Volumen-Druck Diagramm des Herzens in 5 Minuten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • Hier werden euch die Kurven der isovolumetrischen Maxima, der isobaren Maxima, der Unterstützungsmaxima sowie der Ruhedehnungskurve erklärt.
    Gebt uns gerne eine Rückmeldung wie euch das Video gefallen hat und stellt Fragen in den Kommentaren falls ihr welche habt. :)
    Bildquelle:
    www.freepik.co...

КОМЕНТАРІ • 17

  • @hannaburghardt2761
    @hannaburghardt2761 7 місяців тому +4

    Ich hab glaube ich noch nie so ein gutes und verständnisvolles video gesehen. Danke dafür!

    • @MediMoodYT
      @MediMoodYT  7 місяців тому +1

      Aber gerne doch, danke dir für den netten kommentar☺️

  • @steph9214
    @steph9214 2 роки тому +18

    Die Rettung für mein mündliches Physikum! Herzlichen Dank für diese verständliche Erklärung =D

  • @amelie4262
    @amelie4262 3 місяці тому +2

    Krass das ist ja wirklich logisch , danke fürs erklären! :)

  • @WatchClock99
    @WatchClock99 Рік тому +1

    bestes Video zum Thema

  • @svenkreutzer5617
    @svenkreutzer5617 3 роки тому +1

    Sehr schön erklärt gerne mehr!

  • @juliahartmann2348
    @juliahartmann2348 3 роки тому +1

    Sehr gutes Video. Vielen Dank :)

  • @lindaask8678
    @lindaask8678 3 роки тому +2

    Super Video

  • @tanoxcsgo3872
    @tanoxcsgo3872 Рік тому +1

    geil erklärt, physikum kann kommen

  • @Kusntestos1
    @Kusntestos1 2 роки тому +1

    Vielen Dank, die Kurve der isbaren Maxima finde ich sowohl auf Amboss als auch auf viamedici schlecht erklärt.

  • @arbengashi8568
    @arbengashi8568 2 роки тому +1

    Kann mir jemand bitte erklären was Kann man tun wenn der Herz druck ist 140/107

    • @MediMoodYT
      @MediMoodYT  2 роки тому +4

      Hallo Arben,
      sicher verstehst du, dass wir über eine Online-Plattform wie UA-cam keine medizinischen Ratschläge erteilen können u. wollen.
      Grundsätzlich ist der Druck im Bereich 140/110 als Hypertonie 1. grades einzustufen. Je nach Situation kann sich der Blutdruck jedoch auch aufgrund physiologischer Mechanismen anpassen. So wäre ein Druck von 160/100 beim Sport völlig normal, solange er wieder abfällt.
      Solltest du Bedenken haben richte dich am besten an deinen Hausarzt.
      Liebe Grüße

  • @dosi6230
    @dosi6230 Рік тому

    isobare Maxima verstehe ich immer noch nicht iwie........wenn Volumen sich ändern, wie kann der Druck immer 80mmHg sein?

    • @MediMoodYT
      @MediMoodYT  Рік тому +4

      Das bezieht sich nur auf ein isoliertes Herz und hat nichts mit der physiologischen Herzkontraktion beim Menschen zu tun.
      Das Herz kann ein gewisses Volumen auswerfen, ohne dass sich der Druck ändert (isobar), auch wenn es nicht sonderlich viel ist.
      Für die Kurve der isobaren Maxima muss man für jeden einzelnen Druck (79 mmHg, 80 mmHg, 81 mmHg, usw..) immer schauen, wie viel Volumen ausgeworfen wird, bis sich der Druck verändert (um +-1). Wie viel Volumen ausgeworfen werden kann, hängt immer vom Zusammenspiel des mmHg-Drucks und der Ventrikelfüllung ab. Die Ventrikelfüllung, bei der für einen gewissen Druck (z.B. 80 mmHg) das meiste Volumen ausgeworfen werden kann ohne dass sich der Druck ändert, wird als Punkt auf der isobaren Maxima eingetragen. Und diese "optimale Ventrikelfüllung" wird für jeden einzelnen mmHg Wert ermittelt und als Punkt auf der Linie eingetragen, dann wurde diese Linie verbunden und man erhält die Grafik wie im Video.
      Hoffe das hilft dir weiter, viel Erfolg beim lernen

  • @moritzkrapohl6895
    @moritzkrapohl6895 3 роки тому +1

    Der Vergleich mit dem Luftballon ist leider nicht ganz korrekt. Wer schonmal einen Luftballon aufgeblasen hat, weiß, dass der Druck, den man aufwenden muss am Anfang am größten ist. Ist dieser Anfangswiderstand aber überwunden (aber auch erst dann), haben wir ein ähnliches Phänomen wie beim Herzen.

  • @ifyhu92
    @ifyhu92 Рік тому

    Warum wird die U Kurve so bestimmt? Was steht dahinter?

    • @MediMoodYT
      @MediMoodYT  Рік тому +1

      Die Kurve der isobaren maxima & ruhedehnungskurve sind ja extremwerte, bei denen sich jeweils nur druck oder volumen ändert, & die andere größe konstant bleibt. Bei der realen Herzaktion ändert sich aber sowohl Druck & Volumen, daher dient die U-Kurve um die physiologische Herzarbeit darzustellen. Schau am besten das Video zum Arbeitsdiagramm des Herzens, das sollte dir das ganze auch nochmal veranschaulichen