Lebensmittel: Wie mit Mogelpackungen geschummelt wird | Dürfen Die Das? | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Mogelpackungen stehen überall in den Supermarktregalen. Waren früher in der Fruchtgummipackung von Katjes 200 Gramm, sind es jetzt nur noch 175. Waren in einer Packung der Margarine von Sanella früher 500 Gramm, sind es heute nur noch 400. Und hatte der Mangosaft von Granini früher einen Fruchtsaftgehalt von 30 Prozent, sind es jetzt nur noch 24.
    Auch die Sammelpackungen sind teilweise zu echten Mogelpackungen geworden. Waren im Eis von Oreo früher vier, befinden sich heute nur noch drei Eis am Stiel in der Packung.
    Außerdem ist der Markenwechsel-Trick bei vielen Herstellern von Lebensmitteln beliebt: Die Lebensmittel mit einem bekannten Markennamen haben oft Verpackungen, die teurer sind und außerdem noch weniger Inhalt haben als die Produkte der Eigenmarken der Supermärkte.
    Unsere Reporterin Lotta Polter hat Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale, des Lebensmittelverbandes und des Handelsverbandes getroffen. Sie hat eine Straßenumfrage gemacht und Verbraucherinnen und Verbraucher befragt, ob sie Mogelpackungen erkennen würden und was sie davon halten, dass Firmen diese für ihre Produkte entwerfen. Sie hat herausgefunden, warum es Mogelpackungen für Lebensmittel gibt und wer einen Vorteil davon hat. Außerdem hat sie bei der Firma Frosta nachgefragt, die einen ganz besonderen, transparenten, Umgang mit dem Thema hat.
    Und Lotta hat sich in dem ganzen Film gefragt: "Wird hier wirklich nur gemogelt oder schon getäuscht? Und wer hat an diesen Preiserhöhungen ein größeres Interesse - Hersteller oder Händler? Preissteigerungen, die nur schwer zu erkennen sind - dürfen die das?“ 
    00:00 Mogelpackungen
    00:45 Umfrage zu Mogelpackungen
    01:15 Armin Valet, Verbraucherzentrale
    01:44 verschiedenen Formen der Mogelpackung
    03:05 Armin Valet, Verbraucherzentrale II
    05:47 Siglinde Stähle, Lebensmittelverband Deutschland
    07:30 Stefan Genth, Handelsverband Deutschland
    08:30 Wer bestimmt den Lebensmittelpreis?
    09:45 Strategie hinter den Mogelpackungen
    10:50 Umgang von Frosta
    11:40 Rechtliche Lage bei Mogelpackungen
    13:15 Mogelpackungen: Dürfen die das?
    #Mogelpackung #Lebensmittel #Sanella
    Ein Film von Lotta Polter
    Kamera: Vincent Brügel, Dirk Sealand
    Schnitt: Sören Schlotfeldt

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Mogelpackungen gemacht? Schreibt es in die Kommentare. Die ersten zwei Tage nach der Veröffentlichung wird die Autorin Lotta Eure Kommentare und Fragen beantworten.
    Mehr zu dem Thema findet ihr auch hier: www.ndr.de/ratgeber/verbrauch...
    Copyright Thumb: NDR
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 231

  • @NDRRatgeber
    @NDRRatgeber  Місяць тому +14

    Hey, vielen Dank für Eure Kommentare! Hier übernimmt wieder die Redaktion! Viele Grüße!

    • @ivo01
      @ivo01 Місяць тому +1

      versteckte preiserhöhungen sind sehr ärgerlich. beim lebensmittelhandel gibt es aber wenigstens noch den grundpreis pro 100 g/1000 g am regal. viel schlimmer sind falsche, fehlende, unvollständige oder widersprüchliche beschreibungen der produkte! wie soll mann/frau einem produkt vertrauen, wenn z. b. das bio-siegel auf der vorderseite der verpackung fehlt? die frage ist nicht, OB die das dürfen. die frage ist, WARUM die das dürfen! hier ist die politik gefordert, die vorbraucher-innen vor nicht transparenten produkt-beschreibungen zu schützen!

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +1

      Hey-vielen Dank für Deinen Kommentar! Wir finden auch, die Politik ist beim Thema Lebensmittel mehr gefordert. Aber was können wir Verbraucher bis dahin tun? Ideen?

    • @Glotzie1
      @Glotzie1 Місяць тому +11

      ​@@NDRRatgeberHabt ihr gerade ernsthaft auf euren eigenen Kommentar geantwortet? 😂

    • @ivo01
      @ivo01 Місяць тому

      @@NDRRatgeber ich habe die politik schon mehrfach aufgefordert, die mißstände zu ändern‼️ ich erwarte transparente, vollständige und korrekte beschriftungen der produkte‼️aber niemand erklärt sich für zuständig, meine forderungen umzusetzen‼️ für ALLE BÜRGER-INNEN‼️

    • @StrahlemannLP
      @StrahlemannLP Місяць тому +1

      @@NDRRatgeber lesen und rechnen. Und wenn man den finanziellen Schaden durch geänderte Verpackungsgröße nicht tragen will, dann kauft man es einfach nicht. Mehr gibt es da nicht zu sagen und wieso muss da die Politik wieder einschreiten? Sind wir so unmündig geworden, das wir nicht mehr in der Lage sind fundierte Kaufentscheidungen zu treffen beim Einkaufen?

  • @denniscarolus276
    @denniscarolus276 Місяць тому +97

    Bei der Lobbyistin musste ich schnell vorspulen. Gruselig

  • @vonSemering
    @vonSemering Місяць тому +91

    Haribo und Co haben es bei mir mit ihrer Preistreiberei geschafft meinen Gummibärchenkonsum deutlich zu reduzieren. Gut für Geldbeutel und Gesundheit. 😅

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +4

      😂

    • @lukaszds8935
      @lukaszds8935 Місяць тому +8

      richtig so 👍 Finde es auch gut. Am besten ganz darauf verzichten. Habe es vor einem Jahr gemacht und es geht mir gesundheitlich viel besser. Außerdem: der bewusste Konsument guckt eh auf die Einheitspreise und nicht auf den Packungspreis.

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 27 днів тому

      also ich finde die Shrinkflation eigentlich ziemlich genial.. ich habe lieber etwas weniger drinne als dass ich etwas mehr fürs gleiche zahlen muss.. das schreckt viel mehr ab als weniger drinne..
      Und eine große Mitschuld am Preis tragen wir alle, solange wir das privatisierte und verzinste Zentralbankensystem weiterhin akzeptieren und nicht verstaatlichen oder eigenes Geld herstellen..

    • @Tiger-tf6pk
      @Tiger-tf6pk 27 днів тому

      ​@@lukaszds8935und so verhindert sich selbst zu betrogen zu werden. Ausserdem ein paar Orangen, Äpfel oder Bananen machen mir noch satt.

  • @kawu42
    @kawu42 Місяць тому +52

    Ich finds spannend, dass ihr Pepsi nicht als Beispiel genommen habt. Die haben seit 2021 ganz massiv an der Preisschraube gedreht:
    2021: 1,5l für 0,89€
    2022: 1,5l für 0,99€
    2023: 1,5l für 1,49€
    2024: 1,25l für 1,49€
    Eigentlich fand ich Pepsi immer besser als Coca Cola, aber jetzt trinke ich nur noch Wasser. Immerhin ein positiver Aspekt an der Kundenverarsche.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +9

      Tatsächlich spannend-vielen Dank. Aber es gibt so viele und wir mussten uns entscheiden …

    • @Jan-wy6rh
      @Jan-wy6rh Місяць тому +4

      Ja Pepsi ist krass und dann stellt sich der Deutschlandcheff beim Handelsblatt hin und sag man möchte so teuer werden wie Coca Cola. Er hat also zu gegeben das sie eine gierflation betreiben. Ich habe früher gerne pepsi getrunken. Jetzt wird es halt nicht mehr gekauft. Dann gibt es halt nur noch freeway cola.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Місяць тому +1

      Die Preiserhöhungen bei Pepsi fand ich auch schon sehr dreißt - aber schmecken tun die viel besser als die meisten anderen Cola-Marken .
      Allerdings weiß ich nicht woher deine Preise stammen.
      Meine Pepsi kostet weiterhin 1,09 - 1,18€ / 1,5l zzgl. Pfand. Bisschen Unterschiede gibt es zwischen den Händlern.
      Es gibt auch oft Rabattaktionen für 1 Woche jeden Monat oder jeden zweiten Monat, wo ich dann eben für 0,80-0,89€ / 1,5l Flasche kaufen kann.
      Dann kauf ich eben direkt 10 Pakete und warte auf die nächste Aktion.
      Die sind zwar dreißt, aber immerhin sinkt Verpackungsinhalt und Qualität nicht, wobei das eh nur Wasser mit Stoffen ist - aber die Balance & Geschmack machens halt aus.

    • @Jan-wy6rh
      @Jan-wy6rh Місяць тому +2

      @@Leo-nu8uc die pepsi gibt es jetzt auch in 1,25L Flaschen. Da ist nur die Frage ob die die 1,5L Flaschen völlig ersetzen. 1,49€ ist die UVP als das was du zahlst ohne Rabatt. Und klar gibt es pepsi auch für 0,79 bis 0,99 Cent im Angebot.
      Was mich halt erschüttert hat ist das der Deutschland Chef gesagt hat er möchte so teuer werden wie coca cola. Das find ich halt schon eine Frechheit.

    • @kawu42
      @kawu42 Місяць тому +1

      @@Leo-nu8uc Die Preise habe ich jeweils vom lokalen Edeka bzw. seit fast 2 Jahren nur noch von Rewe, weil Edeka Pepsi berechtigterweise aus dem Sortiment geworfen hat.
      In Angebotswochen gibts die Pepsi dann natürlich auch mal für 0,99€.

  • @lilafanttraumtier4225
    @lilafanttraumtier4225 Місяць тому +50

    Frosta geht wie immer mit gutem Beispiel voran. Wenn wir Fertigsachen kaufen, dann am liebsten die. Deren Zutaten sind nämlich auch vernünftig.
    Einziges aber: Die Preise sind nicht für jeden jederzeit bezahlbar.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +1

      Hallo! Danke für Deinen Kommentar-da wird sich das norddeutsche Unternehmen aber freuen 😉.

    • @aaaaaaaaaaaaaaaargh
      @aaaaaaaaaaaaaaaargh Місяць тому +2

      Ich finde es zwar gut, dass ihr das zeigt aber ist doch klar dass Unternehmen so agieren. Die müssen Geld verdienen. Man bekommt nur bei der Tafel was geschenkt.

    • @austria_9547
      @austria_9547 Місяць тому +2

      Die Frosta-Produkte finde ich auch gut, jedoch sind sie in Österreich nochmals um 2€ teurer als in DE, was echt manchmal sehr nervt 🤣

    • @markusbohm4271
      @markusbohm4271 Місяць тому +1

      ​@@aaaaaaaaaaaaaaaargh Selbst da müsste 2€ bezahlen 😂

    • @marcd6897
      @marcd6897 Місяць тому

      @@aaaaaaaaaaaaaaaarghJa, hübsche Wortmeldung. Aber gerade der Handel und die Hersteller sind die Haupt-Preistreiber der Lebensmittel Inflation, da ist das normale “Verdienen” schon längst ein Ding von vorgestern, jetzt geht es nur noch um massive Profit-Maximierung. Kannst ja mal nachschauen, wie sich die Konzerngewinne verdoppelt oder vervielfacht haben, obwohl die Hersteller allesamt dicke Krokodil-Tränen rausgedrückt haben wegen gestiegener Rohstoff- und Energiekosten. Und trotzdem ließen sich die Gewinne so massiv steigern???

  • @tomzoneworldwide
    @tomzoneworldwide Місяць тому +77

    Der Handel tut hier lammfromm,- gerade der Handel ist wahrscheinlich einer der größten Preistreiber, die wir haben und die Situationen absolut ausnutzen

    • @LeckyGame
      @LeckyGame Місяць тому +3

      Unterschiedlich, bei verringerter Füllmenge, kann der Händler sehr stark mitprofitieren. Besonders bei Backzutaten, weil das Rezept eben 500g vorsieht. Bei direkten Preiserhöhungen hat der Händler gar nichts und verkauft sogar mehr Substitutgüter mit niedrigerer Marge. Bei veränderter Rezeptur profitiert meist nur der Hersteller, da Preise hier gleich bleiben.
      Man sieht, es gibt auch hier kein weiß oder schwarz.

    • @tomzoneworldwide
      @tomzoneworldwide Місяць тому

      @@LeckyGame jetzt muss man aber auch wissen, dass der Hersteller ganz oft auch der Handel ist!

    • @LeckyGame
      @LeckyGame Місяць тому

      @@tomzoneworldwide Verstehe ich jetzt nicht ganz. Reden wir noch von Läden wie Rewe, Edeka etc? Oder meinst du die eigenen Shops von Lindt oder Haribo etc?

    • @marcd6897
      @marcd6897 Місяць тому

      @@LeckyGamena ich denke nur den klassischen Handel wie Rewe, Edeka, Kaufland, Lidl, Aldi. Die paar Läden, die Lindt oder Haribo selbst betreiben, fallen von der Masse/Anzahl kaum ins Gewicht.

    • @LeckyGame
      @LeckyGame Місяць тому

      @@marcd6897 In wie weit soll ich jetzt das verstehen?: "jetzt muss man aber auch wissen, dass der Hersteller ganz oft auch der Handel ist!"

  • @realschlup
    @realschlup Місяць тому +15

    Mogelpackungen gibt es fast ausschließlich bei verarbeiteten Industrieprodukten. Einen halb gefüllten Apfel oder eine nur zum Teil gefüllte Banane habe ich bisher noch nicht gesehen. Auch Blumenkohl, Broccoli und Kohlrabi sind immer randvoll gefüllt. wer überwiegend auf Wochenmärkten einkaufen geht, erlebt deutlich weniger Enttäuschungen, was den Inhalt angeht. zudem ist der Inhalt deutlich gesünder als bei der hoch verarbeiteten Kost. Es gibt also mehrere Gründe, die Sterbehilfe im Regal stehen zu lassen und lieber wieder zum Lebensmittel zu greifen.😉

  • @ultikfa8971
    @ultikfa8971 Місяць тому +75

    Wenn sich ein bekanntes Produkt in irgendeiner Weise verändert, sollte dies im Verkaufsregal zumindest für eine gewisse Zeit deutlich gekennzeichnet werden müssen.
    "Der Inhalt dieses Produkts hat sich in den letzten 30 Tagen verändert. Bitte überprüfen Sie Preis, Gewicht und Zutatenliste."
    Das würde mir schon reichen. Verbraucherschutz und Gesetzgeber sollten schnell auf so etwas hinarbeiten, denn die Täuschungsversuche werden immer dreister.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +6

      Hey! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Tatsächlich wäre das wünschenswert… Bis dahin gilt: Mogelpackung melden. Schon mal eine entdeckt?

    • @ben3569
      @ben3569 Місяць тому +4

      @@NDRRatgeber gibt’s das nicht schon? im dm steht immer dran: unverändert seit „datum“

    • @LampMoritz
      @LampMoritz Місяць тому

      @@ben3569Das gilt nur für den Preis. Demnach: Artikelpreis bleibt, Inhalt sinkt.

    • @hruthgardahne822
      @hruthgardahne822 Місяць тому +3

      Wenn der Verbraucherschutz nicht durch Lobbyarbeit untergraben würde oder auch "Macht" hätte dann vielleicht ja....

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 Місяць тому +1

      @@ben3569 Gilt das bei dm nicht nur für den Preis und nicht für die Packungsgröße ?

  • @Triforced
    @Triforced Місяць тому +17

    Nehmt euch beim Grundpreis zwischendurch mal die Zeit und rechnet auch selbst nach. Gerade bei den Konserven fällt mir immer wieder auf, dass der Grundpreis nicht immer korrekt angegeben ist. Letztens z.B. bei der einen Dose Kidneybohnen wurde der Grundpreis aufs Gesamtgewicht angegeben, bei der Dose einer anderen Marke daneben wird der Grundpreis dann aufs Abtropfgewicht berechnet. Oder bei vor kurzem veränderten Packungsgrößen steht der Grundpreis gerne noch für die große Packung dran, im Regal steht aber die verkleinerte Packung.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +2

      Sehr aufmerksam-vielen Dank!

  • @euckenskartenkiste
    @euckenskartenkiste Місяць тому +22

    Man muss sich schon fragen, warum sich die Leute das gefallen lassen... Abgesehen von der Tatsache, dass offenbar ausschließlich etablierte Markenartikel betroffen sind, handelt es sich wohl um Produkte, die dem reinen Genuss dienen (mal von der Margarine abgesehen - die kann man durch ein No-Name-Produkt ersetzen). Wenn diese Sachen (vor dem Hintergrund der realen Lebensnotwendigkeit - die bei den gezeigten Produkten häufig nicht gegeben ist) konsequent nicht mehr gekauft werden, haben diese milliardenschweren Aktien- und Dividendengetriebenen Konzerne mit ihren fetten Vorständen sowas von die Brille auf - da ist ganz schnell die Luft raus in Sachen Abzocke. Diese bewusst auf Weichspüler-Niveau gehaltenen Formulierungen in Gesetzen und Verordnungen ermöglichen diesen Betrug doch erst. Wenn es dem Volk gelingt, ganze Staaten (z.B. DDR) gewaltfrei in die Knie zu zwingen, werden wir doch wohl mit so ein paar Abzockern leicht zurechtkommen - indem wir sie durch nicht-mehr-kaufen bestrafen.

    • @danielab708
      @danielab708 Місяць тому +6

      Es wäre ja einfach und so gesund: Beim lokalen Wochenmarkt direkt beim Erzeuger kaufen. Industrieprodukte weitestgehend abschaffen und selbst kochen. Machen wir seit Jahren so. Aber für die meisten gilt: "ist mir zu aufwändig!" oder "Ich will meine Haribo!". Daher ändert sich eben auch nichts.

    • @dannyzuko7
      @dannyzuko7 Місяць тому +1

      Leider sind viele nicht so schlau & werden manipuliert.

  • @sabine2000
    @sabine2000 Місяць тому +40

    Ich kaufe viele Marken gar nicht mehr und manches nur wenn es im Angebot ist.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +4

      Auf die Angebote zu achten ist natürlich immer smart!

  • @paradonym
    @paradonym Місяць тому +18

    Es gibt eine ganz einfache Lösung: alles, was nicht Supermarkt-Eigenmarke ist bleibt im Regal stehen. Weil damit der Hersteller von den Anforderungen des Händlers abhängig ist.

    • @alexanderm.3008
      @alexanderm.3008 Місяць тому +2

      das unterschreibe ich so!!!

    • @hannahknies-deventer4131
      @hannahknies-deventer4131 Місяць тому +1

      Es gibt noch eine einfache Lösung: alles möglichst unverarbeitet kaufen und selber kochen. Ist auch gesünder. Wer wenig Zeit unter der Woche hat sollte vorkochen, einfrieren und Mealpreps machen. Dann kann man sich frische Produkte auch besser leisten und den Gang zum Imbiss sparen. Es erfordert allerdings viel Selbstdisziplin - ich bin darin allerdings mit der Zeit immer besser geworden. Ich koche für 5 Personen und gehe Vollzeit arbeiten.

  • @Talinka85
    @Talinka85 Місяць тому +5

    Einkaufen macht schon lange keinen Spaß mehr, weil man sich nur noch veräppelt fühlt.
    Ich habe viele Jahre gern Chipsfrisch gekauft, seit meiner Jugend meine Lieblings-Chips-Sorte, die bei jedem Einkauf mit in den Wagen wanderte. Die erste leichte Preiserhöhung habe ich noch abgenickt. Als dann irgendwann die Füllmenge von 175g auf 150g reduziert wurde, habe ich schon mit den Zähnen geknirscht. Aber als der Preis dieser verringerten Packungsgröße dann auch noch auf 1,99€ angehoben wurde, war der Ofen für mich aus und ich kaufe diese Marke nicht mehr, bzw. nur noch, wenn ich sie drastisch reduziert finde.
    Viele andere Marken, die ich früher bevorzugt habe, kaufe ich auch nicht mehr. Doch solange die meisten Kunden die Produkte weiterhin kaufen, werden die Hersteller weiter an der Preis- und Qualitätsschraube drehen.

  • @wettenFTW
    @wettenFTW Місяць тому +5

    Im Titel steht was von Lebensmitteln, nur habe ich kaum Lebensmittel im Video gesehen

  • @Nemesis-ck4ho
    @Nemesis-ck4ho Місяць тому +6

    Hab mit meiner liebsten die Frosta Packung gesehen und weiß warum ich es gerne kaufe. Das war ehrlich.
    Und Frosta bieten immer noch das beste an fertigen essen ohne Zusätze.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +1

      Da wird sich das Unternehmen aus Bremerhaven aber freuen!

  • @stephanp.232
    @stephanp.232 Місяць тому +8

    Die No Name Marken (Eigenmarken) der Händler haben meistens noch alle die originalen altenGrößen! Joghurt gsbs mal nur in 100, 150, 200 sowie 250g Größen. Heute von 75 bis 195g in 5g Schritten dabei! Kaergarden 200 statt 250g und andere folgen mit 215 und 235g !

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +1

      Vielen Dank für den Hinweis!

    • @johnnaighley9252
      @johnnaighley9252 Місяць тому +4

      Den Milram-Frühlingsquark gab's früher im üblichen 200g-Becher, seit die Verpackungsgrößen für die Hersteller frei wählbar waren, ist der Becher auf 185g geschrumpft (Shrinkflation).
      Mit den jetzigen Preissteigerungen ist der Milram-Kräuterquark nun effektiv doppelt so teuer wie das Eigenmarkenprodukt, nebendran stehend, im klassischen 200g-Becher. Interessant: Beide Quarks (in unterschiedlichen Flavors) stammen von der selben Molkereizentrale! Ein Schelm, wer da an Profitgier denkt ...

  • @MarpEngineering
    @MarpEngineering Місяць тому +6

    Resultat? Profit-Preis-Spirale die leider fälschlich immer als Inflation benannt wird. Erst der Preisschock, dann die Profit-Preis-Spirale durch Akzeptanz der Verbraucher. Ausgiebig erforscht von Isabella M. Weber.
    Danke für den Beitrag NDR :)

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Місяць тому

      und am Ende die Insolvenzwelle durch Nachfrage-Crashs weil alle Unternehmen den Move machten.
      Kurzsichtige Profitgier überleben nur Konerzen dank Regierung, die andren Unternehmen werden irgendwann teuer dafür bezahlen.

  • @anakinlordvader
    @anakinlordvader Місяць тому +9

    Das kann nicht sein das man so hilflos ausgeliefert wird und die Regierung macht leider überhaupt nichts

  • @mirkoregge7988
    @mirkoregge7988 Місяць тому +5

    Mit klaren Regeln und Vorgaben bei Verpackungsgröße und Füllmenge könnte man ja gegensteuern. Aber die Lobby regelt. Individualität steht über Fairness.

  • @tobiasmarten444
    @tobiasmarten444 Місяць тому +4

    Der Handel allein legt den Regalpreis fest und der soll laut eurer Aussage möglichst nicht erhöht werden, der Handel verzichtet aber auch nicht auf seine Marge... ergo bleibt dem Hersteller doch gar nichts anderes übrig, als entweder an der Qualität oder der Quantität seiner Produkte zu sparen, um steigende Kosten aufzufangen... Das habt ihr in meinen Augen nicht deutlich genug gemacht..

  • @cansen1441
    @cansen1441 Місяць тому +5

    In Zeiten von hoher Inflation versucht jedes Unternehmen die Preise extra in die Höhe zu treiben. Das Kartellamt schaut wie immer untätig zu. Am besten keine Fertigprodukte mehr kaufen sondern nur noch frisches zum Kochen.

  • @Pastell.maedchen
    @Pastell.maedchen Місяць тому +6

    Bei den Brotchips ist es mir aufgefallen.. Nanu, warum heißen die anders und weniger drin? ôo 'Nö, kaufe ich nicht mehr..'

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +2

      Konsequent!

    • @blumenbeet92
      @blumenbeet92 Місяць тому

      Ich fand die eigentlich ganz gut weil ich dachte 7Days ist ein Eigenmarke, als dann rauskam die gehören zu Tuc, war Schluss damit.

  • @nicolausa.8396
    @nicolausa.8396 Місяць тому +11

    Immer auf den Liter/kg Preis achten. Damit kann man alles ausser skimpflation herausfinden. Für die muss man wohl oder übel in die Zutaten Liste schauen, da müssen sie ja die % angeben von den Zutaten auf der Vorderseite und den haupzutaten

    • @NathanIoup
      @NathanIoup Місяць тому +1

      Sehe ich auch so. Vor allem die meisten Konsumenten kaufen sich ja in der Regel immer wieder dasselbe. Wenn du nach Jahren nicht merkst, dass sich der Inhalt eines Produkt ändert, dann bist du einfach faul.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Місяць тому

      Die günstigeren Zutaten sind aber auch das höchste Risiko von allen.
      Hier in deutschland vielleicht nicht unbedingt, weil wir ein Land der Deppen sind, aber wenn plötzlich billigere & ungesündere Inhaltsstoffe drin sind und jemand das Produkt kauft der Probleme damit kriegt, im Vertrauen darauf das die vorher nicht drin waren, kann im worst case zum Contagan-Skandal 2.0 kommen. Dann sitzt das Unternehmen selbst nach 50 Jahren noch dran Schadensersatzansprüche abzuwehren.

    • @u.lehmann8771
      @u.lehmann8771 Місяць тому +1

      Das mit Liter/kg-Preis ist richtig, so vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Allerdings muss man häufig fast eine Lupe mit zum Einkauf nehmen, um die Angaben zu erkennen, so klein wie sie geschrieben sind.

  • @Sporadic_r1
    @Sporadic_r1 Місяць тому +7

    Mitte 2023 ist aus der 500g Packung Mageres Rinderhackfleisch 400g geworden - Preis pro Packung blieb gleich

  • @oOwhiteskyOo
    @oOwhiteskyOo 27 днів тому +1

    Bestes Beispiel: Punica - „Neue Rezeptur“ angegeben aber: Inhalt von 1,5 L auf 1.25 L geschrumpft. 💀😂

  • @Lifecomb
    @Lifecomb 29 днів тому +1

    Es sollte jedes mal informiert und gekennzeichnet werden wenn sich die Größe oder Zusammensetzung ändert

  • @gaucholp100
    @gaucholp100 Місяць тому +3

    Mich würde interessieren wie viel Aufpreis bei dem Saft durch die billigeren Zutaten erzielt wird, lässt sich das ermitteln?

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Hey! Das hatte mich auch interessiert. Mir war es aber nicht möglich, das herauszufinden…

  • @thomaskoss7477
    @thomaskoss7477 Місяць тому +4

    Das ist Verarschung von Kunden. Und natürlich ist es aus meiner Sicht Täuschung! Schließlich ist es für mich als Kunden nicht primär ersichtlich.
    Da müßte man von allen Produkten genau wissen, welche Inhaltsstoffe in welchen Anteilen enthalten sind, um vergleichen zu können.

    • @NathanIoup
      @NathanIoup Місяць тому +2

      Wohl kaum. Die Kunden lassen sich täuschen. Du hast es in der Hand, das mitzumachen, oder nicht.

  • @pinkyflyod1010
    @pinkyflyod1010 Місяць тому

    Danke NDR, Dank euch werde ich jetzt 5 mal hinschauen

  • @andreasbulkens1045
    @andreasbulkens1045 Місяць тому +1

    Ich bin viel in der Lebensmittelindustrie unterwegs. Was hier berichtet wird ist quasi nur die Kirsche auf der Sahnehaube der Cremetorte, oder eben die Spitze des Eisbergs.
    Konsumierende werden gemolken so gut es eben geht und wollen es scheinbar auch so.
    Eigenverantwortung ist in unserer aktuellen Situation eher in den Hintergrund gerückt, weshalb es die Industrie und auch der Handel immer einfacher haben, Konsumierenden überteuerten Kernschrott unterzujubeln. Es gibt soviele Ersatzprodukte die die Konsumierenden nicht als solche wahrnehmen ... und ebenso gibt es soviel Etikettenschwindel etc. pp. ...
    Konsumierende werden wirklich immer blinder und unkritischer. Die Vermarktung übernimmt das Blendwerk, die Abteilung Chemie mixt nette Ähnlichprodukte und am Ende werden bei ein und dem gleichen herstellenden Betrieb die genau identischen Ausgangsprodukte für alle möglichen Handelmarken verarbeitet und abgepackt.
    Da ist dann der Leerdammer von Edeka eigentlich genau der gleiche wie jener von Kauflands Hausmarke.
    Kaffee ist da auch ein sehr gutes Beispiel...Nicht Jacobs röstet für Aldi, nein, Aldi röstet für Jacobs ... und zwar exakt die gleichen Kaffeebohnen mit exakt der gleichen Herkunft und Qualität.
    Die Liste ist arg lang und wer sich wirklich interessiert, kann leicht selber recherchieren und Erstaunliches entdecken :)

  • @laraloveslaughing
    @laraloveslaughing Місяць тому +1

    Seitdem ich selbst einkaufen muss, da ich von den Elternhaus ausgezogen bin, achte ich extrem darauf wieviel das Produkt vorher hatte und wie viel es jetzt hat. Indem ich meine leeren Packungen mit den neuen vergleiche. Ich kaufe sowieso nur das günstigste von den gleichen Produkten. Wenn mal das Markenprodukt im Angebot ist wandert es mit in die Tasche, ansonsten nicht. Als streukäse extrem teuer war gab es bei uns dann halt ein halbes Jahr lang kein streukäse😌

  • @dieletif
    @dieletif Місяць тому +2

    Nicht jeder Mensch hat ein Gefühl für netto oder Bruttoangaben. Ich finde es absolut schwachsinnig zu sagen, dass man größere Packungen erlaubt sind, weil die Verbraucher ja selber schuld sind wenn sie die Gramme nicht gut einschätzen können. Ich verstehe den Sinn einfach nicht, dass es erlaubt ist, dass man größere Packungen verkaufen darf mit weniger Inhalt.

  • @belladonna3111
    @belladonna3111 Місяць тому +2

    Ich muss wirklich gestehen, dass ich sehr viele Produkte überhaupt nicht mehr kaufe. Sind mir nicht notwendig zum Überleben. Falls ich doch was möchte dann nur in Angebot. Ich lass mich nicht mehr verarschen

  • @undercoverloader
    @undercoverloader 6 годин тому

    Finde es immer sehr schwierig so eine Mogelpackung zu enttarnen. Wenn ich nicht gerade eine alte Packung daheim habe, habe ich kaum eine Möglichkeit die unterschiedlichen Packungen zu vergleichen :(

  • @pinaryilmaz6772
    @pinaryilmaz6772 Місяць тому

    Das ist mir auch schon aufgefallen. Finde ich gut, dass man darüber berichtet.

  • @brunopudel1651
    @brunopudel1651 Місяць тому +1

    Wenn wir so ökologisch sind, wie wir immer sein sollen, stelle ich fest, dass es gehen Aufpreis eine kleinere Menge in einer proportional größeren Plastikverpackung gibt...ich denke bei vielen Sachen "Dinge, die die Welt nicht braucht"

  • @csmett
    @csmett Місяць тому +2

    No-Name und Grundzutatenartikel kaufen, Markenartikel nur wenn wirklich benötigt und wenn nur im Angebot...

  • @feyrune3205
    @feyrune3205 25 днів тому

    Als ich noch im einzelhandel gearbeitet habe fand ich es auch immer ganz schrecklich diese mogelpackungen unter zu bringen. Man muss die ganze alte Ware erstmal rausräumen, dann die neue ware nach hinten ins regal und die alte größe davor, damit die auch zuerst weg ist. Und trotzdem wird beides zum gleichen preis verkauft, am selben tag. Die kunden bemerken davon nichts und wir sind auch froh wenn die alte ware schnell weg ist, denn man kann schon davon ausgehen dass nächsten monat wieder eine neue größe kommt.
    So war das dann jede woche bei mindestens 5 produkten, hauptsächlich süßkram aber auch so eingelegte sachen wie rotkohl und gürkchen, diese ganzen instant fertiggerichte haben sich fast jede woche neue geändert, da hatte man schon agrkeinen überblick mehr was da abging.
    ich kann von mir persönlich empfehlen immer nur angebote zu kaufen, vor allem bei marken die grundsätzlich einfach unbezahlbar sind wie z.b. Kinder, Nestle produkte usw, immer schön mit den jeweiligen apps cupons einlösen und angebote in den märkten vergleichen, denn auch da sind die angebotspreise oft unterschiedlich, merkt man am besten bei energydrinks im angebot, die kosten dann in einem markt 89ct, in einem anderen 99ct, in wieder einem anderen 83ct mit app usw.
    Aber am besten ist natürlich eh einfach frisch zu kaufen, da natürlich auch im angebot und was auch wichtig ist: Bei den selben produkten immer dach dem "Preis pro Menge/Gewicht/Liter" gucken und vergleichen.
    Die obere schicht muss da natürlich nicht so genau mit sein, aber ich denke für uns geringverdiener sind so tipps schon hilfreich.
    Kochen und food preppen lernen und schön angebote kaufen :)

  • @Frohds14
    @Frohds14 Місяць тому +1

    Frankreich hat gerade ein entsprechendes Gesetz erlassen, dass Händler verpflichtet auf versteckte Preiserhöhungen, durch veränderte Mengen oder Zutaten hinzuweisen. "Neue Rezeptur" heißt ja auch nichts anderes, als "Wir reduzieren teure Zutaten aufs Minimum und strecken mit Billigem", um unsere Verdienstmarge zu erhöhen.

  • @neversurrender9479
    @neversurrender9479 Місяць тому +3

    Ich persönlich Kauf nur bestimmte Produkte sind auch einige hundert aber da kenne ich ziemlich sicher den grundpreis auswendig.
    Zu dir gibt es heutzutage die Möglichkeit mit Apps
    Deine Kassenbons jahrelang zu speichern und zu schauen was hat man vorher bezahlt.
    Vielleicht kauft man ja ein neues Produkt wo man den Preis dann nicht auswendig kann.
    Zu dem ich persönlich kaufe nur grundnahrungsmittel keine fertigen Gerichte oder solche mischmasch markenprodukte.

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Hey! Du klingst nach einem gut organisiertem Einkäufer 😊

  • @jan.5531
    @jan.5531 Місяць тому +1

    Ich habs auch gemerkt....mein Liebling's O-Saft ist von 1,5L auf 1 L geschrumpft und kostet jetzt fast 2 Euro von 1,20

  • @larss.7744
    @larss.7744 Місяць тому +4

    Am schlimmsten fand ich den Haribo Partymix von 1000g auf 750g.

    • @maxmustermen9069
      @maxmustermen9069 Місяць тому

      Heute sind überall fast nur 80 g drin. In Schokoladen Oster Eiern oder in den aufgefächerten Wurstscheiben da id
      St jetzt auch nur 80 g drin. Früher waren da 150 drin.

    • @larss.7744
      @larss.7744 Місяць тому

      Von 1000g auf 750g find ich aber schlimmer.
      1000g im Angebot 3,49€ nun die 750g für 3,89€. ​@@maxmustermen9069

  • @IlonaFischer-ri3wd
    @IlonaFischer-ri3wd Місяць тому +1

    Als Händler kann ich das Produkt auslisten, haben schon einige gemacht, und dann nochmal verhandeln. Wenn die Produkte nicht mehr im Regal stehen fällt es auf

  • @larageerlings4120
    @larageerlings4120 Місяць тому +1

    Exquisa Fitline Käse nur noch 175g anstatt 200g. Ich glaube Menschen die nicht extrem auf Kcal,… achten merken solche Unterschiede kaum 🥲🥲

  • @Sleezy.Design
    @Sleezy.Design 25 днів тому

    Schon witzig, dass auf gefühlt jedem Produkt groß auf der Verpackung sinngemäß "20% mehr Inhalt" oder "+1 Stück Gratis" aufgedruckt ist. Aber wenn die Produkte teurer werden oder der Inhalt weniger wird, dann wird ein riesen Geheimnis draus gemacht.

  • @santinaaiosa7970
    @santinaaiosa7970 Місяць тому +3

    Meine lieblings teurer gewordene Produckte, werden immer weniger!!
    Ich schei .. drauf😌☝️kaufe es nicht !

  • @dabulldogfahrer5055
    @dabulldogfahrer5055 Місяць тому +1

    Alpro Joghurt statt 500g nur noch 400g und 50ct teurer. Auch schwer zu sehen.

  • @NiginaSharipova
    @NiginaSharipova 13 днів тому

    Früher habe ich bei Edeka immer gefrorene Beerenmischung gekauft, 750g für 2,79€. Seit 1,5 Jahren kostet die Beerenmischung 2,99€ und statt 750g sind es nur 500g 😒 Jetzt kaufe ich die Beerenmischung nur bei Lidl und Penny, dort kostet die Beerenmischung auch 2,99€ aber es sind immernoch 750g.

  • @markusweger1267
    @markusweger1267 Місяць тому +4

    Betrug des Bürger

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Deswegen: Augen auf und Mogelpackung melden! So können wir Verbraucher uns gegenseitig helfen! Schon mal selbst eine Mogelpackung entdeckt? Oder sogar gemeldet?

    • @bentniklas9571
      @bentniklas9571 Місяць тому +1

      Hauptsache kein Betrug beim Burger pflege ich immer zu sagen 🍔

  • @marcel12345678911
    @marcel12345678911 Місяць тому

    Ich habe bei Crunchips Aund Funny Frisch Chips die Preiserhöhungen festgestellt, früher ca 2020 gabts 200 Gramm Beutel, und ist bis heute hin die Füllmenge immer weiter gesunk, erst auf 175 Gramm und jetzt gibts nur noch 150 Gramm, der Preis so kann ich mich erinnern war immer bei 1.29€ und liegt jetzt bei 1.39€ permanent, der 250 Gramm Beutel hat sich übrigens auch geändert in Füllmenge und Preis, da war mir die Lust nach deren neuen Chipssorten gleich wieder vergangen. Ich achte sowieso viel mehr heute auf sowas, gegen sowas müssen harte Strafen und klare Gesetze geschaffen werden, sind die Hersteller selbst schuld wenn die ihren Ruf damit schaden zufügen und weniger verkaufen, eigentlich solte man überhaupt nicht mehr in solchen Verbrauchermärkten einkaufen gehen, beschiss ohne ende und vieles viel ungesunder als man denken marg.

  • @brauchtkeinerwissen4041
    @brauchtkeinerwissen4041 Місяць тому

    Was nutzt es wenn mann das weis?( für Leute die sich nix merken können von Einkauf zu Einkauf im selben Laden oder mit geschlossenen Augen zum eikaffa gehen).
    Wenn die Merheit diese Artikel nicht mehr kaufen (was natürlich nicht der Fall ist weil viele nicht auf den Preis schauen oder es einfach hinnemen) wird sich der Hersteller was einfallen lassen.. entweder vom Markt nehmen oder mit neuer Rezeptur ankommen. Das habe ich bei Fruchtquark von Exquisa verfolgt... zurest angemessener Preis dann immer weniger drin... dann neue Sorte (was soll an Erbeer neu sein?) dann wieder auf 500Gr. und nun wieder das selbe Spiel.

  • @ML-wj9vp
    @ML-wj9vp Місяць тому

    In der Jogurette ist einfach ein kompletter Riegel veschwunden und kostet das doppelte wie früher

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Місяць тому +2

    Jaa grade eben bei den Katjes Gum Tüte gesehen, die ich aufhatte 🙄😑

  • @wakanda4377
    @wakanda4377 Місяць тому

    Kommen die Käuter auch als Brasilien, wie damals das Hühnchen bei Frosta???

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Auf unsere Nachfrage hieß es, dass die Kräuter in Deutschland angebaut werden. Aber, wenn du Zeit hast, frag doch einfach mal nach!

    • @Jan-wy6rh
      @Jan-wy6rh Місяць тому

      Bei frosta steht immer auf der Verpackung woher die Zutaten kommen

  • @nord_nikon
    @nord_nikon 21 день тому

    Ich denke ich werde mir jetzt mal eine kleine Excel Liste anlegen und die Preise pro Einheit(Kilo, Liter etc) notieren.

  • @bewahrungsversager1288
    @bewahrungsversager1288 27 днів тому +1

    Ja da könnte die Gesellschaft ganz ganz leicht dagegen vorgehen. Aber müsste halt zusammenhalten und das passiert halt nicht. Wenn man mal konsequent sagen würde (als Beispiel), wir kaufen für 3 Monate keine Produkte mehr von einer bestimmten Marke oder eben das Produkt an sich. Dann würde sich vllt was ändern. Aber man kann halt nicht erwarten, dass die Leute auf ihren billigen Zuckerschrott verzichten.

    • @christoronaldo7673
      @christoronaldo7673 25 днів тому

      Du hast zu 100% Recht. Aber 75 Jahre Hollywood-Gehirnwäsche und US-Lifestyle haben die Mehrheit von uns zu Konsum-Zombies gemacht. Immer besser, größer, geiler, berühmter sein usw. als der andere

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Місяць тому +1

    Das habe ich doch schon mal gesehen?????

  • @stevie-o
    @stevie-o Місяць тому +1

    ich hoffe die Unternehmen die diese Mogelpackungen auf den Markt bringen gehn pleite gerne Listen veröffentlichen dann acht ich drauf und meide diese Produkte und Firmen soweit ersichtlich

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Hey Stevie, schau mal auf der Website der Verbraucherzentrale nach-da findest Du eine laaaange Liste. Vielleicht hast Du ja auch selbst schon mal eine Mogelpackung entdeckt?

  • @0ssi170
    @0ssi170 Місяць тому +1

    Solange die Firmen hier ihre Steuern bezahlen ist es doch super wenn die mehr Umsatz und Gewinn machen. Je ärmer die Masse desto besser für den Cashflow und Kapitalismus.
    Am besten ist es wenn am Monatsende das ganze Geld ausgegeben wurde. Wäre ja schlimm wenn Alle sparen und nur noch das Nötigste kaufen. Dann kollabiert ja die Wirtschaft.

  • @Mrschildkroete777
    @Mrschildkroete777 Місяць тому

    Habt ihr echt mit einem Statement Frau Lemkes gerechnet? Noch dazu bei einem Thema, wo es eines gewissen intellektuellen Tiefgangs bedarf, dieses zu durchdringen? 😅😅😅

  • @matthiasungar130
    @matthiasungar130 10 днів тому

    Natürlich ist es auf die steigende Energie und die Rohstoffe zurückzuführen. Es ist einfach POLITISCH. Ob sie was dagegen ändern wollen, wie es bereits andere Länder schon vormachen, liegt in ihre eigene Intresse. Ich persönlich zweifle daran!
    Guter Rat als Verbraucher sich vor solche Dreistigkeit zu schützen, ist, sowas nicht mehr zu unterstützen, und auf billig Produkten zurückgreifen!

  • @chrissplinx4573
    @chrissplinx4573 Місяць тому

    Ich verstehe die Aufregung irgendwie nicht...es steht ja überall drauf was drin ist und vor allem wie viel drin ist. Wem das wichtig ist, der kann doch regelmäßig nachschauen🙈. Und wenn die Packung groß ist, zu 50% aber aus Papier besteht, dann muss ich halt vorher auf die ml. Anzahl schauen😅

  • @martin8447
    @martin8447 Місяць тому

    Ich schau immer noch auf den /kg, /l Preis und vergleiche damit.

  • @marendeicke-groning403
    @marendeicke-groning403 Місяць тому +1

    Sanella kann genau so gut wie Rama 😮

  • @zahltag1979
    @zahltag1979 Місяць тому

    Das traurige an kleineren Produkten ist ja, das der Inhalt selbst eigentlich fast nichts kostet, der Hersteller aber kaum Profit macht. Das ist ja der Trick der Discounter mit den großen Produkten

  • @buffynatorofficial
    @buffynatorofficial Місяць тому

    Ich kaufe entweder nur Angebote oder auf gewissen Internetseite, die Lebensmittel retten und Sachen mit kurzer MHD verkaufen.

  • @birgitmuller2302
    @birgitmuller2302 27 днів тому

    Sehr umweltfreundlich ! Wenn z. B. bei Lätta und Rama 400, oder 450g in einer Dose sind wo vorher 500g drin waren . Der Preis wurde fast verdoppelt ‼️Ob das Rezept geändert wurde habe ich noch nicht geschaut. Auf jeden Fall kaufe ich nicht mehr.

  • @ivo01
    @ivo01 Місяць тому

    12:39 die experten-innen sollten häufiger DIREKT mit der politik sprechen und darüber berichten‼️ z. b. bei maischberger/lanz‼️

    • @ivo01
      @ivo01 Місяць тому

      @@RedRadioDemonLucy gendern nur schriftlich. und nur wenn es vom inhalt paßt. es gibt wichtigeres: die inklusion von behinderten menschen durch besonders extrem transparente angaben auf der vorderseite von ALLEN packungen‼️

  • @christoronaldo7673
    @christoronaldo7673 25 днів тому

    Geht halt mit allem bergab in Deutschland.. so versucht man es zu verstecken während Profite gesteigert werden

  • @liamc5
    @liamc5 Місяць тому +2

    Pepsi, von 1,5l auf 1,25l

    • @u.lehmann8771
      @u.lehmann8771 Місяць тому +2

      Richtig! Ist mir diese Woche auch aufgefallen. Damit Pepsi jetzt teurer Coke. Dann wird Coca-Cola demnächst den Preis erhöhen. Wetten dass? 🫤💩🤮

    • @liamc5
      @liamc5 Місяць тому +1

      @@u.lehmann8771 man wird so verarscht.. wenn man etwas weniger weggenommen hätte ok, aber die nehmen einfach 250 ml weg das ist schon hart. viel auswahl bleibt ja auch nicht mehr....schade das die menschen sowas unterstützen udn dann weiter kaufen...

  • @rafael1979ify
    @rafael1979ify Місяць тому +2

    Sorry es steht doch überall drauf was drin ist und wie viel und was.... Augen auf im Leben

    • @arbitrary_username
      @arbitrary_username Місяць тому

      Und immer schön alle 14-seitigen AGB genau lesen, sonst SELBST SCHULD!!!

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 Місяць тому

      😅😅stimmt. Wenn bei fuchs gewürznachfüllpacks nur noch die Hälfte drin ist bei gleichem preis🤔🤔

  • @tamautriainen
    @tamautriainen 14 днів тому

    Einige Produkte kann ich nicht mehr kaufen, da ich sie nicht mehr nach Rezeptänderung vertrage.

  • @marylynn8386
    @marylynn8386 Місяць тому

    Alpro Joghurt: erst von 1,49€ auf 1,99 und halbes Jahr später zusätzlich von 500g auf 400g.

  • @vinccx
    @vinccx Місяць тому

    Ich bin das, was die Industrie nicht mag: Ich schaue mir ständig an, ob sich was ändert, wenn ich einkaufen gehe. Und gibt es Änderungen, die ich nicht mitgehen will (geänderte Zutaten, Preisänderungen, Verpackung Umweltfeindlich), kaufe ich as Produkt nicht mehr. Ganz einfach.

  • @sonmurat25
    @sonmurat25 Місяць тому

    WO SIND DIE VERBRAUCHERSCHÜTZER

  • @yaku2948
    @yaku2948 Місяць тому

    All die gezeigten Produkte kaufe ich sowieso nie. Aber schlimm finde ich diese Mogeltaktik trotzdem.

  • @mabel9701
    @mabel9701 Місяць тому

    Ich kaufe immer weniger Produkte im Supermarkt und mache lieber vieles selbst. Konzerne dürften sich ja alles auf Kosten des Verbrauchers erlauben, wenn wir keine Verbraucherzentrale hätten.

  • @EsoxExecutor
    @EsoxExecutor Місяць тому +1

    Bloss was will man machen? Nichts mehr kaufen?

  • @jR-qp6qn
    @jR-qp6qn Місяць тому

    1,25 l Pepsi&co kosten genauso viel wie 1,5 l 1,49€ das ist auch übel

  • @v.89G
    @v.89G Місяць тому

    Allein bei Pombären.. Nur die Hälfte drin

  • @Gurumeierhans
    @Gurumeierhans Місяць тому +1

    Wir haben den Kapitalismus gewählt, da müssen wir auch mit dem Kapitalismus leben...
    😐

    • @danielab708
      @danielab708 Місяць тому

      Das hat mit Kapitalismus nichts zu tun. Denn ich darf zum Beispiel frei wählen und mir mein Zeug beim Wochenmarkt beim Erzeuger kaufen. Das ist Kapitalismus. Aber die Nachfrage nach dem Industrieproduktescheiss ist halt zu hoch. Ist auch Kapitalismus.

  • @paradonym
    @paradonym Місяць тому

    Also benennt man Sanella um, führt es unter anderer Marke und gut

  • @_Andael_
    @_Andael_ Місяць тому

    Netto Edelsalami die ich immer mitgenommen hab früher 150g 1,39 dann 125g 1,39 dann 100g 1,39 und am ende 100g 1,49 da kommt freude auf

  • @formutroll9415
    @formutroll9415 Місяць тому

    Ich finde es eine Frechheit das alles teurer wird und die Unternehmen fahren immer mehr gewinne ein... ALLES wird teurer wie sollen wir denn da noch günstig einkaufen und vergleichen...

  • @a.a.5151
    @a.a.5151 Місяць тому

    Kuschelweich vegan. Da wurde leider nicht nur die Menge reduziert sondern auch der Preis erhöht 😞

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому +1

      Ich kenne das Produkt nicht, aber vielleicht ein Fall für die Mogelpackungsliste der VZ?

    • @a.a.5151
      @a.a.5151 Місяць тому

      @@NDRRatgeber Ja die gibt es tatsächlich nur bei dm und Müller. 2 oder 3 vegane Sorten von Kuschelweich Weichspüler. Vorher gab es sie mit 1 Liter für 2,45 Euro und jetzt wird sie mit 750ml für 1,95 Euro verkauft.

  • @Mr.Biceps83
    @Mr.Biceps83 Місяць тому

    Nein, höhere Preise und weniger Inhalt. Das ist die Realität

  • @bigrossi2009
    @bigrossi2009 Місяць тому

    Die Verbraucherschutzministerin reagiert nicht…. Dann kann man sie einsparen, dann bekommen die Steuerzahler ihr Geld so ausgeglichen wenn sie nutzlos ist und gleichzeitig Bürokratismus abgebaut.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Місяць тому +1

      Soweit ich weiß kontrollieren die aus 100 Verbrauchsgütern in der Woche vll. 3-4 Stück ob damit alles in Ordnung ist.
      Die Chance das ein Unternehmen da erwischt wird liegt bei etwa 4% - und solange da keine Giftstoffe entdeckt werden, ist die Chance hoch das es bei einer Mahnung bleibt oder Aufforderung zur Nachbesserung.

  • @ivo01
    @ivo01 Місяць тому

    5:05 es gibt produkte, auf denen die füllmenge drauf steht‼️ auf anderen produkten steht die füllmenge aber NICHT drauf ☹️ bezogen auf dieselbe produkt-gruppe. es gelten also nicht einmal dieselben regeln innerhalb einer produktgruppe ☹️

  • @PeterPan-jd9lu
    @PeterPan-jd9lu Місяць тому

    Sollen die Hersteller denn einfach draufschreiben, dass das Produkt jetzt 20% teurer ist? Wärt ihr dann weniger unzufrieden?

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Ich glaube, was vielen Verbrauchern helfen würde, wäre ein Hinweis, dass weniger drin ist…

    • @NathanIoup
      @NathanIoup Місяць тому

      Die Leute würden ihr Sucht-Produkte trotzdem kaufen, ganz einfach.

  • @anakinlordvader
    @anakinlordvader Місяць тому +2

    Einkaufen macht kein Spaß

  • @gabiklapper2134
    @gabiklapper2134 Місяць тому

    Katjes boykottiere ich seitdem.
    Wenn das mehr Menschen machten würden.....
    Aber da muss man ja aus der Komfortzone

  • @walter3075
    @walter3075 Місяць тому

    Aber wehe man hinterzieht steuern dann heulen die rum

  • @TypeOfStripe
    @TypeOfStripe Місяць тому

    7:44 - 7:49 Lüge. Da ist kein Vertrauen.

  • @iamwitchergeraltofrivia9670
    @iamwitchergeraltofrivia9670 Місяць тому

    Mehr Geld

  • @maxmustermen9069
    @maxmustermen9069 Місяць тому

    Ich kaufe nur noch so viel das ich nicht verhungert umfalle. Wir reden über Packungen, aber was macht Mac Donald usw. ich gehe auvch nicht mehr in entfernte Einkaufs Zentren.
    Ich werde den Wahnsinn nicht unterstützen. Lieber ein höherer Preis. So aber wird man doppelt getäuscht. Und nein ich gewöhne mich nicht an die neuen Inhalte.

  • @manfredtil6
    @manfredtil6 Місяць тому

    Marken Produkte braucht kein Mensch

  • @anakinlordvader
    @anakinlordvader Місяць тому +1

    10:54 Das ist perfekt alles andere ist schlecht und erbärmlich

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Wir finden solche Hinweise auch total verbraucherfreundlich. Ich selbst habe sie aber sonst noch nie gesehen… Hast Du schon mal auf anderen Produkten ähnliche Hinweise entdeckt?

    • @anakinlordvader
      @anakinlordvader Місяць тому

      @@NDRRatgeber Ne habe ich noch nicht gesehen
      Leider muss man immer schauen wie viel tatsächlich Inhalten ist und das ist nicht verbraucherfreundlich
      Nur bei UA-cam Videos habe ich es schon gesehen

  • @vladyslavlytvynenko736
    @vladyslavlytvynenko736 Місяць тому

    An die Leute die es nicht verstehen:
    Hersteller !!!!!
    Edeka, Rewe und Co. Sind keine Hersteller !!!!
    Leider denken noch viele Leute das man die Ware hinten im Lager Herstellt.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc Місяць тому

      Die Verpackungen werden aber vom Hersteller produziert.
      Das die Händler aber darauf nicht reagieren ist aber wohl auch selbsterklärend oder?

  • @inboden9556
    @inboden9556 Місяць тому

    Süsssigkeiten Nicht so gesund 😅

    • @NDRRatgeber
      @NDRRatgeber  Місяць тому

      Da hast du natürlich recht, aber sie schmecken doch so gut! Laut Verbraucherzentrale, gibt es bei Süßigkeiten und Chips übrigens im Vergleich die meisten Mogelpackungen. Da scheint unser Verstand auszusetzen.😉

  • @nicebitter92
    @nicebitter92 Місяць тому

    Ich kaufe meistens nur noch Eigenmarke. Erdnussflips von Lorenz kosten 12,50€/Kg während die von Ja! nur 4,99€/Kg. Ekelhafte Unternehmen