ISOBUS am Pflug? | VarioPloughControl | Fendt 724 | Renè Wengelewski | 2020

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • In diesem Video habe ich für euch eine ISOBUS-Steuerung für Vario-Pflüge getestet. VarioPloughControl verspricht "nie mehr krumme Furchen" und sogar das Auspflügen von Keilen - ohne dass der Fahrer einen Finger krümmen muss. Schaut euch das Video an, um herauszufinden, wie einfach die Nachrüstlösung tatsächlich anzubauen und einzustellen ist und ob sie sich tatsächlich anhand des Spurführungssystems vom Schlepper ausrichtet.
    Den Vertrieb für Deutschland übernimmt Michael Zumfeld mit folgenden Kontaktdaten:
    varioploughcontrol@gmail.com
    +49 1590 8618407
    / pflugsteuerung
    Um zu den verschiedenen Kapiteln zu springen, einfach auf die Zeit klicken:
    00:00 B-Roll
    00:29 Einleitung
    01:50 Was ist VarioPloughControl?
    02:25 Voraussetzungen für VarioPloughControl
    02:55 Was ist in dem Paket enthalten?
    03:57 Montage des Systems an Pflug und Schlepper
    09:52 Einstellungen im Terminal
    12:28 Kalibrierung des Systems
    19:59 Feinjustierung
    21:05 Praktischer Einsatz im Feld (grade Furche)
    25:25 Praktischer Einsatz im Feld (Keil von grade zu grade)
    29:21 Praktischer Einsatz im Feld (Keil von S-Kurve zu grade)
    30:45 Praktischer Einsatz im Feld (Vorgewende)
    31:43 Zusammenfassung und Fazit
    Quick Start Guide VarioPloughControl:
    - Spurlinie anlegen oder aufrufen (die als Referenz angenommen werden soll)
    - Arbeitsbreite und Verstellbereich des Pflugs einstellen
    - Pflugmodus wählen
    - Kippschalter an der Platine auf Automatik stellen
    - Trecker in Furche stellen und Spurlinie im VarioGuide auf aktuelle Position mitteln
    - Pflug ablassen
    - "Start" in der Bedienmaske von VarioPloughControl drücken
    (- In Advanced die aktuelle Spurlinie für VarioPloughControl mitteln)
    Fendt Contour Assistant:
    • Fendt VarioGuide Conto...
    Gefallen euch solche Videos? Dann gebt einen Daumen nach oben und abonniert den Kanal, um kein Video mehr zu verpassen!
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 122

  • @hansauinger5480
    @hansauinger5480 3 роки тому +21

    Theorie und Praxis von der Montage bis zum Acker bestens erklärt.

  • @rolandmedrow7615
    @rolandmedrow7615 3 роки тому +11

    Hallo, muss sagen das ich sehr begeistert bin.722 und So ein Rabe hab ich auch,werde mich mal damit befassen . Danke fürs Video 👍👍👍

  • @impala6175
    @impala6175 3 роки тому +11

    Super erklärt, voll sympathisch, locker drauf und kompetent. Und gut aussehen tut er auch noch der René :-)

  • @CoLLiN.8623
    @CoLLiN.8623 3 роки тому +1

    Gut erklärt und bis auf eine kleinigkeit ohne faccharbeiter alles verstanden weiter so

  • @josefvanhaaren3623
    @josefvanhaaren3623 3 роки тому +4

    Kompliment für das Video! Vor allem ist in den Aufnhamen deutlich geworden, wie das ganze arbeitet und den Unterschied zur schrägen Ziellinie ausarbeitet. Genau die gleiche Funktion gibt es auf dem LEMKEN Isobus Pflug Juwel 8 TCP seit 2015 als Option. Dabei muss an der Maschine nichts mechanisch nagerüstet werden.

  • @andreashager8637
    @andreashager8637 3 роки тому +2

    Mega geiles Video und Systeme😊😊

  • @svens1331
    @svens1331 3 роки тому +2

    Super erklärt

  • @greenpower6698
    @greenpower6698 3 роки тому +1

    Super Video!

  • @ellewilhelm3753
    @ellewilhelm3753 3 роки тому +20

    Danke fürs das aufwendige Video. Aber irgendwie ist da ganze scho recht kompleziert finde ich.
    Hätte man das System unseren Vorfahren vor 60 Jahren erzählt hätten sie einen für verrückt erklärt.😄

    •  3 роки тому +8

      Danke! Ich finde es immer noch recht einfach🤷🏼‍♂️ Muss man vielleicht erst einen Tag mal mit los gewesen sein..Aber mit den Vorfahren hast du natürlich recht. Die Aussagen bekommst du allerdings auch in heutiger Zeit von Leuten, die sich damit nicht so viel beschäftigen👌🏻😅

  • @mattesgier7280
    @mattesgier7280 3 роки тому +1

    Mal wieder mega geil

  • @lenaik321
    @lenaik321 3 роки тому +1

    Nice mal wieder was neues

  • @gerritmuller9495
    @gerritmuller9495 3 роки тому +4

    Top Video super interessant 👌🏻 fast wie von Geisterhand 👌🏻😄

  • @remohirt5739
    @remohirt5739 Рік тому

    Ich habe nachdem ich dein video gesehen habe das system von track-control gekauft weil das auf dem john deere funtioniert. Das ist die gleiche software und wird über das load-sensing betrieben. Hab jetzt alles montiert und es scheint zu funktionieren. Warte jetzt auf den erstem einsatz wenn es etwas trockner wird. Danke für dein gut erklärtes video. Ich hätte mir das sonst nie gekauft ;-)

  • @JuanGB-Farm
    @JuanGB-Farm 3 роки тому +2

    Good vídeo!!

  • @cocofuchs4731
    @cocofuchs4731 3 роки тому +1

    sau geile videos

  • @NBAAgro
    @NBAAgro 3 роки тому +1

    Moin Rene. Wahnsinns Technik und du hast alles Wichtige gezeigt und erklärt. Wieviel Stunden hast du für dieses Video gebraucht bis du es uploaden konntest?

    •  3 роки тому +2

      Das ist eine gute Frage - mehrere Tage auf jeden Fall. Alleine schon etwa drei volle Tage nur zum filmen. Sollte ich mal alles dokumentieren 👍🏻😅

  • @lotharflothmann5767
    @lotharflothmann5767 3 роки тому +2

    Moin... Das ist schon alles gut.... Fahre ne grimme exata mit isobussteuerung und es klappt alles wie von Geisterhand..... Es ist alles so gut wie der Bediener es eingibt...

    •  3 роки тому

      Allerdings! Was hast du davor, wenn ich fragen darf?

    • @lotharflothmann5767
      @lotharflothmann5767 3 роки тому +2

      @ dies Jahr 724 nächstes jahr 826

    •  3 роки тому

      Sehr geil!

  • @ichbins6804
    @ichbins6804 2 роки тому +2

    Bin heute „zufällig“ dank UA-cam auf deinem Kanal gelandet. 😁
    Diese Technik ist ja sowas von genial!
    Gibt es eigentlich eine plausible Erklärung, wieso dieses bei deinem Onland-Pflug nicht funktioniert?

    • @remohirt5739
      @remohirt5739 Рік тому

      Das kan ich nicht sagen aber TRACK-CONTOL hat anscheinend was das bei einem onland funktioniert.

  • @benutzer2239
    @benutzer2239 3 роки тому +2

    21:00 er muss sich in die mittlere Stellung stellen damit er den Packerarm erwischt.
    Denke ich zumindest mal

  • @edw.5857
    @edw.5857 3 роки тому +2

    Sehr gutes Video. Abo is raus

  • @nairolf180
    @nairolf180 3 роки тому +2

    Total geil. Leider ist mein chef für sowas zu geizig 😪. Ein bekannter hat den iplogh von kverneland funktioniert auch super

  • @maxlehmann5742
    @maxlehmann5742 Рік тому

    Moin,
    hab eben erst das Video gesehen, top 👍🏼
    Funktioniert die ganze Geschichte auch mit einem Aufsattelpflug? Wir fahren trotzdem in der Furche. Das Problem ist ja hier nur, das dieser sich in sandigen Stellen automatisch breiter zieht.

    •  Рік тому

      Moin! Ja, geht damit auch.👍🏻

  • @christophschemmer923
    @christophschemmer923 3 роки тому

    Echt super erklärt. 👌🏻 Ich denke aber, dass es am Vorgewende nicht nötig ist. Ich fahre einfach mit ContourAssistent 6 mal vorbei, dann passt es doch auch auf ein paar cm, oder sehe ich das falsch? MfG

    •  3 роки тому +2

      Moin🙋🏼‍♂️ Ja, das stimmt. Ist aber trotzdem natürlich eine Entlastung - speziell wenn das Vorgewende nicht grade ist. Und wenn man die Steuerung eh drauf hat, kann man sie ja auch am Vorgewende nutzen..🤷🏼‍♂️

  • @ibimslawa
    @ibimslawa 3 роки тому +1

    Wenn das Pflugsteuergerät noch TIM hätte wäre das natürlich noch geiler. Muss man da noch mit der Platine und allem rumfuchteln.

  • @agrarkaufi2767
    @agrarkaufi2767 3 роки тому +2

    Hallo,
    Geht das nur beim Fendt Profiplus oder auch beim Powerplus. Powerplus hat ja keine linearsteuergeräte auf der Armlehne..

    •  3 роки тому

      Moin🙋🏼‍♂️
      Geht auch beim PowerPlus👍🏻 Dafür muss man den, gegen Aufpreis erhältlichen, externen Ventilblock mit kaufen. Dieser wird dann von einem Steuergerät vom Schlepper mit Dauerdruck befeuert und auf der anderen Seite wird die Schnittbreitenverstellung angeschlossen. Der Jobrechner steuert dann direkt das externe Ventil an. Dann kann der Pflug im manuellen Modus aber auch entsprechend nur noch über die Tasten im Terminal verstellt werden👌🏻

  • @Agrarvolution
    @Agrarvolution 3 роки тому +1

    Sehr gut produziertes Video.
    Da können sich andere noch eine Scheibe abschneiden, wie es gemacht gehört. 😄
    Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr das System funktionsfähig hattet?
    P.S. Hast du Kamera am Sitz montiert oder steht die auf einem Stativ?

    •  3 роки тому +1

      Danke!👍🏻
      Also bei uns sind ein paar Sachen dazwischen gekommen aber unterm Strich hat man alles mach etwa einem Tag montiert, kalibriert und am laufen.
      Die Kamera steht auf nem Stativ👍🏻

  • @GlobiXD
    @GlobiXD 3 роки тому +1

    Sehr Interessant und super erklärt!
    Was kostet der Nachrüstsatz im etwa?

    • @GlobiXD
      @GlobiXD 3 роки тому +1

      Erst zu ende zuhören, dann kommentieren! 😂

    •  3 роки тому

      👍🏻🤣

  • @lorenzbaumann2451
    @lorenzbaumann2451 3 роки тому +1

    Wir haben ne 6 schar eigentlich 8 schar keverneland Pflug nutzen auch isobus

  • @mayor8696
    @mayor8696 3 роки тому

    Muss du dann mit aktiviertem Lenksystem Pflügen?

    •  3 роки тому

      Nein, ohne.👍🏻

  • @tom6773
    @tom6773 3 роки тому

    Könntest du wenn du einen Hof hast einen Rundgang machen?

  • @mathiaswiedemann273
    @mathiaswiedemann273 3 роки тому

    Geht das auch bei john deere trecker der r Serie mit bei 2018 und großem Display

    •  3 роки тому

      Müsstest du einmal den Hersteller kontaktieren. Solange die Abweichung zur Spurlinie auf den ISOBUS ausgegeben wird, könnte es gehen 👍🏻

  • @tobiashell1132
    @tobiashell1132 3 роки тому

    Erstens: Super Video, toll erklärt. Weiter so!
    Zweitens: Mich würde es interessieren, ob bzw. inwiefern das system auch auf ungerade Zielfurchen hin pflügen kann. Ist es möglich, dass man als Zielfurche z. B. eine Kurve angiebt und er diese dann auch ansteuert?

    •  3 роки тому

      Moin Tobias,
      klar, überhaupt kein Problem. Wir haben ja auch zum Schluss beim Vorgewende einen leichten Bogen angenommen. Du kannst von einer Geraden zu einem S oder sonst was pflügen - solange der Abstand zu der Zielfurche ausreichend ist, so dass der Pflug genug Bahnen zum Anpassen hat, sollte das kein Problem sein👍🏻

    • @tobiashell1132
      @tobiashell1132 3 роки тому

      @ Super, danke für die schnelle Antwort!

  • @leifchristophersen3979
    @leifchristophersen3979 3 роки тому +1

    Wir haben auf meiner Lehrstelle einen kverneland 6 Schar iplough mit genauso einer Isobus Steuerung, und das Ding macht mehr Ärger als nutzen. Wir hatten 2 mal nicht unerhebliche Standzeiten weil sich die Isobus Steuerung quergestellt hatte (erkannte eine Blockade und wollte sich nicht mehr drehen und die Vario funktionierte nicht mehr) beim 1 mussten wir das Isobus Kabel wechseln was ungefähr mit ein- u. ausbauen und Kabel bei Händler abholen 4 Stunden! gedauert hat. Beim 2 zweiten Mal auf einen Samstag Nachmittag haben wir dann die Werkstatt angerufen wo uns dann auch keiner wirklich helfen konnte, geschweige dann Lust bei den Pflug beizugehen. Daraufhin haben wir uns dann vom Händler zum Glück einen anderen Pflug holen können. Meiner Meinung nach solche Technik etwas was nicht an einen Pflug gehört (ein Pflug darf jawohl keine Standzeiten haben weil ein Isobus Kabel kaputt ist oder irgendeine Blockade vom Pflug erkannt wird. Bei Drillmaschinen Düngerstreuer oder oder Spritze macht das ja Sinn sowas über Isobus zu haben aber bei einem Pflug ist das meiner Meinung nach mehr Hindernis als irgendwie von Nutzen.

    •  3 роки тому +1

      Moin Leif,
      danke für deine Nachricht! Das ist natürlich super ärgerlich und ich kann mich da gut hineinversetzen. Allerdings wäre in diesem Fall diese Nachrüstlösung natürlich im Vorteil, da man ganz bequem auch ohne der ganzen Steuerung weiter pflügen könnte🤷‍♂️ Einfach Stecker rausziehen, ggf. ein anderes Steuergerät nehmen und Attacke.
      Aber du hast Recht - solange diese ganze Technik neu ist und funktioniert, ist alles gut und schön. Spannend wird es wirklich, wenn etwas kaputt geht.

    • @leifchristophersen3979
      @leifchristophersen3979 3 роки тому

      @ genauso sehe ich das auch

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 3 роки тому

    Ich versteh das noch nicht. Übernimmt diese Steuerung auch das Lenksystem? Ansonsten kommt das ja komplett durcheinander mit der Variablen Schnittbreite.

    •  3 роки тому

      Moin! Ne..die Steuerung richtet sich nur nach der Spurführung bzw. einer Referenzlinie. Die Spurführung selbst habe ich ja gar nicht eingekuppelt während der Fahrt.

  • @pascalnormann1188
    @pascalnormann1188 3 роки тому +3

    Warum muss ich einen Fendt oder Mf haben ? Das Signal vom GPS hat doch ein John Deere oder Case auch ? Das ist mir noch nicht ganz klar!? Aber ansonsten top Video

    •  3 роки тому

      ..ja, so ist es👍🏻😉 Sollte in diesem Video aber nicht hervorgehoben werden. Bei der Nutzung anderer Marken einfach den Hersteller kontaktieren 👌🏻

  • @jhenk4838
    @jhenk4838 3 роки тому

    Was kostet das? Und wie praktikabel ist es mit Packer?

    •  3 роки тому

      Wie am Ende des Videos erwähnt, war mein letzter Stand ein Listenpreis von 3.550€ (Netto). Mit Packer funktioniert das System auch tadellos, jedoch kann es sein, dass man den kompletten Bereich der Schnittbreitenverstellung nicht ausnutzen kann, da der Packer dann zu weit zur Furche läuft bzw. man den Arm dann nicht mehr bekommt. Da stellt man dann aber einfach einen kleineren Arbeitsbereich ein und Abfahrt🤷‍♂️👍🏻

  • @christianharder3802
    @christianharder3802 3 роки тому

    wie sieht das denn bei aufgesattelten pflügen aus so 8 bis 12 Schaar ?

    •  3 роки тому

      Sollte kein Problem sein, solange die Grundvoraussetzungen eingehalten werden. Auf der Facebook-Seite von VarioPloughControl wurde auch mal ein Video eines Kunden mit aufgesatteltem 9-Schar-Pflug gepostet🤷🏼‍♂️

  • @moritzmeyer3801
    @moritzmeyer3801 3 роки тому +1

    Würde das mit einem Deutz und lenksystem nicht funktionieren

    •  3 роки тому

      Hallo Robert,
      das müsstest du einmal mit dem Hersteller direkt absprechen. Solange der Deutz die Abweichung zur Spurlinie auf den ISOBUS ausgibt, könnte es gehen. Ich werde die Kontaktdaten nochmal in der Videobeschreibung mit aufnehmen.👍🏻

    • @josefvanhaaren3623
      @josefvanhaaren3623 3 роки тому

      Bei den SDF Traktoren der letzten 2 Jahre, die ab Werk mit Lenksystem ausgerüstet sind, lag die Abweichung auf dem Bus.

  • @nein7263
    @nein7263 3 роки тому

    Hallo,
    Ist es möglich einen Isobus Joystick wie es sie von Müller Elektronik gibt selber zu bauen? Bzw was benötigt man alles dafür ?
    Danke schon mal im Voraus

    •  3 роки тому +1

      Moin! Ja klar geht das👍🏻 Hab ich allerdings noch nicht gemacht und kann dir da entsprechend keine gute Hilfestellung geben.

    • @jannesbrands
      @jannesbrands 3 роки тому

      @ wo liegt das Problem an der Vernetzung innerhalb der Elektrotechnik Interessierten in der Landwirtschaft, dass hier jedes Kommentar gelöscht wird?

    •  3 роки тому

      Moin! Ich hab hier gar nichts gelöscht🤷‍♂️ Finde das selber sehr interessant.

    •  3 роки тому

      Bei mir werden deine Nachrichten nur als Popup angezeigt aber nicht hier in den Kommentaren. Von daher ist entweder etwas beim Hochladen schief gelaufen oder sonst was aber gelöscht habe ich gar nichts👍🏻

    • @jannesbrands
      @jannesbrands 3 роки тому

      @ Achso, Entschuldigung. Es sah so aus als würden alle paar Minuten nach dem senden die Kommentare entfernt werden.

  • @wurstwasserpeter5704
    @wurstwasserpeter5704 3 роки тому +1

    Habt ihr das System auch mit Packer getestet?

    •  3 роки тому

      Ja👍🏻 Deswegen hatte ich zwischendurch einmal den Text eingeblendet, dass man in Kombination mit einem Packer womöglich nicht das komplette Fenster der Schnittbreitenverstellung nutzen kann, weil man dann nicht mehr den Packerarm bekommt bzw. der Packer zu weit zur Furche zieht. Aber ansonsten überhaupt kein Thema👌🏻

    • @wurstwasserpeter5704
      @wurstwasserpeter5704 3 роки тому

      Ok, hört sich ja interessant an. Kannst du mir den Hersteller verraten.

    •  3 роки тому

      Ja klar, das läuft unter "Varioploughcontrol".
      Nähere Infos findest du auf deren Facebookseite, oder im direkten Kontakt unter varioploughcontrol@gmail.com bzw. +49 1590 8618407

    • @wurstwasserpeter5704
      @wurstwasserpeter5704 3 роки тому +1

      Perfekt vielen Dank

  • @jannesbrands
    @jannesbrands 3 роки тому

    Auf welcher Basis wurde die Steuerung programmiert? Sprich ECU und ggf. Isobus Treiber?

    •  3 роки тому

      Kann ich dir leider nicht sagen, da müsstest du dich direkt an den Hersteller Varioploughcontrol wenden👍🏻

  • @user-be6uk8qn2w
    @user-be6uk8qn2w 3 місяці тому

    Wieso geht onland nicht ?

  • @bychrisi6731
    @bychrisi6731 3 роки тому

    Lenkst du in der Furche selbst ?

    •  3 роки тому

      Ja 👍🏻

  • @thomasschnall1882
    @thomasschnall1882 3 роки тому

    Aber ist is es nicht trotzdem schneller den Keil bzw die Furche Manuel aus zu pflügen? Wenn ich denke ich könnte durchgehend mit 2,5m Arbeitsbreite fahren, dann bin ich doch schneller, als wenn das system von z.b. 1m Ab auf 2,5m Ab ausfährt. (Beim Keilpflügen) Da bin ich doch mit einem speraten Vorgewände schneller.

    •  3 роки тому +1

      Das ist eine gute Frage - da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Kommt natürlich immer auf die Rahmenbedingungen an. I.d.R. wird man aber wahrscheinlich sogar schneller sein, da man an der breiteren Seite ja den Pflug ebenfalls immer auf voller Arbeitsbreite stehen hat und entsprechend gleich viele Bahnen benötigt, um auf die andere Seite zu kommen. Der Vorteil bei dieser Steuerung ist dann allerdings, dass man sich keine Gedanken über das separate Vorgewende machen muss und eventuelle Löcher o.Ä. durch ungleichmäßige Ein- und Aussätze vermeiden kann. Das Arbeitsbild ist ja dann über die gesamte Fläche einheitlich.
      Aber wie gesagt, je nach Bedingung magst du natürlich Recht haben👍🏻

    • @josefvanhaaren3623
      @josefvanhaaren3623 3 роки тому +2

      Moin zusammen, es kommt auf das Verhältnis bzw. auf die Breite des Keils an und die Länge des Feldes an. Bei kleinen Keilen, macht es mehr Sinn diesen aus zu pflügen, anstelle ein weiters Vorgewende zu bearbeiten. Ein Vorgewende weniger bedeutet auch, mehr Sauberkeit auf dem Feld, weil die Keile vom einsetzen und ausheben des Pfluges an einem zusätzlichen Vorgewende überfahren muss, wie Rene es so genannt hat. Wer stark wechselnde Böden hat, wird sich über so ein System freuen, da nun endlich eine Furche gerade ist, ohne permanent nachstellen zu müssen. Je nach Bodenbeschaffenheit, pflügt naturgemäß der Pflug mal schmaler und breiter und würde ohne Anpassung eine "Schlangenlinie" erzeugen. Mit so einem System kann ich problemlos, wie im Video, am Ende meine Grenze erreichen. Auch Nachts. ;-)

    • @thoughtfox2409
      @thoughtfox2409 3 роки тому

      @@josefvanhaaren3623 Die Schlepper haben doch heute ne Flutlichtanlage das man als Autofahrer noch geblendet wird wenn der schon auf der anderen Seite des Ackers ist, würde das mit dem gerade Pflügen da nicht auch so bei Nacht gehen?

    • @josefvanhaaren3623
      @josefvanhaaren3623 3 роки тому +2

      @@thoughtfox2409 Das stimmt, die mittlerweile hochwertigen Scheinwerfer machen die Nacht fast zum Tag und blenden auch noch, wenn die hunderte Meter weit weg sind. Nur um eine gerade Furche zu pflügen oder um überhaupt gerade fahren zu könen, benötigt man Orientierungspunkte entlang der Furche und in der Ferne. Dabei helfen der Horizont und Bäume, Zaunpfosten etc. Mit dem heutigen Licht kann ich viel weiter sehen als früher, dennoch bleibt der Himmel und der Horizont dunkel. Ich erkenne einen Baum z.B. erst viel später, obwohl ich ihn am Tag noch 500m weit erkenen kann. In der Nacht verschwimmen die Grenzen vom frisch gepflügten zum ungepflügten, je dunkler das ungepflügte, desto schlimmer wird es, weil es mehr Licht schluckt. Wenn man so die Furche entlang fährt und nach hinten schaut, dann ist es in der Nacht so, als würde es einfach ausgeblendet.

  • @srueckert98
    @srueckert98 3 роки тому

    Würde dieses System auch auf einen Bettpflug funktionieren?

    •  3 роки тому

      Wenn wir unter dem Begriff Beetpflug die gleiche Bauweise verstehen, funktioniert es nicht.

  • @stoaflore5631
    @stoaflore5631 2 роки тому

    Wo steht dass System preislich ?

    •  2 роки тому

      Mein letzter Stand war 3550€ netto, wie am Ende des Videos erwähnt.

  • @SamPoTrafie
    @SamPoTrafie 3 роки тому +1

    Masz może jakieś polskie korzenie ?

  • @farmer9120
    @farmer9120 3 роки тому +3

    Mittelstellung ca 250cm😂
    Bei 164 und 263 cm jawohl mitte um 250

    •  3 роки тому

      ..doch noch jemanden aufgefallen👍🏻🤣

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 3 роки тому

    Viel zu kompliziert alles. Warum funktioniert das nicht beim JD?

  • @jonasroedensen
    @jonasroedensen 3 роки тому +1

    Hat das Drillen im Anschluss denn einigermaßen funktioniert, wenn da ein ein "S" drin war 😅

    •  3 роки тому +1

      Winterfurche🤷‍♂️🤣

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 3 роки тому

      @ dieses jahr?

    •  3 роки тому

      Ja👍🏻

    • @johannesbothmann2898
      @johannesbothmann2898 3 роки тому

      @ soweit ich weiß ist die winterfurche nicht mehr erlaubt?

    •  3 роки тому

      Warum sollte das nicht mehr erlaubt sein?

  • @oliversteinhart7385
    @oliversteinhart7385 3 роки тому

    Echt geile Sache aber irgendwann geht doch der pflig kaputt wenn man mkt ihm kurven fährt

  • @vishalchauhan3900
    @vishalchauhan3900 3 роки тому

    Location

    •  3 роки тому

      Germany

  • @mateuszkabatek3425
    @mateuszkabatek3425 3 роки тому

    Martinflashgordon showed this long time ago

  • @sebastianfreese5113
    @sebastianfreese5113 3 роки тому +1

    Wäre für mein lemken vari diamant 7 schaar das richtige . 50 % unsere Flächen sind mit windrädern und die Zufahrt wege und das auspflügen kostet Nerven und Zeit. Und immer vor dem weg auspflügen und hinter dem weg. Und irgendwann müssen die Furchen zusammen geführt werden und den knick wieder gerade zu bekommen ist nervig

    •  3 роки тому

      Das stimmt! Da wäre so eine Steuerung definitiv sinnvoll.👍🏻

    • @josefvanhaaren3623
      @josefvanhaaren3623 3 роки тому

      Wenn Dein Schlepper TIM-fähig wäre, könntest Du ab dem Frühjahr iQblue connect mit Guide auf Deinem Pflug aufbauen.

  • @johannes1291
    @johannes1291 3 роки тому +2

    Wenn man pflügen kann brauchts das ganze Technik-Gedöns nicht😄. Ich habe jedesmal Freude, wenn meine unförmigen Felder am Ende schön gepflügt sind. Ist auch eine Art Berufsstolz. SO! kann ja jeder pflügen.

    • @josefvanhaaren3623
      @josefvanhaaren3623 3 роки тому

      Da gebe ich Dir recht, aber pflügen ist auch weit mehr, als nur eine gerade Furche. ;-)

  • @lordkacke2520
    @lordkacke2520 3 роки тому

    Wenn er so "kurm" pflügt ist für Kartoffelplanzen aber nicht so toll, denn muss ja teilweise quer zum gepflügten fahren.

    •  3 роки тому +1

      Moin! Ja, das ist definitiv so und dann ist das automatische Auspflügen des Keils auch nicht grad empfehlenswert. Dann lieber exakt gerade Pflügen (idealerweise mit der gleichen Spur wie die Legemaschine) und anschließend normal Vorgewende. Da ist das System aber bspw. wieder äußerst hilfreich hinsichtlich einer ungeraden Außenkante oder wenn man halt von innen anfängt.

  • @hannesmeyer2136
    @hannesmeyer2136 3 роки тому

    Meiner Meinung nach völliger Schwachsinn , wenn man einiger maßen pflügen kann geht das auch so alles

    • @jannesbrands
      @jannesbrands 3 роки тому +3

      Ich kann auch Auto fahren und nutze trotzdem Assistenzsysteme um entspannter und effizienter zu fahren.

  • @fendtbluebird4701
    @fendtbluebird4701 Рік тому

    Ich kapiert das nicht.