@JonnyPenny Es gibt aktuell sogar 2 Durchfahrt en auf der Linie 1 bzw. 3 von Warschauer Straße kommend Richtung Uhlandstrasse bzw. Krumme Lanke. Ich meinte aber auf der jetzigen U2 vom Nollendorf Platz Richtung Pankow. Da gab es seit der Inbetriebnahme hinter dem Bahnhof. Bülowstrasse Richtung Gleisdreieck eine Hausdurchfahrt, wo im 2. WK das entsprechende Haus zerstört wurde.
@@beachboy61 Gut zu wissen, danke dir! Da bin ich wahrscheinlich schon mehrfach durchgefahren ohne es zu merken. :D Ich werde definitiv das nächste Mal drauf achten
Städtebaulich finde ich den riesigen Triumphbogen einen Reinfall. Er ist für die Größe der Stadt vollkommen überdimensioniert, merkwürdig in Randlage platziert und passt auch einfach vom Aussehen her nicht in ein Schweizer Setting. Auch die Existenz einer Hochbahn finde ich grenzwertig was Glaubwürdigkeit angeht, aber gut, manchmal will man sich halt austoben. Ein begrünter Platz würde viel besser in das etwas provinzielle Setting passen und auch die unmittelbare Umgebung viel mehr bereichern.
Ich freue mich schon darauf wenn du die nächste map anfängst mit den neuen bautools vom Herbst Update. Da hat man von Anfang an viel mehr Möglichkeiten im Gleisbau sprich dreiwegweiche wenn du die benutzen möchtest
Servus, Hans! Die Durchfahrt durch den historischen Bogen finde ich ein wenig geschmacklos. Das könnten sich wirklich heutige Stadtplaner ausgedacht haben.😄Insofern passend. Alles andere wieder wunderschön realistisch. Hab es sehr genossen. Herzlichen Dank für die bewegten Bilder, einen guten Start in ein hoffentlich entspanntes Wochenende und beste Grüße!👋
Bei den toten Gleisen treiben sich #LostPlacer herum, oder sind die befugt dort zu sein?! Grüzie enrico 😉sehr schön geworden. Den #Triumphbogen finde ich auch etwas zu #überdimensioniert - eine #Stadtbahn-Station hätte ich mir da eher vorstellen können, denn wenn die Touri-Gruppen dort alle über #Zebrastreifen des #Kreisverkehr "latschen" müssen .. begrünte Fläche hätte vielleicht besser ausgesehen ..
Hallo Hans. Schön, dass du wieder da bist. Eine kleine Bitte hätte ich... Kannst du bitte die Grafikeinstellungen etwas runterschrauben? Es ruckelt schon sehr stark. LG
Ich bin nicht sicher, ob man in der Schweiz das Wort "Klinikum" nutzt, ich habe noch nie ein Schweizer oder eine Schweizerin "Klinikum" sagen hören, und Bus-/Tram-, etc.-Haltestellen gibt es auch nicht mit "Klinikum" im Namen. "Klinik" oder "Spital" ist meiner Meinung nach ein besserer Name für diesen Bahnhof und Bushaltestelle. Ist natürlich nur ein Detail. Allerdings kann ich sagen dass man in der Schweiz öfters Spital sagt statt Krankenhaus. Dieser Bahnhof mit den toten Gleisen ist wunderschön geworden. Warum hast du den Bogen im Zentrum eingezäunt?
War es irgendwie lange ruhig oder hab ich nur neue Videos nicht bekommen. Welche Mod sind den die Monumenttalbauten und die Gehwege. Ansonsten wieder eine wunderschöne Folge, ist aber ja wie immer toll.
Mahlzeit. Die Durchfahrt durch den Bogen erinnert entfernt an eine ehemalige Hausdurchfahrt der Berliner U-Bahn an Dennewitzstrasse
Soweit ich weiß wird die Dennewitzstr. 2 nach wie vor durchfahren
@JonnyPenny Es gibt aktuell sogar 2 Durchfahrt en auf der Linie 1 bzw. 3 von Warschauer Straße kommend Richtung Uhlandstrasse bzw. Krumme Lanke. Ich meinte aber auf der jetzigen U2 vom Nollendorf Platz Richtung Pankow. Da gab es seit der Inbetriebnahme hinter dem Bahnhof. Bülowstrasse Richtung Gleisdreieck eine Hausdurchfahrt, wo im 2. WK das entsprechende Haus zerstört wurde.
@@beachboy61 Gut zu wissen, danke dir! Da bin ich wahrscheinlich schon mehrfach durchgefahren ohne es zu merken. :D Ich werde definitiv das nächste Mal drauf achten
Sehr interessant und schön, danke für die schöne Aussicht.
Städtebaulich finde ich den riesigen Triumphbogen einen Reinfall. Er ist für die Größe der Stadt vollkommen überdimensioniert, merkwürdig in Randlage platziert und passt auch einfach vom Aussehen her nicht in ein Schweizer Setting. Auch die Existenz einer Hochbahn finde ich grenzwertig was Glaubwürdigkeit angeht, aber gut, manchmal will man sich halt austoben.
Ein begrünter Platz würde viel besser in das etwas provinzielle Setting passen und auch die unmittelbare Umgebung viel mehr bereichern.
So ein schönes Spiel! Und so wunderbar von Dir gemacht! Du baust Städte in die ich auch wohnen wollte.
Ich freue mich schon darauf wenn du die nächste map anfängst mit den neuen bautools vom Herbst Update. Da hat man von Anfang an viel mehr Möglichkeiten im Gleisbau sprich dreiwegweiche wenn du die benutzen möchtest
Servus, Hans! Die Durchfahrt durch den historischen Bogen finde ich ein wenig geschmacklos. Das könnten sich wirklich heutige Stadtplaner ausgedacht haben.😄Insofern passend. Alles andere wieder wunderschön realistisch. Hab es sehr genossen. Herzlichen Dank für die bewegten Bilder, einen guten Start in ein hoffentlich entspanntes Wochenende und beste Grüße!👋
Hans? Hans?? Ich hör dich nicht, zuviel los hier!😆
18:49 Das wäre aber auch mal interessant (vielleicht für die nächste Staffel 👀).
Öha, jetz ziehst aber wieder an.
Die Gleise könnten ja noch Überreste aus der Dampf-Zeit sein. Ein Wasserturm ist ja auch noch da.
Ja, das denk ich auch.
Schönes Video 😊👍
Sehr schönes Video 😊
Bei den toten Gleisen treiben sich #LostPlacer herum, oder sind die befugt dort zu sein?! Grüzie enrico 😉sehr schön geworden. Den #Triumphbogen finde ich auch etwas zu #überdimensioniert - eine #Stadtbahn-Station hätte ich mir da eher vorstellen können, denn wenn die Touri-Gruppen dort alle über #Zebrastreifen des #Kreisverkehr "latschen" müssen .. begrünte Fläche hätte vielleicht besser ausgesehen ..
Mit dem durchgehenden Zaun kommen die Menschen nie wieder aus dem Kreisverkehr heraus ;D
It's a trap!! :-D
Ich persönlich hätte den Platz im Kreisverkehr etwa grüner gestaltet.
Hallo Hans.
Schön, dass du wieder da bist.
Eine kleine Bitte hätte ich...
Kannst du bitte die Grafikeinstellungen etwas runterschrauben?
Es ruckelt schon sehr stark.
LG
Weniger geht nicht. Ich fürchte das ist so langsam der "breaking point".
@HansDampfYT Ok verstehe.
Die Frage ist immer, was der Flaschenhals ist.
Auf Transport Fever bezogen ist es wahrscheinlich die Grafikkarte.
Wo ich da die Laternen von Mr.Emsland sehe: Die haben mittlerweile ein Update bekommen, dass man durchschauen kann
Ich bin nicht sicher, ob man in der Schweiz das Wort "Klinikum" nutzt, ich habe noch nie ein Schweizer oder eine Schweizerin "Klinikum" sagen hören, und Bus-/Tram-, etc.-Haltestellen gibt es auch nicht mit "Klinikum" im Namen. "Klinik" oder "Spital" ist meiner Meinung nach ein besserer Name für diesen Bahnhof und Bushaltestelle. Ist natürlich nur ein Detail.
Allerdings kann ich sagen dass man in der Schweiz öfters Spital sagt statt Krankenhaus.
Dieser Bahnhof mit den toten Gleisen ist wunderschön geworden.
Warum hast du den Bogen im Zentrum eingezäunt?
Hallo wie heißt denn diese Mod womit diese Kanten ziehst als Beton 10:53
War es irgendwie lange ruhig oder hab ich nur neue Videos nicht bekommen. Welche Mod sind den die Monumenttalbauten und die Gehwege.
Ansonsten wieder eine wunderschöne Folge, ist aber ja wie immer toll.
kann den Link zur Karte irgendwie nicht öffnen da steht immer Forbidden
Kommt noch ein Unterirdischer Abschnitt für dei Stadtbahn, Wäre Realistisch und etwas was es noch nicht Gab
Könnte man ja in Hansburg-Altena (oder wie auch immer der Ort da nochmal hieß 😅) machen.
In Altona ist fährt die S-Bahn ja auch unten
Ich denke das sprengt den Rahmen.
Wie heisst die mod mit den Bogen aber schöne folge
Wie bist du auf diese SBB Flirt gekommen?
Junge, Junge, Junge........ es heisst Bellinzona, ist Stadt im Kanton Tessin.