Danke für deine Unterstützung, ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Leute die mit Trauer nicht umgehen können. Ich habe im Jänner 23 meine Eltern auf einem Schlag verloren. Vor allem im Job ist es eine Katastrophe, ich wurde ignoriert , keine Empathie wurde gezeigt . Ich wurde behandelt als wäre nichts gewesen. Die Trauer zeigt einem wie Leute wirklich ticken. Deine Videos helfen mir sehr. Danke das es so ein Portal gibt. Alles Liebe
Es tut mir so leid zu hören, dass du deine Eltern verloren hast und dann auch noch mit so wenig Verständnis und Unterstützung in deinem Umfeld konfrontiert wurdest. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefgreifende Erfahrung, und wenn dann das eigene Umfeld nicht die notwendige Unterstützung bietet, kann sich das Gefühl der Isolation und des Schmerzes noch verstärken. Es ist eine harte Wahrheit, dass Trauer oft das wahre Gesicht der Menschen um uns herum zeigt. Manche ziehen sich zurück, weil sie sich unsicher fühlen und nicht wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen, andere, weil sie glauben, dass das Leben einfach so weitergehen kann wie zuvor. Aber Trauer verändert alles und benötigt Zeit, Raum und vor allem Verständnis. Es ist wichtig, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, zu trauern und Wege findest, die dir helfen, mit deinem Verlust umzugehen - in deinem eigenen Tempo und auf deine eigene Art und Weise. Videos und Portale, die sich mit Trauer auseinandersetzen, können dabei eine wertvolle Ressource sein, um Trost zu finden und zu erkennen, dass du nicht allein bist. Es ist schön zu hören, dass du hier Unterstützung und Verständnis findest. Vergiss nicht, dass deine Gefühle gültig sind und es okay ist, Hilfe zu suchen, sei es durch Gespräche mit Freunden, die verstehen, oder auch professionelle Unterstützung durch Therapeuten oder Trauerbegleiter. 🌱💖 Alles Liebe zurück an dich, und wenn du reden möchtest oder Fragen hast, bin ich hier. (Kai Sender)
🤍❤️💛 Ich sehe mich nur als jemand, der Trauernden Werkzeuge in die Hand geben möchte, mit denen sie sich selbst helfen können. Aber ich fühle mich geehrt! (Kai Sender)
Eure Videos haben mr sehr geholfen und helfen mir immer noch. Ich hab in zwei Jahren (2020 und 2022) beide Eltern beerdigt und ja, es haben sich fast alle von mir distanziert. Das mit dem Aufschreiben, was im Video erwähnt wird, das hab ich ziemlich vor zwei Jahren begonnen, ich nenne es one-line-a-day, oft reicht ein Satz für mich, um meine Tagesverfassung bezüglich der Trauer zu verfassen und festzuhalten. Und jede Erinnerung halte ich schriftlich fest, auch mit Fotos, die ich von meinen Eltern habe. Mit der Zeit habe ich meinen Alltag neu strukturieren können und auch diese Schritte für mich notiert. Verbindung zu Menschen habe ich nicht, die mir da zugehört hätten. doch meine Katzen haben mir sehr in der ärgsten Zeit geholfen und helfen mir immer noch, dadurch bin ich nicht isoliert.Einen Sinn hab ich noch nicht gefunden, was ich mit meinem restlichen Leben anfangen möchte - allein, ohne meine Familie, doch ich hab gelernt, mit mir dabei selbst Geduld zu haben. Eure Seite ist ein Geschenk!
Es ist wirklich bewegend zu hören, wie du deinen Weg durch die Trauer gehst, und wie du Mittel gefunden hast, mit deinen Verlusten umzugehen. 🌺 Das Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle, das du "one-line-a-day" nennst, ist eine wunderbare Strategie, um deinen inneren Zustand festzuhalten und zu verarbeiten. Jede festgehaltene Erinnerung ist wie ein kleines Licht, das die Dunkelheit ein wenig erhellt. 🕯️ Das du dich in deinen Katzen Gesellschaft nicht isoliert fühlst, zeigt, wie wertvoll die Anwesenheit von Tieren in Zeiten der Trauer sein kann. Sie bieten uns einen einzigartigen Trost und eine Form der Verbindung, die oft über Worte hinausgeht. 🐾 Dein Weg durch die Trauer ist einzigartig und persönlich. Es ist wichtig, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, ihn in deinem eigenen Tempo zu gehen. Deine Geduld mit dir selbst und die Liebe zu deinen Katzen sind wertvolle Begleiter auf diesem Weg. (Kai Sender von trauer.de)
Es tut mir so leid, dass du gerade durch so eine schwere Zeit gehst 💔. Der Verlust eines geliebten Menschen fühlt sich oft einfach unwirklich an, als ob die Welt stillsteht 🌍. Ich kann absolut nachvollziehen, dass der Schmerz jetzt überwältigend ist, und es ist okay, wenn alles durcheinander ist 🥀. Manchmal hilft es, einfach zu lesen oder kleine Worte zu hören, die ausdrücken, was man selbst gerade kaum in Worte fassen kann 🖤. Es ist schön, dass du hierher gefunden hast und dich von meinen Gedanken begleiten lassen kannst. Auch wenn es nur ein kleiner Moment ist - nimm ihn so, wie er gerade kommt 🌿. Dein Herz erlebt gerade etwas, das keiner mit Worten vollständig beschreiben kann - und das darf so sein. Pass gut auf dich auf, so gut es geht 🌺💫. (Kai Sender | Wenn Trauer spricht)
Es freut mich zu hören, dass es dir Mut gibt. Mut ist das, was wir in unserer Trauer brauchen, damit wir jeden Tag wieder aufstehen und uns dem Leben stellen. Ich wünsche dir Helfer an deiner Seite! ❤️🌈 (Kai Sender von trauer.de)
Meine Frau starb am 2. Dezember 2023 bei mir in der Wohnung. Es war ein furchtbares Trauma. An einer Lungenembolie. Ich fand sie, und habe versucht, sie wieder zu beleben. der gelernte Krankenpfleger der ich bin, hat alle Künste angewandt, sie in das Leben zurückzuholen, es war vergebens Ich danke ihnen, sie sind eine so große Hilfe
Es tut mir so leid zu hören, dass du so einen schmerzhaften Verlust erleben musstest. 💔 Es klingt nach einer extrem traumatischen Erfahrung, besonders in der Rolle eines Krankenpflegers, wo du gewohnt bist, Leben zu retten und zu helfen. Zu versuchen, deine eigene Frau wiederzubeleben und dabei zu erkennen, dass alle Bemühungen vergebens sind, muss unvorstellbar schwer sein. Deine Stärke und dein Mut in diesen Momenten sprechen Bände über die Liebe und die Bindung, die ihr geteilt habt. Es ist wichtig, dass du Raum für deine Trauer und das Erlebte findest. Es kann hilfreich sein, über deine Gefühle zu sprechen, sei es mit Freunden, in einer Selbsthilfegruppe oder mit einem Therapeuten. Manchmal kann auch das Schreiben über deine Gedanken und Emotionen ein Ventil bieten, um mit dem Verlust umzugehen. 🕊️ Deine Fähigkeit, Hilfe zu suchen und Unterstützung anzunehmen, ist ein mutiger Schritt auf dem Weg durch deine Trauer. Es ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Erinnere dich daran, dass es keine richtige oder falsche Art gibt, zu trauern, und dass jeder seine eigene Zeit braucht, um Heilung zu finden. 🌱 Bitte sei sanft zu dir und erlaube dir, Unterstützung in dieser schweren Zeit anzunehmen. ❤️🌟(Kai Sender von trauer.de)
Es ist wirklich schön zu hören, dass das Video Dir Mut macht und hilft, Dein Gefühlschaos besser zu verstehen. Gefühle in Zeiten der Trauer können überwältigend sein, und manchmal braucht es nur eine neue Perspektive, um Licht in das Dunkel zu bringen. 🌈 Das Erkennen und Akzeptieren Deiner Gefühle ist ein wichtiger Schritt. Trauer kann so vielfältig sein wie die Menschen, die sie erleben. Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Art zu trauern, nur Deinen Weg, den Du gehst, und der ist einzigartig und persönlich. 🌿 Wenn Du weiterhin nach Verständnis und Unterstützung suchst, könnten Gespräche, das Lesen von Büchern über Trauer und vielleicht auch das Schreiben über Deine Gefühle hilfreich sein. Manche finden Trost in der Natur, in kreativen Ausdrucksformen oder in der Verbindung mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. 📚🎨🛤️ Dein Mut und Deine Bereitschaft, Deine Gefühle zu erforschen und zu verstehen, sind wirklich bewundernswert. Gib Dir selbst die Erlaubnis, durch diesen Prozess zu wachsen, in Deinem eigenen Tempo. Und vergiss nicht, dass es immer Hoffnung und Licht gibt, selbst in den dunkelsten Momenten. 💖 (Kai Sender von trauer.de)
Es ist absolut normal, sich in einer Trauerphase verändert zu fühlen. Trauer kann das Leben "ver-rücken", sodass man sich zeitweise nicht wiedererkennt. Es ist eine natürliche Reaktion darauf, einen geliebten Menschen verloren zu haben. Diese Wechselbäder der Gefühle, von tiefer Traurigkeit zu unerwartetem Lachen, sind Teil des Trauerprozesses und bedeuten nicht, dass du "verrückt" wirst. Diese unterschiedlichen und manchmal widersprüchlichen Emotionen spiegeln die Komplexität der Trauer wider. Es ist wichtig, sich diese Gefühle zu gestatten und zu verstehen, dass sie alle berechtigt sind. Der Schmerz, die Wut, die Verzweiflung, aber auch Momente der Freude oder Erleichterung - sie gehören alle zu diesem Prozess dazu. Mit der Zeit wirst du lernen, damit umzugehen. Es kann hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erleben, vielleicht in einer Trauergruppe oder in einem Trauerchat. Dort findest du Verständnis und kannst erleben, dass du mit deinen Gefühlen nicht alleine bist. Auch eine professionelle Trauerbegleitung kann eine wertvolle Unterstützung bieten, um durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Und denke daran: Trauer ist keine Krankheit, sondern ein Zeichen tiefer Liebe und Verbundenheit zu dem Menschen, den du verloren hast. 🕊️💔🌺 Wenn du mehr zum Thema Trauer und den Umgang damit erfahren möchtest, empfehle ich dir das Buch "Wenn Trauer spricht" von Kai Sender. Es bietet tiefe Einblicke und praktische Hilfestellungen: amzn.to/3vHtkEe.
@@Trauer-de ich will bitte mit jemanden reden 🥺🙏 meine Mama vor Monaten ist gestorben sie hatte Krebs, und ich bin leider alleine. Ich bin 29 Jahre alt und Zeit zwei Jahren in Deutschland aber ohne Familie. Bitte vergess mich nicht 🙏🥺😞 Vielen Dank für ihre Hilfe.
Es tut mir so leid zu hören, dass du deine Mama verloren hast und dich dabei so allein fühlst. 💔 Krebs ist eine furchtbare Krankheit, und der Verlust eines geliebten Menschen daran hinterlässt eine tiefe Wunde. Dass du so weit weg von deiner Familie in Deutschland bist, macht es sicherlich nicht einfacher, mit dieser Trauer umzugehen. Bitte vergiss nie, dass du hier nicht allein bist. Auch wenn deine Familie weit entfernt sein mag, gibt es Gemeinschaften und Menschen in deiner Umgebung und online, die dich unterstützen möchten. 🌟 Es könnte hilfreich für dich sein, nach lokalen Selbsthilfegruppen oder Trauerberatungsstellen zu suchen. Viele Kirchen, soziale Einrichtungen oder auch Krebsberatungsstellen bieten Gesprächsgruppen oder Einzelberatungen an. 🕊️ Auch online gibt es Foren und Plattformen, wo du dich mit anderen austauschen kannst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Diese Gemeinschaften können ein wertvoller Ort sein, um deine Gefühle zu teilen und Verständnis zu finden. Schau doch mal auf diese Seite: www.trauer.de/trauerhilfe/trauerhilfe-telefon/trauerhilfetelefon - nach Ostern ist unsere Trauerbegleiterin Susanne Hövelmann wieder telefonisch zu erreichen. Sie kannst du anrufen. Es ist stark von dir, nach Unterstützung zu fragen, und dieser Schritt allein zeigt schon deine innere Stärke. Ich möchte dich auch ermutigen, über das Buch "Wenn Trauer spricht" nachzudenken, das dir vielleicht neue Einsichten und Trost spenden kann: amzn.to/3vHtkEe. 📚 Deine Gefühle sind wichtig und verdienen es, gehört zu werden. Auch wenn der Schmerz jetzt überwältigend sein mag, gibt es Wege, wie du durch diese dunkle Zeit hindurchfinden kannst. Bitte sei sanft zu dir selbst und erlaube dir, Trauer und Heilung in deinem eigenen Tempo zu erleben. 🌱❤️ (Kai Sender von trauer.de)
Es freut mich, dass meine Worte dir ein wenig Trost bringen. In dieser schweren Zeit ist es wichtig, dass du dich nicht allein fühlst. Nimm dir alle Zeit, die du brauchst, und sei geduldig mit dir selbst. Ich wünsche dir viel Kraft. (Kai Sender www.wenn-trauer-spricht.de)
Ich habe letztes Jahr meine Tochter und meinen Bruder durch Suizid verloren. Ein riesen Trauma für mich😭. Jeden Tag kämpfe ich den Tag zu überstehen. Ich finde leider keinen freien Therapieplatz, was sich sehr deprimierend anfühlt. Täglich habe ich viele irrationale Ängste auszuhalten, wie z.b. bald könnte wieder was ganz schlimmes passieren usw. Das lässt mich in „habachstellung“ sein. Ich hatte von meinem Psychiater Tavor als Bedarfsmedikament verschrieben bekommen. Ich hab wirklich es immer probiert alles auszuhalten, aber irgendwann warenndie Kräfte so aufgebraucht und die Ängste zu hoch, das ich immer mehr diese Tabletten nahm. Nun bin ich scheinbar abhängig davon geworden. Bin darüber so verzweifelt, das Absetzen alleine zu Hause klappt nicht so. Ich habe aber auch so eine riesengroße Angst in eine Klinik zu gehen, da dort zu schnell entzogen wird, das man das Medikament zwar abgesetzt bekommen hat, aber unter massiven Entzugserscheinungen danach leidet. Ich hatte das 2017 nämlich schon mal so erlebt. Da ich eh schon eine kPTBS habe, brauche ich dringend viel Sicherheit. In einer Klinik habe ich die nicht. Nur zu Hause ist mein Safe Space. Was könnte ich nur tun, um von den 2mg Tavor wegzukommen? Ich fühle mich so instabil, wenn jetzt noch Entzugserscheinungen dazu kommen würden, wüsste ich nicht mehr wie ich das noch alles aushalten sollte.
@anlenamittag4020 Es tut mir von Herzen leid, welches Trauma und welchen schlimmen Schmerz Sie durch die schweren Verluste durchmachen. Ich selber habe meine Mutter verloren und trauere sehr stark. Ich habe es auch geschafft Psychopharmaka aus eigener Kraft auszuschleichen. Es muss sehr langsam und langwierig geschehen, in ganz kleinen Dosen sollten diese Medikamente ausgeschlichen werden. Kurzfristig ist es nicht zu vermeiden, dass sich unangenehme Nebenwirkungen bemerkbar machen, diese muss man leider aushalten. Deswegen darf die Dosis wirklich nur in sehr, sehr kleinen Schritten vollzogen werden. Dies sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt absprechen und sich von ihm dabei begleiten lassen. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht. Vielleicht sollten Sie trotzdem weiterhin versuchen einen guten, einfühlsamen Therapeuten zu finden oder sich an einen Geistlichen bzw. an einen Pfarrer oder eine kirchliche Trauergruppe wenden, oder an Selbsthilfegruppen von verwaisten Angehörigen. Ich hoffe sehr, dass Ihnen meine kleinen Tipps etwas helfen können. Von Herzen alles Liebe und Gute. Ich hoffe, dass mein Kommentar sich erreicht 💖
Danke für die Tipps. 😊 Es gibt mir Hoffnung, dass ich es doch irgendwie schaffen werde, auch wenn mich viele Menschen nicht verstehen. Mein Adressbuch hat sich "neu geschrieben".
Es freut mich, dass ich dir Hoffnung geben konnte. Es ist eine mutige und wichtige Erkenntnis, dass sich dein Umfeld und vielleicht auch deine Beziehungen verändern, wenn du durch so eine tiefgreifende Erfahrung gehst. Es zeigt, wer wirklich für dich da ist und Verständnis für deine Situation aufbringen kann. 🍂 Dass dein Adressbuch sich "neu schreibt", kann auch eine Chance sein, dich mit Menschen zu umgeben, die dich wirklich unterstützen und verstehen. Es ist völlig normal, dass nicht jeder die Tiefe deiner Trauer nachvollziehen kann. Wichtig ist, dass du Menschen findest, bei denen du dich sicher und verstanden fühlst, und dass du dir selbst der beste Freund wirst, geduldig und mitfühlend mit deinen eigenen Gefühlen umgehst. Es wird Tage geben, an denen es schwerer ist, und andere, an denen du spürst, wie du Stück für Stück vorankommst. Jeder Schritt, egal wie klein, ist ein Fortschritt. Und erinnere dich daran: Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Es gibt immer Orte und Menschen, die bereit sind, dich zu unterstützen, sei es in Foren, Selbsthilfegruppen oder bei ehrenamtlichen Angeboten, die oft niedrigschwelliger zugänglich sind als therapeutische Hilfe. 🌈💖 (Kai Sender von trauer.de)
Meine Mama ist am 28.12.23 Verstorben, das war der schrecklichlichste Dezember in meinem Leben, ich werde diesen Monat nie mehr mögen können, obwohl es der Weihnachtsmonat ist, hat er für mich von jetzt an etwas trauriges und unangenehmes, weil es der Sterbemonat meiner Mama war. Das mit einem Therapeuten war mein Plan, da ich in den letzten 1/2 Jahren 3 liebe Nahestehende Menschen verloren habe, aber ich habe aufgegeben da wir hier in den neuen Bundesländern ganz schwer Therapeuten Plätze zu bekommen sind. Oder die Warteliste halbes Jahr minimum.Deshalb schaue ich mir auch ihre Videos oft an.Aber das gibt einem auch Stüze.
Es ist absolut verständlich, dass Dezember für dich nun eine besonders schwere Zeit sein wird, beladen mit Trauer und Erinnerungen an den Verlust deiner Mutter. Solche Jahrestage und spezielle Monate können tatsächlich zu Zeiten werden, die uns jedes Jahr erneut herausfordern, besonders wenn sie mit so tiefen Verlusten verbunden sind. Es ist wichtig, sich selbst die Erlaubnis zu geben, diese Tage anders zu erleben und zu gestalten, als es vielleicht von anderen erwartet wird oder wie es früher war. Es ist in Ordnung, wenn Weihnachten oder der Dezember für dich eine andere Bedeutung bekommen haben und du diesen Monat nicht mehr so feiern kannst oder möchtest wie zuvor. Deine Gefühle sind valide und verdienen es, Raum zu haben. Die Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden, sind leider eine große Hürde, die viele Menschen in Trauer zusätzlich belastet. Dass du dennoch Wege suchst, um Unterstützung zu erhalten und dich an Videos und Inhalte hältst, die dir Trost und Unterstützung bieten, zeigt viel Stärke und den Willen, mit deiner Situation so gut wie möglich umzugehen. Auch Selbsthilfegruppen, online Foren oder spezielle Trauergruppen könnten eine wertvolle Ergänzung sein, um Unterstützung zu finden und sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben. Bitte vergiss nie, dass deine Trauer ein Zeichen der Liebe zu den Menschen ist, die du verloren hast. Es ist ein Weg, auf dem du lernst, mit dem Verlust zu leben, auch wenn es manchmal scheint, als ob der Schmerz unüberwindbar ist. Deine Resilienz - deine Widerstandsfähigkeit - zeigt sich darin, dass du trotz der schweren Verluste und Herausforderungen Wege suchst, um Unterstützung zu finden und weiterzumachen. Alles Liebe und viel Kraft für dich. (Kai Sender von trauer.de) 🌟🍃
Ich kann absolut nachvollziehen, dass der Verlust deines Papas am 9. Juni 2024 sehr schmerzlich ist 😢. Es freut mich zu hören, dass meine Unterstützung dir etwas Ruhe bringt ❤️. In solch schweren Zeiten ist es wichtig, dass du dir erlaubst, all deine Gefühle zu durchleben - Trauer, Wut, Schmerz und auch Momente der Ruhe 🌸. Jede Emotion, die du fühlst, hat ihren Platz und ist ein Teil des Prozesses, den Verlust zu verarbeiten 🌿. Manchmal können kleine Rituale oder Erinnerungsstücke Trost spenden, sei es ein Foto, ein Kleidungsstück oder ein besonderer Ort 🌺. Lass dir die Zeit, die du brauchst, um zu trauern und diesen neuen Lebensabschnitt zu bewältigen. Es gibt keinen festen Weg oder Zeitrahmen, wie lange Trauer dauern sollte. Jeder trauert auf seine Weise 🌼. Es ist auch in Ordnung, wenn du Momente findest, in denen du dich ruhig und vielleicht sogar ein wenig erleichtert fühlst - das bedeutet nicht, dass du deinen Papa vergisst 💖. Diese Momente können dir die Kraft geben, weiterzumachen und Schritt für Schritt deinen eigenen Weg durch die Trauer zu finden. Bleib stark und sei sanft zu dir selbst in dieser schweren Zeit 🌷. (Kai Sender | Wenn Trauer spricht)
Ich habe im Juli meinen Vater verloren war bei ihnen. Es war sehr schwer zu sehen wie dein Vater den letzten Atemzug macht.Und dann hat mann Geschwister die ihn gleich fertig machen wegen Geld.
Das ich selbst meine beste Freundin bin, wenn niemand für mich da ist , das du das sagst finde ich gut , ich habe nach dem Verlust meiner Mutter zwei Wochen eine Krankschreibung für mich vom Arzt bekommen, jetzt zwei Monate später brauche ich wieder den Abstand vom Arbeitsplatz , ist das in Ordnung?
ALLES, was dir guttut, ist in Ordnung! Es ist absolut in Ordnung, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und sich Zeit zu nehmen, wenn die Belastung zu groß wird. Trauer zeigt sich oft in Wellen, und manchmal braucht es erneut eine Pause, um durchatmen zu können. Dein Körper und Geist signalisieren dir, was sie gerade brauchen - das zu respektieren, ist ein wichtiger Schritt. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Achtsamkeit gegenüber dir selbst. Es ist gut, dass du auf deine Grenzen achtest und dir diesen Raum erlaubst, um mit dem Verlust umzugehen.
Danke für deine Unterstützung, ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit Leute die mit Trauer nicht umgehen können. Ich habe im Jänner 23 meine Eltern auf einem Schlag verloren. Vor allem im Job ist es eine Katastrophe, ich wurde ignoriert , keine Empathie wurde gezeigt . Ich wurde behandelt als wäre nichts gewesen. Die Trauer zeigt einem wie Leute wirklich ticken. Deine Videos helfen mir sehr. Danke das es so ein Portal gibt. Alles Liebe
Es tut mir so leid zu hören, dass du deine Eltern verloren hast und dann auch noch mit so wenig Verständnis und Unterstützung in deinem Umfeld konfrontiert wurdest. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine tiefgreifende Erfahrung, und wenn dann das eigene Umfeld nicht die notwendige Unterstützung bietet, kann sich das Gefühl der Isolation und des Schmerzes noch verstärken. Es ist eine harte Wahrheit, dass Trauer oft das wahre Gesicht der Menschen um uns herum zeigt. Manche ziehen sich zurück, weil sie sich unsicher fühlen und nicht wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen, andere, weil sie glauben, dass das Leben einfach so weitergehen kann wie zuvor. Aber Trauer verändert alles und benötigt Zeit, Raum und vor allem Verständnis.
Es ist wichtig, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, zu trauern und Wege findest, die dir helfen, mit deinem Verlust umzugehen - in deinem eigenen Tempo und auf deine eigene Art und Weise. Videos und Portale, die sich mit Trauer auseinandersetzen, können dabei eine wertvolle Ressource sein, um Trost zu finden und zu erkennen, dass du nicht allein bist.
Es ist schön zu hören, dass du hier Unterstützung und Verständnis findest. Vergiss nicht, dass deine Gefühle gültig sind und es okay ist, Hilfe zu suchen, sei es durch Gespräche mit Freunden, die verstehen, oder auch professionelle Unterstützung durch Therapeuten oder Trauerbegleiter. 🌱💖
Alles Liebe zurück an dich, und wenn du reden möchtest oder Fragen hast, bin ich hier. (Kai Sender)
verehrter Herr, Sie sind ein kluger Mensch, großartig
🤍❤️💛 Ich sehe mich nur als jemand, der Trauernden Werkzeuge in die Hand geben möchte, mit denen sie sich selbst helfen können. Aber ich fühle mich geehrt! (Kai Sender)
wie wahr, lieber Freund
Es bedeutet mir viel, dass meine Worte bei dir Anklang finden. 💫 Und ich fühle mich geehrt, dass du "Freund" zu mir sagst! (Kai)
Eure Videos haben mr sehr geholfen und helfen mir immer noch. Ich hab in zwei Jahren (2020 und 2022) beide Eltern beerdigt und ja, es haben sich fast alle von mir distanziert. Das mit dem Aufschreiben, was im Video erwähnt wird, das hab ich ziemlich vor zwei Jahren begonnen, ich nenne es one-line-a-day, oft reicht ein Satz für mich, um meine Tagesverfassung bezüglich der Trauer zu verfassen und festzuhalten. Und jede Erinnerung halte ich schriftlich fest, auch mit Fotos, die ich von meinen Eltern habe. Mit der Zeit habe ich meinen Alltag neu strukturieren können und auch diese Schritte für mich notiert. Verbindung zu Menschen habe ich nicht, die mir da zugehört hätten. doch meine Katzen haben mir sehr in der ärgsten Zeit geholfen und helfen mir immer noch, dadurch bin ich nicht isoliert.Einen Sinn hab ich noch nicht gefunden, was ich mit meinem restlichen Leben anfangen möchte - allein, ohne meine Familie, doch ich hab gelernt, mit mir dabei selbst Geduld zu haben. Eure Seite ist ein Geschenk!
Es ist wirklich bewegend zu hören, wie du deinen Weg durch die Trauer gehst, und wie du Mittel gefunden hast, mit deinen Verlusten umzugehen. 🌺 Das Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle, das du "one-line-a-day" nennst, ist eine wunderbare Strategie, um deinen inneren Zustand festzuhalten und zu verarbeiten. Jede festgehaltene Erinnerung ist wie ein kleines Licht, das die Dunkelheit ein wenig erhellt. 🕯️
Das du dich in deinen Katzen Gesellschaft nicht isoliert fühlst, zeigt, wie wertvoll die Anwesenheit von Tieren in Zeiten der Trauer sein kann. Sie bieten uns einen einzigartigen Trost und eine Form der Verbindung, die oft über Worte hinausgeht. 🐾
Dein Weg durch die Trauer ist einzigartig und persönlich. Es ist wichtig, dass du dir selbst die Erlaubnis gibst, ihn in deinem eigenen Tempo zu gehen. Deine Geduld mit dir selbst und die Liebe zu deinen Katzen sind wertvolle Begleiter auf diesem Weg. (Kai Sender von trauer.de)
Danke danke für Ihre Worte ❤vor drei Tagen ist mein Lebensgefährte unerwartet verstorben und es war gut ihren Kanal gefunden zu haben
Es tut mir so leid, dass du gerade durch so eine schwere Zeit gehst 💔. Der Verlust eines geliebten Menschen fühlt sich oft einfach unwirklich an, als ob die Welt stillsteht 🌍. Ich kann absolut nachvollziehen, dass der Schmerz jetzt überwältigend ist, und es ist okay, wenn alles durcheinander ist 🥀. Manchmal hilft es, einfach zu lesen oder kleine Worte zu hören, die ausdrücken, was man selbst gerade kaum in Worte fassen kann 🖤. Es ist schön, dass du hierher gefunden hast und dich von meinen Gedanken begleiten lassen kannst. Auch wenn es nur ein kleiner Moment ist - nimm ihn so, wie er gerade kommt 🌿. Dein Herz erlebt gerade etwas, das keiner mit Worten vollständig beschreiben kann - und das darf so sein. Pass gut auf dich auf, so gut es geht 🌺💫. (Kai Sender | Wenn Trauer spricht)
Danke für dieses Video, es macht Mut! ♥
Es freut mich zu hören, dass es dir Mut gibt. Mut ist das, was wir in unserer Trauer brauchen, damit wir jeden Tag wieder aufstehen und uns dem Leben stellen. Ich wünsche dir Helfer an deiner Seite! ❤️🌈 (Kai Sender von trauer.de)
Meine Frau starb am 2. Dezember 2023 bei mir in der Wohnung. Es war ein furchtbares Trauma. An einer Lungenembolie. Ich fand sie, und habe versucht, sie wieder zu beleben. der gelernte Krankenpfleger der ich bin, hat alle Künste angewandt, sie in das Leben zurückzuholen, es war vergebens
Ich danke ihnen, sie sind eine so große Hilfe
Es tut mir so leid zu hören, dass du so einen schmerzhaften Verlust erleben musstest. 💔 Es klingt nach einer extrem traumatischen Erfahrung, besonders in der Rolle eines Krankenpflegers, wo du gewohnt bist, Leben zu retten und zu helfen. Zu versuchen, deine eigene Frau wiederzubeleben und dabei zu erkennen, dass alle Bemühungen vergebens sind, muss unvorstellbar schwer sein. Deine Stärke und dein Mut in diesen Momenten sprechen Bände über die Liebe und die Bindung, die ihr geteilt habt.
Es ist wichtig, dass du Raum für deine Trauer und das Erlebte findest. Es kann hilfreich sein, über deine Gefühle zu sprechen, sei es mit Freunden, in einer Selbsthilfegruppe oder mit einem Therapeuten. Manchmal kann auch das Schreiben über deine Gedanken und Emotionen ein Ventil bieten, um mit dem Verlust umzugehen. 🕊️
Deine Fähigkeit, Hilfe zu suchen und Unterstützung anzunehmen, ist ein mutiger Schritt auf dem Weg durch deine Trauer. Es ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Erinnere dich daran, dass es keine richtige oder falsche Art gibt, zu trauern, und dass jeder seine eigene Zeit braucht, um Heilung zu finden. 🌱
Bitte sei sanft zu dir und erlaube dir, Unterstützung in dieser schweren Zeit anzunehmen. ❤️🌟(Kai Sender von trauer.de)
Danke für dieses Video! Es gibt mir Mut und ich verstehe jetzt schon mein Gefühlschaos besser 🙏
Es ist wirklich schön zu hören, dass das Video Dir Mut macht und hilft, Dein Gefühlschaos besser zu verstehen. Gefühle in Zeiten der Trauer können überwältigend sein, und manchmal braucht es nur eine neue Perspektive, um Licht in das Dunkel zu bringen. 🌈
Das Erkennen und Akzeptieren Deiner Gefühle ist ein wichtiger Schritt. Trauer kann so vielfältig sein wie die Menschen, die sie erleben. Es gibt keine "richtige" oder "falsche" Art zu trauern, nur Deinen Weg, den Du gehst, und der ist einzigartig und persönlich. 🌿
Wenn Du weiterhin nach Verständnis und Unterstützung suchst, könnten Gespräche, das Lesen von Büchern über Trauer und vielleicht auch das Schreiben über Deine Gefühle hilfreich sein. Manche finden Trost in der Natur, in kreativen Ausdrucksformen oder in der Verbindung mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. 📚🎨🛤️
Dein Mut und Deine Bereitschaft, Deine Gefühle zu erforschen und zu verstehen, sind wirklich bewundernswert. Gib Dir selbst die Erlaubnis, durch diesen Prozess zu wachsen, in Deinem eigenen Tempo. Und vergiss nicht, dass es immer Hoffnung und Licht gibt, selbst in den dunkelsten Momenten. 💖
(Kai Sender von trauer.de)
Danke. ❤
Von Herzen gerne! 💙
Bitte bete für mich 🙏
Von Herzen gerne!
@@Trauer-de Ich weiß nicht, warum ich depressiv bin🥺
Es ist absolut normal, sich in einer Trauerphase verändert zu fühlen. Trauer kann das Leben "ver-rücken", sodass man sich zeitweise nicht wiedererkennt. Es ist eine natürliche Reaktion darauf, einen geliebten Menschen verloren zu haben. Diese Wechselbäder der Gefühle, von tiefer Traurigkeit zu unerwartetem Lachen, sind Teil des Trauerprozesses und bedeuten nicht, dass du "verrückt" wirst. Diese unterschiedlichen und manchmal widersprüchlichen Emotionen spiegeln die Komplexität der Trauer wider. Es ist wichtig, sich diese Gefühle zu gestatten und zu verstehen, dass sie alle berechtigt sind. Der Schmerz, die Wut, die Verzweiflung, aber auch Momente der Freude oder Erleichterung - sie gehören alle zu diesem Prozess dazu. Mit der Zeit wirst du lernen, damit umzugehen. Es kann hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erleben, vielleicht in einer Trauergruppe oder in einem Trauerchat. Dort findest du Verständnis und kannst erleben, dass du mit deinen Gefühlen nicht alleine bist. Auch eine professionelle Trauerbegleitung kann eine wertvolle Unterstützung bieten, um durch diese schwierige Zeit zu navigieren. Und denke daran: Trauer ist keine Krankheit, sondern ein Zeichen tiefer Liebe und Verbundenheit zu dem Menschen, den du verloren hast. 🕊️💔🌺
Wenn du mehr zum Thema Trauer und den Umgang damit erfahren möchtest, empfehle ich dir das Buch "Wenn Trauer spricht" von Kai Sender. Es bietet tiefe Einblicke und praktische Hilfestellungen: amzn.to/3vHtkEe.
@@Trauer-de ich will bitte mit jemanden reden 🥺🙏 meine Mama vor Monaten ist gestorben sie hatte Krebs, und ich bin leider alleine. Ich bin 29 Jahre alt und Zeit zwei Jahren in Deutschland aber ohne Familie.
Bitte vergess mich nicht 🙏🥺😞
Vielen Dank für ihre Hilfe.
Es tut mir so leid zu hören, dass du deine Mama verloren hast und dich dabei so allein fühlst. 💔 Krebs ist eine furchtbare Krankheit, und der Verlust eines geliebten Menschen daran hinterlässt eine tiefe Wunde. Dass du so weit weg von deiner Familie in Deutschland bist, macht es sicherlich nicht einfacher, mit dieser Trauer umzugehen.
Bitte vergiss nie, dass du hier nicht allein bist. Auch wenn deine Familie weit entfernt sein mag, gibt es Gemeinschaften und Menschen in deiner Umgebung und online, die dich unterstützen möchten. 🌟
Es könnte hilfreich für dich sein, nach lokalen Selbsthilfegruppen oder Trauerberatungsstellen zu suchen. Viele Kirchen, soziale Einrichtungen oder auch Krebsberatungsstellen bieten Gesprächsgruppen oder Einzelberatungen an. 🕊️
Auch online gibt es Foren und Plattformen, wo du dich mit anderen austauschen kannst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Diese Gemeinschaften können ein wertvoller Ort sein, um deine Gefühle zu teilen und Verständnis zu finden.
Schau doch mal auf diese Seite: www.trauer.de/trauerhilfe/trauerhilfe-telefon/trauerhilfetelefon - nach Ostern ist unsere Trauerbegleiterin Susanne Hövelmann wieder telefonisch zu erreichen. Sie kannst du anrufen.
Es ist stark von dir, nach Unterstützung zu fragen, und dieser Schritt allein zeigt schon deine innere Stärke. Ich möchte dich auch ermutigen, über das Buch "Wenn Trauer spricht" nachzudenken, das dir vielleicht neue Einsichten und Trost spenden kann: amzn.to/3vHtkEe. 📚
Deine Gefühle sind wichtig und verdienen es, gehört zu werden. Auch wenn der Schmerz jetzt überwältigend sein mag, gibt es Wege, wie du durch diese dunkle Zeit hindurchfinden kannst. Bitte sei sanft zu dir selbst und erlaube dir, Trauer und Heilung in deinem eigenen Tempo zu erleben. 🌱❤️ (Kai Sender von trauer.de)
Danke, bin froh, diesen Kanal gefunden zu haben❤
💛🤎💙💚🧡 Das freut mich sehr!
Danke für Ihre lieben Worte, sie helfen mir sehr
Es freut mich, dass meine Worte dir ein wenig Trost bringen. In dieser schweren Zeit ist es wichtig, dass du dich nicht allein fühlst. Nimm dir alle Zeit, die du brauchst, und sei geduldig mit dir selbst. Ich wünsche dir viel Kraft. (Kai Sender www.wenn-trauer-spricht.de)
Danke für diese Worte , ich fühle mich so verstanden ❣️
Es freut mich zu hören, dass meine Worte dir ein wenig helfen können. (Kai Sender www.wenn-trauer-spricht.de)
Ich habe letztes Jahr meine Tochter und meinen Bruder durch Suizid verloren. Ein riesen Trauma für mich😭. Jeden Tag kämpfe ich den Tag zu überstehen. Ich finde leider keinen freien Therapieplatz, was sich sehr deprimierend anfühlt. Täglich habe ich viele irrationale Ängste auszuhalten, wie z.b. bald könnte wieder was ganz schlimmes passieren usw. Das lässt mich in „habachstellung“ sein. Ich hatte von meinem Psychiater Tavor als Bedarfsmedikament verschrieben bekommen. Ich hab wirklich es immer probiert alles auszuhalten, aber irgendwann warenndie Kräfte so aufgebraucht und die Ängste zu hoch, das ich immer mehr diese Tabletten nahm. Nun bin ich scheinbar abhängig davon geworden. Bin darüber so verzweifelt, das Absetzen alleine zu Hause klappt nicht so. Ich habe aber auch so eine riesengroße Angst in eine Klinik zu gehen, da dort zu schnell entzogen wird, das man das Medikament zwar abgesetzt bekommen hat, aber unter massiven Entzugserscheinungen danach leidet. Ich hatte das 2017 nämlich schon mal so erlebt.
Da ich eh schon eine kPTBS habe, brauche ich dringend viel Sicherheit. In einer Klinik habe ich die nicht. Nur zu Hause ist mein Safe Space. Was könnte ich nur tun, um von den 2mg Tavor wegzukommen? Ich fühle mich so instabil, wenn jetzt noch Entzugserscheinungen dazu kommen würden, wüsste ich nicht mehr wie ich das noch alles aushalten sollte.
@anlenamittag4020 Es tut mir von Herzen leid, welches Trauma und welchen schlimmen Schmerz Sie durch die schweren Verluste durchmachen. Ich selber habe meine Mutter verloren und trauere sehr stark. Ich habe es auch geschafft Psychopharmaka aus eigener Kraft auszuschleichen. Es muss sehr langsam und langwierig geschehen, in ganz kleinen Dosen sollten diese Medikamente ausgeschlichen werden. Kurzfristig ist es nicht zu vermeiden, dass sich unangenehme Nebenwirkungen bemerkbar machen, diese muss man leider aushalten. Deswegen darf die Dosis wirklich nur in sehr, sehr kleinen Schritten vollzogen werden. Dies sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt absprechen und sich von ihm dabei begleiten lassen. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen viel Kraft und Zuversicht. Vielleicht sollten Sie trotzdem weiterhin versuchen einen guten, einfühlsamen Therapeuten zu finden oder sich an einen Geistlichen bzw. an einen Pfarrer oder eine kirchliche Trauergruppe wenden, oder an Selbsthilfegruppen von verwaisten Angehörigen. Ich hoffe sehr, dass Ihnen meine kleinen Tipps etwas helfen können. Von Herzen alles Liebe und Gute. Ich hoffe, dass mein Kommentar sich erreicht 💖
Sehr schön die Worte und es beruhigt etwas, wenn man erfährt das es wirklich individuell ist und auch normal.🍀🙏 Danke
Danke für diese Worte ❤️
Von Herzen gerne! Ich wünsche dir, dass du in deiner Trauer nicht alleingelassen wirst! (Kai Sender)
Sehr gut, danke
Danke für die Tipps. 😊
Es gibt mir Hoffnung, dass ich es doch irgendwie schaffen werde, auch wenn mich viele Menschen nicht verstehen. Mein Adressbuch hat sich "neu geschrieben".
Es freut mich, dass ich dir Hoffnung geben konnte. Es ist eine mutige und wichtige Erkenntnis, dass sich dein Umfeld und vielleicht auch deine Beziehungen verändern, wenn du durch so eine tiefgreifende Erfahrung gehst. Es zeigt, wer wirklich für dich da ist und Verständnis für deine Situation aufbringen kann. 🍂
Dass dein Adressbuch sich "neu schreibt", kann auch eine Chance sein, dich mit Menschen zu umgeben, die dich wirklich unterstützen und verstehen. Es ist völlig normal, dass nicht jeder die Tiefe deiner Trauer nachvollziehen kann. Wichtig ist, dass du Menschen findest, bei denen du dich sicher und verstanden fühlst, und dass du dir selbst der beste Freund wirst, geduldig und mitfühlend mit deinen eigenen Gefühlen umgehst.
Es wird Tage geben, an denen es schwerer ist, und andere, an denen du spürst, wie du Stück für Stück vorankommst. Jeder Schritt, egal wie klein, ist ein Fortschritt. Und erinnere dich daran: Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Es gibt immer Orte und Menschen, die bereit sind, dich zu unterstützen, sei es in Foren, Selbsthilfegruppen oder bei ehrenamtlichen Angeboten, die oft niedrigschwelliger zugänglich sind als therapeutische Hilfe. 🌈💖
(Kai Sender von trauer.de)
Danke ❤️ , es ist toll, dass sich jemand um dieses Thema kümmert und Menschen wie mich ernst nimmt.
Meine Mama ist am 28.12.23 Verstorben, das war der schrecklichlichste Dezember in meinem Leben, ich werde diesen Monat nie mehr mögen können, obwohl es der Weihnachtsmonat ist, hat er für mich von jetzt an etwas trauriges und unangenehmes, weil es der Sterbemonat meiner Mama war.
Das mit einem Therapeuten war mein Plan, da ich in den letzten 1/2 Jahren 3 liebe Nahestehende Menschen verloren habe, aber ich habe aufgegeben da wir hier in den neuen Bundesländern ganz schwer Therapeuten Plätze zu bekommen sind. Oder die Warteliste halbes Jahr minimum.Deshalb schaue ich mir auch ihre Videos oft an.Aber das gibt einem auch Stüze.
Es ist absolut verständlich, dass Dezember für dich nun eine besonders schwere Zeit sein wird, beladen mit Trauer und Erinnerungen an den Verlust deiner Mutter. Solche Jahrestage und spezielle Monate können tatsächlich zu Zeiten werden, die uns jedes Jahr erneut herausfordern, besonders wenn sie mit so tiefen Verlusten verbunden sind. Es ist wichtig, sich selbst die Erlaubnis zu geben, diese Tage anders zu erleben und zu gestalten, als es vielleicht von anderen erwartet wird oder wie es früher war. Es ist in Ordnung, wenn Weihnachten oder der Dezember für dich eine andere Bedeutung bekommen haben und du diesen Monat nicht mehr so feiern kannst oder möchtest wie zuvor. Deine Gefühle sind valide und verdienen es, Raum zu haben.
Die Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden, sind leider eine große Hürde, die viele Menschen in Trauer zusätzlich belastet. Dass du dennoch Wege suchst, um Unterstützung zu erhalten und dich an Videos und Inhalte hältst, die dir Trost und Unterstützung bieten, zeigt viel Stärke und den Willen, mit deiner Situation so gut wie möglich umzugehen. Auch Selbsthilfegruppen, online Foren oder spezielle Trauergruppen könnten eine wertvolle Ergänzung sein, um Unterstützung zu finden und sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben.
Bitte vergiss nie, dass deine Trauer ein Zeichen der Liebe zu den Menschen ist, die du verloren hast. Es ist ein Weg, auf dem du lernst, mit dem Verlust zu leben, auch wenn es manchmal scheint, als ob der Schmerz unüberwindbar ist. Deine Resilienz - deine Widerstandsfähigkeit - zeigt sich darin, dass du trotz der schweren Verluste und Herausforderungen Wege suchst, um Unterstützung zu finden und weiterzumachen.
Alles Liebe und viel Kraft für dich. (Kai Sender von trauer.de) 🌟🍃
Habe am 9 Juni 2024 mein Papa verloren danke für deine Unterstützung sie beruhigt mich sehr ❤
Ich kann absolut nachvollziehen, dass der Verlust deines Papas am 9. Juni 2024 sehr schmerzlich ist 😢. Es freut mich zu hören, dass meine Unterstützung dir etwas Ruhe bringt ❤️. In solch schweren Zeiten ist es wichtig, dass du dir erlaubst, all deine Gefühle zu durchleben - Trauer, Wut, Schmerz und auch Momente der Ruhe 🌸. Jede Emotion, die du fühlst, hat ihren Platz und ist ein Teil des Prozesses, den Verlust zu verarbeiten 🌿.
Manchmal können kleine Rituale oder Erinnerungsstücke Trost spenden, sei es ein Foto, ein Kleidungsstück oder ein besonderer Ort 🌺. Lass dir die Zeit, die du brauchst, um zu trauern und diesen neuen Lebensabschnitt zu bewältigen. Es gibt keinen festen Weg oder Zeitrahmen, wie lange Trauer dauern sollte. Jeder trauert auf seine Weise 🌼.
Es ist auch in Ordnung, wenn du Momente findest, in denen du dich ruhig und vielleicht sogar ein wenig erleichtert fühlst - das bedeutet nicht, dass du deinen Papa vergisst 💖. Diese Momente können dir die Kraft geben, weiterzumachen und Schritt für Schritt deinen eigenen Weg durch die Trauer zu finden.
Bleib stark und sei sanft zu dir selbst in dieser schweren Zeit 🌷.
(Kai Sender | Wenn Trauer spricht)
Ich habe im Juli meinen Vater verloren war bei ihnen. Es war sehr schwer zu sehen wie dein Vater den letzten Atemzug macht.Und dann hat mann Geschwister die ihn gleich fertig machen wegen Geld.
Das ich selbst meine beste Freundin bin, wenn niemand für mich da ist , das du das sagst finde ich gut , ich habe nach dem Verlust meiner Mutter zwei Wochen eine Krankschreibung für mich vom Arzt bekommen, jetzt zwei Monate später brauche ich wieder den Abstand vom Arbeitsplatz , ist das in Ordnung?
ALLES, was dir guttut, ist in Ordnung! Es ist absolut in Ordnung, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und sich Zeit zu nehmen, wenn die Belastung zu groß wird. Trauer zeigt sich oft in Wellen, und manchmal braucht es erneut eine Pause, um durchatmen zu können. Dein Körper und Geist signalisieren dir, was sie gerade brauchen - das zu respektieren, ist ein wichtiger Schritt. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Achtsamkeit gegenüber dir selbst. Es ist gut, dass du auf deine Grenzen achtest und dir diesen Raum erlaubst, um mit dem Verlust umzugehen.
Nichts ist mehr wie vorher. Wenn man seine Mutter verliert.
Ja, das ist wahr
Och schade,es ist für mich zu leise.😰
Das verstehe ich nicht, hier ist es absolut normal in der Lautstärke.