Wohin expandiert das Universum? | Harald Lesch

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 січ 2017
  • Das Universum dehnt sich immer weiter aus - mit einer Geschwindigkeit von 68 Kilometern pro Sekunde pro 3 Millionen Lichtjahre. Aber: Wohin expandiert es eigentlich genau?
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - ua-cam.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 1,9 тис.

  • @connylaurine745
    @connylaurine745 5 років тому +492

    Das Universum expandiert dorthin hinein, wo noch nichts ist. Bei dem Gedanken wird man eigentlich wahnsinning.

    • @soundcore183
      @soundcore183 4 роки тому +20

      Wenn es nichts ist, wird man doch nicht wahnsinnig, eher ruhig. Viel schlimmer ist doch wenn das Universum in etwas anderes expandieren würde - Verlustängste. 🤣

    • @teenriot666
      @teenriot666 4 роки тому +43

      Schade, das Video konnte mir nicht beantworten, was ich fundamental nicht verstehe.
      1. Außerhalb des Universums gibt es keinen Raum und keine Zeit.
      2. Raum und Zeit sind erst mit dem Universum entstanden.
      3. Also worin expandiert das Universum? In einen Überraum?
      4. Ein Überraum widerspricht aber der angenommenen Natur des Universums.
      5. Ich weiß, dass Physiker die Sache ohne Überraum, ohne etwas außerhalb des Universums, verstehen.
      6. Ich verstehe es nur nicht.

    • @Shokwave8
      @Shokwave8 4 роки тому +14

      @@teenriot666 Das sind die Fragen, die wir wohl nie beantworten werden können. Es gibt hierzu viele Theorien und allesamt sind in sich spannend. Geht man davon aus, das Universum expandiert "in etwas", dann kann das nur "etwas" sein, dass mehr Dimensionen hat. Allerdings kommen wir da mit unserer Vorstellung an gewisse Grenzen, denn wir sind als 3 Dimensionale Wesen (abgesehen von der (Raum-)Zeit) in diesen gefangen.

    • @teenriot666
      @teenriot666 4 роки тому +2

      @Evi1M4chine Ja ok, man muss es wohl als unbewiesene Voraussetzung hinnehmen, dass die innere Ausdehnung eine innere Angelegenheit ist, wobei das Wort "innen" schon falsch ist. Zumindest entledigt man sich mit der Theorie eine Menge Probleme. Danke für die Ausführungen. Hat mir begreiflich gemacht, dass nicht eventuelle Antworten falsch sind, sondern die Frage an sich schon falsch ist, zumindest gemessen an Konsens-Modell vom Universum.

    • @docholiday7293
      @docholiday7293 4 роки тому +3

      Stel dir einfach vor, dass das Universum neuen Raum erschafft, aber ja, wie kann etwas dahin expandieren/sich bewegen, wo nichts ist?

  • @TutorialLiveMaker
    @TutorialLiveMaker 7 років тому +510

    Ich find es immer wieder erstaunlich, wie man seine Zuschauer so sehr begeistern kann, ein richtig guter UA-camkanal. :)

    • @musiklole4862
      @musiklole4862 4 роки тому +3

      Ich würde sagen der beste

    • @derwerkbube2357
      @derwerkbube2357 3 роки тому +1

      Ja jedoch passt die Benennung leider nicht. Ich erhoffte mir etwas zu erfahren in das „wohin“. Da kann aber leider nichts. Genau das hätte mich interessiert. Welche Theorien gibt es dazu? Lg

    • @ceesseetherdet8663
      @ceesseetherdet8663 2 роки тому

      @@derwerkbube2357 Das ist mir gerade auch eingefallen, dass "unser Harry" hier elegant drumherumgeredet hat...

    • @saschaschneider9157
      @saschaschneider9157 Рік тому

      @@derwerkbube2357 Ich vermute mal keine. Jedenfalls keine die man überprüfen könnte.

  • @knoblauchgurke6641
    @knoblauchgurke6641 7 років тому +414

    Harald Lesch ist echt schon cool. Ich bin zwar froh Physik abgewählt zu haben, aber der Herr Lesch bringt Physik für so Physiknieten wie mich einfach und verständlich rüber. Bildungsauftrag erfüllt. :-)

    • @HuslWusl
      @HuslWusl 7 років тому +2

      KnoblauchGurke Ich wollte Physik wählen, aber es ist kein Kurs zusammen gekommen. :(
      Chemie ist zwar auch toll, aber Physik ist halt besser.

    • @p00rstr94
      @p00rstr94 7 років тому +4

      Du lernst hier doch keine physik wie es in der schule ist :D
      formeln und experimente.. hier ist nur die reine theorie drin

    • @dr.tadashizhang7719
      @dr.tadashizhang7719 7 років тому +18

      P00rStr94 das ist ja das blöde am Physikunterricht.
      Man lernt Formeln auswendig & wo man diese richtig anwendet mehr nicht (imo). Also kein Unterschied zu Mathe, Bio oder sonst ein Fach man muss Sachen schlichtweg auswendig lernen.
      Der Kanal hier, regt mich eher selbst zum Nachdenken an. Sachen die sein könnten aber nicht sein müssen & warum es halt so sein könnte usw.
      Leider ist es in der Schule kein bischen so.

    • @HuslWusl
      @HuslWusl 7 років тому

      S man797 So schwer es mir auch fällt, ich muss dir dabei leider Recht geben. :/

    • @velkoz9768
      @velkoz9768 5 років тому

      Physik ist beschissen altaaa

  • @4F6D
    @4F6D 4 роки тому +213

    „Hier expandiert GARNICHTS“ - Herr Lesch im Kampf gegen Übergewicht 😂

    • @slevinchannel7589
      @slevinchannel7589 3 роки тому

      Sowohl Teleportation als auch Bessere Sensoren/Instrumente/Maschinen sind OFFENSICHTLICH möglich. Also!

    • @CaptainStuhlgang420
      @CaptainStuhlgang420 3 роки тому

      Der Harald ähnelt ein wenig Walter White vom aussehen, nur mit mehr Haaren xD

    • @BlackieLeone
      @BlackieLeone 3 роки тому +2

      @@CaptainStuhlgang420 Und mit weniger Crystal Meth. o.o

    • @CaptainStuhlgang420
      @CaptainStuhlgang420 3 роки тому

      @@BlackieLeone Hab ich voll vergessen xD Aber weißt du was der Harald den ganzen Tag so macht? * *Nur ein scherz* *

  • @Sapere-Aude-Metal
    @Sapere-Aude-Metal 6 років тому +28

    Nach wie vor ein absolut sympathischer Mensch, der liebe Herr Lesch.

  • @ViolettaSachra
    @ViolettaSachra 7 років тому +230

    Eigentlich wollte ich einkaufen gehen, aber jetzt muss ich wohl erstmal was lernen :P

  • @haubifuchs2576
    @haubifuchs2576 5 років тому +38

    Seit Jahren beobachte ich morgens im Spiegel eine regelmäßige Expansion.

  • @onurcradibleable
    @onurcradibleable 7 років тому +5

    Ich habe Physik zwar nicht im Abitur und ziehe es auch nicht unbedingt in Erwägung es zu studieren, da mir das alles zu kompliziert und schwierig erscheint, jedoch interessiert mich die Physik dennoch sehr und lasse mich daher immer gerne etwas darüber informieren.
    Dafür liebe ich diesen Kanal, danke Herr Lesch!
    Ich fand ihren Auftritt bei dem Herren Richard David Precht sehr großartig, sah ich mir erst kürzlich in der Mediathek an.

  • @AlpineDansch
    @AlpineDansch 4 роки тому +51

    Wenn es richtig laufen würde, müssten wir Harald Lesch so feiern wie die ganzen Rapper und Nixkönner gefeiert werden.
    Der hätte es wenigstens verdient!

  • @ManuelHaase
    @ManuelHaase 7 років тому +244

    Extrem spannende Frage

    • @rrt4511
      @rrt4511 6 років тому +8

      Green Rabbit / Philosophie, Psychologie, Existenz
      wenn sie damit den Titel des Videos meinen, so wurde diese in den 8 minuten etwa 30 Sekunden lang behandelt und weder beantwortet noch erläutert. Der Grund dafür ist dass die Naturwissenschaftler so gut wie garnichts über das Universum wissen. Jede ihrer Theorien wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet und das wollen sie sich und der Welt nicht eingestehen

    • @desion8087
      @desion8087 6 років тому +9

      Angelo DiMeo. Wer bitte hat Mühe zuzugeben, dass die Naturwissenschaften nicht alles wissen?
      Doch sie versuchen Antworten zu finden, Religion ist nur ein anderes Wort für Ignoranz. Religionen liefert überhaupt keine Antworten, sie versuchen es nicht einmal.
      Religionen verhindern sogar die Suche nach Antworten, verhindert jeden Fortschritt wie man es Anhand des Mittelalters klar gesehen hat.
      Wäre die Menschheit ein Organismus wären die Religionen Krankheiten 😷
      Also kritisiere die Naturwissenschaften nicht weil sie nicht alle Antworten liefern, sondern sei froh, dass sie dich und dein schädliches Verhalten toleriert.

    • @rrt4511
      @rrt4511 6 років тому +2

      desion dein verhalten und deine linke scheisserziehung sind schädlich du affe

    • @desion8087
      @desion8087 6 років тому +7

      Angelo DiMeo.
      Welche linke Erziehung?
      Da du offensichtlich nicht einmal weißt was ein Affe ist, erachte ich deine weiteren Behauptungen auch nicht als aussagekräftig.
      Wie wär’s mal mit was neuem, wie beispielsweise sachlich fundierten Argumenten?

    • @rrt4511
      @rrt4511 6 років тому +1

      desion so etwas wie dem Urknall?😂😂😂 wie armselig Menschen sind, bauen sich immer noch götzen nur um Gott zu verleugnen

  • @louisguttler9030
    @louisguttler9030 4 роки тому +2

    Es gibt nur wenige Menschen, die die Gabe haben komplizierte Sachen so einfach zu erklären wie Harald Lesch. Einer der faszinierendsten Menschen unserer Zeit

  • @MartinKiechle
    @MartinKiechle 4 місяці тому

    "verdammt gut nicht falsch" einfach herrlich ausgedrückt! Außerdem natürlich mal wieder ein sehr schöner Überblick über die Entstehung des Urknall-Modells!

  • @change_profile_n8755
    @change_profile_n8755 5 років тому +80

    Mein Bauch expandiert :)

    • @Musikpunx
      @Musikpunx 5 років тому +6

      Geht mir genauso. Ich glaube, es ist die dunkle Materie zwischen zwei Bötchenhälften, die diese Expansion verursacht. Habe auch schon versucht, die Expansion zu stoppen, indem ich eine besonders große Masse im Bauch platziert habe. Hat aber nicht funktioniert. Übrigens lässt sich auch nicht exakt bestimmen, wohin mein Bauch expandiert. Von innen gesehen expandiert er in alle Richtungen, wenn ich von oben drauf gucke, expandiert er nach vorn. Ein Beobachter, der seitlich von mir steht, würde eine Expansion nach rechts oder links feststellen.

    • @thomaszischka3777
      @thomaszischka3777 5 років тому +6

      @@Musikpunx Und ein Beobachter hinter dir würde überhaupt keine Expansion feststellen. Scheint doch alles relativ zu sein 😂

    • @rapoports1
      @rapoports1 5 років тому

      @@TerraXLeschundCo In da wo kein Raum ist kann er auf jeden Fall nicht expandieren. Also es kann etwas expandieren, wenn sich hinter den Grenzen von der zu expandierenden Gegenstand der Raum befindet. Habe ich gerade die Unendlichkeit des Universums bewiesen?🙈

    • @docholiday7293
      @docholiday7293 4 роки тому

      Ich wäre froh, wenn ich mehr auf den Rippen hätte. Ich sollte auch mehr auf die Rippen kriegen, ich bin untergewichtig. Habt ihr eigentlich schonmal drüber nachgedacht, warum wir Menschen nicht auch Methan aufnehmen könnten, was dann zu Kohlenstoffdioxid und Wasser mit Sauerstoff verbrennt, wobei Energie frei wird? Vielleicht ist die Aktivierungsenergie zu groß. Aber vom Ding her ist/wäre es dasselbe, wie das, was unsere Zellen machen, wir verbrennen Glucose zu Kohlenstoffdioxid und Wasser, dabei wird Energie frei. Wie praktisch wäre das denn bitte, wir atmen Luft mit Sauerstoff und Methan ein, dann wird in den Zellen, genauer, in einem Organell der Zelle, in den Mitochondrien, das Methan mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser verbrannt, dabei wird Energie frei, die unser Körper nutzen kann und das bei der Reaktion entstandene Wasser könnte unser Körper auch nutzen, das Kohlenstoffdioxid atmen wir wieder aus. Alle Alkane würden mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser unter Abgabe von Energie, verbrennen. Aber auch andere Kohlenwasserstoffe wie Benzol oder Acetylen (Ethin) verbrennen mit Sauerstoff unter Abgabe von Energie, also in einer Exothermen Reaktion, zu Wasser und Kohlenstoffdioxid. Habt ihr euch auch schon mal damit beschäftigt, welche chemischen Verbindungen da draußen in diesem Universum vielleicht noch so sind, die wir noch nicht kennen?

  • @SettimeTV
    @SettimeTV 7 років тому +86

    Ich danke Ihnen vom ganzen Herzen, Herr Lesch! :)

    • @derflo9319
      @derflo9319 5 років тому

      SETTIME! professor

    • @slevinchannel7589
      @slevinchannel7589 3 роки тому

      Eliatrope hat das Universum erschaffen. Das weiß doch jeder Dummi.

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 2 роки тому

      @@slevinchannel7589 settime hat professor lesch ja auch nicht für die erschaffung des universums gedankt. nehm ich zumindest mal an.

  • @tomlutzel6602
    @tomlutzel6602 7 років тому +123

    Das Thumbnail ist extrem cool💪⤴😁

    • @tomlutzel6602
      @tomlutzel6602 7 років тому +6

      lass sie einfach 😂 wenn sie es nötig hat

    • @Maxxx1410
      @Maxxx1410 7 років тому +3

      Dein Thumbnail ist nicht so cool.

    • @deco.6590
      @deco.6590 7 років тому

      Island Nerd Alles klar Hahaha junge lass mich einfach in Ruhe es hat schon seine Gründe warum ich ihn beleidige

    • @deco.6590
      @deco.6590 7 років тому

      Woher sollst du wissen, ob er für mich ein fremder Mensch ist?

    • @tomlutzel6602
      @tomlutzel6602 7 років тому

      du bist mir fremd.

  • @KingEngine97
    @KingEngine97 7 років тому +3

    Dank Harald Lesch bekomm ich immer gute Mitarbeitsnoten im Astrophysik-Unterricht. Danke dafür. :D

  • @lukasfalkner
    @lukasfalkner 7 років тому +8

    Wieder mal sehr informativ und unterhaltsam gehalten! :)

  • @captoinrexx
    @captoinrexx 7 років тому +6

    Klasse Video! Ja, den Natur & Geschichte Kanal habe ich auch schon abonniert. Auch sehr empfehlenswert :)

  • @Alan-lj6uh
    @Alan-lj6uh 7 років тому +1

    ich lese gerade beim buch ,, eine kurze geschichte der zeit" das kapitel ,, das expandierende Universum". sie haben mir echt geholfen es mehr zu verstehen. Danke !

  • @vegaslover5930
    @vegaslover5930 6 років тому

    "es ist so verdammt gut nicht falsch".......trotz des Themas immer noch was zum Schmunzeln bei Harald Lesch........einfach super.

  • @CrasyCrafterMC
    @CrasyCrafterMC 7 років тому +7

    Wieder mal ein super Video! Weiter so!

  • @nooomslike
    @nooomslike 7 років тому +9

    Harald, ich find dich toll! Mach weiter so :)

  • @T3XT3
    @T3XT3 2 роки тому +2

    Erstaunlich, wie es Ihnen gelungen ist, am Ende doch nicht sagen zu müssen, wohinein sich das Universum ausdehnt.

  • @blickwinkelmarcoschoppa
    @blickwinkelmarcoschoppa 7 років тому +254

    Aber auf die Frage wohin wurde doch jetzt kaum eingegangen ... ?!

    • @J468J
      @J468J 7 років тому +58

      Der Mediengebilder Ja, das finde ich auch. Ist zwar trotzdem ein gutes Video, aber die eigentliche Frage wurde jetzt nicht so wirklich beantwortet (weil vermutlich die Antwort auch eher philosophischer Natur wäre)

    • @31337flamer
      @31337flamer 7 років тому +34

      vielleicht solltest du mal schauen wie sich 4 dimensionale räume ausbreiten :) das ist nicht wie eine blase.. oder eine kugel.. sondern in sich selbst dehnt es sich verkrümmt in sich selber ^^ hört sich komisch an. aber die abstände werden größer .. aber das volumen ist dabei nicht relevant.
      das universum ist wie eine differentialgleichung :O in sich selber mit sich selber verknüpft.
      andere ideen sind die vielweltentheorien und 11 dimensionale calabiau spaces die frage was "dahinter" sein soll .. eventuell sogenannte BRANEN durch die viele universen entstehen :D aber das ist halt alles pure nicht nachweisbare mathematik und physik.
      der Herr Lesch mag solche hirngespinste nicht so gerne :D haha er bleibt bei den sachen die man auch messen kann. und NOCH entzieht sich diese sache unserer beobachtung.. aber vielleicht schon bald.. wenn ma nbedenkt wieviel wir in den letzten 100 jahren schon herausgefunden haben

    • @allcatsarebeautiful6434
      @allcatsarebeautiful6434 7 років тому +4

      Ich verweise auf das Beispiel mit dem Ballon. :)

    • @NipapornP
      @NipapornP 7 років тому +44

      Es geht aber nicht um den Ballon, sondern um das, was sich um den Ballon herum befindet.

    • @allcatsarebeautiful6434
      @allcatsarebeautiful6434 7 років тому +2

      +Nipaporn P.
      Das Beispiel mit dem Ballon beantwortet diese Frage.

  • @Shock500V
    @Shock500V 7 років тому +4

    Herr Lesch,
    Vielen dank für das tolle Video.

  • @NighteeeeeY
    @NighteeeeeY 7 років тому +22

    "Verdammt gut nicht-falsch" :D den merk ich mir!

  • @algangbeats1808
    @algangbeats1808 3 роки тому +1

    Ich liebe es das Lesch sehr bodenständig und wertschätzend ist da sagt er Hubble ein Boxer und Rechtsanwalt der sich mit Astronomie beschäftigt hat ich weiß klingelt komisch aber man muss nie an sein Hobby verzichten ich bin auch ein Boxer und Hobbyastronaut hört nie auf an Träume zu glauben ☝🏻

  • @SystemPage
    @SystemPage 7 років тому

    Absolut großartig! Ich liebe euren Kanal. Bitte mehr zu diesen Themen. 😊

  • @Rose-jt5vg
    @Rose-jt5vg 5 років тому +18

    der Peter Lustig der Erwachsenen.. :)

  • @EnoX-1988
    @EnoX-1988 5 років тому +25

    1:05 Harry macht einen auf Andreas 😆

    • @arvaidaspocius8828
      @arvaidaspocius8828 4 роки тому +1

      Hahahah

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 4 роки тому

      was?

    • @seventyfour8256
      @seventyfour8256 4 роки тому +2

      @@eddiepoole "es bleibt alles so wie s hier ist, und da wird niemand was dran rütteln, egal ob du hier bist, und nicht"

  • @diogenesvondertonne3115
    @diogenesvondertonne3115 7 років тому

    Danke für den Upload!

  • @deadbyflatus
    @deadbyflatus 2 роки тому

    Da ist jetzt wohl nichts drin gewesen was wirklich neu für mich ist aber es lohnt sich immer mit den Dingen zu beschäftigen Die man glaubt zu wissen und Harald Lesch hat doch die Fähigkeit große Komplexe relativ einfach verständlich und mit einer Prise Humor zu vermitteln, danke dafür

  • @hannahg8439
    @hannahg8439 7 років тому +166

    Nach den Bibinators jetzt die Leschinators😁

  • @PygmalionFaciebat
    @PygmalionFaciebat 7 років тому +25

    Für die die es interessiert... ich hab die Hubblekonstante mal runtergerechnet auf vorstellbare Größen ;) ..
    Die Welt (also alles) , dehnt sich in einem Jahr pro 128,6 km Länge , um 1 mm aus.
    128,6 km kann sich jeder bisschen vorstellen - 1 mm auch .. und 1 Jahr auch.
    Ganz soo langsam ist also die Hubblekonstante nicht mal. Sie entspricht etwa der Geschwindigkeit der Kontinentaldrift auf der Erde (zwei 4500 km entfernte Kontinente (Europa und Amerika) , entfernen sich etwa um 2,5 cm pro Jahr. Vergleich: auf die Länge von 4500 km dehnt sich der Raum per Hubblekonstante um 4500 / 128,6 = 35 mm = 3,5 cm aus - pro Jahr) ...
    Ergo: es ist ungefähr dieselbe Rate.
    So kann man sichs besser vorstellen.
    Übrigens: die Erde hat sich in der Zeit deswegen nicht "ausgedehnt" trotz Hubblekonstante (und trotz evidenter Entfernungen (die Erde ist ja einige Millarden Jahre alt, und hat ne Länge von gut 12 700 km ) - weil die Kernkräfte es machen, dass die Atome immer wieder "näher" zusammenrücken. In atomaren Maßstäben geht sich das sehr leicht aus.
    Nicht verwechseln: wieso das dann mit der Kontinentaldrift nicht geht. Die Kernkräfte wirken nur auf sehr kurze Strecken, und fallen sehr stark dann ab in ihrer Kraft (ein Atom das also 4500 km entfernt vom anderen Atom ist, spürt also nichts mehr).
    Die Ausdehnung des Raumes findet aber ZWISCHEN jedem Atom, auch auf kleinsten Skalen statt - und da wirken Kernkräfte schon noch, dass die Atome untereinander mehr "zusammenrücken".
    Unter anderem wird dadurch auch Energie frei natürlich (weil sie durchs Entfernen ein Potential bekommen - ähnlich wie wenn man auch etwas hochhebt, dass dieses "Höhenenergie" bekommt (Prinzip von Staudämmen, bzw Wasserkraftwerken).
    Diese Energie sehe ich als Äquivalent zur dunklen Energie - bzw soweit ich weiß , interpretieren das die Physiker als dunkle Energie - deren Ursprung und Grund halt genauso im Dunklen liegt, wie der Grund für die Expansion des Weltalls.

    • @sanakiyamam1987
      @sanakiyamam1987 7 років тому

      PygmalionFaciebat das merken wir kaum dafür bräuchte man wirklich Wissenschaftler, die an einem Punkt Messung machen oder Sensoren einbauen die ungerührt von anderen Widerständen keinen Einfluss haben auf diese Sensoren und es nach einem Jahr messen nochmals oder andere Methoden bzw Alternativen, wenn es welche gibt.

    • @el-tioz
      @el-tioz 7 років тому

      Verstehe ich das richtig?
      Alles(Atome) dehnt sich aus? Also wird größer?
      Oder "nur" die Entfernung zwischen den einzelnen Objekten(Galaxien)?
      Klar, alles nicht bewiesen . . .

    • @PygmalionFaciebat
      @PygmalionFaciebat 7 років тому +2

      ***** Lieber rudi.. erstmal: wow, dasd dich meiner Überlegung so angenommen hast, und ganz rational mal geprüft hast. Natürlich kanns auch sein, dass ich mich irgendwo verrechnet habe... aber ich hoffe nicht. Aber wenn, dann kann ich mir schon denken, wo mein "Faktor 1000"-Fehler lag :x ... Ich glaube ich hab das Parsec berechnet mit 365,25 (d) * 86400 (s) * 300 000 (km/s) * 3,26 (Faktor von Lichtjahr auf Parsec)... und dann mal 1 Million (wegen Megaparsec)...die km/s werdens wohl gewesen sein, bei der Lichtgeschwindigkeit (da wir im mks-System rechnen, muss man natürlich Meter/Sekunde nehmen)
      Einfachkeitshalber hab ich die Hubblekonstante als 70 km/s/Mpc angenommen (die Hubblekonstante ist ziemlich ungenau bekannt - die Werte schwanken da gut und gerne zwischen 65 - 75 rum .. 72 ist soweit ich weiß der meist verwendete Wert.. ich hab 70 angenommen, weil Lesch selbst etwas unter 70 genannt hatte ...dachte mir: 70 ist kein soo falscher Wert).
      Wenn ich also nochmal durchrechne :
      9,4673 *10^15 Meter (Lichtjahr) * 3,26 * 1 Million (um auf Megaparsec zu kommen) = 3,086*10^22 Meter
      70 000 / 3,086 * 10^22 Meter * - ergibt die Ausdehnung des Raumes pro Meter pro Sekunde..
      * 31 560 000 Sekunden(ein Jahr) macht ~ 7,16*10^-8 Millimeter Ausdehnung pro Meter pro Jahr.
      Multipliziert mit 12 700 000 Meter (Erddurchmesser) , ergibt tatsächlich etwa 0,9 mm ,wie auch du berechnet hast.
      Ich werd aber schauen, ob mir da selbst noch ein denkfehler unterlaufen ist.. Wüsst eigentlich selbst grad gerne, wie ich auf die 128,6 km / 1mm/ 1 jahr gekommen war ... hmm.. und das obwohl ichs gerechnet hatte.. und eigentlich genauso vorgegangen war, wie grad eben beschrieben.
      Vielleicht könnt noch ein Dritter bestätigen, dass das jetzige Ergebnis richtig ist.
      Das wäre eine gute Sicherheit.
      Aber ja, ich tendiere mittlerweile auch dazu, dass du recht hast.
      So oder so.. ich wollt damit die Sache auf "vorstellbare" Entfernungen runterbrechen. Das war quasi das Hauptziel meines Postings gewesen... "Lichtjahre" kann man sich kaum vorstellen.. geschweige Millionen Lichtjahre...
      Millimeter und Kilometer bzw Erddurchmesser läßt sich schon bissi besser vorstellen.

    • @cwessel81
      @cwessel81 7 років тому +2

      Hier auf der Erde oder im Sonnensystem dehnt sich gar nichts aus, schon gar nicht die Atome. Würden die Atome sich ausdehnen würden sie auseinandergerissen und feste Materie könnte gar nicht existieren.
      Der Grund dafür ist, das die Schwerkraft der Ausdehnung entgegen wirkt bzw. die Materie zusammenhält.
      Ausserhalb der Galaxien ist der Raum allerdings nahezu leer mit nur wenigen Atomen pro Kubikmeter und genau dort findet die Ausdehnung statt, weshalb die Galaxien scheinbar auseinander driften !

    • @SpaghettiToaster
      @SpaghettiToaster 6 років тому +2

      Christian W Die Schwerkraft ist es nicht, was die Atome zusammenhält. Im Atomkern ist es die starke Kraft und zwischen Atomkernen und Elektronen die elektromagnetische. Die Gravitation hält aber wiederum Planeten/Sonnensysteme/Galaxien etc. zusammen, es sei denn der Abstand zwischen ihnen ist zu groß.

  • @Leodachef1
    @Leodachef1 5 років тому +1

    Habe mir bereits seit Jahren darüber Gedanken gemacht. Über das, wie im Kleinen so im Großen. Das es viele Leute gibt die sich darüber Gedanken machen und auch bereits dazu Forschungen gemacht haben, ist schön zu hören. Dann scheinen meine Annahmen garnicht so falsch zu sein. Gutes Video wie immer!

  • @marcelheidfeld772
    @marcelheidfeld772 4 роки тому

    Herzlichen Dank an das ganze Team.

  • @marcomarterer7232
    @marcomarterer7232 7 років тому +12

    "Wir wissen nicht ob es wahr ist, aber es ist so verdammt, gut, nicht, falsch..."
    Mein Satz des tages. Super gut! :D

  • @HLSTHELAW
    @HLSTHELAW 7 років тому +6

    4:22 der kam mir auch sofort in's Hirn!!! IS' DOCH LOGISCH ;D

  • @xPirus26
    @xPirus26 5 років тому +1

    Wissenschaft & Entertainment auf bestem Niveau gemixt! Bravo Herr Lesch & Terra X! :)

  • @PaxisLetsPlayBig
    @PaxisLetsPlayBig 7 років тому +2

    Wer macht bei euch denn die Thumbnails, sehen richtig gut aus =D
    Keep up the good work!

  • @mrspidey80
    @mrspidey80 7 років тому +11

    Ist das eigentlich Andrea Berg auf dem eingerahmten Foto hinter ihm?

  • @kingmarat89
    @kingmarat89 7 років тому +3

    Ich würde gerne wissen, was das für ein schöner Globus links neben Herrn Lesch ist. Wisst ihr, wo man so etwas kaufen kann? Sieht richtig elegant aus!

  • @Julian-qc9qx
    @Julian-qc9qx 5 років тому +2

    ich finde diese Videos sehr spannend und unterhaltsam

  • @robertkunze6875
    @robertkunze6875 4 роки тому +1

    Grandios und sehr verständlich erklärt. Dankeschön!

  • @helennahh4326
    @helennahh4326 4 роки тому +5

    Ich habe eine Frage: Wenn das Universum expandiert, dann müsste es doch rein theoretisch eine Art "Mittelpunkt" geben wo es von sich weg expandiert.
    Wenn dies beispielsweise ein Stern ist, expandiert der dann auch stetig?
    😂 ich weiß, seltsame Frage

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 4 роки тому +1

      Ja das war der Urknall. Davor existierte aber nichts. daher gibt es auch kein "Mittelpunkt"

  • @rmzck9490
    @rmzck9490 4 роки тому +4

    „..ehemaliger Boxer und Rechtsanwalt, der Astronom geworden ist.“ Geil!

    • @JayVavo
      @JayVavo 4 роки тому

      Damals war sowas noch möglich

  • @frankephotography1004
    @frankephotography1004 3 роки тому

    Harald Lesch ist mein Vorbild, absoluter Lieblings UA-cam Kanal

  • @wertezuwachs
    @wertezuwachs 4 роки тому

    Das heißt demnach, dass es kein Atom ohne "Außenwelt" geben kann. Da der eine Fixpunkt (sozusagen das eine Ende der Gitarrensaite) - immer- AUSSER HALB des Atoms/der Atomhülle liegen muss. Bzw liegt.
    Damit ist auch eindrucksvoll und anschaulich belegt/dargestellt, dass alles (Materie) miteinander verbunden ist.
    Und in der Analogie wir Menschen, und alles was sich oberhalb der Erdkruste befindet, im Großen Maßstab gesehen, dem gleich sind, was dieser äußere Fixpunkt für das den (Atom-) Kern umkreisende Elektron im Kleinen gesehen, gleich sind.
    Danke Herr Lesch. Für Ihre geduldige, anschauliche und philantropische Erklärungsart.
    Sie sind wahrlich ein "guter" Lehrer.

  • @shanksray_4273
    @shanksray_4273 7 років тому +4

    Interessantes Video

  • @Perebynis
    @Perebynis 5 років тому +15

    Sehr gute Frage! Allerdings müsste sie präziser lauten: In WAS hinein expandiert das Universum?

    • @klingstone
      @klingstone 5 років тому +1

      Perebynis Genau, und das ist reichlich unglaublich.

    • @Thomas-bm9kv
      @Thomas-bm9kv 4 роки тому

      Kann man ins nichts exportieren? Oder expandieren?
      Schrott.
      Es war und ist und wird Ewig sein.

    • @Thomas-bm9kv
      @Thomas-bm9kv 4 роки тому

      Oder importieren?🌝

    • @099Nitro
      @099Nitro 4 роки тому +2

      Gruselig und spannend zugleich

    • @Shokwave8
      @Shokwave8 4 роки тому

      Für mein Verständnis ist die Frage falsch gestellt. "In WAS" ist ein Begriff oder eine Vorstellung, die ihren Ursprung in einer 3 Dimensionalen Welt hat. Wir kennen es nur so, dass sich etwas in etwas anderem befindet. Aber wir können durchaus davon ausgehen, dass wir nicht in einen weiteren drei-dimensionalen Raum expandieren, sondern hier andere Dimensionen greifen.

  • @dejan-ven
    @dejan-ven 7 років тому +1

    Vielen Dank fürs Video :)

  • @flyfisherdon2104
    @flyfisherdon2104 6 років тому

    ... liebes Team, ich würde jetzt einmal sagen: 6, setzen. Thema total verfehlt. Dieser Beitrag hätte nach ca. 30 Sekunden beendet sein können. Ich liebe eure Beiträge wirklich sehr und auch wie die Themen aufbereitet und vorgetragen werden. Jedoch sollte man eine Frage auch beantworten, wenn man sie sogar als Titel einer Sendung stellt. Wenn man die Frage nicht beantworten kann, wäre die Vortellung einiger wissenschaftlicher Denkmodelle oder Theorien angebracht.

  • @damn_right_man8606
    @damn_right_man8606 7 років тому +3

    Sehr schön, wie immer, aber diesmal ist die Antwort nicht schön.
    Da sollte man mehr drauf eingehen.
    Es gibt doch verschiedene Annahmen, hier der Bojowald meint, dass es eventuell oszilliert und andere meinen, es gäbe Multiversen, die alle eingebettet sind in eine höhere Dimension und sich in dieser ausdehnen und wieder andere meinen, das um das Universum herum eine 0 dimensionale Singularität "existiert", also, das Universum selber ist eine Anomalie in einer Singularität, wenn man so will, expandiert es innerhalb eines schwarzen Loches.
    Dahingehend hätte ich also eher Antworten erwartet, anstelle, dass man zurück zum Big Bang wandert. Könnt Ihr da ins Detail gehen ?

  • @bluedavinci7510
    @bluedavinci7510 7 років тому +12

    was ist nun die Antwort auf die anfängliche Fragestellung?

    • @besenslife1540
      @besenslife1540 5 років тому +2

      Blue Davinci ab 07:30 , das Universum expandiert als ganzes und nirgendwo hinein.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 4 роки тому

      wohin soll so ein universum schon expandieren, wenn es das einzige ist, was exisitiert...

  • @stefankostlinger5262
    @stefankostlinger5262 7 років тому

    Für mich erklärt es der zusammengepresste und dann losgelassene Schwamm aus "Alpha Centauri" immer noch am besten. Zwar nicht direkt das Wohin, aber man sieht darin, wie die gleiche Masse einen immer größer werdenden Raum einnimmt und sich die Materie an den "Wänden" der Lufträume sammelt.

  • @AufeinWort
    @AufeinWort 7 років тому +8

    trotzdem muss es sich doch irgendwo hin ausbreiten. Als das universum noch so groß wie ne Erbse war, was hat diese Erbse denn umgeben? Kurzum, was befindet sich hinter den "Grenzen" des Universums? die Leere? Was ist "die Leere"? Wäre die Leere nicht sowieso Teil des Universums?

    • @NipapornP
      @NipapornP 7 років тому +1

      > "Es ist vermutlich unendlich groß"
      Aber +David Bee sagte: "Als das universum noch so groß wie ne Erbse war", da kann es ja nicht gleichzeitig unendlich groß sein, oder was habt ihr in Deutschland für Erbsen? ;) Somit bleibt die Kernfrage: "Was war drum'rum?" Allerdings gab's davor ja auch keine Zeit....
      Also war drum'rum "Keiniversum + Nullzeit"?

    • @rz2009
      @rz2009 7 років тому +2

      Ja vermutlich oder vermutlich auch nicht

    • @rz2009
      @rz2009 7 років тому

      Welche erkenntnisse? Du meinst wohl theorien von hans und wurst

    • @Renozable
      @Renozable 7 років тому

      +testpage Richtig! Es ist halt als Ganzes zu betrachten. Wenn es als Ganzes betrachtet wird, könnte es von grundauf unendlich sein und sich lediglich die Entferungen der einzelnen Punkte weiter erhöhen.

    • @haha123trololol5
      @haha123trololol5 7 років тому +1

      Wahrheit Tut Weh Falsch, Erkenntnisse von den schlauesten Köpfen die diese Welt hervorgebracht hat :)

  • @ThirtySixOne
    @ThirtySixOne 7 років тому +20

    Die Frage des Titels war aber eine andere...

    • @MrSebboxxx
      @MrSebboxxx 4 роки тому +1

      Lesch vertuscht mal wieder wunderbar, dass er eigentlich keine Antwort hat - lange Rede - wenig Sinn - wie so oft nur Selbstdarstellung des Herrn ...

    • @lost2weeks245
      @lost2weeks245 4 роки тому +3

      @@MrSebboxxx was ist mit dir? Es gibt da einfach keine Antwort darauf

    • @Shokwave8
      @Shokwave8 4 роки тому +2

      @@MrSebboxxx hahaha :D Kennst du die Antwort? Nein? Dachte ich mir. Er hat, abgesehen von deiner sehr unsachlichen und unbrauchbaren Kritik, sehr wohl einen Ansatz gegeben. Er sagte, dass wir davon ausgehen könnten, dass sich das Universum als ganzes ausbreitete und "nicht in etwas hinein". Schau es am besten nochmal an.

  • @kaukase539
    @kaukase539 6 років тому

    Das ist echt spannend! Danke für diesen Beitrag. Top!

  • @shoto1045
    @shoto1045 7 років тому

    Ich liebeeee deine Videos zu diesem Thema!!!!

  • @Kroller9
    @Kroller9 4 роки тому +3

    Ich muss jetzt schon wieder was einwerfen: Wohin expandiert das Universum? Urknall ok, aber was ist in dem Raum wohin sich der Urknall ausgebreitet hat?
    Materie, keine Materie, wenn keine Materie, wieso nicht? Usw... Deswegen schau ich mir das an!
    Die Frage am Anfang eurer Videos wird selten beantwortet...
    Schade!

    • @stunni6913
      @stunni6913 4 роки тому +1

      Dort, wo sich das Universum nicht hin ausgebreitet hat, ist keine Raumzeit.

  • @CasparFalkenstein
    @CasparFalkenstein 7 років тому +4

    Das Video erinnert mich an eine Produktion von "In a Nutshell". Dort gab es ein Video zum Thema "Irgendwann sind wir Alleine, weil sich alle Galaxien, die nicht mit der Milchstraße kollidieren irgendwann so weit von uns wegbewegt haben, dass wir sie nicht mehr sehen können". :)
    Spannend Spannend....

  • @darthnachname573
    @darthnachname573 7 років тому +1

    Oh, Sie lesen Jared Diamond? Ich habe letztens "Guns, Germs and Steel" gelesen. Ich fand einige Punkte recht interessant, aber mir erschienen seine Argumente, die er immer auf geographische Umstände zurückführte, als deterministisch. Deshalb bin ich mir unsicher, ob ich weitere Bücher von ihm lesen will, ich habe ja noch hundert andere Bücher auf meiner Liste :D

  • @RidoRoams
    @RidoRoams 7 років тому +2

    Bitte längere Videos ! Wieder 15 -20 min fänd ich gut :)

  • @duke-swtmate4154
    @duke-swtmate4154 7 років тому +3

    Herr Lesch, was sagen Sie denn endlich zu Halton Arps Entdeckungen, die die Hubble-Konstante teils widerlegen?

    • @mrspidey80
      @mrspidey80 7 років тому +3

      Arp's Entdeckungen decken sich nicht mit moderneren Beobachtungsdaten.
      Der Umfang seiner Daten war winzig im Vergleich zu der Menge die uns heute zur Verfügung steht. Was er damals an statistischen Trends gesehen hat ist heute in der viel größeren Probenmenge nicht zu erkennen.

    • @rz2009
      @rz2009 7 років тому

      "Arp's Entdeckungen decken sich nicht mit moderneren Beobachtungsdaten" Und welche beobachtungen sprechen für einen urknall??

    • @mrspidey80
      @mrspidey80 7 років тому

      Wahrheit Tut Weh Die Ausdehnung des Universums, z bsp.
      Oder dass wir die Bedingungen wie sie unmittelbar nach dem Urknall herrschten in Teilchenbeschleunigern rekonstruieren können und zwar genau so wie von der Urknallthese vorhergesagt wurden.
      Oder dass wir die vorhergesagte kosmische Hintergrundstrahlung nachweisen konnten.
      Das sind schon extrem starke Indizien, mit denen konkurrierende Theorien nichtmal ansatzweise mithalten können.
      Salopp gesagt: Wenn etwas quackt, wackelt und aussieht wie eine Ente, wirds aller Wahrscheinlichkeit auch eine Ente sein.

    • @rz2009
      @rz2009 7 років тому

      mrspidey80 "Oder dass wir die Bedingungen wie sie unmittelbar nach dem Urknall herrschten in Teilchenbeschleunigern rekonstruieren können"
      Wie meinst du das bitte??

    • @rz2009
      @rz2009 7 років тому

      mrspidey80 du meinst doch nicht diesen unsinn: Die Energie der aufeinander zurasenden Protonen entspricht in etwa jener von zwei schnell fliegenden Mücken. Das mag nicht sehr beeindruckend klingen, doch da sich der Crash auf allerkleinstem Raum abspielt, werden dabei gigantische Energiedichten erreicht, wie es sie zuletzt beim Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren gab. Nicht ohne Stolz sprechen die CERN-Forscher deshalb davon, dass sie den Urknall im Labor simulieren wollen. Und genau dies ist im Prinzip am Dienstag zum ersten Mal geglückt.

  • @SHARPxOix69
    @SHARPxOix69 7 років тому +15

    Aber wohin expandiert das Universum und was passiert, wenn man bis an das Ende fliegen würde?

    • @NichtOhneMeinMett
      @NichtOhneMeinMett 7 років тому +6

      Es gibt kein Ende (was aber nicht heißen muss, dass es unendlich groß ist).

    • @SHARPxOix69
      @SHARPxOix69 7 років тому +1

      Ergibt Sinn (nicht)

    • @NichtOhneMeinMett
      @NichtOhneMeinMett 7 років тому +26

      Wieso? Die Oberfläche der Erde hat auch kein Ende und ist trotzdem nicht unenedlich groß.

    • @klarissa726
      @klarissa726 6 років тому

      Das Raketentriebwerk duerfte jedenfalls dort noch funktionieren da es auf Vakuum ausgelegt ist. Aber sicher bin ich mir da nicht. Wenn man am Ende wieder eine Erklaerung in der Physik findet ist die doch viel unspektakulaerer als man sich das vorgestellt hat. Naja, die Fans fantasieren gerne ueber uebernatuerliche Moeglichkeiten.

    • @patrickz3553
      @patrickz3553 6 років тому +3

      Ein Triebwerk wird dir nicht helfen. Kein bisher bekanntes zumindest. Ohne Raum-Zeit kannst du keine Veränderung messen. Deshalb kannst auch nicht einfach aus der Raum-Zeit "heraus fliegen". Falls doch würdest du es nicht merken bzw. messen können. Als Gedankenhilfe: Stell dir vor du bist in einem (sehr großem) Luftballon. Wenn du jetzt von innen mit einer "Rakete" gegen die "Wand" fliegst entsteht eine Beule in der Hülle. Durch die Anwesenheit trägst du quasi die Raum-Zeit weiter. Solange du nicht die Raum-Zeit geschickt überlisten kannst, bist du in ihr gefangen.
      Ist jetzt alles einfach ausgedrückt, aber es geht ja um Einfachheit.

  • @deruniversalindikator
    @deruniversalindikator 7 років тому

    Ich gucke mir Ihre Videos oft abends im Bett an und wollte einfach mal sagen, wie gerne ich das tue, sehr sehr interessante Themen wie ich finde!
    Gute Nacht 🌃

  • @scav_
    @scav_ 7 років тому

    Es ist wirklich ein sehr toller kanal ich kann mir jedes video ein dutzent mal anschauen und es wird nicht langweilig. Also nochmal, ein sehr toller kanal und ich freu mich auf zukünftige videos :)

  • @DerKaktuszuechter
    @DerKaktuszuechter 5 років тому +4

    Sheldon's doppler Effekt ?

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 5 років тому +1

      Boah...ihr Anfänger! Lach....dass die Menschheit erst durch die Nerds Physik-Bildung erfahren konnte....pffff....also ich hab damals mit 12 ein Was-ist-Was Buch drüber gelesen und seitdem weiß ich a bissl Bescheid! So schwer isses nu auch wieder ned!

  • @wardragon72
    @wardragon72 7 років тому +7

    Das jeder meint er müsse jetzt im Video Kaffee trinken :D Ist das ein Neuer Trend? :D

    • @WhiteOrb
      @WhiteOrb 7 років тому +2

      Kaffe trinken ist normal?! :D

    • @Maik-ix1ml
      @Maik-ix1ml 7 років тому +17

      WarDragon Ich kenne keine Folge von ihm in der er keinen Kaffee trinkt .. Wenn es nun ein Trend ist hat der Herr Lesch damit angefangen xD

    • @wardragon72
      @wardragon72 7 років тому

      Maik Wissmach Trends _
      Über UA-cam mekern
      Pranks
      Danke Merkel
      UA-cam danken das es seine Existenz zerstört
      1000 Grad Messer zerstört irgendwas
      UND JETZT :D
      2017
      Kaffee Trinken das ist immer noch der sinnvollste Trend :D Danke Merkel :D

    • @Maik-ix1ml
      @Maik-ix1ml 7 років тому

      WarDragon Ja das mit den Messern kannst ich auch noch ..
      wusste nie ob mich das jetzt interessieren sollte
      Du darfst den Herrn Lesch nicht mit Kopfhörer Hören denn wenn er anfängt seinen Kaffee zu schlürfen bekommst du ne richtige Krise xD

    • @Wehrkreisersatzkomma
      @Wehrkreisersatzkomma 7 років тому +2

      wenn dann hat Lesch den Trend vorgegeben ;)

  • @Charmony0815
    @Charmony0815 7 років тому

    Ach Herr Lesch, man muss Sie einfach mögen! Schön wie sie die Dinge sehen und erläutern können. Hoffentlich werden sie noch viele viele Jahre weiter diesen Kanal bereichern. Bin gespannt auf Mehr, was halten sie von der Energieversorgung, alternativer Landwirtschaft, Greendbuilding und der Elektromobilität ;-) Wäre toll zu diesen Themen Ihre Meinung zu hören!

  • @GeneralSzadek
    @GeneralSzadek 7 років тому

    Echt sehr gute Folge!

  • @sinusnovi3826
    @sinusnovi3826 4 роки тому +3

    Die Antwort ist: 42

  • @Florence00pi
    @Florence00pi 7 років тому +4

    Was bitte genau soll 68km/s pro 3 Millionen Lichjahre für eine Geschwindigkeit darstellen? Irgendwas stimmt da nicht in der Formulierung, da 68km/s ja schon eine Geschwindigkeit ist... und die nochmal durch eine Entfernung geteilt gäbe dann wieder ne Zeit? Oder ist es so, dass sich die Expansionsgeschwindigkeit ändert, je weiter weg man schaut und in einer Entfernung von 3 Millionen Lichtjahren liegt die Expansionsgeschwindigkeit bei 68km/s (und in 6 Millionen LJ beim doppelten? Was irgendwie auch nicht passt).
    Sehr verwirrend, jedenfalls ist eine Strecke pro Sekunde pro Strecke keine Geschwindigkeit.

    • @brokkoli3245
      @brokkoli3245 7 років тому +1

      Florence00pi es ist so wie dus selbst angenommen hast. je weiter weg desto schneller bewegen sie sich. hat er aber mit dem luftballon gut erklärt. hör dir diesen part nochmal an das sollte deine frage klären.

    • @frawm5248
      @frawm5248 7 років тому +3

      Florence00pi
      Ein Punkt der 3 Millionen Lichtjahre von uns entfernt ist entfernt sich mit 68 km/s.
      Ein Punkt, der nur 2 Millionen Lichtjahre entfernt ist, entfernt sich beispielsweise mit 31 km/s und ein Punkt, der 5 Millionen Lichtjahre entfernt ist, entfernt sich mit beispielsweise 109 km/s.
      Daher ist die Einheit Strecke/Zeit/Strecke nötig.
      LG

    • @frawm5248
      @frawm5248 7 років тому +2

      Florence00pi
      Aber wenn ich jetzt mal überlege, so müsste sich der Weg rauskürzen, und so wäre die Expansionsgeschwindigkeit v
      v=x/Sekunde
      Das ist auch keine Zeit...
      Und x ist einfach eine Zahl, und keine Einheit... Komisch...
      Also beträgt die Expansionsgeschwindigkeit
      v=7,18755*10^(-12)/s
      Häää?

    • @3rdfriend
      @3rdfriend 7 років тому

      Du musst es gar nicht so kompliziert machen. so wie ich das verstanden habe, kann man die Strecke pro Sekunde mit der Entfernung in linearer Beziehung sehen, dh. 68km/s-> 3Mio Lichtjahre. bei 1 Mio dann ~22,8 km/s?
      Dreisatz und so. ':D

    • @frawm5248
      @frawm5248 7 років тому +2

      3rdfriend
      Die Einheit ist das Problem. Der Strecke kürzte sich raus und übrig bliebe als Expansionsgeschwindigkeit
      7,18755*10^(-12)/s
      Was ist denn das für eine Einheit, irgendeine Zahl pro Sekunde?

  • @maximilian_k.2453
    @maximilian_k.2453 7 років тому

    Bitte mehr von solchen Themen!

  • @sinneD84erz
    @sinneD84erz 6 років тому +1

    Das macht Spaß! Weiter so Herr Haraldo

  • @chabis
    @chabis 7 років тому +6

    Und ich steh jetzt hier und frage mich, ob der Kaffee in der orangen Tasse auch expandiert...

    • @Narohja
      @Narohja 7 років тому +1

      Peter Guhl Das hat er doch zu Beginn erklärt!☺ Zumindest verdampft ein Teil, wenn man ihn nicht schnell genug trinkt.

    • @chabis
      @chabis 7 років тому

      Narohja Hmmalso... er sagt da also sowas wie "Lokal ist die Schwerkraft..." - ja, was ist die denn? Stärker? Schneller? Oder ist die Expansion lokal bloss nicht messbar?

    • @chabis
      @chabis 7 років тому +1

      sverebom Sichtbar, ja. Aber existent? Aber ich weiss schon, das ist zu Tode diskutieren nach dem Motto "Ein einziger Narr stellt Fragen, die tausend Experten nicht beantworten können" ;-)

    • @kunterbunt8086
      @kunterbunt8086 7 років тому

      Also wenn ich mich nicht vertue, dann nimmt die Stärke der Gravitationskraft doch mit dem Abstand zum Quadrat ab. -> FG = G* (m1*m2)/(r^2) Wobei F die resultierende Kraft ist, G die Gravitationskonstante, m1/2 die beiden Massen und r der Abstand. So viel hab ich in Physik noch gelernt und das Modell funktioniert ja auch sehr gut. Wenn ich mir da jetzt keinen Fehler reindenke, dann ist es doch logisch, dass auf der Erde oder überhaupt in einer Galaxie, die sich um ein massereiches Zentrum bewegt, die Beschleunigung durch die Gravitation wesentlich größer wirkt. Und die Gravitation sorgt für andere Kräfte, das Aufeinandertreffen verschiedener Objekte usw usw.
      Wenn ich also im Armdrücken verliere, dann ist vielleicht nicht direkt messbar, wie viel Kraft ich aufgewendet habe, aber man kann sich sicher sein, dass ich mich zumindest angestrengt habe. Und wenn ich noch drei weitere Male antrete, verliere ich immer noch. Und so wird die Gravitation auch weiterhin Kugelförmige Objekte zaubern.

  • @MartinMusic
    @MartinMusic 6 років тому +3

    Besser als Lesch kann man das unerklärbare nicht erklären 👍

  • @pela4201
    @pela4201 2 роки тому

    Hallo Herr Lesch, wiedermal ein Super Video. Danke ... Das bringt mich zu meinem Experiment, dass ich 2010 mal für mich selbst gestartet habe. Und zwar mit der frage: Wie breitet sich Öl im Wasser aus, wenn ich wärme / Strahlung zuführe. Um das Ganze besser Sichtbar zu machen,auf dem Topfboden eine Prise Salz zugeben. Dann noch eine Prise schwarzen Pfeffer auf den Ölfleck und dann den E-Herd auf kleinster Stufe einschalten, ca. eine halbe / 1 Stunde warten, bis sich das Wasser erwärmt hat. Was dann passiert ist, könnte auch mit unserem Universum passieren. Besser ist es noch, das ganze mit der Kamera zu dokumentieren. Aber wie immer wirft es wieder neue fragen auf.

  • @TheSuperi0rX
    @TheSuperi0rX 2 роки тому

    Ich bin ein richtiger Fan von Astrophysik geworden
    Unter anderem durch ihren Einfluss Herr Professor
    Danke

  • @micheltoofmeier7001
    @micheltoofmeier7001 7 років тому +4

    Wenn Masse so schwer wird, dass sie sich zu einem schwarzen Loch entwickelt und aus diesem nichts entkommen kann, dann ist doch die Frage berechtigt, ob das Universum zum Zeitpunkt Null überhaupt Masse hatte, oder? Da Masse nichts anderes ist als Energie, so kommt mir der Gedanke, das dass Universum zum Zeitpunkt Null weder Energie noch Masse hatte. Ist das die Frage: Warum hat sich das Universum in eine Existenz geworfen, oder wo liegt mein Denkfehler?

    • @GermanGoergsLP
      @GermanGoergsLP 7 років тому +1

      Michel Toofmeier meiner Meinung nach ein Denkfehler: der Urknall war eine Explosion, wie der Name schon sagt. Und so hatte die Masse gar keine Chance sich zu einem großen Klumpen zu verbinden. Zumal die dunkle Materie auch noch eine Rolle spielt, denn sie ist dafür verantwortlich, dass das Universum immer schneller expandiert und nicht durch die Masse im Universum wieder "zusammenfällt".

    • @phil53256
      @phil53256 7 років тому +1

      Michel Toofmeier Eine der großen Fragen aktueller Forschung geht in die gleiche Richtung, nämlich warum es weniger Antimaterie als Materie gibt. Energie muss aber da gewesen sein, sonst hätte es den großen Knall nicht gegeben.

    • @GermanGoergsLP
      @GermanGoergsLP 7 років тому

      phil53256 Antimaterie ist im Universum nicht mehr zu finden (außer von Menschen geschaffen), da es ja komplett mit der Materie reagiert hat. :D

    • @Florence00pi
      @Florence00pi 7 років тому

      ehrlich gesagt dachte ich, die Gesamtenergie des Universums wäre Null. (A Universe from Nothing, Lawrence Kraus, netter Vortrag hier auf UA-cam, leider nur Englisch)

    • @brokkoli3245
      @brokkoli3245 7 років тому +1

      Michel Toofmeier es is egal wie schwer etwas ist, um ein schwarzes loch zu werden ist die dichte das entscheidende, also masse pro volumen. und da 1. zum oder vor dem urknall eben nur energie da war (was du nicht direkt gleichsetzen kannst) und reine energie keine masse hat, sollte deine frage geklärt sein. Ausserdem kann man sich nicht direkt vorstellen wie das sein soll mit aller energie auf einem punkt das ist ein modell. denn es kann NIE zu keinem Zeitpunkt ein punkt gewesen sein da ein Punkt 1-dimensional ist und wir bekanntlich in 3 Dimensionen leben. ich hoffe ich konnte helfen wenn nicht: ich bin gerne bereit zu diskutieren.

  • @NaturalBBler
    @NaturalBBler 5 років тому +4

    Order 66

  • @beneb8903
    @beneb8903 7 років тому

    Mal wieder sehr interessant!

  • @einfach_klara
    @einfach_klara 7 років тому

    eure Videos sind echt spannend toller kanal ❤👍

  • @timkreft4378
    @timkreft4378 7 років тому

    Harald wieder super erklärt

  • @MsMondbluemchen
    @MsMondbluemchen 7 років тому

    WoW ich finde den Kanal von Ihnen / euch beiden super Interessant. Bitte mehr davon. :) Ich habe mir auch schon immer die Frage gestellt, worin das Universum wohl eingebettet ist. Ich meine wie Sie es erklärt haben, dass man von dem Kleinsten auf das Größte schließen kann, dass erscheint mir einleuchtend. Aber ich kann mir vorstellen, dass das wo das Universum drin "schwimmt" vielleicht ganz andere Gesetze hat. Vielleicht ist auch nur das Universum ein "Tintenklecks" in einer Flüssigkeit, der sich dort immer mehr ausdehnt, bis es nachher so weit auseinander gedriftet ist, dass die Konzentration der "Universums Moleküle" so stark abnimmt, dass Risse entstehen in dem eigentlichen Ort, wo das Universum drin liegt. Aber gut, dass sind nur Gedanken die mir gerade durch den Kopf gehen.

    • @MsMondbluemchen
      @MsMondbluemchen 7 років тому

      Ich danke Ihnen für Ihr nettes Kompliment, dass bedeutet mir wirklich sehr viel. :)

  • @markusw9455
    @markusw9455 7 років тому

    Zunächst wie immer gutes Video, aber: Die eigentliche Frage des Videos wurde doch nur am Schluss kurz beantwortet, nämlich, dass das Universum sich nicht in etwas ausdehnt. Aber warum und wie genau dann, wird leider nicht erklärt.
    Ich selbst stelle es mir in etwa so vor: Wenn man die Raumzeit als Kugel sieht, auf deren Oberfläche bei uns alles stattfindet, dann wächst diese Kugel immer mehr an, sprich die Oberfläche vergrößert sich. Da die Oberfläche aber nur ein Modell (welches für unsere Vorstellung verständlich ist) vom Raum ist und eigentlich an sich schon 3 dimsional + Zeit beinhaltet, dehnt sich die Kugel ja eben nirgends hinein aus. Diese Darstellung ist etwas an die Darstellung, wie die Gravitation die Raumzeit beeinflusst, mit den Vertiefungen / Trichtern, angelehnt. Was haltet ihr davon?

  • @shiki4652
    @shiki4652 6 років тому

    Das mit der kerbspaltung und den anfang hab ich ohne jegliche hilfe mir aus fantasie selbst gemalt als ich 8 war xD gut, dass ich mich jetzt mehr damit befasse seitdem ich 16 bin ,auch wenn erst spät. Ich hab mir auch schon vorher den beschluss gefasst, das alles pure energie ist die nach den gleichen gesetzen funktionieren damit es existiert. Wenn es einen Anfang gab, bin ich mir auch absolut sicher dass es davon noch mehr gibt in einen großen und ganzen und das immer so weiter, alles hat was kleineres und alles was großes. Ich kann mir auch vorstellen dass jedes davon ein “Anfang“ hat und auch gleichzeitig ein “Ende“ hat für alles was sich unendlich durch entwickelt und nicht aufhört in einen großen Fluss. Ich stell mir das einfach vor wie eine große masse oder einfach etwas was sich auseinandernzieht die ganze zeit und damit immer mehr zusammenklebt um etwas zu schaffen. Dazu gibt es ja auch noch andere galaxien und sSteme im weltraum die kleiner sind und innen größer erscheinen, was man mit einer Ameise vergleichen könnte ,welche deren welt viel größer aussieht oder auch wie in einer frucht oder was anderes kleine atome drin stecken. bin leider nur 17 Jahre alt und habe nicht wirklich ahnung xD aber ich wollte trotzdem Mal meine Meinung mitteilen :) weiter bin ich leider auch nicht sehr viel, ich hoffe ihr nehmt mir das nicht so übel >.

  • @paterjohnson1653
    @paterjohnson1653 7 років тому

    ich find die Videos so interessant :)

    • @paterjohnson1653
      @paterjohnson1653 7 років тому

      Terra X Lesch & Co ich muss Herrn Lesch danken, kenn ihm ausm Tv, da Laufen wiederholungen ausm Klassenzimmer :D ich freu mich wenn ich mir das ansehen kann.
      Wobei ich sagen muss, dass ich manchmal nicht mitkomme und es mich dann verärgert :D
      mach so weiter mr. überking. boss.

  • @makrozugute9607
    @makrozugute9607 6 років тому +1

    Expandiert das Universum in einer gleichbleibenden Geschwindigkeit?
    Und falls ja, könnte man dadurch nicht den Entstehungsort ermitteln? Vielleicht sogar etwas über die Entstehung an sich erfahren?
    Und wenn das ganze aus etwas entstand dass, die Größe eines Atoms besitzt, woher kommt dann die ganze Masse des Universums und all dessen was darin vorhanden ist?

  • @berlinaquaristikundangeln3742
    @berlinaquaristikundangeln3742 6 років тому

    Cooles, informatives Video, jedoch wurde nicht wirklich auf die Frage im Titel eingegangen bis auf das am ende

  • @HuslWusl
    @HuslWusl 7 років тому

    2 Sachen:
    1. Möchten sie in den Kommentar mit "du" oder "sie" angesprochen werden? Ich habe nämlich schon beides gesehen und kann mich nicht einigen. xD
    2. Ich habe sie erst heute entdeckt und muss sagen, dass sie ein bisschen wie ein deutscher Vsauce sind. Sie decken alle möglichen Themen ab, erklären diese interessant und verständlich und machen im großen und ganzen einen eher ruhigen Eindruck und zeigen, dass sie sich auch für die Themen interessieren. :D

  • @pichu-michu
    @pichu-michu 5 років тому

    Hmmm, super Vortrag, wie immer sehr spannend! Ich stelle jetzt ganz dumme Frage die mir heute eingefallen ist: ist die Expansion räumlich gleichmäßig verteilt oder hängt zum Beispiel von der Verteilung der Masse im Raum ab.
    Herzlichen Gruß, Michał

  • @MissionIslam
    @MissionIslam 6 років тому +2

    Wie man anhand solcher komplexen Informationen nicht an einen schöpfen glauben kann, ist mir echt ein Rätsel.
    Tolles Video!

    • @libibo1
      @libibo1 5 років тому

      Mission Islam ("Haben die Ungläubigen nicht gesehen, daß die Himmel und die Erde eine Einheit waren, die Wir dann zerteilten?) Koran [Sure 21:30]
      (und den Himmel haben wir mit unseren Händen gebaut,und wir expandieren (verbreiten) ihn ) Koran [Sure 51:47]
      (Und bei dem Himmel mit seiner gewebeartigen Bauweise!) Koran [Sure 51:7].

    • @Cansislol
      @Cansislol 5 років тому +3

      Und wer hat dann bitte den Schöpfer geschaffen? Der Schöpferschaffer? :D

    • @ladywhatsername713
      @ladywhatsername713 5 років тому

      ich glaube ja an cuthulu. steht auch in nem buch dass von nem mann geschrieben wurde :D

    • @TheBlackDevil7
      @TheBlackDevil7 5 років тому

      der schöpfer kam ausm nichts, dann wurde im langweilig und erschuf uns menschen und mit uns menschen das himmel-hölle-spiel, scheint ja bock zu machen...

  • @maxr3140
    @maxr3140 7 років тому

    tolles Video:)

  • @user-rz2gl4qr3x
    @user-rz2gl4qr3x 4 роки тому +1

    Harald ist einfach cool!

  • @Praya
    @Praya 7 років тому +1

    Interessantes Video. :)

  • @hid4084
    @hid4084 4 роки тому +2

    Das Beispiel mit dem Luftballon kommt auch in Stephen Hawking's Eine kurze Geschichte der Zeit vor. Sehr gutes Beispiel. 👍

  • @blackdefman
    @blackdefman 4 роки тому +1

    Ich liebe es einfach immer, wenn er sagt: "Ob es wahr ist, wissen wir nicht...aber es ist sooo verdammt gut, >>nicht falsch

  • @pfauenhahn
    @pfauenhahn 5 років тому

    Herr Lesch,
    Sie sind ebenfalls "so verdammt gut nicht falsch". Vielen Dank für Ihre Arbeit.