🎈🎈🎈🎈und hier sind dann gleich die ersten Ergänzungen: Es gab noch: 3374, beige / türkis, mit dem Aufdruck: Mehr Spaß auf allen Gleisen 30747, rot / beige, mit dem Aufdruck: Digital Decoder Seminar 3074, beige / türkis, als Cuxland Express 39273, Betty Boom, BR 218 der Railsystems 36218, Startup Lok, in 2024 noch neu erhältlich 39220, 218, Press, blau Neu für 2024 39188, BR 210, Gasturbine, in 2017/18 auch vergessen, es gibt diverse HAMO Ausführungen diverser Modelle
Jo, die 216. An die Lok habe ich eher durchwachsene Erinnerungen. Eigentlich wollte ich als Kind zu Weihnachten eine "große Lok" und dachte dabei an eine 24er oder sogar eine 38. Unterm Weihnachtsbaum lag dann aber eine 3075. Nun ja, trotz der Enttäuschung habe ich mich damals mit ihr arrangiert und im Laufe der folgenden 45 Jahre hat sie es immer wieder in die jeweiligen Sammlungen geschafft. So auch wieder in die derzeit aktuelle. Vielen Dank für das tolle Video.
vielen Dank, solche Erlebnisse kenne ich auch, wünschte mir zu Weihnachten eine rote V60, mit dem schönen Stangenantrieb, bekommen habe ich eine, für mich damals furchtbare, DHG 500 in diesem Hellblau. Aber als Kind hat man da keinen großen Einfluss drauf, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 hey, imerhin hattest Du Seitenteile Licht sogar ! UND Gitter ;) (OHne PufferZahnZiehen *LOL*) meine gelbe hatte nix, habe das zum Glück erst sehr spät das herausgefunden... und naklar auch die Hellblaue =) eigentlich sieht die doch auch echter aus in der Farbe? so nach maersk ?
Hallo Kai, 3075 meine Lok zu Weihnachten 1973. Sie fährt bei mir heute noch nach über 50 Jahre ohne Probleme. Du hast Dir mal wieder viel Mühe gemacht für diese Loks vorzustellen. Das es soviel Varianten gab😮, habe ich nicht gedacht. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Frank 🚂.
Hallo Frank, vielen Dank, freut mich das die 3075 auch bei dir zuverlässig ihren Runden fährt. Die Vielfalt der Versionen habe ich auch unterschätzt und einige gar nicht gefunden, die ersten verpassten habe ich im angepinnten Kommentar unter dem Video nachgetragen und ich denke das sind noch nicht alle die es gegeben hat😊, viele Grüße Kai
Gude Kai, Tolle Modelle der 218 sind in deiner Sammlung vorhanden. 😊 Tolle Einblicke, Erläuterungen und Fahrszenen. 👍 Schönes Wochenende. LG Jan-Philipp
Hallo Olli, vielen Dank, ja die Lollo hatte wohl die V160, es gab dann wohl auch die Serie noch als V160, von Märklin habe ich jetzt in einer englischen Auktion eine Packung der 3075 gesehen auf der die Lok tatsächlich mit der V160 beschriftet ist, aber das Modell hat die 216 drauf, viele Grüße Kai
Ich habe übrigens eine 216 wo seitlich kein Aufdruck hat, nur vorne und hinten, die Schrift ist auch nicht abgegriffen, da war nie eine, das ist auch komisch!
Hi Kai , tolles Video wieder von dir 🥰👍👍, schön erklärt 👌👌. Habe selber Zwei , eine BR 216 , Blau Beige , und eine 218 , in Rot 😄. Ja mittlerweile gibt es so viele verschiedene Varianten , von den beiden Loks 😮💨. Gruß Daniel 🙋♂.
Oh ja, das erinnert mich an meine Jugend,... mit der roten BR 216 und den Silberlingen bin ich früher auch öfters gefahren... Tolle Vorstellung! Vielen Dank und unglaublich, was Du alles am Start hast....
vielen Dank, kann mich auch noch an Fahrten mit den alten Silberlinge erinnern, mit meinen Modellen ist das alles gebraucht gekauft, kommt immer mal wieder was dazu, all das was ich in meiner Jugend zum Großteil nicht hatte, viele Grüße Kai
Hallo Kai, Das sind sehr schöne locomotieven. Die haben wir in die Niederlande nie gehabt. In der 70er und 80er jahren fährten bei uns locomotieven aus der serie 2200, 2300 und 2400. Die modelle habe ich und fahren suf meine modelleisenbahn. Die sind von Roco . Deutsche und Niederländischer locomotieven sind meine favoriete. Grusse aus Holland!!!! Cor
Hallo Kai Wirklich Klasse das Video von dir 😃👍 . Ja ich glaube die meist gekaufte Lokomotive ist die 216 bis 218 😊 . Es ist eben vom Design eine Zeitlose schöne Lok ☺️ . Gut es gibt gewisse Lackierungen die finde ich nicht so toll aber ist ja alles Geschmackssache 😄 . In komplett Orange gibt es sie auch noch oder in Gelb nur mit DB Zeichen als Arbeitslok 😊 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Hallo Sven, vielen Dank, ja ist irgendwie so eine Universal Lok in diesen unzähligen Varianten, auch über so viele Betriebsjahre hinweg, viele Grüße Kai
Hallo Kai, eine echt umfassende Vorstellung dieses Modells. Und die Frankensteinlok ist der Hammer. Die 3075 mit der Betriebsnummer V 160 025 wurde lt. Mikado für die Messeanlage 1968 produziert in einer Auflage von wohl weniger als 10 Stück. Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank, auch für deine Infos. das einzige was ich nachträglich gefunden habe, ist in einer Englischen Auktion, eine 3075 mit einer Betriebsnummer 216, aber mit einer Schachtel auf der die Lok tatsächlich mit V 160 025 beschriftet ist. Aber bei dieser produzierten Stückzahl ist das wohl aussichtslos die passende Lok, noch in diesem Leben, mal in echt zu sehen😊, viele Grüße Kai
Klasse Filmchen. Da fallen mir gleich 4 weitere Versionen ein. Eine rote aus verschieden Sets. Da müsste es eine in ganz Mintgrün geben, sowie eine in ganz dunkelblau als König Ludwig und eine weitere Bauzuglock Bahnbau und eine in Frankreich in den Farben weiss, rot, schwarz. Gruss Christian😊
Hallo Christian, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Infos, da werde ich mal nach schauen, hatte als ersten Kommentar unter das Video schon einige Modelle als Ergänzung angehängt, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 hallo Kai, Die nr 3075 war die etste oder zweite Lok die ich hatte. Mittlerweile habe ich verschiedene Varianten. ...... aus der ganzen Familie 215, 216, 217, 218, 219 usw.
Hallo Kai, so eine 3374 als 216 188-3 wie bei 6:24 hab ich jüngst in der E-Bucht zum Schrottwert für 25 € auch erstanden. Ausgeschrieben war sie als defekte Bastellok. Angekommen im Originalkarton mit Anleitung, erst mal ausgepackt, auf die Gleise gestellt und - läuft einwandfrei. Die Räder sind sogar noch alle dunkel brüniert, die kann also gar nicht viel gefahren sein. Es fehlte nur eine Kupplung. Die 3374 gab es ja von 1991 bis 2004, meine ist Baujahr 1992. Dass der Hobel schon 32 Jahre alt ist, merkt man eigentlich gar nicht… also man kann mit so alten Modellen tatsächlich Glück haben 😊
Hallo Philip, das freut mich für dich, manchmal hat man einfach Glück, ging mir mit meiner Primex BR38 ja ähnlich. Selbst für 25,- Euro zum Instandsetzen, wenn es nur Kleinigkeiten sind, auch noch interessant, wenn sie dann doch läuft um so besser, viele Grüße Kai
herrlich so schöne Züge! Klasse DANKE für das Video =) JUP, mit der Weinroten und den Silberlingen bin ich damals immer von Lübeck nach Hamburg gefahren =) ) das sieht wirklich echt aus ! muss ja eigentlich Heckeschneiden ABER für so einen tollen Film muss man ja auch mal eine Pause einlegen? =) viele Grüße
vielen Dank, ja mit der Lollo, hatte ich überlegt, aber da ich selbst keine habe und die 216 und 218 in so vielen Varianten von Märklin produziert wurde, war ich froh den Großteil hier abzudecken. Ich habe auch nicht nachgeschaut ob es von Märklin 215er und 217er Varianten gibt, viele Grüße Kai
Wieder hast du ein spannendes Kapitel der Märklingeschichte aufgeschlagen und vorgestellt, Kai! Klasse in Szene gesetzt. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
Hallo Kai, jetzt bin ich "überfordert" ! Von diesen Märklin-Loks habe ich auch einige Exemplare, aber ich kann nicht aus dem Gedächtnis aufzählen, wieviele von jeder "Sorte" und insgesamt. Tippe mal auf 2 216er und 3 218er von Märklin ( alle altrot und ozeanblau/beige ) plus eine V 160 von Brawa. Ohne Vollzähligkeits-Garantie. Die Loks finde ich schön und unverzichtbar, aber sie sind gleichzeitig auch relativ unauffällig ! Da sammelt sich so manches Stück über Jahre an, woran man sich dann nur noch dunkel oder nicht mehr erinnern kann. Hätte ich nie für möglich gehalten, und ich fürchte, in wenigen Jahren wird's noch schlimmer mit dem Gedächtnis. Ab und zu kommen ja noch ein paar Lokomotiven dazu...! 😮 Lass' dich auch nicht entmutigen und sammele ruhig weiter. Diese "Sucht" kann wohl niemand abstellen. LG und ein schönes Wochenende Hansi 🙋
Hallo Hansi, vielen Dank für deinen Kommentar, ja geht mir auch schon manchmal so. Vor allem weil bei mir viele Modelle in großen Kisten landen und da gesammelt werden, zumindest so lange bis ich wieder mehr Platz zur Verfügung haben werde. Versuche meine Modelle aber alle im Computer zu listen, damit ich nicht wieder vor lauter Begeisterung was doppelt kaufe😊. Geht mir auch mit den Faller Häusermodellen so. Dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Hallo Michael, vielen Dank, auch für deine Info, die Startup 36218 ist mir auch durch die Lappen gegangen, ich trage sie noch in den angepinnten Kommentar nach, damit müssten es jetzt schon 5 Nachzügler sein😊, viele Grüße Kai
Hallo Kai, die 3374 hatte ich früher auch, habe sie inzwischen aber durch eine richtige 218 ersetzt (218 256, Modell 39183), da die 216 in Süddeutschland nie so wirklich heimisch war. Jetzt als Neuheit 2024 hat Märklin noch eine blaue 218 der Press angekündigt. Schau doch mal nach der City Bahn 218 in orange, die würde in deine Epoche und Sammlung auch noch gut reinpassen 🙂
Hallo Philip, vielen Dank für deine Infos, die 39220 der Press, habe ich noch in den angepinnten Ergänzungskommentar gepackt, nach der City Bahn Variante habe ich auch schon geschaut, wenn sich die Gelegenheit ergibt wäre das wirklich eine schöne Ergänzung, viele Grüße Kai
V 160 029, wird gerade bei ebay angeboten. Zumindest die Betriebsnummer V 160 ... gab es damals serienmäßig. War Ende der 60er meine erste große Diesellok.
vielen Dank für deine Info, das sind wohl die neueren Ausführungen die Märklin auch mit einer Betriebsnummer V 160 produziert hat, müsste eine 3675 bzw. aus dem Set 29845 sein. Ich habe nachträglich Auktionen gefunden wo zumindest die Packung der 3075, wahrscheinlich aus 1968 verkauft wird. Auf dem Bild hat die Lok tatsächlich die V 160 025 als Betriebsnummer. Das Modell aber schon die 216: www.ricardo.ch/de/a/maerklin-h0-3075-db-diesellok-v-160-1196750688/ Laut Andreas wurde die Lok in 1968 mit der V160 025, wohl nur in einer kleinen Auflage von ca. 10 Stück für eine Messe produziert, viele Grüße Kai
Hallo Kai, ich denke, diese Lok - in welcher Variante auch immer - hat wohl jeder Modelleisenbahner in seiner Sammlung. Auch ich besitze eine in Ozeanblau/Beige mit Deltadecoder vor einem Zug mit Silberlingen und Karlsruher Kopf am Ende. Zusätzlich zu den Serienmaschinen hat Märklin auch noch mehrere Modelle der Lollo, also der Vorserienlok der V160 auf den Markt gebracht, die eigentlich der Vollständigkeit halber hier auch noch erwähnt werden müssten. Aber das würde vermutlich den Rahmen sprengen. Gruß, Franz
Hallo Franz, ja mit der Lollo, hatte ich überlegt, aber da ich selbst keine habe und die 216 und 218 in so vielen Varianten von Märklin produziert wurde, war ich froh den Großteil hier abzudecken. Ich habe auch nicht nachgeschaut ob es von Märklin 215er und 217er Varianten gibt, viele Grüße Kai
Hallo, vielen Dank für die Info, habe das Bild aus dem Netz gezogen und der falsche Unterbau ist mir durch die Lappen gegangen, sie scheinen weiter verbreitet zu sein als man denkt😊, viele Grüße Kai
Da hast Du aber eine heftige Fleißaufgabe vollbracht. Dieser Loktyp dürfte wohl die meisten 'Variationen ' hervorgebracht haben! Hatte auch schon mal darüber nachgedacht, aber schnell wieder aufgegeben, wegen "Nebel"!
Hallo Detlev, vielen Dank, ja wollte auch nur meine eigenen Loks zeigen, dann dachte ich mir ich könnte ja mal in die Kataloge schauen und dann wurden es immer mehr😊, viele Grüße Kai
Jetzt muß ich gestehen... daß ich wohl einer der weinigen Modellbahner bin, der nie eine 216, 217 oder 218 hatte. Auf Spur N aber eine 215 von Roco. Dafür in H0 V 200 und V 100, wobei die V 100 meistens einen Kurzzug mit 2 Silberlingen zog und schob.
ich hatte sie als Kind auch nie, hatte eine 3021 die mit einem schweren Zug und extrem langen Auslauf so manchen roten Signalabschnitt durchfahren hat um dann wieder auf volle Geschwindigkeit zu beschleunigen😊. Habe sie immer nur auf anderen Anlagen bewundert und erst mit ca. 35 Jahren habe ich mir dann auch eine erste 3075 gebraucht gekauft, viele Grüße Kai
Hallo Kai, Pff viele verschiedene varianten.. Hab eine HAMO und zwei 3 leiter wechsel 3075's und was mich aufgefallen is die HAMO ist eine alte und hast silber streifen und die neurere haben weibbe streifen ;) Die Alte version ist schöner finde ich und soll das complet umbauen, alles austauchen dan habe ich wieder eine schöne alt rode 3 leiter. L.G. Romin
Hallo Kai, alles möglich, auf jeden Fall eine weitere Frankensteinlok bei der 37744, ca. 7:20 Min, habe ich ein Bild aus dem Netz gezogen, da passt wohl auch das Fahrgestell nicht zum Lokaufbau😉, ging mir durch die Lappen und ich wurde jetzt darauf aufmerksam gemacht, viele Grüße Kai
Immer wieder gerne. Und dann kommen noch die ganzen Startpackungen dazu. (29060, 29710 ,29043, u.s.w) Meist haben diese Lokomotiven in diesen Verpackungen auch noch andere Betriebsnummern und Lackierungen, als die einzeln verkauften Loks. Märklin hatte in der „V160-Klasse“ auch noch die BR 217 im Angebot, wo es sogar eine Ausführung als Doppeltraktion gab. Es wird bestimmt eine endlose Aufgabe sein, um jedes Modell, mit jeder Betriebsnummer und mit jeder Farbgebung zu finden.
🎈🎈🎈🎈und hier sind dann gleich die ersten Ergänzungen:
Es gab noch:
3374, beige / türkis, mit dem Aufdruck: Mehr Spaß auf allen Gleisen
30747, rot / beige, mit dem Aufdruck: Digital Decoder Seminar
3074, beige / türkis, als Cuxland Express
39273, Betty Boom, BR 218 der Railsystems
36218, Startup Lok, in 2024 noch neu erhältlich
39220, 218, Press, blau Neu für 2024
39188, BR 210, Gasturbine, in 2017/18
auch vergessen, es gibt diverse HAMO Ausführungen diverser Modelle
Jo, die 216.
An die Lok habe ich eher durchwachsene Erinnerungen. Eigentlich wollte ich als Kind zu Weihnachten eine "große Lok" und dachte dabei an eine 24er oder sogar eine 38.
Unterm Weihnachtsbaum lag dann aber eine 3075. Nun ja, trotz der Enttäuschung habe ich mich damals mit ihr arrangiert und im Laufe der folgenden 45 Jahre hat sie es immer wieder in die jeweiligen Sammlungen geschafft.
So auch wieder in die derzeit aktuelle.
Vielen Dank für das tolle Video.
vielen Dank, solche Erlebnisse kenne ich auch, wünschte mir zu Weihnachten eine rote V60, mit dem schönen Stangenantrieb, bekommen habe ich eine, für mich damals furchtbare, DHG 500 in diesem Hellblau. Aber als Kind hat man da keinen großen Einfluss drauf, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 hey, imerhin hattest Du Seitenteile Licht sogar ! UND Gitter ;) (OHne PufferZahnZiehen *LOL*)
meine gelbe hatte nix, habe das zum Glück erst sehr spät das herausgefunden...
und naklar auch die Hellblaue =)
eigentlich sieht die doch auch echter aus in der Farbe? so nach maersk ?
Sehr toll, die ganze Familie zusammengebracht 👍🙋♂️ Gruß vom Michel
vielen Dank, freut mich zu hören, habe im ersten Kommentar unter dem Video schon angefangen die vergessenen nachzutragen😊, viele Grüße Kai
Hallo Kai, vielen Dank für dieses mal wieder tolles Video. Meine absoluten Lieblings-Loks. Schönes Wochenende🚂👍🏻 Liebe Grüße Frank
Hallo Frank, vielen dank, Dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Geiles Video .
Das sind nach der v 200 .
Die formschönsten strecken Dieselloks der Bundesbahn 😊
vielen Dank, freut mich zu hören, sind einfach schöne Formen, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 ich setze momentan nur die v 200 ein und v 60 als Diesel 2 BR 23.
Eine 24 und eine 74 .
Bin sehr zufrieden mit
JUP irgendwie so der Designweg wie vom Karman Ghia zum Scirocco ? =)
Hallo Kai, 3075 meine Lok zu Weihnachten 1973. Sie fährt bei mir heute noch nach über 50 Jahre ohne Probleme. Du hast Dir mal wieder viel Mühe gemacht für diese Loks vorzustellen. Das es soviel Varianten gab😮, habe ich nicht gedacht. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Frank 🚂.
Hallo Frank, vielen Dank, freut mich das die 3075 auch bei dir zuverlässig ihren Runden fährt.
Die Vielfalt der Versionen habe ich auch unterschätzt und einige gar nicht gefunden, die ersten verpassten habe ich im angepinnten Kommentar unter dem Video nachgetragen und ich denke das sind noch nicht alle die es gegeben hat😊, viele Grüße Kai
Gude Kai, Tolle Modelle der 218 sind in deiner Sammlung vorhanden. 😊 Tolle Einblicke, Erläuterungen und Fahrszenen. 👍 Schönes Wochenende. LG Jan-Philipp
Hallo Jan-Philipp, vielen Dank, freut mich zu hören, Dir auch ein schönes Wochenende,
viele Grüße Kai
Kai, ich meine die Lollo hatte V160 als Betriebsnummer.🤔 Mal wieder ein erstklassiges Video!☝️☝️☝️
Hallo Olli, vielen Dank, ja die Lollo hatte wohl die V160, es gab dann wohl auch die Serie noch als V160, von Märklin habe ich jetzt in einer englischen Auktion eine Packung der 3075 gesehen auf der die Lok tatsächlich mit der V160 beschriftet ist, aber das Modell hat die 216 drauf, viele Grüße Kai
Ich habe übrigens eine 216 wo seitlich kein Aufdruck hat, nur vorne und hinten, die Schrift ist auch nicht abgegriffen, da war nie eine, das ist auch komisch!
Hi Kai , tolles Video wieder von dir 🥰👍👍, schön erklärt 👌👌. Habe selber Zwei , eine BR 216 , Blau Beige , und eine 218 , in Rot 😄. Ja mittlerweile gibt es so viele verschiedene Varianten , von den beiden Loks 😮💨. Gruß Daniel 🙋♂.
Hallo Daniel, vielen Dank, das freut mich zu hören, viele Grüße Kai
Oh ja, das erinnert mich an meine Jugend,... mit der roten BR 216 und den Silberlingen bin ich früher auch öfters gefahren... Tolle Vorstellung! Vielen Dank und unglaublich, was Du alles am Start hast....
vielen Dank, kann mich auch noch an Fahrten mit den alten Silberlinge erinnern,
mit meinen Modellen ist das alles gebraucht gekauft, kommt immer mal wieder was dazu,
all das was ich in meiner Jugend zum Großteil nicht hatte, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 ja, früher konnte man sich das nicht leisten,... heutzutage, i unserem Alter und gebraucht ist das aber gar kein Problem... ;-)
Hallo Kai,
Das sind sehr schöne locomotieven.
Die haben wir in die Niederlande nie gehabt.
In der 70er und 80er jahren fährten bei uns locomotieven aus der serie 2200, 2300 und 2400.
Die modelle habe ich und fahren suf meine modelleisenbahn.
Die sind von Roco .
Deutsche und Niederländischer locomotieven sind meine favoriete.
Grusse aus Holland!!!!
Cor
Hallo Cor, vielen Dank, ja sind schöne Modelle.
Ich habe von Märklin der NS die Serie 1200 in blau, auch eine tolle Lokomotive,
viele Grüße Kai
Hallo Kai
Wirklich Klasse das Video von dir 😃👍 . Ja ich glaube die meist gekaufte Lokomotive ist die 216 bis 218 😊 . Es ist eben vom Design eine Zeitlose schöne Lok ☺️ . Gut es gibt gewisse Lackierungen die finde ich nicht so toll aber ist ja alles Geschmackssache 😄 . In komplett Orange gibt es sie auch noch oder in Gelb nur mit DB Zeichen als Arbeitslok 😊 . Liebe Grüße Sven Eisenbahner
Hallo Sven, vielen Dank, ja ist irgendwie so eine Universal Lok in diesen unzähligen Varianten,
auch über so viele Betriebsjahre hinweg, viele Grüße Kai
Hallo Kai, mal wieder ein richtig klasse Video' ich habe erst letztens ein 3075 in echt gesehen eine richtige Power machine. Grüße Maurice 👋
Hallo Maurice, vielen Dank, freut mich wenn es dir gefallen hat,
im Original ist das natürlich nochmal wesentlich beeindruckender😊, viele Grüße Kai
Glück ⚒Auf,
Interessantes schönes Video!👍
LG Seven🖖
Hallo Seven, vielen ank, viele Grüße Kai
Hallo Kai, eine echt umfassende Vorstellung dieses Modells. Und die Frankensteinlok ist der Hammer. Die 3075 mit der Betriebsnummer V 160 025 wurde lt. Mikado für die Messeanlage 1968 produziert in einer Auflage von wohl weniger als 10 Stück. Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas, vielen Dank, auch für deine Infos. das einzige was ich nachträglich gefunden habe, ist in einer Englischen Auktion, eine 3075 mit einer Betriebsnummer 216, aber mit einer Schachtel auf der die Lok tatsächlich mit V 160 025 beschriftet ist. Aber bei dieser produzierten Stückzahl ist das wohl aussichtslos die passende Lok, noch in diesem Leben, mal in echt zu sehen😊, viele Grüße Kai
Klasse Filmchen.
Da fallen mir gleich 4 weitere Versionen ein.
Eine rote aus verschieden Sets.
Da müsste es eine in ganz Mintgrün geben, sowie eine in ganz dunkelblau als König Ludwig und eine weitere Bauzuglock Bahnbau und eine in Frankreich in den Farben weiss, rot, schwarz.
Gruss Christian😊
Hallo Christian, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Infos, da werde ich mal nach schauen,
hatte als ersten Kommentar unter das Video schon einige Modelle als Ergänzung angehängt, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 hallo Kai,
Die nr 3075 war die etste oder zweite Lok die ich hatte. Mittlerweile habe ich verschiedene Varianten.
...... aus der ganzen Familie
215, 216, 217, 218, 219 usw.
Hallo Kai, so eine 3374 als 216 188-3 wie bei 6:24 hab ich jüngst in der E-Bucht zum Schrottwert für 25 € auch erstanden. Ausgeschrieben war sie als defekte Bastellok. Angekommen im Originalkarton mit Anleitung, erst mal ausgepackt, auf die Gleise gestellt und - läuft einwandfrei. Die Räder sind sogar noch alle dunkel brüniert, die kann also gar nicht viel gefahren sein. Es fehlte nur eine Kupplung.
Die 3374 gab es ja von 1991 bis 2004, meine ist Baujahr 1992. Dass der Hobel schon 32 Jahre alt ist, merkt man eigentlich gar nicht… also man kann mit so alten Modellen tatsächlich Glück haben 😊
Hallo Philip, das freut mich für dich, manchmal hat man einfach Glück, ging mir mit meiner Primex BR38 ja ähnlich.
Selbst für 25,- Euro zum Instandsetzen, wenn es nur Kleinigkeiten sind, auch noch interessant, wenn sie dann doch läuft um so besser, viele Grüße Kai
Wieder viel Info 👍, gefällt mir als Lok vor den TEE - Wagen auch sehr gut, da muss ich wohl doch mal danach suchen 🖖
vielen Dank, ich denke es ist eine interessante Alternative und sorgt im TEE Verkehr für Abwechslung, viele Grüße Kai
herrlich so schöne Züge! Klasse DANKE für das Video =)
JUP, mit der Weinroten und den Silberlingen bin ich damals immer von Lübeck nach Hamburg gefahren =) )
das sieht wirklich echt aus !
muss ja eigentlich Heckeschneiden ABER für so einen tollen Film muss man ja auch mal eine Pause einlegen? =)
viele Grüße
Hallo Kai. Schönen Lakomotive 🛤️🚅🚃🚃🚃🚃👍👏👍..... Video Super 👍👏👍.......FIM👮🚂🤚
Hallo Fim, vielen Dank, viele Grüße Kai
Hallo Kai, eine sehr schöne Übersicht. Es fehlen halt noch die Lollos. Das sind meine lieblings V160 😊
vielen Dank, ja mit der Lollo, hatte ich überlegt, aber da ich selbst keine habe und die 216 und 218 in so vielen Varianten von Märklin produziert wurde, war ich froh den Großteil hier abzudecken.
Ich habe auch nicht nachgeschaut ob es von Märklin 215er und 217er Varianten gibt, viele Grüße Kai
217 hatte Märklin vor etwa zehn Jahren auch mal. Die 215 gibt es nur von Roco und ESU.
Wieder hast du ein spannendes Kapitel der Märklingeschichte aufgeschlagen und vorgestellt, Kai! Klasse in Szene gesetzt.
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Hallo Valentin, vielen Dank, das freut mich zu hören, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
jetzt bin ich "überfordert" ! Von diesen Märklin-Loks habe ich auch einige Exemplare, aber ich kann nicht aus dem Gedächtnis aufzählen, wieviele von jeder "Sorte" und insgesamt. Tippe mal auf 2 216er und 3 218er von Märklin ( alle altrot und ozeanblau/beige ) plus eine V 160 von Brawa. Ohne Vollzähligkeits-Garantie. Die Loks finde ich schön und unverzichtbar, aber sie sind gleichzeitig auch relativ unauffällig ! Da sammelt sich so manches Stück über Jahre an, woran man sich dann nur noch dunkel oder nicht mehr erinnern kann.
Hätte ich nie für möglich gehalten, und ich fürchte, in wenigen Jahren wird's noch schlimmer mit dem Gedächtnis. Ab und zu kommen ja noch ein paar Lokomotiven dazu...! 😮
Lass' dich auch nicht entmutigen und sammele ruhig weiter. Diese "Sucht" kann wohl niemand abstellen. LG und ein schönes Wochenende Hansi 🙋
Hallo Hansi, vielen Dank für deinen Kommentar, ja geht mir auch schon manchmal so.
Vor allem weil bei mir viele Modelle in großen Kisten landen und da gesammelt werden, zumindest so lange bis ich wieder mehr Platz zur Verfügung haben werde.
Versuche meine Modelle aber alle im Computer zu listen, damit ich nicht wieder vor lauter Begeisterung was doppelt kaufe😊. Geht mir auch mit den Faller Häusermodellen so.
Dir auch ein schönes Wochenende, viele Grüße Kai
Hallo Kai sag mal hast du die Startup Lok 36218 erwähnt.
Die gibt's aktuell für ca 120 Euro bei Amazon.
Prima Video Daumen hoch 😊
Hallo Michael, vielen Dank, auch für deine Info, die Startup 36218 ist mir auch durch die Lappen gegangen, ich trage sie noch in den angepinnten Kommentar nach, damit müssten es jetzt schon 5 Nachzügler sein😊, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 🙃🙂👍
Wieder mal beste Informationen
Hallo Wolfgang, vielen dank, freut mich zu hören, viele Grüße Kai
Hallo Kai, die 3374 hatte ich früher auch, habe sie inzwischen aber durch eine richtige 218 ersetzt (218 256, Modell 39183), da die 216 in Süddeutschland nie so wirklich heimisch war. Jetzt als Neuheit 2024 hat Märklin noch eine blaue 218 der Press angekündigt.
Schau doch mal nach der City Bahn 218 in orange, die würde in deine Epoche und Sammlung auch noch gut reinpassen 🙂
Hallo Philip, vielen Dank für deine Infos, die 39220 der Press, habe ich noch in den angepinnten Ergänzungskommentar gepackt, nach der City Bahn Variante habe ich auch schon geschaut, wenn sich die Gelegenheit ergibt wäre das wirklich eine schöne Ergänzung, viele Grüße Kai
Schöne Aufstellung. Vielleicht mache ich das mal für Märklin Z, da sind das auch schon eine ganze Menge Varianten.
Gruß und Danke
vielen Dank, hatte sie früher auch mal in Z, bin dann aber wieder zurück zu H0,
ist aber auch in Z ein schönes Thema. viele Grüße Kai
V 160 029, wird gerade bei ebay angeboten.
Zumindest die Betriebsnummer V 160 ... gab es damals serienmäßig. War Ende der 60er meine erste große Diesellok.
vielen Dank für deine Info, das sind wohl die neueren Ausführungen die Märklin auch mit einer Betriebsnummer V 160 produziert hat, müsste eine 3675 bzw. aus dem Set 29845 sein.
Ich habe nachträglich Auktionen gefunden wo zumindest die Packung der 3075, wahrscheinlich aus 1968 verkauft wird. Auf dem Bild hat die Lok tatsächlich die V 160 025 als Betriebsnummer.
Das Modell aber schon die 216: www.ricardo.ch/de/a/maerklin-h0-3075-db-diesellok-v-160-1196750688/
Laut Andreas wurde die Lok in 1968 mit der V160 025, wohl nur in einer kleinen Auflage von ca. 10 Stück für eine Messe produziert, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
ich denke, diese Lok - in welcher Variante auch immer - hat wohl jeder Modelleisenbahner in seiner Sammlung. Auch ich besitze eine in Ozeanblau/Beige mit Deltadecoder vor einem Zug mit Silberlingen und Karlsruher Kopf am Ende.
Zusätzlich zu den Serienmaschinen hat Märklin auch noch mehrere Modelle der Lollo, also der Vorserienlok der V160 auf den Markt gebracht, die eigentlich der Vollständigkeit halber hier auch noch erwähnt werden müssten. Aber das würde vermutlich den Rahmen sprengen.
Gruß,
Franz
Hallo Franz, ja mit der Lollo, hatte ich überlegt, aber da ich selbst keine habe und die 216 und 218 in so vielen Varianten von Märklin produziert wurde, war ich froh den Großteil hier abzudecken.
Ich habe auch nicht nachgeschaut ob es von Märklin 215er und 217er Varianten gibt, viele Grüße Kai
Die 3075...meine erste selbst gekaufte Lok. Hab sie heute noch
schön zu hören, sind einfach robuste Modelle, viele Grüße Kai
7:22 Frankenstein Lokomotive 2 (falscher Rahmen) 🎉
Hallo, vielen Dank für die Info, habe das Bild aus dem Netz gezogen und der falsche Unterbau ist mir durch die Lappen gegangen, sie scheinen weiter verbreitet zu sein als man denkt😊,
viele Grüße Kai
Stimmt, rote Rahmen gab es nur bei der orientroten Lackierung mit "Latz", bei Verkehrsrot ist der Rahmen Lichtgrau.
@@Torgo-Zero genau 🐴👍🏾
Da hast Du aber eine heftige Fleißaufgabe vollbracht. Dieser Loktyp dürfte wohl die meisten 'Variationen ' hervorgebracht haben! Hatte auch schon mal darüber nachgedacht, aber schnell wieder aufgegeben, wegen "Nebel"!
Hallo Detlev, vielen Dank, ja wollte auch nur meine eigenen Loks zeigen, dann dachte ich mir ich könnte ja mal in die Kataloge schauen und dann wurden es immer mehr😊, viele Grüße Kai
Jetzt muß ich gestehen... daß ich wohl einer der weinigen Modellbahner bin, der nie eine 216, 217 oder 218 hatte. Auf Spur N aber eine 215 von Roco. Dafür in H0 V 200 und V 100, wobei die V 100 meistens einen Kurzzug mit 2 Silberlingen zog und schob.
ich hatte sie als Kind auch nie, hatte eine 3021 die mit einem schweren Zug und extrem langen Auslauf so manchen roten Signalabschnitt durchfahren hat um dann wieder auf volle Geschwindigkeit zu beschleunigen😊. Habe sie immer nur auf anderen Anlagen bewundert und erst mit ca. 35 Jahren habe ich mir dann auch eine erste 3075 gebraucht gekauft, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
Pff viele verschiedene varianten..
Hab eine HAMO und zwei 3 leiter wechsel 3075's und was mich aufgefallen is die HAMO ist eine alte und hast silber streifen und die neurere haben weibbe streifen ;)
Die Alte version ist schöner finde ich und soll das complet umbauen, alles austauchen dan habe ich wieder eine schöne alt rode 3 leiter.
L.G.
Romin
Hallo Romin, vielen Dank, mit den Streifen, das müsste möglich sein sie in silber zu lackieren,
dann wären sie wie die alte Version, viele Grüße kai
@@tewuiakminiaturenh0 Hi Kai,
Nein das rot is auch schöner, tiefere farbe. Mehr alt rot, neuere sind mehr railion rot. :))
Hallo Kai 😊
Diese "218 217" ist aber ebenfalls ein Frankenstein 🧟♂️
Märklin hat uns einfach 'ne 216 als 218 untergejubelt 🙄🤣
Viele Grüße, Kai 😊
Hallo Kai, alles möglich,
auf jeden Fall eine weitere Frankensteinlok bei der 37744, ca. 7:20 Min, habe ich ein Bild aus dem Netz gezogen, da passt wohl auch das Fahrgestell nicht zum Lokaufbau😉,
ging mir durch die Lappen und ich wurde jetzt darauf aufmerksam gemacht, viele Grüße Kai
Da hat man bei Märklin einfach gespart und die Formen der 216 als 218 bedruckt.
Diesellokomotive BR 218, "Betty Boom" mit Art.Nr. 39273 gibt es auch noch.
Hallo Dennis, vielen Dank für deine Info, die Lok ist mir auch durch die Lappen gegangen,
viele Grüße Kai
Immer wieder gerne. Und dann kommen noch die ganzen Startpackungen dazu. (29060, 29710 ,29043, u.s.w) Meist haben diese Lokomotiven in diesen Verpackungen auch noch andere Betriebsnummern und Lackierungen, als die einzeln verkauften Loks. Märklin hatte in der „V160-Klasse“ auch noch die BR 217 im Angebot, wo es sogar eine Ausführung als Doppeltraktion gab. Es wird bestimmt eine endlose Aufgabe sein, um jedes Modell, mit jeder Betriebsnummer und mit jeder Farbgebung zu finden.
Märklin hat auch die BR 210 produziert. Mit 2 verschiedene Betriebsnummern..
vielen Dank für die Info, habe es im Ergänzungskommentar noch nachgetragen, viele Grüße Kai
Ich habe 3 V 160 eine ist mit Delta, alle 3 sind meine Lieblinge
freut mich zu hören, ist auch eine wirklich schöne Baureihe, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻