Weniger ist mehr - Minihäuser (03.04.2016 NZZ-Format)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 кві 2016
  • Der berühmte Architekt Renzo Piano hat in Europa das bislang kleinste Minihaus geschaffen. Es ist nur sieben Quadratmeter gross. Die Schweizerin Tanja Schindler hat mit der Oekowohnbox Ökologie und Nachhaltigkeit auf 35 Quadratmetern umgesetzt und erprobt seit zwei Jahren selbst, wie es sich darin wohnen lässt. In einem Minihaus zu leben, ist der Traum von immer mehr Menschen. Die einen wollen sich von unnötigem Ballast befreien, andere können sich keine teure Wohnung leisten. Der Kalifornier Jay Shafer, einer der Gründer der Minihaus-Bewegung, lebt seit Jahren in einem zehn Quadratmeter grossen Häuschen. Seine Pläne für Minihäuser verkauft er in den ganzen USA mit grossem Erfolg, denn in den USA werden diese von ihren Besitzern oft selbst gebaut. Dieser Bericht ist aus dem Jahr 2015.
    • 13:50 Wohnen im billig...

КОМЕНТАРІ • 32

  • @bobbys.s1304
    @bobbys.s1304 7 років тому +22

    weniger ist mehr..ich lebe mit meiner Familie auch in einem Mini-Haus und finde es genial..in der und mit der Natur zu leben..ich geniesse es total ..kein Putzstress..da ich in 5 Min. mein Häusschen gesaugt habe😆kein Luxus..einfach sein, sehen und geniessen..kann so ein Lebensstyle nur empfehlen..wir brauchen nicht viel Geld,so haben wir auch nicht diesen täglichen Arbeitsstress..es enspannt raus aus der Hektik und Konsumwelt

    • @MonoToniLP
      @MonoToniLP 7 років тому

      bobby s.s hi, mit wie vielen leuten lebt ihr in einem wie großen Haus?

    • @sannefsn1767
      @sannefsn1767 3 роки тому

      Ich kam mir das alles nicht so vorstellen

  • @beateulrich-schwieger3226
    @beateulrich-schwieger3226 4 роки тому

    Toll die Natur sehen, dies gefällt mir genau auch so. Ach ja.

  • @300Moritz
    @300Moritz 6 років тому

    toll, dake fürs hochladen

  • @marisolestrella8484
    @marisolestrella8484 4 роки тому

    Mit einen kleinem Haus als Container haus beschäftige ich mich schon seit 3 Jahre.
    Auch ich werde nicht nur diesen Traum leben,sondern es auch tun.
    Darauf freu ich mich schon.

  • @AceKC
    @AceKC 6 років тому +5

    Funktioniert aber nur dort, wo man nicht auf ne Heizung angewiesen ist. Sobald man im Winter unter die 10°C Marke kommt, muss man nun mal irgendwie heizen und entweder ich habe dann Zugriff auf Strom, Öl, Gas oder Holz. Das ist in so kleinen Häusern kaum umsetzbar. Ich selbst würde mir auch in Deutschland nie so eine riesige Bude kaufen, wie es hierzulande quasi Standard ist. Ein bisschen Keller, Erdgeschoss mit kleine Küche, kleines Wohnzimmer (gern auch ineinander), Bad, 2 Schlafzimmer reicht völlig auch für eine Familie. Man braucht nicht für jeden 1 Zimmer, Büro, Bügelzimmer, ein Partykeller und weiß der Geier was manche noch für ungenutzten Raum in ihren Häusern haben. Dann lieber mehr Garten in denen ich mein Gemüse anpflanzen kann als ein riesen Haus mit vielen ungenutzten m². Manche geben so viel Geld für riesige Häuser aus, dass sie sich auf Jahrzehnte verschulden müssen und die Buden zu bezahlen, einfach dumm wie ich finde. Dann lieber klein, billig, schnell bezahlt und frei sein.

  • @YTohneRuecksicht
    @YTohneRuecksicht 7 років тому +2

    Sagt das mal denn Super reichen !

  • @gilleslahire1856
    @gilleslahire1856 4 роки тому +1

    Die allermeisten Tiny House Bewohner haben entweder ihren überflüssigen Kram bei den Eltern eingebunkert oder noch ne Garage angemietet. Auf 7 m2 wohnen im Winter bei wochenlangem eiskaltem Schmutzwetter und fehlenden Trocknungsmöglichkeiten wird unangenehm. Und nach jedem Koch - oder Kackvorgang die Gerüche loszuwerden stell' ich mir nervig vor. Dann schon lieber ne kleine Wohnung auf dem Land.

  • @zomorrow
    @zomorrow 7 років тому +21

    Für 150.000 SFr eine Baubox. Sorry- völlig am Thema vorbei. Alles über 30.000 macht keinen Sinn.

    • @landi76
      @landi76 7 років тому +3

      absolut deiner meinung !

    • @utej.k.bemsel3199
      @utej.k.bemsel3199 7 років тому +3

      wer soll das bezahlen? selbst 10000 EURO sind zuviel!

    • @Raubkopierer100
      @Raubkopierer100 7 років тому +2

      Bevor ihr euch so einen schwachsinn überteuert kauft, schaut euch doch mal die Mobile Homes an....

    • @tanja9085
      @tanja9085 7 років тому +1

      Die Preise in der Schweiz sind mit Deutschland nicht zu vergleichen, v.a. wenns ums Bauen geht. Wenn man sich in der Ökologie auf normale Standards einschränken würde, wäre es wohl noch ein rechtes Stück günstiger machbar. Aber 150 000 ist hier auch für 1-2 Personen wenig Geld zum wohnen.

    • @sfi798
      @sfi798 3 роки тому

      Ich musste zwar erst einmal nachschauen wie der Franken zum Euro steht ;) Aber du hast vollkommen Recht. Für das Geld kann ich mir ja in meiner Stadt ein "normales" Einfamilienhaus kaufen.

  • @beateulrich-schwieger3226
    @beateulrich-schwieger3226 4 роки тому

    Minute 15,20 Sekunden dies finde ich gut. Nur wie kann
    es optimal genutzt werden. Und wo bringt man Kinder
    unter seine und und und. Oha. Mal hören. Danke. Sehr
    interessant mit dieser würde ich gerne mal Kontakt auf-
    nehmen und hören wie sie den Platz da fand und
    wie hoch die Kosten für so eine Variante ist und los geht es.

  • @arienaichiify
    @arienaichiify 7 років тому +2

    Namen, weiterführende Infos bzw. Links in der Beschreibung wären super

  • @annabella999
    @annabella999 2 роки тому

    Die NZZ hat mal mit 3sat zusammengearbeitet? 🤔🤓

  • @landi76
    @landi76 7 років тому +3

    19:12 150tausend schweizer franken für den kobel ??

    • @scp3178
      @scp3178 4 роки тому

      Franz Kallmann In der Schweiz ist alles viel teurer als in Deutschland, dort ist alkerdings das Lohnniveau wesetlicy höher.

  •  5 років тому

    ich würde gerne für meinen Blog die 10 Euro Woche etwas über Dich schreiben. Dazu habe ich ein paar Fragen vorbereitet. Ich würde dann sehr gerne Deine Sachen da veröffentlichen, was über Dich schreiben und die Idee des Tiny House den Leuten vorstellen Welche Modelle für ein Tiny House sind denkbar?
    Welche Vorteile gibt es für die Bewohner von Tiny Houses?
    Wie ist es mit Wasser und Abwasser Anschlüssen?
    Kann man damit auch auf einen Campingplatz?
    Wie transportiert man solche Häuser
    Kann man so ein Haus überall hinstellen?
    Gibt es die Möglichkeit auch im Winter in so einem Haus zu wohnen?

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 6 років тому

    hier ist eine Ergänzung: ua-cam.com/video/IMS6CQTVpg8/v-deo.html

  • @dejayrezme8617
    @dejayrezme8617 7 років тому +1

    Was ist das denn mit der Silent Hill Musik? :D
    Und mehr als für die englischen Teile bräuchte ich Untertitel für die Schweizer haha.

  • @ebbetje52
    @ebbetje52 7 років тому +1

    Oh je, was ich so sah, hörte und in den Kommentaren las ist so ein Minihaus ja richtig toll.
    Weniger besitzen bedeutet mehr leben, alles ist ökologisch, bobby s.s hat keinen Stress mehr und ist raus aus der Konsumwelt. Prima!
    Bis bei Min 15 die Schweizerin kam, sah man aber kein WC. Die Tanja hat eine Composttoilette. Ich weiß nicht wie das funktioniert ( werde nachlesen) Was ist mit dem Brauchwasser das anfällt??? Machen die Minihausbesitzer einfach den Stöpsel raus und es geht in die LAndschaft???
    Ich wohne auch klein, also nicht mal 50 qm in einer Einliegerwohnung mit kleinem Garten.
    Meine Kacke aber alle paar Tage entsorgen zu müssen würde mir nicht gefallen... bin froh an der Kanalisation angeschlossen zu sein.
    Warum kommt in so einem fast 30 minütigem Bericht so was nicht mal zur Sprache???

    • @Simon-ot6uu
      @Simon-ot6uu 7 років тому

      Brauchwasser wird warscheinlich in einem Tank gesammelt, aber stimmt darauf hätte man eingehen sollen. Komposttoiletten wiederrum haben einige wichtige Vorteile gegenüber Konventionellen (auf ökologischer Sicht). Hier mal nachzulesen: www.kompost-tipps.de/komposttoilette/

    • @dejayrezme8617
      @dejayrezme8617 7 років тому

      Kompost-trenn toilette ist wohl relativ problemlos. Mit einem kleinen Lüfter wird die Kacke schnell getrocknet und ohne Urin in Sägespänen verbuddelt (geht auch automatisch) und richt quasi weniger als das typische WC (wegen Absaugung). Die mobile Entsorgung ist also viel problemloser. Aber man kann problemlos in eher stationären Tiny Houses ein normales WC einbauen, oder ein RV Chemieklo (bäh).
      Alternativ gibt es auch das Feuerklosett (Verbrenntoilette) aber viel Energieverbrauch.

  • @professorx6379
    @professorx6379 5 років тому

    Ich selbst habe einen Bungalow entwickelt - 5 mal 2,5 m, in Ultraleicht-Bauweise und Plattenbauweise, der sogar zum Umziehen wieder abbaubar und wieder aufbaubar ist - und mit super Wärmeisolierung (4cm Stüroporplatten) - für nur ca. 5000 bis 6000 Euro! Zum richtig Wohnen im Sommer und Winter mit Elektroheizung und Klimaanlage! Man braucht also nur ein Stromkabel wie auf einem Zeltplatz. Ein Haus wie in dem Video, was ganz autag ist kostet mit der ganzen Technik 50000 Euro! Das ist das 10fache von meinem Bungalow. Habe aber bisher noch keinen Investor gefunden für die Serienfertigung! Kann jemand helfen?

  • @rosinaglose8902
    @rosinaglose8902 7 років тому

    jaja