Ergänzend muss man aber noch erwähnen, dass sich die angepriesene CPU-Power etwas relativiert, da es sich hierbei nicht um einen Desktop Intel Core i5 Prozessor der 12. Generation handelt (wie z.B. bei der QNAP TVS-hx74 Serie), sondern um eine Intel Core i5-1235U Notebook CPU
Ich habe genau dieses 8er Modell und bin sehr zufrieden. Die NVMes habe ich alle ersetzt (4TB, 2x2TB) und boote direkt mit Proxmox (4TB) und 96GB RAM (2x 48er Riegel). Es laufen diverse VMs, viiiele Docker Instanzen und natürlich NAS-Lösungen mit FTP, NFS auf ZFS (daher der RAM) usw. und alles per 10GB-Netzwerkanbindung und mit verschiedenen Brücken
Coole Konfiguration. Etwas ähnliches hatte ich ebenfalls vor. Hast Du den Stromverbrauch mit wievielten HDs bei Dir einmal gemessen? Viel Spaß mit Deinem NAS!
@@joshi0460 sei mir nicht böse, aber was würde diese Info nutzen, wenn unsere Datenträger und VMs - also Aufgaben und Ausbaugrad - eh ungleich sind? Bei mir arbeitet das Teil, denn ich stelle mir solch eine potente Hardware nicht für Standby hin.
Berechtigter Einwand. Ich habe den Stromverbrauch gemessen während das RAID5 initialisiert wurde. Das waren zwischen 60 und 70 Watt. Aber das sagt nicht viel aus, denn die CPU hatte dabei quasi nichts zu tun...
Hallo Jürgen Danke für das Video das ist wieder gut zu wissen was es da so alles gibt und wie es aufgebaut ist etc. Ich habe bisher noch die Synology DS420+ und die DS923+ und habe das 'Problem das ich seit Wochen die Videodownloads von UA-cam nicht zum laufen bekomme. habe mir daztu auch deins und andere Videos angesehen und finde einfach den Fehler nicht. Gibt es die Möglichekit irgendwie eine checkliste oder sowas zu finden was dafür erforderlich ist? Leider haben mir die Hilfen von Synology etc. usw. nicht geholfen. Oder hast du die Möglichkeit mir infos oder ne kurze Hilfestellung zu geben ?
@@Navigio1 Ich danke für diese Info dann brauch ich da auch vorerst nicht mehr weiter machen. Hast du die Hoffnung oder info das da ein Update von Synology kommt das dieses Problem beheben wird ?
Wie immer ist es wieder ein gutes informatives Video! Kannst du bitte demnächst ein Video machen wie man auf dem Ugreen NAS nginx proxy reverse und nextcloud installieren? Das wäre mega!
@@Navigio1 Gerne! Cool ich freu mich jetzt schon auf das Video 🙏🏾 Subdomain und ssl cert via nginx und vpn verbindung die nextcloud app zum laufen zu bringen wäre ein träumchen Jürgen 😍
Immer wieder interessant. Danke Jürgen
Ihr gutes Video - nice. Definitiv eine Alternative. Vielen Dank für die gute Arbeit!
Grüße aus dem Pott.
Achja, Mailbomben sind auf dem Weg.... :)
Die Dinger sind echt geil. Einfach unraid drauf und man hat ne super basis
Ergänzend muss man aber noch erwähnen, dass sich die angepriesene CPU-Power etwas relativiert, da es sich hierbei nicht um einen Desktop Intel Core i5 Prozessor der 12. Generation handelt (wie z.B. bei der QNAP TVS-hx74 Serie), sondern um eine Intel Core i5-1235U Notebook CPU
Definitiv, aber besser als 99% der anderen NAS am Markt mit Ryzen Embedded oder Intel Atom. Die QNAP TVS kosten ja nochmal gut das doppelte
Ich habe genau dieses 8er Modell und bin sehr zufrieden. Die NVMes habe ich alle ersetzt (4TB, 2x2TB) und boote direkt mit Proxmox (4TB) und 96GB RAM (2x 48er Riegel).
Es laufen diverse VMs, viiiele Docker Instanzen und natürlich NAS-Lösungen mit FTP, NFS auf ZFS (daher der RAM) usw. und alles per 10GB-Netzwerkanbindung und mit verschiedenen Brücken
Tolle Konfiguration! Interessant, dass Du bis 96GB RAM aufrüsten konntest.
Coole Konfiguration. Etwas ähnliches hatte ich ebenfalls vor. Hast Du den Stromverbrauch mit wievielten HDs bei Dir einmal gemessen? Viel Spaß mit Deinem NAS!
@@joshi0460 sei mir nicht böse, aber was würde diese Info nutzen, wenn unsere Datenträger und VMs - also Aufgaben und Ausbaugrad - eh ungleich sind? Bei mir arbeitet das Teil, denn ich stelle mir solch eine potente Hardware nicht für Standby hin.
Berechtigter Einwand. Ich habe den Stromverbrauch gemessen während das RAID5 initialisiert wurde. Das waren zwischen 60 und 70 Watt. Aber das sagt nicht viel aus, denn die CPU hatte dabei quasi nichts zu tun...
@@BerlinTyp Freut mich, dass Du die Kiste bei Dir entsprechend einsetzt. Und Du hast Recht, das ist mit meinem Anwendungsfall nicht vergleichbar.
man kann auch die boot m2 ersetzen wenn man ein andere os aufspielt
und wer sich das nicht (zu)traut, kann - ganz klassisch - per USB booten (nur ein Blick ins BIOS zur Abschaltung des Watchdogs ist einmalig nötig)
Hallo Jürgen Danke für das Video das ist wieder gut zu wissen was es da so alles gibt und wie es aufgebaut ist etc. Ich habe bisher noch die Synology DS420+ und die DS923+ und habe das 'Problem das ich seit Wochen die Videodownloads von UA-cam nicht zum laufen bekomme. habe mir daztu auch deins und andere Videos angesehen und finde einfach den Fehler nicht. Gibt es die Möglichekit irgendwie eine checkliste oder sowas zu finden was dafür erforderlich ist? Leider haben mir die Hilfen von Synology etc. usw. nicht geholfen. Oder hast du die Möglichkeit mir infos oder ne kurze Hilfestellung zu geben ?
Es sieht so aus, als hätte YT an dieser Stelle das API geändert, sodass alle bisherigen Lösungen seither nicht mehr funktionieren.
@@Navigio1 Ich danke für diese Info dann brauch ich da auch vorerst nicht mehr weiter machen. Hast du die Hoffnung oder info das da ein Update von Synology kommt das dieses Problem beheben wird ?
Synology hat an der Download Station seit Jahren nichts mehr ge-patched. Meine Hoffnung geht daher gegen Null.
@@Navigio1 Ok das heißt dann deinstall :) danke dir
Wie immer ist es wieder ein gutes informatives Video!
Kannst du bitte demnächst ein Video machen wie man auf dem Ugreen NAS nginx proxy reverse und nextcloud installieren? Das wäre mega!
Sehr guter Vorschlag! Danke!
@@Navigio1 Gerne! Cool ich freu mich jetzt schon auf das Video 🙏🏾
Subdomain und ssl cert via nginx und vpn verbindung die nextcloud app zum laufen zu bringen wäre ein träumchen Jürgen 😍
Ist da ein Hardware-Raid drin? Denn Btrfs ist nicht empfohlen mit Raid5/6 für den Produktiveinsatz. ZFS fehlt leider.
Hmm, das wird wahrscheinlich der Grund sein weshalb Ugreen als Standard ext4 als File System vorschlägt.
Coole Büchse, aber da gehört ein TrueNAS drauf. Danke fürs Video
Hi ! kannst du mal Videos über As 6704t machen ?
Leider stehen mir die Asustore Geräte nicht zur Verfügung.
An und für sich okay, aber diese Serifen-Schrift in manchen Teilen des OS ist wirklich grauenhaft. Wer hat das nur verbrochen?
ja, schön ist was anderes 😢