Ich bin jetzt seit 3 Tagen Abonnent - aber ganz ehrlich ich kenne kaum jemand der so emphatisch und sympathisch das Thema Moba rüberbringt. Toll. Macht einfach Spaß, auch wenn es mal nicht so interessant für mich ist. Weiter so.
Wow vielen Dank für deinen Kommentar 😃☺️☺️ das freut mich sehr! Ich bin einfach so wie ich bin und ich hoffe das es auch so rüberkommt… na klar ist dann mal ein Versprecher drin, oder das eine Wort fällt mal nicht ein…aber das gehört halt zu mir …. ☺️ Arne gibt sich mit dem Schnitt größte Mühe, da wir aber beide Vollzeit arbeiten, müssen wir alles etwas einfacher halten, denn wir wollen ja wöchentlich senden ☺️ Danke nochmal und dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉 Gruß Sven und Arne
Moin Ihr Beiden! Schönes Update - wie immer! Kreuzungsweichen habe ich komplett von meiner Anlage entfernt. Die schalten mechanisch nicht immer zuverlässig. Das ist meine Erfahrung. Ich habe auch erst im Rohbau meine Kehrschleifen eingebaut, weil ich während der Planung keinen idealen Platz gefunden habe. 😅 Liebe Grüße Emma 😊
Hey Emma, danke dir ☺️ Oh okay, ich hatte auch ein paar Probleme, aber habe die Zungen überarbeitet und seitdem laufen Sie super…ich beobachte das nochmal und sonst nehme ich sie auch raus 🙈 danke für den Tipp 🎉 Gruß Sven
In der Planung hatte ich auch keine Möglichkeit gesehen und dann bei den ersten Fahrten kam auf einmal die Idee 😀 das ist ja gerade das schöne an dem Hobby. 🎉 ausprobieren, umbauen und Spaß haben 😃
ich hatte dasselbe Problem, habe dann meine C-Gleis Kreuzungsweichen mit dem Antrieb 4554 von Viessmann ausgestattet. Seit dem klappt alles Problemlos, nur der Antrieb ist ein bisschen laut
@@TeppichbahningH0 Das hatte ich auch probiert, leider ohne Erfolg bei mir. Da ich diese Weichen in der Schattenwelt verbaut hatte, konnte ich die leicht ersetzen.
Hallo Sven. Obwohl ich mir schon über 4 Jahren auf YT Modellbahnvideos anschaue haut das YT-Logorithme jetzt erst dein Kanal bei mir rein. Ich sehe dieses Video ist schon Nr. 76. Und es gefällt mir. Darum erst mal ein Abo auf dein Kanaal aktiviert (!!) , jetzt geht's mal ans anschauen, angefangen bei Nr. 1. Also gibt's was zu tun (😳🥴🥴)!!! Gruss aus der Tschechei 🇨🇿.
Hallo Robin, vielen Dank, das freut mich sehr 😀🙏🏾 Ja der schöne YT-Algorithmus 🙈 aber schön zu hören, dass YT unseren Kanal vorgeschlagen hat :) viel Spaß beim gucken unserer Folgen 😊freue mich auf ein Feedback von dir ☺️ Gruß Sven und danke fürs Abo 😃
Moin Sven, bis jetzt nur stiller Abonnent😀. Ich muss dir auch mal was schreiben. Die Ganze Anlage und das Format gefällt mir schon. bringst es sehr gut rüber in deine Videos. Was soll ich sagen das meiste wirst du sicher selbst wissen. Nun ja ich bleibe dein der alt bewährten Schalldämmung Gummikork aber jeder nimmt die Geräusche auch anders war. Deswegen kann man gar nicht pauschal sagen was das beste wäre als Schalldämmung für die Gleise. Bin da mal echt gespannt wie es da weiter geht. Hast du nach Fertigstellung des Schattenbahnhofs über eine Absturzsicherung mal nachgedacht?? LG bis bald Jan
Hey Jan, das stimmt!! Ich bin auch ein Kork-Fan, wollte aber dem Armaflex eine Chance geben…es ist einen kleinen Tick leiser als Kork…wobei auch Mengen an Kork bei mir verarbeitet wurden und auch noch werden, gerade für die Bereiche die gestaltet werden :) Kork gibt weniger nach und daher sollte es gerade zum Einschottern besser geeignet sein 😊 Ist zumindest meine Erfahrung :) Ja zur Absturzsicherung habe ich mir schon Gedanken gemacht, bin aber noch der Meinung (ausser in den Wendeln) keine zu benötigen… die Testfahrten werden es zeigen…gerade wenn nachher Teile geschlossen sind und man nicht so schnell eingreifen kann, ist es villt sinnvoller :)🎉 Gruß Sven
Moin Horst, ich mache das im Nebengewerbe, hauptberuflich mache ich etwas anderes 😀 aber ich könnte 24/7 Modellbahnen bauen….ist bei mir mit der Feuerwehr genauso 😃 Gruß Sven
Moin, ich finde deine Videos total und baue selber gerade meine Moba. Ich bin auch gerade an dem Punkt an dem ich mich frage was ich als Schalldämmung nutzen soll (ich verbaue auch das C-Gleis). Wenn du die Wahl hättest, mit was würdest du eher die komplette Moba auslegen?
Hey Dave, also ich würde für die nicht sichtbaren Bereiche Armaflex verwenden und für die sichtbaren Bereiche Kork! Kork ist etwas stabiler und eignet sich besser für die Landschaftsgestaltung 😊 Gruß Sven
Hallo,kommt dieses Armaflex auch an sichtbaren Stellen zum Einsatz ? Das Material besteht ja aus Kautschuk und ist flexibel,wie schaut es da dann mit schottern aus ? Noch viel Erfolg beim Bau der Anlage,Gruß Rudi
Hallo Rudi, eigentlich möchte ich in sichtbaren nur mit Kork arbeiten, gerade weil es stabiler ist und ich das Armaflex nicht einschätzen kann! Dazu mache ich aber noch ein Teststück fertig..das zeigen wir dann auch hier bei YT :) Gruß Sven
Schönes letztes Update, freu mich schon auf die ganze Landschaftsgestaltung, die uns im neuen Jahr hier erwarten wird. Guten Rutsch euch beiden! PS: Von welchem Hersteller (gerne mit Art.Nr.) ist denn die ÖBB 1293, die gegen Ende immer wieder zu sehen ist? Roco?
Ich bleibe am Ball damit wir auch bald mit der Landschaftsgestaltung beginnen können 😇😀 Die Vectron ÖBB ist von Märklin 39198… läuft super, hat tolle Funktionen und kommt immer näher an die Rocos ran :)
Mal wieder schöne Impressionen Deiner Anlage. Leider hast Du Dich nicht mehr über die Ergebnisse Deines Dämmungstestes geäußert. Schade! Da ich derzeit auch an meiner Anlage arbeite, interessieren mich zudem folgende Antworten auf folgende Fragen: 1. Wie lang düfen die Kabel zwischen Rückmeldegleis und S88 sein? 2. Welche Dämmung hat Deinen Test am besten bewältigt und 3. Wie hast du die Schwenkarme des Bedienpultes fixiert, dass sie nicht unkontolliert zurückklappen? Sie fixieren sich ja nur im eingeklappten Zustand. Weiter viel Spaß beim Bau Deiner Anlage.
Hey, ja leider hat es mit dem Ton nicht ganz geklappt, im nächsten Video kann man sehen, dass ich mich für Gummi (Armaflex) entschieden habe ☺️ Ich finde es schön zu verarbeiten, es sieht gut aus und hat das Fahr-Geräusch am meisten reduziert! Mir ist für die S88 Kabel keine Begrenzung bekannt? Ich gucke mal was da möglich ist! Die Möbellift-Scharniere habe ich einfach mit Haken festgesetzt 🪝…. Das funktioniert sehr gut, es gibt aber auch bestimmt eine bessere Lösung 😊 Gruß Sven
@@modellbauzager Danke für die schnelle Antwort. Noch viel Spaß und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, frohes, erfolgreiches und glückliches 2024
Hallo Gerhard, man konnte es im Video leider nicht so hören, daher haben wir nur eine kurze Sequenz eingeblendet…also das Selitak (grün) ist der Verlierer…. kork und Armaflex sind fast gleich… daher kommen beide Materialien bei mir zum Einsatz :) Gruß Sven
Ich bin jetzt seit 3 Tagen Abonnent - aber ganz ehrlich ich kenne kaum jemand der so emphatisch und sympathisch das Thema Moba rüberbringt. Toll. Macht einfach Spaß, auch wenn es mal nicht so interessant für mich ist. Weiter so.
Wow vielen Dank für deinen Kommentar 😃☺️☺️ das freut mich sehr! Ich bin einfach so wie ich bin und ich hoffe das es auch so rüberkommt… na klar ist dann mal ein Versprecher drin, oder das eine Wort fällt mal nicht ein…aber das gehört halt zu mir …. ☺️
Arne gibt sich mit dem Schnitt größte Mühe, da wir aber beide Vollzeit arbeiten, müssen wir alles etwas einfacher halten, denn wir wollen ja wöchentlich senden ☺️
Danke nochmal und dir einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉
Gruß Sven und Arne
Sehr schön und alles perfekt durchdacht und umgesetzt 👍😊
Moin Daniel, vielen Dank für deinen Kommentar 😊 etwas fällt aber immer auf und man kann immer noch etwas verbessern 😀🙈 das Endergebnis zählt 😎
Lg Sven
Hallo und noch ein frohes neues Jahr. Habt Ihr gut hinbekommen mit der Kehrschleife, beste Grüße Harry
Danke Harry 😊 ich geb mir mühe 😀 es geht weiter! Gruß Sven
Moin Ihr Beiden!
Schönes Update - wie immer!
Kreuzungsweichen habe ich komplett von meiner Anlage entfernt. Die schalten mechanisch nicht immer zuverlässig. Das ist meine Erfahrung.
Ich habe auch erst im Rohbau meine Kehrschleifen eingebaut, weil ich während der Planung keinen idealen Platz gefunden habe. 😅
Liebe Grüße Emma 😊
Hey Emma, danke dir ☺️
Oh okay, ich hatte auch ein paar Probleme, aber habe die Zungen überarbeitet und seitdem laufen Sie super…ich beobachte das nochmal und sonst nehme ich sie auch raus 🙈 danke für den Tipp 🎉 Gruß Sven
In der Planung hatte ich auch keine Möglichkeit gesehen und dann bei den ersten Fahrten kam auf einmal die Idee 😀 das ist ja gerade das schöne an dem Hobby. 🎉 ausprobieren, umbauen und Spaß haben 😃
ich hatte dasselbe Problem, habe dann meine C-Gleis Kreuzungsweichen mit dem Antrieb 4554 von Viessmann ausgestattet. Seit dem klappt alles Problemlos, nur der Antrieb ist ein bisschen laut
@@TeppichbahningH0
Das hatte ich auch probiert, leider ohne Erfolg bei mir. Da ich diese Weichen in der Schattenwelt verbaut hatte, konnte ich die leicht ersetzen.
Hallo Zager, Schöne Impressionen vom weiteren Bau deiner Anlage. Schönes Zeitraffer und natürlich top Fortschritte. 👍😊 lg Jan-Philipp
Danke dir ☺️ 🎉🎉
Sieht toll aus wie sich eure Zuggarnituren über die Anlage winden außerdem überzeugen mich die sauberen Arbeiten echt schön 👍
Vielen Dank 😊 noch ist es etwas viel MoBa bzw. Gleise, aber mit dem Landschaftsbau wird es nachher ein stimmiges Bild 😊
...jaaaa , wir wollen DEINE Anlage sehen! 😅😅👍👍
😅😀😀🎉
Hallo Sven. Obwohl ich mir schon über 4 Jahren auf YT Modellbahnvideos anschaue haut das YT-Logorithme jetzt erst dein Kanal bei mir rein.
Ich sehe dieses Video ist schon Nr. 76. Und es gefällt mir. Darum erst mal ein Abo auf dein Kanaal aktiviert (!!) , jetzt geht's mal ans anschauen, angefangen bei Nr. 1. Also gibt's was zu tun (😳🥴🥴)!!!
Gruss aus der Tschechei 🇨🇿.
Hallo Robin, vielen Dank, das freut mich sehr 😀🙏🏾
Ja der schöne YT-Algorithmus 🙈 aber schön zu hören, dass YT unseren Kanal vorgeschlagen hat :) viel Spaß beim gucken unserer Folgen 😊freue mich auf ein Feedback von dir ☺️ Gruß Sven und danke fürs Abo 😃
Wieder ein sehr gutes Video geworden weiter so perfekt wie immer 😊😊😊😊
Danke ☺️ 🎉🎉🎉
Moin Sven, bis jetzt nur stiller Abonnent😀.
Ich muss dir auch mal was schreiben.
Die Ganze Anlage und das Format gefällt mir schon.
bringst es sehr gut rüber in deine Videos.
Was soll ich sagen das meiste wirst du sicher selbst wissen.
Nun ja ich bleibe dein der alt bewährten Schalldämmung Gummikork aber jeder nimmt die Geräusche auch anders war.
Deswegen kann man gar nicht pauschal sagen was das beste wäre als Schalldämmung für die Gleise.
Bin da mal echt gespannt wie es da weiter geht.
Hast du nach Fertigstellung des Schattenbahnhofs über eine Absturzsicherung mal nachgedacht??
LG bis bald Jan
Hey Jan, das stimmt!! Ich bin auch ein Kork-Fan, wollte aber dem Armaflex eine Chance geben…es ist einen kleinen Tick leiser als Kork…wobei auch Mengen an Kork bei mir verarbeitet wurden und auch noch werden, gerade für die Bereiche die gestaltet werden :) Kork gibt weniger nach und daher sollte es gerade zum Einschottern besser geeignet sein 😊
Ist zumindest meine Erfahrung :)
Ja zur Absturzsicherung habe ich mir schon Gedanken gemacht, bin aber noch der Meinung (ausser in den Wendeln) keine zu benötigen… die Testfahrten werden es zeigen…gerade wenn nachher Teile geschlossen sind und man nicht so schnell eingreifen kann, ist es villt sinnvoller :)🎉
Gruß Sven
Hallo wenn du das schon beruflich machst wo nimmst du da die Lust her das daheim auch noch zu machen?😊
Moin Horst, ich mache das im Nebengewerbe, hauptberuflich mache ich etwas anderes 😀 aber ich könnte 24/7 Modellbahnen bauen….ist bei mir mit der Feuerwehr genauso 😃
Gruß Sven
Moin, ich finde deine Videos total und baue selber gerade meine Moba. Ich bin auch gerade an dem Punkt an dem ich mich frage was ich als Schalldämmung nutzen soll (ich verbaue auch das C-Gleis). Wenn du die Wahl hättest, mit was würdest du eher die komplette Moba auslegen?
Hey Dave, also ich würde für die nicht sichtbaren Bereiche Armaflex verwenden und für die sichtbaren Bereiche Kork! Kork ist etwas stabiler und eignet sich besser für die Landschaftsgestaltung 😊
Gruß Sven
@@modellbauzager Alles klar, vielen Dank. Welche Stärke sollte der Kork am besten haben?
Gruß Dave
Hallo,kommt dieses Armaflex auch an sichtbaren Stellen zum Einsatz ? Das Material besteht ja aus Kautschuk und ist flexibel,wie schaut es da dann mit schottern aus ?
Noch viel Erfolg beim Bau der Anlage,Gruß Rudi
Hallo Rudi, eigentlich möchte ich in sichtbaren nur mit Kork arbeiten, gerade weil es stabiler ist und ich das Armaflex nicht einschätzen kann! Dazu mache ich aber noch ein Teststück fertig..das zeigen wir dann auch hier bei YT :)
Gruß Sven
Schönes letztes Update, freu mich schon auf die ganze Landschaftsgestaltung, die uns im neuen Jahr hier erwarten wird. Guten Rutsch euch beiden!
PS: Von welchem Hersteller (gerne mit Art.Nr.) ist denn die ÖBB 1293, die gegen Ende immer wieder zu sehen ist? Roco?
Ich bleibe am Ball damit wir auch bald mit der Landschaftsgestaltung beginnen können 😇😀
Die Vectron ÖBB ist von Märklin 39198… läuft super, hat tolle Funktionen und kommt immer näher an die Rocos ran :)
@@modellbauzager Super, danke dir. Dann schreib ich die gleich mal oben auf meine Wunschliste 😁
Mal wieder schöne Impressionen Deiner Anlage. Leider hast Du Dich nicht mehr über die Ergebnisse Deines Dämmungstestes geäußert. Schade! Da ich derzeit auch an meiner Anlage arbeite, interessieren mich zudem folgende Antworten auf folgende Fragen: 1. Wie lang düfen die Kabel zwischen Rückmeldegleis und S88 sein? 2. Welche Dämmung hat Deinen Test am besten bewältigt und 3. Wie hast du die Schwenkarme des Bedienpultes fixiert, dass sie nicht unkontolliert zurückklappen? Sie fixieren sich ja nur im eingeklappten Zustand. Weiter viel Spaß beim Bau Deiner Anlage.
Hey, ja leider hat es mit dem Ton nicht ganz geklappt, im nächsten Video kann man sehen, dass ich mich für Gummi (Armaflex) entschieden habe ☺️
Ich finde es schön zu verarbeiten, es sieht gut aus und hat das Fahr-Geräusch am meisten reduziert!
Mir ist für die S88 Kabel keine Begrenzung bekannt? Ich gucke mal was da möglich ist!
Die Möbellift-Scharniere habe ich einfach mit Haken festgesetzt 🪝….
Das funktioniert sehr gut, es gibt aber auch bestimmt eine bessere Lösung 😊
Gruß Sven
@@modellbauzager Danke für die schnelle Antwort. Noch viel Spaß und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, frohes, erfolgreiches und glückliches 2024
Geht es hier um DEINE Anlage oder Kundenanlagen?
Seine Anlage
Jetzt gerade zu 90% um meine Anlage :)
Hallo, was war eigentlich das Ergebnis des Dämmungstest? Ist es mir vielleicht beim Vorspulen entgangen?
MfG
Gerhard
Hallo Gerhard, man konnte es im Video leider nicht so hören, daher haben wir nur eine kurze Sequenz eingeblendet…also das Selitak (grün) ist der Verlierer…. kork und Armaflex sind fast gleich… daher kommen beide Materialien bei mir zum Einsatz :)
Gruß Sven
Deine Seite gibt es nicht mehr, mußt du mal aktualisieren
Oh was, hab alles geprüft, geht alles? Gruß Sven