Kuvings Auto10 - Kapitel 10: Zusammenfassung / Fazit

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 гру 2023
  • Heike zieht ihr Resumee aus vielen Stunden Testen und Handhaben des Kuvings AUTO10 Self-Feeding Slow Juicers. Sie hat ganz viel Positives zu berichten, Details seht und hört ihr in diesem sowie neun weiteren Videos aus unserer zehnteiligen Kuvings AUTO10 Serie.
    ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬
    Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau.
    • Kuvings AUTO10 - Kapit...
    Kapitel 2: Verarbeitung von Staudensellerie
    • Kuvings AUTO10 - Kapit...
    Kapitel 3: Entsaften von Granatapfelkernen
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 4: Johannisbeeren entsaften
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 5: Möhren entsaften
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 6: Weiches Obst und satter Grünkohl
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 7: Orangen entsaften
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 8: Mandelmilch / Verstopfung lösen
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 9: Zitruspressenaufsatz im Test
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    Kapitel 10: Zusammenfassung / Fazit
    • Kuvings Auto10 - Kapit...
    ▬▬▬▬▬ Kuvings AUTO10 Self-Feeding Slow Juicer im Shop ▬▬▬▬▬
    Entsafter Kuvings AUTO10: www.gruene-kueche.de/shop/kuv...
    ▬ Über die Grüne Küche ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bei uns dreht sich alles um die grüne Ernährung mit frischen Säften, Smoothies und Dörrgut. Wir beschäftigen uns mit den zugehörigen Küchengeräten - Hochleistungsmixer, Slow Juicer & Dörrgeräte und bringen Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um die Zubereitung rohköstlicher Säfte und grüner Smoothies.
    ▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Viele weitere Vergleiche, Tests, Rezepte und Informationen findet ihr auf unserer Homepage:
    Grüne Küche: www.gruene-kueche.de/
    Slow-Juicer im Vergleich - welcher ist der Beste - www.gruene-kueche.de/entsafte...
    ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Warum nur ein Slow Juicer wirklich gute Säfte macht - • Warum nur ein Slow Jui...

КОМЕНТАРІ • 30

  • @dopamiin9332
    @dopamiin9332 2 місяці тому

    Lieben Dank ❤ für die ausführliche Erklärung. Erleichtert die Entscheidung immens. Fühl mich 100x besser beraten als im Fachgeschäft DANKE

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  2 місяці тому

      was für ein fantastisches Kompliment, ich danke von Herzen... Yeppiiee.

  • @weisersusanne9592
    @weisersusanne9592 4 місяці тому +2

    Ich habe mir dieses Geraät gekauft und bin begeistert. Allerdings wird bei mir der Trester so gut wie möglich verwertet. Bei den Karotten wurde ein Teil für Kuchen hergenommen, der andere Teil mit Öl, Zitronensaft und Zucker als Salat/Rohkost gegessen. Bei den Kiwis einfach gleich so verspeist 🤩 Und bei den Trauben kann man davon noch, mit Grappa oder Doppelkorn und Kandiszucker, einen Likör ansetzen. Wär toll, wenn in den Videos da noch Ideen gezeigt würden.

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  4 місяці тому +3

      Wunderbar, ich freue mich sehr über Ihre Nachricht.
      Vielen lieben Dank für Ihre vielen schönen Tipps für die Tresterverarbeitung. Ja, alles verwerten ist auch mein Ansatz. Mit einem Mischsaft ist es eher schwieriger. Da muss ich im Voraus die Zutaten sortieren, die ich entsaften möchte. Rote Beete-, Möhren-, Fenchel- Trester verarbeite ich auch gerne als Gemüseboulette.
      und den Obsttrester vermixe ich in Süßspeisen, Smoothies oder zum Fruchtleder.
      Ja, da stimme ich zu, eigentlich müssten solche Tipps in jedes Video. in einigen zeige oder erkläre ich solch eine Art von Tipps, Tricks, Rezepte.
      Eigentlich könnten solche Anregungen fast in jedes Video, wollte nur nicht mit Wiederholungen unsere Zuschauer*innen ermüden.
      Vielen Dank nochmal für Ihre nützlichen Anregungen.
      Ich wünsche köstliche Säfte. Herzliche Grüße Heike 🙂

  • @grunekuche3698
    @grunekuche3698  4 місяці тому +1

    Natürlich, so wie du es benennst, gleich trinken ist volle Punktzahl. Nach kurzer Zeit können bis zu 2 Drittel an Nährstoffen verloren gehen. Bevor ich den Folgetag gar keinen Saft habe, produziere ich hin und wieder für den Folgetag mit. Am besten in kleine Portionsgläser-Faschen abfüllen. Sollte ich tagsüber und auch den Folgetag mehrere Rationen verzehren, ist es sinnvoll einmal die Flasche geöffnet, alles auszutrinken. Ebenso ratsam, immer die Gefäße voll zu füllen, damit weniger Sauerstoff in der Flasche vorhanden ist. Befindet sich mehr Chlorophyll, Grünes und auch Zitronensäure in dem Saft, weniger Fruchtzucker, unterstützen wir auch ein wenig die Haltbarkeit.
    Zusätzlich darauf achten kühl, dunkel lagern und nicht zusätzlich Sauerstoff aussetzen, unterziehen. Da ich eher selten Gras vorrätig habe,
    friere ich Gräser- oder Sprossenkonzentrat in ganz kleine Rationsgläser ab und friere diese ein.
    Liebe Grüße Heike

  • @MissSleeplessmakesMoney
    @MissSleeplessmakesMoney 4 місяці тому

    Das klingt wirklich sehr gut.....puhh...wenn jetzt der Preis nicht wäre. Danke für das sehr informative Video

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  4 місяці тому

      absolut..., es sind ordentliche Kurse, sehe ich auch so. Das möchte gut überlegt sein, ob man dabeibleibt oder nur ne Flitz hat. :-).. Liebe Grüße Heike

  • @byThamin
    @byThamin 2 місяці тому

    Danke für die Infos! Ich hätte mir noch gewünscht, das Gerät mal in Aktion zu sehen und vor allem zu hören, denn zu laut darf das entsaften auch nicht sein..

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  2 місяці тому

      Auch Ihnen danke ich für Ihre lieben Worte.
      Ja, in der Zusammenfassung sind nur kurze Ausschnitte ohne Ton von den einzelnen Verarbeitungsvideo s zusehen. Diese Video's existieren alle als einzelner Clip, wo man sich die gesamte Verarbeitung der jeweiligen Zutat separat angucken, anhören kann. Bei unseren Video- Vorstellung von verschiedenen Modellen steht immer das Kapitel dahinter. Entsprechend viele Kapitel gibt es zu dem Gerät.
      Wie hier in dem Modell Kuvings Auto 10, steht Kapitel 10 Zusammenfassung. D.h, es gibt auf jeden Fall ein Einführungskapitel und 8 weitere Teile, wo man sich das Gerät in Aktion mit verschiedenen Zutatenverarbeitungen ansehen und anhören kann.
      Bei der Zusammenfassung versuche ich immer knapp vieles zusammenzubringen. Alles bekomme ich da nicht unter. Zumal ich in den anderen Teilen ausführlich das einzelne Thema beleuchte und zeige.
      Wer mehr Infos möchte, kann dort fündig werden.
      Auch, die Lautstärke hören wir bestens in den Verarbeitungsclips. Vorweg, die Slow Juicer sind alle sehr leise. Das ist kein Vergleich zu Mixern.
      Vielleicht gucken Sie sich im Video Möhren - oder Orangenverarbeitung ein Video an.
      Viele gute Erkenntnisse.
      Herzliche Grüße Heike

  • @anandabrunetti5412
    @anandabrunetti5412 2 місяці тому

    ein fettes Like :) dank dir

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  2 місяці тому

      wunderbar, ich freu mich für so ein herrliches Like. Ich danke Dir ebenso. Herzlich, Heike

  • @luke809
    @luke809 2 місяці тому

    Tolles Video und Fazit weiter so! Freu mich schon lange mal bei euch einzukaufen. Der kuvings wird meinen alten Sana808 ablösen.
    Habt ihr zum Vergleich Erfahrungen mit dem Nama J2 sammeln können?

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  2 місяці тому +1

      vielen lieben Dank, Sie werden es nicht glauben, es ist ein Highlight für mich. Ich freue mich immer über jede Nachricht und über jeden Damen hoch, sehr.
      Der Nama J2 ist das gleiche Gerät wie der Hurom 320. Beide Slow Juicer sind das Gerät Hurom H 320- baugleich.
      Es ist eine Marketingstrategie von einigen Einkäufern aus Übersee. Diese Firma Nama ist kein Hersteller, sondern sie lassen die Geräte bei Hurom produzieren.
      Eine Investition um diese Hurom-geräte mit dem eigenen Logo -Nama ...- zu versehen.
      Das Wissen von solchen Firmen dreht sich um Werbungsstrategien und nicht um das Produkt, die Geräte. Verträge mit Influencern tragen eine recht unseriöse Meinung nach außen.
      Z.B. - Hurom wäre schlechte Qualität und hätten bald keine Ersatzteile mehr usw.
      Das finde ich schon sehr perfide. Den eigenen Hersteller schlecht machen, um seinen Namen wachsen zu lassen. Der Trend geht immer mehr dahin.
      Jeder für sich muss sich fragen, von was lebt der Influencer und warum bewirbt er was und wie.
      Um Himmelswillen, es gibt auch unter den Influencern viele gut ambitionierte Verkäufer.... Unterdessen ein mal mehr hinterfragen, warum????, dass kann in diesem Business nicht schaden.
      Lieber Luke, jetzt fragst Du nach dem Kuvings -- , im Moment gibt es bei Kuvings noch keinen identischen Bautyp, das Hurom/ Nama-Beispiel ist übertragbar.
      Jetzt muss ich gestehen, den Sana 808 habe ich noch nie ausprobiert. Erst den Nachfolger 828und das ist auch schon solang her. Der vertikale Sana 828 ist ähnlich unserm älteren Hurom-gerät. Im unmittelbaren Vergleich schnitt der Hurom immer besser ab als der Sana. Daher nahmen wir den nicht auf. Wobei das immer ein Jammern auf hohem Niveau bleibt... ;-).
      Wenn Du soweit bist, dann melde dich gern bei uns. Wie beraten dich sehr gern.
      Weiterhin viel Freude beim Entsaften, egal mit welchem Gerät.
      🙂 Herzliche Grüße Heike

  • @grunekuche3698
    @grunekuche3698  3 місяці тому

    Dankeschön für Ihre Anfrage. Wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt im Trester ist, lässt sich nicht so gut in Worte fassen. Unterdessen können Sie sich gern in den spezifischen Zutaten Video's mit dem Auto 10 anschauen. Hier ein paar Links mit entsprechende Timecode, damit Sie sich nicht alles anschauen müssen. Dort zeige ich über das Auslitern die Ergiebigkeit des Gerätes und den Trester. Ich glaube, den Trester selbst sehen und die Ausliterung gibt Ihnen ein realeren Eindruck:
    - bei Staudensellerie: ab Minute 4,46 min ua-cam.com/video/34hmbbVMd8c/v-deo.html
    oder - bei Möhren: ab Timecode 2,25 min ua-cam.com/video/OogRaTK5eXg/v-deo.html
    oder- bei Orangensaft: ab 3,30 min ua-cam.com/video/ODhIQ3VHErw/v-deo.html
    anschauen.
    Wenn Sie weitere Fragen haben, nur zu, ich helfe gerne weiter.
    Herzliche Grüße Heike

  • @sylviapeterwitz7783
    @sylviapeterwitz7783 4 місяці тому

    habe gehört, dass es wichtig ist, die frischen Säfte immer gleich nach dem Pressen zu trinken, da sich die Vitamine und Mineralstoffe schnell verlieren.
    Was sagst Du dazu?
    Wie lange lässt Du die Säfte stehen, wenn sie fest verschlossen in einer Flasche aufbewahrt sind?

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  2 місяці тому +1

      Natürlich frisch ist immer viel besser, doch besser als gar keinen Saft. Ich hebe Saft bis zum nächsten Tag auf. Ich achte darauf, dass ich eine Flaschengröße oder Schraubglas wähle, die mit Saft fast vollgefüllt ist. Somit befindet sich kaum Sauerstoff im Gefäß und bearbeitet den Saft nicht noch zusätzlich. Natürlich ist das schon sehr pingelig gedacht.
      Liebe Grüße Heike

  • @logiworker
    @logiworker 4 місяці тому

    Ich habe ein Angel Jucer 7500
    Nun kommt die Frage. Ist dieses Gerät besser?
    Ich finde meinen Entsafter super, bin aber faul immer alles klein zu schneiden. 😅

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  4 місяці тому

      Huhu...
      dieses Prinzip vom Angel Juicer mit den 2 Walzen ist tatsächlich unschlagbar. Zu mindestens bei den Geräten die es bis jetzt auf dem Slow Juicer- Markt gibt.
      Bei dieser Verarbeitungsart wird das Obst & Gemüse in die Mangel genommen. Es gelangt zwischen die beiden Walzen, die eng Zahn auf Zahn laufen. Es ist eigentlich kein Platz für eine dritte Komponente. Dadurch ist dieses System so effizient.
      Bei dem KuvingsAuto 10 oder andere vertikale Slow Juicer ist es eine Schnecke ( außer GreenStar). Der Angel ist besonders bei Gräsern, Grünzeug, Staudensellerie, Petersilie, Wildkräuter, Knollen, Gurke, Ingwer, Kurkuma unkompliziert und enorm effizient. Ein 2. Mal Zutaten durchgeben, würde im Angel keinen Sinn machen.
      Und die Zutat Kurkuma gelingt in größerer Menge nur im Angel Juicer.
      Hier beim Kuvings Auto 10 ( aber auch bei anderen vertikalen Geräten) zeige ich bei Staudensellerie - dass wir es ratsam ist, die Zutaten nochmal durchzugeben.
      Der Vergleich zwischen beiden ist, Angel ist immer ergiebiger, ebenso ist auch die Saftqualität noch intensiver. Der Angel ist unkomplizierter bei der Verarbeitung. Das Zubehör kann auch in den Geschirrspüler ( beim kurzer 45 Grad Programm) und durch sein hochwertiges Edelstahl haltbarer.
      Den Angel mit einem anderen Slow Juicer zu vergleichen ist immer schwierig, eigentlich auch unfaire.
      Er bleibt der Royals Rolls unter den Slow Juicern.
      Ich hoffe, Sie können sich mit dem Schnippeln/Reindrücken arrangieren. Ja, Zeitersparnis haben wir. Bei den Zutaten die wir beim Angel selberreindrücken, wie Knollen, und Obst. Das Grüne zieht er sich ja selber ein, da kann man sich die Nägel nebenbei lackieren ;-)..
      Liebe Grüße Heike

  • @Chris-no2li
    @Chris-no2li 5 місяців тому

    kann der Entsafter auch Weizengras? Ich mache nicht ständig Weizengras, nur Kurweise uns schwanke zwischen Hurom H 400 und diesem

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  5 місяців тому +1

      Explizit habe ich noch kein Weizengras in dem KuvingsAuto 10 verarbeitet. Unterdessen ist aus meiner Erfahrung heraus, viel von ihm zu erwarten. Dass er Gras sowie anderes derb-Fasriges verarbeiten kann, daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Allein dieses Metallsieb mit diesem LaserCat sorgt für eine gute Verarbeitung auch bei fasrigen Zutaten.
      Den Hurom 400 habe ich noch nicht ausprobiert.
      Allerdings aus seinen Datenblatt/Werbefilme entnehme ich ein Kunststoffsieb. Ähnliche Vorgängermodellen mit einem Kunststoffsieb ( Hurom 200, Hurom 300) arbeiten nicht so optimal, wie die Geräte bei Hurom mit Metall-Sieben.
      Zusätzlich finde ich aus hygienischen Aspekten heraus, ein Metallsieb besser. Auf Metalloberflächen lagern sich langsamer stumpfe Beläge ab, als auf Kunststoffoberflächen.
      Eine Wahl zwischen den Topgeräten von Kuvings und Hurom- sind für mich Hurom 320(330) und bei Kuvings Auto 10 oder der Kuvings Chef 700, der ist eine andere Preisklasse, er ist ein Gastrotaugliches Gerät.
      Ich hoffe, diese Info hilft Ihnen weiter. Sollten weitere Fragen auftreten, nur zu..
      Liebe Grüße Heike

    • @Chris-no2li
      @Chris-no2li 5 місяців тому

      @@grunekuche3698 danke für die tollen Videos mit viel Kompetenz und Infos!

    • @Chris-no2li
      @Chris-no2li 5 місяців тому

      Und Nussbutter wäre auch interessant, ob das geht

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  5 місяців тому

      ich freue mich riesig, vielen Dank... yeppie.. Herzliche Grüße Heike @@Chris-no2li

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  5 місяців тому

      In vertikalen Geräten gelingt eine Nussbutter nicht gut bis gar nicht. Vor Jahren zeigte ich in einem Hurom/vertikal mit eingeweichten Cashews eine Verarbeitung. Da Cashew-samen weicher sind, funktionierte es gerade so. Erwähnen möchte ich, mit anderen Küchenmaschinen oder Mixern gelingt es einfacher und besser. Wenn das ein Slow Juicer packt, dann eignet sich für Nusscreme-arten der Angel Juicer. Für Breiiges oder Cremiges verwenden wir kaum Flüssigkeit, die wiederum benötigen wir, um die Zutaten weiterzutransportieren und zu vermengen. In einem Self-feeding-Gerät ist es noch schwieriger, hier fehlt der unmittelbare Zugriff gezielt die Zutat auf die Schnecke zu drücken. Zusätzlich haben die Zutaten noch einen längeren Weg zu absolvieren. Selbst wenn es gelingen würde, kommt unterm Strich wenig Brei, Creme raus. Bevor die Creme aus dem Tresterausgang kleckert, sind alle Zubehörteile mit der Creme vollgeschmiert. Tut mir leid, mit Pasten wird da keiner glänzen. Liebe Grüße Heike @@Chris-no2li

  • @Fabrice750
    @Fabrice750 3 місяці тому

    Wie ist denn der Unterschied zum H320N? Lohnt sich der Aufpreis zum Hurom?

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  3 місяці тому

      Meine persönliche Einschätzung im Vergleich Hurom 320 und Kuvings Auto 10 würde ich mit folgenden Ansätzen, Fragen untermauern.
      - Wieviel Saft möchte ich herstellen und möchte ich eine gewisse Menge an Saft selbständig verarbeitet wissen
      - räume ich dabei die Küche auf, bleibe in der Nähe, so ist es kein Problem hin und wieder nachzufüllen
      Ich muss eh einiges an Gemüse/Obst vorbereiten. So schneide, schrubbe ich die nächste Ladung vor, dann wäre der Hurom 320 prima.
      Möchte ich gleich eine größere Menge in der Kammer unterbringen, dann kommt der Kuvings mit einem größeren Füllbehälter ins Spiel.
      Hierbei lohnt es sich duschen oder mit dem Hund zu gehen. Der noch größere Tresterausgang gewährleistet einen noch besseren reibungslosen Ablauf. Ebenso verfügt die größere Einfüllkammer über mehr Platz, um sperriges oder schwieriges Obst/Gemüse umzuwälzen. Selbst mit seinen 50 niedrigen Umdrehen ist der KuvingsAuto_10 ziemlich flott unterwegs.
      Das Sieb lässt sich beim Kuvings unkomplizierter reinigen.
      In der Ergiebigkeit liegen beide Slow Juicer fast gleich auf. Bei manchen Zutaten ist der eine ein Müh besser und bei anderen Gemüse-Sorten der andere.
      Der Hurom 320 nimmt optisch sowie von dem gemessenen Umfang ein wenig mehr Platz in der Küche ein.
      Was optisch besser gefällt, ist natürlich Ansichtssache, mir persönlich gefällt der Hurom 320 etwas besser. Wobei beide sind nicht gerade ein Augenschmaus.
      Ehrlich gesagt, es ist jammern auf hohem Niveau, beide Self-feeding Geräte, Kuvings Auto 10 sowie Hurom 320 sind fantastische Slow Juicer.
      Ich persönlich tendiere ein klein wenig mehr für den Kuvings Auto 10, mir gefällt es, dass etwas mehr Saft auf mich wartet.
      Doch noch mal betont, so wirklich falsch machen, können wir mit beiden Geräten nichts.
      Ich wünsche wunderbare frühlingshafte Tage.
      Herzliche Grüße Heike :-)

    • @Fabrice750
      @Fabrice750 3 місяці тому

      Herzlichen Dank für die ausführliche Information! Ich habe bereits letzte Woche den Auto10 bei euch gekauft und bereue es keine Sekunde.@@grunekuche3698

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  3 місяці тому

      Vielen Dan für die liebe Antwort. Es freut mich, dass Sie happy mit dem Gerät sind und dass Sie bei uns gekauft haben. Gerne Anrufen oder schreiben, wir helfen immer gern weiter.
      Herzliche Grüße Heike :-)

  • @sandralindenborn7695
    @sandralindenborn7695 3 місяці тому

    Wie feucht ist der Trester ?

    • @grunekuche3698
      @grunekuche3698  3 місяці тому

      Dankeschön für Ihre Anfrage. Wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt im Trester ist, lässt sich nicht so gut in Worte fassen. Unterdessen können Sie sich gern in den spezifischen Zutaten Video's mit dem Auto 10 anschauen. Hier ein paar Links mit entsprechende Timecode, damit Sie sich nicht alles anschauen müssen, Dort zeige ich über das Auslitern die Ergiebigkeit des Gerätes und den Trester. Ich glaube, den Trester selbst sehen und die Ausliterung gibt Ihnen ein realeren Eindruck:
      - bei Staudensellerie: ab Minute 4,46 min ua-cam.com/video/34hmbbVMd8c/v-deo.html oder - bei Möhren: ab Timecode 2,25 min ua-cam.com/video/OogRaTK5eXg/v-deo.html
      oder- bei Orangensaft: ab 3,30 min ua-cam.com/video/ODhIQ3VHErw/v-deo.html
      anschauen.
      Wenn Sie weitere Fragen haben, nur zu.
      Herzliche Grüße Heike