Hallo Peter, ja ich liebe diese Beuten, sie sind einfach ein Stück Deutscher Imkereigeschichte und strahlen so viel Schönes aus. Mal sehen, wo und wie ich die aufstelle. Vlt neben meinem Korbstand?
@@Nordbiene Hallo Kai, weiss nicht ob du hier noch einmal rein schaust, aber habe ein nettes DDR Trachtfliessband Video gefunden. ua-cam.com/video/t8QhhdZEAzI/v-deo.html Lange her, vielleicht hast Du Freude dran. Mal was aus der Staatsfilmerei der DDR. :)
Hallo Kai,habe jahrelang in den Normbeuten 52 geimkert! Die gab es auch im Normalmaß und sogar Freudensteinmaß glaube ich. Ich hatte 20 davon im Normalmaß! Hat Spaß gemacht damals,auch mit der dunklen Biene,die damals auch schon sanftmütig waren,nicht kuschelig. Habe meißt keinen Schleier benutzt!!! Lange ist es her! So ab 1966/67! Viel Spaß damit!👍🐝🐝🐝🌷
Spannendes Video. Ich hab mit diesen Beuten angefangen und bin froh dass ich sie losgeworden bin was echt nicht leicht war, weil niemand diese Beuten möchte. Das Holz verzieht sich schnell, kann nicht mehr nachvollziehen wie oft es die Königin in den Honig Raum geschafft hat. Um das Volk durchzustehen musst du alle Rähmchen rausrupfen. Das dauert ewig und die Bienen macht es total wild. Handling deutlich schlechter als meine Frankenbeuten. Sammle deine Erfahrungen viel Spaß damit.
Jo, es sind schöne Museumsstücke, die Erinnerung an diese alten Beuten soll erhalten werden. Viele Generationen haben erfolgreich damit geimkert. LG Kai
Hallo Kai, da freu ich mich doch drauf dabei zu sein, wenn du die neue interessante Beute besiedelst. Leider ist Celle zu weit für mich. Aber vielleicht sieht man sich dieses Jahr in Friedrichshafen 😊 Liebe Grüße vom Bodensee Jonas
Hallo Kai, wieder ein sehr interessantes Video. Das ist eine Normbeute52 im Kuntzsch-Maß. Ich selber habe vor 3 Jahren Kuntzsch-Beuten verkauft, da mich hier der eine oder andere Imker in der Umgebung beeinflusst hatte. Das waren aber doppelwandige Vorgängerbeuten. Dieses Jahr werde ich zwei meiner Normbeuten52 im Normalmaß mal mit der dunklen Biene besiedeln. Da wird es dann auch Videos davon geben. Ich bin gespannt, wie sich die Bienen in Deiner Kuntzschbeute machen werden. Genau, immer erst unten zu machen, dann oben 😁. Liebe Grüße Rico
@@Nordbiene Hallo Kai, danke. Ja das wird ein interessantes Imkern werden in der Hinterbehandlungsbeute. Das ist ein ganz anderes imkern als in Magazinen. Ich freue mich schon auf das Erfahrungen machen mit der Normbeute52. Liebe Grüße Rico
Moin, diese Beute ist KEINE Normbeute 52! Es handelt sich hier um eine Kuntzsch-Wanderbeute, die schon in ähnlicher Form in den 1930er Jahren auf dem Markt war. Nur die Form des Wandergitters an der Flugfront wurde Von der Normbeute (richtiger TGL-Beute für Hinterbehandlung) übernommen. Die Produktionsstätte in Neustadt/Orla, war bis 1972 die Firma Bienen-Thie, ehemals Wolfenbüttel.
Die begleitende Melodie im Hintergrund ist sehr schön und treffend gewählt! Ich hoffe du hast alle getroffen, die du treffen wolltest! Vielleicht warst du auch im Kreis des von mir sehr geschätzten Thomas Renner und ihr habt euch eure Akzeptanz eingestanden! Der Bienenbär war da und Jürgen Binder! Ach die mag ich gerne, weil sie wieder anders sind als du, Kai! Kommt da noch ein handschüttel Video? Ich glaube nicht und irgendwie sehe ich auch langsam das du anders selektierst als ich! Du liegst sehr odt richtig Obwohl, der Thomas Renner, das ist glaube ich , wirklich ein Guter!😊👍
Hallo, es war eine für mich jedenfalls sehr schöne Veranstaltung. Vor allem habe ich mich über die vielen spontanen Kontaktaufnahmen meiner Zuschauer und lieben Follower sehr gefreut. Der Name Thomas Renner sagt mir nichts. Warst Du schon mal auf so einer Messe? Ich glaube, diese Events sind etwas anders, als Du Dir vorstellst. Mit wem sollte ich ein Handschüttelvideo zeigen? Klar erkennen sich die vielen UA-camr; es ist aber keineswegs so, dass sie alle kumpelhaft miteinander verbrüdert sind. Muss ja auch nicht. LG Kai
Ich imkere schon 36 Jahre in Kuntzsch beuten seit 15 Jahren habe ich die Beute auf 3 Etage umgebaut, passen 43 Rämche rein und Ernte zwischen 85 bis 100 kg Honig im Durchschnitt. Ja man kann gut mit Imkern.
Hallo Kai. Der Kasten sieht sehr interessant aus. Etwas älter, aber trotzdem schon durchdacht. Bestimmt wirst du ihn besiedeln? 😊 Liebe Grüße Sabina 🥰🙋
@Nordbiene Gestern hatte es bei uns so um die 15 Grad Plus. Bin total happy, dass meine Bienen gestern geflogen sind. Dachte erst, dass sie nicht mehr leben. Haben aber schon viele ihren Reinigungsflug gemacht. Bin dort geblieben, bis sie Alle wieder drin waren. 🐝🐝🐝😃😃😃🍀🍀😘🤗
Hey Kai,hast du noch Bienenbäume ,weil bin im Juni wieder in der Heimat und würde gerne welche nehmen. Hatte mir schon mal Samen bestellt aber da OK kam alles raus ausser ein Bienenbaum. Mfg Kai
Sehr schön Kai was du da bekommen hast. Ja Eurobee 2022 war auch sehr schön wo du dabei warst✌✌
Danke dir. Ja vielleicht bin ich dieses Jahr wieder dabei, dann aber mit dem Flieger. LG Kai
Schönes Stück, und schön dass du dich darüber so freuen kannst. Gruß aus Fürstenwalde/Spree
Hallo Peter, ja ich liebe diese Beuten, sie sind einfach ein Stück Deutscher Imkereigeschichte und strahlen so viel Schönes aus. Mal sehen, wo und wie ich die aufstelle. Vlt neben meinem Korbstand?
@@Nordbiene Hallo Kai, weiss nicht ob du hier noch einmal rein schaust, aber habe ein nettes DDR Trachtfliessband Video gefunden.
ua-cam.com/video/t8QhhdZEAzI/v-deo.html
Lange her, vielleicht hast Du Freude dran. Mal was aus der Staatsfilmerei der DDR. :)
Sehr schöne Beute! Ich werde dieses Jahr mehrere HBB wieder besiedeln. 😇💪🐝
💪🐝💪🐝 Sehr schön, berichte bitte gern. LG Kai
Hallo Kai,habe jahrelang in
den Normbeuten 52 geimkert!
Die gab es auch im Normalmaß und sogar
Freudensteinmaß glaube ich.
Ich hatte 20 davon im
Normalmaß!
Hat Spaß gemacht damals,auch mit der dunklen Biene,die damals auch schon sanftmütig waren,nicht kuschelig.
Habe meißt keinen Schleier
benutzt!!!
Lange ist es her! So ab
1966/67!
Viel Spaß damit!👍🐝🐝🐝🌷
Vielen lieben Dank Jörg, auch für Deinen tollen Bericht. HOCHinteressant. LG Kai
Spannendes Video. Ich hab mit diesen Beuten angefangen und bin froh dass ich sie losgeworden bin was echt nicht leicht war, weil niemand diese Beuten möchte. Das Holz verzieht sich schnell, kann nicht mehr nachvollziehen wie oft es die Königin in den Honig Raum geschafft hat. Um das Volk durchzustehen musst du alle Rähmchen rausrupfen. Das dauert ewig und die Bienen macht es total wild. Handling deutlich schlechter als meine Frankenbeuten. Sammle deine Erfahrungen viel Spaß damit.
Jo, es sind schöne Museumsstücke, die Erinnerung an diese alten Beuten soll erhalten werden. Viele Generationen haben erfolgreich damit geimkert. LG Kai
Die Kuntzsch Hinterbehandlungsbeute ist richtig gut durchdacht. Gefällt mir.
Ja, ich finde sie auch sehr interessant. Ein schönes Museumsstück.
Hallo Kai, da freu ich mich doch drauf dabei zu sein, wenn du die neue interessante Beute besiedelst. Leider ist Celle zu weit für mich.
Aber vielleicht sieht man sich dieses Jahr in Friedrichshafen 😊
Liebe Grüße vom Bodensee
Jonas
Hallo Jonas, ja ich freue mich auch. Und vielleicht schaffe ich es auch wieder nach Friedrichshafen. LG Kai
Hallo Kai,
wieder ein sehr interessantes Video.
Das ist eine Normbeute52 im Kuntzsch-Maß.
Ich selber habe vor 3 Jahren Kuntzsch-Beuten verkauft, da mich hier der eine oder andere Imker in der Umgebung beeinflusst hatte. Das waren aber doppelwandige Vorgängerbeuten.
Dieses Jahr werde ich zwei meiner Normbeuten52 im Normalmaß mal mit der dunklen Biene besiedeln. Da wird es dann auch Videos davon geben.
Ich bin gespannt, wie sich die Bienen in Deiner Kuntzschbeute machen werden.
Genau, immer erst unten zu machen, dann oben 😁.
Liebe Grüße Rico
Hallo Rico, danke schön, ja ich finde die Beute total interessant. Vielen Dank für Deinen Bericht. LG Kai
@@Nordbiene Hallo Kai, danke.
Ja das wird ein interessantes Imkern werden in der Hinterbehandlungsbeute. Das ist ein ganz anderes imkern als in Magazinen. Ich freue mich schon auf das Erfahrungen machen mit der Normbeute52.
Liebe Grüße Rico
Moin,
diese Beute ist KEINE Normbeute 52! Es handelt sich hier um eine Kuntzsch-Wanderbeute, die schon in ähnlicher Form in den 1930er Jahren auf dem Markt war. Nur die Form des Wandergitters an der Flugfront wurde Von der Normbeute (richtiger TGL-Beute für Hinterbehandlung) übernommen.
Die Produktionsstätte in Neustadt/Orla, war bis 1972 die Firma Bienen-Thie, ehemals Wolfenbüttel.
@@andreasmecklenburg4942 moin, vielen Dank für Deine Informationen. Hochinteressant. LG Kai
Die begleitende Melodie im Hintergrund ist sehr schön und treffend gewählt!
Ich hoffe du hast alle getroffen, die du treffen wolltest!
Vielleicht warst du auch im Kreis des von mir sehr geschätzten Thomas Renner und ihr habt euch eure Akzeptanz eingestanden!
Der Bienenbär war da und Jürgen Binder!
Ach die mag ich gerne, weil sie wieder anders sind als du, Kai!
Kommt da noch ein handschüttel Video?
Ich glaube nicht und irgendwie sehe ich auch langsam das du anders selektierst als ich!
Du liegst sehr odt richtig
Obwohl, der Thomas Renner, das ist glaube ich , wirklich ein Guter!😊👍
Hallo, es war eine für mich jedenfalls sehr schöne Veranstaltung. Vor allem habe ich mich über die vielen spontanen Kontaktaufnahmen meiner Zuschauer und lieben Follower sehr gefreut. Der Name Thomas Renner sagt mir nichts. Warst Du schon mal auf so einer Messe? Ich glaube, diese Events sind etwas anders, als Du Dir vorstellst. Mit wem sollte ich ein Handschüttelvideo zeigen? Klar erkennen sich die vielen UA-camr; es ist aber keineswegs so, dass sie alle kumpelhaft miteinander verbrüdert sind. Muss ja auch nicht. LG Kai
Wieder ein neues Teil für Deine Raritätensammlung, Kai.
Tom 😎
🙂 genau so ist das. LG Kai
Sind bei mir auch noch in Betrieb. Geht alles wunderbar. Viel Spaß damit. 😊
Dankeschön 🤗 Das hört sich doch gut an. LG Kai
Sehr schön
😊
Oha, dieses Mal mit Kameramann/-frau! Mit diesen Beuten hat mein Großvater früher auch im DNM gearbeitet. Da werden Erinnerungen wach. ☺
Ja, ich finde diese Beuten hochinteressant und wertvoll. LG Kai
Ich imkere schon 36 Jahre in Kuntzsch beuten seit 15 Jahren habe ich die Beute auf 3 Etage umgebaut, passen 43 Rämche rein und Ernte zwischen 85 bis 100 kg Honig im Durchschnitt. Ja man kann gut mit Imkern.
Toll, das ist ja wirklich hochinteressant. Wenn ich Rat brauche, darf ich Dich dann fragen? LG Kai
@@Nordbienena klar
Hallo Kai, Neustadt Orla ist etwa 30km von mir entfernt.
Viel Spaß damit. Ich bin auf die Videos gespannt wenn die Beute besiedelt ist.
Hallo, ich danke dir 👍 für die Info. Da muss ich gleich mal auf Maps nachsehen. Ich freue mich auch sehr und bin gespannt. LG Kai
Das war noch Deutsche Wertarbeit sehr schönen Gruß aus München 😊
Das stimmt 👍Der Gedanke kam mir auch. Liebe Grüße zurück in das schöne München. Kai
Schade das wir uns nicht gesehen haben vielleicht klappt es ja nächstes Mal 😊
Ganz bestimmt. Halt die Augen auf und Ausschau nach Nordbiene. 😊
Das würde mich freuen wenn wir uns mal sehen könnten.
Ich würde mich auch sehr freuen. 😊
Hallo Kai. Der Kasten sieht sehr interessant aus. Etwas älter, aber trotzdem schon durchdacht. Bestimmt wirst du ihn besiedeln? 😊
Liebe Grüße Sabina 🥰🙋
Hallo Sabina 🥰🥰🥰 Danke schön, ja ich finde diese Kästen richtig klar, möchte ihn gerne besiedeln. LG Kai
@Nordbiene Gestern hatte es bei uns so um die 15 Grad Plus. Bin total happy, dass meine Bienen gestern geflogen sind. Dachte erst, dass sie nicht mehr leben. Haben aber schon viele ihren Reinigungsflug gemacht. Bin dort geblieben, bis sie Alle wieder drin waren.
🐝🐝🐝😃😃😃🍀🍀😘🤗
😃🍀🍀😘🤗😃🍀🍀😘🤗 Toll, das hört sich ja richtig super an. Da hast Du offensichtlich alles richtig gemacht. LG Kai
Hallo Kai,danke für dein Video.
Kurze Frage,kommst du bitte zum Apistikus Tag nach Münster??
Hallo Werner, danke schön. 😊 Es kann gut sein, dass ich tatsächlich zum Apistikustag komme. Sollen viele nette Leute dort sein. LG Kai
❤❤❤❤❤❤
❤️❤️❤️❤️🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺🌺
Hey Kai,hast du noch Bienenbäume ,weil bin im Juni wieder in der Heimat und würde gerne welche nehmen.
Hatte mir schon mal Samen bestellt aber da OK kam alles raus ausser ein Bienenbaum. Mfg Kai
Hallo, ich habe noch ganz kleine Bienenbäumchen, die noch umgetopft werden. Da kannst Du sicher etwas von haben. LG Kai
@Nordbiene Dankeschön würde dann mal Rum kommen wenn es OK ist,würde mich aber noch mal rechtzeitig melden.😊
@Nordbiene würde dann im Juni wenn es OK ist mal Rum kommen, würde mich aber rechtzeitig melden damit du bescheid weißt.
Dankeschön 😊
an der Messe haben wir dich leider nicht gesehen,
Schade. Ich war den ganzen Samstag vor Ort. LG Kai