Gutes, informatives und verständliches Video. Bin mit Silca sehr zufrieden. Bin seit 2 Jahren mit dieser Technik dabei. Die Lebensdauer ist schon signifikant größer bei einer gewachsten Kette. Wenn neue Ketten bei meinen Rädern notwendig dann werden diese gewachst.
Optimize selbst sagt ja dass es egal ist ob heiß oder kalt wachsen, hat die gleiche Wirkung. Kaltwachs muss man halt häufiger auftragen aber mit der Zeit akkumuliert sich das aufgetragene Wachs und die Intervalle sollten ähnlich lang wie bei Heiß Wachs werden.
Wachs schön und gut. Benutze ich auch selber. Diese Wachswärmer sind aber bodenlos überteuert. Das sind einfache Wachswärmer für die Haarentfernung mit einem neuen Label drauf und werden dann für das 3fache verkauft.
Und die habe immer einen Deckel. Manche sind sogar mit einem Silikoneinsatz. Da kann man das kalte Wachs einfach rausdrücken.Wenn man neues Wachs verwenden will👍🏼
André. Silca hat auch vorgewachste Ketten (Preislich unökonomisch) im online Shop. Weiter hat Silca auch ‚chips‘ für mehr Speed oder langer haltbar für Endurance. Also gut zu vergleichen mit Cyclowax.
Zwei große Gurkengläser. Benzin rein, fabrikneue Kette einlegen, warten. Nächstes Glas nehmen, fast fettfreie Kette in Benzin oder Verdünnung einlegen, warten. Rausnehmen, abwischen, den Rest verdunsten lassen, fertig. Danach Flüssigwachs auftragen und in regelmäßigen Intervallen wiederholen. Das Kettenschloss bleibt zu, das Nachwachsen dauert 1 Minute.
Danke fürs Video 😊 Verwende Heißwachs in längeren Intervallen (Heißwachs Ultraschall Kocher) von Optimize. Für die langen Phasen dazwischen immer Flüssigwachs (Das Thema hatte ich aber davor auch ähnlich gehandhabt mit dem Öl von MucOff was nicht ganz so klebrig war). Das Reinigen vom Bike ist damit echt toll, auf Grund von pendeln, und fahren bei jedem Wetter, sehr oft notwendig.
Verwende selbst Silca und bin damit super zufrieden. Kann nur jedem empfehlen gleich 3 oder mehr Ketten in einem Abwasch zu reinigen/wachsen, dann hält sich der Aufwand aufs Jahr gesehen gut in Grenzen.
Seit ich Wwachs am Antrieb nutze ist das Rad wirklich deutlich sauberer. Ich mache nicht nur Spassfahrten sondern auch die täglichen Fahrten zur Arbeit - bei jedem Wetter jeden Tag. Möchte kein Öl mehr auf der Kette haben.
Benutze den Ultraschallwachskocher von Optimize und bin total überzeugt davon. Wachse immer zwei Ketten die Regelmäßig benutzt werden. Beide Ketten haben jetzt über 12000Km runter ,und der Verschleiß ist mit einer Kettenlehre nicht messbar. Für mich ist an erster Stelle der Verschleißarmut , weil die Kasetten halt recht teuer geworden sind ( RED XPLR 13 Fach um die 500-600€ ) . Mit Öl haben die Ketten bei mir teilweise nur 1500 KM gehalten. Nie wieder ÖL.
2300km ohne nachgewachsen am MTB (Sram) mit Putoline Motorrad Kettenwachs (1kg /26.-) bei 140 Grad, am RR hält es noch länger, siehe IBC Forum. Die Kette muss innen richtig sauber sein bevor man wachst (Bandolin Ultraschall ist da sehr gut um das hartnäckige Sram Fett zu entfernen, China Geräte taugen dagegen nichts)
Habe bislang Cyclowax genutzt aber seit 2 Monaten das Dynamic Wander Wax. Das ist zwar etwas weicher, zieht aber trotzdem keinen Dreck an und ist deutlich resistenter gegen Wasser - hält auch mal ne Reinigung an so Autowasch-Hochdruck-Station aus. Auch unabhängig davon habe ich das Gefühl, dass es länger hält als Cyclowax. Fürs Gewissen behauptet Dynamic, dass es biologisch abbaubar ist.
Hallo, also die Aussage das Granualt schneller schmilz als eine Tablette kann nicht richtig sein, wenn du das Granulat abwiegst und die gleiche Menge wie bei der Tablette nimmst schmilz es gleichschnell, da die eingebrachte Energiemenge durch den Kocher die gleiche ist. Schön wäre auch ein Vergleich mit dem Wachs von Optimize da ich das fahre. Ich würde aktuell auch nicht mehr auf Öl zurückgehen. Ich habe für jedes meiner Räder 2 Sätze Ketten, damit ich beim Nachwachsen flexibler bin. Ich habe meine alten Ketten mir Nitro entfettet und weiterverwendet. Kann bis jetzt keinen Unterschied erkennen. Mit gefallen eure Sendungen und eurer Podcast sehr.
Ich probier das glaub ich auch mal. Bei mir sind eh grad fast alle Ketten fällig. Lustig: Wenn man das video ohne Ton schaut könnte man meinen es geht um Kaffee oder irgendwelche Herrenpflegeprodukte 😂
Wie ist denn das mit den Stripchips? Wenn ich jetzt umstelle, muss ich das für 4 Fahrrader machen. Ich würd neue Ketten kaufen. Das Wachs kann ich da ja vermutlich wiederverwenden, aber reicht dann ein stripchip? Da gleich 4 von denen reinwerfen ins selbe Wachsbad klingt irgendwie komisch.
Frage 1:Kann man die Reinigungtablete von Silca auch für Cycolwax benuzen? Frage 2: Muß man bei einem neuen Bike das Ritzpacket bzw. Die Kettenblätter zum reinigen ausbauen? Güsse
Fahre seit zwei Jahren Silca Wachs und werde meinen Antrieb nie wieder verschmieren mit Öl,oder ähnlichem Zeugs. Fahre nur bei trockenem Wetter und wachse die Ketten für beide Rennräder im Winter heiß und zwischendurch wachse ich flüssig nach und bin total zufrieden.Rad,Kette und Kasette,sehen aus wie neu und ich höre keinerlei Geräusche beim fahren.Ich bleibe beim Wachs 🤩🤩👍🏽🚴🏼♂️
Der Chain Stripper ist nicht zur Reinigung von gewachsten Ketten gedacht, sondern zur schnellen Entfettung bei fabrikneuen geölten Ketten als Alternative zum Strip Chip.
Ich benutze Flüssigwachs. Bei den Momentanen Temperaturen finde ich die Schmierung aber nicht so. Da benutze ich lieber Ballistol Keramik ketten ⛓️💥 öl. Subjektiv hält die Schmierung länger und das ganze läuft geschmeidiger
Läuft bei mir tatsächlich sehr gut, auch im Schwarzwald bei Schnee und Kälte. Ab -5° wird es dann aber tatsächlich etwas lauter. Welches Wachs nutzt Du?
Meiner Erfahrung nach ist eine geölte Kette einfach entspannter und der Antrieb auch bei langen Fahrten leiser. Regen ist kein Problem und danach setzt die Kette auch keinen Rost an. Im Zeitfahren hat Wachs Vorteile, aber im Alltag ist mir Wachs zu viel Arbeit. Fährt eigentlich irgendein World-Tour Team mit gewachsten Ketten?
Warum Produkte ausländischer Anbieter verwenden? Felix von Optimize aus Deutschland hat viele kreative Ideen rund um den gesamten Wachs-Prozess. Z.B. den Ultraschall Wachskocher. Gefettete Ketten müssen auch nicht mehr entfettet werden.Ich habe jedenfalls komplett auf Optimize umgestellt. Und die vorgewachsten Connex-Ketten werden auch in Zusammenarbeit mit Optimize produziert.
Ja ich fahre eine gewi...äh gewachste Kette (das war knapp am Ende des Videos 😂) am Rennrad und am Allroad. Am Gravelbike und Computer nutze ich weiterhin Öl, da die Geräte durch jeglichen Regen und Schnodder fahren und das Wachs mir zu schnell flöten geht.
Damit man nicht darauf reinfällt: Biologisch abbaubar ist auch Silikon, Uran oder PFC. Von dem her ist das kein Qualitätsmerkmal, wenn etwas biologisch abbaubar ist.
Seit Jahren Silca! Silca ist Premium und teuer. Hält aber was es verspricht ca. 500 km. Das waxen geht gefühlt schneller als mit Öl. Weil das alte Öl auch noch entfernt werden musste, endlich kein schwarzer fettiger Rahmen mehr.
Ich Öle auch, ist einfach günstiger. Allein das Starterkit kostet bei beiden 200 Euro und mehr. Zusätzlich bräuchte ich Theoretisch bei jedem Kette entfernen ein neues Kettenschloss (auch wenn es sicherlich nicht nach einmal defekt ist) da bleibe ich lieber beim putzen und dannach neues Öl drauf, fertig.
Könnte wetten das beide "Systeme" aus dem gleichen Suppentopf kommen. So wie Qualcom's Snapdragon -, Apple's M -, und Media Tek's Dimensity Chips in den TSMC Laboren gefertigt werden. Rain zuufällig passt der Deckel 😂🤣 Zwinker Smily. 🎉 Eine alte Herdplatte, ein Kochtopf mit Deckel, ein zehner Pack Haushaltskerzen, ein Kasten Bier und los geht die Kettenparty. 🎉 Old School is immer noch am besten.
Ich bin begeistert von Optimize !
Ich nutze den Ultraschall Wachskocher von Optimize zusammen mit dem Degreaser Additiv. Für unterwegs dann Flüssigwachs, falls zwischendurch notwendig
Gutes, informatives und verständliches Video. Bin mit Silca sehr zufrieden. Bin seit 2 Jahren mit dieser Technik dabei. Die Lebensdauer ist schon signifikant größer bei einer gewachsten Kette. Wenn neue Ketten bei meinen Rädern notwendig dann werden diese gewachst.
Ich nutze Flüssigwachs von Optimize. Läuft super. Zum Heißwachsen bin ich zu faul. 😊
Optimize selbst sagt ja dass es egal ist ob heiß oder kalt wachsen, hat die gleiche Wirkung. Kaltwachs muss man halt häufiger auftragen aber mit der Zeit akkumuliert sich das aufgetragene Wachs und die Intervalle sollten ähnlich lang wie bei Heiß Wachs werden.
Ich bin auch seit 2 Jahren mit optimize unterwegs! Sowohl Heiß - als auch Kaltwachs. Bin mega zufrieden❤
Dieses Video ist unsere neue Art, unsere Abende zu verbringen. Jetzt sind wir immer gut gelaunt💕
Wachs schön und gut. Benutze ich auch selber. Diese Wachswärmer sind aber bodenlos überteuert. Das sind einfache Wachswärmer für die Haarentfernung mit einem neuen Label drauf und werden dann für das 3fache verkauft.
Und die habe immer einen Deckel. Manche sind sogar mit einem Silikoneinsatz. Da kann man das kalte Wachs einfach rausdrücken.Wenn man neues Wachs verwenden will👍🏼
André. Silca hat auch vorgewachste Ketten (Preislich unökonomisch) im online Shop. Weiter hat Silca auch ‚chips‘ für mehr Speed oder langer haltbar für Endurance. Also gut zu vergleichen mit Cyclowax.
Zwei große Gurkengläser. Benzin rein, fabrikneue Kette einlegen, warten. Nächstes Glas nehmen, fast fettfreie Kette in Benzin oder Verdünnung einlegen, warten. Rausnehmen, abwischen, den Rest verdunsten lassen, fertig. Danach Flüssigwachs auftragen und in regelmäßigen Intervallen wiederholen. Das Kettenschloss bleibt zu, das Nachwachsen dauert 1 Minute.
Wie schmecken die Gurken danach ? 🤪
@@patrickt.4577Salzig ;-)
Danke fürs Video 😊 Verwende Heißwachs in längeren Intervallen (Heißwachs Ultraschall Kocher) von Optimize. Für die langen Phasen dazwischen immer Flüssigwachs (Das Thema hatte ich aber davor auch ähnlich gehandhabt mit dem Öl von MucOff was nicht ganz so klebrig war).
Das Reinigen vom Bike ist damit echt toll, auf Grund von pendeln, und fahren bei jedem Wetter, sehr oft notwendig.
Verwende selbst Silca und bin damit super zufrieden. Kann nur jedem empfehlen gleich 3 oder mehr Ketten in einem Abwasch zu reinigen/wachsen, dann hält sich der Aufwand aufs Jahr gesehen gut in Grenzen.
Seit ich Wwachs am Antrieb nutze ist das Rad wirklich deutlich sauberer. Ich mache nicht nur Spassfahrten sondern auch die täglichen Fahrten zur Arbeit - bei jedem Wetter jeden Tag. Möchte kein Öl mehr auf der Kette haben.
Benutze den Ultraschallwachskocher von Optimize und bin total überzeugt davon. Wachse immer zwei Ketten die Regelmäßig benutzt werden. Beide Ketten haben jetzt über 12000Km runter ,und der Verschleiß ist mit einer Kettenlehre nicht messbar. Für mich ist an erster Stelle der Verschleißarmut , weil die Kasetten halt recht teuer geworden sind ( RED XPLR 13 Fach um die 500-600€ ) . Mit Öl haben die Ketten bei mir teilweise nur 1500 KM gehalten. Nie wieder ÖL.
2300km ohne nachgewachsen am MTB (Sram) mit Putoline Motorrad Kettenwachs (1kg /26.-) bei 140 Grad, am RR hält es noch länger, siehe IBC Forum. Die Kette muss innen richtig sauber sein bevor man wachst (Bandolin Ultraschall ist da sehr gut um das hartnäckige Sram Fett zu entfernen, China Geräte taugen dagegen nichts)
Hallo Alexander, hab gerade auf der Website geschaut, Preislich und Qualität top.bestelltst du direkt in Holland? Händler gibt es ja nicht soviele
Silca funktioniert super!
Habe bislang Cyclowax genutzt aber seit 2 Monaten das Dynamic Wander Wax. Das ist zwar etwas weicher, zieht aber trotzdem keinen Dreck an und ist deutlich resistenter gegen Wasser - hält auch mal ne Reinigung an so Autowasch-Hochdruck-Station aus. Auch unabhängig davon habe ich das Gefühl, dass es länger hält als Cyclowax. Fürs Gewissen behauptet Dynamic, dass es biologisch abbaubar ist.
Hallo, also die Aussage das Granualt schneller schmilz als eine Tablette kann nicht richtig sein, wenn du das Granulat abwiegst und die gleiche Menge wie bei der Tablette nimmst schmilz es gleichschnell, da die eingebrachte Energiemenge durch den Kocher die gleiche ist. Schön wäre auch ein Vergleich mit dem Wachs von Optimize da ich das fahre. Ich würde aktuell auch nicht mehr auf Öl zurückgehen. Ich habe für jedes meiner Räder 2 Sätze Ketten, damit ich beim Nachwachsen flexibler bin. Ich habe meine alten Ketten mir Nitro entfettet und weiterverwendet. Kann bis jetzt keinen Unterschied erkennen. Mit gefallen eure Sendungen und eurer Podcast sehr.
Bis jetzt nur Flüssigwachs, weil ich mich noch nicht so weit damit beschäftigt hatte. Die Topfvariante auf einer Kochplatte war die Idee.
SILCA seit heute 😊 Gestern gereinigt mit Isopropanol und Ultraschallbad. Allerdings habe ich ein Wasserbad genutzt.
Wachse von Optimize !!
Ich probier das glaub ich auch mal. Bei mir sind eh grad fast alle Ketten fällig. Lustig: Wenn man das video ohne Ton schaut könnte man meinen es geht um Kaffee oder irgendwelche Herrenpflegeprodukte 😂
Schade das ihr optimize nicht mit dazu genommen habt.
Wie ist denn das mit den Stripchips? Wenn ich jetzt umstelle, muss ich das für 4 Fahrrader machen. Ich würd neue Ketten kaufen. Das Wachs kann ich da ja vermutlich wiederverwenden, aber reicht dann ein stripchip? Da gleich 4 von denen reinwerfen ins selbe Wachsbad klingt irgendwie komisch.
Frage 1:Kann man die Reinigungtablete von Silca auch für Cycolwax benuzen? Frage 2: Muß man bei einem neuen Bike das Ritzpacket bzw. Die Kettenblätter zum reinigen ausbauen? Güsse
Fahre seit zwei Jahren Silca Wachs und werde meinen Antrieb nie wieder verschmieren mit Öl,oder ähnlichem Zeugs. Fahre nur bei trockenem Wetter und wachse die Ketten für beide Rennräder im Winter heiß und zwischendurch wachse ich flüssig nach und bin total zufrieden.Rad,Kette und Kasette,sehen aus wie neu und ich höre keinerlei Geräusche beim fahren.Ich bleibe beim Wachs 🤩🤩👍🏽🚴🏼♂️
Der Chain Stripper ist nicht zur Reinigung von gewachsten Ketten gedacht, sondern zur schnellen Entfettung bei fabrikneuen geölten Ketten als Alternative zum Strip Chip.
Kann man die Heißwachse kombinieren? Habe selber optimise Wachs und bekomme bald ein Rad von euch mit gewachster Kette?
Reiskocher funktioniert einwandfrei 😉
Ich benutze Flüssigwachs. Bei den Momentanen Temperaturen finde ich die Schmierung aber nicht so. Da benutze ich lieber Ballistol Keramik ketten ⛓️💥 öl. Subjektiv hält die Schmierung länger und das ganze läuft geschmeidiger
Im Winter ist das mit Kettenwachs nicht so gut, die Ketterollen sind nicht mal bei 20 km blank und Rost anfällig ist die auch noch.
Läuft bei mir tatsächlich sehr gut, auch im Schwarzwald bei Schnee und Kälte. Ab -5° wird es dann aber tatsächlich etwas lauter. Welches Wachs nutzt Du?
Userfehller…
Ich hatte die Kette mit Nitro gewaschen und dann mit Heisswachs behandelt
squirt Lube
Ich nutze Squirt Wachs !
Meiner Erfahrung nach ist eine geölte Kette einfach entspannter und der Antrieb auch bei langen Fahrten leiser. Regen ist kein Problem und danach setzt die Kette auch keinen Rost an.
Im Zeitfahren hat Wachs Vorteile, aber im Alltag ist mir Wachs zu viel Arbeit.
Fährt eigentlich irgendein World-Tour Team mit gewachsten Ketten?
Warum Produkte ausländischer Anbieter verwenden? Felix von Optimize aus Deutschland hat viele kreative Ideen rund um den gesamten Wachs-Prozess. Z.B. den Ultraschall Wachskocher. Gefettete Ketten müssen auch nicht mehr entfettet werden.Ich habe jedenfalls komplett auf Optimize umgestellt. Und die vorgewachsten Connex-Ketten werden auch in Zusammenarbeit mit Optimize produziert.
Ja ich fahre eine gewi...äh gewachste Kette (das war knapp am Ende des Videos 😂) am Rennrad und am Allroad. Am Gravelbike und Computer nutze ich weiterhin Öl, da die Geräte durch jeglichen Regen und Schnodder fahren und das Wachs mir zu schnell flöten geht.
Damit man nicht darauf reinfällt: Biologisch abbaubar ist auch Silikon, Uran oder PFC. Von dem her ist das kein Qualitätsmerkmal, wenn etwas biologisch abbaubar ist.
Hersteller von Antrieb s Komponenten hassen dieses Video😂
Seit Jahren Silca! Silca ist Premium und teuer. Hält aber was es verspricht ca. 500 km. Das waxen geht gefühlt schneller als mit Öl. Weil das alte Öl auch noch entfernt werden musste, endlich kein schwarzer fettiger Rahmen mehr.
SILCA bietet fertig gewachste 11 und 12 fach Ketten im Shop. Just sayin.
Ich bleibe bei Öl und übrigens auch Schlauch im Reifen😅 es interessiert zwar niemanden, wollte es aber mal geschrieben haben😂
Alles furchtbar Interessant. Mache ich dennoch nicht.....
Öl und nach jeder Ausfahrt wird 5min das Rad geputzt. Fertig ....
Ich Öle auch, ist einfach günstiger. Allein das Starterkit kostet bei beiden 200 Euro und mehr. Zusätzlich bräuchte ich Theoretisch bei jedem Kette entfernen ein neues Kettenschloss (auch wenn es sicherlich nicht nach einmal defekt ist) da bleibe ich lieber beim putzen und dannach neues Öl drauf, fertig.
keins :)
Könnte wetten das beide "Systeme" aus dem gleichen Suppentopf kommen. So wie Qualcom's Snapdragon -, Apple's M -, und Media Tek's Dimensity Chips in den TSMC Laboren gefertigt werden. Rain zuufällig passt der Deckel 😂🤣 Zwinker Smily. 🎉
Eine alte Herdplatte, ein Kochtopf mit Deckel, ein zehner Pack Haushaltskerzen, ein Kasten Bier und los geht die Kettenparty. 🎉 Old School is immer noch am besten.