Streckennetz der Appenzeller Bahnen | Kurzdoku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 32

  • @moover123
    @moover123 14 днів тому +8

    Hoffentlich gibts es bald wieder ein Tram in der Stadt St. Gallen.

  • @charly-s
    @charly-s 13 днів тому +6

    Der Streckenabriss 1978 der AB innerhalb des Altstättener Stadtgebiets war eine kapitale Fehlentscheidung. Die fast 2,2 km fehlenden Gleise bis Bahnhof SBB wurden durch eine Postautolinie ersetzt, wer ins Appenzell Richtung Gais will, muss mehrmals umsteigen. Das ist ein unhaltbarer Zustand, von der Umweltbelastung durch Abgase ganz zu schweigen. Aber mit dem Zugeben von irreparablen Fehlern tut man sich in St.Galler sehr schwer.

    • @swissbrony23ch72
      @swissbrony23ch72 11 днів тому

      Ja, genau deswegen ist die Strecke nach Gais inzwischen von der Stilllegung bedroht weil niemand hierfür von St.Gallen nach Altstätten 2x umsteigen will, wenn es schon eine Direktverbindung existiert. Selbst bei der Erdrutsch bei der SBB Strecke in St.Gallen, nutzten weiterhin niemand dieses Angebot. Man kann das entgegensteuern, indem man die Abschnitt zur Bahnhof Altstätten reaktiviert und die Linie nach St.Gallen verlängert. Leider hat die AB aber stark an Qualität verloren und ist alles andere als Kundenfreundlich geworden.

  • @marcelmuller8572
    @marcelmuller8572 12 днів тому +1

    Vielen Dank für das interessante Video
    Für Bahnfans die einmal gerne alle Bahnen auf Appenzeller Gebiet fahren möchten, wäre vielleicht auch noch erwähnenswert gewesen, die Bodensee-Toggenburg Bahn. Diese Strecke führt ja von St. Gallen, über Herisau, nach Wattwil, also ein kurzes Stück durch Appenzell Ausserhoden.

  • @bernhardthie4357
    @bernhardthie4357 14 днів тому +1

    Interessante Geschichte der Appenzellet Bahnen

  • @dominikherzog8496
    @dominikherzog8496 13 днів тому +1

    Sehr schönes Video 👍. War ein sehr interessante Kurzdoku.
    LG aus Tübingen

  • @TheMawiLP
    @TheMawiLP 14 днів тому +1

    Wirklich schön gemacht, Danke

  • @abbauderkirmes-benzeventzo5520
    @abbauderkirmes-benzeventzo5520 14 днів тому +1

    Grüzie vielen dank für das tolle zeitkapsel video^^
    hätte nie gedacht das die Appenzellerbahn schon seit 1875 gibt :o :)
    mega schönes video so wie alle anderen auch lg :) ^^

  • @MattiaBS
    @MattiaBS 14 днів тому +2

    Sehr schöns video

  • @hiddnheiziger
    @hiddnheiziger 14 днів тому +1

    ty fürs vid Mike! wieder viel gelernt 😊

  • @schaulinnoam
    @schaulinnoam 14 днів тому +3

    Merci für deine Top-Videos!
    Eine Anregung: Bei den Netzentwicklungs-Karten wäre es manchmal noch nützlich das übergeordnete / restliche Netz zu sehen. Verstehe aber auch, wenn das zu viel zusätzlichen Aufwand bedeuten würde 😇

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  14 днів тому +2

      Oh ja, das verstehe ich!
      Aber das Problem hierbei ist, dass das übergeordnete Netz dann jeder der im Video erwähnten Zeit angepasst werden muss und die Recherche dafür würde mich am Ende wahrscheinlich komplett überfordern. Vor allem bei einer Bahn wie der AB, bei welcher das ganze Streckennetz ja nahezu umrundet ist von einer SBB/ SOB Strecke.
      Aber ich danke Dir für den netten Kommentar und die Anregung! :)

  • @nici11998888
    @nici11998888 13 днів тому +1

    Schade, wurde der Abschnitt innerhalb von Altstätten aufgegeben…

  • @louissikkema5399
    @louissikkema5399 14 днів тому +2

    Obwohl der Säntis mein Hausberg ist, hatte ich keine Ahnung, dass einmal ziemlich konkrete Pläne für eine Eisenbahn auf den Gipfel bestanden.

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  14 днів тому

      Da sind wir schon zwei ... ich bin zwar kein Appenzeller, wohne aber in der Region und wusste auch lange nichts davon. Es bestanden viele Pläne, wie man solch ein Projekt hätte umsetzen können.

  • @genoobtlp4424
    @genoobtlp4424 14 днів тому +2

    Wie wurde der Tramabschnitt in St. Gallen gelöst? Zu Trogenerbahnzeiten war da noch ein Spannungswechsel von 600= auf 1200= inbegriffen, wurde dies beibehalten, oder die Trolleybusleitungen besser isoliert?

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  14 днів тому +5

      @@genoobtlp4424 Nein, bis heute fahren die Züge im städtischen Bereich von St. Gallen mit der Spannung der VBSG von 600 V DC. Die neuen Tango ABe 8/12 wurden als Zweispannungsfahrzeuge geliefert und können beide Spannungen (600 V DC und 1500 V DC) verwerten.
      Die Be 4/8 der TB und später der AB konnten auch jeweils 1000 V DC und 600 V DC verwerten.

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 14 днів тому +2

      @ danke

  • @ginofluckiger5953
    @ginofluckiger5953 12 днів тому

    Könntest du vileicht mal so eine Zusammenfassung der RBS (Regionalverkehr Bern-Soloturn) machen?

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  12 днів тому

      Ich habe es mir mal aufgeschrieben. :)

  • @moover123
    @moover123 14 днів тому

    Macht natürlich Sinn dass die FWB-Marke erhalten bleibt. wäre ziemlich seltsam gewesen wenn die Appenzeller Bahn plötzlich zwischen Frauenfeld und Wil verkehren. Wer weiss, vielleicht gibt es mal eine übergeordnete Gesellschaft namens "Nordostschweizer Schmalspurbahnen", wobei die Heidenerbahn ist ja nicht Schmalspur. Aber ein bisschen in die Zukunft zu denken macht Spass. Nimmt mich Wunder, ob das Schmalspurbahn in der Ostschweiz jemals erneut erweitert wird, beispielsweise mit neuen Strecken.

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  14 днів тому

      @@moover123 Interessante Gedanken!
      Ja natürlich, die FW würde als direkte Linie der AB nicht so viel Sinn machen, aber nach meinem Wissensstand, wird sich das ab 2035 ändern. Ob je neue Linien gebaut werden, steht wohl in den Sternen, aber ich persönlich denke, dass dies ziemlich unrealistisch ist... :(

    • @moover123
      @moover123 14 днів тому

      Vielleicht hat man sich bis dann daran gewöhnt, dass die Appenzeller Bahnen Betreiberin ist.
      Ja leider sehr unwahrscheinlich. Ausser einem St. Galler Tram. Aber wer weiss, was die Zukunft bringt. Im Allgemeinen wurde der ÖV ziemlich konsequent ausgebaut. Das sind schonmal gute Nachrichten. Ein St. Galler Tram scheint wieder realistisch zu sein, auch wenn das noch einige Jahre dauern wird, gibt es doch Bemühungen in diese Richtung.
      Ich persönlich hoffe auch darauf, dass es irgendwann einen (zusaätzlichen) RE oder eine schnelle S-Bahn zwischen St. Gallen und dem Thurgau gibt.

  • @peterromer1613
    @peterromer1613 13 днів тому

    Interessante Geschichte der AB - aber was hat die kleine RhB am Schluss mit der grossen RHB gemeinsam (ausser der Meterspur...)?

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  13 днів тому

      Gar nichts - das sind zwei unterschiedliche Firmen. Deswegen wird die Abkürzung auch anders geschrieben. RHB und RhB. Das einte ist die Rhätische Bahn und das andere die Rorschach Heiden Bergbahn.

    • @peterromer1613
      @peterromer1613 13 днів тому

      Als ehemaliger Bähnler bin ich mir dessen bewusst. Ich schmunzelte über die RhB, welche im Abspann zum AB-Beitrag den Schluss bildet. Darum. ;-)

    • @MikeGubler
      @MikeGubler  13 днів тому

      @@peterromer1613 Ahhhh, tut mir leid. :/ Da habe ich Dich wohl falsch verstanden.
      Joa, die haben absolut nichts gemein. Ich hatte einfach gerade keine eigene Aufnahme von den Appenzeller Bahnen - darum habe ich den RhB Ausschnitt genommen.

  • @aoilpe
    @aoilpe 14 днів тому +1

    Ein Kommentar für den Algorithmus

  • @Pattherat77
    @Pattherat77 13 днів тому

    Mach das mau über d BLS