Noch ein weiteres Gerät würde ich mir von Metabo wünschen: Eine Stand/Tischbohrmaschine. Basis wie bei der Bosch PBD 40, aber etwas exakter und statt dem blöden Drehrad mit einem Dreispeichengriff und einem besseren Schnellspannfutter ala Fa. Baer.
Ich habe eine Metabo Standbohrmaschine. Irgendwas mit Baujahr ´90..... Mit Varioriemen und was soll ich sagen immer noch 1/100mm Rundlaufgenauigkeit an der Spindel. Wenn die läuft hört man nix und im Metall ist die zuhause. Aber ich gebe Dir recht, wenn Metabo da was neues anböte, so mit elektronischer Drehzalverstellung..... das hätte was.
Danke an die GoTools- Messemannschaft und an alle Messebesucher! Beste Grüße, Mike (Team Metabo) PS: Die nächsten Innovationen können und werden kommen ;-)
Ich würde mir einen Vergleich der Stich und Säbelaägen von Metabo im Detail wünschen. Als Produkt Neuheiten einen exzeneraufsatz für den LT BL Akkuschrauber. Eine Akku Kantenfräse (18v). Und wenn man träumen darf wieder eine Tolle Serie an Stationären Maschinen wie die Magnum Serie. Vor allem eine Tischbohrmaschine in Richtig guter Qualität würde mich interessieren.
Hallo lieber Sebastian, ich möchte mich erstmal bedanken das du uns alle so schön in die Messe mitgekommen hast und uns das zeigst was in Zukunft auf sen Markt kommt. 😊 Ich würde mich freuen wenn die Firma Metabo die kgs 315 plus als Wandnahe Version raus bringen würde. 💪
Neue „Akku-Stichsäge in Stabform von Metabo“ darauf habe ich gewartet, die wird meine werden 😅 auch wenn ich noch auf einen Bedienknopf wie bei einer Bügelform warte.
Sehr schön gemacht, wünsche mir noch mehr Vorstellungen von Neuheiten verschiedener Marken. Ich bin großer Fan von Metabo und freue mich immer über Neuigkeiten.👍💪🛠️
Man hätte bei der Gelegenheit ja auch noch die ebenfalls neue 130 LT zeigen können :) Ich wünsche mir noch eine 18V-Kantenfräse mit optionalem Tauchkorb, kleiner 18V-Nagler für Fußleisten etc. ein Doppelladegerät + Akkuaufbewahrung in einer metaBox, eine kleine 18V-Leuchte die direkt auf dem Akku sitzt, ein kleines Handgebläse zum Geräte reinigen, eine 18V-Bandsäge (wie kann Metabo als Metallspezialist das nicht im Programm haben?), einen kleinen 18V-Stielsauger, 18V-Powerbank-Adapter für 2x USB-C, ein 18V-Plattenhebesauger / Grabo, 18V-Drahtbindemaschine, 18V-Betonnagler, Griffmulden and den Akkus, und metaBoxen mit Schubladen und Geräte- und Sortiereinsätzen :)
@Norbert von Metabo: Ich habe den Multifunktionsantrieb MA 36-18 LTX BL Q. Dafür wünsche ich mir weitere Aufsätze, vor allem eine Bürste bzw. eine Kehrmaschine. Am besten mit verschiedenen Wechsel-Borsten zum Beispiel harte und weiche Kunststoff-Besen, Lamellen oder Drahtbürste für festsitzendes... Danke und viele Grüße
Als Wunsch an Metabo, ein Akku-Vertikutierer+Rasenlüfter (36V/ 2x18V) zum Gartensortiment. Ein Netzteil-Adapter für das 18V System, "Haben ist besser als Brauchen".😃
Versuch doch beim Akkurasenmäher einfach eine Vertikutiermesser zu montieren. Hab ich auch, kostet mich nur35€. OK,derAkku ist etwas schneller leer als beim Rasenmähen, aber esfunktioniert
Muß ehrlich sagen, das sich Metabo in den letzten Jahren gemacht hat 👍 Vor 5 Jahren haben wir Metabo bei uns im stationären Fachhandel rausgeworfen und durch Bosch Blau ersetzt. Damals hatte Metabo ein altbackenes Design und Image, war dafür schweineteuer und hatte "gefühlt" wenig Innovationen, war also ein echter Ladenhüter bei uns. Als privater Bosch Blau & DeWalt Fan muß ich neidlos anerkennen, das hier vieles richtig gemacht wurde in den letzten Jahren. Respekt & weiter so 👍 Übrigens finde ich die Absaugung bei der kleinen Stichsäge top 👍
@@hanegg1 Hi, das Bosch Blau was eingebüßt hat glaub' ich nicht. Dafür bin ich zu dicht dran. Sie entwickeln meiner Meinung nach bei den Produkten halt mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Man merkt schon, auf welchen Produktgruppen der Fokus liegt und wo nicht. Aufpassen müssen sie im 12V Segment, da sind andere stärker. Gruß
Ich habe mir den Akkufreischneider bestellt, den mit 2 Akkus.. im Frühling kommt noch der Akkurasenmäher von Metabo dazu, der mit 46 cm Schnittbreite 😊
Also da würde ich mir eine "kleinere" Kettensäge wünschen, wo bloß "1 Akku" reicht zim Betrieb. Und von Gotools würde ich mir wünschen, die hier neu gezeigten Geräte mal zu Testen!
Mich würde interessieren warum am Schuh der Stichsäge nur Metall ist, zerkratzt das nicht das Material?, das ist mir bei meiner Stichsäge auch aufgefallen.
Ich habe mir bei euch die Metabo Akku-Säbelsäge SSEP 18 LT BL geholt. Das Gerät ist super. Was ich richtig ärgerlich finde ist, dass das Inlay einfach nicht zum Gerät passt. Der Deckel geht nicht zu und stößt am Gummi an. Wenn ich das Ladegerät einlege dann stößt es an. Ziemlich blöd.
Das der große ltx knap 70 nm im weichen und 125 im harten schraubfall hat lässt sich auf der Homepage und wo anders niergenwo finden. Nur den 65/130. kommt dieser erst auf den Markt?
Das Universal-Akku Thema ist die beste Nachricht der Messe. Davon würde ich gern mehr hören. Wer ist dabei? Wie kompatibel ist das mit vorhandenen Geräten/Ladern usw.
Soll der BS 18 L BL Q eine Überarbeitung erfahren haben? War ja die Rede davon, dass mehr Leistung reingepackt worden sei. Das habe ich nicht ganz verstanden. Dieses Modell gibt es ja grundsätzlich schon ein paar Jahre...
Die Stichsäge sieht sehr handlich aus, kann ich mir gut vorstellen damit zu arbeiten. Beim BS 18 L ist mir auch nicht ganz klar geworden was geändert wurde. Das wäre doch mal ein Thema für ein anständiges Metabo Neuheitenvideo 😉
@Norbert von Metabo, Ich würde mich freuen, wenn ihr die Geholzsäge MS 18 LTX weiterentwickelt: mir fehlt bei dem Aktuellen Modell ein Brushless Motor und vor allem eine automatische Kettenschmierung... Stärker oder größer muss das Gerät gar nicht sein, aber die fehlende automatische Schmierung mit kleinen Öltank fehlt sehr und nervt beim Arbeiten (Die Konkurrenz hat das, siehe z.B. Makita, Scheppach, Batavia, die auch kleine Astsägen haben) Danke und viele Grüße
Stimmt, die automatische Ölschmierung fehlt wirklich. Die kleine Gehözsäge ist so leistungsstark damit schneiden wir inzwischen öfter als mit der großen Motorsäge. Wir machen damit sogar Brennholzschnitte (alles was eben an Kleinkram anfällt)
Eünsche mir einen "Akku-Netzgerät-Adapter" darf gerne groß und "Kofferartig" sein - wenn man da dann 4 bis 8x den 10Ah Akku reinsteckt hätte man ja schon so ein "bisschen" Power^^
Die Stichsäge wäre absolut top. Bin im Milwaukee System und hab mir extra jez noch das 12v System aufgehalst weil ich eine leichte Stichsäge und einen Akkuschrauber wollte
coole neue produkte!! aber keinerlei infos wann die geräte kommen!!! der neue bs 18 l bl q wäre genau das richtige als ersatz für meinen alten!!! wann kommt der???
Sry aber Metabo macht das seit Jahren mit den Akkus. Ich würde mich freuen wenn sie da mal was anderes machen, als ihre "alten" Akkus versuchen an den Mann zu bringen, denn die Akkus sind keine LIHD Akkus sondern die alten LI-ION Akkus.
Also ich finde das sehr angenehm. Du kannst dir preiswerte Li-Ion Akkus für z.B. einen Bohrschrauber kaufen (wofür die Leistung allemal ausreicht) und LIHD-Akkus für leistungshungrigere Geräte. Wo ist da das Problem? Ich möchte z.B. wählen können, ob ich (auch zur Not) meine "alten" Akkus benutzen kann oder stärkere kaufe.
Schade nur das auch Metabo immer mehr aus den Baumärkte verschwinden. Auch Fachmärkte nehmen kaum noch Metabo auf. Da ist wohl etwas im Argen. Leider auch das Zubehör Programm sollte man massiv Erweitern.
Oooh, so eine schöne Stichsäge. Es könnte sogar die LT 130 BL bei mir werden, sofern die denn irgendwo irgendwann mal erhältlich wäre. Und den Akkuschrauber finde ich auch super. Und zu beiden Geräten gibt es je einen 4.0 Ah Akku gerade im Rahmen der "Aktion 100 Jahre Metabo" nach Registrierung der 18 V-Geräte gratis dazu.
Metabo geht aber in letzter Zeit sehr inflationär mit der Bezeichnung „LTX“ um. Warum müssen z.B. einfache Plastik-Gartengeräte wie der RM 36-18 oder die Strauchschere „LTX“ heißen? Den Einsteiger interessiert das nicht und für professionelle Anwender verliert die Bezeichnung dadurch an Relevanz.
Was ich an dem großen Schrauber von Metabo echt gut finde ist die 43mm flansch. Da können sich andere Hersteller mal was abschauen "gell Bosch Blau!". Auch die Akkutauchsäge ist gut und hat ne Mega Schnitttiefe. Bin aber im Bosch Blau Universum und ein 2tes Akkusystem steht aktuell nicht zur debatte ;).
War/bin ich auch. Allerdings kenne ich viele (mich eingeschlossen), die zumindest ein 2. System nutzen. Frage ist halt Arbeitgeber/Selbständig/Privat. Wie ist die Mischung und die Nutzung/ Selbstfinanzierung. MMn. nehmen sich Metabo, Makita, Bosch blau, und Milwaukee nicht viel. Wobei Makita (noch keine 21700er Akkus) und Bosch (in meinem Umfeld viele Beschwerden über die Akku-Haltbarkeit) inzwischen etwas abfallen. Milwaukee überrascht mich immer wieder mit tollen Nischen-Produkten...
Ich würde mir noch viel mehr Vorsätze für die Akku Maschine wünschen. Schlagbohrer, 65mm Hals um sie in Bohrmaschinen Halterungen einspannen zu können, schleiffeilen Vorsatz, blind Nieten , blechknabber, …
wäre mal schön wenn es einen Schlagschrauber geben würde wo man die max Nm über eine App einstellen könnte. oder wie auch geschrieben wurde eine Akku Oberfräse in 18V die aber nicht all zu groß ist.
Scheinbar kommt metabo langsam aus dem Quark, besonders in Hinsicht mit der Akkualianz mit 39 weiteren Herstellern, die den metabo CAS-Akku nutzen, die im übrigen scheinbar relativ preiswert angeboten werden (wahrscheinlich aufgrund der Menge). Jetzt würde ich mir nur ein frisches Design bezüglich auf eine neue Gehäusefarbe wünschen. Wie wars mit anthrazitgrau zusammen mit den bereits roten Bedienelementen?
Warum, warum ist am Absaugkanal wieder nur ein völlig unbrauchbarer Auslass??? Warum kann man seinen Staubsauger nicht einfach DIREKT anschließen, OHNE Adapter??? Das ist beim Arbeiten immer wieder ärgerlich, wenn man einen Adapter holen oder suchen muss... Da wünsche ich mir eine bessere Lösung! 😊
Hallo @volvoshh, Die Metabo Akkustichsäge STA 18 LTX 150 BL (BL=Brushless) hat einen Brushless Motor 🙂. Viele Grüße, Florian (Team Metabo, Deutschland)
@@manfredhorst2082 und die Heißklebepistole 18V. Die ist nämlich nicht auf der Webseite aufgeführt unter den Ausnahmen! Allerdings beruft sich Metabo auf die PDF Liste der berechtigten Geräten. Da ist sie nämlich nicht dabei.
Moin moin, ich nutze regelmäßig 2 x 12vSchrauber von Metabo (BS12max) und die 2 x 18V BS18LT. Zu 90% kommen die 12V zum Einsatz, weildie Leistungstechnisch völlig ok sind und die Kleinheit und Handlichkeit einfach nur sinnvoll ist. Ich liebe diese kleinen 12V-Geräte. Blöd ist aber, dass ich immer 2 Akkusysteme parat haben muss. Für mich wäre einPraxcistest zwischen den BS12max und dem neuen BS18L sehr interessant. Ist der 18V so klein und handlich wie die 12V BS ? Wenn ja, könnte ich mir einen Gerätewechsel auf 18v vorstellen. Testet das doch mal. LG aus S-H
43mm Flansch am Akkuschrauber hat sonst fast Niemand. Daher schon lange mein Favorit. Wünschen würde ich mir ein intelligentes Ladegerät das die Akkus nur bis max 80 Prozent lädt und nur bei Druck auf eine Powertaste dann erst auf 100 Prozent. So würden die Akkus länger halten
Bosch hatte mal was von "nicht voll aufladen und so Akku-schonender" gefaselt. Ich habe aber nie mehr genaue Informationen darüber gelesen/gehört. War wohl wiedr mal ein Marketing-Spruch, wie so viele von den etablierten Herstellern...
Ich würde mir von Metabo eine neue Tischkreissäge wünschen. Wie sollte sie aussehen? Das klappbare "Sackkarrenuntergestell" der TS 254 /TS 216 in Kombination mit allen Features, die die Dewalt DWE 7492 bietet plus der Möglichkeit, den bekannten und guten Anbauschiebeschlitten mit einem Schnellmontage/Demontagesystem zu montieren. Ich würde sie sofort kaufen.
Metabo gibt einen ganz merkwürdigen "Bosch bei Wish bestellt" vibe ab. Ich weiß auch gar nicht, wo das herkommt. Aber irgendwie schauen die Geräte immer etwas billig aus. Halt eben, als wenn die Discounter Version von Bosch sind 🤔
Du musst dir (als oberflächlicher Betrachter) mal die Geräte nach intensiver Nutzung ansehen. Da ist/ und war Metabo aber weit vorne... Bosch und Makita ist halt so "angesagt". Warum auch immer...Das Preis/Leistungsverhältnis kann es jedenfalls (inzwischen - war vor 10 Jahren wirklich anders) nicht mehr sein.
Ich finde, das Metabo mit die ästhetischten Geräte herstellt. Bosch, wo teils sogar das Markenlogo nur noch als Aufkleber aufgeklebt wird, finde ich keine gute Referenz.
Das lässt das Herz eines echten metabo Fans schmelzen aber eine rinneisenfräsmaschiene für dachdecker wäre toll das würde sehr gut passen dannhätte metabo Werkzeug für in die meisten Berufe
Ich bin im makita akkusystem. Wäre schön wenn metabo kompatibel wäre. Denn ich hab mit metabo kabelgebundene Geräten sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber noch andere Akkus und Ladegeräte nimmt Platz weg und ist teuer.
@@miraculix5776 Mal ganz ehrlich: Warum sollten Bosch, Makita, Milwaukee und Metabo (auch noch als erster Mehrsystem-Akku-Anbieter) sich gegenseitig die Kunden wegnehmen? Noch nicht mal Einhell, Parkside und Co. schließen sich doch irgendwem an. Ich fände es auch sehr schön (so wie USB-C als Quasi-Standard), wird aber Lobby-mäßig zu verhindern sein.
Endlich Metabo, meine Marke 😊. Aber wann kommt eine Akku Oberfräse, ich will kein Kabel mehr?
Darauf warte ich auch 😊
Ich hätte auch gerne eine 😂
Ich auch😅
Ich könnt auch eine brauchen 👋
Soll wohl dieses Jahr kommen
Noch ein weiteres Gerät würde ich mir von Metabo wünschen: Eine Stand/Tischbohrmaschine. Basis wie bei der Bosch PBD 40, aber etwas exakter und statt dem blöden Drehrad mit einem Dreispeichengriff und einem besseren Schnellspannfutter ala Fa. Baer.
Dann lieber eine auf Basis der Scheppach Vario19. Darf gerne 100 mehr kosten für die gute METABO Qualität.
Ich habe eine Metabo Standbohrmaschine. Irgendwas mit Baujahr ´90..... Mit Varioriemen und was soll ich sagen immer noch 1/100mm Rundlaufgenauigkeit an der Spindel. Wenn die läuft hört man nix und im Metall ist die zuhause. Aber ich gebe Dir recht, wenn Metabo da was neues anböte, so mit elektronischer Drehzalverstellung..... das hätte was.
Danke an die GoTools- Messemannschaft und an alle Messebesucher!
Beste Grüße,
Mike (Team Metabo)
PS: Die nächsten Innovationen können und werden kommen ;-)
Bitte eine Akku Bandsäge!
Was ich bei Metabo noch schön wäre:
- Akku-Ratsche
- Akku-Kantenfräse
- Akku-Lackfräse
- Netzteil zu 18V CAS
- Neuer PA 14.4-18 mit USB-PD
Akku Lackfräse?
@@FantaFuture92 Ja, die LF850 mit Akku. Ist ja eigentlich nur ein Aufsatz auf einem Winkelschleifer.
Au ja. ein Akku-Geräte-Netz-Adapter (wie z.B. Makita) wäre ein Träumchen...
Die Säbelsägen sehen aus als ob die richtig Power haben 👌💪 das Quick System von den Akku schrauber ist echt super 👍
Super Metabo 😊
Ich würde mir eine schöne Tischbohrmaschine wünschen.
Ich würde mir einen Vergleich der Stich und Säbelaägen von Metabo im Detail wünschen.
Als Produkt Neuheiten einen exzeneraufsatz für den LT BL Akkuschrauber.
Eine Akku Kantenfräse (18v).
Und wenn man träumen darf wieder eine Tolle Serie an Stationären Maschinen wie die Magnum Serie.
Vor allem eine Tischbohrmaschine in Richtig guter Qualität würde mich interessieren.
Metabo, mega gut 👍
Würde mir ein vorstellung/test der neuen stichsägen wünschen und von metabo eine Akkukantenfräse :)
Hallo Ronne,
danke dir für dein Feedback!🙂
Beste Grüße,
Mike (Team Metabo)
Hallo lieber Sebastian, ich möchte mich erstmal bedanken das du uns alle so schön in die Messe mitgekommen hast und uns das zeigst was in Zukunft auf sen Markt kommt. 😊
Ich würde mich freuen wenn die Firma Metabo die kgs 315 plus als Wandnahe Version raus bringen würde. 💪
Neue „Akku-Stichsäge in Stabform von Metabo“ darauf habe ich gewartet, die wird meine werden 😅 auch wenn ich noch auf einen Bedienknopf wie bei einer Bügelform warte.
Metabo ist schon geil 😍 hoffe ihr bekommt noch was zu testen 👌🏼
Auch ich warte auf eine vollwertige Akku Oberfräse. METABO ist dabei den blauen Mitbewerber in meiner Werkstatt zu überholen.
Stimmt, so einen handiche kleine 18V Kantenfräse, die fehlt im Programm
Metabo ist schon Cool.. die Akku Kap und Gehrungssägen gefallen mir schon recht gut :-)
die kleine Stichsäge ist jetzt auf der Liste :-)
Sehr schön gemacht, wünsche mir noch mehr Vorstellungen von Neuheiten verschiedener Marken. Ich bin großer Fan von Metabo und freue mich immer über Neuigkeiten.👍💪🛠️
Man hätte bei der Gelegenheit ja auch noch die ebenfalls neue 130 LT zeigen können :) Ich wünsche mir noch eine 18V-Kantenfräse mit optionalem Tauchkorb, kleiner 18V-Nagler für Fußleisten etc. ein Doppelladegerät + Akkuaufbewahrung in einer metaBox, eine kleine 18V-Leuchte die direkt auf dem Akku sitzt, ein kleines Handgebläse zum Geräte reinigen, eine 18V-Bandsäge (wie kann Metabo als Metallspezialist das nicht im Programm haben?), einen kleinen 18V-Stielsauger, 18V-Powerbank-Adapter für 2x USB-C, ein 18V-Plattenhebesauger / Grabo, 18V-Drahtbindemaschine, 18V-Betonnagler, Griffmulden and den Akkus, und metaBoxen mit Schubladen und Geräte- und Sortiereinsätzen :)
@Norbert von Metabo:
Ich habe den Multifunktionsantrieb MA 36-18 LTX BL Q.
Dafür wünsche ich mir weitere Aufsätze, vor allem eine Bürste bzw. eine Kehrmaschine. Am besten mit verschiedenen Wechsel-Borsten zum Beispiel harte und weiche Kunststoff-Besen, Lamellen oder Drahtbürste für festsitzendes...
Danke und viele Grüße
Was genau hat sich jetzt beim BS 18 L BL Q geändert? Im video sieht der doch genauso aus wie der bereits Bekannte
Als Wunsch an Metabo, ein Akku-Vertikutierer+Rasenlüfter (36V/ 2x18V) zum Gartensortiment.
Ein Netzteil-Adapter für das 18V System, "Haben ist besser als Brauchen".😃
Versuch doch beim Akkurasenmäher einfach eine Vertikutiermesser zu montieren. Hab ich auch, kostet mich nur35€. OK,derAkku ist etwas schneller leer als beim Rasenmähen, aber esfunktioniert
Sehr interessant. Danke für die tollen Videos
Super Angebot. die Stichsäge höhrt sich super an
Muß ehrlich sagen, das sich Metabo in den letzten Jahren gemacht hat 👍 Vor 5 Jahren haben wir Metabo bei uns im stationären Fachhandel rausgeworfen und durch Bosch Blau ersetzt. Damals hatte Metabo ein altbackenes Design und Image, war dafür schweineteuer und hatte "gefühlt" wenig Innovationen, war also ein echter Ladenhüter bei uns. Als privater Bosch Blau & DeWalt Fan muß ich neidlos anerkennen, das hier vieles richtig gemacht wurde in den letzten Jahren. Respekt & weiter so 👍 Übrigens finde ich die Absaugung bei der kleinen Stichsäge top 👍
Finde ich auch, als jemand der Bosch und Metabo nutzt. Das was Metabo aufgeholt hat, hat Bosch eingebüßt.
@@hanegg1 Hi, das Bosch Blau was eingebüßt hat glaub' ich nicht. Dafür bin ich zu dicht dran. Sie entwickeln meiner Meinung nach bei den Produkten halt mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Man merkt schon, auf welchen Produktgruppen der Fokus liegt und wo nicht. Aufpassen müssen sie im 12V Segment, da sind andere stärker. Gruß
Metabo altbacken? Allein schon beim Schrauber und der Impulsfunktion schauen bis heute alle anderen auf der Baustelle alt aus, was ich da habe.
Ich habe mir den Akkufreischneider bestellt, den mit 2 Akkus.. im Frühling kommt noch der Akkurasenmäher von Metabo dazu, der mit 46 cm Schnittbreite 😊
Super, die Stichsäge wäre mal einen Test wert, schaut sehr handlich aus👍👍
Also da würde ich mir eine "kleinere" Kettensäge wünschen, wo bloß "1 Akku" reicht zim Betrieb. Und von Gotools würde ich mir wünschen, die hier neu gezeigten Geräte mal zu Testen!
Ein dicker Bohrhammer mit 2x18V und SDS-Max-Aufnahme wäre toll.
Mich interessiert: Funktioniert die Absaugung der Stichsäge auch in der 45 Grad Schrägstellung?
Hallo @bstemp1,
Ja, auch in 45 Grad Schrägstellung funktioniert die Absaugung. 😉
Viele Grüße,
Florian (Team Metabo, Deutschland)
Akku Oberfräse/ Kantenfräse
Akku Trockenbauwerkzeug / Schneider
Mich würde interessieren warum am Schuh der Stichsäge nur Metall ist, zerkratzt das nicht das Material?, das ist mir bei meiner Stichsäge auch aufgefallen.
Der Sägetisch bei einer Formatkreissäge ist ja auch aus Metall. So lange alles glatt ist und die Oberfläche nicht zu empfindlich ist, passiert nichts.
Tolle Neuheiten 👍
Bin nicht nachgekommen was neu am neuen LTX Akku Schrauber ist.
Ich habe mir bei euch die Metabo Akku-Säbelsäge SSEP 18 LT BL geholt.
Das Gerät ist super. Was ich richtig ärgerlich finde ist, dass das Inlay einfach nicht zum Gerät passt. Der Deckel geht nicht zu und stößt am Gummi an.
Wenn ich das Ladegerät einlege dann stößt es an. Ziemlich blöd.
Das der große ltx knap 70 nm im weichen und 125 im harten schraubfall hat lässt sich auf der Homepage und wo anders niergenwo finden. Nur den 65/130. kommt dieser erst auf den Markt?
Bin ich froh dass ich mir noch nicht die Bosch GST12V als Zweitgerät geholt hab, jetzt wird es es passend zur 140 LTX ne kleine 18er werden 👍
Das Universal-Akku Thema ist die beste Nachricht der Messe. Davon würde ich gern mehr hören. Wer ist dabei? Wie kompatibel ist das mit vorhandenen Geräten/Ladern usw.
Ist doch auf der Website von Metabo aufgeführt. Oder einfach mal nach CAS-Akkus googlen. Nur nicht so faul sein...
Ein Test oder Vorstellung der Pumpen von Metabo wäre wünschenswert.
Stichsäge sieht super aus.
Akku-Oberfräse bzw Kantenfräse wäre toll !
Mich würde interessieren ob der Flaggschiff Schrauber einen Eurohals hat, bzw ob man das Gerät in einen Bohrständer damit einsetzen kann.
Ja, haben alle LTX Schrauber von Metabo.
Soll der BS 18 L BL Q eine Überarbeitung erfahren haben? War ja die Rede davon, dass mehr Leistung reingepackt worden sei. Das habe ich nicht ganz verstanden. Dieses Modell gibt es ja grundsätzlich schon ein paar Jahre...
Die Stichsäge sieht sehr handlich aus, kann ich mir gut vorstellen damit zu arbeiten. Beim BS 18 L ist mir auch nicht ganz klar geworden was geändert wurde.
Das wäre doch mal ein Thema für ein anständiges Metabo Neuheitenvideo 😉
@Norbert von Metabo,
Ich würde mich freuen, wenn ihr die Geholzsäge MS 18 LTX weiterentwickelt: mir fehlt bei dem Aktuellen Modell ein Brushless Motor und vor allem eine automatische Kettenschmierung...
Stärker oder größer muss das Gerät gar nicht sein, aber die fehlende automatische Schmierung mit kleinen Öltank fehlt sehr und nervt beim Arbeiten
(Die Konkurrenz hat das, siehe z.B. Makita, Scheppach, Batavia, die auch kleine Astsägen haben)
Danke und viele Grüße
Stimmt, die automatische Ölschmierung fehlt wirklich. Die kleine Gehözsäge ist so leistungsstark damit schneiden wir inzwischen öfter als mit der großen Motorsäge. Wir machen damit sogar Brennholzschnitte (alles was eben an Kleinkram anfällt)
Hat der LTX Schrauber nicht 130NM ?!
Eünsche mir einen "Akku-Netzgerät-Adapter" darf gerne groß und "Kofferartig" sein - wenn man da dann 4 bis 8x den 10Ah Akku reinsteckt hätte man ja schon so ein "bisschen" Power^^
Hat die Stichsäge auch eine Blassfunktion?
Hallo @800kg3
Ja, diese Funktion ist vorhanden und immer aktiviert. 🙂
Viele Grüße,
Florian (Team Metabo, Deutschland)
Ansehnliches Video. Auch wenn Metabo nicht zu meinen Favoriten-Werkzeugen gehört.
Die Stichsäge wäre absolut top. Bin im Milwaukee System und hab mir extra jez noch das 12v System aufgehalst weil ich eine leichte Stichsäge und einen Akkuschrauber wollte
coole neue produkte!! aber keinerlei infos wann die geräte kommen!!! der neue bs 18 l bl q wäre genau das richtige als ersatz für meinen alten!!! wann kommt der???
Der L Schrauber ist richtig fein. Nur Schade, dass sie die Beleuchtung wie in den 90ern gemacht haben. Das ist nicht konkurrenzfähig.
Kommt die Stichsäge auch als Bügelstichsäge?
Hallo,
In der neuen Range gibt es sowohl die Stab-. als auch die Bügelvariante 🙂.
Viele Grüße,
Florian (Team Metabo, Deutschland)
Sry aber Metabo macht das seit Jahren mit den Akkus. Ich würde mich freuen wenn sie da mal was anderes machen, als ihre "alten" Akkus versuchen an den Mann zu bringen, denn die Akkus sind keine LIHD Akkus sondern die alten LI-ION Akkus.
Also ich finde das sehr angenehm. Du kannst dir preiswerte Li-Ion Akkus für z.B. einen Bohrschrauber kaufen (wofür die Leistung allemal ausreicht) und LIHD-Akkus für leistungshungrigere Geräte.
Wo ist da das Problem? Ich möchte z.B. wählen können, ob ich (auch zur Not) meine "alten" Akkus benutzen kann oder stärkere kaufe.
Schade nur das auch Metabo immer mehr aus den Baumärkte verschwinden.
Auch Fachmärkte nehmen kaum noch Metabo auf.
Da ist wohl etwas im Argen. Leider auch das Zubehör Programm sollte man massiv Erweitern.
Oooh, so eine schöne Stichsäge. Es könnte sogar die LT 130 BL bei mir werden, sofern die denn irgendwo irgendwann mal erhältlich wäre. Und den Akkuschrauber finde ich auch super. Und zu beiden Geräten gibt es je einen 4.0 Ah Akku gerade im Rahmen der "Aktion 100 Jahre Metabo" nach Registrierung der 18 V-Geräte gratis dazu.
Metabo geht aber in letzter Zeit sehr inflationär mit der Bezeichnung „LTX“ um. Warum müssen z.B. einfache Plastik-Gartengeräte wie der RM 36-18 oder die Strauchschere „LTX“ heißen? Den Einsteiger interessiert das nicht und für professionelle Anwender verliert die Bezeichnung dadurch an Relevanz.
Was ich an dem großen Schrauber von Metabo echt gut finde ist die 43mm flansch. Da können sich andere Hersteller mal was abschauen "gell Bosch Blau!". Auch die Akkutauchsäge ist gut und hat ne Mega Schnitttiefe. Bin aber im Bosch Blau Universum und ein 2tes Akkusystem steht aktuell nicht zur debatte ;).
War/bin ich auch. Allerdings kenne ich viele (mich eingeschlossen), die zumindest ein 2. System nutzen. Frage ist halt Arbeitgeber/Selbständig/Privat.
Wie ist die Mischung und die Nutzung/ Selbstfinanzierung.
MMn. nehmen sich Metabo, Makita, Bosch blau, und Milwaukee nicht viel. Wobei Makita (noch keine 21700er Akkus) und Bosch (in meinem Umfeld viele Beschwerden über die Akku-Haltbarkeit) inzwischen etwas abfallen. Milwaukee überrascht mich immer wieder mit tollen Nischen-Produkten...
Hallo, ich bin absoluter Metabofan und würde mir eien Akku-Oberfräse wünschen.
Ich würde mir noch viel mehr Vorsätze für die Akku Maschine wünschen. Schlagbohrer, 65mm Hals um sie in Bohrmaschinen Halterungen einspannen zu können, schleiffeilen Vorsatz, blind Nieten , blechknabber, …
Gabs schon mal vor 50 Jahren
wäre mal schön wenn es einen Schlagschrauber geben würde wo man die max Nm über eine App einstellen könnte.
oder wie auch geschrieben wurde eine Akku Oberfräse in 18V die aber nicht all zu groß ist.
Ich würde mich über einen Akku Bandschleifer freuen.
Die Stichsäge wäre ja noch was für mich.
Scheinbar kommt metabo langsam aus dem Quark, besonders in Hinsicht mit der Akkualianz mit 39 weiteren Herstellern, die den metabo CAS-Akku nutzen, die im übrigen scheinbar relativ preiswert angeboten werden (wahrscheinlich aufgrund der Menge).
Jetzt würde ich mir nur ein frisches Design bezüglich auf eine neue Gehäusefarbe wünschen. Wie wars mit anthrazitgrau zusammen mit den bereits roten Bedienelementen?
Freuen wir uns nicht zu früh über CAS. Da ja nun alle szu Koki passen muss, rollt der nächste Adapter, oder neue Akkugeneration an.
Warum, warum ist am Absaugkanal wieder nur ein völlig unbrauchbarer Auslass???
Warum kann man seinen Staubsauger nicht einfach DIREKT anschließen, OHNE Adapter???
Das ist beim Arbeiten immer wieder ärgerlich, wenn man einen Adapter holen oder suchen muss...
Da wünsche ich mir eine bessere Lösung! 😊
Schöne Werkzeuge! Für mich leider das "falsche" Akkusystem. Habe schon zwei und drei sind mir zu viel...
hat die stichsäge Brushless?
Ich vermute nicht, weil für Metabo das Kürzel BL als brushes steht. Und das fehlt in dieser Bezeichnung.
Hallo @volvoshh,
Die Metabo Akkustichsäge STA 18 LTX 150 BL (BL=Brushless) hat einen Brushless Motor 🙂.
Viele Grüße,
Florian (Team Metabo, Deutschland)
Leider ist das eine Falschaussage von Metabo.
Es sind nicht alle 18V Geräte freigegeben für die Gratis Zugabe.
Sehr Schade sowas
Ja wow, die Ausnahmen sind die Hand- und Stablampe, der Poweradapter und der Bohrschrauber BS 18.
Da ist gar nichts schade dran.
@@manfredhorst2082 und die Heißklebepistole 18V.
Die ist nämlich nicht auf der Webseite aufgeführt unter den Ausnahmen!
Allerdings beruft sich Metabo auf die PDF Liste der berechtigten Geräten. Da ist sie nämlich nicht dabei.
Auf eine Rasenmäher mit Radantrieb warte ich noch, bis dahin bleibe ich bei benzin
Ich weart mit meinen kauf von einen Multicutter noch auf die Starlock max Aufnahme von Metabo
Die Stichsäge wird sofort Bestellt.kann meine schwere Kabel in Ruhestand.
Metabo, meine marke, aber schade dass es nix neues beim 12v gab
Moin moin,
ich nutze regelmäßig 2 x 12vSchrauber von Metabo (BS12max) und die 2 x 18V BS18LT. Zu 90% kommen die 12V zum Einsatz, weildie Leistungstechnisch völlig ok sind und die Kleinheit und Handlichkeit einfach nur sinnvoll ist. Ich liebe diese kleinen 12V-Geräte.
Blöd ist aber, dass ich immer 2 Akkusysteme parat haben muss.
Für mich wäre einPraxcistest zwischen den BS12max und dem neuen BS18L sehr interessant. Ist der 18V so klein und handlich wie die 12V BS ?
Wenn ja, könnte ich mir einen Gerätewechsel auf 18v vorstellen. Testet das doch mal.
LG aus S-H
43mm Flansch am Akkuschrauber hat sonst fast Niemand. Daher schon lange mein Favorit.
Wünschen würde ich mir ein intelligentes Ladegerät das die Akkus nur bis max 80 Prozent lädt und nur bei Druck auf eine Powertaste dann erst auf 100 Prozent.
So würden die Akkus länger halten
Bosch hatte mal was von "nicht voll aufladen und so Akku-schonender" gefaselt. Ich habe aber nie mehr genaue Informationen darüber gelesen/gehört. War wohl wiedr mal ein Marketing-Spruch, wie so viele von den etablierten Herstellern...
Ich würde mir von Metabo eine neue Tischkreissäge wünschen. Wie sollte sie aussehen? Das klappbare "Sackkarrenuntergestell" der TS 254 /TS 216 in Kombination mit allen Features, die die Dewalt DWE 7492 bietet plus der Möglichkeit, den bekannten und guten Anbauschiebeschlitten mit einem Schnellmontage/Demontagesystem zu montieren. Ich würde sie sofort kaufen.
Nobbe auf die 1!!🧡
(Ich weiß, du findest diesen Kommentar, und Jo wahrscheinlich auch!)
Metabo einfach beste Aber wann kommt eine Metabo Akku Fräse
Der LTX Akkuschrauber der hat doch eine 43 mm Eurohalsaufnahme oder?
Ja, haben alle LTX Schrauber von Metabo...
@@reinholdkonig5190 Ja super danke für die Antwort genial
ja. auch nicht überall zu finden.den kann man nämlich noch in Bohrständer packen
@@dennisbeermann225 ja genau das iss super
oh auf der Messe nicht genug eigene Akkus dabei?
Ich denke eher um zu zeigen das es Passt und das CAS system nochmal zu erwähnen
Metabo gibt einen ganz merkwürdigen "Bosch bei Wish bestellt" vibe ab. Ich weiß auch gar nicht, wo das herkommt. Aber irgendwie schauen die Geräte immer etwas billig aus. Halt eben, als wenn die Discounter Version von Bosch sind 🤔
Du musst dir (als oberflächlicher Betrachter) mal die Geräte nach intensiver Nutzung ansehen. Da ist/ und war Metabo aber weit vorne... Bosch und Makita ist halt so "angesagt". Warum auch immer...Das Preis/Leistungsverhältnis kann es jedenfalls (inzwischen - war vor 10 Jahren wirklich anders) nicht mehr sein.
Ich finde, das Metabo mit die ästhetischten Geräte herstellt. Bosch, wo teils sogar das Markenlogo nur noch als Aufkleber aufgeklebt wird, finde ich keine gute Referenz.
Metabo finde echt gut es gibt leider noch keine Flachdübelfräse das fände ich für das Tischlersegment absolut notwendig!
Gibts mit CAS-Akku von Lamello
Das lässt das Herz eines echten metabo Fans schmelzen aber eine rinneisenfräsmaschiene für dachdecker wäre toll das würde sehr gut passen dannhätte metabo Werkzeug für in die meisten Berufe
Ich bin im makita akkusystem. Wäre schön wenn metabo kompatibel wäre. Denn ich hab mit metabo kabelgebundene Geräten sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber noch andere Akkus und Ladegeräte nimmt Platz weg und ist teuer.
@@miraculix5776 Mal ganz ehrlich: Warum sollten Bosch, Makita, Milwaukee und Metabo (auch noch als erster Mehrsystem-Akku-Anbieter) sich gegenseitig die Kunden wegnehmen? Noch nicht mal Einhell, Parkside und Co. schließen sich doch irgendwem an.
Ich fände es auch sehr schön (so wie USB-C als Quasi-Standard), wird aber Lobby-mäßig zu verhindern sein.
@@miraculix5776 Na doch. Ich denke nicht, dass sich irgendeiner (auch Makita nicht) einem anderen "Großen" anschließt.
@@miraculix5776 ich kenne alle. Nutze 3-4 aber das hat nix mit meinen Posts zu tun. Verstehst du überhaupt, was ich schreibe?
Metabo wird das CAS System sicher nicht für Makita wechseln, andersherum wäre möglich, aber unwahrscheinlich.
Makita mit ihren alten Akkus, oder teilweise zwei dran, muss dringend was tun.
Werd mit Metabo einfach nicht warm
Metabo fetzt.
Metabo👍
mega Stichsäge... hmmm würde mir ein akku sys. für alle geräte wünschen dann würde ich sie mir zulegen.
The Meier himself
Ich brauch keine Fräse.