnik Licht usw. ) deckt. Die weiteren
      werden NUR bei Bedarf (Kochen Waschmaschine Föhn usw.) eingeschaltet. Es gibt etliche Verbraucher die keine so hohe Leistung bräuchten …wie z.B. die Waschmaschine.
      Die heute modernen Waschmaschinen benötigen für sparsames Waschen mehr als
      2-3 Std. Was macht es da für einen Sinn wenn das Wasser in 10 Min erwärmt ist.
      es würden auch 20 Min. reichen ABER die Leistung für den Heizstab würde von
      2kW auf 1kW sinken können. Etliche Geräte vertragen auch eine Spannungsreduzierung
      und es würde dadurch oft der Leistungsbedarf sinken.

  • @Todestelzer
    @Todestelzer 4 роки тому +1

    Wenn ich im Lotto gewinne und mir ein Eigenheim leisten kann kommt sowas für mich auch infrage 😅

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  4 роки тому

      Ich drück dir die Daumen 😄

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 4 роки тому

      Dann wohl nie! So wie ich das sehe braucht man hier zuerst Wissen. Das andere ist Fantasie wie wo ich das ganze günstig herbekomme. So wie ich das sehe eine Heiden Arbeit erstens organisieren, ausbauen , und wieder auf aufbauen. Da sieht man wie unsere Gesellschaft aufgebaut ist . Lieber wegwerfen könnte ja brennen. Aber ohne Wissen ist man bei Strom Tot.

  • @Nanobot02
    @Nanobot02 5 років тому

    Wenns noch benötigt wird hätte ich noch ca 200 Zellen hier rumliegen mit 1800-2000maH...

    • @sniffem
      @sniffem 4 роки тому

      nehm ich

    • @Nanobot02
      @Nanobot02 4 роки тому

      @@sniffem Schreib mir mal unter Franzl1994@gmx.de für alles weitere.

  • @SDSLDTAG
    @SDSLDTAG 2 роки тому

    Zitat
    . .. wegschmeißen oder... "weiterverkaufen"...
    Geil!

  • @nueschtsNutzername
    @nueschtsNutzername 5 років тому

    Erster! Juhu!!
    Sorry.. :-D