Ja, der HMF Wert steigt, wenn man Honig zu sehr erhitzt. In so einer Wabe sind 2 kg Honig. Die erhitzen sich bei 12 Sekunden Einsatz des Föns quasi überhaupt nicht. Die Wachsdeckel werden durch die Hitze abgesprengt.
Ich finde die Entdeckelungshobel sehr super. Ich persönlich finde den Heißluftföhn deswegen nicht gut, weil mich der Lärm stört. Ich will wenigstens bei dieser Arbeit meine Ruhe und kein Lärm. Nur die Schleuder darf etwas Geräusch machen. 😜😁
Das mit dem Heissluftföhn hab ich auch mal probiert. Bei mir haben blos die Bienen beim Zurückhängen ins Volk 50% der Wabenkammern sofort wieder verdeckelt ohne diese mit Honig zu füllen. Beim nächsten mal schleudern waren die Waben voll verdeckelt, aber nur halb voll. Ich vermute, dass das an den Deckelwachs liegt, der zurückgeschmolzen an der Kammerwand hängt. Mir kommt es so vor, dass meine Bienen denken, hier hat schon einer angefangen zu verdeckeln, da mach ich mal weiter. Ich habe hauptsächlichst Bienen mit Carnica-Einschlag. Wie ist das bei dir, verdeckeln die Bienen bei dir auch die Leeren Waben? MfG Mario
Entdecklungsmesser haben ihren Sinn. Dann braucht man nur eine Presse um den Honig aus dem Entdecklungswachs zu pressen. Mittlerweile entdeckele ich nur noch mit der Gabel. Der Fön spritzt mir zuviel Wachs durch die Gegend und man kann kein Entdecklungswachs ernten.
Typisch. Keine Ahnung! Wie sollen sich bitte schön die 2kg Honig, die in dieser Wabe sind signifikant erwärmen, wenn ich da einmal drüber schweife? Falls mir mal langweilig ist, berechne ich mal, wie lange ich den Fön da drauf halten muss um den Honig von 21 Grad, die er im Schleuderraum hat, auf über 30 Grad, die er hat, wenn er auf dem ist, zu erhitzen? Geschweige davon, ihn darüber hinaus zu erwärmen...
Nein. Der Honig wird druch den Fön überhaupt nicht erwärmt. Zwischen Wachsdeckel und Zellinhalt (Honig) befindet sich Luft welche sich durch die Hitze ausdehnt und den Deckel absprengt, das ist der ganze Trick dabei.
Das geht ja fix. Aber was passiert mit dem geschmolzenem Wachs ? Wo geht das hin ? Verdampft das oder geht das in die Waben oder oder oder ?
Hallooooo,
tollr Fuß, bzw. Ständer. marke Eigenbau? oder wo kann man ihn erwerben?
Was hältst du von Entdeckelungsmesser?
Der Honig geht doch kaputt wenn man ihn erhitzt oder liege ich falsch?
Ja, der HMF Wert steigt, wenn man Honig zu sehr erhitzt. In so einer Wabe sind 2 kg Honig. Die erhitzen sich bei 12 Sekunden Einsatz des Föns quasi überhaupt nicht.
Die Wachsdeckel werden durch die Hitze abgesprengt.
Hallo! Haben Sie diesen Schwenkrahmenständer selbst gebaut?
Der Rahmenständer kommt von Nassenheider und heisst "Inverto"
@@andreasrohe8562 Danke!
Mach ich genaus so!
Hai
Hi, der Fuß ist von Nassenheider und heißt "Inverto"
tolle Idee bzw.Arbeitserleichterung, wollte mir schon im letzten Jahr was bauen
Gruß Udo
Ich finde die Entdeckelungshobel sehr super.
Ich persönlich finde den Heißluftföhn deswegen nicht gut, weil mich der Lärm stört.
Ich will wenigstens bei dieser Arbeit meine Ruhe und kein Lärm. Nur die Schleuder darf etwas Geräusch machen. 😜😁
Entdeckelungsgabel hat was meditatives. :)
@@kittykatie3003
Ja, das funktioniert irgendwie doch am Besten!
Das mit dem Heissluftföhn hab ich auch mal probiert. Bei mir haben blos die Bienen beim Zurückhängen ins Volk 50% der Wabenkammern sofort wieder verdeckelt ohne diese mit Honig zu füllen. Beim nächsten mal schleudern waren die Waben voll verdeckelt, aber nur halb voll.
Ich vermute, dass das an den Deckelwachs liegt, der zurückgeschmolzen an der Kammerwand hängt. Mir kommt es so vor, dass meine Bienen denken, hier hat schon einer angefangen zu verdeckeln, da mach ich mal weiter.
Ich habe hauptsächlichst Bienen mit Carnica-Einschlag.
Wie ist das bei dir, verdeckeln die Bienen bei dir auch die Leeren Waben?
MfG Mario
Ich entdeckle auch mit Heißluft. Das von Dir geschilderte Problem ist mir aber noch nie unter gekommen.
Das schmilzt und erstarrt auf der Wabe, oder an der Wand und überall anders
Entdecklungsmesser haben ihren Sinn.
Dann braucht man nur eine Presse um den Honig aus dem Entdecklungswachs zu pressen.
Mittlerweile entdeckele ich nur noch mit der Gabel.
Der Fön spritzt mir zuviel Wachs durch die Gegend und man kann kein Entdecklungswachs ernten.
Ja habe ich ausprobiert aber die alte Methode ist auch die beste. Meine Videos auch geschaut ? Auf UA-cam unter Bienen Ableger Natur und Honig
Typisch. Keine Ahnung!
Wie sollen sich bitte schön die 2kg Honig, die in dieser Wabe sind signifikant erwärmen, wenn ich da einmal drüber schweife?
Falls mir mal langweilig ist, berechne ich mal, wie lange ich den Fön da drauf halten muss um den Honig von 21 Grad, die er im Schleuderraum hat, auf über 30 Grad, die er hat, wenn er auf dem ist, zu erhitzen? Geschweige davon, ihn darüber hinaus zu erwärmen...
Wieso sollte man den Honig erhitzen?!?
Bin zwar kein Imker, aber wird durch den Heißluftfön nicht auch gleich der Honig erwärmt so das er sich besser raus schleudern lässt?
Nein. Der Honig wird druch den Fön überhaupt nicht erwärmt. Zwischen Wachsdeckel und Zellinhalt (Honig) befindet sich Luft welche sich durch die Hitze ausdehnt und den Deckel absprengt, das ist der ganze Trick dabei.
Ich würde gerne wabenhonig kaufen aber wo?
Moin,
das schmilzt und bleibt auf den Waben, oder spritzt an die Wand und überall hin :-)
تبغدعي
علي عبده طالبي junge kann du arabische
very bad idea - what is the taste of the mead then?
Thanks for your comment.
There is no smell of that heatgun. I only use it for decapping.
Are you a beekeeper? Or just a smart arse?
Andreas Rohe scheinbar kannst du Schlecht mit Kritik umgehen da du die Leute immer gleich beschimpfst
lecker ein bisschen Geschmack im honig des industrieföns
Und damit wird der Honig erwärmt und zerstört