Fichten-Schorsch und seine Weihnachtsbäume

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лют 2020
  • Für Georg Valder aus Hambuch ist irgendwie jeden Tag Weihnachten. Der Eifler gehört zu den größten Christbaum-Produzenten Europas. Auf 120 Hektar zieht er ausschließlich Tannen und Fichten, 2.000 bis 3.000 Bäume werden in der Vorweihnachtszeit täglich geerntet. 2002 ist Valder ins Geschäft eingestiegen, nachdem der Firmengründer und Schwiegervater Hermann Schneiders mitten im Weihnachtsgeschäft plötzlich an einem Herzinfarkt verstorben war. Valder strukturierte den Betrieb um, gab die traditionelle Landwirtschaft auf und konzentrierte sich voll auf die Produktion von Weihnachtsbäumen.
    Mehr Folgen von "Made in Südwest" gibt es hier: • made in Südwest
    Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: x.swr.de/s/lsyt
    Willkommen auf dem UA-cam-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
    Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
    Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.
    Mehr Landesschau:
    Offizielle Homepage: landesschau-rp.de
    Facebook: / landesschau
    Mehr SWR Heimat:
    Instagram: / swr_heimat_rp
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 11

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 6 місяців тому +1

    Als die Entscheidung kam, Hund und Katze oder Christbaum ( ich bin Ösi, da heißen die so) war es dann er echte große Baum im Hof der Dacha. Zu Hause nichts mehr, viel zu gefährlich.

  • @nwest8274
    @nwest8274 4 роки тому +1

    He dä holleme, feddisch. Su e klä Dinge well esch net! 😁
    Ein Hoch auf die Eifel! 👍🏻

  • @balloslikamaga3986
    @balloslikamaga3986 Рік тому

    Das ist bestimmt ein super insektenparadis auf dem riesigen Platz super 👍🏽

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 Рік тому

      Bestimmt Vorallem weil Weihnachtsbäume so massiv gespritzt werden gefällt den Insekten bestimmt gut 😂😂😂

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 Рік тому +2

    Der Feichten-schorschi verkauft Tannen zu Weihnachten. Alles klar. Ich bin der BlauglockenPapst und verkaufe diese als Eichen.

  • @nicoschmidt7030
    @nicoschmidt7030 Рік тому

    Die Dinger zum eintüten gab's schon zu tiefsten Ost Zeiten

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 4 роки тому +5

    Gewinnoptimierung, erst Polen, dann Rumänen, was kommt als nächstes? Nur keine regionalen Arbeiter, die sind einfach zu teurer. Hat er auch nur ansatzweise, irgendetwas verstanden.

    • @rudolfwaurich1538
      @rudolfwaurich1538 4 роки тому +10

      Bei uns in Franken kommen zur Weinlese und Spargelernte auch ArbeiterInnen aus Osteuropa. Nicht aus
      Kostengründen, die werden ganz normal bezahlt. Viele Mindestlohn, Leute, die jedes Jahr wiederkommen,
      kriegen mehr, die Capi sowieso. Kost und Logis sind frei. Wenn Du regionale ArbeiterInnen kennst, kannst Sie gerne schicken. Erfahrungsgemäß bleiben Deutsche bei der Spargelernte 2 Tage, dann sind sie weg...

    • @marcobrueckner8170
      @marcobrueckner8170 3 роки тому +7

      Hier hast du mal nicht zugehört. Deutsche habe keinen Bock auf diese Arbeit. Er hat sich schon was dbei gedacht. Sieh dir den Bericht nochmal an und Kommentiere neu!!!

    • @marcobrueckner8170
      @marcobrueckner8170 3 роки тому +4

      @@rudolfwaurich1538 Du hast absolut Recht. Der Kommentator hat keine Ahnung worüber er spricht!

    • @sebastianzimmer1174
      @sebastianzimmer1174 Рік тому

      Maximaler geistiger Dünnschiss. Welcher Deutsche will das den machen ? Keiner ! Wenn man keine Ahnung hat Mund halten !!!!