Flare and bend the brake line.
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- This is how brake lines are crimped and bent. Step by step documentation.
Project vehicle Mercedes W124 / S124 300TD
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Products ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Flaring device: amzn.to/3QhM4C5
Bending pliers 6-8-10mm: amzn.to/46ldmgk
Bending pliers 3-4.75-6 mm: amzn.to/3F9nQn0
Screw connection M10 x 1 for brake line 4.75 mm: amzn.to/45jbzXH
Brake line 4.75 mm: amzn.to/45lIfQy
Fuel hose: amzn.to/3thA5eq
Rope grease: amzn.to/3ZNNBmb
Masking tape: amzn.to/3Q9g4zY
The links mentioned above are so-called affiliate links.
If you make a purchase using this affiliate link, I will receive a small commission from the relevant online shop or provider.
The price doesn't change for you, but you support my channel.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Zu erst daumen hoch. Dann im Ruhe schauen
😇Dankeschön
Hallo Hasan, das freut mich sehr. LG. Jack
Très bonne vidéo. Ces deux conduites peuvent causer beaucoup de problèmes de sécurité et d'alimentation moteur avec le temps. Parfois les pannes de moteur commence par les conduites obstrués où qui laissent passer de l'air. Bon travail 👌
Merci pour votre commentaire et meilleures salutations de Berlin. Jack
Gute Arbeit 👍🏻 Danke fürs Video
Danke für das Lob!
Hallo Jack, da kommen mir wieder Anekdoten hoch. Ich habe mal eine Weile bei Mercedes gearbeitet, wo Bremsleitungen an Roboteranlagen gebogen wurden. Das war eine tolle Zeit. Den deutschen Tüv habe ich nie verstanden, Kupfer hätte ich dir gegönnt. Hättest du vielleicht überlackieren können. Auf jedenfall super gemacht wie immer 👌
Hallo mein Lieber, danke für dein Feedback 👍🏻
LG. aus Berlin
Super Video. Danke Jack. Habe endlich verstanden, was bördeln ist. Meiner Meinung nach ist selber biegen besser als kaufen.
Danke fürs Feedback 👍🏻 Ich bin auch der Meinung, dass selber biegen die bessere Option ist. Es ist nicht nur deutlich günstiger, sondern auch in einem Stück wie die originalen Bremsleitungen. LG. Jack
Moin Jack.
Na klar ist es einfacher sich fertige Leitungen zu kaufen.
Ist es aber nicht genau das was möchte wenn man sich mit alten Autos beschäftigt?
Sachen verstehen wie sie funktionieren und sich soweit wie möglich unabhängig machen?
Das ist doch die ganze Freude an einem Oldtimer.
Selber machen und verstehen ist immer die beste Lösung.
LG Volker
@plazehbo
genau so ist es 👍🏻 bei den Oldtimern geht es natürlich darum, dass man sie repariert. Es gibt aber noch einen anderen Punkt, der genau so wichtig ist. Damit meine ich den Spassfaktor. Wenn man es selber macht und zu einem Ergebnis kommt mit dem man zufrieden ist, empfindet man ein Glücksgefühl, das unbezahlbar ist 😉 Außerdem hat man dadurch ganz andere Beziehung zu dem Fahrzeug. LG. Jack
Selber biegen find ich praktisch und günstig 👍
Ich finde auch, dass es die bessere Option ist. Das Biegen und Bördeln ist sehr einfach und kostengünstiger als fertige Leitungen. Danke für dein Feedback. LG. Jack
@@mercedes.schrauberjackich stimme zu 💯 Prozent!
Sehr interessant!
Freut mich, danke!
@@mercedes.schrauberjack aber sehr gerne, wie immer! 🤗❣️👍⭐
sehr gut gemacht. Mein TIP da wo die Farbe abgegangen ist, unterm Anschlussstück Kupferfett o.ä. draufmachen mache ich auch immer aufs Gewinde geht dann nach Jahren sehr leicht auf
Das ist eine sehr gute Empfehlung 👍🏻 Passt gerade sehr gut, weil ich seit gestern überlege wie ich die Bereiche am besten schützen kann. Danke dir mein Lieber.
Hallo Jack, gut erklärtes Video, habe bei meinem 210er nur die Leitungen über der Hinterachse erneuert, dafür gibt es sogar Bremsleitungsverbinder. Die Hydraulik Leitungen haben 6mm,dafür habe ich Ermeto Rohr als Stangenware 3m Lang gekauft mit entsprechenden Nippeln bzw. Schneidringverschraubungen, sehr günstig zubekommen. Bei den Bremsleitungen ist das keine Farbe, sondern Teflon Beschichtung, Bei meinem Bördelgeraet geht die Beschichtung nicht ab, Grüße crazyrabbit 😀👍🐰
Hallo Karsten, danke für dein Feedback 👍🏻 Mein Bördelgerät liegt preislich im unteren Segment. Vielleicht liegt es daran, dass die Teflonbeschichtung beim Bördeln beschädigt wird. Welches Bördelgerät benutzt du?
Der Einsatz des Ermeto Rohrs als Hydraulikleitung ist sehr clever 👍🏻
Ich werde mich demnächst auch mit den Hydraulikleitungen beschäftigen. Ich habe mir dafür aber eine 6mm Bremsleitung als Meterware gekauft. Es ist eine kostengünstige Lösung, aber etwas teurer als deine 😉
LG. Jack
Vielen lieben Dank für teilen 🤗🙏
Sehr gerne 😊 Liebe Grüße
Jack
@@mercedes.schrauberjack gleichfalls schöne Grüße im Antwort 😊
Moin Jack
Ich hab leider das selbe Problem mit der abgerosteten Befestigungsschraube. Wurde mir echt helfen wenn du diese Reparatur auch in einem Video dokumentierst.
Besten Dank und weiter gutes Schrauben.
@mimpelhimpel ich habe die Reparatur der Befestigungsschraube schon fast abgeschlossen. Ich habe es aber leider nicht gefilmt, weil ich es schnell erledigen wollte. Ich habe aber noch paar andere Fahrzeuge, wo es unter Umständen auch ein Thema werden könnte. Dann nehme ich mir die Zeit und werde eine Doku erstellen 😉 LG.Jack
Geht mir ganz genauso 😀
@chewa1983 das ist leider ein bekanntes Problem. Es ist ärgerlich, weil die Reparatur unangenehm ist 😬 LG. Jack
Ein sehr interessantes Video. Wenn du den Wagen nur beim schönen Wetter fahren wirst, dann reichen die Stahlbremsleitungen auf jeden Fall. Bei einem Daily Driver wären aber die Kupfernickelleitungen auf jeden Fall die bessere Wahl. Du hast mich mit diesem Video sehr neugierig gemacht. ich bin sehr gespannt, wie deine C-Klasse nach der Rostbeseitigung und den Lackierarbeiten aussehen wird. Ich freue mich auf dieses Video
Danke für deinen Kommentar und LG. aus Berlin
Hi Jack ; Thank you very much
Hello Okan, thank you for your feedback 👍🏻
Greetings from Berlin
Jack
Habe bei mir die Bremsleitung nach hinten und auch vom T Stück über der Hinterachse Richtung Räder in Kunifer erneuert. Gab seitdem nie Probleme bei der HU.
👍👍
Gab es Schwierigkeiten beim Eintragen, oder war der Prüfer zugänglich?
Oft gibt es dabei unnötige Probleme.
Aus meiner Sicht sind die Kunifer-Leitungen die bessere Wahl 👍🏻 LG. Jack
@@mercedes.schrauberjack Bei mir sind keine Kuniferleitungen eingetragen. Ich habe die einfach verbaut und bin seitdem ganz normal zur HU gefahren. Die Prüfer haben die zwar begutachtet aber da ist kein Wort gefallen, dass da irgendwas nicht in Ordnung sei. Mal schauen, ob das dieses Mal auch wieder so klappt. Das Coupe ist diesen Monat wieder fällig. Drück mir die Daumen, dass noch genügend Blech zwischen dem Rost ist für eine weitere Zweijahresrunde.
@Frittentheo danke für deine Antwort 👍🏻 Ich drücke dir die Daumen, dass dein Wagen die HU ohne Probleme besteht. Du kannst gerne berichten wie es gelaufen ist. LG.
Hatte vor ein paar Jahren mit dem gleichen Bördel Werkzeug die Bremsleitungen an einem Honda HRV gemacht. Allerdings im Winter auf dem Hof unter dem Fahrzeug. Die Leitungen hatte allerdings mehr Biegungen und typisch Japaner um 3 Ecken. 2 Tage gebraucht aber dann war die Sache gegessen. Übrigens, hatte auch Meterware gekauft. Schönes Video
@cptmarshmeiio1400 danke für dein Feedback. Ich habe mich darüber gefreut. LG. Jack
wieder ein klasse Video, das bestätigt es gibt nur einen: #SchrauberJack
Danke für das sehr nette Feedback 😊 LG. Jack
Useful video again. Thanks teacher
Hello my friend, I was very happy about your comment. Greetings from Berlin
Hallo Jack,
endlich geht es mit dem T-Modell weiter. 😀 Tolles Video. Kupfer-Nickelleitungen wären schön gewesen, aber der Aufwand "drumherum" ist bei einem Schönwetterauto nicht gerechtfertigt.
Bin gespannt, wann Du am 190er weiterarbeitest.😉
Viele Grüße nach Berlin,
Olrik
Hallo Olrik, ich habe mir vorgenommen den 190er im Winter fahrfähig zu machen. Bis dahin wird das T-Modell bevorzugt 😉 LG. und danke für dein Feedback.
Werde ich selbst nicht machen, aber super erklärt.
Danke für dein Feedback 👍🏻
Top😮
Danke für die Feedback 👍🏻 LG. Jack
Super genau das Werkzeug will ich mir auch holen war etwas unsicher ob es was taug, bei deinem Video war die Funktionsweise gut zu erkenn was mich überzeugt hat es jetzt doch zu bestellen ,👌
Hallo Dirk, du musst aber beachten, dass das Bördelgerät leichte Kratzer an der Oberfläche der Leitung erzeugt. Meine Empfehlung: den gefährdeten Bereich mit Kreppband zum Schutz abkleben. LG. Jack
@@mercedes.schrauberjack Danke für die info werde es testen
@@mercedes.schrauberjack
Ich würde Schrumpfschlauch aufschrumfen und drauf lassen.
Danke Dir
Bitte sehr 😉
Gallo. Schöne Arbeit. Am besten vor der Montage einmal die Leitungen durchblasen. Es können Späne vom Entgraten darin landen.
Gruß Bastian
Hallo Bastian, das ist ein sehr guter Hinweis. Gruß Jack
Je nach Länge der Leitungen ist das wirklich eine blöde Arbeit! Meistens sind die Leitungen über den Achsen verlegt. Weshalb die teilweise sogar demontiert werden müssen
Ich habe mich für Kunifer entschieden.
👍👍👍
@Ricy013 Kunifer-Leitungen sind auf jeden Fall die bessere Option. Ein mal einbauen und nie wieder Probleme haben. Das Einziege was davon abhält sind die eventuellen Schwierigkeiten, die oft beim Eintragen entstehen. Da es sich bei meinem T-Modell um ein Schönwetterfahrzeug handelt, habe ich mich für die bequemere Option entschieden. Ich hatte keine Lust auf endlose Diskussionen mit dem Prüfer. LG. Jack
@@mercedes.schrauberjack Ich habe die Kunifer Leitungen (aus optischen Gründen) lackiert, es ist nun völlig unauffällig. Gruß
@Ricy013 das wäre auch eine mögliche Option 😉
Bardzo dobra robota 👍. Pozdrawiam z Polski 🇵🇱.
Dziękuję za twoją opinię. Bardzo się z tego powodu ucieszyłem. Serdeczne pozdrowienia z Berlina dla Polski.
Selbstmontage selbst Produktion spart enorm Kosten setzt aber dabei ein gewisses handwerkliches Verständnis voraus
Hoi, also ich biege die bremsleitungen auch selber. Nur mit der Biegezange arbeite ich nicht, ich biege das mit den Fingern mit etwas Gefühl. Das mit dem Klebeband mache ich auch so. Die Beschädigung der Beschichtung der Bremsleitung hab ich bei meinem Bördelwerkzeug nicht, es ist allerdings auch vermutlich etliches teurer als das was du verwendest. Ich rate trotzdem dazu die Bremsleitung vor der Montage im Bereich der Verschraubungen und auch der Halter zu fetten um Korrosion zu vermeiden. Viele Grüße Uli.
Hallo Uli, mein Bördelwerkzeug gehört nicht gerade zu den teuersten 😊 deshalb wird es mit Sicherheit die Ursache sein. Da sieht man, dass es sich hier lohnt etwas mehr Geld auszugeben.
Man kann die Bremsleitung auch mit den Fingern biegen. Wenn man etwas Übung hat, funktioniert es ziemlich gut. Da hast du recht 👍🏻 Danke für dein Feedback und LG. Jack
👍👍👍
Vielen Dank 😊
Moin Meister ich habe alle meine autos mit kunifer bearbeitet denn die gibts auch in grün der tüf hat da nie was gesagt.😊bin ma gespannt wie du die leitungen von der niveauregulierung machst. Da hänge ich gerade drann
Hallo Mario, die Aktion mit der Niveauregulierung steht bei mir demnächst an. Ich werde es mit einem Video dokumentieren 😉 Den Tipp mit den grünen Kuniefer-Leitungen finde ich interessant 👍🏻
LG. und danke für deinen Kommentar.
Kunifer gibt es auch mit ABE. Dann kann sie in Kupfer Optik lassen weil die aber Nummer am Rohr steht. Hab ein bördelgerät von Facom genutzt. Geht super.
@SteffenEhrig danke für die Info zum Bördelgerät 👍🏻
Die Kunifer-Leitungen mit der ABE und der Beschriftung kenne ich. Sie müssen aber trotzdem eingetragen werde. Das hat mich etwas abgeschreckt, deshalb habe ich mich dagegen entschieden. Obwohl das die bessere Option wäre. LG. Jack
nice video,i will use the tips for my 16v
Thanks for your feedback. I wish you a lot of fun and success with the repair. Greetings from Berlin. Jack
Servus , übrigens, hat es in den früheren Videos, in denen Sie einen Rostschutzmittel verwendet haben, funktioniert?
@harrikruger2739 ja, es hat sehr gut funktioniert. Bei den Bremsleitungen wollte ich aber keine Entrostungsarbeiten durchführen, weil sie im hinteren Bereich sehr stark korrodiert waren. Sie werden im Betrieb mit einem Druck von bis zu 600 Bar belastet, deshalb kam für mich nur die radikale Maßnahme in Frage. Der Austausch. LG. Jack
Ich hab bei meinem Oldtimer alle Leitungen erneuert. Das war eine ziemliche Sch...arbeit. Man muß einerseits recht die Biegungen genau hinbekommen und anderseits die Leitung reinbekommen, was nicht leicht ist, da sie im Werk meist vor dem Einbau des Motor verlegt wurden. Aber bei dem Einkreisbremssytem wollte ich kein Risiko eingehen. Wenn da was platzt, bleibt nur noch die Handbremse.
@tunichtgut5285 hast du dich für die Stahlleitungen entschieden, oder hast du die Kunifer-Bremsleitungen verbaut?
LG. Jack
@@mercedes.schrauberjack Ich habe die normalen verbaut - aufgrund der unklaren Zulässigkeitsfrage. Die Kunifer wären sicher viel angenehmer zu biegen gewesen. Bördeln war nicht das Problem - hab mir ein Set von Gedore gekauft - Profiqualität.
@tunichtgut5285 ich habe mich aus dem selben Grund auch für die Stahlbremsleitungen entschieden 😉 Frohe Weihnachten mein Lieber.
Moin mein bester hast du bitte ein link von die 8 mm leitung 😊
Mfg
Hallo mein Lieber,
hier der gewünschte Link: amzn.to/3WwhqIt
LG. Jack
Du bist der beste einfach besteeeee ich bedanke mich herzlich bei dir bis nexte mal
😉
Hallo,habe fast die selbe Vorgehensweise beim Bördeln und Biegen...Dabei stellt sich eine Frage, ich bin grade dabei, bei der Instandsetzung der Hydraulikleitung für die Niveureglung für die Hinterachse beim 124er T -Model. Da ja der 124er in diesem Bereich mehrerer Leitungsquerschnitte hat von 6mm bis 8mm, habe ich folgendes Problem, beim biegen der 8mm Leitung. Und zwar ensteht bei mir bei engeren Radien immer ein Knick in der Leitung. Daher resultiert meine Frage, wie kann man dieses vermeiden bzw entgegen wirken. Ich habe die selbe Zange bzw Biegevorichtung wie du, komischer Weise passiert es bei den geringeren Querschnitten nicht. Vielleicht kannst du mir einen Tip geben.Im voraus vielen Dank
@matze9109 ich habe diese Problematik zwar nicht gehabt, aber ich würde an deiner Stelle einen größeren Radius biegen, damit der Knick nicht entsteht. LG. Jack
Nein muss nicht eingetragen werden. Wenn du die richtige Leitung nimmst hat diese eine Zulassung ohne extra Eintragung.
Habe ich vor 1,5 Jahren gemacht (alle Leitungen) und der TÜV hat es durchgewunken.
Da weiss der TÜV Prüfer nicht was er macht.
Hallo, hast du einen Link für Kunifer Leitungen mit ABE ? VG
@axgtiaxgti888
hier der gewürzte Link: amzn.to/47KHEe2
Leg zuerst eine fahradschlauch und erst dan ziehe fest
@blatt5478 danke für dein Feedback 👍🏻
🤌🤌
Mensch die alte war doch noch gut !
Im Bereich der Hinterachse war der Zustand der Leitungen schon sehr kritisch. Im Video sieht man es aber nicht so deutlich.