@@meisterjambo Bei Dioden ist auf einer Seite ein Ring aufgemalt, ähnlich der Farbringe von Widerständen (nur dass diese nicht farbig sind und nicht mittig auf dem Bauteil sitzen). Dieser Ring bezeichnet die Kathode, also quasi den "-"-Pol des Bauteils(wenn in Durchlassrichtung eingebaut). Bei LEDs gibt es mehrere Varianten. Entweder schaut man sich bei der LED die Beinchen an, das längere ist die Anode (+), dann kann man noch nach der Abflachung am unteren Rand der LED suchen, diese ist an der Kathodenseite. Die dritte Variante wäre, sich im Inneren der LED den Kelch anzuschauen, dieser gibt auch Aufschluss über die Polung der LED.
@@peterhubertus Und Bauteile nach dem Verlöten abknipsen ist ein Fehler, dadurch wird die Lötstelle mechanisch belastet, was zu einem frühzeitigen Ausfall des Gerätes führen kann. Ich fange an, das Beruflich zu machen. (Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme, 2. LJ.)
Das Video ist zwar schon älter, ich möchte dir aber dennoch dafür danken. Endlich weiß ich mit Lochrasterplatinen und Lackdrähten vernünftig umzugehen! :D
Wow!! Tolles Video und unglaublich Hilfreich!! Ich wär nie auf die Idee gekommen, die Spitze zu verzinnen. Hat zwar ein weilchen gedauert, weil mein Lötkolben noch ganz neu ist, und auch noch ein 3-Euro-Teil :D , aber gegen Schluss hat es richtig Spass gemacht, weil alles so gehalten hat, wie es sollte. Keine Ahnung, ob ich davor den Bildschirm kaputt gemacht hab (werde ich sehen, aber ich dachte mir: kaputter als kaputt kann ich ihn nicht machen, aber üben kann ich ja mal dran), aber das Löten hab ich jetzt drauf und es macht richtig viel Spas mit Hilfe dieses Videos!!
Im Allgemeinen ein sehr gutes Video, v.a. für Anfänger. Das einzige, was mir beim Zusehen wehtut, ist das Ablängen der Bauteile NACH dem Verlöten. Wir werden in der Ausbildung dazu angehalten, die THT-Bauteile entweder vorher abzulängen oder im Notfall diese Lötstellen nach dem Verlöten und Abzwicken noch einmal nachzulöten. Grund: Durch das Abzwicken wird die Lötstelle mechanisch belastet, es entstehen Mikrorisse, die auch noch Jahre später zu einem Ausfall des Gerätes führen können.
Und wir benutzen zum Zurechtbiegen im Normalfall eine Bauteilbiegevorrichtung. --- Noch was: Das Verbinden der Bauteile auf der Unterseite mittels Silberdraht sieht sauberer aus.
Gutes Video danke! 1. Ich verzinne die Spitze nach dem Löten/ Pausen damit die koorosion der lötspitze vermindert wird. 2. Die "Draht-Beine" zuerst abschneiden mit "Elektronik" Seitenschneider, danach löten!!! Damit die schnitstellen nicht oxidiert (kupfer) 3. Im Profibereich werden die Beine nicht auseinandergezogen sondern wir mit einer Polsterdruckplatte in Position gehalten. Aber für Einsteiger geht das als "Notlösung" in Ordnung. Als kleine Ergänzung😅
Ich habe ja viele Ähnlichkeiten entdeckt zu dem, wie ich arbeite oder auch beim Equipment, auch schon im ersten Grundlagenvideo, aber als du mit den gesammelten, abgeknipsten Beinchen als Drahtbrücken für die Platine ankamst, musste ich schon lachen :D Diese Sammlung hab ich auch!
Den Platinenhalter konnte ich nirgendswo finden. Dieser ist sehr funktional und für kleine Sachen ganz gut. Hast du vielleicht einen TIP wo dieser verkauft wird? Bein Conrad-Online auf jeden Fall mal nicht. Danke vielmals.
Hey danke für das Video top erklärt. Leider klappt das bei mir nicht. Wenn ich das Kabel warm mache wird mein ganzes Kabel heiß aber das Lötzinn schmilzt aber nicht wenn ich es an das Kabel halte ? Was mache ich falsch Temperatur vom Lötkolben ist bei ca. 280-300 grad ….
Auch von mir vielen Dank für die sehr gute Erklärungen. Ich hab allerdings ein kleines Problem momentan... Mein alter Lötkolben hatte leider das zeitliche gesegnet und ich hab mir ein neue Lötstation zugelegt. Ich wollte auch die Spitze verzinnen allerdings hab ich da Probleme bei. Ich kann die Spitze reinigen wie ich will... Das Zinn hafte einfach nicht auf der Spitze, perlt regelrecht ab, qualmt nur und die Spitze wird schwarz. Kann mir jemand vielleicht nen Tipp geben. Besten Dank im voraus. Ach ja Temperatur hatte ich 280...höhere Temperaturen wird es schlimmer und bei niedrigeren Temperaturen schmilzt das Zinn nicht mehr
Hallo, Vielen Dank für die Erklärung. Ich mache Praktikum in Elektrotechnik. Die haben mir dhl bei gebracht, dass die Lampe bisschen weit weg von der Platte ist. Ist das richtig??
Random Frage, aber es kam in deinem Video grad Werbung für MySheepi-Kissen und die Off-Stimme klang genauso wie deine? Zufall oder hast du die Werbung auch eingesprochen? :D P.S. Super Video übrigens.
Hallo, spricht eigentlich etwas dagegen in einer Lochrasterplatine einen nach aussen abgebogenen Draht vom Widerstand gleich als Bruecke zum naechsten element weiterzuverwenden, anstatt ihn abzuknipsen und dann separat zu bruecken ? Als Maschinenbauer kommt mir da die FUnktionentrennung in den Kopf, aber gibt es in der Anwendung einen guten Grund das nicht zu tun ? Will grad eine kleine Schaltung (Raspberry Pi temperaturmonitor mit 5 Dallas 18DS20 am GPIO) vom Breadboard ins "Proto"-Stadium uebertragen (bleibt ein Einzelstueck), danke auf jeden Fall fuer die guten Ueberblick uebers grundlegene zum Loeten fuer Hobbyelektroniker ;-)
Hallo, grundsätzlich spricht da nichts dagegen. Ich hab das auch schon oft so gemacht, nur wenn es mal dazu kommen sollte das man ein Teil falsch eingelötet hat oder es im Betrieb kaputt gegangen ist, so bekommt man die nur noch sehr aufwändig wieder ausgelötet, da man die gesamte Lot-Bahn heiß machen muss und daraus das Bein heben muss. Daher mache ich das ganze lieber separat. Dann muss man nur die eine Lötstelle heiß machen.
ja in der Tat da waeren wir doch beim guten Argument... auch im Maschinenbau hat das mit der FUnktionentreenung am Ende oft auch irgendwo mit Montier-und Demontierbarkeit zu tun ;-)
In der Regel ist in dem Lötzinn schon Flussmittel enthalten. Das Lötzinn ist als "Rohr" geformt und in der Mittel befindet sich das Flussmittel. Teilweise kann man das sogar tatsächlich erkennen. Das reicht für die einfachen Elektronik Löt Baustellen. Bei großflächigen oder auch bei SMD Bauteilen wird aber weiterhin mit Flussmittel gearbeitet. Das Lötfett aus der Tube/Dose braucht man nur noch wenn man Heizungsrohre oder Bleche lötet.
ich bin begeistert von deinen videos jedoch habe ich zu diesem video eine kleine frage. wenn die kontakte +/- auf der platine verzinnt werden, muss man aufpassen das + und - sich nich durch das zinn berühren?
***** Übung macht nun mal den Meister. Je mehr Lötpunkte du machst, desto leichter wird es dir fallen nur ein Pad zu treffen und die nicht zu verbinden, wobei das auch mir ab und an noch passiert. Nimm dir einfach eine Platine und punkte die von vorne bis hinten voll. Klingt blöd, aber dann bekommst du ein Gefühl wie es sein sollte, am lebenden Objekt zu forschen ist halt immer so eine Sache.
Es kommt immer drauf an was gelötet wird, Luftverdrahtung, Platine, Alt - Neu, Lötzinn, Spitze etc. eine feine Lötspitze und gutes Lot mit Flussmittel bringt eine Menge und ist die halbe Miete, ich benutze nur die orange Serie von Stannol. Da brauchst du auch kein Lötfett o.ä. Wenn es schon passiert ist: Entlötlitze oder eine gute(!) Entlötpumpe.
+True illusion Diese 'Halter' sind auch als 'Dritte Hand' bekannt. Einige kommen auch in Kombi mit einer Lupe.. je nach Einsatzgebiet vllt. auch in dieser Form sinnvoll. :o)
Danke für die Info, habe das selbe Produkt bei www.pimet.pl/www/ gefunden, echt günstig, aber die langen dann ziemlich bei den Versandspesen zu. Bei Reichelt und Co kostet es gleich mal mehr als das Doppelte. Na werde noch schauen, so ein Teil muss auf alle Fälle her, weil es noch um einiges praktischer ist als die sog. dritte Hand. Lg
Hallo ich habe eine Wichtige Frage Deine Station ist auch einer 900m-t Lötspize oder ? Bei mir halten die Spitzen meistens nur 30 min. Bis sie Verkrustet sind und die Wärme schlecht leiten. (Sind billige Dinger) woran kann das liegen ?
Eine Lötspitze bedarf schon Pflege. Regelmäßiges reinigen(mittels nassen Schwamm oder mit einem Messing Schwamm) und anschließend frisch verzinnen. Außerdem sind dauerhaft hoche Temperaturen auch nicht gerade förderlich. "Sind billige Dinger" -> auch nicht gerade die beste Wahl. Eine gute Lötspitze kostet eben auch ein paar Euro, dafür ist die Standzeit wesentlich höher. Ich hab meine Spitzen seit über 3 Jahren im Betrieb, also noch nie erneuert bei der Ersa.
Die Lötpunkte sind viel zu groß und man biegt den Draht unten nicht !!! Dazu wenn die Lötpunkte zu groß sind muss man noch mal kurz drauf halten das es verläuft und das unnötige Lötzinn weggeht also wieder an den Lötkolben(Spitze)
Hallo, ich löte in der Regel fast alles bei 280°C. Das hängt aber auch mit dem Lot zusammen. Es gibt gutes und schlechtes, bzw der Schmelzpunkt kann auch unterschiedlich sein. Zu heiß gibt es in dem Sinne nicht, aber erhöhte Temperatur bedeutet natürlich das du nicht so lange an Bauteilen löten darfst, damit diese nicht intern zu heiß werden und demnach schaden nehmen.
@@kondensatorschaden Doch, es gibt zu heiss! Das Zinn kristallisiert aus und wird "bröckelig", sieht man unter dem Mikroskop, ein Experte auch mit dem blossen Auge. Darum ist z. B. in der Luftfahrt auch verboten, eine Lötstelle mehr als einmal nachzuarbeiten.
Klasse Anleitung, vielen Dank! Und ein Tipp/eine Bitte: Es wäre schön, wenn du die von dir verwendeten Geräte, Zangen und sonstige Helferlein verlinken könntest. Viele Grüße, Michael
Wie sieht es aus mit Lötfett? Wir haben eine proffesionelle Lötstation,Draht und Lötfett gekauft.. Für was benötige ich das? Zum Lötpunkte setzen auf einer Platine oder zum Verzinnen von Kabeln? Keine Ahnung... Bisher verwende ich es immer zum Verzinnen der Kabel und wenn ich ein Kabel auf einen Kontakt oder auf eine Platine löten will... Nur das raucht immer sehr und stinkt auch :D Lg
Kilian - Gaming Lötfett ist ein Hilfsmittel um Lötstellen vor Oxidation zu schützen bzw diese etwas zu entfernen. Im Normalfall brauchst du das nicht, da mittlerweile in so gut wie jedem Lötzinn ein Flussmittel vorhanden ist. Dieses hat die selbe Aufgabe.
Kilian - Gaming Das Flussmittel ist nicht nur in der Mitte, sondern dem ganzen aufgedampft oder sogar Teil der Legierung. Lass das Lötfett weg, das ist hauptsächlich Sauerei.
LED Vorwiderstand bei Tante Google eingeben, und da findet man alles von grundlegenen Erklaerungen bis zu fixfertigen Rechnern, die davon ausgehen, dass man ungefaehr weiss wovon man redet und ein Datenblatt der LED hat (wobei Datenblatt fuer die paar Kennwerte schon ein wenig hoch gegriffen ist). Kurzum die LED alleine hat keinen wirklichen strombegrenzenden widerstand, d.h man braucht entweder eine stromregelnde spannungsquelle (z.B. spezielle LED Netzteile) oder eben einen Vorwiderstand der zusammen mit der Spannung der Stromquelle zu dem gewuenschten Strom fuehrt. Die LED allein verhaelt sich eben sehr digital (on/off) wuerde in "on" aber wegen zu hohen Stroms dann durchbrennen. Elektrotechniker moegen verzeihen, so erklaerts sich ein Maschinenbauer...
Ja, da LED's Halbleiterbauelemente sind. Halbleiter sind Heißleiter, d.h. ohne Vorwiderstand fließt ein Strom, die LED wird warm, dadurch sinkt der Widerstand der LED, es fließt noch mehr Strom, die LED wird noch viel wärmer, der Widerstand sinkt noch weiter, etc. bis die LED durchbrennt.
Mal ne frage was haltet ihr von dem rothenberger lötset auf ebay fär den anfang? Ps will keine extrem komplexen schaltungen auf platinen löten sondern einfach nur so wie im video ein paar leds und schalter löten
Such mal nach "Abisolierzange Fachbandkabel". Dafür gibt es spezielle Zangen. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, dann geht das auch mit einer "Vornschneider Zange". Da muss man dann aber echt gut aufpassen das man das Kabel nicht komplett abschneidet.
+Thomas Huber Die Platinen sind Experimentierplatinen, die ich mit den LEDs immer da einkaufe, wo es gerade passt. Ich bin da nicht markengebunden oder so, große Mengen von LEDs bekommt man z.B. auf eBay günstig, und sonst bestelle ich immer dort wo ich eh noch etwas anderes brauche, solches Material mit. Platinen gehen immer, LEDs kaufe ich aus Erfahrung auch immer mindestens 10% mehr als ich brauche. Dann hat man auch immer genug Reserven für solche Aktionen zwischendurch.
+Kondensatorschaden Hallo! Ich habe ein Bleifreies Lötzinn welches angeblich bei ca 217 grad schmelzen soll. Jedoch tut es das trotz der Einstellung auf über 300 grad erst nach langem Halten an den Lötkolben und wird extrem schnell wieder fest. Hast du einen Tipp? Lg Timon
multidiamanthunter "Besser" geht es damit nicht, da werden nur die Bauteile unnötig belastet. Laut Datenblatt von Stanol hat das Lot, welches ich benutze, einen Schmelzpunkt von 183-190 Grad, mehr ist also nicht notwendig für eine gute Verbindung. Wenn du viel mit kleinen und empfindlichen Bauteilen arbeitest, weißt du warum ;)
Kondensatorschaden Bei der Temperaturwahl kommt es meiner Meinung nach neben der persönlichen Präferenz ("heiß, brutal und aber schnell" vs. "nicht so heiß & vermeintlich sanfter dafür länger!) auch auf die Spitze, Lot (Bleifrei oder nicht) und das Material (generelle Größe, Drahtmenge, thermische Kapazität, etc.) an. Ich löte eigentlich alles (inkl. noch handhabbares Hühnerfutter) mit ca. 320°C (Blei) - bei 190 Grad müsst ich wohl mit meiner Spitze so lang rumbraten, dass sich alles um die Lötstelle rum miterwärmt und das Flussmittel längst weg ist, wenn Lötpunkt, Draht und Lot die passende Temperatur haben - für die LED haste imho sehr lang gebraucht.. Beim Abzwicken sollte man eigentlich nicht in die Lötstelle schnibbeln - So reisst man sich noch Lötpunkte von der Platine oder baut Spannungen ein.. Bei dem Widerstand die erste Verbindung: Warum das Löt an die Spitze geführt statt an Pad/Öse und Draht vom Bauteil - Verbindung sieht unschön aus. Auch die anderen Verbindungen sind jetzt nicht nach Lehrbuch (glänzend, abgerundet am Draht, etc.). Fließt das Lot nicht so toll vllt. doch mal Temperatur erhöhen? Aber sonst gutes Anfänger-Video..
Ja, die Temperatur hängt ja von sehr vielen Faktoren ab, da hast du Recht, das lässt sich im Einzelfall nicht so festmachen. Ich komm mit dem Setting aber gut klar. Mit dem Abzwicken habe ich keine Bedenken, mache das seit etlichen Jahren so und habe noch kein Pad damit von der Platine gezogen. Warum an die Spitze geführt? Ich habs ja auch anders gesagt, nur mit beiden Ellebogen in der Luft, um das ganze passabel filmen zu können und die Kameras nicht zu verdecken, war das alles andere als wackelfrei. Die Verbindungen können auch nicht nach Lehrbuch sein, habe nie eins besessen oder gelesen. Zugegebenerweise waren das aber wirklich nicht die besten Kontakte, da muss ich dir zustimmen. Würde ich aber auch auf die erschwerten Bedingungen beim Filmen schieben, normalerweise kriech mir das Zinn nicht so hoch. Trotzdem danke für die konstruktive Kritik, werde ich in Zukunft (zumindest teilwesie) beachten. LG
geiles video hab mir jetzt die gleiche lötstation die helferhand oder dritte hand den verbleiten lötzinn und alles andere gekauft..super tipps ich danke dir ;D
Kondensatorschaden jap das stimmt! bei Reichelt bestellt man z.b montag abends und dienstag mittag kommt die post mit dem packet! Richtig geil!:D Wobei 5.60€ versand pro lieferung ja nich gerade n schnäppchen ist aber ist ja bei conrad ebenso, deshalb lohnt es sich immer mal bei amazon oder ebay vorbeizuschauen:D
Ich würde gerne einen Akku mit einer USB c Ladebuchse verlöten/verbinden welcher dann ein oder mehrere LEDs befeuern soll. Kannst du das mal zeigen? Super Video 👍🏻
Ist schon ein paar Jahre her als ich die gekauft habe. War zu der Zeit noch nicht Online gekauft. Such dir einfach eine aus die so ähnlich aussieht bzw eine die dir gefällt. Den richtigen Suchbegriff hasst du ja schon selbst genannt.
Pyrofreak Die heißen Experimentier oder Laborplatinen. Wenn du danach suchst findest du die verschiedensten Modell in Form und Größe. Meine sind schon ein paar Jahre alt (und zum Teil schon krumm :D), keine Ahnung wo die genau herkommen. LG
@@kondensatorschaden So einfach darf man es sich nicht machen, schließlich kommen ansonsten Menschen zu schaden ... aber diese Antwort zeigt mir, welchen Wert bei Ihnen ihre Zuschauer haben ... daher 👎👎👎
Soll ich jetzt wenn ich Ziegelsteine verkaufe auf jeden Stein einen dicken Hinweis kleben dass es ungesund ist sich sowas auf sie Füsse fallen zu lassen? Manches erklärt sich halt von selbst, da braucht's keinen Warnhinweis. Wer vorne dranpackt oder 5 Kubikmeter Rauch inhaliert ist selbst schuld xD
Cu-Lackdraht gibt es in zwei Lackarten, 1. Lötbarer (oft rötlich) und 2. Nicht lötbarer (oft gelb-bräunlich, hat hohe Temperaturfestigkeit). Nicht lötbarer muss mit einem Lackabkratzer bearbeitet werden! Auch Cuttermesser oder feines Sandpapier einsetzbar. Litze mit Spiritus abbrennen, aber vorher testen, sonst feinstes Sandpapier oder Glashaarpinsel nehmen.
Hi, tolles Video. Allerdings war bei uns in der Lehre es strikt verboten Lötzinn einfach von Lötpunkt zu Lötpunkt zu "spannen", da solche Verbindungen bei mechanischem Stress recht leicht brechen (s. g. "Kalte Lötstelle"). Da sollte man statt dessen schon noch einen Draht mit rein machen - quasi als "Armierung". Ich verwende am liebsten eine Mischung aus Loch- und Streifenraster-Platine: Streifenraster, die nach jedem 3. Loch unterbrochen sind. Name: z. B. "Experimentierplatine 3er Streifenraster".
Juergen Boehringer Ja, was man soll und was man tut ist halt immer zweierlei. In der Regel nehme ich auch Drähte mit rein, nur bei so kurzen Strecken lohnt es nicht. Und bevor die Lötverbindung in sich bricht, reißt es ohnehin alle drei Kontakte von der Platine. Ja, die unterbrochenen gibts auch noch. Ich find die aber genauso nützlich wie die Streifenplatinen. Hauptsächlich braucht man dann ständig nen Bohrer um die Kontakte doch noch zu unterbrechen, oder die Schaltung wird riesig groß. Selbstgefräste Platine = beste Platine :D LG
Hey wieder mal ein super video ;) ich hab mal ne frage wie weiss ich z.b. beim treiberbaustein LM3914 was der erste und was der letzte pin ist ? Ich freu mich jetzt schon azfs nächste video :D
Felix-Lutz Das ist leicht zu erkennen: Die ICs haben immer eine kleine Ausbuchtung, die muss nach links zeigen. Wenn du die Aufschrift dann lesen kannst(also richtung herum vor dir liegen hast), ist ganz links das erste, und auf der Oberseite gegenüber das letzte Bein. Kann man das verstehen?
tolles video! Also ich brenne immer den lack eines drahtes ab mit einem Feuerzeug. Dann wird der Lötkolben nicht dreckig und man verschwendet kein Lötzinn
Mir hat man in meiner Ausbildung beigebracht, dass die Bauteile einen kleinen Abstand (ca. 1mm) zur Platine haben sollen, da jedes Bauteil im Betrieb Wärme erzeugt und die Wärme somit besser an die Umgebung abgeführt werden kann. Die Platine soll ja nicht unnötig aufgeheizt werden!
Ich persönlich finde isolierte Lötbrücken viel praktischer. Ich habe vor ein paar Tagen einen Blumentopffeuchtigkeitsprüfdings gebaut und das auf kleinstem Raum. Da waren isolierte um einiges praktischer.
Hi! Ich habe gesehen das du in UA-cam kein profilbild hast und dein Banner ist auch nicht der beste. Deshalb möchte ich fragen ob ich dir ein profilbild und einen Banner machen darf und einer kleinen Überraschung?
Sebastian Witti Nichts gegen mein Banner :D Du bist nicht der erste der das bemängelt, das ist auch schon alles in Planung und wird in den nächsten ein zwei Monaten umgesetzt. Aber danke für den Angebot. Kannst mir deinen Vorschlag trotzdem an info@kondensatorschaden.de schicken, wenn du willst. LG
Ist ja fast das gleiche :-) Sag mal ich hab da Probleme mit den Boxen im Fernseher da kommen Hochfrequente Töne heraus. Kondensatoren sind in Reihe davorgeschaltet. Jetzt hab ich gelesen dies sei eine billige variante dieses Brummen wegzubekommen. Könnten mir sogenannte Ferritkerne bei den hochfrequenten helfen?
Hans Peter von der Fecht Check mal die Masseverbindung von dem Anschlusspanel zum Gehäuse. Ferritkerne sollten helfen, allerdings behebst du damit nur die Symtome, nicht die Ursache. Am besten selber testen: Wenn die Masse i.O. ist, bau mal die Kerne ein. Allerdings musst du dafür die Kabel wahrscheinlich von einer Seite trennen, die sind nur solchen gesteckt bei solchen Panelen, oder die Stecker passen nicht du die Öffnung der Kerne. LG
Kannst du mal eine packmaschiene bauen so ein größeres Projekt würde mich sehr freuen ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim basteln und tüfteln und würde mich sehr über eine Antwort freuen
naja schön ist das gerade nicht ich habe gelernt das wenn sich kugeln oder trapetz oder drei ecke bilden ist das ein wärme verlust und eine klate löt stelle was nicht heisen mus das sie schlecht ist nur das sie nicht perfekt sind man will eine leicht gewölbte aber nicht zu viel und nicht zu wänig lot benutzen. zu ausgeprägte über vüllte stellen die gefahr laufen einen kurtzschluss zu machen will man vermeiden. da ist oft weniger mehr. erklärung gut aber umsetzung würde ist eine 3 geben weil man die eine oder andere erneuern sollte zumindest hätte ich von meinem lehrer das so nicht ab genommen bekommen. das mit den beinchen ist so eine sache kann man machen aber das sind auch schwachställen die warm werden können. voll draht ist eigentlich die bessere alternative weil mehr materiel da ist in schaltung bei hohen strömen länger hält weil besser gekühlt und kühlung ist wichtig. nicht um sonst gibts die VDE die vorschreibt was man darf und was nicht. solange das für dich selber ist ist fast alles egal. verschenkt man was oder verkauft es sieht die sache schon ganz anders aus. nicht um sost gibts eine private nutzung und eine nicht private nutzung. das hier ist keine private nutzung sondern öffentlich. bei serh kleinen schaltungen macht das jetzt nix aber bei schaltungen mit dauerstümen von mehreren ampars wie ein USB port macht das einen großen unterschied ob mehr material da ist oder nicht. es ist dumm nicht weil es einfacher ist auch richtiges material zu verzichten. darum ist es falsch alle mit receikelten müll zu machen. ab ströme von 5V ist genug ender energie daum material zu verdampfen zu lassen. es braucht lange aber ist möglch und wird oft unterschätzt. was glaubt ihr was in china geräten alles gemacht wird diese fehler kommen am heufigsten vor. sorry aber manchmal wird ein guter rad doch zu gefahr. da alles als wider stand gesehen wird in der elektronik bekomt alles seine temperatur. das haben so wieder stäne an sich. bei teilen wo man weiß das man mit einem wieder stand nicht weiter kommt weil die wärme entwiklung zu krass ist. benutzt man zwei gleiche parallel. um die temperatur niedrig zu halten und die gefar eines brandes zu minimieren. ist jetzt bei einer led nich das problem wird es bei grosen schaltungen sehr schnell und man wundert sich warum die LED iner kaputt geht das ist das der widerstand für sehr heiße temperaturen ausgelegt ist die LED mit dem quarz ist um das 1000 fache empfindlicher. dein werckzeug ist in ortnung und wie du es benutzt ist komplett oky oft ich cerative mehtoden des festhaltens geftagt. oder man verbrennt sich nur die finger.
hi! ich habe ein Problem... der Schalter auf meiner Platine meines Gitarrenverstärkers lässt sich nicht löten.. Das Material haftet nicht und es zerfliesst nicht richtig. Habe ich ein schlechtes Lötzinn oder ist es schwieriger wenn das Material (Plantine des Verstärkers) bereits 20 Jahre alt ist. Beim meinem Versuch hat sich die eine "Bahn" von der Platine leicht gelöst, ist jedoch nicht gebrochen/gerissen. Lässt sich dies wieder beheben? wenn ja wie?` danke und Gruss
Ich hätte mir gewünscht daß es bei einem Beitrag in den es um Grundlagen des Löten geht mehr auf die verschiedenen Temperaturen geht. Aber sonst recht gutes Tutorial
So viele Temperaturen braucht es nicht. Wichtiger ist wie gut dein Lötkolben regelt und wie viel Leistung der bereitstellen kann. Ein gut geregelter Lötkolben kann auch mit weniger Temperatur mehr erreichen als ein schlecht geregelter der heißer ist. Meist löte ich mit 280-290°C. Wenns Industrielot oder eine große Fläche ist, gehe ich auch mal auf 330-350°C hoch. Mehr benötige ich nie.
Ich habe im Play Store eine App mit der man Garnichts rechnen muss. Man gibt die Durchlasspannung, mA und die bestehende Spannung ein, schon zeigt es an wie viel Ohm der Widerstand haben muss und es zeigt auch gleich den Farbcode an.
Ich benutze auch eine App bzw wenn ich eh am PC bin, dann irgendwelche Online Rechner. Heutzutage braucht man nicht mehr zu Fuß rechnen ;) Is aber trotzdem nicht schlecht wenn man's kann.
Das bein vom vorwiederstand kann man auch direkt mit der led verbinden,dann braucht man keine lötbrücke unnötigerweise setzen. Solche verkleisterungen mache ich nur wenn die lötaugen mal abgerissen oder sonstwie beschädigt sind.Sieht kake aus,funktioniert aber. ;)
0_o wenn ich mir das anschaue und das in der schule muss ich sagen WTF die armen Lötkolben in der Schule. Kannst du mir einen Lötkolben empfehlen für 30 -50€. Ich bin anfänger und will mir schonmal was aneignen da ich nächstes jahr meine Ausbildung als Elektriker starte . Was ich bissher gebaut habe war eine Einschaltverzögerung und ein Garagentor mit Elektronischer Schaltung (Sektionaltor) . Schönes Video. Schön Erklärt danke ;-).
So sehen aber keine sauberen Lötstellen aus, sorry. Eine Lötstelle muss kegelförmig sein, und kein Klumpen. Die Menge Zinn ist auch viel zu viel. Das liegt ganz einfach daran, dass die Lochrasterplatine oxidiert ist und somit kein Zinn aufnehmen kann. Man könnte die Platine mit feuchtem Scheuerpulver glänzend aufpolieren. Noch einfacher ist aber das Polieren mit einem Glasfaserstift. Wenn man dann immer noch keine guten Lötstellen erzielt, hilft ein Tropfen Flussmittellösung. Und das "Rüberziehen" eines Zinn-Klecks zu einem benachbarten Loch macht man auch nicht. Da wird einem schlecht beim Hingucken. Man benutzt Drahtbrücken und Streifenrasterplatinen. Und runde Lötspitzen würde ich auch nicht verwenden, sondern eine 2mm Breite in Meisselform. Gruss
Ja, die Platine war wirklich Murks, vielleicht sollte ich da noch mal bei Zeiten in schön aufnehmen. Das "rüberziehen" finde ich bei Minianwendungen ohne großartige Ströme ehrlich gesagt wesentlich schöner als Kabel auf der Unterseite oder halb offenliegende Drahtbrücken. Streifenrasterplatinen machen nur das Design unnötig kompliziert, da ordne ich lieber frei an und ziehe meine Verbindungen wie ich möchte. Ist natürlich Geschmackssache. Ich löte auch nicht nach DIN oder so, aber habe in über 15 Jahren Löterei damit noch keine Probleme gehabt. Meisselform finde ich persönlich super unpraktisch, und komme mit runden bzw Bleistiftspitzen am besten zu recht. Die Haltung und die Einbaulage, gerade bei kleineren Bauteilen, verbieten mir meist Meißelformen. habe eine einzige, die ich nur für Dinge benutze, wo es viel Hitze braucht, etwa um die Rückseite eines Mosfets einzulöten. Aber danke für deinen Kommentar, wie gesagt, ich werd das noch mal sauber aufnehmen irgendwann. Viele Grüße und ein frohes Neues, Simon
Dritonl Die meisten taugen mMn nichts, und die richtigen Entlötkolben mit Kompressor kosten richtig Geld. Aber zum entlöten kommt nach was im dritten Teil :)
Dritonl Davon sind bei mir schon zwei oder drei in die Schrottkiste gewandert. Jeder soll das Werkzeug nutzen was ihm taugt, ich finde die Teile nicht wirklich sinnvoll. Oder du bei Siemens oder zu Hause entlötest, dürfte dann fast keine Rolle spielen :)
Na die Beine sollte man vor dem löten abpitschen. Durch die Vibration die dabei entsteht wird das feste Lot von innen leicht brüchig. Sonst super Video. Genieße deinen Content. Grüße
Bisher noch nie Probleme damit gehabt, auch wenn ich deinen Gedanken nachvollziehen kann, aber das sollte das Lot aushalten, bzw hat es bisher auch immer ;)
Auch heute noch, 5 Jahre später hilfreich. Vielen Dank
Endlich einmal ein Video mit guten Hinweisen zu lackiertem Draht. Danke!
Insgesamt die weit Beste Anleitung die ich bisher gefunden habe... und ich hab schon Einiges angesehen. BRAVO und vielen Dank!!
*Only 18* 👇👇👇
594838.loveisreal.ru
Vielen Dank für die ruhige und sachliche Erklärung.
Woher Weiß Der Bastler DIE Polarität Der diode
@@meisterjambo
Bei Dioden ist auf einer Seite ein Ring aufgemalt, ähnlich der Farbringe von Widerständen (nur dass diese nicht farbig sind und nicht mittig auf dem Bauteil sitzen). Dieser Ring bezeichnet die Kathode, also quasi den "-"-Pol des Bauteils(wenn in Durchlassrichtung eingebaut).
Bei LEDs gibt es mehrere Varianten. Entweder schaut man sich bei der LED die Beinchen an, das längere ist die Anode (+),
dann kann man noch nach der Abflachung am unteren Rand der LED suchen, diese ist an der Kathodenseite.
Die dritte Variante wäre, sich im Inneren der LED den Kelch anzuschauen, dieser gibt auch Aufschluss über die Polung der LED.
Ganz toll erklärt. Nach Teil 1 und jetzt Teil 2 werde ich das morgen mal ausprobieren. Vielen Dank.
Die Leute die dieses Video disliken, sind Profis, die noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten!
Sehr gut erklärt!
Nein, das sind Profis die einen Lötkolben falsch rum in der Hand haben ^^
man muss ja nicht das ganze Video disliken. Aber kalte (d.h. "geklebte") Lötstellen sind ein Fehler. zB bei 7:45
@@peterhubertus Und Bauteile nach dem Verlöten abknipsen ist ein Fehler, dadurch wird die Lötstelle mechanisch belastet, was zu einem frühzeitigen Ausfall des Gerätes führen kann.
Ich fange an, das Beruflich zu machen. (Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme, 2. LJ.)
Das Video ist zwar schon älter, ich möchte dir aber dennoch dafür danken. Endlich weiß ich mit Lochrasterplatinen und Lackdrähten vernünftig umzugehen! :D
Vielen dank! Dank deiner einwandfreien erklärten Videos, hab ich mir das Löten gut aneignen können! Bitte weiter so!
Super Video klasse. Eine Frage, warum haftet das Lötzinn bei mir nicht am Lötkolben. Danke im Voraus für die Antwort. LG Bernd
Super erklärt, auch für mich als absolute Anfängerin nachvollziehbar 👍
Wow!! Tolles Video und unglaublich Hilfreich!! Ich wär nie auf die Idee gekommen, die Spitze zu verzinnen. Hat zwar ein weilchen gedauert, weil mein Lötkolben noch ganz neu ist, und auch noch ein 3-Euro-Teil :D , aber gegen Schluss hat es richtig Spass gemacht, weil alles so gehalten hat, wie es sollte. Keine Ahnung, ob ich davor den Bildschirm kaputt gemacht hab (werde ich sehen, aber ich dachte mir: kaputter als kaputt kann ich ihn nicht machen, aber üben kann ich ja mal dran), aber das Löten hab ich jetzt drauf und es macht richtig viel Spas mit Hilfe dieses Videos!!
Er geht!!! Er geht wieder!! Juhuu!! :)) DANKE!!!
Im Allgemeinen ein sehr gutes Video, v.a. für Anfänger.
Das einzige, was mir beim Zusehen wehtut, ist das Ablängen der Bauteile NACH dem Verlöten.
Wir werden in der Ausbildung dazu angehalten, die THT-Bauteile entweder vorher abzulängen oder im Notfall diese Lötstellen nach dem Verlöten und Abzwicken noch einmal nachzulöten.
Grund: Durch das Abzwicken wird die Lötstelle mechanisch belastet, es entstehen Mikrorisse, die auch noch Jahre später zu einem Ausfall des Gerätes führen können.
Und wir benutzen zum Zurechtbiegen im Normalfall eine Bauteilbiegevorrichtung.
---
Noch was: Das Verbinden der Bauteile auf der Unterseite mittels Silberdraht sieht sauberer aus.
Super,gut gemacht ich freue mich an Sie und Alle Löten Videos 👍
Hey finde deine Videos echt gut einfach erklärt und auch für Anfänger gut zu verstehen ;)
Gutes Video danke!
1. Ich verzinne die Spitze nach dem Löten/ Pausen damit die koorosion der lötspitze vermindert wird.
2. Die "Draht-Beine" zuerst abschneiden mit "Elektronik" Seitenschneider, danach löten!!! Damit die schnitstellen nicht oxidiert (kupfer)
3. Im Profibereich werden die Beine nicht auseinandergezogen sondern wir mit einer Polsterdruckplatte in Position gehalten. Aber für Einsteiger geht das als "Notlösung" in Ordnung.
Als kleine Ergänzung😅
Ich habe ja viele Ähnlichkeiten entdeckt zu dem, wie ich arbeite oder auch beim Equipment, auch schon im ersten Grundlagenvideo, aber als du mit den gesammelten, abgeknipsten Beinchen als Drahtbrücken für die Platine ankamst, musste ich schon lachen :D Diese Sammlung hab ich auch!
super anleitung. danke fürs zeigen! 👍
Vielen Dank, sehr schön erklärt für einen Laien wie mich 😀👍👍👍
Kann man auch den Lötzinn als Lötbrücke benutzen? Quasi den Zinm an beiden enden anlöten, damit der Lötzinn als Draht fungiert?
Den Platinenhalter konnte ich nirgendswo finden. Dieser ist sehr funktional und für kleine Sachen ganz gut. Hast du vielleicht einen TIP wo dieser verkauft wird? Bein Conrad-Online auf jeden Fall mal nicht. Danke vielmals.
Den habe ich in der Tat auch schon mal gesucht, aber nicht mehr gefunden. Ist schon einige Jahre alt, gibt es so scheinbar nicht mehr...
Hey danke für das Video top erklärt. Leider klappt das bei mir nicht. Wenn ich das Kabel warm mache wird mein ganzes Kabel heiß aber das Lötzinn schmilzt aber nicht wenn ich es an das Kabel halte ? Was mache ich falsch Temperatur vom Lötkolben ist bei ca. 280-300 grad ….
Hast du denn genug Lötzinn am Kolben selber? Bei bleifreiem Lot musst du die Temperatur etwa 30-50 Grad erhöhen.
Tolle Beispiele gut erklärt Danke.
Auch von mir vielen Dank für die sehr gute Erklärungen. Ich hab allerdings ein kleines Problem momentan... Mein alter Lötkolben hatte leider das zeitliche gesegnet und ich hab mir ein neue Lötstation zugelegt. Ich wollte auch die Spitze verzinnen allerdings hab ich da Probleme bei. Ich kann die Spitze reinigen wie ich will... Das Zinn hafte einfach nicht auf der Spitze, perlt regelrecht ab, qualmt nur und die Spitze wird schwarz. Kann mir jemand vielleicht nen Tipp geben. Besten Dank im voraus.
Ach ja Temperatur hatte ich 280...höhere Temperaturen wird es schlimmer und bei niedrigeren Temperaturen schmilzt das Zinn nicht mehr
Hallo,
Vielen Dank für die Erklärung.
Ich mache Praktikum in Elektrotechnik. Die haben mir dhl bei gebracht, dass die Lampe bisschen weit weg von der Platte ist.
Ist das richtig??
Random Frage, aber es kam in deinem Video grad Werbung für MySheepi-Kissen und die Off-Stimme klang genauso wie deine? Zufall oder hast du die Werbung auch eingesprochen? :D P.S. Super Video übrigens.
Random Antwort: Nein, ich bin nicht Sprecher irgendwo tätig:D
Danke!
Hallo, spricht eigentlich etwas dagegen in einer Lochrasterplatine einen nach aussen abgebogenen Draht vom Widerstand gleich als Bruecke zum naechsten element weiterzuverwenden, anstatt ihn abzuknipsen und dann separat zu bruecken ?
Als Maschinenbauer kommt mir da die FUnktionentrennung in den Kopf, aber gibt es in der Anwendung einen guten Grund das nicht zu tun ?
Will grad eine kleine Schaltung (Raspberry Pi temperaturmonitor mit 5 Dallas 18DS20 am GPIO) vom Breadboard ins "Proto"-Stadium uebertragen (bleibt ein Einzelstueck), danke auf jeden Fall fuer die guten Ueberblick uebers grundlegene zum Loeten fuer Hobbyelektroniker ;-)
Hallo,
grundsätzlich spricht da nichts dagegen. Ich hab das auch schon oft so gemacht, nur wenn es mal dazu kommen sollte das man ein Teil falsch eingelötet hat oder es im Betrieb kaputt gegangen ist, so bekommt man die nur noch sehr aufwändig wieder ausgelötet, da man die gesamte Lot-Bahn heiß machen muss und daraus das Bein heben muss. Daher mache ich das ganze lieber separat. Dann muss man nur die eine Lötstelle heiß machen.
ja in der Tat da waeren wir doch beim guten Argument... auch im Maschinenbau hat das mit der FUnktionentreenung am Ende oft auch irgendwo mit Montier-und Demontierbarkeit zu tun ;-)
Muß man beim Löten Musik laufen lassen, damit es klappt?
schönes viedio mal ne frage was ist mit lötfett oder brauch man so etwas heut nicht mehr.
In der Regel ist in dem Lötzinn schon Flussmittel enthalten. Das Lötzinn ist als "Rohr" geformt und in der Mittel befindet sich das Flussmittel. Teilweise kann man das sogar tatsächlich erkennen.
Das reicht für die einfachen Elektronik Löt Baustellen. Bei großflächigen oder auch bei SMD Bauteilen wird aber weiterhin mit Flussmittel gearbeitet. Das Lötfett aus der Tube/Dose braucht man nur noch wenn man Heizungsrohre oder Bleche lötet.
Wie hoch soll die temperatur sein beim kabel löten
Mal wieder ein klasse Video :D
So eine ruhige Hand muss man erst haben...😊
ich bin begeistert von deinen videos jedoch habe ich zu diesem video eine kleine frage.
wenn die kontakte +/- auf der platine verzinnt werden, muss man aufpassen das + und - sich nich durch das zinn berühren?
Ja muss man auf jeden Fall ;-)
lg, couka
***** Wenn man sauber lötet, dann passiert das auch nicht. Zur Sicherheit schadet es aber nicht, wenn man das einmal Durchmisst, ob alles stimmt.
Im Video sah das so locker flockig aus haha danke euch beiden
***** Übung macht nun mal den Meister. Je mehr Lötpunkte du machst, desto leichter wird es dir fallen nur ein Pad zu treffen und die nicht zu verbinden, wobei das auch mir ab und an noch passiert. Nimm dir einfach eine Platine und punkte die von vorne bis hinten voll. Klingt blöd, aber dann bekommst du ein Gefühl wie es sein sollte, am lebenden Objekt zu forschen ist halt immer so eine Sache.
was kann man machen wenn sich die falschen lötbrücken bilden also ungewollt, sodass vielleicht ein kurzschluss entsteht kann man das beheben?
Es kommt immer drauf an was gelötet wird, Luftverdrahtung, Platine, Alt - Neu, Lötzinn, Spitze etc.
eine feine Lötspitze und gutes Lot mit Flussmittel bringt eine Menge und ist die halbe Miete, ich benutze nur die orange Serie von Stannol. Da brauchst du auch kein Lötfett o.ä.
Wenn es schon passiert ist: Entlötlitze oder eine gute(!) Entlötpumpe.
kann mir wer sagen wie man die zange nennt die er verwendet (beim drücken öffnet sie sich)?
Das ist eine Kreuzpinzette.
vielen dank
LifeIsGood4y oder auch Lötpinzette genannt
Tolle Vermittlung der LötGrundlage, danke. Eine Frage, wo bekomme ich solch einen Platinenhalter her?
Danke einstweilen und bitte weiter so....
+True illusion Ich glaube meinen habe ich von Conrad, aber den bekommst du fast überall. Völkner, Reichelt, eBay oder Amazon, such dir wen aus. :)
+True illusion Diese 'Halter' sind auch als 'Dritte Hand' bekannt. Einige kommen auch in Kombi mit einer Lupe.. je nach Einsatzgebiet vllt. auch in dieser Form sinnvoll. :o)
Danke für die Info, habe das selbe Produkt bei www.pimet.pl/www/
gefunden, echt günstig, aber die langen dann ziemlich bei den
Versandspesen zu. Bei Reichelt und Co kostet es gleich mal mehr als das Doppelte. Na werde noch schauen, so ein Teil muss auf alle Fälle her, weil es noch um einiges praktischer ist als die sog. dritte Hand. Lg
Das ist glaube ich sehr sehr unpraktisch... Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, mit 600°C kannst du das Kupfer selber wegschmelzen.
***** Das war die schnellste Antwort, die ich jeh auf UA-cam gekriegt habe xD
Hallo ich habe eine Wichtige Frage
Deine Station ist auch einer 900m-t Lötspize oder ? Bei mir halten die Spitzen meistens nur 30 min. Bis sie Verkrustet sind und die Wärme schlecht leiten. (Sind billige Dinger) woran kann das liegen ?
Eine Lötspitze bedarf schon Pflege. Regelmäßiges reinigen(mittels nassen Schwamm oder mit einem Messing Schwamm) und anschließend frisch verzinnen. Außerdem sind dauerhaft hoche Temperaturen auch nicht gerade förderlich.
"Sind billige Dinger" -> auch nicht gerade die beste Wahl. Eine gute Lötspitze kostet eben auch ein paar Euro, dafür ist die Standzeit wesentlich höher. Ich hab meine Spitzen seit über 3 Jahren im Betrieb, also noch nie erneuert bei der Ersa.
Ersa hat auf deren Kanal ein sehr gutes Video dazu gemacht
Die Lötpunkte sind viel zu groß und man biegt den Draht unten nicht !!!
Dazu wenn die Lötpunkte zu groß sind muss man noch mal kurz drauf halten das es verläuft und das unnötige Lötzinn weggeht also wieder an den Lötkolben(Spitze)
Hallo Simon, mit welcher Temperatur lötest du normalerweise? Ich löte immer mit 350' C, ist das zu heiß?
LG Paul
Hallo, ich löte in der Regel fast alles bei 280°C. Das hängt aber auch mit dem Lot zusammen. Es gibt gutes und schlechtes, bzw der Schmelzpunkt kann auch unterschiedlich sein. Zu heiß gibt es in dem Sinne nicht, aber erhöhte Temperatur bedeutet natürlich das du nicht so lange an Bauteilen löten darfst, damit diese nicht intern zu heiß werden und demnach schaden nehmen.
@@kondensatorschaden Doch, es gibt zu heiss! Das Zinn kristallisiert aus und wird "bröckelig", sieht man unter dem Mikroskop, ein Experte auch mit dem blossen Auge. Darum ist z. B. in der Luftfahrt auch verboten, eine Lötstelle mehr als einmal nachzuarbeiten.
9 Jahre später, immernoch gut! Vielleicht nimmt man heute öfter Bleifreies Zinn, aber mega Erklärung
Vielleicht müsste ich nochmal einen aktuellen Teil heraus bringen, ja.. ;)
Klasse Anleitung, vielen Dank! Und ein Tipp/eine Bitte: Es wäre schön, wenn du die von dir verwendeten Geräte, Zangen und sonstige Helferlein verlinken könntest. Viele Grüße, Michael
Wie sieht es aus mit Lötfett?
Wir haben eine proffesionelle Lötstation,Draht und Lötfett gekauft.. Für was benötige ich das? Zum Lötpunkte setzen auf einer Platine oder zum Verzinnen von Kabeln? Keine Ahnung... Bisher verwende ich es immer zum Verzinnen der Kabel und wenn ich ein Kabel auf einen Kontakt oder auf eine Platine löten will... Nur das raucht immer sehr und stinkt auch :D
Lg
Kilian - Gaming Lötfett ist ein Hilfsmittel um Lötstellen vor Oxidation zu schützen bzw diese etwas zu entfernen. Im Normalfall brauchst du das nicht, da mittlerweile in so gut wie jedem Lötzinn ein Flussmittel vorhanden ist. Dieses hat die selbe Aufgabe.
Habe einen dünneren Draht ohne Flussmittel in der Mitte und einen Dicken wo man deutlich sieht dass Flussmittel dabei ist....
Danke für deine Info...
Kilian - Gaming Das Flussmittel ist nicht nur in der Mitte, sondern dem ganzen aufgedampft oder sogar Teil der Legierung. Lass das Lötfett weg, das ist hauptsächlich Sauerei.
Woher bekommst du bzw. käufst du die Sachen also platinen, LED...
Bekommst du bei jedem Elektronikhändler oder im Netz. Ich habe eine Conradfiliale in der Nähe, daher kaufe ich da recht viel.
Kondensatorschaden ok ja schade habe sowas nicht in der nähe aber danke trotzdem und deine lötvideos haben mir echt geholfen✌🏻👍🏻👍🏻
Super erklärt
hallo muss mab ein vorwiederstand einbauen?
Ja, sonst gehen LEDs sehr schnell kaputt. Daher muss der Strom begrenzt werden.
LED Vorwiderstand bei Tante Google eingeben, und da findet man alles von grundlegenen Erklaerungen bis zu fixfertigen Rechnern, die davon ausgehen, dass man ungefaehr weiss wovon man redet und ein Datenblatt der LED hat (wobei Datenblatt fuer die paar Kennwerte schon ein wenig hoch gegriffen ist). Kurzum die LED alleine hat keinen wirklichen strombegrenzenden widerstand, d.h man braucht entweder eine stromregelnde spannungsquelle (z.B. spezielle LED Netzteile) oder eben einen Vorwiderstand der zusammen mit der Spannung der Stromquelle zu dem gewuenschten Strom fuehrt. Die LED allein verhaelt sich eben sehr digital (on/off) wuerde in "on" aber wegen zu hohen Stroms dann durchbrennen. Elektrotechniker moegen verzeihen, so erklaerts sich ein Maschinenbauer...
Ich benutze für gängige LEDs immer 470Ω
Ja, da LED's Halbleiterbauelemente sind.
Halbleiter sind Heißleiter, d.h. ohne Vorwiderstand fließt ein Strom, die LED wird warm, dadurch sinkt der Widerstand der LED, es fließt noch mehr Strom, die LED wird noch viel wärmer, der Widerstand sinkt noch weiter, etc. bis die LED durchbrennt.
Mal ne frage was haltet ihr von dem rothenberger lötset auf ebay fär den anfang?
Ps will keine extrem komplexen schaltungen auf platinen löten sondern einfach nur so wie im video ein paar leds und schalter löten
eifelRC freak Ich finde da nur Lötlampen für Kupferrohre? Also damit kann man keine Kabel löten.
Kondensatorschaden ok danke für die antwort hab schon nen andren:)
Hallo, ich löte viel diese 40 poligen IDE Kabel. Mit was würdest du die denn vorne ab isolieren?
Such mal nach "Abisolierzange Fachbandkabel". Dafür gibt es spezielle Zangen. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, dann geht das auch mit einer "Vornschneider Zange". Da muss man dann aber echt gut aufpassen das man das Kabel nicht komplett abschneidet.
Ich wollte mal Fragen wo du diese Platienen, LED's usw. her hast :-)
Deine Videos sind super !!!
+Thomas Huber Die Platinen sind Experimentierplatinen, die ich mit den LEDs immer da einkaufe, wo es gerade passt. Ich bin da nicht markengebunden oder so, große Mengen von LEDs bekommt man z.B. auf eBay günstig, und sonst bestelle ich immer dort wo ich eh noch etwas anderes brauche, solches Material mit. Platinen gehen immer, LEDs kaufe ich aus Erfahrung auch immer mindestens 10% mehr als ich brauche. Dann hat man auch immer genug Reserven für solche Aktionen zwischendurch.
+Kondensatorschaden Hallo!
Ich habe ein Bleifreies Lötzinn welches angeblich bei ca 217 grad schmelzen soll. Jedoch tut es das trotz der Einstellung auf über 300 grad erst nach langem Halten an den Lötkolben und wird extrem schnell wieder fest. Hast du einen Tipp?
Lg Timon
Warum lötest su so kalt, ich benutze die ersa i-con 1 und hab die immer auf 364 grad celsius. Damit geht das viel besser.
Ich löte auch "nur"mit 280-290 grad jeder muss selber wissen wie heiß er löten möchte
multidiamanthunter "Besser" geht es damit nicht, da werden nur die Bauteile unnötig belastet. Laut Datenblatt von Stanol hat das Lot, welches ich benutze, einen Schmelzpunkt von 183-190 Grad, mehr ist also nicht notwendig für eine gute Verbindung. Wenn du viel mit kleinen und empfindlichen Bauteilen arbeitest, weißt du warum ;)
Kondensatorschaden
Bei der Temperaturwahl kommt es meiner Meinung nach neben der persönlichen Präferenz ("heiß, brutal und aber schnell" vs. "nicht so heiß & vermeintlich sanfter dafür länger!) auch auf die Spitze, Lot (Bleifrei oder nicht) und das Material (generelle Größe, Drahtmenge, thermische Kapazität, etc.) an.
Ich löte eigentlich alles (inkl. noch handhabbares Hühnerfutter) mit ca. 320°C (Blei) - bei 190 Grad müsst ich wohl mit meiner Spitze so lang rumbraten, dass sich alles um die Lötstelle rum miterwärmt und das Flussmittel längst weg ist, wenn Lötpunkt, Draht und Lot die passende Temperatur haben - für die LED haste imho sehr lang gebraucht..
Beim Abzwicken sollte man eigentlich nicht in die Lötstelle schnibbeln - So reisst man sich noch Lötpunkte von der Platine oder baut Spannungen ein..
Bei dem Widerstand die erste Verbindung: Warum das Löt an die Spitze geführt statt an Pad/Öse und Draht vom Bauteil - Verbindung sieht unschön aus.
Auch die anderen Verbindungen sind jetzt nicht nach Lehrbuch (glänzend, abgerundet am Draht, etc.). Fließt das Lot nicht so toll vllt. doch mal Temperatur erhöhen?
Aber sonst gutes Anfänger-Video..
Ja, die Temperatur hängt ja von sehr vielen Faktoren ab, da hast du Recht, das lässt sich im Einzelfall nicht so festmachen. Ich komm mit dem Setting aber gut klar.
Mit dem Abzwicken habe ich keine Bedenken, mache das seit etlichen Jahren so und habe noch kein Pad damit von der Platine gezogen.
Warum an die Spitze geführt? Ich habs ja auch anders gesagt, nur mit beiden Ellebogen in der Luft, um das ganze passabel filmen zu können und die Kameras nicht zu verdecken, war das alles andere als wackelfrei.
Die Verbindungen können auch nicht nach Lehrbuch sein, habe nie eins besessen oder gelesen. Zugegebenerweise waren das aber wirklich nicht die besten Kontakte, da muss ich dir zustimmen. Würde ich aber auch auf die erschwerten Bedingungen beim Filmen schieben, normalerweise kriech mir das Zinn nicht so hoch.
Trotzdem danke für die konstruktive Kritik, werde ich in Zukunft (zumindest teilwesie) beachten.
LG
geiles video hab mir jetzt die gleiche lötstation die helferhand oder dritte hand den verbleiten lötzinn und alles andere gekauft..super tipps ich danke dir ;D
Wo kaufst du die teile?
Einfach bei reichelt oder Conrad!
Und sonst standart bei amazon oder ebay;)
Scavengerx3 So ist es. Wobei Reichelt im Versand sauteuer ist, und Conrad bei den Teilen :D
Kondensatorschaden jap das stimmt!
bei Reichelt bestellt man z.b montag abends und dienstag mittag kommt die post mit dem packet! Richtig geil!:D
Wobei 5.60€ versand pro lieferung ja nich gerade n schnäppchen ist aber ist ja bei conrad ebenso, deshalb lohnt es sich immer mal bei amazon oder ebay vorbeizuschauen:D
Banggood.com
Ich kaufe immer vor Ort in Conrad Filialen. Zumindest Einzelteile. Größere Mengen beziehe ich über Amazon
Wo kann man sich die Sachen holen ?
Ich würde gerne einen Akku mit einer USB c Ladebuchse verlöten/verbinden welcher dann ein oder mehrere LEDs befeuern soll. Kannst du das mal zeigen?
Super Video 👍🏻
Woher weis man eigentlich, was für ein Widerstand für unterschiedliche LEDs und Spannungen gebraut wird.
etwas simple Physikrechnung - und das ohmsche Gesetzt sollte man kennen ;)
wüsst ich auch gern!
lmgtfy.com/?q=led+vorwiderstand
Welche Kreuzpinzette nutzt du? (Kannst du den Link schicken)
Ist schon ein paar Jahre her als ich die gekauft habe. War zu der Zeit noch nicht Online gekauft. Such dir einfach eine aus die so ähnlich aussieht bzw eine die dir gefällt. Den richtigen Suchbegriff hasst du ja schon selbst genannt.
Top Video, danke... Hab doch bisher alles falsch gemacht. Dank deiner Anleitung wird das jetzt anders...
Wie nennt sich das ganze was man alles braucht zum löten,zb Platine?
Frage ich mich auch. Wollte bloß beim ps5 Controller lötpunkt erstellen und nen kabel anschweißen, dazu sind diese Videos zu komplex
Warum gibt einen Widerstand vor die LED. Super Video
Um die Spannung zu reduzieren, so dass nur ein kleiner Strom (10-30mA) durch die LED fließt (sonst raucht's) : )
Wo hast du die Platine gekauft? Wie heißt die Platine? Ich hoffe du antwortet :)
Pyrofreak Die heißen Experimentier oder Laborplatinen. Wenn du danach suchst findest du die verschiedensten Modell in Form und Größe. Meine sind schon ein paar Jahre alt (und zum Teil schon krumm :D), keine Ahnung wo die genau herkommen.
LG
Ok danke für die Antwort :D
Sehr gute Erklärung, danke! :-)
Hab ich es übersehen oder fehlt auch in diesem zweiten Teil das Wichtigste ... der Hinweis zur Gesundheit / zum Absaugen der Lötdämpfe ? LG
Hier ging um es ausschließlich um die Löttechnik, ich bin nicht die Berufgenossenschaft, kein Artzt oder Arbeitssicherheitsbeauftragter.
@@kondensatorschaden So einfach darf man es sich nicht machen, schließlich kommen ansonsten Menschen zu schaden ... aber diese Antwort zeigt mir, welchen Wert bei Ihnen ihre Zuschauer haben ... daher 👎👎👎
Soll ich jetzt wenn ich Ziegelsteine verkaufe auf jeden Stein einen dicken Hinweis kleben dass es ungesund ist sich sowas auf sie Füsse fallen zu lassen? Manches erklärt sich halt von selbst, da braucht's keinen Warnhinweis. Wer vorne dranpackt oder 5 Kubikmeter Rauch inhaliert ist selbst schuld xD
Eigentlich heisst das doch nicht Kabel sondern leitungen. Irre ich mich?
Schönes und gut Erklärtes Video. Ohne Tam Tam. Gruß
wo kann ich denn gleichen Lötkolben kaufen den du hast
Welchen genau ? Den aus diesem Video oder meinen aktuellen?
Cu-Lackdraht gibt es in zwei Lackarten, 1. Lötbarer (oft rötlich) und 2. Nicht lötbarer (oft gelb-bräunlich, hat hohe Temperaturfestigkeit). Nicht lötbarer muss mit einem Lackabkratzer bearbeitet werden! Auch Cuttermesser oder feines Sandpapier einsetzbar. Litze mit Spiritus abbrennen, aber vorher testen, sonst feinstes Sandpapier oder Glashaarpinsel nehmen.
Hi,
tolles Video. Allerdings war bei uns in der Lehre es strikt verboten Lötzinn einfach von Lötpunkt zu Lötpunkt zu "spannen", da solche Verbindungen bei mechanischem Stress recht leicht brechen (s. g. "Kalte Lötstelle"). Da sollte man statt dessen schon noch einen Draht mit rein machen - quasi als "Armierung". Ich verwende am liebsten eine Mischung aus Loch- und Streifenraster-Platine: Streifenraster, die nach jedem 3. Loch unterbrochen sind. Name: z. B. "Experimentierplatine 3er Streifenraster".
Juergen Boehringer Ja, was man soll und was man tut ist halt immer zweierlei. In der Regel nehme ich auch Drähte mit rein, nur bei so kurzen Strecken lohnt es nicht. Und bevor die Lötverbindung in sich bricht, reißt es ohnehin alle drei Kontakte von der Platine.
Ja, die unterbrochenen gibts auch noch. Ich find die aber genauso nützlich wie die Streifenplatinen. Hauptsächlich braucht man dann ständig nen Bohrer um die Kontakte doch noch zu unterbrechen, oder die Schaltung wird riesig groß. Selbstgefräste Platine = beste Platine :D
LG
Es währe schon wenn du mir sagen könntest wie dein Lötkolben heißt da meiner kaputt ist und ich einen neuen brauche.
Sehr gutes Video.
XYtronic LF1600
Mittlerweile nicht mehr, er benutzt jetzt die Ersa Icon pico
Tolles Video
Damit man mehr von deiner Arbeit sehen kann wahre es vieleicht besser zusätzlich mit einer Helmkamera zu arbeiten.
Hey wieder mal ein super video ;) ich hab mal ne frage wie weiss ich z.b. beim treiberbaustein LM3914 was der erste und was der letzte pin ist ?
Ich freu mich jetzt schon azfs nächste video :D
Felix-Lutz Das ist leicht zu erkennen: Die ICs haben immer eine kleine Ausbuchtung, die muss nach links zeigen. Wenn du die Aufschrift dann lesen kannst(also richtung herum vor dir liegen hast), ist ganz links das erste, und auf der Oberseite gegenüber das letzte Bein. Kann man das verstehen?
tolles video! Also ich brenne immer den lack eines drahtes ab mit einem Feuerzeug. Dann wird der Lötkolben nicht dreckig und man verschwendet kein Lötzinn
Ich nehme immer die Zähne *grins*
Mir hat man in meiner Ausbildung beigebracht, dass die Bauteile einen kleinen Abstand (ca. 1mm) zur Platine haben sollen, da jedes Bauteil im Betrieb Wärme erzeugt und die Wärme somit besser an die Umgebung abgeführt werden kann. Die Platine soll ja nicht unnötig aufgeheizt werden!
Vielen dank
Ich persönlich finde isolierte Lötbrücken viel praktischer. Ich habe vor ein paar Tagen einen Blumentopffeuchtigkeitsprüfdings gebaut und das auf kleinstem Raum. Da waren isolierte um einiges praktischer.
Danke
Danke super
Hi!
Ich habe gesehen das du in UA-cam kein profilbild hast und dein Banner ist auch nicht der beste. Deshalb möchte ich fragen ob ich dir ein profilbild und einen Banner machen darf und einer kleinen Überraschung?
Mit nicht und in der vor letzten zeile
Sebastian Witti Nichts gegen mein Banner :D
Du bist nicht der erste der das bemängelt, das ist auch schon alles in Planung und wird in den nächsten ein zwei Monaten umgesetzt. Aber danke für den Angebot. Kannst mir deinen Vorschlag trotzdem an info@kondensatorschaden.de schicken, wenn du willst.
LG
Das ist eigentlich nicht .ein Kanal mein eigentlicher Kanal ist MaXiD WaY
Kondensatorschaden ich find dein banner hammer cool
Ich denke bei Breitband-Leitungen darf man an Aluminium denken als Draht Material
Danke!
5:22 das ist ja Mal geklebt und nicht gelötet 😂
auch 7:45 nur geklebt. Du hast nicht gewartet, bis der mittlere Lötpunkt wieder angeschmolzen war.
wer ist auch hier während schul Konferenz
Ist der Schwamm aus Gold?
Hans Peter von der Fecht Schön wärs - ist leider nur Messing. :)
Ist ja fast das gleiche :-)
Sag mal ich hab da Probleme mit den Boxen
im Fernseher da kommen Hochfrequente Töne heraus. Kondensatoren sind in Reihe davorgeschaltet. Jetzt hab ich gelesen dies sei eine billige variante dieses Brummen wegzubekommen. Könnten mir sogenannte Ferritkerne bei den hochfrequenten helfen?
Hans Peter von der Fecht Check mal die Masseverbindung von dem Anschlusspanel zum Gehäuse. Ferritkerne sollten helfen, allerdings behebst du damit nur die Symtome, nicht die Ursache. Am besten selber testen: Wenn die Masse i.O. ist, bau mal die Kerne ein. Allerdings musst du dafür die Kabel wahrscheinlich von einer Seite trennen, die sind nur solchen gesteckt bei solchen Panelen, oder die Stecker passen nicht du die Öffnung der Kerne.
LG
Danke ist ja fast wie beim Auto mit der Masse.
Kannst du mal eine packmaschiene bauen so ein größeres Projekt würde mich sehr freuen ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim basteln und tüfteln und würde mich sehr über eine Antwort freuen
Piet Koloske Eine Packmaschine? Was willst du denn einpacken? :D
War ja ein Vorschlag ırgentwas mechanisches
naja schön ist das gerade nicht ich habe gelernt das wenn sich kugeln oder trapetz oder drei ecke bilden ist das ein wärme verlust und eine klate löt stelle was nicht heisen mus das sie schlecht ist nur das sie nicht perfekt sind man will eine leicht gewölbte aber nicht zu viel und nicht zu wänig lot benutzen. zu ausgeprägte über vüllte stellen die gefahr laufen einen kurtzschluss zu machen will man vermeiden. da ist oft weniger mehr. erklärung gut aber umsetzung würde ist eine 3 geben weil man die eine oder andere erneuern sollte zumindest hätte ich von meinem lehrer das so nicht ab genommen bekommen.
das mit den beinchen ist so eine sache kann man machen aber das sind auch schwachställen die warm werden können. voll draht ist eigentlich die bessere alternative weil mehr materiel da ist in schaltung bei hohen strömen länger hält weil besser gekühlt und kühlung ist wichtig. nicht um sonst gibts die VDE die vorschreibt was man darf und was nicht. solange das für dich selber ist ist fast alles egal. verschenkt man was oder verkauft es sieht die sache schon ganz anders aus. nicht um sost gibts eine private nutzung und eine nicht private nutzung. das hier ist keine private nutzung sondern öffentlich. bei serh kleinen schaltungen macht das jetzt nix aber bei schaltungen mit dauerstümen von mehreren ampars wie ein USB port macht das einen großen unterschied ob mehr material da ist oder nicht. es ist dumm nicht weil es einfacher ist auch richtiges material zu verzichten. darum ist es falsch alle mit receikelten müll zu machen. ab ströme von 5V ist genug ender energie daum material zu verdampfen zu lassen. es braucht lange aber ist möglch und wird oft unterschätzt. was glaubt ihr was in china geräten alles gemacht wird diese fehler kommen am heufigsten vor.
sorry aber manchmal wird ein guter rad doch zu gefahr. da alles als wider stand gesehen wird in der elektronik bekomt alles seine temperatur. das haben so wieder stäne an sich. bei teilen wo man weiß das man mit einem wieder stand nicht weiter kommt weil die wärme entwiklung zu krass ist. benutzt man zwei gleiche parallel. um die temperatur niedrig zu halten und die gefar eines brandes zu minimieren. ist jetzt bei einer led nich das problem wird es bei grosen schaltungen sehr schnell und man wundert sich warum die LED iner kaputt geht das ist das der widerstand für sehr heiße temperaturen ausgelegt ist die LED mit dem quarz ist um das 1000 fache empfindlicher.
dein werckzeug ist in ortnung und wie du es benutzt ist komplett oky oft ich cerative mehtoden des festhaltens geftagt. oder man verbrennt sich nur die finger.
Dank dir bin ich jetzt richtig im löt Fieber. Ich würd auch gern so gut löten
hi!
ich habe ein Problem... der Schalter auf meiner Platine meines Gitarrenverstärkers lässt sich nicht löten.. Das Material haftet nicht und es zerfliesst nicht richtig. Habe ich ein schlechtes Lötzinn oder ist es schwieriger wenn das Material (Plantine des Verstärkers) bereits 20 Jahre alt ist. Beim meinem Versuch hat sich die eine "Bahn" von der Platine leicht gelöst, ist jedoch nicht gebrochen/gerissen. Lässt sich dies wieder beheben? wenn ja wie?`
danke und Gruss
Ich hätte mir gewünscht daß es bei einem Beitrag in den es um Grundlagen des Löten geht mehr auf die verschiedenen Temperaturen geht. Aber sonst recht gutes Tutorial
So viele Temperaturen braucht es nicht. Wichtiger ist wie gut dein Lötkolben regelt und wie viel Leistung der bereitstellen kann. Ein gut geregelter Lötkolben kann auch mit weniger Temperatur mehr erreichen als ein schlecht geregelter der heißer ist. Meist löte ich mit 280-290°C. Wenns Industrielot oder eine große Fläche ist, gehe ich auch mal auf 330-350°C hoch. Mehr benötige ich nie.
Danke für die Antwort.@@kondensatorschaden
Cool
Breitbandkabel, wie sie in Computern zum Einsatz kamen.
die musik in 1.5 x die geschwindigkeit ist pog
Ich habe im Play Store eine App mit der man Garnichts rechnen muss. Man gibt die Durchlasspannung, mA und die bestehende Spannung ein, schon zeigt es an wie viel Ohm der Widerstand haben muss und es zeigt auch gleich den Farbcode an.
Ich benutze auch eine App bzw wenn ich eh am PC bin, dann irgendwelche Online Rechner. Heutzutage braucht man nicht mehr zu Fuß rechnen ;) Is aber trotzdem nicht schlecht wenn man's kann.
Luca Kugler ...dann sag doch wie die App heisst!!
U = R*I, dafür braucht doch kein mensch ne app
Gutes deutsch 👍
Das bein vom vorwiederstand kann man auch direkt mit der led verbinden,dann braucht man keine lötbrücke unnötigerweise setzen.
Solche verkleisterungen mache ich nur wenn die lötaugen mal abgerissen oder sonstwie beschädigt sind.Sieht kake aus,funktioniert aber. ;)
0_o wenn ich mir das anschaue und das in der schule muss ich sagen WTF die armen Lötkolben in der Schule. Kannst du mir einen Lötkolben empfehlen für 30 -50€. Ich bin anfänger und will mir schonmal was aneignen da ich nächstes jahr meine Ausbildung als Elektriker starte . Was ich bissher gebaut habe war eine Einschaltverzögerung und ein Garagentor mit Elektronischer Schaltung (Sektionaltor) .
Schönes Video. Schön Erklärt danke ;-).
achso meine Rechtschreibung ist net so bombe hab nee leserechtschreibschwäche
Ich hab das gleiche Zubehör auch
So sehen aber keine sauberen Lötstellen aus, sorry. Eine Lötstelle muss kegelförmig sein, und kein Klumpen. Die Menge Zinn ist auch viel zu viel. Das liegt ganz einfach daran, dass die Lochrasterplatine oxidiert ist und somit kein Zinn aufnehmen kann. Man könnte die Platine mit feuchtem Scheuerpulver glänzend aufpolieren. Noch einfacher ist aber das Polieren mit einem Glasfaserstift. Wenn man dann immer noch keine guten Lötstellen erzielt, hilft ein Tropfen Flussmittellösung. Und das "Rüberziehen" eines Zinn-Klecks zu einem benachbarten Loch macht man auch nicht. Da wird einem schlecht beim Hingucken. Man benutzt Drahtbrücken und Streifenrasterplatinen. Und runde Lötspitzen würde ich auch nicht verwenden, sondern eine 2mm Breite in Meisselform. Gruss
Ja, die Platine war wirklich Murks, vielleicht sollte ich da noch mal bei Zeiten in schön aufnehmen.
Das "rüberziehen" finde ich bei Minianwendungen ohne großartige Ströme ehrlich gesagt wesentlich schöner als Kabel auf der Unterseite oder halb offenliegende Drahtbrücken. Streifenrasterplatinen machen nur das Design unnötig kompliziert, da ordne ich lieber frei an und ziehe meine Verbindungen wie ich möchte. Ist natürlich Geschmackssache. Ich löte auch nicht nach DIN oder so, aber habe in über 15 Jahren Löterei damit noch keine Probleme gehabt.
Meisselform finde ich persönlich super unpraktisch, und komme mit runden bzw Bleistiftspitzen am besten zu recht. Die Haltung und die Einbaulage, gerade bei kleineren Bauteilen, verbieten mir meist Meißelformen. habe eine einzige, die ich nur für Dinge benutze, wo es viel Hitze braucht, etwa um die Rückseite eines Mosfets einzulöten.
Aber danke für deinen Kommentar, wie gesagt, ich werd das noch mal sauber aufnehmen irgendwann. Viele Grüße und ein frohes Neues,
Simon
Gut und sauber gelötet hast du aber nicht bei der Lochrasterplatine
Entlötpumpe sollte im sortiment nicht fehlen :P
Dritonl Die meisten taugen mMn nichts, und die richtigen Entlötkolben mit Kompressor kosten richtig Geld. Aber zum entlöten kommt nach was im dritten Teil :)
Kondensatorschaden ok :) meine auch die 1-2 euro teile, Benutzen wa auch bei siemens :P
Dritonl Davon sind bei mir schon zwei oder drei in die Schrottkiste gewandert. Jeder soll das Werkzeug nutzen was ihm taugt, ich finde die Teile nicht wirklich sinnvoll. Oder du bei Siemens oder zu Hause entlötest, dürfte dann fast keine Rolle spielen :)
die kabelisolierung einfach mit dem lötkolben abfackeln. fertsch.
Na die Beine sollte man vor dem löten abpitschen. Durch die Vibration die dabei entsteht wird das feste Lot von innen leicht brüchig. Sonst super Video. Genieße deinen Content.
Grüße
Bisher noch nie Probleme damit gehabt, auch wenn ich deinen Gedanken nachvollziehen kann, aber das sollte das Lot aushalten, bzw hat es bisher auch immer ;)
Wer Lötzubehör braucht, hier gibts ein paar sachen :P @t
Fast