Ich habe morbides heute in der Apotheke empfehlen lassen,weil ich das nicht auf die Kette bekomme. Bei mir landete das Aerosol immer im Hals und nicht in der Lunge. Es ist wirklich angenehm zu handhaben und eine wirkliche Erleichterung.
Da viele ältere Menschen Probleme damit haben, das gleichzeitige Drücken und Einatmen zu koordinieren, ist so eine Inhalationshilfe schon recht praktisch. Noch dazu kommt es zu weniger Ablagerungen im Mund/-Rachenraum, was das Risiko von Pilzinfektionen verringert...
also ich bin noch nicht alt.. aber ich muss ehrlich zugeben, dass es mir auch nicht leicht fällt.. Gleichzeitig drücken und einatmem.. und wenn ich so eine inhalierhilfe hätte.. würde ich sie definitiv verwenden.
Hallo Kathilein, kannst du dir von deinem Lungenfacharzt auf Rezept verordnen lassen. Das Rezept kannst du dann im Sanitätshaus einlösen. Kostet um die 5.oo€ Zuzahlung es sei denn du bist befreit, dann kostet es nichts. Du kannst dir die Inhalierhilfe auch bestellen bei versandhaus Apotheken oder anazon usw.. und selbst bezahlen, man kriegt die auch ohne Rezept. Die kosten um die 25.00€ VG Christine
@@JeaniMaus ich bin auch nicht alt, sondern 21 😊 aber ich kann das auch nicht koordinieren. Du kannst es dir auf Rezept holen, ich habe meins sogar direkt kostenlos vom Arzt bekommen 😊😊
@@JeaniMaus Man soll auch eigentlich bereits einatmen und dann erst auslösen und langsam und tief weiteratmen, vielleicht macht euch das die Koordination einfacher :)
Selbst wenn ihr das gleichzeitige Auslösen und Einatmen gut koordinieren könnt, spricht absolut nichts dagegen, eine Inhalierhilfe zu verwenden. 😉😊 Es ist nämlich Fakt, dass auch bei optimaler Anwendung eines Dosieraerosol ohne Inhalationshilfe, der Großteil des Wirkstoffes im Rachen hängen bleibt, was wiederum bedeutet, dass dieser Teil niemals seinen eigentlichen Zielort (die Lunge) erreichen wird. Dies führt dann dementsprechend zu einer geringeren Wirkung und kann zudem auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie z. B. Heißerkeit mit sich bringen. Auf Rezept bekommen wohl nur ältere Menschen und Kinder eine Inhalationshilfe verschrieben, aber generell ist sie jedem zu empfehlen, insbesondere wenn ihr Kortisonhaltige Medikamente inhalieren müsst. 😊
Da die verwendeten Cortison-Wirkstoffe häufig eher lipophil (=fettlöslich) sind, wird das Essen oder das Trinken von fetthaltigen Getränken (z.B. Milch) empfohlen, um die Wirkstoffe aus dem Mund-Rachen-Bereich zu entfernen.
Neigst du den Kopf leicht zurück, wenn du inhalierst? Wenn nicht, dann probiere das mal aus :) Das klingt als würdest du dir auf die Zunge sprühen, dann spürst du den Kältereiz.
Selbst wenn ihr das gleichzeitige Auslösen und Einatmen gut koordinieren könnt, spricht absolut nichts dagegen, eine Inhalierhilfe zu verwenden. 😉😊 Es ist nämlich Fakt, dass auch bei optimaler Anwendung eines Dosieraerosol ohne Inhalationshilfe, der Großteil des Wirkstoffes im Rachen hängen bleibt, was wiederum bedeutet, dass dieser Teil niemals seinen eigentlichen Zielort (die Lunge) erreichen wird. Dies führt dann dementsprechend zu einer geringeren Wirkung und kann zudem auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie z. B. Heißerkeit mit sich bringen. Auf Rezept bekommen wohl nur ältere Menschen und Kinder eine Inhalationshilfe verschrieben, aber generell ist sie jedem zu empfehlen, insbesondere wenn ihr Kortisonhaltige Medikamente inhalieren müsst. 😊
@@musicsue9013 Nein, da hat das Knäckebrot recht, Foster ist eine Lösung und muss nicht geschüttelt werden, viele Ärzte sagen das einfach sicherheitshalber bei allen Dosieraerosolen, aber rein technologisch gibt es dafür keinen Grund :)
Ich habe morbides heute in der Apotheke empfehlen lassen,weil ich das nicht auf die Kette bekomme. Bei mir landete das Aerosol immer im Hals und nicht in der Lunge.
Es ist wirklich angenehm zu handhaben und eine wirkliche Erleichterung.
Da viele ältere Menschen Probleme damit haben, das gleichzeitige Drücken und Einatmen zu koordinieren, ist so eine Inhalationshilfe schon recht praktisch.
Noch dazu kommt es zu weniger Ablagerungen im Mund/-Rachenraum, was das Risiko von Pilzinfektionen verringert...
also ich bin noch nicht alt.. aber ich muss ehrlich zugeben, dass es mir auch nicht leicht fällt.. Gleichzeitig drücken und einatmem.. und wenn ich so eine inhalierhilfe hätte.. würde ich sie definitiv verwenden.
Hallo Kathilein, kannst du dir von deinem Lungenfacharzt auf Rezept verordnen lassen. Das Rezept kannst du dann im Sanitätshaus einlösen. Kostet um die 5.oo€ Zuzahlung es sei denn du bist befreit, dann kostet es nichts. Du kannst dir die Inhalierhilfe auch bestellen bei versandhaus Apotheken oder anazon usw.. und selbst bezahlen, man kriegt die auch ohne Rezept. Die kosten um die 25.00€
VG Christine
@@JeaniMaus ich bin auch nicht alt, sondern 21 😊 aber ich kann das auch nicht koordinieren. Du kannst es dir auf Rezept holen, ich habe meins sogar direkt kostenlos vom Arzt bekommen 😊😊
@@JeaniMaus Man soll auch eigentlich bereits einatmen und dann erst auslösen und langsam und tief weiteratmen, vielleicht macht euch das die Koordination einfacher :)
Selbst wenn ihr das gleichzeitige Auslösen und Einatmen gut koordinieren könnt, spricht absolut nichts dagegen, eine Inhalierhilfe zu verwenden. 😉😊
Es ist nämlich Fakt, dass auch bei optimaler Anwendung eines Dosieraerosol ohne Inhalationshilfe, der Großteil des Wirkstoffes im Rachen hängen bleibt, was wiederum bedeutet, dass dieser Teil niemals seinen eigentlichen Zielort (die Lunge) erreichen wird.
Dies führt dann dementsprechend zu einer geringeren Wirkung und kann zudem auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie z. B. Heißerkeit mit sich bringen.
Auf Rezept bekommen wohl nur ältere Menschen und Kinder eine Inhalationshilfe verschrieben, aber generell ist sie jedem zu empfehlen, insbesondere wenn ihr Kortisonhaltige Medikamente inhalieren müsst. 😊
Kann man auch einfach etwas Wasser trinken danach?
Ja!
Das Wasser sollte dann danach ausgespuckt werden, damit der überschüssige Wirkstoff nicht vom Körper aufgenommen wird.
Da die verwendeten Cortison-Wirkstoffe häufig eher lipophil (=fettlöslich) sind, wird das Essen oder das Trinken von fetthaltigen Getränken (z.B. Milch) empfohlen, um die Wirkstoffe aus dem Mund-Rachen-Bereich zu entfernen.
Mein spacer pfeift, beim Einatmen. Was tun?
praktisches Teil .
Wer ist auch vor der pta Prüfung hier ?🤓
Ich habe meine MPK Prüfung morgen🙋🏼♀️
Viel Glück du schaffst das 🍀☺️
Dankeschön, ich habe die Prüfung bestanden😊😊
@@anni_ka2109 herzlichen Glückwunsch 🍾 ☺️
Herzlichen Glückwunsch 🍾 ☺️
Wo sind die Chamber Lineups?
brooooo
Ich habe die foster spary und wenn ich das machen brennt meine Zungen so sehr
Neigst du den Kopf leicht zurück, wenn du inhalierst? Wenn nicht, dann probiere das mal aus :)
Das klingt als würdest du dir auf die Zunge sprühen, dann spürst du den Kältereiz.
Selbst wenn ihr das gleichzeitige Auslösen und Einatmen gut koordinieren könnt, spricht absolut nichts dagegen, eine Inhalierhilfe zu verwenden. 😉😊
Es ist nämlich Fakt, dass auch bei optimaler Anwendung eines Dosieraerosol ohne Inhalationshilfe, der Großteil des Wirkstoffes im Rachen hängen bleibt, was wiederum bedeutet, dass dieser Teil niemals seinen eigentlichen Zielort (die Lunge) erreichen wird.
Dies führt dann dementsprechend zu einer geringeren Wirkung und kann zudem auch unerwünschte Nebenwirkungen, wie z. B. Heißerkeit mit sich bringen.
Auf Rezept bekommen wohl nur ältere Menschen und Kinder eine Inhalationshilfe verschrieben, aber generell ist sie jedem zu empfehlen, insbesondere wenn ihr Kortisonhaltige Medikamente inhalieren müsst. 😊
IN ROMANIA?
no romania, Top G
theoretisch müsste Foster gar nicht geschüttelt werden :D
Doch das sagte mein Arzt mir auch eben
@@musicsue9013 Nein, da hat das Knäckebrot recht, Foster ist eine Lösung und muss nicht geschüttelt werden, viele Ärzte sagen das einfach sicherheitshalber bei allen Dosieraerosolen, aber rein technologisch gibt es dafür keinen Grund :)