Mal wieder, wie eigentlich immer, ein super informatives und spannendes Video. Danke dafür! Ich bin selbst seit einiger Zeit am überlegen, wie ich meine Speicher Situation zu Hause löse und da hört sich dieses NAS doch echt vielversprechend an. Und ich muss es einfach mal loswerden: Danke David für deinen unglaublich spannenden Content!
Wir (mein Sohn und ich) beschäftigen uns seit einiger Zeit mit dem Thema NAS und sind nach langem Hin und Her Überlegen auch beim 4800 Plus gelandet. Da Ugreen in dem Bereich gerade erst Fuß gefasst hat, kann man auch nicht erwarten, dass nach gut einem Jahr schon alles an Möglichkeiten zur Verfügung steht oder super läuft. Jedes Unternehmen fängt i. d. R. klein an. Also geben wir ihm eine Chance. 😉
Brother D! Danke für das Video! Hier dieser Kommentar ist für den UA-cam Algo. Sodass du nicht mehr darunter leiden musst, dass dein Gewinnspiel auswandern musste.
Auf jeden Fall ein interessantes Gerät, bin gespannt was sich da noch tut. Danke für die Vorstellung. Ein bissel soll das aktuelle NAS bei mir noch durchhalten bevor es getauscht wird. Vielleicht gibt es bis dahin auch ein 2Bay, dies würde mir eigentlich reichen. Überlege dies dann eher mit SSD zu bestücken, damit habe ich dienstlich gute Erfahrungen machen können. Je nach Einsatzszenario finde ich Auto-Tiering zum Teil besser als die Verwendung von Cache - würde es bei mir bei einer 4 Bay werden (2* SSD 2,5" + 2* HDD 3,5"). Ob man bei 2,5Gbit überhaupt einen Cache benötigt ist fraglich. Denn technisch ist die Datenrate auf 320 Mbyte/s begrenzt (der Factor ist 8 bzw. 2,5GBit/s /8*1024) - sollte bei RAID 5 und den 4 Platten locker drin sein. (in Tests schaffen diese Platten im RAID 1 (2 Platten) um die 560 MByte/s). Bei 10GBit dann sieht es schon anders aus, da könnte man über SSD Speicher nachdenken. Da mein NAS schon etwas älter ist und nur 1Gbit LAN hat, nutze ich lieber ein M2.Karte in einem USB-4 Gehäuse direkt und schiebe dann die fertigen Videos auf das NAS. Mein privates Netz ist auch eher WLAN lastig ;-)
Coole Hardware zum fairen Preis. Hätte sone Ugreen Hardware gerne von Synology. Das einzige warum ich trotzdem ne veraltete Synology Hardware bevorzugen ist die Software, Sicherheits Update und der Support. Bei Synology bekommt man ca. 10 Jahre Updates und der Support hilft ein immer auch bei alten NAS Systeme. Ugreen ist halt Recht neu im NAS Markt und man weiß nicht wie lange der Support ist. Dazu die vielen Software Features einer Synology. Mich würde da echt interessieren ob ich die gleichen Funktionen hinbekommen würde wie ich bei meiner DS1821+ habe. Z.B. - Webserver - Docker für sämtliche Dienste - ordentliche Firewall für Ports, Geolocation, IPs - Reverse Proxy - Zertifikat Manager mit Lets Encript Anbindung - ordentliche Backup Software für alle OS (Server seitig) - E-Mail pushup System für alle Dienste - USB-Multidrucker Support - VM Unterstützung - WebDav
Was heute schon geht (wo ich mir sicher bin) - Webserver - Docker (gefällt mir besser als bei Syno) - VM (Virtualisierung auch für Windows Maschienen) - Backup Software ist bereits dabei - WebDAV Was nicht nicht geht ist sowas wie Reverse Proxy und Lets Encrypt, das hat halt nur Synogoly bisher soweit ich weiß. Ich hatte das vorher eingerichtet aber ich habs nie genutzt und jetzt nicht eine Sekunde vermisst. Wenn ich auf die Daten auf dem NAS drauf muss verbinde ich mich per VPN mit meiner FritzBox und bin in meinem Heimnetz, kein Bedarf dafür das NAS ins Internet zu stellen.
@@DAVISION-YT danke für die Info. Reserve Proxy und Lets Encript ist nicht nur fürs Internet sondern besonders für den komfortabelen Heimgebrauch. Ich rufe seit Jahren keine IPs mehr auf sondern nur noch DNS Namen und ich will keine nervige Zertifikat Fehler.
@ was für ein Problem hast du mit Zertifikatsfehlern im Heimnetz? 😃 klick und weg. Ist auf deinem Router sicherlich genauso. Nutze auch ausschließlich DNS. Aber du kannst dir natürlich selbst ein Zertifikat was gültig ist dafür besorgen und einspielen.
@@DAVISION-YT wozu wegeklicken, wenn man es richtig machen kann? Mich nerven 1-2 mehr Klicks. Und gerade bei Dienste übern Docker ist es hilfreich und teilweise auch notwendig. Und keine Lust mir die Ports zu merken. Aber kommt halt drauf an was man damit macht. Wenn man nur 10GB lan Samba Laufwerk braucht ist das alles sehr wahrscheinlich egal. Dachte du wärst da auch mehr Technik interessierter es richtig zu machen? Gerade weil du so viel cooles Zeug machst.
Hi David, vorab, tolles Video! Mich würde interessieren, ob man mit dem NAS auch eine Anwendung hat mit der man seine Daten der Videoüberwachung sichern kann?
Echt super Video, danke! Aber ist SMB nicht Server Message Block Protokoll? Oder ist es einfach nur ein anderer Name dafür? Btw, ich würde das NAS hinter ner extra FIrewall hängen, bevor im Hintergrund iwelche Daten zu Hersteller nach China wandern... Im großen und ganzen sieht das Ding aber sehr gut aus!
Alter, David....nun hab ich meinen Laptop mit Tee bespuckt, als ich das erste Codewort gehört habe 😀 echt fies... Schickes Gerät, schöne Vorstellung, wie gewohnt. Danke!
Ich hoffe immer noch das Synology in 2025 endlich was vernünftiges auf den Markt bringt. 4 Bay + SSD, 2,5-5Gbit Ethernet. Die Software ist für mich immer noch einwandfrei. Bei 3 Diskstation (DS416play, DS214+ und DS216j in der Familien möchte ich auch ungern umsteigen.
Sind die ganzen Diskstations miteinander verbunden? Ansonsten hält eine Diskstation im einen Haushalt einen doch nicht von nem anderen NAS im anderen Haushalt ab. Selbst Rsync funktioniert auf den UGREENs.
@@DAVISION-YT Kommt drauf an. Synology hat einige Funktionen die Synology Geräte zu Koppeln. CMS heißt es, da regelt eine NAS alle anderen. Genauso gibt es Backup-Lösungen wo die ganze Synology auf eine zweite gesichert wird. Also nicht nur Daten sondern auch das Synology OS. Das geht auch nicht mit fremden Systemen. Synology ist halt wie Apple ein Ökosystem.
@@1987Raychan ja das mit dem Sichern gibts bei UGREEN auch. Daher meine Frage ob die miteinander verbunden sind. Ich habe ja selbst vorher Synology genutzt bin auch echt ein Fan der Software aber was die für die Hardware verlangen ist halt leider einfach lächerlich.
@ wenn niemand der Konkurrenz eine Faire Chance gibt gibt es keine Konkurrenz.. kann sehr gut nachvollziehen was an Synology toll ist aber das ist halt auch kein Apple. Denn die Hardware ist nichts besonderes sondern was asbach uraltes.
@@DAVISION-YT Das stimmt und da hast du vollkommen Recht. Eine Chance muss der Hersteller bekommen. Ich denke eher das NAS hat auch sein Platz bei den ganzen IT Experten die gerne Drittanbieter Software wie Unraid und co nutzen. Da die Hardware wesentlich besser ist als was Synology anbietet, gerade in Preis/Leistung. Ob ugreen für Nutzer ohne IT Kenntnisse geeignet ist hängt von vielen Faktoren ab, die jeder selbst entscheiden muss. Apple verkauft auch sehr gerne veraltet Hardware wie Synology. Erinnere mich nur an USB 2.0, die Bluetooth Schnittstelle und 60Hz Displays. Es kochen halt alle nur mit Wasser.
Wie machst du ein Backup von 8x24TB? Hast du dafür ein zweites NAS, welches du nur für das Backup anschaltest, oder verteilst du das auf mehrere externe Festplatten? Bietet UGOS eine Backup-Möglichkeit wie Synology mit dem "Hyper Backup"?
@@DAVISION-YT Ja eben, das habe ich mir auch gedacht. 😅 Und ne Tape-Library muss nun auch nicht sein. Aber ja Offsite und nur Wöchentlich anschalten ist wohl in dem Fall die günstigste Lösung. 👍🏻
@ Nein noch nicht anderweitig belegt. Werd ich auch so machen. Doch PC seitig muss ich auch noch aufrüsten ggf. ein Mac mini mit 10G lan dann wär‘s rund.
Unraid ist nur so langsam wie eine einzelne Festplatte da kein verteiltest schreiben geschieht. Dafür brauchst du kein 10-Gbit NAS da keine Festplatte auf dem Markt derzeit schneller ist als ein 2,5GBit Netzwerkanschluss.
@@DAVISION-YT Das Unraid nicht die Performanteste Lösung ist ist klar. Allerdings kann der NVME Cache zumindest die Schreibleistung boosten. Beim Lesen bist du dann tatsächlich auf die Geschwindigkeit begrenzt, die die HDD hat, auf dem die Datei liegt. Dafür brauche ich aber keine einheitlichen HDDs sondern kann mit denen arbeiten die ich habe. Optimal hängt immer von den Anforderungen ab, toll ist aber, dass dies kein ARM ist und es möglich wäre.
@@user1491 SSD Schreib-Caches federn normalerweise keine Sequenziellen Schreibvorgänge ab. Die sind dafür da Random Operationen deutlich zu verbessern bringen aber beim Schreiben von Fotos oder Videos relativ wenig.
@@DAVISION-YT Was ist schon normal :-) ? Wenn ich auf meinem Unraid etwas speichere, wird das immer erst in den Cache geschrieben und erst später auf die HDDs verschoben. Bei großen Videodateien komme ich in meinem nicht optimierten Netzwerk auf über 500MByte/Sek, bei vielen kleinen Fotos immerhin noch auf 250MByte/Sek. Wenn ich das richtig weiß, werden die Paritätsdaten erst erzeugt, wenn die Dateien vom Cache auf die HDDs verschoben werden, da bin ich aber nicht sicher. Kleine Dateien haben halt mehr Overhead.
Auf dem Mac das Desktop Symbol der gemounteten Freigabe auf das Fenster mit den Anmeldeobjekten aus den Einstellungen ziehen und schon werden die Freigaben nach dem Neustart wieder gemountet. So einfach, dass es kaum jemand kennt 😂
Jo problem nur bei nem Laptop, die werden NUR nach einem Neustart wieder eingebunden, nicht wenn sie zwischenzeitlich nicht verfügbar sind weil man unterwegs ist, noch dazu startet man einen Mac ja in der Regel auch nicht neu.
Hab seit kurzem das 8800 und bin da technisch voll bei Dir. Würde mich msl interessieren, nach welcher Ordnerlogik Du deinen Server strukturiert hast. Einfach weil Du auch Videoprojekte wie auch Fotosessions hast.
Bei mit gehören die meisten Fotosessions zu Video-Projekten. Ich hab einen Ordner Archiv mit Ordnern für die Jahre und darunter für die Monate und jedes Video was ich abgeschlossen habe wandert ins Archiv. Noch dazu gibts nen Fotografie Bereich wo dann eher Familien Zeug gespeichert ist.
Die Gewinner werden unter ihren Kommentaren benachrichtigt oder im per Discord. Noch dazu wird es meherer Community Posts geben in denen die Gewinner bekannt gegeben werden. :)
@@DAVISION-YT Ja, in deinem Fall passt das, nur wenn ich schon so viel Power unterm hintern habe möchte ich zB Container laufen lassen, andere Software drauf, Video Decoding für Media Streaming etc. Sonst ist sie für Datenhalde einfach zu überdimensioniert Und in diesem Fall ist das OS einfach noch nicht da wo es sein kann (Aber sie arbeiten dran)
@@DAVISION-YT Es geht in meiner Kritik NICHT um die Hardware die ist klasse, es geht um das mitgelieferte Betriebssystem, das ist noch nicht da , wo etablierte OS sind. Folgerichtig hast du auch in den Kommentaren erwähnt, dass man andere OS aufspielen kann (oder plain Linux).
Hast du mir zugehört? 🤣 habs seit 7 Monaten im Einsatz. Du kannst auch einfach nur die Hardware nehmen und darauf TrueNAS oder was auch immer laufen lassen.
Also mittlerweile gibt's echt genug (Test-) Berichte zu den verschiedenen Modellen. Ich nutze mein DXP6800 Pro jetzt seit ca. 2 Monaten erfolgreich als Speicherumgebung für Bild- und Timelapsebearbeitung sowie als Homeserver mit HA via Docker Compose und kann mich Davids Aussagen voll und ganz anschliessen. Und was sind so deine Erfahrungen mit der NASync-Serie? Du wirst deine Aussage ja sicher auf persönlichen Erfahrungen mit den Produkten basieren... 🙃
@@DAVISION-YT7 Monate ist keine Laufzeit für ein Server, da ist man praktisch noch in der aufwärmphase. Würde mich freuen wenn du in 5 und in 10 Jahren nochmal darüber berichtest. Dann weiß man wie gut sich Ugreen schlägt als neuer konkurrent. Weil den weiß man wie lange Software Updates sind, auf welche Probleme man gestoßen usw. Gerade wenn man ein Server mehr nutzt als nur ein externes Laufwerk was im Netzwerk hängt, ist es wichtig ein Hersteller zu haben wo man über die Jahre weiß dieser ist zuverlässig. Weil die Hardware ist spannend, und gute Konkurrenz ist für alle Kunden gut.
@@1987Raychan Was soll im nächsten Jahr passieren, was nicht genau so gut in den ersten 7 Monaten passieren kann? Das verstehe ich nicht so richtig, Software wird doch eher besser mit der Zeit gerade bei etwas neuem. Ich bin auch nicht der einzige Anwender. Aber in 5-10 Jahren interessiert sich niemand mehr für die Hardware von heute. Da bin ich schon 2-3 NAS Systeme weiter weil mit der Platz zu Eng wird. Die Hardware ist Top und wenn du die Software nicht ausprobieren willst kannst du hier problemlos Unraid, TrueNAS, Proxmox oder HexOS installieren, was du bei Synology nicht kannst.
@@DAVISION-YTDer Hersteller ist neu im NAS Geschäft, niemand weiß ob die Software überhaupt besser wird. Hat man Referenzen von alter Hardware weiß man halt mehr. Das zweite wenn du in 5-10jahren 2-3 NAS systeme weiter bist war UGreen entweder Schrott oder du hast falsch dimensioniert. Denn die Standards wie 10GB LAN bleibt in 10 Jahren immer noch Highend. Zudem sollte in ein NAS problemlos erweiterbar sein. Wir nutzen auf Arbeit eine DS1817+ von 2017. Diese haben wir während des Betriebes (Datenzugriffe) von 8x6TB Platten auf 8x18TB getauscht. Dazu eine 10GB Lan Karte erweitert und 8GB auf 16GB Ram erhöht und dadurch haben wir 2024 wieder eine aktuelle schnelle NAS mit mehr Speicher. Wer ständig neue NAS Systeme kauft kalkuliert falsch, spart am falschen Ende oder hat NAS system was nicht Zukunftsfähig ist. Aber sowas weiß man erst bei Langzeit Test. Genauso ist es bei Hardware Ausfälle oder der Service viele Firmen unterscheiden zwischen presaler und aftersaler. Und nach 2 Jahren gibt es kein Service mehr. Es wäre genauso als würde man Autos nur nach den ersten paar Monaten testen und danach nie wieder hinschauen. Aber durch die Vorgänger Modelle weiß man wie der Hersteller normaler Weise mit sein Produkten umgeht. Achja zu den Drittanbietern Software weiß man halt auch nicht ob der Support der Hardware früher als man denkt rausfliegt.
Das beste NAS für Fotografen? Kann das die Fotos automatisch optimieren? Wieso ist es nicht AUCH das beste NAS für Content Creator oder Schornsteinfeger? Was macht es genau für FOTOGRAFEN so besonders? Ich erkenne da nix...
@@1987Raychan das DS923+ kostet ohne 10 Gig so viel wie das hier mit 10-Gig hat halb so viel RAM und einen deutlich leistungsschwächeren Prozessor, viel weniger Anschlüsse und die Erweiterung auf 1x 10Gig kostet 130€. Das ist wie immer bei Synology, da gibts einfach keine aktuelle Hardware zu fairen Preisen. Sie haben tolle Software, das wars aber auch schon.
@@DAVISION-YT aber es ging um die Frage was es besonders macht für Fotografen. Und da war meine Antwort eigentlich nichts, da jeder Hersteller da etwas bietet. Und wenn 130€ der ausschlaggebend Punkt sein soll, dann wundert es mich warum Leute MacBooks kaufen.
@@1987Raychan Nochmal, du darfst mir gerne ein anderes zukunftsicheres 10Gbit 4-Bay NAS mit SSD Cache für 600€ zeigen. Dann bitte keine mit uraltem 2 Kern Prozessor der bei 10GBit Netzwerkverkehr schon an den 100% läuft. Das macht es besonders. Es bietet Hardware die man sonst nicht bekommt zu einem günstigeren Preis. Du wunderst dich wieso Leute Macs kaufen? Weil Macs Hardware haben die man woanders nicht bekommt. Das ist bei Synology nicht der fall, die Hardware ist Mist und man kauft es für die Software und irgendwann ist die Hardware oll und man kauft es nochmal für die Software. Hier kannst du einmal kaufen, haust dir TrueNAS drauf wenn du UGOS nicht willst und hast Ruhe.
Mal wieder, wie eigentlich immer, ein super informatives und spannendes Video. Danke dafür! Ich bin selbst seit einiger Zeit am überlegen, wie ich meine Speicher Situation zu Hause löse und da hört sich dieses NAS doch echt vielversprechend an. Und ich muss es einfach mal loswerden: Danke David für deinen unglaublich spannenden Content!
Naja so super spannend finde ich jetzt das einrichten eines NAS nicht ;)
Wieder ein interessantes Video und ein noch interessanteres Gewinnspiel 😉.
Danke dafür.
Klingt fein, sollte meine diversen externen Platten endlich sinnvoller sichern. Danke für die Anregungen 😊
Wir (mein Sohn und ich) beschäftigen uns seit einiger Zeit mit dem Thema NAS und sind nach langem Hin und Her Überlegen auch beim 4800 Plus gelandet. Da Ugreen in dem Bereich gerade erst Fuß gefasst hat, kann man auch nicht erwarten, dass nach gut einem Jahr schon alles an Möglichkeiten zur Verfügung steht oder super läuft. Jedes Unternehmen fängt i. d. R. klein an. Also geben wir ihm eine Chance. 😉
Cooles Video.
Klingt sehr interessant für den Heimanwender wie ich den bin
Danke dafür
Schön das Ugreen den Markt ernst genug nimmt und den Markt von Synology und Qnap etwas aufzumischen.
Wirklich interessantes Video! Hast die volle Watchtime von mir
Wie immer ein sehr schönes Video. So ein NAS könnte ich auch gut gebrauchen. Vielleicht klappt's ja. 😊
Brother D! Danke für das Video! Hier dieser Kommentar ist für den UA-cam Algo. Sodass du nicht mehr darunter leiden musst, dass dein Gewinnspiel auswandern musste.
Danke Dir!
Klingt auch interessant, arbeite aktuell mit dem DS220+ eigentlich reicht dies noch aus, wird aber irgendwann zu klein.
Auf jeden Fall ein interessantes Gerät, bin gespannt was sich da noch tut. Danke für die Vorstellung. Ein bissel soll das aktuelle NAS bei mir noch durchhalten bevor es getauscht wird. Vielleicht gibt es bis dahin auch ein 2Bay, dies würde mir eigentlich reichen. Überlege dies dann eher mit SSD zu bestücken, damit habe ich dienstlich gute Erfahrungen machen können.
Je nach Einsatzszenario finde ich Auto-Tiering zum Teil besser als die Verwendung von Cache - würde es bei mir bei einer 4 Bay werden (2* SSD 2,5" + 2* HDD 3,5"). Ob man bei 2,5Gbit überhaupt einen Cache benötigt ist fraglich. Denn technisch ist die Datenrate auf 320 Mbyte/s begrenzt (der Factor ist 8 bzw. 2,5GBit/s /8*1024) - sollte bei RAID 5 und den 4 Platten locker drin sein. (in Tests schaffen diese Platten im RAID 1 (2 Platten) um die 560 MByte/s). Bei 10GBit dann sieht es schon anders aus, da könnte man über SSD Speicher nachdenken.
Da mein NAS schon etwas älter ist und nur 1Gbit LAN hat, nutze ich lieber ein M2.Karte in einem USB-4 Gehäuse direkt und schiebe dann die fertigen Videos auf das NAS. Mein privates Netz ist auch eher WLAN lastig ;-)
Coole Hardware zum fairen Preis. Hätte sone Ugreen Hardware gerne von Synology.
Das einzige warum ich trotzdem ne veraltete Synology Hardware bevorzugen ist die Software, Sicherheits Update und der Support. Bei Synology bekommt man ca. 10 Jahre Updates und der Support hilft ein immer auch bei alten NAS Systeme. Ugreen ist halt Recht neu im NAS Markt und man weiß nicht wie lange der Support ist.
Dazu die vielen Software Features einer Synology.
Mich würde da echt interessieren ob ich die gleichen Funktionen hinbekommen würde wie ich bei meiner DS1821+ habe.
Z.B.
- Webserver
- Docker für sämtliche Dienste
- ordentliche Firewall für Ports, Geolocation, IPs
- Reverse Proxy
- Zertifikat Manager mit Lets Encript Anbindung
- ordentliche Backup Software für alle OS (Server seitig)
- E-Mail pushup System für alle Dienste
- USB-Multidrucker Support
- VM Unterstützung
- WebDav
Was heute schon geht (wo ich mir sicher bin)
- Webserver
- Docker (gefällt mir besser als bei Syno)
- VM (Virtualisierung auch für Windows Maschienen)
- Backup Software ist bereits dabei
- WebDAV
Was nicht nicht geht ist sowas wie Reverse Proxy und Lets Encrypt, das hat halt nur Synogoly bisher soweit ich weiß. Ich hatte das vorher eingerichtet aber ich habs nie genutzt und jetzt nicht eine Sekunde vermisst. Wenn ich auf die Daten auf dem NAS drauf muss verbinde ich mich per VPN mit meiner FritzBox und bin in meinem Heimnetz, kein Bedarf dafür das NAS ins Internet zu stellen.
@@DAVISION-YT danke für die Info.
Reserve Proxy und Lets Encript ist nicht nur fürs Internet sondern besonders für den komfortabelen Heimgebrauch. Ich rufe seit Jahren keine IPs mehr auf sondern nur noch DNS Namen und ich will keine nervige Zertifikat Fehler.
@ was für ein Problem hast du mit Zertifikatsfehlern im Heimnetz? 😃 klick und weg. Ist auf deinem Router sicherlich genauso. Nutze auch ausschließlich DNS. Aber du kannst dir natürlich selbst ein Zertifikat was gültig ist dafür besorgen und einspielen.
@@DAVISION-YT wozu wegeklicken, wenn man es richtig machen kann? Mich nerven 1-2 mehr Klicks. Und gerade bei Dienste übern Docker ist es hilfreich und teilweise auch notwendig. Und keine Lust mir die Ports zu merken. Aber kommt halt drauf an was man damit macht. Wenn man nur 10GB lan Samba Laufwerk braucht ist das alles sehr wahrscheinlich egal.
Dachte du wärst da auch mehr Technik interessierter es richtig zu machen? Gerade weil du so viel cooles Zeug machst.
Hi David, vorab, tolles Video! Mich würde interessieren, ob man mit dem NAS auch eine Anwendung hat mit der man seine Daten der Videoüberwachung sichern kann?
Echt super Video, danke!
Aber ist SMB nicht Server Message Block Protokoll? Oder ist es einfach nur ein anderer Name dafür?
Btw, ich würde das NAS hinter ner extra FIrewall hängen, bevor im Hintergrund iwelche Daten zu Hersteller nach China wandern...
Im großen und ganzen sieht das Ding aber sehr gut aus!
Das Ding steht doch hinter einer Firewall und bei allen anderen Herstellern können doch genau so irgendwelche Daten wo hin wandern.
Alter, David....nun hab ich meinen Laptop mit Tee bespuckt, als ich das erste Codewort gehört habe 😀 echt fies...
Schickes Gerät, schöne Vorstellung, wie gewohnt. Danke!
🤣
Ich hoffe immer noch das Synology in 2025 endlich was vernünftiges auf den Markt bringt.
4 Bay + SSD, 2,5-5Gbit Ethernet.
Die Software ist für mich immer noch einwandfrei. Bei 3 Diskstation (DS416play, DS214+ und DS216j in der Familien möchte ich auch ungern umsteigen.
Sind die ganzen Diskstations miteinander verbunden? Ansonsten hält eine Diskstation im einen Haushalt einen doch nicht von nem anderen NAS im anderen Haushalt ab. Selbst Rsync funktioniert auf den UGREENs.
@@DAVISION-YT Kommt drauf an. Synology hat einige Funktionen die Synology Geräte zu Koppeln. CMS heißt es, da regelt eine NAS alle anderen. Genauso gibt es Backup-Lösungen wo die ganze Synology auf eine zweite gesichert wird. Also nicht nur Daten sondern auch das Synology OS. Das geht auch nicht mit fremden Systemen. Synology ist halt wie Apple ein Ökosystem.
@@1987Raychan ja das mit dem Sichern gibts bei UGREEN auch. Daher meine Frage ob die miteinander verbunden sind.
Ich habe ja selbst vorher Synology genutzt bin auch echt ein Fan der Software aber was die für die Hardware verlangen ist halt leider einfach lächerlich.
@ wenn niemand der Konkurrenz eine Faire Chance gibt gibt es keine Konkurrenz.. kann sehr gut nachvollziehen was an Synology toll ist aber das ist halt auch kein Apple. Denn die Hardware ist nichts besonderes sondern was asbach uraltes.
@@DAVISION-YT Das stimmt und da hast du vollkommen Recht. Eine Chance muss der Hersteller bekommen. Ich denke eher das NAS hat auch sein Platz bei den ganzen IT Experten die gerne Drittanbieter Software wie Unraid und co nutzen. Da die Hardware wesentlich besser ist als was Synology anbietet, gerade in Preis/Leistung.
Ob ugreen für Nutzer ohne IT Kenntnisse geeignet ist hängt von vielen Faktoren ab, die jeder selbst entscheiden muss.
Apple verkauft auch sehr gerne veraltet Hardware wie Synology. Erinnere mich nur an USB 2.0, die Bluetooth Schnittstelle und 60Hz Displays. Es kochen halt alle nur mit Wasser.
Wie machst du ein Backup von 8x24TB? Hast du dafür ein zweites NAS, welches du nur für das Backup anschaltest, oder verteilst du das auf mehrere externe Festplatten? Bietet UGOS eine Backup-Möglichkeit wie Synology mit dem "Hyper Backup"?
UGOS nutzt dafür den Standard RSync, ich habe in Planung ein zweites NAS (DXP6800) als Off-Site einzurichten.
@DAVISION-YT Wäre nicht irgendwas offline-mäßiges besser um auch gegen Verschlüsselungstrojaner o.ä. abgesichert zu sein?
@ wenn man Offsite nur einmal pro Woche sichert hat man ja etwas vorlauf falls was passiert. Offline mit 100TB wird schwer
@@DAVISION-YT Ja eben, das habe ich mir auch gedacht. 😅 Und ne Tape-Library muss nun auch nicht sein. Aber ja Offsite und nur Wöchentlich anschalten ist wohl in dem Fall die günstigste Lösung. 👍🏻
@@david.pitzler das kann man sogar Automatisieren :) also anschalten, dann Job laufen lassen und paar Stunden später wieder abschalten.
Der Stromverbrauch war für mich der Grund , mein Synology NAS stillzulegen ( ca. 500 KW/Jahr )
habe derzeit eine Synology DS923+ auf Raid 6. Interessant wäre ob ich die 4 Platten plug and play in das UGREEN stecken kann 🙂
Nein das geht natürlich nicht du musst die Daten umziehen lassen. Das UGREEN kann mit dem Setup der Synology nichts anfangen.
@ Dacht ich mir schon 😁. Aber interessantes NAS. Vor allem wegen dem schon verfügbaren 10Gbit Netzwerk
@@PixelGottyaber eine 10GB Lan Karte kannste doch auch in deiner DS923+ einbauen. Oder haste den PCIe Slot anderweitig schon verwendet?
@ Nein noch nicht anderweitig belegt. Werd ich auch so machen. Doch PC seitig muss ich auch noch aufrüsten ggf. ein Mac mini mit 10G lan dann wär‘s rund.
Unraid als Alternative böte die Möglichkeit auch unterschiedliche Platten zu nutzen und die Daten dennoch über Parität abzusichernd. Spannend ....
Unraid ist nur so langsam wie eine einzelne Festplatte da kein verteiltest schreiben geschieht. Dafür brauchst du kein 10-Gbit NAS da keine Festplatte auf dem Markt derzeit schneller ist als ein 2,5GBit Netzwerkanschluss.
@@DAVISION-YT Das Unraid nicht die Performanteste Lösung ist ist klar. Allerdings kann der NVME Cache zumindest die Schreibleistung boosten. Beim Lesen bist du dann tatsächlich auf die Geschwindigkeit begrenzt, die die HDD hat, auf dem die Datei liegt. Dafür brauche ich aber keine einheitlichen HDDs sondern kann mit denen arbeiten die ich habe. Optimal hängt immer von den Anforderungen ab, toll ist aber, dass dies kein ARM ist und es möglich wäre.
@@user1491 SSD Schreib-Caches federn normalerweise keine Sequenziellen Schreibvorgänge ab. Die sind dafür da Random Operationen deutlich zu verbessern bringen aber beim Schreiben von Fotos oder Videos relativ wenig.
@@DAVISION-YT Was ist schon normal :-) ? Wenn ich auf meinem Unraid etwas speichere, wird das immer erst in den Cache geschrieben und erst später auf die HDDs verschoben. Bei großen Videodateien komme ich in meinem nicht optimierten Netzwerk auf über 500MByte/Sek, bei vielen kleinen Fotos immerhin noch auf 250MByte/Sek. Wenn ich das richtig weiß, werden die Paritätsdaten erst erzeugt, wenn die Dateien vom Cache auf die HDDs verschoben werden, da bin ich aber nicht sicher. Kleine Dateien haben halt mehr Overhead.
Auf dem Mac das Desktop Symbol der gemounteten Freigabe auf das Fenster mit den Anmeldeobjekten aus den Einstellungen ziehen und schon werden die Freigaben nach dem Neustart wieder gemountet. So einfach, dass es kaum jemand kennt 😂
Jo problem nur bei nem Laptop, die werden NUR nach einem Neustart wieder eingebunden, nicht wenn sie zwischenzeitlich nicht verfügbar sind weil man unterwegs ist, noch dazu startet man einen Mac ja in der Regel auch nicht neu.
Hab seit kurzem das 8800 und bin da technisch voll bei Dir. Würde mich msl interessieren, nach welcher Ordnerlogik Du deinen Server strukturiert hast. Einfach weil Du auch Videoprojekte wie auch Fotosessions hast.
Bei mit gehören die meisten Fotosessions zu Video-Projekten. Ich hab einen Ordner Archiv mit Ordnern für die Jahre und darunter für die Monate und jedes Video was ich abgeschlossen habe wandert ins Archiv. Noch dazu gibts nen Fotografie Bereich wo dann eher Familien Zeug gespeichert ist.
Cool 😎 wo und wie werden eigentlich die Gewinner aller deiner Gewinnspiele eigentlich bekannt gegeben?
Die Gewinner werden unter ihren Kommentaren benachrichtigt oder im per Discord. Noch dazu wird es meherer Community Posts geben in denen die Gewinner bekannt gegeben werden. :)
Ja gute NAS, aber am besten mit einem anderem Betriebssystem nutzen. Es fehlt noch zu viel.
TrueNAS oder Unraid und dann habt ihr richtig spaß
Was fehlt? Ich hab nichts gefunden was mir im vergleich zum Synology fehlt. Der Fernzugriff ist da zwar besser aber hab ich nie genutzt.
@@DAVISION-YT Ja, in deinem Fall passt das, nur wenn ich schon so viel Power unterm hintern habe möchte ich zB Container laufen lassen, andere Software drauf, Video Decoding für Media Streaming etc.
Sonst ist sie für Datenhalde einfach zu überdimensioniert
Und in diesem Fall ist das OS einfach noch nicht da wo es sein kann (Aber sie arbeiten dran)
@@pawelw.3502 nichts davon geht hier nicht, ganz im Gegenteil es geht sogar super gut weil die integrierte GPU Hardware decoding kann.
@@DAVISION-YT Es geht in meiner Kritik NICHT um die Hardware die ist klasse, es geht um das mitgelieferte Betriebssystem, das ist noch nicht da , wo etablierte OS sind.
Folgerichtig hast du auch in den Kommentaren erwähnt, dass man andere OS aufspielen kann (oder plain Linux).
@@pawelw.3502 ja aber Docker geht, Plex geht, Virtualisierung geht. Das meintest du doch gerade
Der Hersteller muss sich erstmal beweisen, es reicht nicht wenn jeder Influenzer nur mal kurz das Teil vorstellt
Hast du mir zugehört? 🤣 habs seit 7 Monaten im Einsatz. Du kannst auch einfach nur die Hardware nehmen und darauf TrueNAS oder was auch immer laufen lassen.
Also mittlerweile gibt's echt genug (Test-) Berichte zu den verschiedenen Modellen. Ich nutze mein DXP6800 Pro jetzt seit ca. 2 Monaten erfolgreich als Speicherumgebung für Bild- und Timelapsebearbeitung sowie als Homeserver mit HA via Docker Compose und kann mich Davids Aussagen voll und ganz anschliessen. Und was sind so deine Erfahrungen mit der NASync-Serie? Du wirst deine Aussage ja sicher auf persönlichen Erfahrungen mit den Produkten basieren... 🙃
@@DAVISION-YT7 Monate ist keine Laufzeit für ein Server, da ist man praktisch noch in der aufwärmphase. Würde mich freuen wenn du in 5 und in 10 Jahren nochmal darüber berichtest. Dann weiß man wie gut sich Ugreen schlägt als neuer konkurrent. Weil den weiß man wie lange Software Updates sind, auf welche Probleme man gestoßen usw.
Gerade wenn man ein Server mehr nutzt als nur ein externes Laufwerk was im Netzwerk hängt, ist es wichtig ein Hersteller zu haben wo man über die Jahre weiß dieser ist zuverlässig.
Weil die Hardware ist spannend, und gute Konkurrenz ist für alle Kunden gut.
@@1987Raychan Was soll im nächsten Jahr passieren, was nicht genau so gut in den ersten 7 Monaten passieren kann? Das verstehe ich nicht so richtig, Software wird doch eher besser mit der Zeit gerade bei etwas neuem. Ich bin auch nicht der einzige Anwender. Aber in 5-10 Jahren interessiert sich niemand mehr für die Hardware von heute. Da bin ich schon 2-3 NAS Systeme weiter weil mit der Platz zu Eng wird.
Die Hardware ist Top und wenn du die Software nicht ausprobieren willst kannst du hier problemlos Unraid, TrueNAS, Proxmox oder HexOS installieren, was du bei Synology nicht kannst.
@@DAVISION-YTDer Hersteller ist neu im NAS Geschäft, niemand weiß ob die Software überhaupt besser wird. Hat man Referenzen von alter Hardware weiß man halt mehr.
Das zweite wenn du in 5-10jahren 2-3 NAS systeme weiter bist war UGreen entweder Schrott oder du hast falsch dimensioniert. Denn die Standards wie 10GB LAN bleibt in 10 Jahren immer noch Highend.
Zudem sollte in ein NAS problemlos erweiterbar sein. Wir nutzen auf Arbeit eine DS1817+ von 2017. Diese haben wir während des Betriebes (Datenzugriffe) von 8x6TB Platten auf 8x18TB getauscht. Dazu eine 10GB Lan Karte erweitert und 8GB auf 16GB Ram erhöht und dadurch haben wir 2024 wieder eine aktuelle schnelle NAS mit mehr Speicher.
Wer ständig neue NAS Systeme kauft kalkuliert falsch, spart am falschen Ende oder hat NAS system was nicht Zukunftsfähig ist.
Aber sowas weiß man erst bei Langzeit Test. Genauso ist es bei Hardware Ausfälle oder der Service viele Firmen unterscheiden zwischen presaler und aftersaler. Und nach 2 Jahren gibt es kein Service mehr.
Es wäre genauso als würde man Autos nur nach den ersten paar Monaten testen und danach nie wieder hinschauen. Aber durch die Vorgänger Modelle weiß man wie der Hersteller normaler Weise mit sein Produkten umgeht.
Achja zu den Drittanbietern Software weiß man halt auch nicht ob der Support der Hardware früher als man denkt rausfliegt.
Das beste NAS für Fotografen? Kann das die Fotos automatisch optimieren? Wieso ist es nicht AUCH das beste NAS für Content Creator oder Schornsteinfeger? Was macht es genau für FOTOGRAFEN so besonders? Ich erkenne da nix...
Es ist ein zukunftsicheres 10Gbit 4-Bay NAS mit SSD Cache für 600€, kannst mir gerne ein anderes Zeigen. Ich warte.
@@DAVISION-YTDas macht es eigentlich nicht besonders. Das hat doch jeder NAS Hersteller im Angebot. Z.B. DS923+ + 10Gb Lan Karte
@@1987Raychan das DS923+ kostet ohne 10 Gig so viel wie das hier mit 10-Gig hat halb so viel RAM und einen deutlich leistungsschwächeren Prozessor, viel weniger Anschlüsse und die Erweiterung auf 1x 10Gig kostet 130€. Das ist wie immer bei Synology, da gibts einfach keine aktuelle Hardware zu fairen Preisen. Sie haben tolle Software, das wars aber auch schon.
@@DAVISION-YT aber es ging um die Frage was es besonders macht für Fotografen. Und da war meine Antwort eigentlich nichts, da jeder Hersteller da etwas bietet. Und wenn 130€ der ausschlaggebend Punkt sein soll, dann wundert es mich warum Leute MacBooks kaufen.
@@1987Raychan Nochmal, du darfst mir gerne ein anderes zukunftsicheres 10Gbit 4-Bay NAS mit SSD Cache für 600€ zeigen. Dann bitte keine mit uraltem 2 Kern Prozessor der bei 10GBit Netzwerkverkehr schon an den 100% läuft. Das macht es besonders. Es bietet Hardware die man sonst nicht bekommt zu einem günstigeren Preis. Du wunderst dich wieso Leute Macs kaufen? Weil Macs Hardware haben die man woanders nicht bekommt. Das ist bei Synology nicht der fall, die Hardware ist Mist und man kauft es für die Software und irgendwann ist die Hardware oll und man kauft es nochmal für die Software. Hier kannst du einmal kaufen, haust dir TrueNAS drauf wenn du UGOS nicht willst und hast Ruhe.
1er🎉