Schluss mit PV Überschuss - dieses mal mit dem Shelly Plus Dimmer 0-10V

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • #shelly #meanwell #pvanlage
    Herzlich Willkommen bei mir auf dem Kanal,
    heute geht es wieder um den Überschuss einer PV Anlage, welche (von einem selbst) ungenutzt und eventuell auch unvergütet in das Netz gespeist wird. Hier zeige ich wieder eine Variante wie man diese Energie in einer Batterie speichern kann, bedarfsgerecht. Mit einem LED Treiber, dem MeanWell HLG und den neuen Shelly Plus Dimmer 0-10V.
    Teil 1: • Akku laden mit PV Über...
    Teil 2: • Schluss mit Überschuss...
    Teil 3: • Schluss mit PV Übersch...
    Viel Spaß dabei.
    Bis demnächst!
    Ich bedanke mich für jedes neue Abo und jeden "Mag ich" Daumen.
    Liken, Teilen, Kommentieren ;)
    LiFePo4 Zellen und Zubehör: www.lifepo.sho...
    Nutze gerne den Code: DerKanalUA-cam
    Du bekommst Rabatt auf deine Bestellung und ich ein kleine Provision.
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @derkanal
    Meine Homepage: www.der-kanal-...
    Alle verwendeten Produkte sind hier zu finden: www.der-kanal-...

КОМЕНТАРІ • 283

  • @DerKanal
    @DerKanal  Рік тому +6

    Wenn ihr nicht verpassen wollt wie es mit meiner Anlage weiter geht und auch weiterhin an solchen Videos interessiert seid, dann denkt an das abonnieren und die Glocke 😉
    Bis demnächst 😉 euer Christian

  • @yann909
    @yann909 11 місяців тому +2

    Mega, da hätte ich mal erst die gesamte Serie zu Ende sehen sollen bevor ich am “älteren” Beitrag eine Frage stelle… ;-)
    Vielen Dank dafür.

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      Kein Problem

  • @klausissel6054
    @klausissel6054 Рік тому +2

    Vielen Danke! Super! Auf diesen Shelly habe ich gewartet. Ich habe schon ein ioBroker System am laufen, jetzt warte ich nur noch bis die Speicher günstig werden 🙂
    Von Deinem Kanal kann ich wirklich am meisten lernen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Vielen Dank 😊

    • @trubbisan
      @trubbisan Рік тому

      Da muss ich Dir beipflichten... Das ist sehr praxisorientiert....

  • @Max-Solar
    @Max-Solar Рік тому +2

    Moin Christian, du erwischst mich genau richtig im Shelly-Fieber 👍
    Zuerst einmal versuche ich den Gaszähler mittels Reed-Kontakt und Plus 1 + Addon zu erfassen.
    Das habe ich noch so noch nicht gesehen. Lg Max

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Moin Max, na das trifft sich doch super 😁

  • @dirk_p
    @dirk_p Рік тому +1

    Danke für das video, durch dich binbich damals auf shelly aufmerksam geworden und überwache z.b. die Temperatur meiner lifepo4 Batterien und schalte das Heizkabel automatisiert an und aus🙋‍♂️

  • @Solarlehrling
    @Solarlehrling Рік тому +1

    Hallo Christian
    Da ich schon einige Shelly’s im Einsatz habe, ist dies eine tolle Option. Die Möglichkeiten zur - Steuerung über die Szenen müsste man sich noch genauer anschauen. Schön konnten wir deinen magischen Schrank kurz sehen. Vielen Dank

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi Reto, über Szenen klappt es bei diesem nicht, der lässt sich da nur mit festen Werten beschreiben. Aber die neuen Shellys können direkt im Gerät mit einem Skript versehen werden.

    • @Solarlehrling
      @Solarlehrling Рік тому +1

      @@DerKanal Vielen Dank für die zusätzlichen Infos.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@Solarlehrling gerne

  • @Jasoonsan
    @Jasoonsan Місяць тому +1

    Schon interessant was man heute so basteln kann. Ich überlege damit ein EC Rohrlüfter zu steuern über Home Assistant ^^

    • @DerKanal
      @DerKanal  Місяць тому +1

      @@Jasoonsan das sollte auch funktionieren

  • @haus_automation
    @haus_automation Рік тому +5

    Sorry bin noch nicht dazu gekommen den Shelly 0-10V in den ioBroker Adapter zu integrieren 🙃

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Alles gut, funktioniert ja auch so 😅

  • @demaddin
    @demaddin Рік тому +1

    Genau das, was ich schon lange suche. Statt eines teuren Victron kann man damit dann die Überschüsse in einer Batterie speichern! 👍

  • @andreasbischofberger5695
    @andreasbischofberger5695 9 місяців тому +1

    Tolles Video.
    Möchte den Dimmer von shelly auch einsetzen und zwar für die Steuerung des Heizstabs bin mal gespannt wie es funktioniert.

    • @DerKanal
      @DerKanal  9 місяців тому

      Danke dir.
      Der Dimmer soll jetzt auch im IoBroker Adapter drin sein

  • @racul1240
    @racul1240 Рік тому +1

    Ich bin ffasziniert was Du da machst, Klasse. Aber mit den IO und sonstwas bekomm ich nix auf die Reihe..habs mir angesehen und versteh es nicht..lach!
    Nicht desto trotz Super, immer wieder motivierend, geb zwar immer dabei auf aber irgendwann ???!!!
    TOP ! 👍

  • @WBurg
    @WBurg Рік тому +2

    Verfolge schon einige Zeit deine Videos die sehr praxisnah und sehr verständlich sind .
    Ich habe mir auch schon einige Anregungen geholt.
    Ich war auch zuerst auf der SUN1000 (24V) Schiene mit Trucki-Platine . Ich habe aber schnell auf den Victron MP2 48/5000 umgeschwenkt . Auch wegen 24Volt auf jetzt 48Volt .
    Den MP2 5000er bekommst du momentan für ca. 820 EUR (war vor einigen Monaten wesentlich teurer ).
    Der 48/3000 mit 35A Ladestrom und ca. 2,5kW WR-Leistung kostet sogar nur ca. 550EUR .
    Dazu noch Venus auf dem Raspberry Pi 3 , D0-Lesekopf für den Hauszähler per MQTT einbinden ...und es funktioniert .
    Der MP2 48/5000 kann eben beides, Akku AC-Überschussladen mit 70A und Energie bis 4kw daraus wieder einspeisen .
    Auch das BMS , Daly JKBMS etc lässt sich per Treiber gut in Venus integrieren
    Unter dem Strich ist das wesentlich preiswerter und einfacher
    Ich möchte keine Werbung für Victron machen ... aber ich denke man sollte mal darüber nachdenken.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Ist aber nicht so viel Bastelspaß 😁

    • @WBurg
      @WBurg Рік тому +1

      @@DerKanal Das stimmt... Aber man hat auch gut mit dem Akku-Aufbau und Venus-Installation auf dem Raspberry Pi zu tun.
      Vor einem halben jahr war das ja auch noch mit dem SUN gut gelöst... Aber Seit dem enormen Preisverfall der Multiplusse ist das denke ich die bessere Wahl

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@WBurg kannst ja mal spaßeshalber die Zertifikate vergleichen 😅

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Рік тому +1

    Hey Christian, geile Idee bzw klasse Video 👍

  • @horschd76
    @horschd76 Рік тому +2

    Hallo Christian,
    danke für die Lorbeeren 😁 3:16 , aber der Lob geht immer noch an dich. Ich hab nur etwas gezeichnet und deinen Prototypen etwas gepimt 😉
    Das mit dem Shelly werd ich aber demnächst mal in Angriff nehmen
    👍

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Heyho, trotzdem 😊

    • @GeniusBecker
      @GeniusBecker Рік тому +2

      Ich gehe mal davon aus das du der Schöpfer der Platine bist.
      Ich hätte Interesse an einer?

    • @horschd76
      @horschd76 Рік тому

      @@DerKanal meine Antworten verschwinden irgendwie immer wieder

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@horschd76 schreibst du eine Mail Adresse? Wenn ja, dann löscht UA-cam das wegen Spam Verdacht. Du musst so eine Mail Adresse etwas kryptisch schreiben z.B. Platine ät Gmail com

    • @horschd76
      @horschd76 Рік тому +1

      @@DerKanal Ich hab extra keine Adresse eingefügt, die hab ich in meinem Portal stehen
      komisches UA-cam

  • @nikizwanzigelf8112
    @nikizwanzigelf8112 2 місяці тому +1

    Toller Kanal!! Interessant wäre für mich den Überschuss mit PWM oder mit dem Shelly an einem Heizstab oder Heizkörper / Lüfter zu verbrauchen. Würde mich über einen Denkansatz freuen:)

    • @DerKanal
      @DerKanal  2 місяці тому

      @@nikizwanzigelf8112 danke dir. Funktioniert genauso, wenn dein Heizdtab per PWM oder 0-10V gedimmt werden kann.

  • @AutarkieLebenskunst
    @AutarkieLebenskunst Рік тому +1

    Sehr interessant. Zwar nicht wirklich günstiger als ein Victron Ladegerät, aber mir gefällt besonders, dass die Spannung änderbar ist. So könnte ich stationäre LiFePo4 gleichermaßen wie meine mobilen Energiespeicher LiIon laden. :)

  • @willibrauntsich7349
    @willibrauntsich7349 Рік тому +1

    Sehr schönes Teil der neue Shelly

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Ja, das denke ich auch

  • @johgude5045
    @johgude5045 Рік тому +1

    Lustig, ich benutze die HLG-54 seid 10 Jahren um meine Ebike Akkus zu füllen. Einen Akku vom Balkonkraftwerk würde ich aber eher mit einem Tracker laden, z.B. mit einem CTK 300/600. Und dann die Akkuspannung in Netzspannung wechselrichten

  • @thijsvanamsterdam7382
    @thijsvanamsterdam7382 Рік тому +1

    Now that I think of it: Batteries are charged in two (or even three) stages, constant current, constant current. LED drivers are obviously not designed that way, but do the job indeed while their current is limited with a fixed voltage. Smart thinking!
    Too bad, the Trucki2MeanWell comes with a problem, indeed (again) was very smart, but updated the configuration parameters. Haha, these are meant to be set once or twice, not every 10 seconds. The (canbus) instruction set has to be expanded, would be very nice of Mean Well to go along.

  • @TDofNoName
    @TDofNoName Рік тому +2

    Hi Christian, wie gewohnt, gutes Video.
    Hoffentlich finden sie eine Alternative zu dem EEprom, eventuell ist es ja mit Ram realisierbar.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi danke dir 😊
      Ja warten wir mal ab

  • @nighthunter5050
    @nighthunter5050 Рік тому +2

    Hallo, Christian, ich hab es mit Io-Brocker , gar nicht drauf. Aber mit Shell-Szenen kenn ich mich sehr gut aus. Kannst du mal versuchen , mit einer Shelly-Szene ,das ganze Automatisch zu regeln??
    L.G.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hallo, geht mit Scene nicht, bei Scenen kann man nur auf feste Dimmwerte Steuern.
      Aber es muss ja eine Erhöhung bzw. Verringerung der Dimmung ja nach aktueller lädt erfolgen.

    • @nighthunter5050
      @nighthunter5050 Рік тому +1

      @@DerKanal Hallo Christian, danke vielmals für deine rasche Antwort. L.G.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@nighthunter5050 kein Problem, aber rasch ist es bei 17 Stunden nicht 😅

    • @nighthunter5050
      @nighthunter5050 Рік тому +1

      @@DerKanal HAHA, du musst ja auch schlafen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@nighthunter5050 😅🤣👍🏻

  • @andabraha
    @andabraha Рік тому +2

    Matthias Kleine vom Kanal hausautomatisierung ist ja stets am Shelly Adapter für den ioBroker „zugange“. Mit etwas Geduld kommt da bestimmt bald eine Integration für den Dimmer. 👍

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Ganz bestimmt kommt das

  • @PeterObermeier
    @PeterObermeier Рік тому +1

    Hallo Christian, Dein Video muss super gut angekommen sein, der Shelly Dimmer ist überall ausverkauft. 1) Kommt da evtl ein neuer Typ Gen3 oder so? 2) Liefert der Dimmer eigentlich direkt 10V oder muss man da noch eine Spg-Quelle dazu schalten, ich habe sowas gerade gelesen? Danke und Gruss, Peter

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Hi, keine Ahnung 😅
      eine Spannungsquelle muss nicht dazu.

    • @PeterObermeier
      @PeterObermeier Рік тому +1

      @@DerKanal danke Christian, ich hab mal weiter gegoogelt und es sieht so aus, dass der Meanwell HLG die 10V Spannung liefert, es geht ja auch ein Poti.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@PeterObermeier genau

  • @EmslandPartyDE
    @EmslandPartyDE Рік тому +1

    Ich finde beide Lösungen interessant.
    Ich würde es allerdings dafür benutzen, wenn man einen dynamischen Stromtarif hat, Nacht den Akku zu laden, wenn er zb von der PV nicht voll geladen wurde um die Energie dann zu nutzen, wenn der Strom teurer ist. Schade das der Meanwhile nicht in beide Richtungen arbeitet.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Ja, so kann man das ganze auch nutzen.

  • @oliverbinder6338
    @oliverbinder6338 Рік тому +1

    Vielen Dank für dieses super inspirative Video! Die Lösung mit dem MW HLG & Shelly Dimmer ist eigentlich genau das was ich suche: Günstig, hoher Wirkungsgrad, einfach zu installieren. Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet: "Echte" LiFePo4 Ladegeräte arbeiten mit min. 2 Lademodi (erst CC, dann CV), während der HLG wohl nur einen Lademodus kennst (CV). Kannst Du evtl. abschätzen welche Auswirkungen das auf die nutzbare Kapazität, Lebensdauer & Sicherheit eines LiFePo4 Akkus hat?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Da die Batterie die Spannung vorgibt ist es auch erst CC und dann CV.

    • @oliverbinder6338
      @oliverbinder6338 Рік тому +1

      Danke für Deine schnelle Antwort! Dann sollte es bzgl. nutzbarer Akkukapazität etc. ja keinen Unterschied zu einem echten LiFePo4 Ladegerät machen. @@DerKanal

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@oliverbinder6338 richtig

  • @mikeadam690
    @mikeadam690 Рік тому +1

    Hallo Christian, hast du zufällig mitbekommen, ob der Shelly 0-10V mittlerweile im ioBroker integriert ist? Meine werden mir heute zugestellt 😊dann wird gebastelt 💪🏼 Vielen Dank wieder für die Inspiration und Grüße aus Cottbus, Mike 🙋🏼‍♂️

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Hi, habe die letzten Wochen nicht in den IoBroker geschaut, also kann ich gar nicht sagen ob der Shelly Adapter schon ein Update hatte.

  • @trubbisan
    @trubbisan Рік тому +1

    Also das mit den Meanwell Led Treibern ist eine klasse Lösung. Da muss ich mehr wissen... Kann man die auch zum Laden parallel schalten? Und was macht man wenn die batterie voll geladen ist?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Laut MeanWell soll man sie nicht parallelschalten, aber laut MeanWell nutzt man das ja auch nicht zum Laden von Batterien.
      Wenn die Batterie voll ist, ist die Batterie, was soll man dann machen?

  • @sir_lunchalot
    @sir_lunchalot 11 місяців тому +1

    Moin Christian,
    Super Video mal wieder ✌🏼
    Ein zwei Fragen hätte ich noch:
    Schwingt sich die Regelung denn nicht auf?
    Beispiel: es wird Überschuss am 3EM gemessen, dann regelt Shelly über den Dimmer mit einem Verbraucher dagegen damit kein Strom mehr eingespeist wird. Infolge wird am 3EM kein Überschuss mehr gemessen, also regelt darauf hin der Dimmer wieder runter und das Spiel geht von vorne los?
    Kann man das überhaupt über eine Szene realisieren oder muss dafür ein endlos langer Script geschrieben werden?

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      Danke dir.
      Deswegen ja eine simple "wenn - dann" Regelung und nicht auf eine Leistung beziehen. Also wenn Überschuss mehr machen, wenn dann noch immer Überschuss wieder mehr machen und das ganze mit einer Hysterese versehen.

    • @sir_lunchalot
      @sir_lunchalot 11 місяців тому +1

      Vielen Dank für die Antwort, ich war wohl naiv zu denken das man dafür eine Shelly Szene erstellen kann 😂

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      @@sir_lunchalot per Scene kann man leider nicht den Dimmer "+x%" bzw. "-x%" setzen, nur auf definierte Werte.

  • @Thomas-or5wh
    @Thomas-or5wh Рік тому +1

    Super interessant! Kann man eigentlich auch 3 HLG an einem Shelly ansschließen? Wäre cool wenn du da auch ein Video machen könntest. Mich würde auch die Leistung bei 1% und bei 100 % interessieren 😅

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Die Dimmung lässt sich auch parallel aufbauen. Die Leistungen habe ich in meinen alten Videos zum HLG schon drin

  • @krameger
    @krameger Рік тому +1

    Danke für die krativen Videos.
    Für eine smarte Leistungsregelung zur Nulleinseisung (Batterie > Wechselrichter) sende ich Befehle über DTU an den Hoymiles Wechselrichter. Der reagiert aber sehr träge. Bis zu 2 Minuten.
    So eine Leistungregelung wie mit diesem Shelly Dimmer wäre perfekt. Gibt es Netzteile mit DC am Eingang (ca. 50 -54 Volt, 500W) die sich ebenso dimmen lassen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Sehr gerne 😊
      So ein Gerät ist mir nicht bekannt.

  • @mercedesbenz938
    @mercedesbenz938 Рік тому +1

    Hallo Christian
    DANKE - genau das, was ich gesucht habe - hast immer die Nase vorn
    ..woher bekommt ihr den Shelly ?? ich find im Netz nichts - nirgends lieferbar ?
    Gruß aus Wien

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi, danke dir.
      Ich hatte meinen direkt von Shelly aus Bulgarien bestellt.

  • @tobioesterle2
    @tobioesterle2 5 місяців тому +1

    Gibt es die Platinen irgendwo die du da unbestückt gezeigt hast?

    • @DerKanal
      @DerKanal  5 місяців тому

      @@tobioesterle2 die Nachfrage war wohl nicht groß genug, habe nichts weiter von diesem Projekt gehört

  • @digger0319
    @digger0319 Рік тому +2

    Ich versteh nur Bahnhof und Abfahrt . Dimmer bis 10V zum laden?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Richtig, der Dimmer regelt die Leistung des LED Treibers welcher die Batterie lädt

  • @stephanrothamel9386
    @stephanrothamel9386 Рік тому +1

    aktuell lade ich meine Akkus (lifepo4) über die Überschussermittlung an shelly 3em. Da wird natürlich alles unter 450 Watt ins Netz eingespeist. Im sommer ist das egal. Da habe ich soviel Überschuss und keine Verwendung....... Aber in der Übergangszeit wäre es schon cool eine Lösung zu haben die dynamisch am Überschuss in den Akku speichert ohne über den Victron MP II, Cerbo usw. gehen zu müssen. Invenstition viel zu hoch. Da würde mich das mit dem Meanwell schon interessieren. Ich konnte kein Video dazu finden, geschweige denn das Gerät in der Google Suche.... Wäre ja eine echt simple Implementierung. Gibt es ein Video zu diesem Thema und Bezugsquellen? Sehr interessante Ansätze verfolgst Du da!

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Die Videos zum MeanWell HLG sind in der Videobeschreibung verlinkt.
      Zum MeanWell NPB habe ich noch kein Video veröffentlicht, wie erwähnt.

    • @stephanrothamel9386
      @stephanrothamel9386 Рік тому +1

      @@DerKanal ist da noch etwas geplant?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@stephanrothamel9386 wie im Video erwähnt: "wenn du das Video zum NPB nicht verpassen willst, lasse gerne ein Abo da und aktiviere die Glocke um von UA-cam benachrichtigt zu werden."

  • @chrislau9921
    @chrislau9921 Рік тому +1

    Super Video! Danke Dir für die Idee. Wo findet man denn so einen Trucki 2 Mean Well Stick? Gibts da ne Bezugsquelle?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Bislang nur über Trucki selbst. Später bei Amazon

  • @andresalterberg3954
    @andresalterberg3954 Рік тому +1

    Richtig super und informativ das Video mega bitte mehr da von vlt. Gibt es das ja schon aber fals nicht vlt. Mal ein allgemeines video zu kabelquerschnitten bei pv und wechselrichter.
    Weiß man schon wan die neuen lumentree ankommen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Danke dir.
      Über Querschnitte habe ich schon ein Video.
      Sobald der Zoll in Ungarn die Ware endlich nach Deutschland weiterleitet, seit fast 8 Wochen bei der ältesten Lieferung....

  • @hotech5218
    @hotech5218 Рік тому +1

    ist ne schöne Lösung mit dem shelly Dimmer. wie linear ist der Shelly oder das Gesamtsystem denn? Bei 27% waren es, glaube ich etwa 150 W. wenn du das 600 W Netzteil benutzt, wäre das etwas zu wenig für diese Prozentzahl. Bei meiner Variante mit ESP 32 und PWM auf 10 V Umsetzer ist die Lage aber noch viel schlimmer. Das erschwert die Regelung auf Null Watt bei unterschiedlichen Leistungen. Ich werde den Shelly mal testen, ob der sich besser verhält .

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Eigentlich sollte es bei dieser Variante, laut den Anleitungen, absolut lineare sein, aber dem ist nicht ganz so.

  • @xbowcx
    @xbowcx Рік тому +3

    Warum nutzt du nicht dem MQTT-Adapter? Der Shelly müsste doch die Werte damit auch zurück melden. Gegen zu häufige Schreibzugriffe würde ich abfragen, ob der neue Dimmwert sich um mindestens einen gewissen Tolleranzwert(z.B10) zum z.Z. eingestellten istWert unterscheidet. ich nehme mal an, der Dimmwert geht bis 255. Wenn (Absolut(neuDimm - istDimm) > Tolleranzwert)) dann (sende neuDimm) sonst (mach nix ;-) Ist eigentlich eine super Aufgabe für ein autarkes Shellyscript (hole Überschusswert vom shelly3em und berechne daraus neuDimm, wenn...)

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Weil beim MQTT Adapter zwar Werte kommen, diese aber absolut kryptisch sind. Also ausprobiert hatte ich es 😉

  • @xaverminote2591
    @xaverminote2591 Рік тому +2

    Eine interessante Kombination mit dem Tausendsassa Shelly. Die Scripting Funktion erfolgt übrigens mittels Javascript. Noch möchte der Hersteller Allterco ja für die entsprechenden Programmierkurse noch Geld sehen, mal sehen wie lange sie dabei bleiben.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Ah, okay Java ist nicht meine Welt 😅

    • @U_H89
      @U_H89 Рік тому +1

      ​@@DerKanalJavascript ist was anderes und deutlich einfacher 😉

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +2

      @@U_H89 ah okay, mit allem was mit Java zu tun hat, habe ich einen großen Bogen gemacht

    • @gpt0815
      @gpt0815 Рік тому +3

      ​@@DerKanalich dachte immer da kommt guter Tee her? 🤔😅

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@gpt0815 😅😂

  • @muellihenry
    @muellihenry Рік тому +1

    Moin Christian, wollte auch erst die Überschusseinspeisung meines BKW mit dem HLG realisieren, aber habe keines bekommen und bin somit auf die Trucki Variante mit dem npb umgestiegen. Habe Beides schon da und am Laufen! 👍🏻 Habe es schon beim Offy geschrieben, ein Video über die genauen Einstellungen auf der Stick Oberfläche wäre noch ganz schön. Welche Einstellungen noch gemacht werden können um das Einspeisen zu optimieren. Hoffe du sprichst das in dem Video, welches du vor hast zu machen mit an! 😉
    Danke im Voraus, Grüße, Gerd

  • @dieterb8266
    @dieterb8266 Рік тому +1

    Hallo Christian, danke für Deine inspirierenden Videos. Die vorgeschlagene Lösung hat den Charme, dass sie sehr einfach umzusetzen ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Batterie über das Wechselstromnetz geladen. Man hat also 2x Wandlungsverluste. Baue gerade eine Gartenhaus PV von 3,3 kwp und suche eine möglichst einfache Lösung/Regelung, bei der der Überschuss bereits auf der Gleichstromseite, wenn er von den Modulen kommt, gespeichert wird. Das müsste vom Wirkungsgrad her besser sein,oder? Hast Du dafür auch eine einfache Lösung parat?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Hi, ja genau.
      Bei dir wäre das einfachste mit den Modulen auf einen Laderegler, den Laderegler an eine Batterie und den Wechselrichter dann auch an die Batterie.

  • @RufinM-b9l
    @RufinM-b9l Рік тому +2

    Hallo
    Was kommt bei deinem Shelly 0 - 10V Dimmer am 0 -10V ausging raus , da der HLG Dimmer 0- 10V gesteuert wird.
    Da ich mir auch denn Shelly bestellt habe und da kamm 0V raus .

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi, ohne dass etwas angeschlossen ist sind da zwischen + und - 0V, der Dimmer wirkt auf die 10V die rein kommen.

    • @RufinM-b9l
      @RufinM-b9l Рік тому +1

      Also liefert der hlg 10v ?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@RufinM-b9l genau

    • @RufinM-b9l
      @RufinM-b9l Рік тому +1

      Aber vorher hast du aber 10V vom Wanderer auch geliefert an HLG@@DerKanal

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@RufinM-b9l richtig, weil das AB Modell ja beides kann.

  • @VvViktorVv
    @VvViktorVv Рік тому +1

    Moin Moin Servus Mahlzeit und Hallo :) kann man eigentlich bei dem MeanWell den speicher oder was auch immer dort verbaut ist rauslöten und einen neuen rein?

  • @gibibu
    @gibibu Рік тому +2

    Hi Christian,
    klasse Video👍🤩
    Leider ist dieser Shelly z.Zt. nirgendwo zu bekommen🤪
    Würde damit auch noch den ein oder anderen Versuch machen wollen😉
    VG
    🍻
    Jörg

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi Jörg, danke dir.
      Ja das ist mir gestern auch aufgefallen 😅

  • @juergen2004
    @juergen2004 Рік тому +1

    Hallo Christian, danke für Dein Video. Eine Frage hätte ich, manchmal liest man, dass das Meanwell keinen Strom liefert und man benötigt eine Diode zur Batterie, man spricht von einer Ideal Diode, kannst du diese Erfahrung bestätigen? Möchte mir auch ein Meanwell zulegen und damit meine 24 Volt 5 kwh laden... ggf. wenn es gut klappt noch ein 2 Meanwell,. welches ich dann dynmisch zuschalten könnte. Wäre nett wenn du mir zu der Frage eine kurze Antwort geben könntes.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi, wo liest man sowas? Mein MeanWell liefert immer Strom wenn ich das will. Ich sehe keine Notwendigkeit für eine Diode.

  • @senny7861
    @senny7861 11 місяців тому +1

    Welche Signalform wird am Ausgang des 0-10 Volt Dimmers ausgegeben?
    Eine Spannung oder ist das ein elektronisches Poti ?

  • @danielschneider3558
    @danielschneider3558 Рік тому +1

    Hallo, ich habe bereits einige deiner Nulleinspeisungs Videos mit LED Treiber nachgebaut.
    Jetzt möchte ich auch den Shelly Dimmer verwenden.
    Meine Frage ist: Warum brauche ich die Variable "Merker Dimmwert"?
    Kann ich nicht einfach direkt den Dimmwert vom Sonoff Esp8266 einsetzen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hallo, wie du das ganze umsetzt ist jedem selbst überlassen. Ich hatte mich für diese Variante entschieden weil ich dann, wenn der Shelly Adapter fertig ist, ich einfach an einer Stelle den Merker mit dem Dimmer des Shelly Adapters verknüpfen muss und nicht an jeder Stelle was austauschen muss.

  • @senny7861
    @senny7861 11 місяців тому +1

    Frage: kann mit diesem Shelly auch eine reale 0-10 Volt Spannung für eine Thyristor Steuerung erzeugt werden?

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      Antwort: nein, erzeugen tut dieser Shelly keine Spannung

  • @oberlausitzdigi
    @oberlausitzdigi Рік тому +1

    Hallo Christian wie immer neue Ideen. Mal eine Frage was die Akkuladung betrifft wieviel W brauche ich effektiv um einen Akku zu Laden also ich habe einen 24V 100AH Rechnerisch 2560 Wh zu laden. Mann Ladet über Ladegerät schlechtere Werte als wen man über Solarlader direkt lädt. Bei der Powerst. S2000 hatte ich sogar 40 % Verlust über den eingebauten Lader. Gibt’s da Erfahrungen bei Dir. Viele Grüße aus der Oberlausitz Uwe

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Das kommt auf den Wirkungsgrad des verwendeten Gerätes an.

  • @GeniusBecker
    @GeniusBecker Рік тому +1

    Super Video wie immer.
    Wo bekomme ich so eine Platine für einen Wemos , her um den Meanwell zu steuern?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Danke dir.
      Ich weiß nicht ob der Erschaffer damit in "Serie" gehen wollte.

    • @rcmodell5370
      @rcmodell5370 Рік тому +2

      Hallo Christian,
      das mit der Platine zur Ansteuerung des HLG per Optokoppler würde mich auch, wie wahrscheinlich viele andere auch, sehr interessieren.
      Kannst du hierzu was sagen, wie man an diese Platinen kommt?
      Hab vielen Dank.
      Dirk@@DerKanal

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@rcmodell5370 horschd76 hat hier kommentiert

    • @rcmodell5370
      @rcmodell5370 Рік тому +3

      @DerKanal Ja, kann ich bestätigen.
      Wo ist der Bezug zu meiner Anfrage hinsichtlich der Optokoppler-Platine?
      horschd76 ist vermutlich der youtube-Alias von Stefan, dem "Schöpfer" der Platine.
      Nicht lachen: Ich vermag es nicht über die youtube-Plattform eine Kontakt mit "horschd76" herzustellen.
      Kannst du mir hier unter die Arme greifen, wie ich das bewerkstellige Kontakt mit Stefan aufzunehmen?
      Hab vielen Dank.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@rcmodell5370 ja genau er ist das. Am einfachsten einfach mal unter seinem Kommentar antworten.

  • @christophrichter4370
    @christophrichter4370 10 місяців тому +1

    Wie lange braucht eigentlich das HLG um sich bei Sollwertwechsel auszuregeln?
    Wie oft sendest du den Sollwert beim Überschussladen des Akkus?

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому +1

      Das kommt ganz darauf wie man das Skript geschrieben hat.
      Mit jeder Änderung des Messwerts am Hausanschluss sende ich einen Sollwert an den Shelly.

    • @christophrichter4370
      @christophrichter4370 10 місяців тому +1

      @@DerKanal Danke für die schnelle Antwort :-)

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      @@christophrichter4370 kein Problem

  • @mikeadam690
    @mikeadam690 Рік тому +2

    Shelly 0-10V + HLG 600H 30ab... Die Dimmkurve ist leider nicht linear. Das Meanwell schaltet erst bei 11% durch und gibt 35Watt raus. Das entspricht nur etwa 5% der eigentlichen Leistung. Bei Dimmung 50% bekomme ich 250Watt von insgesamt 600 Watt. Hab mich schon an den Shelly Support gewand. Ansonsten ist es auch im ioBroker Adapter Shelly 6.7.0 (aktuelle Beta) noch nicht integriert. Soweit erstmal Grüße 🙋🏼‍♂️

  • @thomasdengler9034
    @thomasdengler9034 10 місяців тому +1

    Kann man auch mit zwei Mean Well HLG einen Akku laden. Da ja die HLG ja nur 600 W liefern.

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому +1

      MeanWell sagt eine Parallelschaltung ist nicht möglich beim vorgesehene Betrieb als LED Treiber, ich habe es beim laden ausprobiert und es hat funktioniert. Aber falls du noch nichts gekauft hast, wäre die aktuellste Variante mit dem MeanWell NPB besser, da gibt es Geräte bis 1700 Watt.

    • @thomasdengler9034
      @thomasdengler9034 10 місяців тому +1

      mir hat diese Dimmer mit shelly sehr gefallen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      @@thomasdengler9034 achso

  • @Andreas-mit-PV
    @Andreas-mit-PV Рік тому +2

    Hi. gehe bitte in deinem T2MW Video auf die Einstellungen ein. Ich komme irgendwie nicht so toll zurecht. (Es regelt zu spät/langsam)

  • @silviahext7255
    @silviahext7255 Рік тому +1

    Hi, frage zum Mean Well würd mir den NPB-1200-24 zulegen, kann ich mit dem meine 2 Stück 24 Volt 100 Amper Lifepo4 Akkus in Parallel betrieb laden, möchte bei billigen Strom in der Nacht zum Beispiel laden können, schaltet der Mean Well sich dann auch aus wann die Batterien voll sind?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Hallo, da das NPB 1200 24 ein Ladegerät für 24V Batterien ist, kannst du damit 24V Batterien laden. Nein, das Ladegerät bleibt an wenn der Akku voll ist, es hört nur, wie jedes Ladegerät, auf den Akku zu laden sobald die eingestellte Ladeschlussspannung erreicht ist.

  • @steppi27
    @steppi27 Рік тому +1

    Wie sieht es denn aktuell kostentechnisch aus? Also 48V Akku + Meanwell + Alles was man braucht um den Strom auch wieder zu nutzen?
    Der proprietäre Akku meiner Anlage liegt aktuell bei ~350€/ kWh, was schon günstig ist aber sich für mich immer noch nicht lohnt, da ich im Bezug auch ohne Akku recht geringe Kosten habe. Ziehe ich noch die Vergütung der Einspeisung ab müsste ich mit Akku unter 150€/ kWh besser unter 125€/ kWh kommen damit das lohnt. Ansonsten wäre es für mich wirtschaftlicher einfach den Überschuss zu erhöhen bei aktuellen Modulpreisen und mehr Einspeisung zu kassieren.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Kommt halt immer darauf an was man möchte

    • @steppi27
      @steppi27 Рік тому +1

      @@DerKanal stimmt individuell ist es sowieso und maßgebend auch vom eigenen Verbrauch abhängig. Hauptziel war bei mir immer Amortisation/ Wirtschaftlichkeit und bisher habe ich das in meinem Szenario mit noch keinem Akku-Konzept gefunden zumindest nicht mit aktuellen Strompreis und bei mir geringem Jahresverbrauch (Restbezug)

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@steppi27 die Preise der Akkus fallen

    • @steppi27
      @steppi27 Рік тому +1

      @@DerKanal aktuell finde ich sogar dass diese wieder stagnieren bei den Batterien. Die, die ich beobachte sind übers Jahr von 700-1000€/kWh auf ~350€/kWh gefallen, aber dort stagniert es nun schon seit August.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@steppi27 gibt aber auch schon welche unter 350 Euro

  • @sevnpicoferro5352
    @sevnpicoferro5352 Рік тому +1

    Kann der Shelly denn so eingestellt werden, dass er den Ausgang auf 0 stellt, wenn er nicht zyklisch aktualisiert wird?
    Das braucht man ja als Safe-State,
    damit man das Laden nicht stehen lässt, wenn mal irgendwas in der Regelstrecke abstürzt oder das WLAN stirbt.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      In den "normalen" Einstellungen nicht, aber im Skript Teil des Shellys kann man das tun.

  • @MichaelWenning-h1b
    @MichaelWenning-h1b 11 місяців тому +1

    Ich habe den Shelly Plus 0-10V Dimmer nun hier und angeschlossen. Ich habe am Output einen Spannungsmesser angeschlossen und der zeigt immer 0 V. Wenn ich in der Gui die Brightness verstelle ändert sich nichts. Die Eingänge habe ich auf detached gestellt.
    Entweder der Shelly ist defekt oder ich muss die Eingänge anderes konfigurieren. Das sollte doch direkt funktionieren, oder? Gruß Michael

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому +1

      Der Shelly erzeugt keine 0-10V, er regelt ein Gerät welche von 0-10V gedimmt werden kann.
      Das HLG hat zwischen seinen DIM+ und DIM- 10V, der Shelly "verbraucht" je nach Dimmwert etwas von dieser Spannung das also ein Wert zwischen 0 und 10V zurück zum HLG kommt.

  • @thomasdengler9034
    @thomasdengler9034 10 місяців тому +1

    Ich hätte noch eine Frage, wie kann man den SOC des Akkus auslesen und an z.B. an Homeassistent übermitteln

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      Das kommt auf das verwendete BMS an.

    • @thomasdengler9034
      @thomasdengler9034 10 місяців тому +1

      @@DerKanal Wenn das BMS kein Bluetooth hat gibt es eine Möglichkeit?

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      @@thomasdengler9034 wenn es "ganz dummes" BMS ist, kann man z.B. den Victron smart Shunt nehmen

    • @thomasdengler9034
      @thomasdengler9034 10 місяців тому +1

      Danke für deine schnellen Antworten 👍

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      @@thomasdengler9034 wenn es die Zeit zulässt, bemühe ich mich

  • @sevnpicoferro5352
    @sevnpicoferro5352 Рік тому +1

    Ich frage mich, ob man mit dem npb-1700-48 auch einen 12S Lifepo4 Akku (also 38,4V) laden kann. Ist man in der Konfiguration der Spannungen so frei?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Das 48er geht laut Datenblatt von 42 bis 80V, das 24er von 21 bis 42V.

    • @sevnpicoferro5352
      @sevnpicoferro5352 Рік тому +1

      @@DerKanal es gibt ein Programmiergerät von MW, womöglich geht damit sowas.
      Generell scheint es aber erstmal nicht zu passen

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@sevnpicoferro5352 die Spannung zu ändern?

  • @ravernachtigal
    @ravernachtigal Рік тому +1

    Hallo, wie ich sehe, kann der Shelly auch MQTT. Hast du mal versucht damit zu verbinden? Vielleicht spuckt er die Daten raus, die du brauchst.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi, über MQTT kommen zwar ein paar Daten aber diese sind nicht eindeutig, die sind sehr kryptisch. Das wird sich leider erst geben wenn die Adapter Entwickler soweit sind.

  • @waltersigmund3821
    @waltersigmund3821 Рік тому +1

    Schon mal den Huawei R4850 G2 probiert ? Kann man direkt mit Can Bus steuern.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Ja, ist bekannt und auch probiert

  • @kinsi55
    @kinsi55 Рік тому +1

    Warum hast du dein System eigentlich so aufgebaut anstatt seperate Laderegler zu haben? Würde dann offensichtlich viel weniger Verluste mit sich bringen

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Weil es über die Zeit gewachsen ist und es sich an drei Orten auf dem Grundstück befindet

  • @gabrielsenn5797
    @gabrielsenn5797 Рік тому +1

    Hallo christian, glaubst du man kann den meanwell hlg auch mit einem stromwandler mit ausgangssignal 0-10v ansteuern? Ein shelly em ist verbaut, der den hlg bei vorhandener einspeissung freischalten könnte. Ich kenne mich mit dem wemos und io brocker leider nicht aus( ausser das was du preisgegeben hast). Möchte es deshalb ohne software probieren...

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Hi, ja das kannst du auch machen.

    • @gabrielsenn5797
      @gabrielsenn5797 Рік тому +1

      Vielen dank für die antwort.
      Ich hatte angst das sich das ganze dann gegenseitig aufschaukelt. Also so gemeint: einspeissung startet- steuerspannung steigt und hlg beginnt zu arbeiten. Doch weil hlg arbeitet sinkt der stromüberschuss und die steuerspannung sinkt wieder und hlg hört wieder auf zu arbeiten... Dann startet das ganze von vorne. Das waren meine bedenken. Vielen dank, dann steht dem kauf des hlg nichts mehr im weg.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@gabrielsenn5797 oh halt, dann haben wir aneinander vorbei gesprochen, ich ging bei deiner Bezeichnung "Stromwandler" davon aus du meinst einen Festspannungsregler und nicht fachlich korrekt einen Stromwandler, nein dann funktioniert das nicht.

    • @gabrielsenn5797
      @gabrielsenn5797 Рік тому

      Aha , also muss ich eine andere lösung finden. Villeicht versuch ich es mit einer sps... Oder gips eine gute seite wo man sich mit dem wemos und der software einlesen kann?

  • @lufthansa500
    @lufthansa500 Рік тому +2

    Hallo Christian, für was eigentlich ein Ladegerät? Ich habe doch die MPPT's. Wenn Sonne scheint, lädt die Batterie, wenn die Sonne weg ist übernimmt der Batteriespeicher. Und wenn halt mal nichts mehr geht. Dann läuft es Normal über den Versorger.
    Warum Laden??
    Wird hier nicht alles langsam verkompliziert?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +2

      Hallo, weil du eventuell deine Batterie in einer ganz anderen Ecke stehen haben willst oder weil du baulich deine Einspeise PV nicht anders aufbauen kannst oder weil du deine Einspeise PV nicht verändern kannst/willst/darfst, oder oder oder

    • @lufthansa500
      @lufthansa500 Рік тому

      @@DerKanal Das Problem was in dieser Jahreszeit auftritt, das der Batteriespeicher am Tag sehr wenig geladen wird und dann ist er über die Nacht wieder leer.
      Hier suche ich gerade eine Lösung. Momentan trenne ich die AC Seite der Wechselrichter.
      Somit wird nach Wetter, der Batteriespeicher nach ca. 3 Tage wieder voll, dann lasse ich das System wieder ganz normal laufen.
      Hierfür wäre ich Dankbar für Lösungen.
      Ich werde es mit Shellys und Relais mal testen.
      Oder hast Du eine Idee, wie man vernünftig die Sun,s vom Batteriespeicher via Fernzugriff wegschalten kann?
      Die Mppt's laufen natürlich weiter.
      Danke für deine lehrreichen Video's 👍
      Grüße

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@lufthansa500 bei Lumentree + Trucki Stick wäre das ganz einfach, einfach die Reboot Spannung im Stick höher stellen.

    • @ElectronTinkerer
      @ElectronTinkerer Рік тому

      ​@@lufthansa500Kannst du mal erklären, wieso du das machst? Ist doch viel effizienter, den wenigen Strom direkt zu verbrauchen, als ihn erst in eine Batterie zu laden und dann zu verbrauchen.

    • @lufthansa500
      @lufthansa500 Рік тому +1

      @@DerKanal Das geht ja mit der Truckiplattine auch....habe ich jetzt mal so eingestellt. Gefällt mir.
      aber da ja die 2000er Sun's mit der Platine doch noch ca. je 60 W Einspeisen, ist mir das Wegschalten der Sun's sympatischer.
      Ich habe da was im Kopf, den Relaisausgang des Victron MPPT zu verwenden.

  • @peterle987
    @peterle987 Рік тому +1

    Das Meanwell ist ja recht nett, aber - ich nutze aktuell nur 12V Akku - aber die "B" Variante, die 0-10V dimmbar ist, kann anscheinend (Datenblatt) am Ausgang keine höhere als 12V Spannung anbieten und ist daher zum Laden nicht wirklich geeignet.
    Bei mir ist fast alles Shellyfiziert, da ich das alles mit RPI gut selber ansteuern kann ohne übertriebender ioBroker und und und Geschichten - vor allem auch, weil ich meinen EVU-Smartmeter NUR mit RPi auslesen kann, da der MBus seitens des EVU nur verschlüsselt zur Verfügung steht - und das geht dann nur mit dem RPi.
    Leider finde ich bis dato -außer einem USB-gesteuerten Manson Labornetzteil, keinen günstigeren Ersatz mit mehr "power" (A) - und auch einfach ansteuerbare mikro-WR sind nicht zu finden. Mein ae-Conversion kanns zwar aber - nicht einfach.
    Es bleibt alles ein Murks.

  • @franzchen1
    @franzchen1 Рік тому +3

    Super wäre ja wenn er mit Shelly 3m kommunizieren würde.Jetzt mache ich per Szene wenn 500 Watt Überschuß anliegt schaltet sich ein 35 A Ladegerät ein.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Kann er, musst nur im Shelly das passende Skript schreiben.

    • @franzchen1
      @franzchen1 Рік тому +3

      Verkauft ihr den Stick und das Ladegerät wieder wenn es fertig ist über Amazon?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@franzchen1 so ist der Plan

    • @franzchen1
      @franzchen1 Рік тому +2

      Perfekt bin wieder scharf drauf ,der Lumentree ist der Hammer

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@franzchen1 😉

  • @danielschneider3558
    @danielschneider3558 11 місяців тому +1

    Hallo, gibt es mittlerweile den iobroker Adapter für den Shelly 0-10V Dimmer??

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      Der Shelly Adapter hat noch kein Update

    • @maxgensing4162
      @maxgensing4162 10 місяців тому +1

      War jetzt im Update enthalten.

    • @DerKanal
      @DerKanal  10 місяців тому

      @@maxgensing4162 ah, dann muss ich mal schauen, danke für die Info

  • @blackbland3528
    @blackbland3528 Рік тому +1

    Ich muss nochmals die Frage stellen: Meine Batterie hat einen vorgeschalteten MPPT. Kann ich das Meanwell auch da anschließen? In diesem Fall die M01 von Powerness

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Ich kenne diese Batterie nicht, das heißt du gehst direkt mit PV an die Batterie?

    • @blackbland3528
      @blackbland3528 Рік тому +1

      @@DerKanal Ja, die Batterie ist ähnlich der Anker Solarbatterie, nur etwas günstiger und schlechter ( keine Ausgangsleistung einstellbar)

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@blackbland3528 dann wird das nicht so ohne weiteres möglich sein, weil das Ladegerät muss direkt an die Batterie

  • @saschahoffmann6369
    @saschahoffmann6369 11 місяців тому +1

    Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen den Merker Dimmer zu erstellen? Wie erstelle ich die variable? Der Wemos läuft soweit.

    • @DerKanal
      @DerKanal  11 місяців тому

      Den gewünschten Ordner mit einem Mausklick markieren und dann oben über den ganzen Objekten auf das "+" klicken.

  • @StuttgartHD
    @StuttgartHD Рік тому +1

    und wie entlädt man die batterie?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Z.B. mit Geräten aus meinen anderen Videos

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 Рік тому +1

    Moin 👍👍👌

  • @MaikSchulze73
    @MaikSchulze73 Рік тому +1

    Gibt auch andere Netzteile mit CAN Interface. Huawei R4875 G1 oder R4850 G2. Scheint mir die bessere Lösung zu sein - als ein Dimmer mit einem LED Treiber.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Richtig, deswegen ja auch meine Worte zum Abschluss

  • @drmoray79
    @drmoray79 Рік тому +1

    Kannst zu den einfacheren System nochmal ein Video machen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Welches System meinst du? Wenn ich nochmal ein Video machen soll, muss ich ja schon eines haben, aber ich weiß nicht welches System du meinst.

    • @drmoray79
      @drmoray79 Рік тому +1

      @@DerKanal Mit dem Ladegerät was einfacher zu installieren geht was du in diesem Video kurz vorgestellt hast.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@drmoray79 ah, ja dazu kommt das Video noch, gibt es ja noch keines.

    • @drmoray79
      @drmoray79 Рік тому +1

      @@DerKanal Das wäre gut gerade in Verbindung Meawell und Trucki.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@drmoray79 ja kommt, nur ohne Überschüsse kann ich da auch schlecht was zeigen 😅

  • @AncapDude
    @AncapDude Рік тому +1

    Ich würde gerne meine Wechselrichterleistung nach Batterieladestand drosseln. Voll = mehr Leistung, gering = weniger Leistung. Eine Idee wie man sowas umsetzen kann? Für die Steuerung des WR verwende ich eine OpenDTU

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Wäre mit IoBroker schnell gemacht

    • @AncapDude
      @AncapDude Рік тому +1

      @@DerKanal Wie soll ich den Batterieladestand ermitteln und da rein kriegen?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@AncapDude kommt auf dein BMS bzw. deine Batterie an, aber wenn gar nichts geht gibt dir die DTU doch auch die DC Spannung an.

    • @AncapDude
      @AncapDude Рік тому +1

      @@DerKanal Hmm OK das wäre ja einfach dann. Hab das alles noch im Bau daher keine Daten 😁

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@AncapDude achso, also soweit ich weiß gibt die DTU per MQTT auch die DC Spannung raus, daher weißt du dann ja welche Spannung die Batterie gerade hat.

  • @arniemader1242
    @arniemader1242 Рік тому +1

    Die HLG Serie gibt es glaube nur bis 600W. Bi auf der Suche nach einem Netzgerät mit 0-10V Eingang mit über 1000W zum Laden von 12V LiFePo4 Batterien. Der Wirkungsgrad der HLG sind ja überzeugend. Kennt jemand von euch ein regelbares Netzteil mit mehr Leistung als 600W?

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Ist mir keines bekannt

    • @arniemader1242
      @arniemader1242 Рік тому +1

      @@DerKanal Danke! Und wie sieht es mit dem Rückstrom aus im Standby Betrieb? Aus den Datenblättern ist nichts ersichtlich, da ja als LED Treiber gedacht.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@arniemader1242 habe ich nie gemessen

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt Рік тому +2

      Hi Christian, danke das Du mich bzw. mein Video zum NPB in Deinem Video erwähnt hast! Viele Grüße, Claus

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      @@OffysWerkstatt Hi Claus, kein Problem, im richtigen Video nur über das NPB dann auch mit Verlinkung.

  • @acer2k1
    @acer2k1 Рік тому +1

    Ich verstehe denn Sinn nicht dahinter. PV überschuss packt mein MPPT in den Akku automatisch und der Wechselrichter speist nur das ein was Verbraucht wird.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому +1

      Der Sinn dahinter ist, wie am Anfang beschrieben, wenn du eine ungeregelt Einspeise PV hast, kannst du so AC Seitig die Leistung in eine Batterie Speisen.

  • @ronny7380
    @ronny7380 Рік тому +1

    Jup das habe ich auch gefunden nur noch nicht gefunden zum kaufen

  • @Levoron
    @Levoron Рік тому +1

    Wozu baut man selber Ladegeräte, wenn die Einspeisung in das Netz sowieso nur mit zertifizierten Wechselrichtern, zb Victron Multiplus-II betrieben werden darf und auch meldepflichtig ist beim EVU ? Die haben alle die Funktion des Akkuaufladens dabei mit einer viel höheren Genauigkeit.
    Man könnte sagen, die sind teuer. Ja sind sie, aber damit fackelt keiner seine Bude ab und die Versicherung zahlt nicht oder riskiert Strafen.

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Weil man z.B. einen anderen Wechselrichter nutzen möchte

  • @erwa8729
    @erwa8729 Рік тому +1

    Jetzt hast Du gar nicht gezeigt, wie das Teil eingebaut wird. Das kann ich gar nicht nachmachen. Oder ich müsste gefährlich rumprobieren ;)

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      Richtig, weil ich dann auch wieder auf gefährliche Spannung hinweisen müsste usw.

    • @neighbourhoodmc
      @neighbourhoodmc Рік тому +1

      Anschlussplan??? Verstehe das Video sonst nich

    • @DerKanal
      @DerKanal  Рік тому

      @@neighbourhoodmc zeige ich doch