Mobile Gülleseparation | landwirt-media.com

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 16

  • @theaustrianboy9409
    @theaustrianboy9409 3 роки тому +12

    Wir haben eine kleine Anlage von Stallkamp, welche wir im Winter die Anlage mit einem kleinen Zubau am Stall fix montieren. Bei knapp 80 Milchkühen eine Technik, die sich auf alle Fälle lohnt, einerseits um Lagerraum zu sparen, andererseits um ein präziseres Vorgehen sicherstellen zu können, auch wenn man noch mit Breitverteilern fährt. Im Intensivgrünland ist die Dünngülle bei uns fast nicht mehr weg zudenken, weil auch die Futterqualität durch die "fehlenden" Festbestandteile besser geworden ist, zwecks geringerer Verschmutzung. Was man auch nicht außer acht lassen darf, ist dass man trotz nicht idealer Bedingungen (längere Trockenphase, etc.) trotzdem mit einer dem Wetter angepassten Ausbringmenge aufs Feld kommt, und somit fast immer sicherstellt, dass der nächste Schnitt auch Ertragssicher eingebracht werden kann.

    • @derstanni
      @derstanni 3 роки тому

      Interessant. Aber was passiert mit dem feststoff? Wird der als Mist ausgebracht oder andere weitig verwertet?

    • @theaustrianboy9409
      @theaustrianboy9409 2 роки тому

      @@derstanni Nein wird als Einstreu verwendet.

  • @schaaf9637
    @schaaf9637 3 роки тому +7

    Tolle Technik. Grüße aus Tschechien.

  • @s87583
    @s87583 3 роки тому +1

    Dankbar.

  • @martingoschl3392
    @martingoschl3392 3 роки тому

    gibt es eine Mindestmenge an Gülle, die man haben muss!
    "super"

  • @alexanderkainzbauer6493
    @alexanderkainzbauer6493 3 роки тому +1

    Gibts teilweise direkt im Stall so eine Anlage wird dann als Einstreu genutzt

    • @theaustrianboy9409
      @theaustrianboy9409 3 роки тому

      Ja aber für kleinere Betriebe lohnt sich so eine Anlage nicht wirklich, oder wenn man schnell alles durchseparieren muss.

  • @vincenzomoretti2001
    @vincenzomoretti2001 3 роки тому

    Was passiert mit dem Feststoff? Bzw. wofür kann man ihn nutzen?