"Le sacre du printemps" von Igor Strawinsky schnell erklärt | klassik shorts

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 16

  • @Brallallalla
    @Brallallalla 3 роки тому +19

    Der macht das echt super!
    Bitte mehr von der Sorte.

  • @moooooooonalwaysn4evr
    @moooooooonalwaysn4evr 7 місяців тому +1

    Super Video!

  • @GothicBarbiegirl82
    @GothicBarbiegirl82 2 роки тому +2

    Das habe ich heute von meiner Tanztherapeutin erfahren. Schon heftig. Der Mensch braucht immer eine Zeit,bis er sich an etwas Neues gewöhnt. Man kann es ja blöd oder schlecht finden,aber deshalb braucht man noch lange nicht so krass reagieren.

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 9 місяців тому

      Wie bei Klimakrise und Heizungsgesetz…

  • @obaeron2768
    @obaeron2768 3 місяці тому

    Heute stolperte ich zufällig über diverse Themen, zB : Exotismus. Streisand-Effekt. Christine & the Queens. Pina Bausch.
    Und alles findet sich schlussendlich hier wieder 😂
    Und ich bin froh, dass mir Musik-Noob jmd kurz dieses Stück erklärt 🎉❤

    • @br-klassik
      @br-klassik  3 місяці тому

      @obaeron2768 Schön, dass diese Reise bei Stravinsky endete und es dir gefällt! 😁

  • @HajoHeinz
    @HajoHeinz 6 місяців тому +1

    "Heute kann das natürlich niemand mehr schocken..." Einspruch!
    Setzen Sie dieses Werk einem heutigen Durchschnittshörer vor,
    der vor allem Pop oder Klassik hört.
    Dabei kommt es nicht auf die Altersgruppe an.
    Sie können sicher sein
    dass auch heute noch 80 bis 90% diese Musik als dissonant und Geräuschbelästigung ablehnen werden!

    • @Wagenheber69
      @Wagenheber69 3 місяці тому

      Total interessant ist es, wenn man Vergleiche zur "aktuellen" Musik zieht. Klar hat man seine Mainstream Künstler, die niemals versuchen würden ihre Hörerschaft zu "schocken", jedoch gibt es immernoch viele experimentelle Bands/ Künstler, die in eine ähnliche Richtung wie damals gehen. Anders kann ich mir Musikgenre wie Rawstyle oder Goregrind nicht erklären.

  • @blackskipper_0387
    @blackskipper_0387 3 роки тому +7

    Grüße gehen raus an Musik gk 2 vom Stv

  • @Maria-iv7sj
    @Maria-iv7sj 11 місяців тому +3

    Sehr schöner Beitrag, aber warum „Schtra…“? Man spricht es „ẞtra..“. (Auch Stalin ist „ßta..“ und nicht „schta…“)

  • @HajoHeinz
    @HajoHeinz 6 місяців тому

    Das war von Anfang an kalkuliert.
    Strawinsky und Diaghilev haben es später zugegeben.

  • @niklasludwig5392
    @niklasludwig5392 Рік тому +2

    Der Typ hat schon ziemlich viel Schrott erzählt… Ich sag nur Polyrhythmik gleicht nicht Taktwechsel…

    • @HajoHeinz
      @HajoHeinz 6 місяців тому

      Das stimmt zwar, aber deswegen das ganze als "Schrott" zu bezeichnen ist nicht gerechtfertigt.

  • @goggelhannes7002
    @goggelhannes7002 10 місяців тому

    Polyrhytmik ≠ Polymetrik

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 9 місяців тому +1

      Polyrhythmik z.B. bei Ziffer 70: das Güiro (rape guero) spielt 4 gegen 3 (Streicher).