Einwanderungsdeutschland - Kapitel 6: Empathie

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 січ 2024
  • Menschen mit Migrationsgeschichte werden weder als gleich wahrgenommen noch gleich behandelt - die unterschiedlichen rechtlichen Status, Interpretationen der Fluchtursachen oder die Herkunftsländer sind dabei wesentliche Faktoren. Gesellschaftlich ist es notwendig, das vermeintlich Fremde nahbar zu machen und eine Vision zu entwickeln, wie eine Zukunft aussehen könnte.
    Mark Filatov (Schauspieler und Rapper)
    Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Soziologe und Hochschullehrer)
    Prof. Dr. Naika Foroutan (Politik- und Sozialwissenschaftlerin)
    Düzen Tekkal (Journalistin, Filmemacherin und Aktivistin)
    Günter Wallraff (Journalist und Schriftsteller)
    Dieser Film ist im Rahmen der Interviews für die Publikation „Einwanderungsdeutschland“ entstanden. Die Gespräche wurden zwischen Mai und Oktober 2022 aufgezeichnet.
    Regie: Mirza Odabaşı
    Produktion: Dennis Markner
    Kamera: Christopher Behrmann, Khoi Chau und Paul Lehmann
    Ton: Jan Steinke, Lukas Lücke und Fanny Harisch
    Musik: Malik Quality, Ozan Ata Canani
    Musik und Tonmischung: LMNZ
    Interviews: Nora Hespers, Lobna Jamal, Hüseyin Topel, Melina Borčak
    Länge 06:00 Minuten

КОМЕНТАРІ •