Hallo Arthur, ich bin eigentlich nicht so leicht zu begeistern, aber Deine Beiträge sind Spitze! Super informativ, auf den Punkt gebracht und ohne Blah-Blah verhelfen die so manche Klippe zu umschiffen und sich wesentlich schneller in die Bedienung und Möglichkeiten des IC-705 einzuarbeiten. Toll gemacht! Vy 73 Winrich
Hallo Arthur. Mal wieder sehr gut präsentiert! Ich kenne die Software schon vom ID-51. Da macht sowas auch wirklich Sinn. Meinst Du, Du könntest Deine Einstellungen mal als Datei zur Verfügung stellen? So als „Grundgerüst“, natürlich ohne persönliche Daten😉
Ich bin mir nicht sicher ob das sinnvoll ist. Der Großteil meiner Einstellungen sind die Standardeinstellungen von Icom. Änderungen sind meist persönlicher Natur wie etwa mein Rufzeichen, meine WLAN Einstellungen, meine GPS Locations oder auch meine regionalen FM Relais. Damit kann niemand etwas anfangen. Das einzig wirklich interessante wäre die Liste der D-Star Repeater und die kann sich jeder hier herunterladen: www.a23-wertheim.de/downloads/d-star/repeater-listen
Hallo Arthur, vielen Dank für die ausführlichen Videos zum IC705. Ich habe zwar noch kein D-Star TRX aber die D-Starfunktionen sind sicher bis auf Gerätespezifische Unterschiedene gleich. Die Gehäusetiefe von IC705 ist schon recht groß. Ich möchte den TRX am Rollstuhl montieren. Ich wünsche Dir alles Gute und bleib gesund. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos von Dir. VY73 Bert
Ja, die grundsätzlichen D-Star Funktionen sind auch bei den anderen Icom Geräten identisch. Was das Gehäuse angeht, so wirst du kaum kleinere Portabelgeräte finden. Geräte wie der mcHF oder der KX3 sind nahezu identisch in der Größe. Yaesus 817/818 oder Xiegus G90 haben eine ganz andere Bauform, sind aber vom Volumen her ebenfalls ähnlich. Aktuell fallen mit nur 2 Geräte ein, die ungefähr vergleichbar wären und weniger Volumen haben. Das ist einerseits der Elecraft KX2 und andererseits der Lab599 TX-500. Beide Geräte bieten aber spürbar weniger Funktionen und der TX-500 ist noch komplett neu und unbekannt. Auf jeden Fall danke für dein Lob.
Schon etwas älter das Video, aber dennoch hochaktuell. Hat mir viel Rumfuhrwerken auf dem Display erspart. Danke dafür. Gibt es eigentlich eine *.icf Datei mit den Werkseinstellungen? 73 DL1NM Gerd.
Ich meine man kann das Gerät in den Settings auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So könntest du dir eine entsprechende Datei quasi aus dem Gerät laden. Eine fertige ICF Datei mit den Werkseinstellungen ist mir aber nicht bekannt.
Hallo Artur, erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Filmchen aus deinem Kanal! Spitze! Des Weiteren eine Frage zum Import der Repeaterlisten vom A23-Wertheim. Hast du die vor dem Import irgendwie noch bearbeitet, damit die Software CS-705 die Dateien sauber einliest? Bei mir werden nämlich nicht die Frequenzen, Offset und die GPS-Daten übernommen. Für einen Tipp wäre ich dankbar. 73 DC6CH
Leider muss man bei CSV Listen immer auf Punkt, Komma und Semikolon achten. Oft gibt es da Probleme mit der metrischen Schreibweise (144,380MHz) und der imperialen Schreibweise (144.380MHz). Hinzu kommt, dass manchmal Komma und manchmal Semikolon als Feldtrenner verwendet werden. Wenn ein Import nicht klappt, dann hilft es Punkt und Komma zu tauschen. Dazu: 1. Liste in Texteditor einlesen 2. Alle Punkte "." durch "#" ersetzen. 3. Alle Kommas "," durch Punkte "." ersetzen 4. Alle "#" durch Kommas "," ersetzen. 5. Speichern und reimportieren.
Die Software gibt es noch. Man geht zu Icom Japan, dort in den Bereich Support, dann Firmware/Software und sucht dann nach "705". Im Suchergebnis findet man auch die Software. Oder aber du nutzt diesen Link: www.icomjapan.com/support/firmware_driver/3344/
Die gibt es zum Beispiel beim DARC Ortsverband A23 zum Download. Siehe hier: a23-wertheim.de/downloads/d-star/repeater-listen/file/3-deutschland-repeater
Das ist ein GPD Pocket der ersten Generation. Seit zwei Jahren ist die Version 2 auf dem Markt und aktuell steht GPD kurz vor dem Release des Pocket 3.
Hallo Arthur, das ist wieder ein Spitzenvideo von Dir und alles Super erklärt. 👍👍👍 Ich hab heute auch meine neue IC705 bekommen, aber ich komm mit der Einstellung der Menüsprache nicht so richtig zu Fach. Gibt es da etwas gabz besonderes zu beachten?? Bei mir zeigt es immer nun das japanisch an, egal was ich da einstelle! Kannst Du da weiter helfen?? 🙄 Dankeschön im Voraus DG0DNS de Dirk
1. Auf MENU Taste drücken 2. Auf SET drücken 3. Mit dem Frequenzwahlrad den Menüpunkt mit dem Bildschirm Symbol auswählen und per Finger oder Druck auf MULTI auswählen 4. Mit dem Frequenzwahlrad ganz nach unten drehen auf Seite 6/6 und dort den letzten Menüpunkt antippen. 5. Die obere Auswahlmöglichkeit antippen. 6. Zweimal auf die EXIT Taste drücken. Nun sollte das Gerät wieder auf Englisch sein.
Hallo, Arthur! Super Video!! Ich habe ein IC-A23 von ICOM und statt 25kHz Frequenzschritt möchte ich gerne auf 5kHz umprogrammieren, wenn es geht. Mit CS-A23 (cloning Sortware) fehlt diese Menü... :( Kannst Du bitte mir einen Rat geben? Vielen Dank!
Ich kenne das Gerät nicht und kann dir daher auch nicht sagen, wie man das umstellt. Aber hier gibt es eine Anleitung: www.bedienungsanleitu.ng/icom/ic-a23/anleitung
Super Erklärung. Kann mann auch die gespeicherte Konfiguration auch auf sd Karte speichern und dann importieren über SD Karte.? So hat man für unterwegs immer ein backup mit auch wenn man kein Computer mit hat.
Das ist möglich. Damit ein Import aber am Gerät klappt, muss die Datei dann auch im entsprechenden Backup Verzeichnis sein. Siehe Advanced Manual, Seite 4-5
hallo super gemacht wieder habe ein problem ....habe die d-star rebeater liste von wert heim aktuell aber wie bekomme ich die in die programiersoftware problem ist er ubernimmt die liste aber nicht die frquenzen und lokart einstellungen die übernimmt er nicht,kannst du mir sagen welche liste du verwendet hast oder wie die software das gabze übernimmt mfg 73
Du musst beim Import von Repeaterlisten immer zwei Dinge prüfen: 1. In welchem Format ist die Liste? 2. Welches Format braucht das Ziel? Beim Format gibt es Unterschiede beim Trennzeichen zwischen den Feldern (entweder KOMMA oder SEMIKOLON) und bei der Trennung von Nachkommastellen bei Zahlen (entweder PUNKT oder KOMMA). Je nachdem in welchem Format die Liste ist und welches Forum das Gerät einlesen kann, muss man also vorher konvertieren.
Vielen Dank für das tolle Video. Habe die D-Star Repeater Liste heruntergeladen. Leider klappt das mit dem Import nicht so richtig. Es wird keine Frequenz übernommen. Was mache ich falsch? vy73 Dieter
Bitte prüfe mal ob in der Liste vielleicht bei den Frequenzen Kommas und Punkte vertauscht sind. Das führt leider oft zu Problemen. Falls dies der Fall sein sollte, dann nochmal schauen, ob man auch die richtige Liste heruntergeladen hat und im Zweifel Kommas und Punkte im Texteditor per Suchen und Ersetzen ändern.
Wenn der IC 705 im WLAN hängt, warum schafft Icom es dann nicht, die Daten kabellos zu übertragen, bzw. in das Gerät einen kleinen Webserver einzubauen, wie ihn heute schon fast jeder Drucker hat? Als ITler verstehe ich vieles nicht ...
Arthur, Deine Videos sind wirklich professionell gemacht, informativ und unterhaltsam. Vielen Dank! 73, Uwe - DL2UL
Danke dir für dein Lob. Bitte empfehle meinen Kanal weiter.
Hallo Arthur, ich bin eigentlich nicht so leicht zu begeistern, aber Deine Beiträge sind Spitze! Super informativ, auf den Punkt gebracht und ohne Blah-Blah verhelfen die so manche Klippe zu umschiffen und sich wesentlich schneller in die Bedienung und Möglichkeiten des IC-705 einzuarbeiten. Toll gemacht! Vy 73 Winrich
Vielen Dank für dein Lob. Freut mich, dass ich helfen konnte.
Hallo Arthur. Mal wieder sehr gut präsentiert! Ich kenne die Software schon vom ID-51. Da macht sowas auch wirklich Sinn. Meinst Du, Du könntest Deine Einstellungen mal als Datei zur Verfügung stellen? So als „Grundgerüst“, natürlich ohne persönliche Daten😉
Ich bin mir nicht sicher ob das sinnvoll ist. Der Großteil meiner Einstellungen sind die Standardeinstellungen von Icom. Änderungen sind meist persönlicher Natur wie etwa mein Rufzeichen, meine WLAN Einstellungen, meine GPS Locations oder auch meine regionalen FM Relais. Damit kann niemand etwas anfangen. Das einzig wirklich interessante wäre die Liste der D-Star Repeater und die kann sich jeder hier herunterladen: www.a23-wertheim.de/downloads/d-star/repeater-listen
Danke dir, weiter so, bin ganz auf deiner Welle!
Danke für deinen Kommentar.
Hallo Arthur,
vielen Dank für die ausführlichen Videos zum IC705. Ich habe zwar noch kein D-Star TRX aber die
D-Starfunktionen sind sicher bis auf Gerätespezifische Unterschiedene gleich.
Die Gehäusetiefe von IC705 ist schon recht groß. Ich möchte den TRX am Rollstuhl montieren.
Ich wünsche Dir alles Gute und bleib gesund. Ich freue mich schon auf die nächsten Videos von Dir.
VY73 Bert
Ja, die grundsätzlichen D-Star Funktionen sind auch bei den anderen Icom Geräten identisch. Was das Gehäuse angeht, so wirst du kaum kleinere Portabelgeräte finden. Geräte wie der mcHF oder der KX3 sind nahezu identisch in der Größe. Yaesus 817/818 oder Xiegus G90 haben eine ganz andere Bauform, sind aber vom Volumen her ebenfalls ähnlich. Aktuell fallen mit nur 2 Geräte ein, die ungefähr vergleichbar wären und weniger Volumen haben. Das ist einerseits der Elecraft KX2 und andererseits der Lab599 TX-500. Beide Geräte bieten aber spürbar weniger Funktionen und der TX-500 ist noch komplett neu und unbekannt. Auf jeden Fall danke für dein Lob.
Schon etwas älter das Video, aber dennoch hochaktuell. Hat mir viel Rumfuhrwerken auf dem Display erspart. Danke dafür. Gibt es eigentlich eine *.icf Datei mit den Werkseinstellungen? 73 DL1NM Gerd.
Ich meine man kann das Gerät in den Settings auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So könntest du dir eine entsprechende Datei quasi aus dem Gerät laden. Eine fertige ICF Datei mit den Werkseinstellungen ist mir aber nicht bekannt.
@@Funkwelle Jo. Man kann ja vorher sichern. Dann auf Default zurückstellen. Hoffentlich erfasst CS-705 auch alles. 🙂
Hallo Artur,
erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Filmchen aus deinem Kanal! Spitze!
Des Weiteren eine Frage zum Import der Repeaterlisten vom A23-Wertheim. Hast du die vor dem Import irgendwie noch bearbeitet, damit die Software CS-705 die Dateien sauber einliest? Bei mir werden nämlich nicht die Frequenzen, Offset und die GPS-Daten übernommen. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
73 DC6CH
Das habe ich bei mir auch leider festgestellt...
Hallo. Hat nun alles funktioniert. Man muss die Punkte durch ein Komma in der Datenbank ersetzten!
Leider muss man bei CSV Listen immer auf Punkt, Komma und Semikolon achten. Oft gibt es da Probleme mit der metrischen Schreibweise (144,380MHz) und der imperialen Schreibweise (144.380MHz). Hinzu kommt, dass manchmal Komma und manchmal Semikolon als Feldtrenner verwendet werden. Wenn ein Import nicht klappt, dann hilft es Punkt und Komma zu tauschen. Dazu:
1. Liste in Texteditor einlesen
2. Alle Punkte "." durch "#" ersetzen.
3. Alle Kommas "," durch Punkte "." ersetzen
4. Alle "#" durch Kommas "," ersetzen.
5. Speichern und reimportieren.
@@Funkwelle Hervorragend! Hat geklappt. Danke
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Hallo Arthur, vielen Dank für das Video. Leider finde ich bei ICOM die Software CS-705 nicht mehr, nur noch die Instruktion.
Viele Grüße von DK7TH
Die Software gibt es noch. Man geht zu Icom Japan, dort in den Bereich Support, dann Firmware/Software und sucht dann nach "705". Im Suchergebnis findet man auch die Software. Oder aber du nutzt diesen Link: www.icomjapan.com/support/firmware_driver/3344/
@@Funkwelle Vielen Dank, lieber Arthur. Der Link hat gut funktioniert.
Hallo Arthur, woher hast du die Repeater Liste für DL bezogen? Top Video, wie immer 😉 73 DG5ALX
Die gibt es zum Beispiel beim DARC Ortsverband A23 zum Download. Siehe hier: a23-wertheim.de/downloads/d-star/repeater-listen/file/3-deutschland-repeater
Danke @@Funkwelle
Hallo Arthur. Super Videoserie. Kleine Frage, was ist das für ein niedlicher kleiner PC ? 73 de HB9FZE, Stefan
Das ist ein GPD Pocket der ersten Generation. Seit zwei Jahren ist die Version 2 auf dem Markt und aktuell steht GPD kurz vor dem Release des Pocket 3.
Hallo Arthur, das ist wieder ein Spitzenvideo von Dir und alles Super erklärt. 👍👍👍
Ich hab heute auch meine neue IC705 bekommen, aber ich komm mit der Einstellung der Menüsprache nicht so richtig zu Fach. Gibt es da etwas gabz besonderes zu beachten?? Bei mir zeigt es immer nun das japanisch an, egal was ich da einstelle!
Kannst Du da weiter helfen?? 🙄
Dankeschön im Voraus DG0DNS de Dirk
1. Auf MENU Taste drücken
2. Auf SET drücken
3. Mit dem Frequenzwahlrad den Menüpunkt mit dem Bildschirm Symbol auswählen und per Finger oder Druck auf MULTI auswählen
4. Mit dem Frequenzwahlrad ganz nach unten drehen auf Seite 6/6 und dort den letzten Menüpunkt antippen.
5. Die obere Auswahlmöglichkeit antippen.
6. Zweimal auf die EXIT Taste drücken.
Nun sollte das Gerät wieder auf Englisch sein.
@@Funkwelle Dankeschön Arthur. Das hat wunderbar geklappt 👍👍
Hallo, Arthur! Super Video!! Ich habe ein IC-A23 von ICOM und statt 25kHz Frequenzschritt möchte ich gerne auf 5kHz umprogrammieren, wenn es geht. Mit CS-A23 (cloning Sortware) fehlt diese Menü... :( Kannst Du bitte mir einen Rat geben? Vielen Dank!
Ich kenne das Gerät nicht und kann dir daher auch nicht sagen, wie man das umstellt. Aber hier gibt es eine Anleitung: www.bedienungsanleitu.ng/icom/ic-a23/anleitung
Super Erklärung. Kann mann auch die gespeicherte Konfiguration auch auf sd Karte speichern und dann importieren über SD Karte.? So hat man für unterwegs immer ein backup mit auch wenn man kein Computer mit hat.
Das ist möglich. Damit ein Import aber am Gerät klappt, muss die Datei dann auch im entsprechenden Backup Verzeichnis sein. Siehe Advanced Manual, Seite 4-5
hallo super gemacht wieder
habe ein problem ....habe die d-star rebeater liste von wert heim aktuell aber wie bekomme ich die in die programiersoftware problem ist er ubernimmt die liste aber nicht die frquenzen und lokart einstellungen die übernimmt er nicht,kannst du mir sagen welche liste du verwendet hast oder wie die software das gabze übernimmt
mfg 73
Du musst beim Import von Repeaterlisten immer zwei Dinge prüfen:
1. In welchem Format ist die Liste?
2. Welches Format braucht das Ziel?
Beim Format gibt es Unterschiede beim Trennzeichen zwischen den Feldern (entweder KOMMA oder SEMIKOLON) und bei der Trennung von Nachkommastellen bei Zahlen (entweder PUNKT oder KOMMA).
Je nachdem in welchem Format die Liste ist und welches Forum das Gerät einlesen kann, muss man also vorher konvertieren.
Vielen Dank für das tolle Video. Habe die D-Star Repeater Liste heruntergeladen. Leider klappt das mit dem Import nicht so richtig. Es wird keine Frequenz übernommen. Was mache ich falsch? vy73 Dieter
Bitte prüfe mal ob in der Liste vielleicht bei den Frequenzen Kommas und Punkte vertauscht sind. Das führt leider oft zu Problemen. Falls dies der Fall sein sollte, dann nochmal schauen, ob man auch die richtige Liste heruntergeladen hat und im Zweifel Kommas und Punkte im Texteditor per Suchen und Ersetzen ändern.
@@Funkwelle Hallo. Hat alles funktioniert. Man muss die Punkte durch ein Komma in der Datenbank ersetzten!
Prima, freut mich, dass ich helfen konnte. Ich mache über das Thema vielleicht doch noch einmal ein gesondertes Video.
Wenn der IC 705 im WLAN hängt, warum schafft Icom es dann nicht, die Daten kabellos zu übertragen, bzw. in das Gerät einen kleinen Webserver einzubauen, wie ihn heute schon fast jeder Drucker hat? Als ITler verstehe ich vieles nicht ...
Man kann die Daten soweit ich weiß auch kabellos übertragen. Allerdings wohl nur mit der Icom Fernsteuerungssoftware, die nochmal 80 Euro kostet.
The model name of mini PC?
This is a GPD Pocket version 1.