Welpentraining Teil2

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 жов 2012
  • Frühes Welpentraining mit Methoden unter Anderem von Anton Fichtlmeier.
    Die Basis wird mit 7-8 Wochen gelegt. Die Welpen lernen nach wenigen Wiederholungen.
    Eigentlich ist der Begriff Welpentraining falsch. Es müsste heissen, Trainingsknowhow für Welpenbesitzer. Aber der intelligente Mensch kommt von selbst drauf :-)
    Wichtigster Grundsatz: Was man säht, wird man/frau ernten!
    Es gibt viele Methoden. Einige funktionieren gut, andere weniger.
    Es bleibt Jedem selbstüberlassen den richtigen Weg für sich und seinen Hund zu finden.
    Ich lösche alle beleidigenden und verletzenden Kommentare.
    An alle Besserwisser:
    Macht eueren eigenen Kanal auf!
    Sachliche Kritik und Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen.
    Hilfesuchende können mich gerne kontaktieren: stefan-leipold_ät_t-online.de
  • Домашні улюбленці та дикі тварини

КОМЕНТАРІ • 58

  • @mrjoe0707
    @mrjoe0707 11 років тому +4

    Danke für die schöne Übung! Ich finde Deine Videos sehr hilfreich und freue mich schon auf das nächste

  • @Lantharino
    @Lantharino 10 років тому +5

    Ein klasse video.gerade die Terrier benötigen eine wirklich gute Erziehung. Wunderbare Hunde und ein tolles Training.vielen dank für das einstellen. Ich werde es beim nächsten PRT sehr berücksichtigen .lg

  • @mariette5209
    @mariette5209 9 років тому +7

    Also ich hab ja hier in den weiten des UA-cam schon so viel falsches und so viel Mist gesehen, was Hunde/Welpenerziehung angeht.... da ist es eine Wohltat so eine super Arbeit zu sehen...
    Einfach fantastisch erklärt... mit viel Geduld und Gefühl und so vielen kleinen und einfachen Tricks....
    Es macht Spaß zuzuschauen....1000 Dank

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  9 років тому +1

      Knusperperle Vielen Dank!

  • @Whaleshark69
    @Whaleshark69 11 років тому +2

    Vielen Dank fürs Hochladen. Mir gefällt besonders gut, dass mit echten, noch unerfahrenen Welpen geübt wird. Bei vielen anderen Videos werden die Übungen mit bereits gut ausgebildeten Hunden demonstriert. Dort sieht alles sehr einfach aus, aber es entspricht nicht der Realität eines noch nicht ausgebildeten Hundes. Ich würde mich über mehr Übungen auf Video sehr freuen! Danke fürs Hochladen!

  • @LaLeLuLea1
    @LaLeLuLea1 9 років тому +1

    Ich persönlich finde das Video super,
    Es wird nicht nur erzählt wie mans machen könnte/soll, sondern man bekommt es quasi vorgeführt wie es aussehen kann und man hat nun ein besseres ziel vor augen. :)
    Danke dafür! :))
    P.S. : manche Menschen haben einfach zuviel zeit um jedes wort umzudrehen ;)

  • @guidobanaszkiewicz992
    @guidobanaszkiewicz992 8 років тому +7

    Ich habe seit drei Wochen selber einen Parson Terrier Welpen, die Methoden von Herr Leipold (nach Fichtlmeier) ist die für mich bisher schonenste Methode der Welpen Erziehung.......einfacher aber auch effektiver kann man es sich wohl kaum machen..............weiter so Herr Leipold.
    Liebe Grüße aus Duisburg Fahrn
    Guido Banaszkiewicz

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  8 років тому +5

      Danke Herr Banaszkiewicz, ohne Kommentare wie ihrer, würde ich alle meine Videos aus dem Netz nehmen. Es gibt leider zu viele, die meinen nur ihre Methode wäre die Richtige. Unterstellen einem alles Mögliche. Dabei führen viele Wege nach Rom.

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  7 років тому

      Frau Meridian, ich bitte sie höflichst auf meinem Kanal, auf verletzende und unqualifizierte Kommentare zu verzichten.
      Ich mag Menschen nicht, die keine Tiere mögen.
      Umgekehrt habe ich erfahren müssen, dass Menschen, die anderen Menschen keinen Respekt entgegenbringen , auch Tieren gegenüber respektlos sind.
      Das Totschlag Argument "Wissenschaft" zieht bei mir schon lange nicht mehr. Und ein Doktortitel in Tiermedizin schon garnicht.
      Ich habe Tiermediziner gesehen, die von ihren Hunden an der Flexileine spazieren geführt werden und Bauernjungen, die mit einem Wimpernschlag ihnen Hund ins Sitz gebracht haben, ohne jemals Gewalt angewendet zu haben.
      Sollten sie einen Rechtschreibfehler finden, dürfen sie ihn gerne behalten!

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  7 років тому

      ...verletztend und respektlos und wieder Bla Bla...

  • @Stefanleip
    @Stefanleip  11 років тому +10

    Hallo LaexR83. Danke für deinen Kommentar. Besser gefallen hätte er mit aber, wenn das "meiner Meinung nach " am Anfang gestanden hätte. Wissenschaftlich gesehen ist weder etwas als effektiver, noch alles weniger effektiv bestätigt worden. Immer wenn man versucht seine Meinung zu untermauern kommt das "wissenschaftlich" Argument. Es gibt viele Methoden des Trainings. Die Hunde lernen nach den meisten Methoden. Das Problem sind aber nicht die Hunde, sondern der Mensch.

  •  2 роки тому +1

    Gute Tipps, LG aus Leipzig 🖐️😉

  • @neuermensch1812
    @neuermensch1812 4 роки тому

    Schön gemacht und gut kommentiert.
    Man sieht wie entspannt der Mensch ist und wie leicht es sein kann dem jungen Hund zu zeigen was man von ihm möchte.
    Ich werde das Video auf jeden Fall weiterempfehlen.

    • @jurgenbecker7733
      @jurgenbecker7733 Рік тому

      😮 3:53 3:53 3:53 3:53 😅😅😮😅😮

    • @jurgenbecker7733
      @jurgenbecker7733 Рік тому

      3:53 😅😅😅😅😅😅😅😅😅😮😮😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😅😮😅😅😅😅😅😅😅😅

    • @jurgenbecker7733
      @jurgenbecker7733 Рік тому

      3:53 3:53

    • @jurgenbecker7733
      @jurgenbecker7733 Рік тому

      😅Das 😅😮

    • @jurgenbecker7733
      @jurgenbecker7733 Рік тому

      😅

  • @EviiSoso
    @EviiSoso 11 років тому +1

    Ich Funds sehr gut gemacht und dein hund ist sehr süß :'3

  • @sashvans103
    @sashvans103 9 років тому

    wow super toll.. ist ja besser erklärt als in der original DVD :-) Super danke!!!

  • @missyway67
    @missyway67 11 років тому +3

    sehr hilfrech

  • @FeshTeddy
    @FeshTeddy 8 років тому +2

    Ich werde bald selbst stolzer Besitzer eines Parson Russell Terrier und habe mir vorgenommen diese Tricks anzuwenden! Alles ohne Gewalt und mit einer Ruhe!
    Haben Sie denn noch mehr Tipps und Tricks die Sie in der Praxis und anhand der Videos zeigen könnten?
    Super Video!

  • @carlosclaptrix
    @carlosclaptrix 5 років тому +1

    Zum "nur positiv verstärken": Ich habe schon Hunde gesehen, die super erzogen waren mit positiver Verstärkung. Aber wenn sie ausbüchsten und auf das Leckerli verzichteten, hatte der Hundeführer irgendwie nichts in der Hand. Man erreicht so keine Unbedingtheit! Ich hatte bei meiner Aussie Hündin die Schüttelbüchse eingesetzt, die beim 2. Ignorieren eines Befehls dann NEBEN sie flog. Der Schreck unterbrach ihr Verhalten und ich konnte sie abrufen oder zb Fixieren, wenn ein ungesehenes Auto kam und sie gerade auf der anderen Straßenseite war. Ich konnte sie sogar bei Rehen und Hasen, die 5m vor uns aus dem Gebüsch brachen, zum Sitzen bringen. Ich setzte die Büchse immer seltener ein (2x im Jahr), die zweite Lebenshälfte gar nicht mehr. Sie hatte absolutes Vertrauen in mich und ich liebte sie sehr! Aber ich hatte beim ersten Welpentreffen erlebt, wie die Mutterhündin ihre Kids erstmal alle auf brachiale Weise unterwarf. Sie haben es - auch psychisch - ohne Schaden überlebt. Da dachte ich mir, wenn ich nur 10% davon ausdrücke, dann wird das meinem Hund nicht schaden. Es hat ihm vielleicht das Leben gerettet und vor allem VIEL FREIHEIT gegeben, während andere dauernd an der Leine bleiben mussten.

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  5 років тому

      toller Kommentar, das erlebe ich auch so!

  • @peterkotzbauer5556
    @peterkotzbauer5556 5 років тому

    super info

  • @joachimkleintges1517
    @joachimkleintges1517 9 років тому +6

    Einfach nur klasse , mein 10 Wochen alter altdeutschhütehund Rüde ist im Trainig schon weiter wie die meisten Hunde die wir beim Gassi gehen so treffen .
    Ich bin würde mir mehr von Ihnen wünschen
    Danke
    und zu den Komentaren mit der grobheit ... hat einer von Ihnen mal beobachtet wie Hündinen oder Katzen mit ihren Welpen umgehen ?
    Und für alle anderen , antiautoritäre Erziehung funktioniert nicht bei Kindern , auch nicht bei Hundekindern .
    Liebe Grüße

  • @LauraPriinciipessa
    @LauraPriinciipessa 10 років тому +6

    Ich finde die Sitz und Bleib Übung klasse. Aber auch mir hat das bestrafen, wenn der Welpe den grünen Bereich verlässt, nicht gefallen. Meiner Meinung nach sollte ein Welpe immer auf Positiver Basis trainiert werden und niemals mit Bestrafungen. Es dauert vielleicht etwas länger mit der Erziehung als wenn man den Hund für alles "schlechte" bestraft, aber es stärkt auf jeden Fall die Bindung zwischen Hund und Herrchen. Ansonsten ein hilfreiches Video. Vielen Dank für die Tipps :)

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  10 років тому +2

      Ich danke Dir für den Kommentar. Wo wurde in diesem Film bestraft? Falls Du das Reglementieren meinst, bin ich der Meinung, dass man falls erforderlich, den Hund angepasst zurecht weisen muss. Das macht die Hündin mit ihren Welpen auch. Die Natur kennt so etwas wie antiautoritäre Erziehung nicht.
      Ein sanfter Labi wird anders zu behandeln sein als ein grober Drahthaar.

    • @LauraPriinciipessa
      @LauraPriinciipessa 10 років тому +1

      Das mag sein. Trotzdem werde ich meine Welpen niemals ""zurecht weisen" und nur auf Positiver Basis mit ihnen arbeiten.

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  10 років тому +2

      LauraPriinciipessa Wir leben in einem freien Land. Alles Gute.

    • @Hey.rino.channel
      @Hey.rino.channel 9 років тому +1

      Wo hast du denn eine Bestafung gesehen?
      Ich hab da nix gesehen...ich sah nur eine Zurechtweisung!
      Und das IST gut! Punkt

    • @Hey.rino.channel
      @Hey.rino.channel 7 років тому

      So a la antiautoritäre Erziehung meinst du?
      Nun....da prallen wohl Einstellungen aufeinander die es sich nicht zu diskutieren lohnt....
      Versteh mich nicht falsch, ich liebe meinen Hund und bin auch absolut gegen Gewalt.
      Aber Regeln brauchen wir alle und Regeln muss er auch befolgen. Somit wird er nunmal reglementiert.
      Es geht dabei aber nicht um so dumme dinge wie:
      "Du musst dich jetzt auf den kalten matschigen Boden setzen nur weil ich das sage", usw.
      Aber wie gesagt...Regeln hat er zu befolgen.
      Bei mir und meinem Kleinen klappt das wunderbar. Und ich darf stolz anmerken, dass ich selten so gut erzogene Hunde sehe wie meiner einer ist.
      (Liegt aber allem Anschein nach nur daran, dass ich so eine böse, autoritäre Person bin)

  • @sashvans103
    @sashvans103 9 років тому

    Wenn der Welpe in den roten Bereich geht und man ihn mit der Leine zurück in den grünen Bereich führt sagt man dabei ein Wort, ich denke nicht?

  • @MsTana1981
    @MsTana1981 9 років тому

    Sehr geehrter Hr. Leipold,
    ich bekomme bald mit meiner Familie am 01. April einen welpen der Rasse ; Jack Russel mix. Sie wird dann 8 Wochen sein, Meine 3 Kinder sind : 14 , 9 und 3 Jahre alt.
    Die kleine ist dann entwurmt und hat die 1. Impfung. Wenn meine Kinder Tagsüber in der Schule und im Kindergarten sind, möchte ich das mit meinem Welpen auch machen ihm die Kommandos beibringen, aber ich möchte alles richtig machen, um spätere fehler zu vermeiden. Ich habe auch viel gelesen und gehört man sollte nie für Hunde lange Tiernahmen geben , weil ich auch der meinung war es müsste ein Nahme sein dehn meine Kinder auch leicht aussprechen können. Darum haben wir uns für dehn nahmen : " Emily " entschieden. Hätten Sie noch so ein Paar Tipps für mich.?? Liebe Grüße aus Köln

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  9 років тому +3

      Hallo Tanja, "Emily" ist kein Problem. Der Hund wird vermutlich nur auf die letzte Silbe hören, also "li". Viel wichtiger ist den Hund nicht "vollzutexten". Körpersprachliche Signale immer den verbalen vorzuziehen. Später lässt sich dann ganz leicht das körpersprachliche Signal verbal zu erweitern... Wenn aber Sprache zum Einsatz kommt, nicht so:" DAS HAST DU FEIN GEMACHT" sondern nur "FEEIIN" und das in einem hohen Ton.

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  9 років тому +2

      Noch was... Jack Russell Terrier sind Energiebündel. Emily wird in kurzer Zeit die Kraft haben ihr Nesthäkchen umzustossen. Das müssen sie von vornherein mit einem tiefen "NEIN" unterbinden. Welpen können mit ihren Milchzähnen beachtliche Verletzungen zufügen. Beim leichtesten Zwicken das Spiel mit einem hohen "AUA" beenden. Im Haus nicht spielen. Keine Quitschi Spielsachen. Keine Zerrspiegel (auch wenn es noch so süss ist) Bei dieser Rasse keine Bälle und Stöcke werfen!

  • @julial.6427
    @julial.6427 10 років тому

    Hallo, wie alt waren denn die Welpen mit denen Sie trainiert haben? LG

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  10 років тому

      Die hier gezeigten Welpen sind 7 Wochen alt. Der letzte Hund war 3 Monate alt.

    • @othosandford1535
      @othosandford1535 6 років тому

      Julia L.

  • @saarlooswolfhund6237
    @saarlooswolfhund6237 Рік тому

    Das nennt sich Deckentraining. Kann man so machen, nicht meins, und ein 7 Wochen Welpe ist definitiv zu jung, sowohl, von seinem Wurf getrennt zu werden lt Tierschutzgesetz, als auch so reglementiert zu werden
    Hätte ich das so mit meinem Saarloos trainiert, hätte ich die noch nicht gewachsene Bindung beschädigt.

    • @Stefanleip
      @Stefanleip  Рік тому

      Nun, 8Mrd Menschen - Millionen Meinungen. Da wir Züchter waren, war der Welpe damals noch beim Wurf. Ich habe aber mit allen Welpen immer für ca 10 Minuten kleine Trainings absolviert. Nie wurden die Welpen überfordert. Ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz hat es entgegen ihrer Behauptung nicht gegeben. Das Leben ist Schule. Vom ersten bis zum letzten Atemzug. Ein zu früh oder zu spät gibt es nicht. Die hier gezeigten Methoden funktionieren und sind selbst für Hundeneulinge leicht umzusetzen. Danke für deinen Kommentar.

  • @LaexR83
    @LaexR83 11 років тому +1

    Überholte und meiner Meinung nach falsche Methode des Trainings. Wissenschaftlich gesehen ist jedenfalls positiv gesteuertes Training effektiver. Dieses "bestrafen" wenn er den "grünen Bereich" verlässt ist völlig unnötig