Vom rohen Brett zum verleimten Balken

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 30

  • @OiDepp
    @OiDepp Рік тому +1

    ein Traum an so einer Anlage zu arbeiten ❤ danke für die Einblicke!

  • @Autogasumruester
    @Autogasumruester Рік тому +1

    Da könnte ich mir auch vorstellen zu arbeiten!👍😀

  • @oldwobble916
    @oldwobble916 Рік тому +1

    Interesting process and I appreciate the original sound without (in most cases with this kind of video's) annoying "music".
    I do this sometimes in my hobby shop on a small scale when I need a straight beam without flaws or to use up bits of scrap wood.

  • @lostmoose9994
    @lostmoose9994 Рік тому +6

    Diese Anlage fehlt mir noch im Hobbykeller 😅

  • @OmerFarukPORTAKAL-ij9ym
    @OmerFarukPORTAKAL-ij9ym 8 місяців тому +2

    bu üretimin bir parçası olmak çok keyifli olabilirdi.

  • @wg8174
    @wg8174 Рік тому +5

    Zwei Bretter sind ein Balken !?
    Ein wenig mehr Erklärung hätte hier nicht geschadet , wenn man schon Untertitel macht !

    • @wolfgangselle4307
      @wolfgangselle4307 Рік тому +1

      In diesem Moment produzieren sie gerade dieses Produkt. Und für das werden dann halt „ nur „ zwei Bretter benötigt. Als Grundregal kannst du sagen je länger die Spannweite und je mehr Last muss aufgenommen werden je mehr Bretterlagen werden benötigt. Ich nehme an das sie meistens Standard Längen produzieren. Ein Tag oder mehrere das Modell und dann wechseln sie … je nach Auftragsnachfrage

    • @wg8174
      @wg8174 Рік тому

      @@wolfgangselle4307 ich kenne Leimholzbinder halt nur in großer Stärke !

    • @wolfgangselle4307
      @wolfgangselle4307 Рік тому +1

      @@wg8174 ist ja nicht so schlimm … man lernt halt nie aus! Es gibt eben auch “ kleinere “ Stärken.

    • @Sussilando
      @Sussilando 2 місяці тому

      Wenn man genau hinsieht,braucht man halt kein Untertitel!

  • @menkulinanaldebaran7509
    @menkulinanaldebaran7509 Рік тому +1

    @ca 14:00 Der Mann arbeitet, wie die meisten anderen auch, ohne Gehörschutz in der doch recht lauten Anlage. Berufsgenossenschaft außen vor?

    • @petereitzenberger2769
      @petereitzenberger2769 Рік тому +2

      Man kann es nicht sehr deutlich erkennen, aber es sieht schon so aus, als ob er Ohrstöpsel tragen würde.

    • @fre3z3r68
      @fre3z3r68 Рік тому +1

      Wenn das angepasster Gehörschutz ist, ist der fast unsichtbar. Bei uns im Werk gibt es den in Blau und in "Hautfarbe".

  • @theohess3242
    @theohess3242 2 місяці тому +2

    ...und? Wieviele Mitarbeiter eingespart? Wieviele Entlassungen nach dem Aufbau dieser Abartigkeit? Wieviel wurde an die Aktionäre (bestimmt nicht die MA) ausbezahlt? Gier pur...

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 2 місяці тому +2

      Ja, sieht aus, als braucht die Anlage güterzugweise Nachschub, um wirtschaftlich zu arbeiten. Wenn da der Absatz nicht stimmt, muß bestimmt recht schnell die Fertigung unterbrochen werden. Es gibt keine kleinen Sägewerke mehr...

  • @bodofingberg5561
    @bodofingberg5561 Рік тому

    Hält bei euch der Leim auch nur 50 Jahre und das Haus stürzt dann ein wie die Kirche in Kassel??

    • @wolfgangselle4307
      @wolfgangselle4307 Рік тому

      50 Jahre sind doch nicht schlecht. Ich bin mir ganz sicher das es dort Normen gibt die sagen wie lange so ein Balken halten muss. Es ist ja nicht der Balken ( das Holz ) wenn etwas versagt ist es ja meistens die Verbindung oder falsche Bemessung … die werden dort schon alle Normen erfüllen da würde ich mir keine Sorgen machen. Die sparen schon nicht am Kleber oder der Presszeit oder dem Feuchtegehalts des Holzes …

  • @grafholt1
    @grafholt1 Рік тому +1

    14:04 , der Mann an der Hobelmaschine: kein Gehörschutz. Da wollen wir mal hoffen dass das nicht die BG sieht 😆

  • @andreasmeerkamp8627
    @andreasmeerkamp8627 Рік тому +15

    Ein bisschen Erklärung zu den einzelnen Schritten würde das Video aufwerten.

    • @JoaStep
      @JoaStep Рік тому +1

      Ich hätte mir auch mehr Details gewünscht - z.B. wie funktioniert die Holzfehlerbearbeitung. Wie weiß die Maschine, was ein Fehler ist?

    • @herrfuchs7717
      @herrfuchs7717 Місяць тому +1

      @@JoaStep Sieht man doch, wird per Hand per Spezialstift angezeichnet. Die Maschine erkennt dann den/die Striche/Strichbereiche...

  • @ottospinner3018
    @ottospinner3018 Рік тому +16

    Man sieht nur immer die Bretter hin und her wandern. Von der eigentlichen Bearbeitung keine Spur. Langweilig.

    • @pk140455
      @pk140455 Рік тому +11

      Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von uns Menschen ist. Ich kann den gesamten Prozess gut erkennen und nachvollziehen. Besser kann man den komplexen Prozess nicht darstellen. 🤔

    • @ligna69
      @ligna69 Рік тому +5

      Sehe ich genauso habe alles begriffen

    • @lostmoose9994
      @lostmoose9994 Рік тому +6

      Naja, fuer einen Laien etwas undurchsichtig, fuer einen Fachmann aber klar ersichtlich.

    • @bernhardsprenger70
      @bernhardsprenger70 Рік тому +1

      Gab‘s eine Verpflichtung, das Video zu schauen, auch wenn es einen nicht interessiert?

    • @carlbrenninkmeijer8925
      @carlbrenninkmeijer8925 Рік тому

      Ich habe es leider nicht verstanden, aber doch danke fürs zeigen