Es ist vollkommen richtig, dass es dem Motor gut tut, wenn man die ersten 1000 Kilometer schonend fährt. Allerdings ist es nicht mehr notwendig, dann schon einen Ölwechsel zu machen. Moderne Motoren sind so gut gebaut, dass da so gut wie keine Abreibungen entstehen. Und wenn doch, bleibt das im Ölfilter. Das Öl sollte einfach entsprechend den Serviceintervallen gewechselt werden. Moderne Motoröle haben Additive die erst nach gewisser Zeit wirken. Heißt ganz frisches Öl braucht einige Kilometer bis es die volle Schmierung hat.
Beim Bremsen mit E-Autos kann man das mit schalten in den Leerlauf gut regeln mit dem ein Bremsen oder frei bremsen ,so rekupariert der e-motor nüberhaupt nicht mehr 😉und ich habe mal gehört das die Fahrwerke ab Werk zum Teil nicht gut eingestellt sind🙄 Gegebenfalls dieses auch nochmal nach korrekter Einstellung überprüfen lassen(falls er auffällig nach links oder rechts zieht beim geradeaus fahren...) Sturz und spur sind ab Werk oft nicht gut eingestellt😅(falls einstellbar)
@@ergobiker8918 ich arbeite in der Motorenentwicklung und Probleme erkennt man nur wenn es auch vorher welche gab. Ist der Motor ok passiert ihm nichts. Schlecht behandeln ist das nicht wenn er vorher warm gefahren wurde kann er ruhig Stoff kriegen.
Wie macht man das in der dtm, Formel 1 oder allgemein im Rennsport? Die reifen werden gewechselt und direkt maximal belastet. Wie geht das wenn die so überzogen sind mit nem gleitmittel?
Die Motoren Fertigung ist heute so genau das einfahren oder einschleifen nicht mehr erforderlich ist. Früher sollte man am besten auch das Öl nach 1000km wechseln, braucht man nicht mehr. Heute würde man einen schlechten Motor beim einfahren nicht erkennen, dann kommt der Schaden der eh da ist halt später. Motoren egal ob neu oder alt immer gemäßigt warm fahren und dann kann er ganz normal bewegt werden. Vorsichtig bei Hybrid Fahrzeugen da fahren viele bis zur AB elektrisch und dann gibt es Stoff auf den kalten Motor und kalten Turbo.
Einfahren mache ich zwar immer... aber, kein Ölwechsel mehr bis 30000 Kilometer!? Das verstehe ich nicht richtig 🤔 naja.. wenn der Motor nachher kaputt geht freut sich der Händler!
Das ist bei E Autos auch nicht viel anders. Da sind genau so bewegliche Teile vorhanden im Antriebsstrang. Und wer‘s glauben mag, da gibt es sogar Öl 🥸 genauso beim Thema Bremse, die ist bei E Autos sogar besonders pflegebedürftig da sie seltener genutzt wird… 🤓 Wenn ich jeden Morgen erst mal Vollstrom gebe, ist das auch nicht gut für die Batterie. Oder nach nem flotten Autobahnritt direkt abstelle. Dat is jetzt nicht sooo der Unterschied zum Verbrenner 😱
Ich würde bei jedem "Verbrenner" das Öl und den Filter , jedes Jahr wechseln ! Das Kühlwasser ist warm laut Anzeige, also ist mein Motor auch voll warm ? Nein !! Das Öl braucht erheblich länger um warm zu werden !! Immer den billigsten Sprit tanken ?? Nein !! Bio Sprit ist Bio, also Pilze und Bakterien leben dort weiter und bilden komische Schlämme und Ablagerungen im Tank und Filtersysthem ! Da haben es die E-Mobilisten aber erheblich einfacher ! Jetzt kommt die "Akku Pflege" ins Spiel : Immer gleich volle Pulle laden ? Ich glaube nicht, das das gut für die Akkuzellen ist ! Und immer nur "Slowmotion" Laden ist auf Grund von Kondenswasser Bildung auch nicht zu empfehlen ! Ich finde es ein spannendes Thema und sage Danke für das Video 😊😊
Benzin in der EU ist genormt. Es gibt keinen „billigen“ oder „schlechten“ Sprit. Darüber hinaus fahren die Autos auch außerhalb der EU mit anderen Normen und Laufen ohne Probleme
@@desirefan1 Es gibt schon einen Unterschied zwischen E10 und Super + und wie sie alle heißen und Autos z.B. in Amerika sind auch auf den schlechteren Sprit abgestimmt
Nö, immer den billigsten freigebenden Sprit tanken, alle Tests haben ergeben, dass VPower und Co nicht bringen, keine Mehrleistung, keine besseren Fahrleistungen und auch der Motor Lebensdauer hilft es nichts, da sind andere Dinge wie Vollgas bei kaltem Motor vermeiden oder nicht mit heißem Turbo an die Autobahnraststätte fahren viel entscheidender.
Soll man die ersten Kilometer mit Neuwagen nur alleine im Auto fahren, oder können gleich noch 2 Erwachsene mit rein (wegen der Last) ? Spreche von einem Kleinwagen mit 100 PS.
Es ist vollkommen richtig, dass es dem Motor gut tut, wenn man die ersten 1000 Kilometer schonend fährt.
Allerdings ist es nicht mehr notwendig, dann schon einen Ölwechsel zu machen. Moderne Motoren sind so gut gebaut, dass da so gut wie keine Abreibungen entstehen. Und wenn doch, bleibt das im Ölfilter. Das Öl sollte einfach entsprechend den Serviceintervallen gewechselt werden.
Moderne Motoröle haben Additive die erst nach gewisser Zeit wirken. Heißt ganz frisches Öl braucht einige Kilometer bis es die volle Schmierung hat.
Beim Bremsen mit E-Autos kann man das mit schalten in den Leerlauf gut regeln mit dem ein Bremsen oder frei bremsen ,so rekupariert der e-motor nüberhaupt nicht mehr 😉und ich habe mal gehört das die Fahrwerke ab Werk zum Teil nicht gut eingestellt sind🙄 Gegebenfalls dieses auch nochmal nach korrekter Einstellung überprüfen lassen(falls er auffällig nach links oder rechts zieht beim geradeaus fahren...) Sturz und spur sind ab Werk oft nicht gut eingestellt😅(falls einstellbar)
Bei den heutigen geringen Fertigunstoleranzen kann man auch ein Auto mit 200km wenn es warm ist beim Auffahren auf die BAB ausdrehen. Geht nix kaputt
Ich arbeite im Autohaus und hab schon den ein oder andern Neuwagen „schlecht“ behandelt und nicht einer hatte bis jetzt ein Problem
@@gamefuzi036die Probleme kommen auch erst später. Schön wie du mit fremden Eigentum umgehst
@@ergobiker8918 ich arbeite in der Motorenentwicklung und Probleme erkennt man nur wenn es auch vorher welche gab. Ist der Motor ok passiert ihm nichts. Schlecht behandeln ist das nicht wenn er vorher warm gefahren wurde kann er ruhig Stoff kriegen.
GR ist ein Witz geworden. Damals 36k bezahlt heute will man über 50k für den GR und mit Automatik ü55k. Ist echt krank was die Preise so machen ^___^
Anscheinend wird es ja trotzdem bezahlt, ein Unternehmen will möglichst profitabel sein
Wie macht man das in der dtm, Formel 1 oder allgemein im Rennsport? Die reifen werden gewechselt und direkt maximal belastet. Wie geht das wenn die so überzogen sind mit nem gleitmittel?
Die Motoren Fertigung ist heute so genau das einfahren oder einschleifen nicht mehr erforderlich ist. Früher sollte man am besten auch das Öl nach 1000km wechseln, braucht man nicht mehr. Heute würde man einen schlechten Motor beim einfahren nicht erkennen, dann kommt der Schaden der eh da ist halt später. Motoren egal ob neu oder alt immer gemäßigt warm fahren und dann kann er ganz normal bewegt werden. Vorsichtig bei Hybrid Fahrzeugen da fahren viele bis zur AB elektrisch und dann gibt es Stoff auf den kalten Motor und kalten Turbo.
Einfahren mache ich zwar immer... aber, kein Ölwechsel mehr bis 30000 Kilometer!? Das verstehe ich nicht richtig 🤔 naja.. wenn der Motor nachher kaputt geht freut sich der Händler!
Geil! Die wilden Kommentare hier in den ersten Minuten erheitern mich für den restlichen Tag!
Das ist bei E Autos auch nicht viel anders. Da sind genau so bewegliche Teile vorhanden im Antriebsstrang. Und wer‘s glauben mag, da gibt es sogar Öl 🥸 genauso beim Thema Bremse, die ist bei E Autos sogar besonders pflegebedürftig da sie seltener genutzt wird… 🤓
Wenn ich jeden Morgen erst mal Vollstrom gebe, ist das auch nicht gut für die Batterie. Oder nach nem flotten Autobahnritt direkt abstelle. Dat is jetzt nicht sooo der Unterschied zum Verbrenner 😱
😂 oh doch da ist ein Riesen Unterschied
Ich würde bei jedem "Verbrenner" das Öl und den Filter , jedes Jahr wechseln !
Das Kühlwasser ist warm laut Anzeige, also ist mein Motor auch voll warm ?
Nein !! Das Öl braucht erheblich länger um warm zu werden !!
Immer den billigsten Sprit tanken ??
Nein !! Bio Sprit ist Bio, also Pilze und Bakterien leben dort weiter und bilden komische Schlämme und Ablagerungen im Tank und Filtersysthem !
Da haben es die E-Mobilisten aber erheblich einfacher !
Jetzt kommt die "Akku Pflege" ins Spiel :
Immer gleich volle Pulle laden ? Ich glaube nicht, das das gut für die Akkuzellen ist !
Und immer nur "Slowmotion" Laden ist auf Grund von Kondenswasser Bildung auch nicht zu empfehlen !
Ich finde es ein spannendes Thema und sage Danke für das Video 😊😊
Benzin in der EU ist genormt. Es gibt keinen „billigen“ oder „schlechten“ Sprit. Darüber hinaus fahren die Autos auch außerhalb der EU mit anderen Normen und Laufen ohne Probleme
@@desirefan1 Es gibt schon einen Unterschied zwischen E10 und Super + und wie sie alle heißen und Autos z.B. in Amerika sind auch auf den schlechteren Sprit abgestimmt
Nö, immer den billigsten freigebenden Sprit tanken, alle Tests haben ergeben, dass VPower und Co nicht bringen, keine Mehrleistung, keine besseren Fahrleistungen und auch der Motor Lebensdauer hilft es nichts, da sind andere Dinge wie Vollgas bei kaltem Motor vermeiden oder nicht mit heißem Turbo an die Autobahnraststätte fahren viel entscheidender.
Soll man die ersten Kilometer mit Neuwagen nur alleine im Auto fahren, oder können gleich noch 2 Erwachsene mit rein (wegen der Last) ? Spreche von einem Kleinwagen mit 100 PS.
😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈🙈
Woher bekommt Car Vertical die ganzen Daten über mein Auto? Da müssten ja Werkstätten und Versicherungen illegal diese Daten weitergeben
Das ist genau so, wenn ich eine neue Freundin haba.....die muss sich auch erst langsam an meinen XL Kolben gewöhnen🤟
Hau doch nicht so auf n schlamm😂😂😂
Was ein dämlicher Kommentar...
@@HoubiDV true 😀 der typ ist bestimmt 15 😂😂😂
Du meinst XXS
Trifft nur bei An.. zu 🤷♂️