Gesellschaft können zerfallen und sich zurückentwickeln ,wenn Wissen verloren geht ! Ein Beispiel: Das römische Reich und seine Wasserleitungen. Interessant und unterhaltsam. Mach weiter so!
@@nicobosel2702 Würde ich nicht so sagen. Im mittelalter gabs auch vieles, von dem die Römer nur träumen konnten. Z.B. gab es schon im 14ten Jahrhundert Kanonen und einfache Handfeuerwaffen in Europa.
@@vandalsavage4251 kann sein, aber so wie in Star Wars oder Star trak sicherlich nicht. Aber Venus und Mars sind schon möglich. Die anderen Planeten sind entweder zu weit weck oder zu lebendsfeinlich.
Auch bei uns gibt es Erfindungen die seit Jahrtausenden immer noch benutzt werden. Wenn auch in hoch moderner Form, aber aus Mangel an echter Alternative dennoch im Gebrauch. Das Rad, der Flaschenzug oder die Archimedische Schraube. Dann gibt es noch Erfindungen zu denen es zwar Alternativen gibt aber diese dennoch im Gebrauch sind, Kerzen Pfeil und Bogen. Was SW angeht, da es nur alle paar Tausend Jahre dort größere Konflikte gibt ist der Entwicklungsdruck nicht recht hoch, doch auch dann finden Fortschritte statt. Dazu kommt das die Technik dort relativ einfach gehalten wird damit diese auch von so vielen unterschiedlichen Spezies genutzt werden kann.
Ist ja leider im Reallife auch so, die Technologie die wir heute nutzen basiert zum großen Teil auf die Entwicklungen aus dem zweiten Weltkrieg und dem kalten Krieg,sowie das Bedürfnis des Wettrüstens.
Ja aber jetzt muss man Mal gucken wie die Leute vor 100 Jahren gelebt haben ohne Strom Internet und all das Und jetzt stell dir vor wie das alles in weiteren 100 Jahren aussehen könnte Und dann Guck dir an wie viel sich in 4000 Jahren in Star wars verändert hat
@@nicobosel2702, unterschätze das MIttelalter nicht. Nimm zum Beispiel die Kathedralen, die alles übertreffen, was Rom erschaffen hat. Die Seefahrt (Hanse, italienische Städte usw.) übertraf ebenfalls alles, was Rom je hatte. Der scheinbar große Rückschritt liegt im Verlust der Verwaltung und des Zentralstaates, weswegen die Instandhaltung einer aufwändigen Infrastruktur nicht mehr möglich war. Aber technologisch gab es mit dem Ende der Massen-Sklaverei überall (quasi zwangsweise) erhebliche Fortschritte.
Etwas Nachhilfe in Geschichte: Das Bronzezeitalter geht zwar bis 800v.Chr was knapp drei tausend Jahre sind, allerdings fing es 3800 v. Chr. an, und somit ca. fünf tausend Jahre wenn wir Weltweit schauen. Andererseits konnten die Hethiter bereist spätestens 1400 v. Chr. Stahl herstellen, was etwa drei-ein-halb tausend Jahre her ist. So gesehen ist Metallurgie nicht so weit gekommen wie man gerne annimmt. Wobei wir mittlerweile sehr viele Stahlsorten für die verschiedensten Anwendungen haben.
Ich denke es liegt daran das die Technologie in Star Wars zum Teil ihr Maximalpotenzial erreicht hat und daher neue Technologien nur sehr langsam auf den weg kommen . Ein etwas einfaches Beispiel ist wie mit den Smartphones es wird verbessert und Optimiert aber bis zum nächsten höheren Technologie sprung vergeht eine länge zeitspanne.
Technologie entwickelt sich nach den Bedürfnissen. Streng genommen gibts es keine Grenze nach oben, aber wenn die Bedürfnisse alle erfüllt werden braucht es auch keine Forschung mehr. Zum Beispiel: Wenn es ein "3D-Drucker" für Lebensmittel geben würde, würde es keinen Ackerbau mehr brauchen, oder die Forschungen, wie man die Erträge steigend könnte. Sprich den idealen Dung, fruchtbarste Erde sowie Licht und Wasserverhältnisse. Oder Verpackungen.
Der Kriegsfaktor spielt auch heute in der realen Welt eine entscheidende Rolle: Zum zweiten Weltkrieg wurden auch sehr sehr viele neue technologische Entdeckungen bzw. neue Waffen gemacht, siehe Atombombe. Geiles Video :D
Das Beamen an sich ist zumindest für uns in der realen Welt sehr unrealistisch. An einem Ort müsste der Körper zerstört werden, während er an einer anderen Stelle wieder "aufgebaut" wird. Die Frage wäre dann, ob das dann immer noch die selbe Person ist, oder vielleicht nur jemand, der die Erfahrungen, Fähigkeiten und Eigenschaften dieser Person geerbt hat. In Star Wars würde es dafür bestimmt irgendeine Lösung ähnlich wie den Hyperraum geben, also vielleicht ist es ja tatsächlich eine Technologie, die dort noch erforscht/entwickelt werden könnte.
ich würde nicht sagen das es einen deckel für technologie gibt aber einen punkt wo es sich nicht mehr lohnt was dann den selben effeckt hat. man hat zum beispiel wieder begonnen an tonbändern zu forschen da die nicht mechanischen systeme nicht mehr wesentlich zu verbessern sind.
Technische Entwicklungen verlaufen nicht immer geradlinig, sondern entwickeln sich. Am Beispiel der Dampfmaschine ist dies leicht erkennbar diese wurde im Prinzip bereits von Heron von Alexandria vor 2000 Jahren in seiner Schrift Pneumatika (Heronsball) beschrieben, hatte aber in der Antike keinen praktischen Nutzwert außer als Wärmekraftmaschine für automatischer Türöffner für Tempeltoranlagen. Erst James Watt und· Thomas Newcomen und eine große Anzahl von Technikern entwickelten und verbesserten die Dampfmaschinen so weiter, dass deren Einsatz zum technologischen Fortschritt beitrug und danach nicht nur zum Pumpen von Grubenwasser eingesetzt wurden sondern für Eisenbahnen und Dampfschiffen. Noch heute werden manche Dampflokomotiven eingesetzt. Die technologischen Entwicklungen Verlaufen S-Förmig von der Idee zur praktischen Erstanwendung, weiter zur Nutzbarmachung für andere Zwecke und Verbesserung und Effizienz-Steigerung und Anwendung in neuen Technologien. (Gas- und Atomkraftwerken) Die wohl ältesten Werkzeuge der Menschen (Frühmenschen) sind Steinwerkzeuge die 2,6 Millionen Jahre benutzt wurden und im Gebrauch in dieser Zeit perfektioniert für ihre Anwendungen wurden. in Amerika wurden diese bis ins 1500 Jahrhundert verwendet. Auch wenn uns Heute vorkommt, dass sich Technologien schnell entwickeln, so ist das zumeist ein Entwicklungsprozess, der von der Idee bis zur effizienten industriellen Umsetzung mindestens 30 Jahre benötigt. Nur der Krieg und seine Erfordernisse ermöglichen bei Einsatz gigantischer Geldwerte eine schnellere Entwicklung. (Manhattan-Projekt)
Das ist wie mit den diversen Waschmitteln auf dem Markt. Angeblich verbessern die Konzerne ihr Produkt von Werbecampagne zu Werbecampagne. Aber im Grunde genommen ist das Produkt/die Technik so weit ausgereift, dass man lediglich noch etwas an der Kosmetik feilen kann.
Im Fall der Waren bei Uns liegt das wohl eher daran die Waren auf Kosten der Qualität lediglich billiger zu produzieren um mehr Gewinn Abzuschöpfen. Ich Verstehe im StarWars Universum auch nicht weshalb es überhaupt Sternenzerstörer gibt, wo es doch per Gedankenkraft sowieso möglich war. Achja, das dicke Ding sieht dramatischer aus ... Und die letzten Kriege hier haben schon gezeigt wie Sinnlos große fliegende Schiffe im Krieg sind. Im Film war die Raumschlacht auch Unnütz. Ein paar Jedi hätten die Dinger auch wie bei einer Kopfnuss zusammen Krachen lassen Können.
Sorry wen ich das mal so sage aber die Rasse Bei 1:53 und 3:45 sind die Rakata und nicht Trakata. Und das meisterstück der Rakatar Technologi ist immer noch die Sternenschmide,fabrik und der samen wo bei der samen eine technologi ist die auf der Sternenschmiede basirt und sich in einer langen zeit zu einer sternenschmide aufbaut auser dem wurde die Rakata tech mit der dunklen seite der macht angetrieben und der hyperraum antrieb so wie in die galaxy sie kennt ist eine tech von Corellia die unabhängig entwikelt wurde P.S wehr fehler findet Kann sie behalten
Das mit dem Samen ist mir neu, wo steht das mit diesem? Würde ich gerne mal lesen... Aber ansonsten vollkommen richtig, doch um etwas hinzuzufügen: der Hyperraumantrieb von Corellia ist eine Rückentwicklung eines Rakataantriebes Ich will deine Aussage noch mit etwas ergänzen: die meiste Technologie der Rakata wurde zerstört durch die Rakata selbst oder ihren Sklaven siehe Kotor
@@touchme6466 das mit dem seed ist in SWTOR irgend eine neben missi ich glaub auf Nar Shaddaa ist aber nicht 100% und du must auf imperialer seite spielen da ist ein imp offi der auf dich zu kommt und ich glaube das ist bei der planeten reihe muste mal schaun
Eine andere Erklärung ist auch, dass nach dem die Rakata eingegangen waren es einfach ewig dauerte, bis die anderen Völker deren Technologie genug verstanden um sie überhaupt signifikant zu verbessern. Man hat also all diese Technik, kann sie replizieren und warten benutzt sie natürlich auch fröhlich für mehrere tausend Jahre, weiß aber trotzdem nicht wie sie fundamental funktioniert und kann somit auch nicht gezielt Verbesserungen vornehmen. Es ist nun mal eine Sache zu wissen, wenn Ich Teil A und Teil B zusammenbringe machen die Sache C und eine ganz andere zu wissen warum das passiert. Und diese Verständnis ist halt wichtig um bessere Wege zu finden um C zu erreichen, was einen dann vielleicht wieder ganz neue Wege eröffnet. Was dann speziell in Star Wars auch noch dadurch verstärkt wird, dass die Rakata Technolgie und die Macht verbanden. Wodurch es ohnehin nur wenige Individuen in der Galaxis gab, die das wirklich durchschauen konnten.
Was wird in der Star Wars Galaxis eigentlich gegessen? Fleisch, Gemüse, synthetisches? Und wie funktionieren deren Toiletten? Bin neugierig ob es dazu auch informationen gibt. Irgendwann ist der Mensch so weit entwickelt, das er mit den Händen kein Feuer mehr anmachen kann. Irgendwann kommt ein Punkt in dem sich Technik nur noch minimal ändern kann.
Inhaltsangabe des Vids knapp 20 sec. dann Werbung bis etwa 3:50.... also das nenne ich mal bei einem 7 min Vid ein wenig ZU Werbelastig.... auch wenn ich den Sinn der Werbung verstehe, aber hier passt das Verhältnis in keinster Weise mehr.
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu begreifen. Wir werden auch früher oder später an Grenzen stoßen, besonders wenn die Materialien zu Ende gehen. Und man muss auch mal dazu sagen, dass in Star Wars eh schon alles da ist was es so geben kann oder etwa nicht? Künstliche Schwerkraft, Laserkanonen, Hyperraum und sogar Planetenvernichter. Also ich wüsste nicht was man da noch viel besser machen will? 😅
Zum Beispiel andere Zustände des Lebens zu erreichen? Transdimensionales Bewegen, Zeitreisen, Terraforming ganzer Galaxien etc. ? Es wird immer neue Entdeckungen und damit einhergehende Entwicklungen geben. Denn wie heißt es so schön? Jede Erkenntnis wirft mindestens vier neue Fragen auf. Oder um Sokrates zu zitieren: Ich weiß, dass ich nichts weiß.
@@nicoma3949 naja Terraforming gab es in Star Wars und der Rest ist halt schon bewiesen dass es unmöglich ist. Man kann nix verändern was schon passiert ist und würde auch das gesamte Universum ins absurdum führen. Ich denke in The Avengers haben sie es doch gut aufgezeigt, wenn man die Zeitachse verändert, würde ein Multiversum entstehen. Selbst die größten Wissenschaftler unserer Zeit haben schon erkannt das Zeit fließend ist, also kann es so etwas nicht geben, man könnte höchstens und das ist ein sehr unwahrscheinliches vielleicht in die Zukunft schauen, aber auch nur für paar Sekunden bis die Zeit einen wieder eingeholt hat. Genau deswegen ist es unmöglich schneller als das Licht zu sein, also ist Hyperraumbeschleunigung schon mehr als genug, die passt wenigstens ins Star Wars Universum. Alles andere gibt es doch sowieso schon, Kernfusion haben sie schon lange erreicht, sie haben Humaniode Roboter usw. Noch mehr muss wirklich nicht sein, aber man darf halt auch nicht vergessen dass Episode 4 bis 6 in den 70er und 80er Jahren gedreht wurde, deswegen schaut die Technologie in den eigentlich jüngeren Zeitstrahl mit Anakin und Co natürlich besser aus und Episode 4 bis 6 schlechter obwohl das ja 20 Jahre nach Episode 3 spielt. So genau sollte man es also einfach nicht nehmen und Spaß an der Sache haben
@@manuelrentz4728 Bewiesen ist leider nocht gar nichts. Zumindest empirisch ermittelt nicht... Aber vor 400 Jahren hat man auch gesagt in den Weltraum kommt man nicht. Und wir habens geschafft also ich bezweifel Aussagen über etwas, dass etwas nicht geht.
Das kommt einfach durch die nicht vorhandene Kreativität der Autoren zustande die immer nur Copy Paste machen mit der Hoffnung es entspricht der vorhanden Fanbase
3000 Star Wars Jahre könnten umgerechnet 3000 Tage für uns sein. Sind immerhin auch einige Jahre, in denen sich die Technik durchaus weiterentwickeln kann aber weniger signifikante Sprünge macht.
Technologie benötigt 3 Dinge, Wissen Materialien und Fantasie. Sind fehlt eine Sache davon, so kann man stets nur stagnierende Entwicklung sugerieren. Als Beispiel, der Fernseher, dieser wird, wie alles andere auch, nur weiter entwickelt ohne etwas auf ihn beruhendes zu erfinden. So ist das auch in allen anderen bereichen. Fehlt einem als Beispiel die Materialien, so bringt dir Wissen und Fantasie auch nichts und so ist es dann auch wenn man zwar Fantasie und Materialien hat aber nicht das Wissen wie man es macht. Um es mal genau zu sagen, sowohl auf der Erde als auch im galaktischem Sinne wird es irgendwann keine weitere technologische Entwicklung mehr geben und sie wird vollkommen überflüssig. Und ab einem gewissen Punkt wird sie sich sogar zurück entwickeln, WENN, es weitere kriege geben wird. Und die einzige Entwicklung die man dann noch anstrebt, hoffe ich zumindest, ist in einen höheren Bewusstseins Zustand. Denn da wird es nie eine Grenze geben.
Siehe der ersten Star Trek Serie ist selbst die Fantasie der Menschen nichts im Vergleich zur Realität. Damals dachte man sich 23 Jahrhundert die Leute haben kleine Geräte mit denen sie sprechen können... Keine Hundert Jahre später können die kleinen Dinger schon mehr als jeder Science-Fiction Autor es sich vorstellen konte.
@@KRAU-Serien_und_Anime_Junkie Deshalb sieht man ja auch immer sehr alte Computer in solchen Filmen, da sich die Authoren nie vorstellen konnten das es mal so etwas wie Handys mit Touch-Screen geben würde.
@@maiksass7306 ja so sieht es aus. Ich weiß noch ich habe damals ein Beitrag im Fernsehen gesehen als der Film Minority Report raus kam und alle von denn dortigen Bildschirmen als Science-Fiction Sprachen. Heute nicht Mal 20 Jahre später ist das schon standart. Die Fantasie der Menschen wird dann wohl doch zu oft von der realen Entwicklung überholt.
Stellen wir uns mal vor, die Kernfusion wird marktreif und wirklich so gut, dass man damit quasi unbegrenzt Strom erzeugen könnte und dieser Strom nur 0,1 ct/kwh kosten würde. Wer würde dann noch Solaranlagen, Windräder, Wasserkraftwerke, Geothermiekraftwerke, Kohlekraftwerke... bauen? Es gibt Technologien für spezielle Anwendungen (bspw. Stromerzeugung) die anderen einfach physikalisch überlegen sind (Es hat auch seine Gründe, dass moderne Passagierflugzeuge mit Turbinen und nicht mit Propellern fliegen). Und dann gibt es höchstens Verbesserungen innerhalb dieser einer Technologie und da gibt es irgendwann ein Limit.
Ich würde noch Faktoren wie den technologischen Standard als Grund nennen. Nehmen wir mal Schiffskomponenten. Wenn man mit einem Schiff die Galaxis bereist, braucht man zwangsläufig Reparaturen. Da ist es also kritisch, wenn die Technologie verstanden und die Teile verfügbar bzw. herstellbar sind. Man würde schnell festsitzen, wenn man mit einem experimentellen Schiff durch den Weltraum fliegt, dieses aber nur in der Heimatwerft reparieren kann. Auch Ressourcen sind ein wichtiger Punkt. Technologien, die mithilfe seltener Ressourcen hergestellt werden (wie z.B. mit adeganischen Kristallen von Ilum), sind zum einem teuer und zum anderem schwer erhältlich. Es ist also sinnvoller Technologien zu verbessern, die mit leichter erhältlichen Ressourcen hergestellt werden können. Da kommen kurzfristig keine großen Sprünge zustande, allerdings werden Waffen, Antriebe usw. effizienter.
Ich vergleiche den Hyperraumantrieb mal mit dem Rad: Das Rad wurde doch auch vor ein paar tausend Jahren erfunden. Und seit dem wurde es nicht sonderlich verbessert. Es ist immer noch rund und wird für die Fortbewegung eines Karren benötigt. Nur der Karren hat sich verändert. Und genauso wird es sich auch mit dem Hyperraumantrieb verhalten. Raumschiffe: Wenn man bereits die "perfekte" Form gefunden hat warum dann ändern?
@@serterses2426 Daher ja auch in Anführungszeichen 😉 Alleine wenn man die in meinen Augen unnötig exponierte Position der Brücke und der Schildgeneratoren der Sternzerstörer betrachtet.
Es kann einen Zyklus von schnellen und konstanten Entwicklungen geben! Siehe Natur mit den verschiedenen Jahreszeiten . Oder Jemand oder etwas stoppt oder verzögert oder sorgt für Rückentwicklungen? Wäre ja denkbar. ?!
Hallo, klasse Video, vielen Dank. Vielleicht könntest du ja bis zum nächsten Video ein wenig an der Aussprache von "sch" arbeiten. An manchen Stellen lässt du das S bei der Aussprache weg und sprichst es wie CH aus, so z.B. bei "GalaktiSches Imperium". Vielen Dank 👍🏻👍🏻
die größten Technologischen Sprünge sind in der Geschichte im Krieg entstanden. es wird einfach so sein, das es im Star Wars Universum die Grenzen der Technologie erreicht wurden
Finde ich eine ziemlich gute Erklärung aber auch ein wenig unlogisch. Der Mensch ist im Allgemeinen eigentlich recht Neugierig. Dann müsste doch eigentlich nach dem Verständnis der Technologie und der Verbreitung auch welche gekommen sein, denen der aktuelle Stand nicht ausreichte und dementsprechend weitergeforscht hat. Wenn aber möglicherweise die Möglichkeit gar nicht existiert einen Forschungsberuf, Studium etc. zu erlernen, könnte ich mir auch vorstellen das keine Weiterbildung stattfindet. Dann wäre aber der logische Schritt (m.E.), das es eine Rückbildung gibt und kein Status Quo. Zu der Frage ob Technologie ein Ende hat. Weis ich nicht genau. Die Beantwortung diese Frage dürfte aber auch sehr schwierig werden. Mit neuer Technologie erbeben sich neue Möglichkeit und neue Blickwinkel. Wenn wir einen Menschen von vor (wir müssen gar nicht so weit zurück gehen) 300 Jahren ein Smartphone in die Handgeben, und dem erzählen, das hat in 300 Jahren sogut wie jeder Mensch auf der Welt, könnte er vermutlich mit dem Smartphone nichts anfangen.
Also der Out-of-universe-Antwort ist: Es wurde in den Projekten nach den 6 Filmen, sprich: TCW, diverse Spiele und die neueren Serien, viele ältere Design und Concept-arts eingeführt, bspw. die Sturmtruppenhelme in TBB
das haubt argument das ihr gibt ist das waffen und schiffen seit 4000 jahren immer noch ahnlich aussehen. Das wirt aus den grund passiert sein, das dies die effectiefste form des jeweilige items ist. Schaut auch in unsere zeit auto's an. Aus entwicklung und forschung ist gekommen, das flache und runde auto's weniger wiederstand beim fahren haben und weniger energie verbauchen. SO ahnlich wirt es auch bei starwars sein, die form hat ihren endpunkt erreicht, nur der inhalt wirt noch besser.
Die Grenze der Entwicklung gibt die Physik und die Naturgesetze vor. Nähert man sich deren Grenze wird der Fortschritt nur noch im Detail weiter entwickeln. Erreicht man schliesslich deren Grenze stagniert die Entwicklung.
Das witzige ist das ihr eigentlich schon den Grund mit einem bild gezeigt das Technologiecher Fortschritt einen absolutzustand ereichen kann , und zwar in der Realität. Die Rede ist von dem "Rad". Wir haben es ledeglich immer weiter angepasst aber nicht Grundlegend verändert. So funzt Technik
Ich liebe eure Videos wirklich sehr und schaue sie mir regelmäßig an, aber ich habe bemerkt, dass du (0:00 - 3:40) häufig den Laut "sch" als "ch" aussprichst. Ich wollte nur darauf hinweisen, da es manchmal etwas irritierend sein kann. Vielleicht könntest du daran arbeiten, deine Aussprache zu verbessern, um deine Videos noch professioneller zu gestalten. Bitte sieh es als konstruktive Kritik und nicht als Kritik an deiner Arbeit insgesamt. Ich schätze deine Inhalte wirklich sehr und möchte nur dazu beitragen, dass sie noch besser werden.
Naja hyperantrieb usw es gibt Dinge die sind technologisch so ausgereift in dem was sie tun sollen, dass sie ewig verwendet werden können. An nem Toaster kannste auch nicht mehr viel ändern
Alles gut. Die Schlacht von Yavin ist der Ausgangspunkt für die Zeitrechnung in Star Wars. Es ist die Schlacht in Episode 4, in der die Rebellen den Todesstern zerstören. Also ist z.B. 4000 Jahre vor der Schlacht von Yavin einfach 4000 Jahre vor Episode 4 :)
Fortschritt braucht einen Grund und eine Chance. Wenn es keinen Grund zum Fortschritt weil es anders auch gut funktioniert gibt es keinen Grund was zu ändern. Auch müssen die entsprechenden Voraussetzungen geben in Form von zb Technik, Wissen Ressourcen. China ist ein gutes Beispiel. Die haben nie die Dampfmaschine erfunden. Sie mussten sie nicht erfinden weil sie genügend Arbeiter hatten die die Arbeit ausführen konnten. Auch kamen sie auf Grund von natürlichen Gegebenheiten nicht an die kohle vorkommen die es braucht für eine Dampfmaschine.
Kleine Anmerkung ihr sprecht die ganze Zeit von Trakatta. Diese Spezies hieß aber, laut allen Lorebelegen, Rakatta. Nichts für ungut. Ist mir nur aufgefallen.
ja es gibt einen punkt wo technologie keine grossen sprünge mehr macht, sehen wir etwa heutzutage. es fehlt oft ein impuls von jemandem eine erfindung die dann einen grossen sprung einleitet und danach geht alles wieder sehr gemächlich. bei der star wars technoloie würd ich sagen sie ist soweit oben das es nur noch kleine fortschritte geben kann. die galaxie ist ausgereizt, und von reisen zu anderen ist nicht die rede weil es unmöglich ist. man muss sich nur mal vorstellen wie weit ihre komunikations technologie ist, sie können über tausende/milionen lichtjahre verzögerungsfrei komunizieren. sie können durch die hyperraum routen schneller reisen als das licht sogar schneller als es in star trek möglich ist, soweit voraus sind sie. daher ergibt es durchaus sinn das sie an einem punkt sind wo grosse neuerungen die alles ein grosses stück nach vorne hiefen einfach nicht mehr möglich ist in ihrer galaxie. um weiter voran zukommen brauchen sie eine neue galaxie und das ist nicht möglich weil die entfernungen einfach viel zu extrem sind und es ausserhalb der star wars galaxie keine hyperraum routen gibt, selbst die macht existiert nicht ausserhalb der star wars galaxie. andere spezies die in die galaxie einfallen sind millionen/ milliarden jahre im leeren raum unterwegs, und dann immer noch der technologie der star wars galaxie und der macht unterlegen. daher gibt es auch keinen grund eine andere galaxie aufzusuchen. ihre technologie bietet ihnen alles was se brauchen macht das leben um ein vielfaches einfacher, daher warum mehr wollen wenn man schon alles hat was man braucht und sich vorstellen kann.
Nun ich würde vermuten der Grund warum sich die Technologie nicht so weiter entwickelt hat könnte einfach an der Rebulik selber liegen die ich hier mal als genau so Technologiefeindlich wie die EU Einstufe, alles Standardisieren und abweichungen Verbieten wie z.B. aktuell auch beim USB-C Kabel, warum sollten sich Firmen (die ja der Primäre Technologie Treiber sind) die Mühe machen etwas neues zu entwickeln wenn nach der Bürokratischen Regelwut eh nichts neues zugelassen wird weil es vom Standard abweicht?
Naja ich denke die Entwicklung wird ab der Entwicklung einerselbstdenkenden KI extrem beschleunigt werden. Ein solcher Supercomputer könnte für uns Probleme in Minuten lösen, für die wir vllt Jahrhunderte brächten.
Man sieht das wenn eine Spezies in Star wars nie zu der Technologie die auf den Drakatas aufbaut Zugang hatte sich andere Arten davon entwickeln, z.b in Legends die Yusangvong (bestimmt falsch geschrieben)
Genau diese Frage stelle ich mir schon immer seit Legends/EU und genau das stört mich so sehr an der langen geschichte vor der Original Episode. Es macht einfach keinen Sinn wie EP7,8 und 9.
Bei swotor sind größtenteils die Entwickler schuld so gesehen, wenn man zum Beispiel Gegenwind liest erfährt man einige Unterschiede(Lichtschwerter als Beispiel), aber es sind ja auch einige Spezies ausgestorben und dadurch ihre Fähigkeiten verloren gegangen und ihre Technologie könnte dadurch auch nicht mehr richtig verwendet werden. Beispiel Sith, Massasi(sollte es eigentlich auch im Sithimperium geben aber da waren die Entwickler zu blöd dafür), Rakata, Kwa, etc Und dem wahren Star Wars nach waren 30 Jahre nach Episode VI zum Beispiel X-Wing extrem veraltet(wobei es dann auch mal Tarnkappen X-Wing gab) und die Sternenzerstörer der Imperiumsklasse waren da auch veraltet. Disney hatte es aber nicht interessiert da diese immer noch im Märchen Genre leben. Die Venator Klasse wurde zum Beispiel von den Kriegsherren verwendet da sie zum Teil nicht(mehr) die Ressourcen hatten moderne Schiffe zu bauen weshalb diese und ältere Schiffe gern verwendet wurden Die Ties wurden im Gegensatz zur Meinung mancher auch immer weiter entwickelt, doch das Imperium setzte vermehrt auf Großkampfschiffe statt auf Jäger weshalb dort Entwicklungen langsamer gingen als bei den Rebellen Lichtschwerter wurden wenig bis gar nicht entwickelt da zum Beispiel seit der Schlacht von Ruusan keine wirklichen Kämpfe mit diesen geführt wurden und da es nur eine Jedi oder Sith Waffe war gab es ja auch nur wenig Interesse für Entwicklung Und aufgrund der Existenz von Droiden waren in vielen Bereichen ohnehin eine Entwicklung nicht notwendig da sich diese darum kümmern konnten
Technologie hat ein Deckel.. siehe Entwicklung vom iPhone.. die ersten Jahre kam eine Innovation nach der anderen. Doch mittlerweile geht dort nix mehr vorran.. seit Jahren kein „ One More Thing „ mehr ..
Ich hoffe zumindesdens, das Technischer Vortschrit irgendwann auf seine Grentzen stößt. Weil So vorteil haft die Technologie auch sein mark, so gefärlich ist sie auch. (beispiel abhängigkeit). Man braucht sich nur WAL-E anzuschauen und weis wie wir enden werden, wenn wir usn zu sehr auf Technolgien verlassen. Was Robotor angeht, nun schluendlich sidn es nicht weiter, als vom Menschen erschafene Maschinen, die lediglich mit dem Arbeiten, was der Mensch ihnen einprogramiert hat. Heist der Mensch bestimmt, wie Intiligent ein Roborter sein wird. und was er kann und was nicht. Ein Robotor kann auch nichts fühlen, sondern nur so tun als ob. (vergleichbar mit der Technologie in dem Film den Sternen so nah). Ich glaube auch nicht, das wir irgend wann Beamen können, wie in Star Treack. Ich denke mahl es wird eine Mischung aus allen 3 genanten gründen gewesen sein. Und es ist ja auch bei uns so gewesen, die meisten erfindungen sind wegen Krieg entstanden. (so grausam das auch ist). Auf der anderen seite, wurde gerade im Mittelalter viel Vortschrit auch zunichte gemacht, durch unüberlegte Feldzüge Plündereihen und Hexenverbrenung usw.
Wahrscheinlich ist einfach die Grenze der Entwicklung erreicht, zumindest dauern wirkliche Fortschritte nun Generationen. Vieles können wahrscheinlich einfache Lebewesen nicht mehr in all den Dimension verstehen. Genau genommen sind 4.000 Jahre nicht wirklich lang, wenn man es in einen größeren Rahmen betrachtet.
Als Jahr zählt da soweit ich weiß ein Erdjahr also 365 Tage Und als 0 Punkt wird meist die Schlacht von Yavin verwendet das ist der Zeitraum wo der 1. Todesstern vernichtet wird
@@michaelt3439 Ein Standardjahr hat 365 Tage, die Standardstunde hat 60 Minuten etc, halt Erdstandard (man brauchte ja eine Bezugsgröße und die inuniverse Antwort ist halt die Coruscantstunde)
in Star Wars ist die technologie so normal und ausgereift das quasie jeder sein eigenes raumschiff haben und fliegen kann wie hir ein auto ! genau so0 normal ist es diese zu reperrieren teilweise mit einfachen mitteln! und wenn man den vergleich weiter spinnt ist auch hir die neuste technik beim militär und der raumfahrt aber in star wars ist es nurnoch das militär weil raumfahrt so normal ist wie hir der flug nach malle! der antrieb etwas zu entwickel ist nicht so groß wie bei uns !
Soll keine Kritik sein, aber ich finde bei einem öffentlichen Video sollte der Sprecher auf eine korrekte Aussprache achten (z.B. "sch"), da viele jugendliche UA-cam konsumieren und sich daran ein Vorbild nehmen.
Alles interessant aber auch irgendwie eine Riesen Ablenkung von dem was gerade Real passiert. Warum Sollte ich mich so intensiv über eine so ausgedachte Story aufhalten. es ist halt Fiktion!.
ganz einfach, die Ausstatter hatten nicht die geringste Ahnung, wie diese Waffen aussehen sollten, also wurden einige billige Waffen gekauft und solange angepasst, bis George sagte: Jau, passt. Der DL44 von Han ist ja eigentlich eine Mauser C96, an die vorne ein Trichter und nen paar andere Teile angeklebt wurden
Meine Frage ist diese :" Warum wurde kein Heilmittel gegen das Altern in Star wars entdeckt, in 25.000 Jahren ?. Star trek hat wenigstens einen Tricorder . Ist euch die primitive Lebensverlängerung aufgefallen? Warum altern die Leute in Star wars eigentlich noch ? . Und warum gibt's keine Zeitreisen ,wie in Star trek? Ist die Macht so schwach ? Selbst in Harry Potter ,dass in den 80/90er spielt, gibt's Zeitreisen ! Irgendwie wird Wissen unterschlagen. Das Design sich ähnlich ist ,kommt häufig vor ! OLDTIMER !
Vielen Dank! Jedoch mir ist bekannt, dass ein Sith- Schiff 4000 Jahre in die Zukunft gesprungen ist und eine Antigalaxie mit Antimacht existieren soll. Aber habe dazu nur wenig Informationen darüber. Den Roman kenne ich nicht und ich lese keine Bücher 📚 mehr ! Früher ja ,aber heute lese ich kurz und schaue mir verschiedene Sachen an ! Aber trotzdem vielen Dank dafür und wünsche Dir noch einen schönen Abend noch.
Das Argument mit der Unterdrückung von Entwicklung indem man die Rakata Tech überall hin gebracht hat ist mies logisch. Ist auch nicht n ihr in Star Wars aktuell
Gesellschaft können zerfallen und sich zurückentwickeln ,wenn Wissen verloren geht ! Ein Beispiel: Das römische Reich und seine Wasserleitungen. Interessant und unterhaltsam. Mach weiter so!
Das ist ein sehr gutes Beispiel. oder werend der Hexenverbrennung, wo viel Nützliches Heilwissen verloeren ging.
Das Finstere Mittelalter 800 Jahre wurde die Wissenschaft als Ketzerei abgetan. Ohne diesen Rückschlag würden wir längst das Weltall besiedeln.
Oder die Heizung, Baukrähne Winkelpendel etc. Gefühlt ist das Mittelalter älter als das römische Reich. Ist aber genau anders rum
@@nicobosel2702 Würde ich nicht so sagen. Im mittelalter gabs auch vieles, von dem die Römer nur träumen konnten. Z.B. gab es schon im 14ten Jahrhundert Kanonen und einfache Handfeuerwaffen in Europa.
@@vandalsavage4251 kann sein, aber so wie in Star Wars oder Star trak sicherlich nicht. Aber Venus und Mars sind schon möglich. Die anderen Planeten sind entweder zu weit weck oder zu lebendsfeinlich.
Auch bei uns gibt es Erfindungen die seit Jahrtausenden immer noch benutzt werden. Wenn auch in hoch moderner Form, aber aus Mangel an echter Alternative dennoch im Gebrauch. Das Rad, der Flaschenzug oder die Archimedische Schraube. Dann gibt es noch Erfindungen zu denen es zwar Alternativen gibt aber diese dennoch im Gebrauch sind, Kerzen Pfeil und Bogen.
Was SW angeht, da es nur alle paar Tausend Jahre dort größere Konflikte gibt ist der Entwicklungsdruck nicht recht hoch, doch auch dann finden Fortschritte statt. Dazu kommt das die Technik dort relativ einfach gehalten wird damit diese auch von so vielen unterschiedlichen Spezies genutzt werden kann.
Ist ja leider im Reallife auch so, die Technologie die wir heute nutzen basiert zum großen Teil auf die Entwicklungen aus dem zweiten Weltkrieg und dem kalten Krieg,sowie das Bedürfnis des Wettrüstens.
Stell dir mal die Frage was älter ist. Das Mittelalter oder das Römische Reich mit ihren Baukrähnen und Thermen xD
naja der zweite Weltkrieg ist aber noch keine 4000 Jahre her
@@Multi4Power je fortschrittlicher die Gesellschaft umso größer ist der Rückschritt.
Ja aber jetzt muss man Mal gucken wie die Leute vor 100 Jahren gelebt haben ohne Strom Internet und all das
Und jetzt stell dir vor wie das alles in weiteren 100 Jahren aussehen könnte
Und dann Guck dir an wie viel sich in 4000 Jahren in Star wars verändert hat
@@nicobosel2702, unterschätze das MIttelalter nicht. Nimm zum Beispiel die Kathedralen, die alles übertreffen, was Rom erschaffen hat. Die Seefahrt (Hanse, italienische Städte usw.) übertraf ebenfalls alles, was Rom je hatte. Der scheinbar große Rückschritt liegt im Verlust der Verwaltung und des Zentralstaates, weswegen die Instandhaltung einer aufwändigen Infrastruktur nicht mehr möglich war. Aber technologisch gab es mit dem Ende der Massen-Sklaverei überall (quasi zwangsweise) erhebliche Fortschritte.
Etwas Nachhilfe in Geschichte:
Das Bronzezeitalter geht zwar bis 800v.Chr was knapp drei tausend Jahre sind, allerdings fing es 3800 v. Chr. an, und somit ca. fünf tausend Jahre wenn wir Weltweit schauen. Andererseits konnten die Hethiter bereist spätestens 1400 v. Chr. Stahl herstellen, was etwa drei-ein-halb tausend Jahre her ist. So gesehen ist Metallurgie nicht so weit gekommen wie man gerne annimmt. Wobei wir mittlerweile sehr viele Stahlsorten für die verschiedensten Anwendungen haben.
Ich denke es liegt daran das die Technologie in Star Wars zum Teil ihr Maximalpotenzial erreicht hat und daher neue Technologien nur sehr langsam auf den weg kommen .
Ein etwas einfaches Beispiel ist wie mit den Smartphones es wird verbessert und Optimiert aber bis zum nächsten höheren Technologie sprung vergeht eine länge zeitspanne.
Technologie entwickelt sich nach den Bedürfnissen. Streng genommen gibts es keine Grenze nach oben, aber wenn die Bedürfnisse alle erfüllt werden braucht es auch keine Forschung mehr.
Zum Beispiel: Wenn es ein "3D-Drucker" für Lebensmittel geben würde, würde es keinen Ackerbau mehr brauchen, oder die Forschungen, wie man die Erträge steigend könnte. Sprich den idealen Dung, fruchtbarste Erde sowie Licht und Wasserverhältnisse. Oder Verpackungen.
Der Kriegsfaktor spielt auch heute in der realen Welt eine entscheidende Rolle: Zum zweiten Weltkrieg wurden auch sehr sehr viele neue technologische Entdeckungen bzw. neue Waffen gemacht, siehe Atombombe. Geiles Video :D
Die Atombombe ist nur eine von vielen.
Raketentechnik, Triebstrahltechnik, Radartechnik, Sonar, Mikrowellentechnik, Computertechnik.
Ihr macht immer tolle kurze und informative Videos ohne groß herum zu labern und kommt sofort zum Punkt, wirklich klasse!
Die Technologie hat einfach ihren Höchststand erreicht. :)
Zumindest bei manchen Dingen.
Das Beamen noch nicht erfunden worden ist dort wundert mich :D
Das Beamen an sich ist zumindest für uns in der realen Welt sehr unrealistisch. An einem Ort müsste der Körper zerstört werden, während er an einer anderen Stelle wieder "aufgebaut" wird. Die Frage wäre dann, ob das dann immer noch die selbe Person ist, oder vielleicht nur jemand, der die Erfahrungen, Fähigkeiten und Eigenschaften dieser Person geerbt hat. In Star Wars würde es dafür bestimmt irgendeine Lösung ähnlich wie den Hyperraum geben, also vielleicht ist es ja tatsächlich eine Technologie, die dort noch erforscht/entwickelt werden könnte.
ich würde nicht sagen das es einen deckel für technologie gibt aber einen punkt wo es sich nicht mehr lohnt was dann den selben effeckt hat. man hat zum beispiel wieder begonnen an tonbändern zu forschen da die nicht mechanischen systeme nicht mehr wesentlich zu verbessern sind.
Technische Entwicklungen verlaufen nicht immer geradlinig, sondern entwickeln sich.
Am Beispiel der Dampfmaschine ist dies leicht erkennbar diese wurde im Prinzip bereits von Heron von Alexandria vor 2000 Jahren in seiner Schrift Pneumatika (Heronsball) beschrieben, hatte aber in der Antike keinen praktischen Nutzwert außer als Wärmekraftmaschine für automatischer Türöffner für Tempeltoranlagen.
Erst James Watt und· Thomas Newcomen und eine große Anzahl von Technikern entwickelten und verbesserten die Dampfmaschinen so weiter, dass deren Einsatz zum technologischen Fortschritt beitrug und danach nicht nur zum Pumpen von Grubenwasser eingesetzt wurden sondern für Eisenbahnen und Dampfschiffen. Noch heute werden manche Dampflokomotiven eingesetzt.
Die technologischen Entwicklungen Verlaufen S-Förmig von der Idee zur praktischen Erstanwendung, weiter zur Nutzbarmachung für andere Zwecke und Verbesserung und Effizienz-Steigerung und Anwendung in neuen Technologien. (Gas- und Atomkraftwerken)
Die wohl ältesten Werkzeuge der Menschen (Frühmenschen) sind Steinwerkzeuge die 2,6 Millionen Jahre benutzt wurden und im Gebrauch in dieser Zeit perfektioniert für ihre Anwendungen wurden. in Amerika wurden diese bis ins 1500 Jahrhundert verwendet.
Auch wenn uns Heute vorkommt, dass sich Technologien schnell entwickeln, so ist das zumeist ein Entwicklungsprozess, der von der Idee bis zur effizienten industriellen Umsetzung mindestens 30 Jahre benötigt. Nur der Krieg und seine Erfordernisse ermöglichen bei Einsatz gigantischer Geldwerte eine schnellere Entwicklung. (Manhattan-Projekt)
Das ist wie mit den diversen Waschmitteln auf dem Markt.
Angeblich verbessern die Konzerne ihr Produkt von Werbecampagne zu Werbecampagne.
Aber im Grunde genommen ist das Produkt/die Technik so weit ausgereift, dass man lediglich noch etwas an der Kosmetik feilen kann.
Im Fall der Waren bei Uns liegt das wohl eher daran die Waren auf Kosten der Qualität lediglich billiger zu produzieren um mehr Gewinn Abzuschöpfen.
Ich Verstehe im StarWars Universum auch nicht weshalb es überhaupt Sternenzerstörer gibt, wo es doch per Gedankenkraft sowieso möglich war. Achja, das dicke Ding sieht dramatischer aus ...
Und die letzten Kriege hier haben schon gezeigt wie Sinnlos große fliegende Schiffe im Krieg sind.
Im Film war die Raumschlacht auch Unnütz. Ein paar Jedi hätten die Dinger auch wie bei einer Kopfnuss zusammen Krachen lassen Können.
Sorry wen ich das mal so sage aber die Rasse Bei 1:53 und 3:45 sind die Rakata und nicht Trakata.
Und das meisterstück der Rakatar Technologi ist immer noch die Sternenschmide,fabrik und der samen wo bei der samen eine technologi ist die auf der Sternenschmiede basirt und sich in einer langen zeit zu einer sternenschmide aufbaut auser dem wurde die Rakata tech mit der dunklen seite der macht angetrieben und der hyperraum antrieb so wie in die galaxy sie kennt ist eine tech von Corellia die unabhängig entwikelt wurde
P.S wehr fehler findet Kann sie behalten
Das mit dem Samen ist mir neu, wo steht das mit diesem? Würde ich gerne mal lesen...
Aber ansonsten vollkommen richtig, doch um etwas hinzuzufügen: der Hyperraumantrieb von Corellia ist eine Rückentwicklung eines Rakataantriebes
Ich will deine Aussage noch mit etwas ergänzen: die meiste Technologie der Rakata wurde zerstört durch die Rakata selbst oder ihren Sklaven siehe Kotor
@@touchme6466 das mit dem seed ist in SWTOR irgend eine neben missi ich glaub auf Nar Shaddaa ist aber nicht 100% und du must auf imperialer seite spielen da ist ein imp offi der auf dich zu kommt und ich glaube das ist bei der planeten reihe muste mal schaun
Eine andere Erklärung ist auch, dass nach dem die Rakata eingegangen waren es einfach ewig dauerte, bis die anderen Völker deren Technologie genug verstanden um sie überhaupt signifikant zu verbessern. Man hat also all diese Technik, kann sie replizieren und warten benutzt sie natürlich auch fröhlich für mehrere tausend Jahre, weiß aber trotzdem nicht wie sie fundamental funktioniert und kann somit auch nicht gezielt Verbesserungen vornehmen. Es ist nun mal eine Sache zu wissen, wenn Ich Teil A und Teil B zusammenbringe machen die Sache C und eine ganz andere zu wissen warum das passiert. Und diese Verständnis ist halt wichtig um bessere Wege zu finden um C zu erreichen, was einen dann vielleicht wieder ganz neue Wege eröffnet. Was dann speziell in Star Wars auch noch dadurch verstärkt wird, dass die Rakata Technolgie und die Macht verbanden. Wodurch es ohnehin nur wenige Individuen in der Galaxis gab, die das wirklich durchschauen konnten.
Mortons law besagt doch auch glaube ich, das Fortschritt immer langsamer kommt oder? Also sternenzerstörer zu verbessern ist gar nicht mal so einfach
Die SWTOR cinematics sind einfach der Hammer!
Soooo gut 👌🏼👌🏼
Ihr habt immer so coole Themen. Danke wirklich
Was wird in der Star Wars Galaxis eigentlich gegessen?
Fleisch, Gemüse, synthetisches?
Und wie funktionieren deren Toiletten?
Bin neugierig ob es dazu auch informationen gibt.
Irgendwann ist der Mensch so weit entwickelt, das er mit den Händen kein Feuer mehr anmachen kann.
Irgendwann kommt ein Punkt in dem sich Technik nur noch minimal ändern kann.
Inhaltsangabe des Vids knapp 20 sec. dann Werbung bis etwa 3:50.... also das nenne ich mal bei einem 7 min Vid ein wenig ZU Werbelastig.... auch wenn ich den Sinn der Werbung verstehe, aber hier passt das Verhältnis in keinster Weise mehr.
Dachte ich mir auch
Ist eigentlich gar nicht so schwer zu begreifen. Wir werden auch früher oder später an Grenzen stoßen, besonders wenn die Materialien zu Ende gehen.
Und man muss auch mal dazu sagen, dass in Star Wars eh schon alles da ist was es so geben kann oder etwa nicht? Künstliche Schwerkraft, Laserkanonen, Hyperraum und sogar Planetenvernichter.
Also ich wüsste nicht was man da noch viel besser machen will? 😅
Zum Beispiel andere Zustände des Lebens zu erreichen? Transdimensionales Bewegen, Zeitreisen, Terraforming ganzer Galaxien etc. ? Es wird immer neue Entdeckungen und damit einhergehende Entwicklungen geben. Denn wie heißt es so schön? Jede Erkenntnis wirft mindestens vier neue Fragen auf. Oder um Sokrates zu zitieren: Ich weiß, dass ich nichts weiß.
@@nicoma3949 naja Terraforming gab es in Star Wars und der Rest ist halt schon bewiesen dass es unmöglich ist. Man kann nix verändern was schon passiert ist und würde auch das gesamte Universum ins absurdum führen.
Ich denke in The Avengers haben sie es doch gut aufgezeigt, wenn man die Zeitachse verändert, würde ein Multiversum entstehen. Selbst die größten Wissenschaftler unserer Zeit haben schon erkannt das Zeit fließend ist, also kann es so etwas nicht geben, man könnte höchstens und das ist ein sehr unwahrscheinliches vielleicht in die Zukunft schauen, aber auch nur für paar Sekunden bis die Zeit einen wieder eingeholt hat.
Genau deswegen ist es unmöglich schneller als das Licht zu sein, also ist Hyperraumbeschleunigung schon mehr als genug, die passt wenigstens ins Star Wars Universum.
Alles andere gibt es doch sowieso schon, Kernfusion haben sie schon lange erreicht, sie haben Humaniode Roboter usw.
Noch mehr muss wirklich nicht sein, aber man darf halt auch nicht vergessen dass Episode 4 bis 6 in den 70er und 80er Jahren gedreht wurde, deswegen schaut die Technologie in den eigentlich jüngeren Zeitstrahl mit Anakin und Co natürlich besser aus und Episode 4 bis 6 schlechter obwohl das ja 20 Jahre nach Episode 3 spielt.
So genau sollte man es also einfach nicht nehmen und Spaß an der Sache haben
@@manuelrentz4728 Bewiesen ist leider nocht gar nichts. Zumindest empirisch ermittelt nicht... Aber vor 400 Jahren hat man auch gesagt in den Weltraum kommt man nicht. Und wir habens geschafft also ich bezweifel Aussagen über etwas, dass etwas nicht geht.
Das kommt einfach durch die nicht vorhandene Kreativität der Autoren zustande die immer nur Copy Paste machen mit der Hoffnung es entspricht der vorhanden Fanbase
Die Qua mit ihren Toren der Unendlichkeit erinnern mich irgendwie an die Ikoniana aus Star Trek.
Hatte ich auch im Kopf
3000 Star Wars Jahre könnten umgerechnet 3000 Tage für uns sein. Sind immerhin auch einige Jahre, in denen sich die Technik durchaus weiterentwickeln kann aber weniger signifikante Sprünge macht.
Technologie benötigt 3 Dinge, Wissen Materialien und Fantasie. Sind fehlt eine Sache davon, so kann man stets nur stagnierende Entwicklung sugerieren. Als Beispiel, der Fernseher, dieser wird, wie alles andere auch, nur weiter entwickelt ohne etwas auf ihn beruhendes zu erfinden. So ist das auch in allen anderen bereichen. Fehlt einem als Beispiel die Materialien, so bringt dir Wissen und Fantasie auch nichts und so ist es dann auch wenn man zwar Fantasie und Materialien hat aber nicht das Wissen wie man es macht. Um es mal genau zu sagen, sowohl auf der Erde als auch im galaktischem Sinne wird es irgendwann keine weitere technologische Entwicklung mehr geben und sie wird vollkommen überflüssig. Und ab einem gewissen Punkt wird sie sich sogar zurück entwickeln, WENN, es weitere kriege geben wird. Und die einzige Entwicklung die man dann noch anstrebt, hoffe ich zumindest, ist in einen höheren Bewusstseins Zustand. Denn da wird es nie eine Grenze geben.
imho geht entwicklung anhand einer eulerschen Funktion, bis hin zu einen maximalwert
Wieder ein cooles Video, macht weiter so!
Man muss schonmal bedenken legends und alles vor Episode 1 alles nach den Filmen kam vorallem nach Episode 4-6 und 1 1999
Siehe der ersten Star Trek Serie ist selbst die Fantasie der Menschen nichts im Vergleich zur Realität. Damals dachte man sich 23 Jahrhundert die Leute haben kleine Geräte mit denen sie sprechen können... Keine Hundert Jahre später können die kleinen Dinger schon mehr als jeder Science-Fiction Autor es sich vorstellen konte.
Was?
@@KRAU-Serien_und_Anime_Junkie Deshalb sieht man ja auch immer sehr alte Computer in solchen Filmen, da sich die Authoren nie vorstellen konnten das es mal so etwas wie Handys mit Touch-Screen geben würde.
@@maiksass7306 ja so sieht es aus. Ich weiß noch ich habe damals ein Beitrag im Fernsehen gesehen als der Film Minority Report raus kam und alle von denn dortigen Bildschirmen als Science-Fiction Sprachen. Heute nicht Mal 20 Jahre später ist das schon standart. Die Fantasie der Menschen wird dann wohl doch zu oft von der realen Entwicklung überholt.
Stellen wir uns mal vor, die Kernfusion wird marktreif und wirklich so gut, dass man damit quasi unbegrenzt Strom erzeugen könnte und dieser Strom nur 0,1 ct/kwh kosten würde. Wer würde dann noch Solaranlagen, Windräder, Wasserkraftwerke, Geothermiekraftwerke, Kohlekraftwerke... bauen? Es gibt Technologien für spezielle Anwendungen (bspw. Stromerzeugung) die anderen einfach physikalisch überlegen sind (Es hat auch seine Gründe, dass moderne Passagierflugzeuge mit Turbinen und nicht mit Propellern fliegen). Und dann gibt es höchstens Verbesserungen innerhalb dieser einer Technologie und da gibt es irgendwann ein Limit.
Ich würde noch Faktoren wie den technologischen Standard als Grund nennen. Nehmen wir mal Schiffskomponenten. Wenn man mit einem Schiff die Galaxis bereist, braucht man zwangsläufig Reparaturen. Da ist es also kritisch, wenn die Technologie verstanden und die Teile verfügbar bzw. herstellbar sind. Man würde schnell festsitzen, wenn man mit einem experimentellen Schiff durch den Weltraum fliegt, dieses aber nur in der Heimatwerft reparieren kann. Auch Ressourcen sind ein wichtiger Punkt. Technologien, die mithilfe seltener Ressourcen hergestellt werden (wie z.B. mit adeganischen Kristallen von Ilum), sind zum einem teuer und zum anderem schwer erhältlich. Es ist also sinnvoller Technologien zu verbessern, die mit leichter erhältlichen Ressourcen hergestellt werden können. Da kommen kurzfristig keine großen Sprünge zustande, allerdings werden Waffen, Antriebe usw. effizienter.
Mal ne Frage … da gab es Szenen von spielen … welche waren das ?
Ich vergleiche den Hyperraumantrieb mal mit dem Rad: Das Rad wurde doch auch vor ein paar tausend Jahren erfunden. Und seit dem wurde es nicht sonderlich verbessert. Es ist immer noch rund und wird für die Fortbewegung eines Karren benötigt. Nur der Karren hat sich verändert. Und genauso wird es sich auch mit dem Hyperraumantrieb verhalten.
Raumschiffe: Wenn man bereits die "perfekte" Form gefunden hat warum dann ändern?
Also perfekt ist die Form von Raumschiffen in Star Wars nicht lange nicht.
@@serterses2426 Daher ja auch in Anführungszeichen 😉
Alleine wenn man die in meinen Augen unnötig exponierte Position der Brücke und der Schildgeneratoren der Sternzerstörer betrachtet.
@@S1pike 👍
Endlich ein Video dazu!
Es kann einen Zyklus von schnellen und konstanten Entwicklungen geben! Siehe Natur mit den verschiedenen Jahreszeiten . Oder Jemand oder etwas stoppt oder verzögert oder sorgt für Rückentwicklungen? Wäre ja denkbar. ?!
heißen die nicht rakata und nicht drakata?
ich denke schon das fortschritt irgendwann zumindest langsamer erzielt wird
Dazwichen, Komich, Beichpiel, 😂😂😂😂
Ich der das Video um 5:34 im Suff anschaut fühlt die Werbung wegen der ersten Aussage
Hallo, klasse Video, vielen Dank.
Vielleicht könntest du ja bis zum nächsten Video ein wenig an der Aussprache von "sch" arbeiten. An manchen Stellen lässt du das S bei der Aussprache weg und sprichst es wie CH aus, so z.B. bei "GalaktiSches Imperium".
Vielen Dank 👍🏻👍🏻
Man muss auch bedenken das es im Star wars Universum immer wieder Kriege gab. Da kann auch sehr viel Wissen vernichtet werden.
Wobei im krieg eigentlich immer viele schlaue dinge erfunden werden, zwar zu kriegszwecken jedoch kann man die ideen oft ableiten
die größten Technologischen Sprünge sind in der Geschichte im Krieg entstanden. es wird einfach so sein, das es im Star Wars Universum die Grenzen der Technologie erreicht wurden
Finde ich eine ziemlich gute Erklärung aber auch ein wenig unlogisch.
Der Mensch ist im Allgemeinen eigentlich recht Neugierig. Dann müsste doch eigentlich nach dem Verständnis der Technologie und der Verbreitung auch welche gekommen sein, denen der aktuelle Stand nicht ausreichte und dementsprechend weitergeforscht hat.
Wenn aber möglicherweise die Möglichkeit gar nicht existiert einen Forschungsberuf, Studium etc. zu erlernen, könnte ich mir auch vorstellen das keine Weiterbildung stattfindet. Dann wäre aber der logische Schritt (m.E.), das es eine Rückbildung gibt und kein Status Quo.
Zu der Frage ob Technologie ein Ende hat. Weis ich nicht genau. Die Beantwortung diese Frage dürfte aber auch sehr schwierig werden. Mit neuer Technologie erbeben sich neue Möglichkeit und neue Blickwinkel. Wenn wir einen Menschen von vor (wir müssen gar nicht so weit zurück gehen) 300 Jahren ein Smartphone in die Handgeben, und dem erzählen, das hat in 300 Jahren sogut wie jeder Mensch auf der Welt, könnte er vermutlich mit dem Smartphone nichts anfangen.
Komich, zwichen, galaktiches Imperium
Also der Out-of-universe-Antwort ist: Es wurde in den Projekten nach den 6 Filmen, sprich: TCW, diverse Spiele und die neueren Serien, viele ältere Design und Concept-arts eingeführt, bspw. die Sturmtruppenhelme in TBB
Das Tarnkappen-Schiff wurde auch erst in Clone Wars erfunden
Villeicht weil es Autoren schwer fällt sich etwas höher entwickeltes als Raumschiffe und Laser vorzustellen?
Nice und plausibel erklärt. Aber bitte. Es heist Rakata 🙈
Kannst du bitte "dazwischen", "komisch" und "galaktisch" sagen statt "dazwichen", " komich" und "galaktich"?
Vielleicht eine sehr blöde frage, aber was ist eigentlich die besagte Schlacht von Yavin :/
Im Star Wars Universum gab es doch auch die "Hapaner" welche eine ganz eigene Technologie besaßen.
5:58 Einfach Stargate Vibes 🤣
das haubt argument das ihr gibt ist das waffen und schiffen seit 4000 jahren immer noch ahnlich aussehen.
Das wirt aus den grund passiert sein, das dies die effectiefste form des jeweilige items ist. Schaut auch in unsere zeit auto's an. Aus entwicklung und forschung ist gekommen, das flache und runde auto's weniger wiederstand beim fahren haben und weniger energie verbauchen. SO ahnlich wirt es auch bei starwars sein, die form hat ihren endpunkt erreicht, nur der inhalt wirt noch besser.
Die Grenze der Entwicklung gibt die Physik und die Naturgesetze vor. Nähert man sich deren Grenze wird der Fortschritt nur noch im Detail weiter entwickeln. Erreicht man schliesslich deren Grenze stagniert die Entwicklung.
Das witzige ist das ihr eigentlich schon den Grund mit einem bild gezeigt das Technologiecher Fortschritt einen absolutzustand ereichen kann , und zwar in der Realität. Die Rede ist von dem "Rad". Wir haben es ledeglich immer weiter angepasst aber nicht Grundlegend verändert. So funzt Technik
Cooles Video, hab nur gerade gemerkt dass ihr bei ca 6 Minuten "bei dem Eroberungsfeldzug der Quar" (sorry wenn es falsch geschrieben ist) gesagt habt
Ich liebe eure Videos wirklich sehr und schaue sie mir regelmäßig an, aber ich habe bemerkt, dass du (0:00 - 3:40) häufig den Laut "sch" als "ch" aussprichst. Ich wollte nur darauf hinweisen, da es manchmal etwas irritierend sein kann. Vielleicht könntest du daran arbeiten, deine Aussprache zu verbessern, um deine Videos noch professioneller zu gestalten.
Bitte sieh es als konstruktive Kritik und nicht als Kritik an deiner Arbeit insgesamt. Ich schätze deine Inhalte wirklich sehr und möchte nur dazu beitragen, dass sie noch besser werden.
Sehr interessantes Video👍🏻
Naja hyperantrieb usw es gibt Dinge die sind technologisch so ausgereift in dem was sie tun sollen, dass sie ewig verwendet werden können. An nem Toaster kannste auch nicht mehr viel ändern
Heißen die nicht Rakata? ^^
Wieso sagt der Sprecher immer (T)rakata ? meines Wissens hies die Rasse Rakata ohne T am Anfang.
bro sorry gutes video aber warum sagst du zb zu komisch komich ? Oder zu zwischen zwichen ?
Ich habe Holy getrunken. Seitdem nennt Yoda mich "Meister"
😂😂
Kleiner Fehler: Bronze wurde vor mehr als fünftausend Jahren "entdeckt", Eisenverarbeitung vor gut 3000 Jahren.
kann es sein dass der erste sprecher das sch nich richtig ausprechen kann? "das glaktiche imperium" oder "zum beichpiel"
wahrscheinlich bin ich lost aber was ist die Schlacht von Yarvin
Alles gut. Die Schlacht von Yavin ist der Ausgangspunkt für die Zeitrechnung in Star Wars. Es ist die Schlacht in Episode 4, in der die Rebellen den Todesstern zerstören. Also ist z.B. 4000 Jahre vor der Schlacht von Yavin einfach 4000 Jahre vor Episode 4 :)
@@TodessternNews Ah ok danke für die Erklärung
Fortschritt braucht einen Grund und eine Chance.
Wenn es keinen Grund zum Fortschritt weil es anders auch gut funktioniert gibt es keinen Grund was zu ändern. Auch müssen die entsprechenden Voraussetzungen geben in Form von zb Technik, Wissen Ressourcen.
China ist ein gutes Beispiel. Die haben nie die Dampfmaschine erfunden. Sie mussten sie nicht erfinden weil sie genügend Arbeiter hatten die die Arbeit ausführen konnten. Auch kamen sie auf Grund von natürlichen Gegebenheiten nicht an die kohle vorkommen die es braucht für eine Dampfmaschine.
Kleine Anmerkung ihr sprecht die ganze Zeit von Trakatta. Diese Spezies hieß aber, laut allen Lorebelegen, Rakatta. Nichts für ungut. Ist mir nur aufgefallen.
Das leben ist Wandel und Wandel das Leben, alles ist in Verändung, die Menschen, die Technik,aber auch die Natur und das Klima von Alleine.
ja es gibt einen punkt wo technologie keine grossen sprünge mehr macht, sehen wir etwa heutzutage.
es fehlt oft ein impuls von jemandem eine erfindung die dann einen grossen sprung einleitet und danach geht alles wieder sehr gemächlich.
bei der star wars technoloie würd ich sagen sie ist soweit oben das es nur noch kleine fortschritte geben kann. die galaxie ist ausgereizt, und von reisen zu anderen ist nicht die rede weil es unmöglich ist.
man muss sich nur mal vorstellen wie weit ihre komunikations technologie ist, sie können über tausende/milionen lichtjahre verzögerungsfrei komunizieren. sie können durch die hyperraum routen schneller reisen als das licht sogar schneller als es in star trek möglich ist, soweit voraus sind sie. daher ergibt es durchaus sinn das sie an einem punkt sind wo grosse neuerungen die alles ein grosses stück nach vorne hiefen einfach nicht mehr möglich ist in ihrer galaxie.
um weiter voran zukommen brauchen sie eine neue galaxie und das ist nicht möglich weil die entfernungen einfach viel zu extrem sind und es ausserhalb der star wars galaxie keine hyperraum routen gibt, selbst die macht existiert nicht ausserhalb der star wars galaxie.
andere spezies die in die galaxie einfallen sind millionen/ milliarden jahre im leeren raum unterwegs, und dann immer noch der technologie der star wars galaxie und der macht unterlegen. daher gibt es auch keinen grund eine andere galaxie aufzusuchen.
ihre technologie bietet ihnen alles was se brauchen macht das leben um ein vielfaches einfacher, daher warum mehr wollen wenn man schon alles hat was man braucht und sich vorstellen kann.
Nun ich würde vermuten der Grund warum sich die Technologie nicht so weiter entwickelt hat könnte einfach an der Rebulik selber liegen die ich hier mal als genau so Technologiefeindlich wie die EU Einstufe, alles Standardisieren und abweichungen Verbieten wie z.B. aktuell auch beim USB-C Kabel, warum sollten sich Firmen (die ja der Primäre Technologie Treiber sind) die Mühe machen etwas neues zu entwickeln wenn nach der Bürokratischen Regelwut eh nichts neues zugelassen wird weil es vom Standard abweicht?
das. galaktiche Imperium ? :x
🥲
Naja ich denke die Entwicklung wird ab der Entwicklung einerselbstdenkenden KI extrem beschleunigt werden.
Ein solcher Supercomputer könnte für uns Probleme in Minuten lösen, für die wir vllt Jahrhunderte brächten.
Man sieht das wenn eine Spezies in Star wars nie zu der Technologie die auf den Drakatas aufbaut Zugang hatte sich andere Arten davon entwickeln, z.b in Legends die Yusangvong (bestimmt falsch geschrieben)
Ich dachte die Architekten und Gnark waren weiter entwickelt
Ich komm bei seinem Sprachfehler nicht mehr aus dem Lachen raus....sorry 😂
Genau diese Frage stelle ich mir schon immer seit Legends/EU und genau das stört mich so sehr an der langen geschichte vor der Original Episode. Es macht einfach keinen Sinn wie EP7,8 und 9.
Bei swotor sind größtenteils die Entwickler schuld so gesehen, wenn man zum Beispiel Gegenwind liest erfährt man einige Unterschiede(Lichtschwerter als Beispiel), aber es sind ja auch einige Spezies ausgestorben und dadurch ihre Fähigkeiten verloren gegangen und ihre Technologie könnte dadurch auch nicht mehr richtig verwendet werden. Beispiel Sith, Massasi(sollte es eigentlich auch im Sithimperium geben aber da waren die Entwickler zu blöd dafür), Rakata, Kwa, etc
Und dem wahren Star Wars nach waren 30 Jahre nach Episode VI zum Beispiel X-Wing extrem veraltet(wobei es dann auch mal Tarnkappen X-Wing gab) und die Sternenzerstörer der Imperiumsklasse waren da auch veraltet. Disney hatte es aber nicht interessiert da diese immer noch im Märchen Genre leben. Die Venator Klasse wurde zum Beispiel von den Kriegsherren verwendet da sie zum Teil nicht(mehr) die Ressourcen hatten moderne Schiffe zu bauen weshalb diese und ältere Schiffe gern verwendet wurden
Die Ties wurden im Gegensatz zur Meinung mancher auch immer weiter entwickelt, doch das Imperium setzte vermehrt auf Großkampfschiffe statt auf Jäger weshalb dort Entwicklungen langsamer gingen als bei den Rebellen
Lichtschwerter wurden wenig bis gar nicht entwickelt da zum Beispiel seit der Schlacht von Ruusan keine wirklichen Kämpfe mit diesen geführt wurden und da es nur eine Jedi oder Sith Waffe war gab es ja auch nur wenig Interesse für Entwicklung
Und aufgrund der Existenz von Droiden waren in vielen Bereichen ohnehin eine Entwicklung nicht notwendig da sich diese darum kümmern konnten
Technologie hat ein Deckel.. siehe Entwicklung vom iPhone.. die ersten Jahre kam eine Innovation nach der anderen. Doch mittlerweile geht dort nix mehr vorran.. seit Jahren kein „ One More Thing „ mehr ..
Kurze frage offtopic. Wo kommst du her das du Gechichte und manschmal sagsts?😅
Komm ins Saarland. Hier reden alle so😂
Vielleicht sollten die Ingenieure im Star Wars Universum mal Holy ballern, um mal voranzukommen
Ich hoffe zumindesdens, das Technischer Vortschrit irgendwann auf seine Grentzen stößt. Weil So vorteil haft die Technologie auch sein mark, so gefärlich ist sie auch. (beispiel abhängigkeit). Man braucht sich nur WAL-E anzuschauen und weis wie wir enden werden, wenn wir usn zu sehr auf Technolgien verlassen.
Was Robotor angeht, nun schluendlich sidn es nicht weiter, als vom Menschen erschafene Maschinen, die lediglich mit dem Arbeiten, was der Mensch ihnen einprogramiert hat. Heist der Mensch bestimmt, wie Intiligent ein Roborter sein wird. und was er kann und was nicht. Ein Robotor kann auch nichts fühlen, sondern nur so tun als ob. (vergleichbar mit der Technologie in dem Film den Sternen so nah).
Ich glaube auch nicht, das wir irgend wann Beamen können, wie in Star Treack.
Ich denke mahl es wird eine Mischung aus allen 3 genanten gründen gewesen sein. Und es ist ja auch bei uns so gewesen, die meisten erfindungen sind wegen Krieg entstanden. (so grausam das auch ist). Auf der anderen seite, wurde gerade im Mittelalter viel Vortschrit auch zunichte gemacht, durch unüberlegte Feldzüge Plündereihen und Hexenverbrenung usw.
Extrem gute Video einfach nur wow ❤
Wahrscheinlich ist einfach die Grenze der Entwicklung erreicht, zumindest dauern wirkliche Fortschritte nun Generationen. Vieles können wahrscheinlich einfache Lebewesen nicht mehr in all den Dimension verstehen. Genau genommen sind 4.000 Jahre nicht wirklich lang, wenn man es in einen größeren Rahmen betrachtet.
Blaster sind effektiver geworden
Außerdem was sind "Jahre" in Star Wars?? Wie wird da eigentlich die Zeit gemessen?
Als Jahr zählt da soweit ich weiß ein Erdjahr also 365 Tage
Und als 0 Punkt wird meist die Schlacht von Yavin verwendet das ist der Zeitraum wo der 1. Todesstern vernichtet wird
@@michaelt3439 Ein Standardjahr hat 365 Tage, die Standardstunde hat 60 Minuten etc, halt Erdstandard (man brauchte ja eine Bezugsgröße und die inuniverse Antwort ist halt die Coruscantstunde)
da tswichen 0:37
Ich glaube nicht das Technologie eine Grenze hat, es ist eher eine Frage der Energie und natürlich des Verstandes
in Star Wars ist die technologie so normal und ausgereift das quasie jeder sein eigenes raumschiff haben und fliegen kann wie hir ein auto ! genau so0 normal ist es diese zu reperrieren teilweise mit einfachen mitteln! und wenn man den vergleich weiter spinnt ist auch hir die neuste technik beim militär und der raumfahrt aber in star wars ist es nurnoch das militär weil raumfahrt so normal ist wie hir der flug nach malle!
der antrieb etwas zu entwickel ist nicht so groß wie bei uns !
Soll keine Kritik sein, aber ich finde bei einem öffentlichen Video sollte der Sprecher auf eine korrekte Aussprache achten (z.B. "sch"), da viele jugendliche UA-cam konsumieren und sich daran ein Vorbild nehmen.
Trakata? 😨 Habe ich irgendwas verpasst oder warum sprecht ihr Rakata mit nem k?
Hast du schonmal mit Holy trainiert?
Schönes Video!
Die Pyramiden sind weit älter als 7000 Jahre. Also kann man davon ausgehen, dass es Zivilisation weit früher gab. 6000 Jahre ist faktisch falsch!
was ist so schwer daran "sch" auszusprchen?!🤣
Echt komich
Alles interessant aber auch irgendwie eine Riesen Ablenkung von dem was gerade Real passiert. Warum Sollte ich mich so intensiv über eine so ausgedachte Story aufhalten. es ist halt Fiktion!.
"Never change a running System"
OK. Aber warum sehen die Waffen in SW unseren so ähnlich? DC-15 -> MG34; T-21-> Lewis Gun; E-11 -> Sten Gun; A280 -> Stg. 44 etc.
ganz einfach, die Ausstatter hatten nicht die geringste Ahnung, wie diese Waffen aussehen sollten, also wurden einige billige Waffen gekauft und solange angepasst, bis George sagte: Jau, passt. Der DL44 von Han ist ja eigentlich eine Mauser C96, an die vorne ein Trichter und nen paar andere Teile angeklebt wurden
@@Senser666 Schon klar ;) aber gibt es eine Erklärung innerhalb des SW Universum warum diese Waffen denen aus einer anderen Galaxis ähnlich sehen
Meine Frage ist diese :" Warum wurde kein Heilmittel gegen das Altern in Star wars entdeckt, in 25.000 Jahren ?. Star trek hat wenigstens einen Tricorder . Ist euch die primitive Lebensverlängerung aufgefallen? Warum altern die Leute in Star wars eigentlich noch ? . Und warum gibt's keine Zeitreisen ,wie in Star trek? Ist die Macht so schwach ? Selbst in Harry Potter ,dass in den 80/90er spielt, gibt's Zeitreisen ! Irgendwie wird Wissen unterschlagen. Das Design sich ähnlich ist ,kommt häufig vor ! OLDTIMER !
Ich empfehle dir den Roman Gegenwind. Dort gibt es eine Zeitreise
Vielen Dank! Jedoch mir ist bekannt, dass ein Sith- Schiff 4000 Jahre in die Zukunft gesprungen ist und eine Antigalaxie mit Antimacht existieren soll. Aber habe dazu nur wenig Informationen darüber. Den Roman kenne ich nicht und ich lese keine Bücher 📚 mehr ! Früher ja ,aber heute lese ich kurz und schaue mir verschiedene Sachen an ! Aber trotzdem vielen Dank dafür und wünsche Dir noch einen schönen Abend noch.
I don't like sand
swtor ist geil, guter betrag bis auf die energy werbung
Ich denke es gab einfach nicht mehr viel zu entwickeln.....es wurde denke icz einfach nur stärker gemacht....
Das Argument mit der Unterdrückung von Entwicklung indem man die Rakata Tech überall hin gebracht hat ist mies logisch. Ist auch nicht n ihr in Star Wars aktuell