Hier findest du Infos zu Great Northern bei Odense, Dänemark: Website: greatnorthern.dk/en/ Instagram Great Northern Golf: instagram.com/greatnortherngolfcourse/ Instagram Great Northern SPA: instagram.com/greatnorthernspa/
Nicht, dass ich das nicht schon gewusst hätte. Aber ich konnte es nicht umsetzen. Jetzt schon!!! Perfekt und Schritt für Schritt nachvollziehbar erklärt. Dafür herzlichen Dank!!! 👍👏
Vielen Dank für dieses instruktive Video. So ein Video zur rechten Schulter gab es ja von birdietrain schon vor drei Jahren von Ihrem Kollegen. Ich habe seit vielen Jahren das Problem, dass ich beim Durchschwung viel zu ungeduldig bin und immer mit den Armen beginne, sodass die rechte Schulter sofort "raus" kommt. Ich spreche sehr auf Bilder an, und die grünen und roten Pfeile auf dem Intro des Videos von damals haben mich extrem angesprochen. Tatsächlich habe ich damals gleich den ersten Drive 50 Meter weiter geschlagen als sonst. Ich habe damals auch zum ersten Mal gefühlt, dass der Schläger "von innen" kam. Es war großartig. Leider bin ich dann wieder in mein altes Muster zurückgefallen. Ich werde Ihr schönes Video zum Anlaß nehmen, das nochmal zu probieren (und werde dabei wieder die beiden Pfeile im Kopf haben).
Richtig gut erklärt und vor allem in kleinen Schritten und Zeitlupe gezeigt! Bisher habe ich nie an die rechte Schulter gedacht ( seit Jahren HP 14) sondern versucht tausend andere Ratschläge umzusetzen in Bezug auf rechten Arm, rechten Ellenbogen, rechte Hand etc, um die klassischen Fehler bei langen bzw. Tranportschlägen abzustellen. Deine Übungen werde ich sofort im Training einsetzen, um das Schwunggefühl zu verbessern. Auf sehr schwierigen Golfplätzen, wo man z. B. dazu noch so gut wie nie auf einer geraden Ebene steht und trotzdem sehr gute Längen braucht, ist jeder leicht umetzbarer Tipp wie dieser einfach klasse! Danke! 🙌⛳
@@BIRDIETRAIN Just angeschaut, auch hier super erklärt! Und sogar gleich was wichtiges bei "Ball über den Füssen" für mich wieder entdeckt! Ihr macht das KLASSE!!! DANKE!!!🥰⛳
Gute Frage. Auch wenn ich vor drei Tagen 50 Liegestütze in 3 Sätzen gemacht habe, bin ich kein Experte ;-) Dadurch, dass der Golfschwung den gesamten Körper braucht, erscheint es mir ideal vor allem Grundübungen wie Squats, Kreuzheben, Klimmzüge zu machen. Alles mit schweren Gewichten, sofern man es technisch gut macht. Das ist aber für die meisten wahrscheinlich unrealistisch. Folglich sind sicherlich Halteübungen gut, die vor allem den Core, Nacken und Rücken stärken. Dabei geht es sicherlich nicht nur um die Performance, sondern vor allem um Vorbeugen von Verletzungen und langfristigen Schäden. Am besten sucht man sich hier auch einen Experten, der den Körper versteht und dir individuell helfen kann zu entscheiden was für dich sinnvoll und praktikabel ist.
Hallo Joscha, wieder ein wichtiges technisches Detail. Mir fällt es besonders schwer, die Hände zu Beginn des Durchschwungs nach unten „zu führen“. Sie kommen immer wieder zu früh nach vorn. Im Step vier sprichst du davon, die Hände zunächst nach unten zu drücken. Ist das in der Tat eine aktive Bewegung?. Ich habe mal gehört, dass richtig gute Spieler die Hände nach unten fallen lassen? Wie auch immer, für mich ist das die schwierigste Bewegung, an der ich arbeite. Viele Grüße. Uwe
Hi Uwe, nein, ein nach unten Fallen der Arme reicht sicherlich nicht. Die Frage ist jedoch wie du es subjektiv fühlen musst. Wenn du die Arme zu langsam runter bringst, musst du die Arme mehr beschleunigen oder die Drehung zurückhalten. Jemand der die Arme zu früh runterbringt und der Körper nicht ausreichend zum Senken der Arme beiträgt, muss vielleicht sogar fühlen die Arme länger oben zu lassen. Bei dir scheint es dann aber notwendig die Arme früher und stärker zu senken oder die Arme zusammen mit dem Schläger schräger nach hinten rechts runterzubringen, also weniger nach vorne Richtung Ball. Das kann auch helfen. VG, Joscha
Ich bekomme das jetzt mit der Schulterbewegung nach hinten unten ganz gut hin. Treffe die Bälle aber dann dünn, Hölzer sind auch getoppt. Ich muss jetzt vermutlich noch an der richtigen Körperbewegung arbeiten, vor allem an diesen Stepp nach vorne links. Trotzdem, glaube ich bringt mich dieses Video richtig gut nach vorn.
Unterricht mit Lukas oder Joscha in 2023 Green Eagle - Hamburg 12.10. bis 17.10. (Joscha) Das Achental - Chiemsee 3.10. bis 8.10. (Joscha) Ab Mitte Oktober Zypern und Mallorca. Bei Interesse gerne Mail an: (lampe@birdietrain.com) (eisinger@birdietrain.com) (info@birdietrain.com)
Bewirb dich jetzt für ein KOSTENLOSES ANALYSEGESPRÄCH mit Joscha oder Lukas. Dabei erarbeiten wir gemeinsam deinen individuellen Schritt für Schritt Plan wie du dein Golfspiel nachhaltig verbessern kannst. Klicke auf den Link: www.birdietrain.com/de
Das kann ich nicht beurteilen, aber das mag schon sein. Ich kann zwar nicht jonglieren, aber jonglieren mit 3 Bällen ist sicherlich mit ein wenig Üben in recht kurzer Zeit relativ einfach zu erlernen.
Hier findest du Infos zu Great Northern bei Odense, Dänemark:
Website:
greatnorthern.dk/en/
Instagram Great Northern Golf:
instagram.com/greatnortherngolfcourse/
Instagram Great Northern SPA:
instagram.com/greatnorthernspa/
Nicht, dass ich das nicht schon gewusst hätte. Aber ich konnte es nicht umsetzen. Jetzt schon!!! Perfekt und Schritt für Schritt nachvollziehbar erklärt. Dafür herzlichen Dank!!! 👍👏
Das freut uns zu hören!
Vielen Dank für dieses instruktive Video. So ein Video zur rechten Schulter gab es ja von birdietrain schon vor drei Jahren von Ihrem Kollegen. Ich habe seit vielen Jahren das Problem, dass ich beim Durchschwung viel zu ungeduldig bin und immer mit den Armen beginne, sodass die rechte Schulter sofort "raus" kommt. Ich spreche sehr auf Bilder an, und die grünen und roten Pfeile auf dem Intro des Videos von damals haben mich extrem angesprochen. Tatsächlich habe ich damals gleich den ersten Drive 50 Meter weiter geschlagen als sonst. Ich habe damals auch zum ersten Mal gefühlt, dass der Schläger "von innen" kam. Es war großartig. Leider bin ich dann wieder in mein altes Muster zurückgefallen. Ich werde Ihr schönes Video zum Anlaß nehmen, das nochmal zu probieren (und werde dabei wieder die beiden Pfeile im Kopf haben).
Wir wünschen viel Erfolg!
Richtig gut erklärt und vor allem in kleinen Schritten und Zeitlupe gezeigt! Bisher habe ich nie an die rechte Schulter gedacht ( seit Jahren HP 14) sondern versucht tausend andere Ratschläge umzusetzen in Bezug auf rechten Arm, rechten Ellenbogen, rechte Hand etc, um die klassischen Fehler bei langen bzw. Tranportschlägen abzustellen. Deine Übungen werde ich sofort im Training einsetzen, um das Schwunggefühl zu verbessern.
Auf sehr schwierigen Golfplätzen, wo man z. B. dazu noch so gut wie nie auf einer geraden Ebene steht und trotzdem sehr gute Längen braucht, ist jeder leicht umetzbarer Tipp wie dieser einfach klasse! Danke! 🙌⛳
Sehr gerne :)
@@BIRDIETRAIN❤ Vielleicht könnt auch mehr Tipps zu herausfordernden Schräglagen machen 😍⛳❤
@@Wosni1 ua-cam.com/video/YD46uwCf5A8/v-deo.html
Dieses ist zwar älter, gilt allerdings weiterhin :)
@@BIRDIETRAIN Just angeschaut, auch hier super erklärt! Und sogar gleich was wichtiges bei "Ball über den Füssen" für mich wieder entdeckt! Ihr macht das KLASSE!!! DANKE!!!🥰⛳
Das ist eines der Besten, wenn sich sogar das Beste Euer Videos - Vielen Dank!😊
Klasse Video- wirklich gut 👍
Super Video!
Welche Muskeln sollte man als Golfer trainieren? Für mehr Länge und um Verletzungen zu vermeiden
Gute Frage. Auch wenn ich vor drei Tagen 50 Liegestütze in 3 Sätzen gemacht habe, bin ich kein Experte ;-)
Dadurch, dass der Golfschwung den gesamten Körper braucht, erscheint es mir ideal vor allem Grundübungen wie Squats, Kreuzheben, Klimmzüge zu machen. Alles mit schweren Gewichten, sofern man es technisch gut macht. Das ist aber für die meisten wahrscheinlich unrealistisch.
Folglich sind sicherlich Halteübungen gut, die vor allem den Core, Nacken und Rücken stärken. Dabei geht es sicherlich nicht nur um die Performance, sondern vor allem um Vorbeugen von Verletzungen und langfristigen Schäden.
Am besten sucht man sich hier auch einen Experten, der den Körper versteht und dir individuell helfen kann zu entscheiden was für dich sinnvoll und praktikabel ist.
Hallo Joscha, wieder ein wichtiges technisches Detail. Mir fällt es besonders schwer, die Hände zu Beginn des Durchschwungs nach unten „zu führen“. Sie kommen immer wieder zu früh nach vorn.
Im Step vier sprichst du davon, die Hände zunächst nach unten zu drücken. Ist das in der Tat eine aktive Bewegung?. Ich habe mal gehört, dass richtig gute Spieler die Hände nach unten fallen lassen? Wie auch immer, für mich ist das die schwierigste Bewegung, an der ich arbeite. Viele Grüße. Uwe
Hi Uwe, nein, ein nach unten Fallen der Arme reicht sicherlich nicht. Die Frage ist jedoch wie du es subjektiv fühlen musst. Wenn du die Arme zu langsam runter bringst, musst du die Arme mehr beschleunigen oder die Drehung zurückhalten. Jemand der die Arme zu früh runterbringt und der Körper nicht ausreichend zum Senken der Arme beiträgt, muss vielleicht sogar fühlen die Arme länger oben zu lassen. Bei dir scheint es dann aber notwendig die Arme früher und stärker zu senken oder die Arme zusammen mit dem Schläger schräger nach hinten rechts runterzubringen, also weniger nach vorne Richtung Ball. Das kann auch helfen. VG, Joscha
Ich bekomme das jetzt mit der Schulterbewegung nach hinten unten ganz gut hin. Treffe die Bälle aber dann dünn, Hölzer sind auch getoppt. Ich muss jetzt vermutlich noch an der richtigen Körperbewegung arbeiten, vor allem an diesen Stepp nach vorne links. Trotzdem, glaube ich bringt mich dieses Video richtig gut nach vorn.
Unterricht mit Lukas oder Joscha in 2023
Green Eagle - Hamburg
12.10. bis 17.10. (Joscha)
Das Achental - Chiemsee
3.10. bis 8.10. (Joscha)
Ab Mitte Oktober Zypern und Mallorca.
Bei Interesse gerne Mail an:
(lampe@birdietrain.com)
(eisinger@birdietrain.com)
(info@birdietrain.com)
Bewirb dich jetzt für ein KOSTENLOSES ANALYSEGESPRÄCH mit Joscha oder Lukas. Dabei erarbeiten wir gemeinsam deinen individuellen Schritt für Schritt Plan wie du dein Golfspiel nachhaltig verbessern kannst. Klicke auf den Link: www.birdietrain.com/de
Ich finde es ist einfacher mit 3 Bällen zu jonglieren als ihre gezeigte Art umzusetzen.
Das kann ich nicht beurteilen, aber das mag schon sein. Ich kann zwar nicht jonglieren, aber jonglieren mit 3 Bällen ist sicherlich mit ein wenig Üben in recht kurzer Zeit relativ einfach zu erlernen.
🙌👍