Hi zusammen! Bin gespannt auf euer Feedback zu den Bremshebeln.☝️ Kleine Bemerkungen noch am Rande. Druckpunkt kann man mit dem Hebel einstellen, wird auch gerne gemacht, aber wird von OAK nicht so empfohlen bzw. freigegeben. Die Bohrung zum Ausgleichsbehälter kann dauerhaft verschlossen werden und wenn die Bremse sehr heiß wird, könnte sich in der Theorie Druck aufbauen und die Bremse blockieren. In der Realität funktioniert es meist reibungslos, aber OAK kann es leider nicht offiziell freigeben. Grüße euer Dennis!🤟
Verstehe auch nicht was das soll. Wenn es nur um die Griffweite gehen soll, kann ich ja auch beim HC1 bleiben. Die CPA ist ja das Besondere... Der Kontaktpunkt der Beläge kann eingestellt werden. CPA = Contact Point Adjustment
Hab die Hebel seit mehreren Monaten schon drauf. Ein Traum. Perfekte Performance und ich hab damit viel mehr Vertrauen in meine MT7. Kann die nur jedem Magura Nutzer empfehlen.
Hab ich auch an meiner MT7. Finde es ganz nett, dass man den Kolben etwas vorstellen kann, um früher den Druckpunkt zu erhalten. Soll man laut Hersteller nicht machen bezüglich der Membran. Stelle den Kolben nach dem Ride dann zurück. Ob die Bremse dadurch Schaden nimmt sei jetzt mal in den Raum gestellt.
Naja Plastik ist es nicht wirklich und wenn du es so sehen willst auch nur der hebel. Ich bin auch schon hope gefahren muss auch sagen das ich sie mag aber besser als die mt7 finde ich sie jetzt nicht.
Ich fahre die Root Lever Pro in Kombination mit Stahlflexleitungen aus dem Hause Spiegler. Ich bin mehr als zufrieden. Umbau ist schnell gemacht, nur passt der Knickschutz nicht bei den Stahlflexleitungen von Spiegler, da diese 5,89mm Durchmesser haben und die Standartleitung von Magura 4,96mm. Aber beim Händler meines Vertrauens bekam ich Stahlfedern mit einem größeren Innendurchmesser…. Ja… ich bräuchte sie nicht, aber Optisch macht es schon was aus.
Die Magura Geber brauchen sowieso mal ein Update. Leitungswinkel, Hebel ordentlich Kugellagern und eine funktionierende Druckpunkteinstellung. Dann Kauf ich mir bestimmt wieder eine. Die Oak Hebel finde ich viel zu teuer. Ich hatte die hcw Hebel an der Mt5. War viel besser aber das Plastik feeling hatte man trotzdem noch. Da gefällt mir meine code rsc deutlich besser. Auch wenn sie nicht an die Magura Power rankommt.
Geiler Hebel, der allerdings das Problem des Magura Gebers an sich nicht löst. Habe noch n paar undichte Geber da, juckt Magura auch einfach gar nicht. Beim MT5 Geber reicht schon böse angucken, der MT7 hält etwas besser… den Plastikschrott baue ich mir nicht mehr ans Bike.
Mal abgesehen von der Optik, die ja natürlich Geschmacksache ist, warum sollte man soviel Geld für den Hebel ausgeben, wenn zB die HC3 ab 45€ zu haben sind und imo bessere/sinnvollere ergonomische Anpassung erlauben?
@@ojmad Naja, dadurch wird der Hebel für MT5 Besitzer interessant, macht ihn aber nicht zwangsläufig irgendwie besser/überlegen. Wobei es ja auch noch andere 3. Party Produkte gibt. Egonomisch scheint er sich nicht viel mit anderen Standard Hebeln zu schenken. Die Rädchen wirken gegenüber den Madenschrauben erstmal vorteilhaft, weil man jederzeit schnell verstellen kann. Fraglich nur wie oft man das wirklich macht/braucht. Bzw auch, ob man dadurch nicht versehentlich wieder etwas verstellt. Ein Nachteil wäre auch, das es keine Sollbruchstelle gibt, wie bei den Standard Hebeln ( gut, hat der HC3 ebenfalls nicht ). Was bedeutete, falls man stürzen sollte, hängt die Hand eventuell am Bremshebel fest, während der Standard Hebel nach vorne klappt.
Ja und was kann der Hebel nun was der Originale nicht kann außer anders auszusehen? Was kann ich denn da besser einstellen? Die Möglichkeiten bietet doch der Originale auch. Hm, ich sehe den Mehrwert irgendwie nicht wirklich.
139 eur für ein paar bremshebel finde ich ganz schön dicke. aber hübsch sind sie schon. mir wäre es das aber nicht wert. da gibt es finde ich sinnigere upgrades fürs bike zu dem preis.
Also die MT7 hat von Grund aus schon richtig biss… Ich persönlich finde die HC3 Hebel besser… Hatte die OAK bei jemandem im Urlaub gesehen und probiert…
Hi zusammen! Bin gespannt auf euer Feedback zu den Bremshebeln.☝️
Kleine Bemerkungen noch am Rande.
Druckpunkt kann man mit dem Hebel einstellen, wird auch gerne gemacht, aber wird von OAK nicht so empfohlen bzw. freigegeben.
Die Bohrung zum Ausgleichsbehälter kann dauerhaft verschlossen werden und wenn die Bremse sehr heiß wird, könnte sich in der Theorie Druck aufbauen und die Bremse blockieren.
In der Realität funktioniert es meist reibungslos, aber OAK kann es leider nicht offiziell freigeben.
Grüße euer Dennis!🤟
Verstehe auch nicht was das soll. Wenn es nur um die Griffweite gehen soll, kann ich ja auch beim HC1 bleiben.
Die CPA ist ja das Besondere... Der Kontaktpunkt der Beläge kann eingestellt werden.
CPA = Contact Point Adjustment
Hab mir die Hebel auch vor 2 Wochen eingebaut und bin begeistert!!!
Optisch schon mal sehr geil! Was die Funktionalität und Langlebigkeit angeht, kannst du uns ja dann mal ein Update geben.
Diese Schraubenfarben sind der Hammer
Hab die Hebel seit mehreren Monaten schon drauf. Ein Traum. Perfekte Performance und ich hab damit viel mehr Vertrauen in meine MT7. Kann die nur jedem Magura Nutzer empfehlen.
Hab ich auch an meiner MT7. Finde es ganz nett, dass man den Kolben etwas vorstellen kann, um früher den Druckpunkt zu erhalten. Soll man laut Hersteller nicht machen bezüglich der Membran. Stelle den Kolben nach dem Ride dann zurück. Ob die Bremse dadurch Schaden nimmt sei jetzt mal in den Raum gestellt.
Hab die Hebel an meiner MT5. Richtig geil die Dinger.
Ich finde das wirklich Sinnfrei. Der Preis der Plastikbremse zzgl. der teuren Bremshebel.
Da kann ich doch gleich ne Hope kaufen!!!
Naja Plastik ist es nicht wirklich und wenn du es so sehen willst auch nur der hebel.
Ich bin auch schon hope gefahren muss auch sagen das ich sie mag aber besser als die mt7 finde ich sie jetzt nicht.
Erstmal, geile matte👍!!! Finde sie einfach sau teuer aber schon ne coole sache
schön aus meiner gegend :D da fühlt man sich gleich wohl
Sehr schön!😊
Ich fahre die Root Lever Pro in Kombination mit Stahlflexleitungen aus dem Hause Spiegler.
Ich bin mehr als zufrieden.
Umbau ist schnell gemacht, nur passt der Knickschutz nicht bei den Stahlflexleitungen von Spiegler, da diese 5,89mm Durchmesser haben und die Standartleitung von Magura 4,96mm.
Aber beim Händler meines Vertrauens bekam ich Stahlfedern mit einem größeren Innendurchmesser….
Ja… ich bräuchte sie nicht, aber Optisch macht es schon was aus.
Hallo. Muss man den knickschutz montieren oder geht nur der Hebel auch? Danke
Ist das nur mit Magura kompatibel?
Die Magura Geber brauchen sowieso mal ein Update. Leitungswinkel, Hebel ordentlich Kugellagern und eine funktionierende Druckpunkteinstellung.
Dann Kauf ich mir bestimmt wieder eine.
Die Oak Hebel finde ich viel zu teuer. Ich hatte die hcw Hebel an der Mt5. War viel besser aber das Plastik feeling hatte man trotzdem noch. Da gefällt mir meine code rsc deutlich besser. Auch wenn sie nicht an die Magura Power rankommt.
Geiler Hebel, der allerdings das Problem des Magura Gebers an sich nicht löst. Habe noch n paar undichte Geber da, juckt Magura auch einfach gar nicht. Beim MT5 Geber reicht schon böse angucken, der MT7 hält etwas besser… den Plastikschrott baue ich mir nicht mehr ans Bike.
Mal abgesehen von der Optik, die ja natürlich Geschmacksache ist, warum sollte man soviel Geld für den Hebel ausgeben, wenn zB die HC3 ab 45€ zu haben sind und imo bessere/sinnvollere ergonomische Anpassung erlauben?
Der Vorteil ist meiner Meinung nach dass sie im Gegensatz zu den HC3 an alle MTs gehen. Also auch die MT5
@@ojmad Naja, dadurch wird der Hebel für MT5 Besitzer interessant, macht ihn aber nicht zwangsläufig irgendwie besser/überlegen. Wobei es ja auch noch andere 3. Party Produkte gibt. Egonomisch scheint er sich nicht viel mit anderen Standard Hebeln zu schenken. Die Rädchen wirken gegenüber den Madenschrauben erstmal vorteilhaft, weil man jederzeit schnell verstellen kann. Fraglich nur wie oft man das wirklich macht/braucht. Bzw auch, ob man dadurch nicht versehentlich wieder etwas verstellt. Ein Nachteil wäre auch, das es keine Sollbruchstelle gibt, wie bei den Standard Hebeln ( gut, hat der HC3 ebenfalls nicht ). Was bedeutete, falls man stürzen sollte, hängt die Hand eventuell am Bremshebel fest, während der Standard Hebel nach vorne klappt.
Irgendwie ironisch so etwas an nen Magura Plastik-Geber zu schrauben 😂 Und dazu auch ganz schön teuer
Sowas bräuchte ich für die HS Reihe ;(
Ich werde es mal weiter geben :D
Hallo Lotter.... Naja, schön und gut. Aber Bremshebel für nur 2 Hersteller ist bisschen dürftig!
Da hast du recht vielleicht legt Oak da nochmal nach.
VG Dennis
Ja und was kann der Hebel nun was der Originale nicht kann außer anders auszusehen? Was kann ich denn da besser einstellen? Die Möglichkeiten bietet doch der Originale auch.
Hm, ich sehe den Mehrwert irgendwie nicht wirklich.
hallo was kostet die Hebel von magura mt 7
Die normalen MT7 Hebel kosten im Netz ca. 35 Euro.
VG Dennis
@@Bikingisawesome das meine ich nicht ich meine ja den Hebel was du bei den Videos gemacht hast
139 eur für ein paar bremshebel finde ich ganz schön dicke. aber hübsch sind sie schon. mir wäre es das aber nicht wert. da gibt es finde ich sinnigere upgrades fürs bike zu dem preis.
passen die auch auf die mt5?
Ja das passt.
VG Dennis
@@Bikingisawesome STARK! danke für die info...lg andreas
Also die MT7 hat von Grund aus schon richtig biss…
Ich persönlich finde die HC3 Hebel besser…
Hatte die OAK bei jemandem im Urlaub gesehen und probiert…
Sieht irgendwie nach einen Hope Tech Hebel aus.