Grüne Küche
Grüne Küche
  • 267
  • 1 322 573
Kuvings Auto10 - Kapitel 6: Weiches Obst und satter Grünkohl
Weiches Obst (Birne & Kaki) und Grünkohl mit dem Kuvings AUTO10 Slow Juicer verarbeitet, am Ende liefert der Entsafter einen ziemlich dickflüssigen Saft. Eine durchaus bemerkenswerte Leistung.
▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬
Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau.
ua-cam.com/video/gUAn7_z_7jE/v-deo.html
Kapitel 2: Verarbeitung von Staudensellerie
ua-cam.com/video/34hmbbVMd8c/v-deo.html
Kapitel 3: Entsaften von Granatapfelkernen
ua-cam.com/video/Ia_NRYP8YKM/v-deo.html
Kapitel 4: Johannisbeeren entsaften
ua-cam.com/video/joeyk0IRt4I/v-deo.html
Kapitel 5: Möhren entsaften
ua-cam.com/video/OogRaTK5eXg/v-deo.html
Kapitel 6: Weiches Obst und satter Grünkohl
ua-cam.com/video/ZRF0EnvHr6Y/v-deo.html
Kapitel 7: Orangen entsaften
ua-cam.com/video/ODhIQ3VHErw/v-deo.html
Kapitel 8: Mandelmilch / Verstopfung lösen
ua-cam.com/video/LILYPnUDJEU/v-deo.html
Kapitel 9: Zitruspressenaufsatz im Test
ua-cam.com/video/tiwNABF_WxA/v-deo.html
Kapitel 10: Zusammenfassung / Fazit
ua-cam.com/video/eucARqXrq9E/v-deo.html
▬▬▬▬▬ Kuvings AUTO10 Self-Feeding Slow Juicer im Shop ▬▬▬▬▬
Entsafter Kuvings AUTO10: www.gruene-kueche.de/shop/kuvings-auto10-slow-juicer/
▬ Über die Grüne Küche ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei uns dreht sich alles um die grüne Ernährung mit frischen Säften, Smoothies und Dörrgut. Wir beschäftigen uns mit den zugehörigen Küchengeräten - Hochleistungsmixer, Slow Juicer & Dörrgeräte und bringen Rezepte sowie Tipps und Tricks rund um die Zubereitung rohköstlicher Säfte und grüner Smoothies.
▬ Viele weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Viele weitere Vergleiche, Tests, Rezepte und Informationen findet ihr auf unserer Homepage:
Grüne Küche: www.gruene-kueche.de/
Slow-Juicer im Vergleich - welcher ist der Beste - www.gruene-kueche.de/entsafter-im-vergleich-die-besten-slow-juicer/
▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Warum nur ein Slow Juicer wirklich gute Säfte macht - ua-cam.com/video/o_AvqyiBwOQ/v-deo.html
Переглядів: 564

Відео

Kuvings Auto10 - Kapitel 10: Zusammenfassung / Fazit
Переглядів 1,9 тис.6 місяців тому
Heike zieht ihr Resumee aus vielen Stunden Testen und Handhaben des Kuvings AUTO10 Self-Feeding Slow Juicers. Sie hat ganz viel Positives zu berichten, Details seht und hört ihr in diesem sowie neun weiteren Videos aus unserer zehnteiligen Kuvings AUTO10 Serie. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau. ua-cam.com...
Kuvings Auto10 - Kapitel 9: Zitruspressenaufsatz im Test
Переглядів 4036 місяців тому
Heike führt den Zitruspressenaufsatz für den Kuvings AUOT10 Slow Juicer vor. Das Teil ist leicht aufzusetzen und zu reinigen, verlangt aber auch etwas manuelle Arbeit bzw. Krafteinsatz. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau. ua-cam.com/video/gUAn7_z_7jE/v-deo.html Kapitel 2: Verarbeitung von Staudensellerie ua...
Kuvings Auto10 - Kapitel 8: Mandelmilch / Verstopfung lösen
Переглядів 9086 місяців тому
In diesem Video zeigt euch Heike wie einfach sich Mandelmilch herstellen lässt mit dem Self-Feeding Slow Juicer AUTO10 von Kuvings. Desweiteren erfahrt ihr, wie sich eine Verstopfung des Tresterausgangs beheben lässt und wie Heike eine Vorreinigung des Gerätes durchführt. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau....
Kuvings Auto10 - Kapitel 7: Orangen entsaften
Переглядів 1 тис.6 місяців тому
Orangen entsaften leicht gemacht. Heike demonstriert an Hand des Kuvings AUTO10 Self-Feeding Slow Juicers, wie einfach sich Orangen mit einem solchen Entsafter auspressen lassen. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau. ua-cam.com/video/gUAn7_z_7jE/v-deo.html Kapitel 2: Verarbeitung von Staudensellerie ua-cam.co...
Kuvings Auto10 - Kapitel 5: Möhren entsaften
Переглядів 1,1 тис.6 місяців тому
Heike entsaftet in diesem Video mit Hilfe des Kuvings AUTO10 Slow Juicers eine kleinere Portion fein geteilter Möhren und in einem zweiten Durchgang eine größere Portion grob zerteilter Möhren. Der Self-Feeder von Kuvings erledigt die Aufgabe bequem und im Handumdrehen. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau. u...
Kuvings Auto10 - Kapitel 4: Johannisbeeren entsaften
Переглядів 3596 місяців тому
Heike wirft 800 g Johannisbeeren in den Kuvings AUTO10 Entsafter und produziert so im Handumdrehen über 600 ml Johannisbeersaft. Der Slow Juicer arbeitet die roten Johannisbeeren in einem Rutsch durch und produziert einen leckeren, sämigen Saft, der an Tortenguss erinnert. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau...
Kuvings Auto10 - Kapitel 3: Entsaften von Granatapfelkernen
Переглядів 5336 місяців тому
Heike entsaftet Granatäpfel im Kuvings AUTO10 Slow Juicer. Im Video erfahrt ihr, wie Granatäpfel ganz bequem und gewissermaßen in einem Rutsch mit dem neuen Self-Feeding Entsafter von Kuvings entsaftet werden können. Die Saftausbeute bei den Granatapfelkernen liegt im Video bei über 85% ist. Bemerkenswert. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über ...
Kuvings AUTO10 - Kapitel 2: Verarbeitung von Staudensellerie
Переглядів 1,3 тис.6 місяців тому
Heike entsaftet mit Hilfe des Kuvings AUTO10 Slow Juicers knapp 1400 g Staudensellerie. Der Entsafter erledigt den Job fast im Alleingang. Am Ende stehen 1080 ml Selleriesaft auf dem Zettel, eine ganz ordentliche Saftausbeute. ▬▬▬ Alle "Kuvings AUTO10" Videos in der Übersicht ▬▬▬▬▬▬▬▬ Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau. ua-cam.com/video/gUAn7_z_7jE/v-deo.html Kapit...
Kuvings AUTO10 - Kapitel 1: Vom Auspacken über den Aufbau bis hin zum Zusammenbau.
Переглядів 2,2 тис.6 місяців тому
Vorstellung des Kuvings Auto 10 Slow Juicers. Heike von der Grünen Küche präsentiert den neuen Self-Feeding Entsafter von Kuvings. In allen Details, vom Auspacken bis hin zum Zusammenbau. In 9 weiteren Videos zeigt Heike anhand von Granatäpfeln, Johannisbeeren, Orangen oder Staudensellerie, wie gut der Entsafter mit den diversen Lebensmitteln zurecht kommt bzw. was von dem neuen Hands-Free Slow...
Kuvings Revo 830 Slow Juicer
Переглядів 4,8 тис.11 місяців тому
In diesem Video präsentiert Heike den Kuvings Revo 830 Slow Juicer und zeigt den Entsafter bei der Verarbeitung verschiedener Obst- und Gemüsesorten. ▬▬▬▬▬ Revo 830 im Shop ▬▬▬▬▬ Entsafter Kuvings Revo 830: www.gruene-kueche.de/shop/kuvings-revo-830/ ▬ Über die Grüne Küche ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei uns dreht sich alles um die grüne Ernährung mit frischen Säften, Smoothies und Dörrgut. Wir beschäftigen u...
Dahlert DT-WP-22 - Erstmalige Inbetriebnahme des Umkehrosmose-Wasserfilters
Переглядів 75811 місяців тому
Der Dahlert DT-WP-22 ist in weniger als 15 Minuten in Betrieb genommen. Hier im Video zeigen wir, wie die erstmalige Inbetriebnahme abläuft. ▬▬▬▬▬ Dahlert im Grüne Küche Shop ▬▬▬▬▬ Dahlert DT-WP-22 Wasserfilter: www.gruene-kueche.de/shop/dahlert-dt-wp-22/ ▬ Über die Grüne Küche ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Bei uns dreht sich alles um die grüne Ernährung mit frischen Säften, Smoothies und Dörrgut. Wir beschäfti...
Tipps & Tricks zur Reinigung vom Angel Juicer und richtige Modellwahl
Переглядів 1 тис.Рік тому
Tipps & Tricks zum Angel Juicer - Part 2. Wie kann ich meinen Engel noch besser kennenlernen? Heike zeigt euch hilfreiches Reinigungs-Equipment, eine Routine Reinigung und wie man eine Grundreinigung beim Angel Juicer durchführt. Es werden aber auch die Unterschiede zwischen den beiden Stahlsorten SUS 304 und SUS 316 erklärt. Das soll helfen bei der Auswahl des richtigen Modells. ▬▬▬▬▬ Angel Ju...
10 Jahre Erfahrung mit dem Angel Juicer - erfahre hier, was wirklich wichtig ist.
Переглядів 2,1 тис.Рік тому
Angel Juicer Tipps & Tricks. Im ersten Teil plaudert Heike aus dem Angel Juicer Nähkästchen. Tipps und Empfehlungen aus 10 Jahren Erfahrung mit dem himmlischen Entsafter. 0:01 Aufbau und Stabilität des Angel Juicers 3:34 Feines - Grobes -Geschlossenes Sieb 5:47 Optimale Verarbeitung von Mischsäften 9:39 Welchen Stößel verwende ich 12:12 Feststeckende Walzen lösen / Vorsichtmaßnahmen / Einschalt...
Apfelsaft mit dem Angel Juicer herstellen
Переглядів 936Рік тому
Apfelsaft mit dem Angel Juicer herstellen
Ananassaft mit dem Angel Juicer
Переглядів 511Рік тому
Ananassaft mit dem Angel Juicer
Weizengras mit dem Angel Juicer entsaften
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Weizengras mit dem Angel Juicer entsaften
Sprossen mit dem Angel Juicer - Entsaftung & Tipps
Переглядів 814Рік тому
Sprossen mit dem Angel Juicer - Entsaftung & Tipps
Sprossen entsaften mit dem Slow Juicer Hurom H320N
Переглядів 1,9 тис.Рік тому
Sprossen entsaften mit dem Slow Juicer Hurom H320N
Weizengras verarbeiten/entsaften mit dem Hurom H-320N
Переглядів 4,3 тис.Рік тому
Weizengras verarbeiten/entsaften mit dem Hurom H-320N
Hurom H-320N - Gurkensaft - Verabeitung von Schlangengurken - Teil 7 von 8
Переглядів 2,4 тис.Рік тому
Hurom H-320N - Gurkensaft - Verabeitung von Schlangengurken - Teil 7 von 8
Hurom H-320N - Reinigung und Zusammenbau des Entsafters - Teil 6 von 8
Переглядів 6 тис.Рік тому
Hurom H-320N - Reinigung und Zusammenbau des Entsafters - Teil 6 von 8
Resteverwertung mit dem Hurom H-320N - der etwas andere Ingwer-Shot - Teil 5 von 8
Переглядів 6 тис.Рік тому
Resteverwertung mit dem Hurom H-320N - der etwas andere Ingwer-Shot - Teil 5 von 8
Hurom H-320N - Verarbeitung von Rote Beete Blättern u. Knollen, Möhren, Aprikosen usw - Teil 3 von 8
Переглядів 8 тис.Рік тому
Hurom H-320N - Verarbeitung von Rote Beete Blättern u. Knollen, Möhren, Aprikosen usw - Teil 3 von 8
Hurom H-320N - Obstverarbeitung im feinen Sieb - Teil 4 von 8
Переглядів 1,6 тис.Рік тому
Hurom H-320N - Obstverarbeitung im feinen Sieb - Teil 4 von 8
Hurom H-320N Slow Juicer - Zusammenfassung - Teil 8 von 8
Переглядів 3,5 тис.Рік тому
Hurom H-320N Slow Juicer - Zusammenfassung - Teil 8 von 8
Hurom H-320N Slow Juicer & Selleriesaft - Staudensellerie Verarbeitung - Teil 2 von 8
Переглядів 8 тис.Рік тому
Hurom H-320N Slow Juicer & Selleriesaft - Staudensellerie Verarbeitung - Teil 2 von 8
Hurom H-320N Slow Juicer (Self-Feeding) - Teil 1 von 8
Переглядів 12 тис.Рік тому
Hurom H-320N Slow Juicer (Self-Feeding) - Teil 1 von 8
Sana Juicer EUJ-707 + Ölpresse - Erklärung & Aufbau (Teil 9+10)
Переглядів 1,6 тис.2 роки тому
Sana Juicer EUJ-707 Ölpresse - Erklärung & Aufbau (Teil 9 10)
Sana Juicer EUJ-707 - Knoblauch und rote Zwiebeln entsaften (Teil 7)
Переглядів 1 тис.2 роки тому
Sana Juicer EUJ-707 - Knoblauch und rote Zwiebeln entsaften (Teil 7)

КОМЕНТАРІ

  • @Puh10
    @Puh10 19 днів тому

    Hurom hat in Deutschland keinen vernünftigen Service und keine Ersatzteile. Und das ist bei einem Gerät der „Premium“-Klasse. Deswegen würde ich das Gerät in Deutschland nicht empfehlen zu kaufen!

  • @Puh10
    @Puh10 19 днів тому

    Hurom hat in deutschland keinen vernünftigen Service und keine Ersatzteile. Deswegen würde ich das Gerät in Deutschland nicht empfehlen zu kaufen!

  • @twingotwingi
    @twingotwingi Місяць тому

    Lecker

  • @frankthetank5625
    @frankthetank5625 Місяць тому

    Informativ und sehr attraktiv 🙏🏻

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 26 днів тому

      Lieben Dank, Frank, schön, wenn es weiterhilft und Lobe folgen. Herzliche Grüße Heike

  • @saschapolak1298
    @saschapolak1298 Місяць тому

    Hallo, habe auch eine Frage. Bei mir kommt gar kein Trester raus, egal welches Sieb ich benutze. Muss ich diese schwarze Dichtung eventuell rausnehmen?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche Місяць тому

      Huhu Sascha, jetzt muss ich nochmal nachfragen, welche schwarze Dichtung Sie meinen? Beim Tresterausgang/eher an der Saftkammer kann man die schwarze Dichtung nicht entfernen- Sie ist in der Saftkammer fest verankert. Oder meinen Sie eventuell den Saftauslass und mit deren Verschlussklappe? Diese hat einen schwarze Dichtung. Aber die auch immer dranlassen. Als Eselsbrücke für die Mandelmilchherstellung wird das Gerät so zusammengesetzt, wie bei der normalen Saftherstellung. Die Anleitung zum Aufbau zeige ich einmal in der Kurzfassung hier im Video. Eine ausführliche Erklärung für den Zusammenbau zeige ich in dem 1. Teil/ Einführung, den Link setze ich hier drunter. Oder bezieht sich Ihre Frage auf die Schreiberin Svetlana auf das Eissorbet-herstellung? Dafür nehmen Sie bitte keinen Abstreifer( der Korb der über das Sieb gezogen wird) und das geschlossene Sieb. Ich hoffe, es hilft weiter. Liebe Grüße Heike

  • @Chatsky69
    @Chatsky69 2 місяці тому

    Vielen Dank für diesen Test und die Tipps! Wie schlägt sich das Gerät im Langzeittest, falls es den gibt? Ich meine mit Weizengras arbeitet es am Limit, nuss man da nicht mit einer deutlichen Verkürzung der Lebensdauer rechnen?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      merci, für die Frage. Auf jeden Fall, bei Gräsern muss ein Gerät richtig ackern. Es gibt kein Langzeittest, ich würde sagen, den benötige ich nicht. Bei Weizengras nur hin und wieder und das nur in kleinen Mengen verarbeiten sollten. Am Ende des Videos gibt es dazu nochmal eine Infotafel. Ja, genau aus dem Grund, wie Sie es erwähnen. Es geht ein weitaus schnellerer Verschleiß durch die Gräserentsaftung einher. Wer öfter und unkompliziert Weizengras verarbeiten möchte, da bleibt meine Empfehlung der Angel Juicer. Allerdings muss ich auch bei dem Gerät hinzufügen, für den Hausgebrauch absolut top. Hingegen wer Felder abernten will, müsste sich das Profi-gerät von der Firma Angel holen. Zurück zur Frage :-) : einen konkreten Test dazu gibt es nicht, auch nicht bei einer ab und an Verarbeitung von Gräsern. Dabei wird das Zubehör schneller Abnutzung erfahren. Da stimme ich Ihnen kräftig zu: "Wo gehobelt wird, fallen Spänen". Herzliche Grüße aus Berlin. Heike

  • @swetlanamaier5891
    @swetlanamaier5891 2 місяці тому

    Vielen lieben Dank liebe Heike 🙏 du hast super erklärt aber super wenn du vielleicht irgendwann ein video machen wurdest 🙏❤️😊 LG Swetlana

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      Erneut, herzlichen Dank für Deine liebe Antwort. Das würde ich so gern, nur sind solche Video sehr aufwendig für mich, ich sitze da Wochen dran. Meisten schauen sich solche speziellen Video s nur wenige Leute an. Daher muss ich den Nutzen und Aufwand im Auge behalten. Bevor Du noch Wochen oder Monate auf die passenden Video s warten müsstest, vielleicht schaust du dir die Verarbeitung von Nice-creme bei dem Angel Juicer ua-cam.com/video/rmI1TSQGO3o/v-deo.html an oder bei dem Sana Gerät ua-cam.com/video/xnrILznwmE8/v-deo.html . Zwar haben wir es in den Video s mit horizontalen Entsaften zutun. Unterdessen auch hier verwenden wir immer ein geschlossenes Sieb und immer leicht angetaute Früchte. Ich hoffe, es hilft dir. Köstliche NiceCreme wünsche ich Dir. Herzlich, Heike

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 2 місяці тому

    Salü.. liebe Svetlana, bei dem Sorbet-Einsatz handelt es sich um das Blank-Sieb oder es wird auch geschlossenes Sieb genannt. Hierbei ist es wichtig, die gefrorenen Früchte etwa 10 Min anzutauen, bevor wir diese in den Entsafter geben. D.h, eigentlich beginnt der erste Schritt für ein Eissorbet schon beim Einfrieren. Am Besten schneiden wir kleine Stücke oder Scheiben von unserm geschälten, entkernten Obst vor. ( z.B. Bananenscheibchen, Melonenstückchen) Unser vorgeschnittenes Obst locker in ein Gefrierbeutel legen. Möglicherweise nochmals lose im Beutel verteilen, dann einfrieren. So ist der Vorteil, wir finden nach dem Einfrieren keinen großen Klumpen von Obst vor. Durch das bedachte Einfrieren können wir es besser brechen, schneller Antauen. Zurück zur Sorbetherstellung, diese gefrorenen Scheibchen/Stücke zirka 10 Min auftauen und dann in den Entsafter geben. Hierbei lohnt es nicht, nur ein kleines Eissorbet für eine Person zu verarbeiten. So würden die wenigen gefrorenen Obststücke irgendwo innerhalb des Gerätes kleben. Sinnvoll wäre eine Menge ab 3 und mehr Personen, herzustellen. Bei Eissorbet aus dem Entsafter ist ein Rezept mit verschiedenen Zutaten ( wie im Mixer) nicht möglich. Denn die Früchtesorten werden nach und nach zu Sorbetmasse verarbeitet. Ein vermischen gibt es hier nicht. Das jeweilige Eissorbet (Obst) ist immer in seiner puren Obstart. Hierbei ist es sehr wichtig, Anzutauen. Sind die gefrorenen Obststücke zu hart, könnte das Zubehör zerbersten. Daher nochmal betont, das gefrorenen Obst muss etwas angetaut sein. Gutes Umsetzen. Liebe Grüße Heike

  • @swetlanamaier5891
    @swetlanamaier5891 2 місяці тому

    Hallöchen nochmals ich habe weiteren Fragen. Ich habe auch sorbe Aufsatz kennen Sie vielleicht auch Sorbet Rezepte Aufnahmen? Dankeschön

  • @swetlanamaier5891
    @swetlanamaier5891 2 місяці тому

    Hallo, ich habe mein Gerät heute bekommen und gleich Sie entdekt .Sie machen suer und alles verständlich danke dafür, jetzt kommt mfine Frage, ist bei Mandelmilch das gleiche sieb wie für Smusi? Sie nenen das anders. Danke

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      Huhu liebe Swetlana, vielen Dank für ihre lieben Worte, es freut mich. Welches Sieb: nein, bitte das feinporige, normale Sieb verwenden. Das gleiche Sieb, welches Sie auch bei Saft einsetzen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, dass die Mandeln gut eingeweicht sind. Durch das Wasser werden die Mandeln aufgeweicht und weich. Enorm wichtig, die Mandeln mindestens 4- 8 Stunden aufweichen. Bestes Gelingen. Herzliche Grüße Heike

    • @swetlanamaier5891
      @swetlanamaier5891 2 місяці тому

      Hallo 🖐 Vielen lieben Dank für ihre Aufklärung. Klasse Dankeschön ❤️ 🙏

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      @@swetlanamaier5891 Gern geschehen. 🙂

  • @istdassooo
    @istdassooo 2 місяці тому

    Das nenn ich mal dreiste Kopie des Hurom H320N, bzw Hurom H330P. Krass. Bis auf größeren Behälter, sowie anders gestalteter Messer, bleiben nur Qualitätsunterschiede übrig und da deklassiert selbst die kleine US Schwester des Hurom H320N (Nama J2), Kuvings AUTO10 haushoch. Beide Daumen runter. Peinliche Nummer.

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 2 місяці тому

    Huhu liebe Ananda, schön, auch diesen Teil schautest Du Dir an. Danke ja, ich werde gern auch Eis-Sorbet herstellen. Nun werden die Temperaturen wieder steigen, da macht es Sinn. Bitte, noch etwas Geduld. Die Vorreinigung und auch Tipps zum Zusammenbauen, könntest Du Dir bei der Kuvings Auto 10 - Kapitel 8 Mandelmilchherstellung anschauen. weiß nicht, ob das hier mit einem Link einsetzen, bei UA-cam klappt. ua-cam.com/video/LILYPnUDJEU/v-deo.html. Im ersten Kapitel erläutere ich auch die Reinigung mit der Siebhilfe. Liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank für die schönen Likes. Das hilft uns enorm. eine freudige Heike :-)

  • @dopamiin9332
    @dopamiin9332 3 місяці тому

    Lieben Dank ❤ für die ausführliche Erklärung. Erleichtert die Entscheidung immens. Fühl mich 100x besser beraten als im Fachgeschäft DANKE

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      was für ein fantastisches Kompliment, ich danke von Herzen... Yeppiiee.

  • @anandabrunetti5412
    @anandabrunetti5412 3 місяці тому

    Hallo liebe Heke :) Eis bezw. Sorbert könntest du bitte auch mal zeigen und was meinst du mit Reinigung ? Läßt du dann Wasser durch das Geräte laufen ?oder meinst du die ganz normale Reinung indem man das Gerät auseinenander baut . Liebe Grüße , Dir und Deiner Familie schöne Ostertage :)

  • @anandabrunetti5412
    @anandabrunetti5412 3 місяці тому

    ein fettes Like :) dank dir

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 2 місяці тому

      wunderbar, ich freu mich für so ein herrliches Like. Ich danke Dir ebenso. Herzlich, Heike

  • @byThamin
    @byThamin 3 місяці тому

    Danke für die Infos! Ich hätte mir noch gewünscht, das Gerät mal in Aktion zu sehen und vor allem zu hören, denn zu laut darf das entsaften auch nicht sein..

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Auch Ihnen danke ich für Ihre lieben Worte. Ja, in der Zusammenfassung sind nur kurze Ausschnitte ohne Ton von den einzelnen Verarbeitungsvideo s zusehen. Diese Video's existieren alle als einzelner Clip, wo man sich die gesamte Verarbeitung der jeweiligen Zutat separat angucken, anhören kann. Bei unseren Video- Vorstellung von verschiedenen Modellen steht immer das Kapitel dahinter. Entsprechend viele Kapitel gibt es zu dem Gerät. Wie hier in dem Modell Kuvings Auto 10, steht Kapitel 10 Zusammenfassung. D.h, es gibt auf jeden Fall ein Einführungskapitel und 8 weitere Teile, wo man sich das Gerät in Aktion mit verschiedenen Zutatenverarbeitungen ansehen und anhören kann. Bei der Zusammenfassung versuche ich immer knapp vieles zusammenzubringen. Alles bekomme ich da nicht unter. Zumal ich in den anderen Teilen ausführlich das einzelne Thema beleuchte und zeige. Wer mehr Infos möchte, kann dort fündig werden. Auch, die Lautstärke hören wir bestens in den Verarbeitungsclips. Vorweg, die Slow Juicer sind alle sehr leise. Das ist kein Vergleich zu Mixern. Vielleicht gucken Sie sich im Video Möhren - oder Orangenverarbeitung ein Video an. Viele gute Erkenntnisse. Herzliche Grüße Heike

  • @aschenbrodel279
    @aschenbrodel279 3 місяці тому

    H320 was bedeutet daß N dahinter?ich höre einmal so ,und dann wieder H320N .

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Meines Erachtens gibt es keinen Unterschied, ob mit oder ohne N. Laut Hersteller Firma Hurom heißt das Gerät Hurom H 320 N. Wir haben den Modell-Namen auf unserer Produkt-Seite mit dem N übernommen. Unterdessen kann es gut möglich sein, dass wir es in der Beschreibung oder im Video nicht ausschreiben. Unter uns im Team oder in Kundengesprächen heißt er einfach Hurom 320. Sonst wird s zu lang. Was andere Händler schreiben weiß ich leider nicht. Liebe Grüße Heike

  • @luke809
    @luke809 3 місяці тому

    Tolles Video und Fazit weiter so! Freu mich schon lange mal bei euch einzukaufen. Der kuvings wird meinen alten Sana808 ablösen. Habt ihr zum Vergleich Erfahrungen mit dem Nama J2 sammeln können?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      vielen lieben Dank, Sie werden es nicht glauben, es ist ein Highlight für mich. Ich freue mich immer über jede Nachricht und über jeden Damen hoch, sehr. Der Nama J2 ist das gleiche Gerät wie der Hurom 320. Beide Slow Juicer sind das Gerät Hurom H 320- baugleich. Es ist eine Marketingstrategie von einigen Einkäufern aus Übersee. Diese Firma Nama ist kein Hersteller, sondern sie lassen die Geräte bei Hurom produzieren. Eine Investition um diese Hurom-geräte mit dem eigenen Logo -Nama ...- zu versehen. Das Wissen von solchen Firmen dreht sich um Werbungsstrategien und nicht um das Produkt, die Geräte. Verträge mit Influencern tragen eine recht unseriöse Meinung nach außen. Z.B. - Hurom wäre schlechte Qualität und hätten bald keine Ersatzteile mehr usw. Das finde ich schon sehr perfide. Den eigenen Hersteller schlecht machen, um seinen Namen wachsen zu lassen. Der Trend geht immer mehr dahin. Jeder für sich muss sich fragen, von was lebt der Influencer und warum bewirbt er was und wie. Um Himmelswillen, es gibt auch unter den Influencern viele gut ambitionierte Verkäufer.... Unterdessen ein mal mehr hinterfragen, warum????, dass kann in diesem Business nicht schaden. Lieber Luke, jetzt fragst Du nach dem Kuvings -- , im Moment gibt es bei Kuvings noch keinen identischen Bautyp, das Hurom/ Nama-Beispiel ist übertragbar. Jetzt muss ich gestehen, den Sana 808 habe ich noch nie ausprobiert. Erst den Nachfolger 828und das ist auch schon solang her. Der vertikale Sana 828 ist ähnlich unserm älteren Hurom-gerät. Im unmittelbaren Vergleich schnitt der Hurom immer besser ab als der Sana. Daher nahmen wir den nicht auf. Wobei das immer ein Jammern auf hohem Niveau bleibt... ;-). Wenn Du soweit bist, dann melde dich gern bei uns. Wie beraten dich sehr gern. Weiterhin viel Freude beim Entsaften, egal mit welchem Gerät. 🙂 Herzliche Grüße Heike

  • @Markuserich
    @Markuserich 3 місяці тому

    Hab auch den 320N, jedoch nervt mich jedesmal, dass der Griff immer zur Wand zeigt. Wäre cooler gewesen, wenn der Griff vorne, wo auch der Ein-Aus-Schalter ist, gewesen wäre. Man muss halt immer ungreifen. 😑

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Huhu Markus, ja, verstehe. Aus dieser Perspektive habe ich es noch gar nicht gesehen. Unterdessen könnte es möglicherweise Sinn machen. Wobei, wenn ich diesen Gedanken genauer betrachte, sage ich mir: dass ist Jammern auf hohem Niveau. Alles mündet in der Saftkammer, dort unterliegt jedes einzelne Viertel einem anderen mechanischem Ablauf. Die eine Seite Tresterauswurf/nächste Saftauslass, Elektrik und die vierte Verbindung ist Saftkammer zum Griff und damit Stabilität. Dieser Mechanismus muss irgendwie getrennt werden. Bei anderen Firmen wird es auch ähnlich geregelt. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass es sich hier um Raketenwissenschaft handelt. Möglicherweise wäre es auch gut zu lösen, Vielleicht würde dann das Gerät größer oder teurer werden. Aus meiner Sicht gibt es vorerst andere Prioritäten.. Z.B. anderes Material oder weitere Funktionen oder das die Geräte kleiner werden und dennoch mehr verarbeiten können u-und und.. Selbstverständlich jeder hat seine Prioritätenliste. Dankeschön für Deinen Hinweis. Liebe Grüße Heike

    • @Markuserich
      @Markuserich 3 місяці тому

      @@gruene.kueche Hallo Heike. Ehrlich gesagt, denke ich nicht, dass es eine Rolle spielt, wie rum die Behälter konstruiert werden. Schau die Behälter bitte mal genauer von oben an und du wirst feststellen, das die Behälter im Inneren auf jeder Seite identisch sind und nur der Griff halt von außen am Behälter ist. Ebenso wäre es auch dem Motor egal, wie rum er im Gerät sitzt. Klappt beim Auto ja auch....Ob quer oder längs verbaut...Die Leistung ist gleich.....Naja...Man könnte meinen, Hurom baut seine Entsafter so, dass es im Video immer hübsch ausschaut oder man spricht damit eher die Kunden an, welche eine Kochinsel haben....Wobei...Selbst dort fände ich es störend, immer erst um die Insel zu schleichen, nur um vernünftig an den Behälter zu kommen. 🤷🏼‍♂️ Und was mir eben noch auffiel....Der Saftbehälter ist meines Erachtens mit den ml-Angaben von der falschen Seite bedruckt. Im Grunde genommen stimmt es sogar, jedoch müsste der Entsafterbehälter so zu mir zeigen, wie oben schon beschrieben. 🤷🏼‍♂️ Wäre mir auch gar nicht aufgefallen, da ich morgen jedoch nur ein Gefäß mit 600ml im Auto zum kühlen verstauen kann, wollte ich es gleich maßgenau haben, um nicht mehr zu entsaften, als notwendig. Alles in allem mag das Niveau zum meckern für dich auf hohem Level liegen, jedoch ist das für mich bei jeder Benutzung immer wieder ein Problem im Handling, was mir schwer fällt, es auszublenden. In meinen Augen ist das Gerät einfach nicht bis zum Ende gedacht wurden bzw. wurden eher bei den Basics Fehler gemacht. Unverständlich aber ja...🤷🏼‍♂️....Den Preis bei diesen Fehler nicht mal mit einbezogen. Viele Grüße Mal aus der Sicht eines Technikers

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Lieber Markus, vielen lieben dank. Wie schön, Du schreibst und diskutierst ausführlich. es kommt mir entgegen, wie Du bestimmt merkst :-). Na, klar, bei dem Preis kann man auch einiges erwarten. das stimmt. Ich beziehe mich mehr auf Vergleiche zu anderen Geräten bei uns. Und da gibt es kein Gerät - ob Entsafter, Dörrgerät oder Mixer oder Ölpressen - wo alles stimmt. Ich kann Dir an jedem Gerät aufzählen, was ich verbessern würde. Indes geht mir das nicht nur bei unsern Geräten so. Diese kleinen Mankos stelle ich an fast allen Haushaltsgeräte fest, in allen anderen Branchen mit eingeschlossen, selbst bei meiner Teekanne. Somit bezieht sich: ' ich arrangiere mich mit Kleinigkeiten' meist auf einen Vergleich zu anderen Geräten oder eben, ich nehme im Voraus Dinge in Kauf. Sonst würde mich persönlich ein extrem kritischer Fokus unzufrieden machen. Selbstverständlich ist Dein Ansatz der, der auch Verbesserung ermöglicht, eben bestimmte Fakten nicht auszuschließen. Vielen Dank für Deine Meinung nochmal. Liebe Grüße Heike @@Markuserich

    • @Markuserich
      @Markuserich 2 місяці тому

      So, ich habe Hurom mal eine Mail geschrieben. Die Antwort empfinde ich jedoch als etwas fragwürdig. 🤷🏼‍♂️ Guten Abend, Ich habe mir, aufgrund vieler positiver Berichte einen H320N geordert, welchen ich aktuell zu Hause stehen habe und ich noch drei Wochen Zeit habe, um mich für oder gegen diesen Entsafter zu entscheiden. Das Gerät funktioniert soweit ganz gut, jedoch kamen diverse Fragen auf und ich schreibe ihnen nun diese Mail, um eine logische Erklärung für diese Fragen zu bekommen. 1. Nahezu jeden, den ich kenne, hat eine ganz normale Küche ohne Insel oder andere Besonderheiten. Das heißt, der Entsafter steht auf der Arbeitsplatte, Stromanschluß zeigt Richtung Wand und der Hurom Schriftzug, also die Front, zeigt Richtung Küchenzentrum. Warum baut Hurom den Entsafter so, dass der Griff Richtung Wand zeigt ? Das erschwert jedesmal die Entnahme des Behälters. Warum wurde alles nicht so konstruiert, dass man, wie es zum Beispiel bei jedem Wasserkocher der Fall ist, man den Behälter ganz einfach über die Front des Gerätes greifen kann. Beim H320N muss man jedesmal den Behälter von hinten greifen und als Unterstützung dann noch vorne mit anfassen. Wer den Entsafter für Präsentationszwecke nutzen möchte, für den passt die Position des Griffes sehr gut, nicht aber für 99% aller anderen Nutzer. Ich hatte auch kurz überlegt, den Entsafter einfach andersrum zur Wand zu stellen, allerdings habe ich dann ein Stromkabel, welches mich permanent angeschaut. 2. Die Beschriftung mit den ml Angaben auf dem Saftbehälter ist falsch herum bedruckt. Stelle ich den Behälter an den Entsafter, so dass der Griff nach links zeigt, sind keine ml Angaben zu sehen. Wir reden hier von einem Premiumprodukt, welches sich mit ca. 600 Euro Listenpreis im oberen Preissegment befindet. Bei Autos wäre es quasi ein BMW, Audi oder Mercedes. Ich muss jedoch auch sagen, selbst wenn es ein Entsafter im untersten Preissegment wäre, wären die oben genannten Mängel ein absolutes No-Go. Meines Erachtens wurde hier von Hurom bei den Basics geschlammt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich würde mich also sehr über eine logische Antwort freuen, warum das von Hurom so konstruiert wurde. Aus technischer Sicht gibt es keinen Grund, es anders zu konstruieren. Wäre der Stromanschluß mit dem Ein/Aus Schalter vertauscht, käme das der Funktion nicht in Bedrängnis. Ebenso die Beschriftung des Saftbehälters. Vielen Dank für ihre Antwort Antwort: Sehr geehrter Saftmann, vielen Dank für Ihre wertvollen Kommentare und Fragen. Bitte sehen Sie sich die Antworten wie folgt an: Wie Sie schreiben, steht der Entsafter in der Küche zur Aufbewahrung an der Wand. Wenn er zum Entsaften verwendet wird, rückt der Benutzer ihn näher (von der Wand weg), um ihn bequemer verwenden zu können. Da viele Kunden den Entsaftungsprozess beobachten möchten, haben wir das Produkt so konstruiert, dass sich der Griff auf der Rückseite befindet. Wenn der Entsafter zum Benutzer hin bewegt wird, ist er immer noch leicht zu handhaben. Auf dem Saftbehälter bleiben die ml-Markierungen auf der linken Seite des Griffs. Da das Gerät so konstruiert ist, dass der Benutzer den Saft beim Ausgießen mit der rechten Hand greift, ist die ml-Markierung zu diesem Zeitpunkt gut sichtbar. Es gibt aber auch viele Linkshänder. Und während des Entsaftens ist es auch gut zu sehen, wie viel Saft entsaftet wurde. Wir werden Ihre Meinung an unser Produktentwicklungsteam weiterleiten, um eine Verbesserung zu prüfen.

    • @Markuserich
      @Markuserich 2 місяці тому

      Hallo Heike, ich hatte Hurom nun mal angeschrieben und dachte, ich stelle das mal Online. Die Antwort, die Hurom mir darauf gibt, finde ich ehrlich gesagt nicht zufriedenstellend und ich habe mich auch aufgrund dessen nun dazu entschlossen, den Entsafter wieder zu veräußern. -> Guten Abend, ich habe mir, aufgrund vieler positiver Berichte einen H320N geordert, welchen ich aktuell zu Hause stehen habe und noch drei Wochen Zeit habe, um mich für oder gegen diesen Entsafter zu entscheiden. Das Gerät funktioniert soweit ganz gut, jedoch kamen diverse Fragen auf und ich schreibe Ihnen nun diese Mail, um eine logische Erklärung für diese Fragen zu bekommen. 1. Nahezu jeden, den ich kenne, hat eine ganz normale Küche ohne Insel oder anderen Besonderheiten. Das heißt, der Entsafter steht auf der Arbeitsplatte, Stromanschluß zeigt Richtung Wand und der Hurom Schriftzug, also die Front, zeigt Richtung Küchenzentrum. Warum baut Hurom den Entsafter so, dass der Griff Richtung Wand zeigt ? Das erschwert jedesmal die Entnahme des Behälters. Warum wurde alles nicht so konstruiert, dass man, wie es zum Beispiel bei jedem Wasserkocher der Fall ist, man den Behälter ganz einfach über die Front des Gerätes greifen kann ?! Beim H320N muss man jedesmal den Behälter von hinten greifen und als Unterstützung dann vorne mit anfassen. Wer den Entsafter für Präsentationszwecke nutzen möchte, für den passt die Position des Griffes sehr gut. Nicht aber für 99% aller anderen Nutzer. Ich hatte auch kurz überlegt, den Entsafter einfach andersrum zur Wand zu stellen, allerdings habe ich dann ein Stromkabel, welches mich permanent anschaut. 2. Die Beschriftung mit den ml Angaben auf dem Saftbehälter ist falsch herum bedruckt. Stelle ich den Behälter an den Entsafter, so dass der Griff nach links zeigt, sind keine ml Angaben zu sehen. Wir reden hier von einem Premiumprodukt, welches sich mit ca. 600 Euro Listenpreis im oberen Preissegment befindet. Bei Autos wäre es quasi ein BMW, Audi oder Mercedes. Ich muss jedoch auch sagen, selbst wenn es ein Entsafter im untersten Preissegment wäre, wären die oben genannten Mängel ein absolutes No-Go. Meines Erachtens wurde hier von Hurom bei den Basics geschlammt, anders kann ich mir das nicht erklären. Ich würde mich also sehr über eine logische Antwort freuen, warum das von Hurom so konstruiert wurde. Aus technischer Sicht, gibt es meines Erachtens nach keinen Grund, es anders zu konstruieren. Wäre der Stromanschluß mit dem Ein/Aus Schalter vertauscht, käme das der Funktion nicht in Bedrängnis. Ebenso die Beschriftung des Saftbehälters. Vielen Dank für ihre Antwort

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 4 місяці тому

    Dankeschön für Ihre Anfrage. Wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt im Trester ist, lässt sich nicht so gut in Worte fassen. Unterdessen können Sie sich gern in den spezifischen Zutaten Video's mit dem Auto 10 anschauen. Hier ein paar Links mit entsprechende Timecode, damit Sie sich nicht alles anschauen müssen. Dort zeige ich über das Auslitern die Ergiebigkeit des Gerätes und den Trester. Ich glaube, den Trester selbst sehen und die Ausliterung gibt Ihnen ein realeren Eindruck: - bei Staudensellerie: ab Minute 4,46 min ua-cam.com/video/34hmbbVMd8c/v-deo.html oder - bei Möhren: ab Timecode 2,25 min ua-cam.com/video/OogRaTK5eXg/v-deo.html oder- bei Orangensaft: ab 3,30 min ua-cam.com/video/ODhIQ3VHErw/v-deo.html anschauen. Wenn Sie weitere Fragen haben, nur zu, ich helfe gerne weiter. Herzliche Grüße Heike

  • @dopamin_express
    @dopamin_express 4 місяці тому

    bringt das Weizengrassieb des Angel Juicer einen nennenswerten Nutzen im Vergleich mit dem normalen Feinsieb ?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Wenn Sie viel Weizengras entsaften, JA. Das Sieb für Weizengras ist verstärkt worden. Da Gräser ein störrige Fasern aufweisen, könne sie das normale Sieb aufreißen oder anderwertig beschädigen. Liebe Grüße Heike

    • @dopamin_express
      @dopamin_express 4 місяці тому

      @@gruene.kueche danke für die Information. Ist das Weizengrassieb speziell für Weizengras, oder für alle Gräser ? (habe nämlich vor Gerstengras anzubauen)

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Lieber Chris, so explizit formuliert die Firma das nicht. Da ich bis jetzt keinen gravierenden Struktur-Unterschied bei den Gräsern feststellen konnte, würde ich das für beide Gras-Sorten verwenden. Es wäre wirklich schräg, dass wir Verbraucher uns für jeden Halm ;-) ein anderes Sieb holen müssten😲. I Indes nochmal betont,: für eine Ernte sind die Hausgebrauch- Entsafter ( auch nicht der Angel) nicht geeignet. Zum einen überhitzt der Motor bei längerer Laufzeit und zum anderen wird bei einer längeren Laufzeit das gesamte Metall sehr-sehr warm. Das überträgt sich auf unsern Ertrag. Unabhängig von, der Motor könnte einen Schaden nehmen, wäre es wahrschein keine Rohkost mehr. Zumal jedes Gerät bei Gräsern enorm ackern muss und sich weitaus schneller als bei anderen Zutaten erhitzt. Es wäre egal mit welchem Sieb wir arbeiten. Somit nochmal einen lieben und ernstgemeinten Hinweis- für Ernten sind dieses Geräte nicht gedacht. Ich hoffe, ich konnte einen realistischen Einblick schenken. Herzliche Grüße Heike

    • @dopamin_express
      @dopamin_express 3 місяці тому

      @@gruene.kueche also Gräser besser mit einer Handpresse ernten ?

  • @sandralindenborn7695
    @sandralindenborn7695 4 місяці тому

    Wie feucht ist der Trester ?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Dankeschön für Ihre Anfrage. Wie hoch der Feuchtigkeitsgehalt im Trester ist, lässt sich nicht so gut in Worte fassen. Unterdessen können Sie sich gern in den spezifischen Zutaten Video's mit dem Auto 10 anschauen. Hier ein paar Links mit entsprechende Timecode, damit Sie sich nicht alles anschauen müssen, Dort zeige ich über das Auslitern die Ergiebigkeit des Gerätes und den Trester. Ich glaube, den Trester selbst sehen und die Ausliterung gibt Ihnen ein realeren Eindruck: - bei Staudensellerie: ab Minute 4,46 min ua-cam.com/video/34hmbbVMd8c/v-deo.html oder - bei Möhren: ab Timecode 2,25 min ua-cam.com/video/OogRaTK5eXg/v-deo.html oder- bei Orangensaft: ab 3,30 min ua-cam.com/video/ODhIQ3VHErw/v-deo.html anschauen. Wenn Sie weitere Fragen haben, nur zu. Herzliche Grüße Heike

  • @Fabrice750
    @Fabrice750 4 місяці тому

    Wie ist denn der Unterschied zum H320N? Lohnt sich der Aufpreis zum Hurom?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Meine persönliche Einschätzung im Vergleich Hurom 320 und Kuvings Auto 10 würde ich mit folgenden Ansätzen, Fragen untermauern. - Wieviel Saft möchte ich herstellen und möchte ich eine gewisse Menge an Saft selbständig verarbeitet wissen - räume ich dabei die Küche auf, bleibe in der Nähe, so ist es kein Problem hin und wieder nachzufüllen Ich muss eh einiges an Gemüse/Obst vorbereiten. So schneide, schrubbe ich die nächste Ladung vor, dann wäre der Hurom 320 prima. Möchte ich gleich eine größere Menge in der Kammer unterbringen, dann kommt der Kuvings mit einem größeren Füllbehälter ins Spiel. Hierbei lohnt es sich duschen oder mit dem Hund zu gehen. Der noch größere Tresterausgang gewährleistet einen noch besseren reibungslosen Ablauf. Ebenso verfügt die größere Einfüllkammer über mehr Platz, um sperriges oder schwieriges Obst/Gemüse umzuwälzen. Selbst mit seinen 50 niedrigen Umdrehen ist der KuvingsAuto_10 ziemlich flott unterwegs. Das Sieb lässt sich beim Kuvings unkomplizierter reinigen. In der Ergiebigkeit liegen beide Slow Juicer fast gleich auf. Bei manchen Zutaten ist der eine ein Müh besser und bei anderen Gemüse-Sorten der andere. Der Hurom 320 nimmt optisch sowie von dem gemessenen Umfang ein wenig mehr Platz in der Küche ein. Was optisch besser gefällt, ist natürlich Ansichtssache, mir persönlich gefällt der Hurom 320 etwas besser. Wobei beide sind nicht gerade ein Augenschmaus. Ehrlich gesagt, es ist jammern auf hohem Niveau, beide Self-feeding Geräte, Kuvings Auto 10 sowie Hurom 320 sind fantastische Slow Juicer. Ich persönlich tendiere ein klein wenig mehr für den Kuvings Auto 10, mir gefällt es, dass etwas mehr Saft auf mich wartet. Doch noch mal betont, so wirklich falsch machen, können wir mit beiden Geräten nichts. Ich wünsche wunderbare frühlingshafte Tage. Herzliche Grüße Heike :-)

    • @Fabrice750
      @Fabrice750 3 місяці тому

      Herzlichen Dank für die ausführliche Information! Ich habe bereits letzte Woche den Auto10 bei euch gekauft und bereue es keine Sekunde.@@gruene.kueche

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Vielen Dan für die liebe Antwort. Es freut mich, dass Sie happy mit dem Gerät sind und dass Sie bei uns gekauft haben. Gerne Anrufen oder schreiben, wir helfen immer gern weiter. Herzliche Grüße Heike :-)

  • @lebenstube
    @lebenstube 4 місяці тому

    Hallo danke für die Anleitung. Gibt's auch Ölpressen für Senfkörner, bzw kann das der Sana Aufsatz?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Dankeschön.. Senfkörner habe ich noch nicht ausprobiert. Einen separaten Öl-Aufsatz gibt es nicht. Ich müsste diese Anfrage, ob der Ölaufsatz mit Senfkörnern fertig wird, nachfragen. Allerdings kann ich schon jetzt mitteilen, wenn ginge es nur in kleinen Mengen. Denn der Ölaufsatz wird relativ heiß. Nicht gut für unsere Körner und für den Kunststoff am Motorblock. Liebe Grüße Heike

  • @christine9354
    @christine9354 4 місяці тому

    Dankeschön für die Erklärung. 😊

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Kommentare und Fragen sind sehr Willkommen und Lobe noch mehr. Ich danke Ihnen auch von Herzen. Liebe Grüße Heike

  • @w.k.4822
    @w.k.4822 4 місяці тому

    Der größte Minus-Punkt, das Reinigen wird hier leider NICHT gezeigt .(

    • @heikeansahl2577
      @heikeansahl2577 4 місяці тому

      Huhu..., ich grüße Sie herzlich. Ihre Bemerkung verstehe ich leider nicht. Können Sie mir bitte konkreter sagen, was Ihnen an der Reinigung fehlt? Aus meiner Sicht zeige ich sehr genau die Reinigung des Gerätes und die, des Zubehörs. Diese Reihe: 'meine Erfahrung mit dem Angel nach 10 Jahren/ Tipps & Tricks' besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil die allgemeinen Tipps & Tricks und hier im 2. Teil behandle ich die Reinigung und die Erklärung zu den beiden Stahlvarianten. Möglicherweise meinen Sie etwas anderes als ich. Eine Erläuterung von Ihnen, wäre sehr hilfreich für mich, vielleicht kann ich es in meinen nächsten Videos aufnehmen. Liebe Grüße Heike

    • @w.k.4822
      @w.k.4822 4 місяці тому

      Ach sorry, das ist ja das ReinigungsVideo-ich hatte beim anderen Video von dir das Reinigen vermißt 🙈. Ich habe Probleme mit dem kleinem Siebaufsatz die Tresterreste richtig raus zubekommen :( Die Rohr- Bürste verliert nicht nur am Anfang Plastikhaare und verharkt im Sieb... die dann am Ende im Saft landen. Das Reinigen ist beim Angel Juicer schon sehr aufwändig, vllt. hast du noch einen Tipp - längeres einweichen mit Geschirrspültaps um hartnäckige Reste zu entfernen? LG.

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Dankeschön für Deine Antwort. Zufällig entdecke ich diese hier. Was ich nicht im Video zeige und nicht schreibe, manchmal vergesse ich das Logischste: bevor man loslegt, nicht nur vorne im Tresterausgang die Fasern entfernen. Sondern auch, von Oben ins Sieb geschaut, dort die Fasern aus dem Inneren rausnehmen. Entweder mit dem Bürstenstil oder entsprechend langes Equipment. Wenn diese Tresterreste auch innen weggeräumt sind, stupsen wir sie erst gar nicht in die Löcher. Ansonsten zeige ich all meine Tipps in dem spezifischen Reinigungstipps, auch die Handhabung mit dem Sodapulver oder Geschirrspülpulver: einweichen und peelen- im Anschluss. Dafür gibt es auch nochmal eine Tafel, wo ich all die Schritte aufgeschrieben habe. Zur Erinnerungshilfe am besten die Tafel abfotografierst. Nachdem ist alles blitzeblank. Ansonsten, was immer wieder mal möglich ist, in den Geschirrspüler. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Liebe Grüße Heike

  • @jackwinter1385
    @jackwinter1385 4 місяці тому

    Vorwärtsgang und Rückwärtsgang. Sehr schön.

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Lieben Dank, Jack, wieder ein reizender Kommentar und Lob von Dir. Gute Zeit Dir. Herzlich, Heike :-)

  • @jackwinter1385
    @jackwinter1385 4 місяці тому

    Na die Geräuschkulisse ist goldig 🤣. Wie eine kleine Horde schmatzender, freudig quitschender 🐷🐷🐷. Wohl auch der Grund, warum der Saft anschliessend so saugut ist 😋

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Genau, es bleibt im Kau-Tempo. :-). Dankeschön für das Interesse und den Like. Liebe Grüße Heike

  • @franziskahoreth8019
    @franziskahoreth8019 4 місяці тому

    Laut Bedienungsanleitung soll Trester ausdrücklich nicht erneut entsaftet werden. Sonst ist die Reihe zum H320N sehr informativ. Dankeschön.

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Vielen Dank. Ja, auf jeden Fall, sollten man vorrangig der Bedienungsanleitung folgen. Wir probieren immer gern, was geht noch, was geht gar nicht. So entstehen oftmals hilfreiche Tipps am Rande. Hier bei der erneuten Trester-verarbeitung sehen wir dann wenigstens, wegen paar Tröpfchen mehr, lohnt es sich nicht, gegen die BDL zu verstoßen und den zusätzlichen Reinigungsaufwand. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Herzlich, Heike

  • @weisersusanne9592
    @weisersusanne9592 5 місяців тому

    Ich habe mir dieses Geraät gekauft und bin begeistert. Allerdings wird bei mir der Trester so gut wie möglich verwertet. Bei den Karotten wurde ein Teil für Kuchen hergenommen, der andere Teil mit Öl, Zitronensaft und Zucker als Salat/Rohkost gegessen. Bei den Kiwis einfach gleich so verspeist 🤩 Und bei den Trauben kann man davon noch, mit Grappa oder Doppelkorn und Kandiszucker, einen Likör ansetzen. Wär toll, wenn in den Videos da noch Ideen gezeigt würden.

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      Wunderbar, ich freue mich sehr über Ihre Nachricht. Vielen lieben Dank für Ihre vielen schönen Tipps für die Tresterverarbeitung. Ja, alles verwerten ist auch mein Ansatz. Mit einem Mischsaft ist es eher schwieriger. Da muss ich im Voraus die Zutaten sortieren, die ich entsaften möchte. Rote Beete-, Möhren-, Fenchel- Trester verarbeite ich auch gerne als Gemüseboulette. und den Obsttrester vermixe ich in Süßspeisen, Smoothies oder zum Fruchtleder. Ja, da stimme ich zu, eigentlich müssten solche Tipps in jedes Video. in einigen zeige oder erkläre ich solch eine Art von Tipps, Tricks, Rezepte. Eigentlich könnten solche Anregungen fast in jedes Video, wollte nur nicht mit Wiederholungen unsere Zuschauer*innen ermüden. Vielen Dank nochmal für Ihre nützlichen Anregungen. Ich wünsche köstliche Säfte. Herzliche Grüße Heike 🙂

  • @manfredfuelbier258
    @manfredfuelbier258 5 місяців тому

    Kann man auch ungeschälte Orangen entsaften?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      Nein, leider nur geschälte Orangen in all unsere Slow Juicer, auch beim KuvingsAuto 10. Liebe Grüße Heike

  • @MissSleeplessmakesMoney
    @MissSleeplessmakesMoney 5 місяців тому

    Das klingt wirklich sehr gut.....puhh...wenn jetzt der Preis nicht wäre. Danke für das sehr informative Video

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      absolut..., es sind ordentliche Kurse, sehe ich auch so. Das möchte gut überlegt sein, ob man dabeibleibt oder nur ne Flitz hat. :-).. Liebe Grüße Heike

  • @logiworker
    @logiworker 5 місяців тому

    Ich habe ein Angel Jucer 7500 Nun kommt die Frage. Ist dieses Gerät besser? Ich finde meinen Entsafter super, bin aber faul immer alles klein zu schneiden. 😅

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      Huhu... dieses Prinzip vom Angel Juicer mit den 2 Walzen ist tatsächlich unschlagbar. Zu mindestens bei den Geräten die es bis jetzt auf dem Slow Juicer- Markt gibt. Bei dieser Verarbeitungsart wird das Obst & Gemüse in die Mangel genommen. Es gelangt zwischen die beiden Walzen, die eng Zahn auf Zahn laufen. Es ist eigentlich kein Platz für eine dritte Komponente. Dadurch ist dieses System so effizient. Bei dem KuvingsAuto 10 oder andere vertikale Slow Juicer ist es eine Schnecke ( außer GreenStar). Der Angel ist besonders bei Gräsern, Grünzeug, Staudensellerie, Petersilie, Wildkräuter, Knollen, Gurke, Ingwer, Kurkuma unkompliziert und enorm effizient. Ein 2. Mal Zutaten durchgeben, würde im Angel keinen Sinn machen. Und die Zutat Kurkuma gelingt in größerer Menge nur im Angel Juicer. Hier beim Kuvings Auto 10 ( aber auch bei anderen vertikalen Geräten) zeige ich bei Staudensellerie - dass wir es ratsam ist, die Zutaten nochmal durchzugeben. Der Vergleich zwischen beiden ist, Angel ist immer ergiebiger, ebenso ist auch die Saftqualität noch intensiver. Der Angel ist unkomplizierter bei der Verarbeitung. Das Zubehör kann auch in den Geschirrspüler ( beim kurzer 45 Grad Programm) und durch sein hochwertiges Edelstahl haltbarer. Den Angel mit einem anderen Slow Juicer zu vergleichen ist immer schwierig, eigentlich auch unfaire. Er bleibt der Royals Rolls unter den Slow Juicern. Ich hoffe, Sie können sich mit dem Schnippeln/Reindrücken arrangieren. Ja, Zeitersparnis haben wir. Bei den Zutaten die wir beim Angel selberreindrücken, wie Knollen, und Obst. Das Grüne zieht er sich ja selber ein, da kann man sich die Nägel nebenbei lackieren ;-).. Liebe Grüße Heike

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 5 місяців тому

    Huhu lieber Kevin, meinen Sie, warum wir die Schale nicht mitessen.. oder warum der Entsaften nicht selbstständig nur das Fruchtfleisch auspresst? Herzliche Grüße und ein leichtes, gesundes 2024. Heike

  • @chix_chegga6985
    @chix_chegga6985 5 місяців тому

    Warum können die Orangen nicht am Stück mit Schale entsaftet werden? Liebe Grüße, bitte mehr von den Videos!

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      Dankeschön für die interessante Frage. Leider gibt es keinen Slow Juicer der Orangen im inneren des Entsafter presst. ich glaube, es gibt nur riesige Gastro oder Fabrik-entsafter die eine Presse in dem Entsafter integriert haben. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Das halbierte Orangen ausgedrückt werden. Dass irgendein ein Entsafter, egal ob zentrifugal - oder slow Juicer schält, habe ich noch nicht gesehen. Doch vielleicht weiß jemand von Euch, wie das bei den Fabrikentsaftern funktioniert....? Liebe Grüße Heike

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 5 місяців тому

    Natürlich, so wie du es benennst, gleich trinken ist volle Punktzahl. Nach kurzer Zeit können bis zu 2 Drittel an Nährstoffen verloren gehen. Bevor ich den Folgetag gar keinen Saft habe, produziere ich hin und wieder für den Folgetag mit. Am besten in kleine Portionsgläser-Faschen abfüllen. Sollte ich tagsüber und auch den Folgetag mehrere Rationen verzehren, ist es sinnvoll einmal die Flasche geöffnet, alles auszutrinken. Ebenso ratsam, immer die Gefäße voll zu füllen, damit weniger Sauerstoff in der Flasche vorhanden ist. Befindet sich mehr Chlorophyll, Grünes und auch Zitronensäure in dem Saft, weniger Fruchtzucker, unterstützen wir auch ein wenig die Haltbarkeit. Zusätzlich darauf achten kühl, dunkel lagern und nicht zusätzlich Sauerstoff aussetzen, unterziehen. Da ich eher selten Gras vorrätig habe, friere ich Gräser- oder Sprossenkonzentrat in ganz kleine Rationsgläser ab und friere diese ein. Liebe Grüße Heike

  • @sylviapeterwitz7783
    @sylviapeterwitz7783 5 місяців тому

    habe gehört, dass es wichtig ist, die frischen Säfte immer gleich nach dem Pressen zu trinken, da sich die Vitamine und Mineralstoffe schnell verlieren. Was sagst Du dazu? Wie lange lässt Du die Säfte stehen, wenn sie fest verschlossen in einer Flasche aufbewahrt sind?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 3 місяці тому

      Natürlich frisch ist immer viel besser, doch besser als gar keinen Saft. Ich hebe Saft bis zum nächsten Tag auf. Ich achte darauf, dass ich eine Flaschengröße oder Schraubglas wähle, die mit Saft fast vollgefüllt ist. Somit befindet sich kaum Sauerstoff im Gefäß und bearbeitet den Saft nicht noch zusätzlich. Natürlich ist das schon sehr pingelig gedacht. Liebe Grüße Heike

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 5 місяців тому

    Ja, die Rote Beete-Knollen, als Ganzes, kann er auch verarbeiten. Tipp, ich würde vorher die Wurzel -Kappe abschneiden. LGheike

  • @xxxx4327
    @xxxx4327 5 місяців тому

    Kann ich die Rote Bete Knolle am Stück hineingeben?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Am Stück, das ist auch möglich. dann bitte vorher die Käppchen der Knolle abschneiden. Ansonsten wie immer gern erwähnt, halbiert oder geviertelt hilft man dem Gerät immer und es geht schneller. Effizienter für alle. Aber es geht auch ungeschnitten. Liebe Grüße Heike

  • @astridgutschmidt2716
    @astridgutschmidt2716 5 місяців тому

    Super, danke. Es wird der Kuvings…

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      besten Dank, für ihr liebes Feedback. Herzlich, Heike

  • @astridgutschmidt2716
    @astridgutschmidt2716 6 місяців тому

    Welcher Entsafter gefiel besser. Der Hurom 320 oder der Kuvings Auto10?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      Huhu , hier würde ich unterscheiden, wieviel Saft und möchte ich dass das Gerät wirklich allein arbeitet. Räume ich dabei die Küche auf und kann nachfüllen, dann ist der Hurom 320 prima. Mir gefällt bei Kuvings der große Füllbehälter, es lohnt sich duschen oder mit dem Hund zu gehen. Der noch größere Tresterausgang gewährleistet einen noch besseren reibungslosen Ablauf. Selbst mit seinen 50 niedrigen Umdrehen ist der Kuvings Auto 10 ziemlich flott unterwegs. Unterdessen sind beide Self-feeding Geräte Kuvings Auto 10/Hurom 320 wirklich klasse. Ich glaube, ich persönlich, tendiere ein klein wenig mehr für den KuvingsAuto 10. Doch noch mal betont, so wirklich falsch machen wir mit beiden Geräten nichts. Liebe Grüße, ich wünsche ein leichtes und freudiges 2024. Heike 🙂

  • @Chris-no2li
    @Chris-no2li 6 місяців тому

    kann der Entsafter auch Weizengras? Ich mache nicht ständig Weizengras, nur Kurweise uns schwanke zwischen Hurom H 400 und diesem

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 6 місяців тому

      Explizit habe ich noch kein Weizengras in dem KuvingsAuto 10 verarbeitet. Unterdessen ist aus meiner Erfahrung heraus, viel von ihm zu erwarten. Dass er Gras sowie anderes derb-Fasriges verarbeiten kann, daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Allein dieses Metallsieb mit diesem LaserCat sorgt für eine gute Verarbeitung auch bei fasrigen Zutaten. Den Hurom 400 habe ich noch nicht ausprobiert. Allerdings aus seinen Datenblatt/Werbefilme entnehme ich ein Kunststoffsieb. Ähnliche Vorgängermodellen mit einem Kunststoffsieb ( Hurom 200, Hurom 300) arbeiten nicht so optimal, wie die Geräte bei Hurom mit Metall-Sieben. Zusätzlich finde ich aus hygienischen Aspekten heraus, ein Metallsieb besser. Auf Metalloberflächen lagern sich langsamer stumpfe Beläge ab, als auf Kunststoffoberflächen. Eine Wahl zwischen den Topgeräten von Kuvings und Hurom- sind für mich Hurom 320(330) und bei Kuvings Auto 10 oder der Kuvings Chef 700, der ist eine andere Preisklasse, er ist ein Gastrotaugliches Gerät. Ich hoffe, diese Info hilft Ihnen weiter. Sollten weitere Fragen auftreten, nur zu.. Liebe Grüße Heike

    • @Chris-no2li
      @Chris-no2li 6 місяців тому

      @@gruene.kueche danke für die tollen Videos mit viel Kompetenz und Infos!

    • @Chris-no2li
      @Chris-no2li 6 місяців тому

      Und Nussbutter wäre auch interessant, ob das geht

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      ich freue mich riesig, vielen Dank... yeppie.. Herzliche Grüße Heike @@Chris-no2li

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 5 місяців тому

      In vertikalen Geräten gelingt eine Nussbutter nicht gut bis gar nicht. Vor Jahren zeigte ich in einem Hurom/vertikal mit eingeweichten Cashews eine Verarbeitung. Da Cashew-samen weicher sind, funktionierte es gerade so. Erwähnen möchte ich, mit anderen Küchenmaschinen oder Mixern gelingt es einfacher und besser. Wenn das ein Slow Juicer packt, dann eignet sich für Nusscreme-arten der Angel Juicer. Für Breiiges oder Cremiges verwenden wir kaum Flüssigkeit, die wiederum benötigen wir, um die Zutaten weiterzutransportieren und zu vermengen. In einem Self-feeding-Gerät ist es noch schwieriger, hier fehlt der unmittelbare Zugriff gezielt die Zutat auf die Schnecke zu drücken. Zusätzlich haben die Zutaten noch einen längeren Weg zu absolvieren. Selbst wenn es gelingen würde, kommt unterm Strich wenig Brei, Creme raus. Bevor die Creme aus dem Tresterausgang kleckert, sind alle Zubehörteile mit der Creme vollgeschmiert. Tut mir leid, mit Pasten wird da keiner glänzen. Liebe Grüße Heike @@Chris-no2li

  • @adrenalin0501
    @adrenalin0501 6 місяців тому

    Servus, ich stehe vor dem Kauf eines Entsafters. Habe 2 Geräte in`s Auge gefasst, Kurvings Auto10 und den Hurom H330P. Welcher ist aus deiner Sicht der bessere Entsafter? grins und Gruss😁

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 6 місяців тому

      Huhu, Ihre Vorauswahl ist schon bestens. Hurom H330 P ist identisch - wie der Hurom 320, also wäre er ebenso eine Alternative . Beim H330 ist mit einem Blanksieb aufgestockt. Eissorbet habe ich noch in kleinem Self Feeding-System ausprobiert, ich weiß nicht, wie gut die das können. Mir gefällt dieser große Füllbehälter bei Kuvings ausgezeichnet, es lohnt sich duschen oder mit dem Hund zu gehen. Der noch größere Tresterausgang gewährleistet einen noch besseren reibungslosen Ablauf. Selbst mit seinen 50 niedrigen Umdrehen ist der KuvingsAuto 10 ziemlich flott unterwegs. Unterdessen sind beide Selffeeding Geräte Kuvings Auto 10/Hurom Hp 330 oder 320 wirklich prima. Ich glaube, ich persönlich, tendiere ein klein wenig mehr für den KuvingsAuto 10. Doch noch mal betont, so wirklich falsch machen wir mit beiden Geräten nichts. Liebe Grüße und fantastischen Rutsch ins 2024. Heike 🙂

    • @anandabrunetti5412
      @anandabrunetti5412 3 місяці тому

      Ich habe mich jetzt für K Auto 10 entschieden :) LG

  • @rossnay7967
    @rossnay7967 6 місяців тому

    Dankeschön für deine Mühe. 🎉

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 6 місяців тому

      Wie lieb, ich danke sehr für das Lob. Ich freue mich immer riesig über Lob, Kommentare und LIKES.... Vielen Dank... Hurra...2024 kann kommen. Herrlich rutsch ins neue Jahr. Herzliche Grüße Heike 🙂

  • @marceleggert7908
    @marceleggert7908 6 місяців тому

    Moin Heike wo kann man für den Aj. am besten Utensilien wie Dichtungsringe kaufen?❤🍀☀️🏄‍♂️

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 6 місяців тому

      Huhu Marcel, kannst du gerne bei uns kaufen: www.gruene-kueche.de/shop/angel-juicer-zubehoer-ersatzteile/ _ und zum allgemeinen Stöbern auf unseren Seiten- www.gruene-kueche.de/ Liebe Grüße Heike

  • @marceleggert7908
    @marceleggert7908 6 місяців тому

    Mega Video, richtig gut erklärt, wenn das Gerät bereits stark verschmutzen und verhärte metalporen aufweist, dann am besten mehrere Stunden in spüli und Soda einweichen.❤️🍀☀️🏄‍♂️

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 6 місяців тому

      Lieber Marcel, herzlichen Dank für das Lob. Es freut enorm. Schöööön, dass das Video nicht umsonst ist. Zauberhafte Zeit. Liebe Grüße Heike

  • @nellysummer6014
    @nellysummer6014 7 місяців тому

    Hallo Heike, meinst du, man könnte auch beide Öffnungen gleichzeitig nutzen, um etwas Zeit zu sparen?

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 7 місяців тому

      Huhu liebe Nelly, nur bedingt möglich. Wir müssen uns vorstellen, alles kommt in der gleichen Saftverarbeitungskammer gleichzeitig an. Dort muss Stück Stück alles wettgearbeitet werden. Bei manch Zutat klappte es ein wenig. Ich möchte betonen, dadurch kann es schneller zu Verstopfungen im Gerät kommen oder sogar Schäden. Da bleibt dann doch -ein Slow Juicer eben auch ein Slower. Wobei die letzten Generationen von Kuvings die Zutaten gut, flott wegarbeiten. Liebe Grüße Heike

  • @MustangCarnivore888
    @MustangCarnivore888 7 місяців тому

    Test hurom H320N

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 7 місяців тому

      Danke für den Hinweis. Allerdings habe ich schon Tests zwischen den Hurom 320 und den Kuvings 830 im Netz gesehen. Dadurch dass unsere Video s sehr Aufwand sind, wäge ich immer ab, wie viele Leute gucken das. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich nicht bei Video s die dieses Thema schon abgelichtet haben. Liebe Grüsse Heike

  • @gruene.kueche
    @gruene.kueche 7 місяців тому

    Huhu...yes, the Kuvings Juicer 830 is also BPA-free. We only include BPA-free devices in our shop. Kind regards Heike 🙂

  • @think2go
    @think2go 7 місяців тому

    The kuvings Revo830 is BPA free?? thanks

    • @gruene.kueche
      @gruene.kueche 4 місяці тому

      Ja, Bisphenol A frei ist er auch. Liebe Grüße Heike