Anfangs dachte ich, das Thema ist noch nicht so wichtig für mich. Aber ich erkannte schnell, wie interessant das Video wird und wie gut es gedreht ist. Danke für das tolle Video und das Aufgreifen dieses Themas. Glückwunsch zu dieser guten Idee und deren hervorragende Umsetzung Gruß Axel
Beim Imkereibedarf Eichsfeld bei Familie Müller in Geisleden ist man in allen Belangen immer bestens beraten! Bin seit Jahren dort Stammkunde und kann dieses Unternehmen in jeder Hinsicht zu 100% weiterempfehlen!
Das erste Mal ein Video was mich nicht interessiert (dachte ich) . Ich schau den Bickel halt gerne und dachte mir... naja ok Dann dass Thema also nochmal durchkauen und ups war der Bums rum und hab doch was mitgenommen. Guter Kanal und Beste Grüße !
Holger, da bin ich das Wochenende in Celle, um mir anzuschauen was ich mir alles nicht leisten kann. Und dann zeigst du sowas. 😂 Bin schon auf das nächste Video gespannt. 🎉
Auch ein tolles interessantes Thema, ich hatte keine Ahnung wie sowas aussieht. Imkern hat da voll den "Sendung mit der Maus"-Effekt ist komisch ist aber so! Ich frage mich nur ob der liebe Holger der blaue Elefant oder die kleine Ente ist 🙂! Ernst gemeinte Frage: Aus welchem Grund findet man Naturwabenbau bei richtig großer Völker Anzahl nie? Ich mit meinen drei Völkern lass die ausschließlich selber bauen, habe das aber in der Betriebsweise eingebunden (z. B. kein Drohnenschnitt). Liebe Grüße Frank
In großen Imkereien sollen die Abläufe standardisiert sein. Naturbau braucht schon ein bisschen Betreuung. Bei mir haben sie auch nie so richtig Honig in Naturbau im Honigraum eingelagert, gibt aber Fälle da klappt es. Naturbau kostet Honigertrag. Naturbau im Brutraum macht viele Drohnen und kann zum Varroaproblem werden, wenn die Völker mit Varroaresistenz so gar nichts am Hut haben. Bei den Montagsimkern gibts eine Sendung zu Naturbau, auch bei einer größeren Imkerei - es machen ein paar, aber nicht viele.
meine wachsklötze haben bis 30kg und da hat sich schon mal ein umarbeiter beschwert, dass ich die klötze kleiner machen soll weil er die sowie im video über seine fluchttreppe und zusätzlich noch in seinen kessel hochwuchten musste, die war nur etwas höher, dies bei 100 bis 120kg. hat der geschumpfen 🤣 da würde jeder umarbeiter schimpfen
Schön zu sehen - was ich etwas amüsant finde: Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden andere kritisiert, weil sie Produkte und Zubehör gezeigt haben. Schließlich sollte es ja nur um Bienen gehen und nicht wie ein Teleshopping-Kanal wirken. Aber naja, die Zeiten ändern sich wohl!
Anfangs dachte ich, das Thema ist noch nicht so wichtig für mich. Aber ich erkannte schnell, wie interessant das Video wird und wie gut es gedreht ist. Danke für das tolle Video und das Aufgreifen dieses Themas.
Glückwunsch zu dieser guten Idee und deren hervorragende Umsetzung
Gruß Axel
Toller Laden im Eichsfeld. Sehr nette Leute, die wissen, was sie tun und jede Frage gern beantworten. Danke für die Einblicke.
"Interview mit einem Umarbeiter" ..sehr schön 👍😊
Moinsen Holger... total cool von dir uns sowas mal zu zeigen 👍... mega!!!! Vielen Dank dafür, sehr interessant!!!
Ich bin immer gern dort. Nette Menschen, super Auswahl, gute Preise.
Mega Einblick, danke Holger :)!!
Beim Imkereibedarf Eichsfeld bei Familie Müller in Geisleden ist man in allen Belangen immer bestens beraten! Bin seit Jahren dort Stammkunde und kann dieses Unternehmen in jeder Hinsicht zu 100% weiterempfehlen!
Und wieder ein top Ton, ich muss bei mir echt mal aufrüsten 🤣!
Das erste Mal ein Video was mich nicht interessiert (dachte ich) . Ich schau den Bickel halt gerne und dachte mir... naja ok Dann dass Thema also nochmal durchkauen und ups war der Bums rum und hab doch was mitgenommen. Guter Kanal und Beste Grüße !
Tolles Video. Sehr interessant!
Da waren mein Imkerfreunde im letzten Herbst auch gewesen und haben Wachs umgetauscht,sehr nette Leute wie mir berichtet wurde.
Sehr interessant. Vielen dank fürs zeigen 😊
Sehr gut gemacht. VG.
schön gemacht Holger 👍😃
Holger, da bin ich das Wochenende in Celle, um mir anzuschauen was ich mir alles nicht leisten kann. Und dann zeigst du sowas. 😂
Bin schon auf das nächste Video gespannt. 🎉
Gern geschehen ;)
Ich kann dem Kommentaren nur zustimmen. War auch schon zweimal dort. Ist eigentlich alles da was der Imker so braucht.
Auch ein tolles interessantes Thema, ich hatte keine Ahnung wie sowas aussieht. Imkern hat da voll den "Sendung mit der Maus"-Effekt ist komisch ist aber so! Ich frage mich nur ob der liebe Holger der blaue Elefant oder die kleine Ente ist 🙂! Ernst gemeinte Frage: Aus welchem Grund findet man Naturwabenbau bei richtig großer Völker Anzahl nie? Ich mit meinen drei Völkern lass die ausschließlich selber bauen, habe das aber in der Betriebsweise eingebunden (z. B. kein Drohnenschnitt). Liebe Grüße Frank
In großen Imkereien sollen die Abläufe standardisiert sein. Naturbau braucht schon ein bisschen Betreuung. Bei mir haben sie auch nie so richtig Honig in Naturbau im Honigraum eingelagert, gibt aber Fälle da klappt es. Naturbau kostet Honigertrag. Naturbau im Brutraum macht viele Drohnen und kann zum Varroaproblem werden, wenn die Völker mit Varroaresistenz so gar nichts am Hut haben.
Bei den Montagsimkern gibts eine Sendung zu Naturbau, auch bei einer größeren Imkerei - es machen ein paar, aber nicht viele.
@@bickelsbienen Danke, ich schau nochmal bei den M-Imkern
Da lacht das Imkerherz 💛
hatte mal lange zeit Natur Waben bau gemach musste feststellen das Zellen Maß war da auch nicht kleiner als 5,4 mm
Hallo wieviel kostet die kare lift für aufladen abladen beuten?Danke
4000 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Bei den dn 1,5 lasse ich die 2 unteren Drähte weg und löte eine 1,0 Mittelwand ein. Für die Kommunikation durch Vibration der Biene…
Beste Beute ist Warré. Is doch logisch
Logisch :)
meine wachsklötze haben bis 30kg und da hat sich schon mal ein umarbeiter beschwert, dass ich die klötze kleiner machen soll weil er die sowie im video über seine fluchttreppe und zusätzlich noch in seinen kessel hochwuchten musste, die war nur etwas höher, dies bei 100 bis 120kg. hat der geschumpfen 🤣 da würde jeder umarbeiter schimpfen
Schön zu sehen - was ich etwas amüsant finde: Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden andere kritisiert, weil sie Produkte und Zubehör gezeigt haben. Schließlich sollte es ja nur um Bienen gehen und nicht wie ein Teleshopping-Kanal wirken. Aber naja, die Zeiten ändern sich wohl!
Wo ist das bitte Teleshopping? Wir gehen durch einen Imkerladen und zeigen wie man Mittelwände macht?