Die 0 EURO FRÄSVORRICHTUNG, die jeder HEIMWERKER kennen sollte! | Jonas Winkler

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Diese einfache, aber geniale 0 Euro Vorrichtung für Oberfräse, Einhandfräse und Co solltest du kennen! Denn mit dieser Fräsvorrichtung lassen sich eingeleimte Rundstäbe, Dübel, Eckverbindungen und andere Holzverbindungen ganz einfach mit der Oberfräse planfräsen. Und das Beste: Die Vorrichtung kannst du in Sekunden selber bauen!
    *Noch auf der Suche nach Multiplex für dein nächstes Projekt? Dann schau mal hier: go.obi.de/Mult...
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein UA-cam VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    UA-cam KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #tipps #werkzeug #JonasWinkler

КОМЕНТАРІ • 199

  • @wandtellermann
    @wandtellermann Рік тому +2

    Ich liebe deine Videos in denen du mit "Du willst.." anfängst und deine Stimme immer höher und schneller wird. Es hat den Anschein, also ob du immer wütender wirst.
    Und daran merkt man, dass du genau weißt was du tust - selbst als jemand der das erste mal irgendwas von dir sieht.
    Wollte ich lange mal los werden also jemand der schon lange von dir Tricks klaut. :D
    Davon abgesehen mag ich deine Pullover/Outfits die deine Einstellung zu gewissen Themen zeigen

  • @uweschwanke7284
    @uweschwanke7284 Рік тому +15

    Hallo Jonas, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - nachträglich. Ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Lebensjahr wünscht Dir Uwe 🙂

  • @MrKlaus314
    @MrKlaus314 Рік тому +11

    Cool. Dein Kanal ist besser als Kino. Immer super und realistisch erklärt ohne Backgroundgedudel und lange, unnötige Erklärungen. Schön, wie du zeigst, was auch mal schief geht.

  • @wolfgangnatterer2087
    @wolfgangnatterer2087 7 місяців тому +1

    Hallo Jonas, Deine 0 € Fräsvorrichtung ist wieder einmal super. Ich habe sie mir, wie so viele gute Tip's von Dir, gleich nachgebaut. Ich habe aber die zwei Querhölzer mit längs Nuten und Flügelmuttern verstellbar gemacht, so habe ich gleichzeitig eine Führung für Längsfräsungen bei schmäleren Werkstücken.
    Danke Jonas und mach weiter so.
    Alles Gute und liebe Grüße,
    Natterer Wolfgang
    A-6020 Innsbruck

  • @marsomaehn
    @marsomaehn Рік тому +1

    Bei meiner kleinen Bosch POF600ACE war damals zum Planfräsen eine "halbe Grundplatte" dabei, einfach und genial. Die gibt es bei den aktuellen Modellen nicht mal mehr zum Nachkaufen. Aber sowas ist ja auch schnell selbst gebaut -dann auch mit seitlicher Verlängerung und Griff, um die Kippgefahr zu minimieren. Letztere ist nämlich der Nachteil dieser Lösung. Der Vorteil ggü. der im Video gezeigten Vorrichtung ist, dass man keine Angst haben muss, zu nah an die Kante des Werkstücks zu kommen.

  • @alntrc5777
    @alntrc5777 Рік тому +7

    Ich mache das tatsächlich ohne jeglichen Jig. Ich stelle dafür die Fräse auf eine plane Oberfläche und fahre sie so weit runter, dass der Fräser eben aufliegt. Dann stelle ich sie fest, hebe sie über die Unebenheit und fräse sie weg. Geht aber natürlich nur, wenn das wegzufräsende zwischen den Fräser und den inneren Rand der Auflagefläche der Fräse geht. Für gröseres merke ich mir aber diesen Jig. Danke Jonas 🙂

    • @AH-zp4im
      @AH-zp4im Рік тому +1

      Genau das dachte ich auch. Oder ich klebe zwei schmale dünne Leisten einfach auf die Grundplatte der Fräse.

    • @quarrin
      @quarrin Рік тому

      ja, dachte ich mir auch... die 2 Leisten rutschen evtl besser als die gesamte fläche?

  • @Mueslirapper92
    @Mueslirapper92 Рік тому +9

    ich hätte ne spielkarte mit nem loch um den stab gelegt und dann abgeschnitten , den restlichen überstand dan abgeschliffen oder mit nem einhandhobel nach gearbeitet .........ic hso als nicht schreiner

  • @llmgmll
    @llmgmll Рік тому +3

    Bei kleineren Dübeln bis 10mm sollte das auch einfach out of the Box mit dem Fräskorb gehen. Muss ja nur zwischen Korb und Fräser genug Platz sein damit der Dübel Luft hat. Für so dicke Dübel reichen 2 Leisten. Die Vorrichtung ist für mich absolut überflüssig. Und wie hier schon einige angemerkt haben: Mit der richtigen Säge gibt es auch keine Kratzer. Das weiß natürlich auch Jonas…

  • @Gerhard-Figl
    @Gerhard-Figl Рік тому

    Tolle Idee, ich bin noch von der alten Schule. Deshalb nutze ich den Flachwinkelhobel oder Simshobel für dieses Problem . Wenn es nach UA-cam geht, dann wäre meine Werkstatt schon überfüllt mit diesen Jig-egtis. Liebe Grüße

  • @paulstephan8950
    @paulstephan8950 Рік тому

    Dübelsäge 15€. Ist keine große Investition, ist aber viel schneller zu benutzen. Danke, Jonas
    Deine Vorrichtung ist natürlich für andere Sachen sehr gut

  • @einstraublumen2733
    @einstraublumen2733 Рік тому +2

    Mich interessiert viel mehr, welche art japansäge ich zum bündigsägen nehmen müsste. Gibt es welche ohne ausgestellte Zähne?

    • @Karoline1962
      @Karoline1962 Рік тому +1

      Es gibt Dübelsägen, die haben keine verschränkten Zähne.

  • @schlecker09
    @schlecker09 Рік тому +20

    uff und ich dachte er macht es ganz leicht und legt einfach papier zwischen die säge und das holz, sägt ab und schleicht kurz drüber.. :D

  • @negruejschnuff2065
    @negruejschnuff2065 Рік тому

    Genau, ne Dübelsäge tut es auch. Ach ja, warum nimmst di zum verschrauben Vollgewindeschrauben, die halten den Klotz zwar da wo er hin soll aber fest wird der damit nicht. Nicht ohne vorbohren. Ein gesundes neues Jahr wünsche ich. Mfg vom Mäninger Hobbydrechsler

  • @jorgpohl1247
    @jorgpohl1247 Місяць тому

    Hallo, die Japansäge einseitig plan schneiden würde das Problem auch beheben. Beschriften "Plansäge li. oder re. aufliegen" und gut ist. Kein Strom.
    Gruß aus Berlin 😉

  • @TG-ex3oo
    @TG-ex3oo Рік тому +11

    Falls man ein Handwerkzeug haben will: Dübelsäge oder Kugihiki kaufen.

  • @Xahsoij1
    @Xahsoij1 Рік тому +15

    Also irgendwie kommt das Video sehr gezwunden vor, um für OBI Werbung machen zu können! Die Lösung sieht sehr abenteuerlich aus. Bitte demnächst wieder Videos vom "alten" Schlag! :)

  • @gpunkt-diy
    @gpunkt-diy Рік тому +1

    Hmmm... Obi hat nach meiner Wahrnehmung in einigen Bereichen ein etwas anderes Sortiment als Hornhaus und Baubach, z. B. im Bereich Lampen, aber das ist es auch schon. Insbesondere die Holzabteilungen der Obis in meiner Gegend sind eher "unschön" und die Preise auch nicht so dolle. Daher gehe ich eher zu Hornhaus und Baubach.
    Und zu Deinem Tipp: diesmal eher von der Sorte "Naja...."! Aber egal, es macht Spaß, Dir zuzuschauen!

  • @TheZidane1989
    @TheZidane1989 Рік тому +3

    Warum kann ich das nicht mit der Grundplatte von der Fräse machen ?

  • @ThisRandomGuyYouDidntNotice
    @ThisRandomGuyYouDidntNotice Рік тому +3

    toller Tip! Hab'sch auch schon gemacht, allerdings einfach nur zwei Kanthölzchen direkt an die Fräse geklebt (auch doppelseitiges Klebeband)

  • @PazkalTheRazkal
    @PazkalTheRazkal Рік тому +7

    Also ich bin ja wirklich nicht vom Fach, aber wozu das ganze? Reicht dafür nicht der Ring unten an der fräse ohne extra jig aus?

    • @senestranom9726
      @senestranom9726 Рік тому +2

      Das Loch der Oberfräse ist zu klein, so daß du nicht seitlich ins Material einfahren kannst, sondern immer durch Kippen eintauchen müsstest.

    • @PazkalTheRazkal
      @PazkalTheRazkal Рік тому +1

      @@senestranom9726 alles klar. Hatte ich nicht bedacht. Danke für die Erklärung!

  • @Hardy-1972
    @Hardy-1972 Рік тому +14

    Warum keine Dübelsäge, die hat keine ausgestellten Zähne? Aber ein super Video, wie immer. Guten Rusch Jonas. 😀🍾

    • @m.m.4718
      @m.m.4718 Рік тому +1

      Ist mir beim schauen auch in den Sinn gekommen. Guten Rutsch!

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Рік тому +1

      Kein Problem, musst halt nur wieder eine extra Säge kaufen 🤷🏻‍♂️
      Wenn die Fräse auch fehlt, ist die Säge natürlich günstiger

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 Рік тому

    Guten Rutsch und viel Erfolg weiterhin im Jahr 2024

  • @Zocker070
    @Zocker070 Рік тому

    Du bist ne Granate. 👍✌️👋

  • @Bummibaer
    @Bummibaer Рік тому +1

    hmm ne Kugihiki Nokogiri / Dübelsäge dafür nehmen wär zu oifach ?

  • @sebastians3853
    @sebastians3853 Рік тому +7

    Ist evtl der Obi Kooperation geschuldet?Irgendein Jig muss er bauen um Obi zu promoten. Mein Kumpel ist auch Schreinermeister und sagt er würde niemals im Baumarkt Multiplex kaufen, weil es qualitativ so minderwertig und dazu noch teuer ist 🫣 ich selbst kenne mich leider nicht aus, deshalb hab ich ihn gefragt.
    Edit: Mit Qualität ist gemeint, dass sehr viele Äste drin sind meist und sich dort die Schichten gerne voneinander lösen.
    Nochmal Edit: vielleicht reicht das Zeug ausm Baumarkt für ein Jig auch aus, man muss ja keine Möbel damit bauen 😁

    • @hardy6396
      @hardy6396 Рік тому

      Für Schreinermeister etc. mag das zutreffen. Aber seine Videos richten sich an Laien und für die ist es im Baumarkt eben günstiger.

    • @Spelter
      @Spelter Рік тому +1

      @@hardy6396 Muss nicht sein, da muss man halt mal im Fachhandel nachfragen, wenn man ein Kunde wird mit Anmeldung, bekommt man in vielen sogar ein paar Prozent um unter den Lokalen Obi oder Toom zu sein. Alternative, wenn man jemand dort kennt, sind natürlich alle Sägewerke. Aber da bekommt man kein Multiplex, sondern das gute Zeug :)

  • @minden1960
    @minden1960 Рік тому

    Auch von mir Happy Birthday!!
    Wieder mal eine gute Idee, aber was mich daran stört ist, dass die Oberfräse angeklebt wird und das müßte ich praktisch jedes Mal machen, wenn ich sie für DAS verwenden möchte. Dann lieber ein paar Euro ausgeben für eine passende Säge, an der die Zähne NICHT verschränkt sind
    Guten Rutsch und glückliches 2024! Weiter so!

  • @joesvideoblog
    @joesvideoblog Рік тому

    "Perfekte Auflagefläche" und wackelt total :D

  • @marcotrosi
    @marcotrosi Рік тому +3

    was ist denn mit deiner Kugihiki aka japanische Dübelsäge?

  • @AgrarVideosWestfalen
    @AgrarVideosWestfalen Рік тому

    Wo kaufst du deine Werkzeuge?

  • @friedrichfriedrich3157
    @friedrichfriedrich3157 Рік тому

    Kann mir einer sagen was für ein Drehschlagschrauber Jonas benutzt? Der ist ja komisch leise. Hatte mal einen Bosch gdx 200 bestellt , und nach 5 Minuten ausprobieren in wieder verpackt und zurückgeschickt.
    Der war unerträglich laut.
    Aber diesen hört man nicht lauter als gewöhnlichen Akkuschrauber. Oder wird hier im video mit Lautstärke " gespielt"...?

  • @Flotterdampfer13
    @Flotterdampfer13 Рік тому +1

    Bei VLVR Shop ist kein Holz mehr vorhanden ........Warum denn das ?????????????

  • @Dyfcom21
    @Dyfcom21 Рік тому

    Das Messer bei 5:04, was ist das für eins?

  • @dadmpilot
    @dadmpilot Рік тому

    Hallo Jonas, ich schaue Deine lehrreichen Videos immer wieder gern. Etwas enttäuschend finde ich, das Du in diesem Video zum Beispiel mit einem Material (Sekundenkleber) arbeitest dass für Normalbürger ohne Gewerbeschein nicht erhältlich ist. Meine Recherche hat ergeben dass das verwendete Klebfix nur von Würth vertrieben wird, und die verkaufen nur an registrierte Gewerbetreibende. Welche Alternative würdest Du empfehlen wenn Dir Klebefix nicht zur Verfügung stünde?
    Gruß Michael

    • @teeloeffel79
      @teeloeffel79 Рік тому

      Jeden x-beliebigen anderen Sekundenkleber. Die funktionieren alle, glaub mir. Hab schon diverse durchprobiert, ist ja nicht viel drin in den Tübchen aus dem Supermarkt

    • @dadmpilot
      @dadmpilot Рік тому

      Hallo teeloeffel79, in diese Richtung zielte meine Frage unter anderem auch. Die Qualität ist immer ähnlich, da 100 Produkte aus 3 verschiedenen Tanks stammen. Aber es ärgert mich schon immer, dass der "Endverbraucher" mit horrenden Preisen für Minimengen abgezockt werden.

  • @SkyllexTC
    @SkyllexTC Рік тому

    Ich würde gerne wissen wo er seine Shirts und pullis her hat. Die sehen verdammt gut aus.

  • @Chris_See
    @Chris_See Рік тому +4

    Das einstellen der Fräsertiefe dürfte schwieriger sein als einfach vorsichtig und sauber zu sägen

  • @knutpohl339
    @knutpohl339 8 місяців тому

    Was kann die Vorrichtung jetzt, was mit der Oberfräse alleine nicht gegangen wäre?
    Steh ich auf dem Schlauch oder hätte man nicht einfach den Fräser bündig mit der Fußplatte der.Fräse stellen können und das Gleiche machen können?

  • @DonnyDiyas
    @DonnyDiyas Рік тому

    Für alle die eine Japansäge haben und eine günstigere oder einfacheren Lösung haben wollen, können an ihrer Japansäge eine paar Schichen klebeband hinter die Zanhnreihe kleben, bis die zähne keinen kontakt zum Material haben..

  • @jantappenbeck3949
    @jantappenbeck3949 Рік тому

    warum muss das Teil extra gebaut werden. Kann man das nicht auch über den Frästeller lösen?
    jan

  • @flurs4775
    @flurs4775 Рік тому

    Moin Jonas, hast du das schöne Messer selbst gemacht oder kann man das nirgendwo käuflich erwerben?
    Beste Grüße maus Lübeck⚓

  • @Fred200x
    @Fred200x Рік тому

    Jetzt mal ne ganz blöde Frage. Die „Konstruktion“ sieht ja auch nicht ganz unwackelig aus. Warum dann nicht einfach, wenn man schon die Oberfräse nimmt, die Tauchtiefe auf Null einstellen und einfach von oben auf den abgesägten Rundstab tauchen und sauber fräsen? Sollte ja bei so einem dünnen Rundstab oder Dübeln genau gleich gut funktionieren oder? 😅

  • @hardyhoyer6533
    @hardyhoyer6533 Рік тому +1

    Also ich fand das dass ein Nullnummer war, ich denke auch ein Jonas Winkler nutzt im wahren Leben eine Dübelsäge.
    Ansonsten finde ich seine Beiträge immer sehr nützlich.

  • @Niemals_Anal-lena
    @Niemals_Anal-lena Місяць тому

    Jetzt brauche ich eine neue Oberfräse, die Alte ist verklebt.

  • @davidhecht3626
    @davidhecht3626 Рік тому

    Ich lege ein Stück 0,5mm Kunststoff unter die säge und der entstehende überstand wird weg gehobelt oder geschliffen.

  • @BjornWinter
    @BjornWinter Рік тому

    Hallo Jonas, welche Japansäge hat denn keine verschränkten Zähne? Die Vorrichtung ist zwar super einfach, jedoch kommt man nicht überall mit ner kleinen Fräse hin.
    Weiter so, die Ideen von Dir sind klasse.

    • @horste9237
      @horste9237 Рік тому

      Es gibt spezielle Dübelsägen, jap. Kugihiki, und auch westlich Feinsägen, die nicht, oder einseitig geschränkt sind.

  • @dominic0078
    @dominic0078 Рік тому

    Die „ausgestellten“ Zähne nennt sich Verschränkung und dient dazu dass die Säge sich frei schneidet

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 Рік тому

    Cool. 👍

  • @merc8639
    @merc8639 Рік тому +1

    Die Oberfräse hat doch schon einen Ring. Warum muss ich einen Abstandshalter-Jig bauen, wenn ich einfach nicht durch den Oberräsenring "durch-tauche" ?

  • @burkhardheimlich7881
    @burkhardheimlich7881 11 місяців тому

    Genial!!!

  • @GunnerG36
    @GunnerG36 Рік тому

    Hmmm...ich nehme am liebsten das Stemmeisen und Stemmeisen es vorsichtig ab. Danach noch schnell mit dem Exzenter und ganz feiner Körnung drauf. 😅

  • @christianjaeger8254
    @christianjaeger8254 Рік тому +2

    Moin, ehrlich gesagt, wenn es mal ganz spontan ist, besuche ich auch den genannten Baumarkt, weil er halt wirklich um die Ecke ist… Meistens sind aber die Größen die nicht Standard sind sowieso nicht vorrätig… Und die Preise sind echt übertrieben wenn ich ein Projekt plane und nicht spontan mal irgendwas brauche, fahr ich auch zum Holzfachhandel, der ist zwar hier auch nicht so günstig wie im Süden von Deutschland… Aber die Qualität ist schon wirklich besser und das merke ich auch als Amateur

  • @muecce1408
    @muecce1408 Рік тому +7

    Mit einer Fräse habe ich 0 Erfahrung, deswegen die Frage... Warum der Unterbau / Abstandhalter? Müsste es nicht genau so funktionieren ohne etwas an der Fräse umzubauen also einfach mit der Grundplatte der Fräse?

    • @mariushurst1219
      @mariushurst1219 Рік тому +4

      Nein sonst hättest ja nur das kleine Loch und müsstest ja quasi eintauchen und dann ist die Gefahr da dass du es versaust
      Gruß Marius

    • @wolfgangbehrmann747
      @wolfgangbehrmann747 Рік тому +3

      ​@@mariushurst1219
      Verstehe ich nicht. Das Einstellprinzip ist doch gleich und macht den Unterbau überflüssig...
      Anders gesagt, es spielt keine Rolle, ob ich die Fräse mit oder ohne Unterbau nulle. Das Ergebnis ist gleich. 😊

    • @MeltonaleX
      @MeltonaleX Рік тому +1

      ​@@wolfgangbehrmann747Dem schließe ich mich an. Der Mehrwert der Konstruktion zur reinen Oberfräse erschließt sich mir aktuell auch noch nicht.

    • @caddytante
      @caddytante Рік тому +1

      ​​​@@MeltonaleX, @wolfgangbehrmann747, @muecce1408
      Wenn Du die Bodenplatte der Fräse als Endeintauchtiefe nimmst, kommst Du an den Rundstab nicht dran.
      Die Bodenplatte liegt dann ja auf dem Werkstoff auf und "stößt" außen gegen den Rundstab. Keine Chance, den Rundstab-Stumpf unter die Fräse zu bekommen und gleichzeitig die Bodenplatte auf dem Werkstoff.

    • @migueldesantiago7258
      @migueldesantiago7258 Рік тому

      Mit den meisten Kantenfräsen geht das auch ohne den Unterbau, wenn man nicht nur extrem lange Fräser besitzt. Für die meisten von uns ist die Vorrichtung also völlig überflüssig. Dennoch würde ich die Dübelfräse für "nen 10er empfehlen.

  • @Markus_Stoiber
    @Markus_Stoiber Рік тому +2

    Warum schreit Jonas andauernd?

  • @universalgenie
    @universalgenie Рік тому

    Stehe ich irgendwie auf dem Schlauch oder hätte man nicht direkt mit dem Fräskorb dasselbe machen können?

  • @bastis_hof
    @bastis_hof Рік тому +3

    Dübelsäge ohne versetzte Zähne wäre keine Option gewesen? 🤓

  • @lupus.andron.exhaustus
    @lupus.andron.exhaustus Рік тому +1

    Minute 4:55: Es soll schön aussehen? Na logisch! Denn das Auge fräst doch mit! 🤣

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 9 місяців тому

    Ich würde mir dann aber doch die Mühe machen, die Fräse an dem Brett zu verschrauben, sonst fängt man jedes mal wieder mit dem Klebeband an.

  • @a.j7616
    @a.j7616 Рік тому

    Bei min 6.40 habe ich mich selber erwicht wie ich die Sägespäne weg pusten wollte durch mein Handy :) 😅

  • @tommb
    @tommb Рік тому +1

    Perfektionist! 😂😂😂😂🤣🤣😂😂😂

  • @FeEs7802
    @FeEs7802 Рік тому

    Hey Jonas, vielen Dank. Gute und einfache Lösung für diverse Projekte 😅. PS: Happy Birthday 🥳

  • @TheDreyfly
    @TheDreyfly 8 місяців тому

    OBI Werbevideo.....ob die in ihrem Laden wohl eine Dübelsäge haben? 😂😂

  • @nordwestbeiwest1899
    @nordwestbeiwest1899 Рік тому +4

    Jonas, warum so kompliziert hast du kein Putzhobel?

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Рік тому

      Er schon. Ich besitze eine Fräse, aber keinen Putzhobel.

    • @nordwestbeiwest1899
      @nordwestbeiwest1899 Рік тому +1

      @@fdsfsdfsfd Grundvoraussetzung einer handwerklichen Ausstattung einer mit Holz arbeitenden Werkstatt neben Hammer und Handsäge (Fuchsschwanz).

    • @fdsfsdfsfd
      @fdsfsdfsfd Рік тому

      @@nordwestbeiwest1899 Das mag sein. Aber meine Werkstatt ist nicht beruflich, sondern ein reines Hobby für Sachen, die hier und da mal zu erledigen sind. Einen Putzhobel habe ich nie benötigt.

  • @this_is_a_tasty_burger
    @this_is_a_tasty_burger Рік тому

    Sind alle Fräser dazu geeignet sich senkrecht ins Holz zu arbeiten, wie ein Bohrer? Ich glaube meine Dremelfräser sind dafür nicht geeignet. 🤔

    • @ToBi-nc1ov
      @ToBi-nc1ov Рік тому

      Da hast Du völlig recht. Das geht nur mit Fräsern, die eine Grundschneide haben und somit eintauchen können. Das ist nicht bei allen Nutfräsern der Fall. Das wäre in diesem Sinnlos-Projekt so ziemlich die einzig fachlich gehaltvolle Information gewesen, die uns Meister Jonas, the Godfather of Holzwerken und Nachhaltigkeits-Guru vergessen hat mitzuteilen. Dem "alten" Jonas wäre das nicht passiert. Aber inzwischen wird mit Sekundenkleber fixiert, mit Teppichband geheftet und Multiplex vom Baumarkt beworben. Und alles in einer hyperaktiven Art, die Dave Jones vom EEV Blog dagegen wie eine Schlaftablette erscheinen lassen. Das nur, um Massen-Content zu produzieren, Clicks zu generieren und vermutlich Werbepartner zu befriedigen. Für mich ist der Kanal nichts mehr. Schade eigentlich, weil Potential hätte der Jonas ja, das hat er in der Vergangenheit gezeigt, und ich würde gerne wieder sinnvolles von ihm lernen wollen...

  • @miggk8060
    @miggk8060 Рік тому

    Moin Jonas,
    vom Grundprinzip her gute Idee, jetzt besitze ich aber lediglich eine Oberfräse und möchte die nicht da festkleben, aber auch nicht jedesmal die Basisplatte abnehmen für eine "kleine Fräsung". Hast Du da noch andere Ideen?

    • @Fresszelle1
      @Fresszelle1 Рік тому

      Eine Dübelsäge hat keine geschränkten zähne

    • @norbertsorger1398
      @norbertsorger1398 Рік тому

      ...dann halt doch schrauben!

    • @dennisbeermann225
      @dennisbeermann225 Рік тому

      Ich fixier die Fräse mit einem breiten Kabelbinder.Funktioniert perfekt und man braucht es ja nicht jeden Tag.

  • @hansmaulwurf3778
    @hansmaulwurf3778 Рік тому +1

    Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht!?
    Ich setze Dübel seit Jahren mit einer Handsäge ab, klappt einwandfrei! Dauert auch nur ~30sec….

  • @Dicio83
    @Dicio83 Рік тому +2

    Schöner, einfacher Tip 🙂

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 Рік тому

    Ich finde super. Weiß gar nicht warum hier besserwisser so dämliche Kommentare abgeben müssen. Es gibt ja auch Anfänger.

  • @stonefish4935
    @stonefish4935 9 місяців тому

    Bei Sägen heißt es “ Verschränkte Zähne”

  • @volkersora1823
    @volkersora1823 Рік тому

    Naaaa, wie oft wiederholt, nachdem der Quark, wie bei 6:51 kippelt wie Sau!? 😉

  • @BobMarley001
    @BobMarley001 Рік тому +12

    Find ich echt eine sehr seltsame Lösung als tischlermeister ! Das doppelklebeband ist weder nachhaltig (wenn du es jedes Mal tauschen musst) noch ist es wirklich zielführend :) fand deinen alten kontent besser ! Soll kein hate Kommentar sein 😅

    • @jensj.7282
      @jensj.7282 Рік тому +2

      Er muss halt Content generieren. So richtig tolle Dinge kommen hier nicht mehr und auch werktag scheint tot zu sein.

    • @heinzerfurt5225
      @heinzerfurt5225 Рік тому

      War halt für ein kleines Taschengeld von IBO 😶

  • @lukasbachmeier1577
    @lukasbachmeier1577 Рік тому +2

    Ich hätte den Stab einfach länger abgschnitten und den Rest weggeschliffen.

  • @deathsworecod1855
    @deathsworecod1855 Рік тому +4

    Hast du auch ne Idee für eine Vorrichtung um z.b Baumstamm Stücke Plan zu fräsen ? Für z.b ( Oberfräse ) oder ( Kettensäge ) ? 😊

    • @bjoernschlabitz
      @bjoernschlabitz Рік тому +1

      Hat er: ua-cam.com/video/4RyESlx2ivQ/v-deo.htmlsi=7CYBp6KeHn6vom5y

  • @meinekleinegartenwelt3110
    @meinekleinegartenwelt3110 Рік тому +1

    Danke fürs Video, hab grad an dich gedacht, da bringst du schon ein Video raus :) Ich möchte ein Bilderrahmen bauen, und die Glasplatte einlassen. Dafür müsste ich wohl eine Nut fräsen. Habe mir grad die Bosch 1400dingsda zugelegt, habe aber kein Frästisch. Wie bekomme ich also eine Nut in eine schmale Leiste, beim fräsen ist doch die Zwinge im Weg. Bin Anfänger brauche Hilfe. Ja, ich kann die Nut Stück für Stück fräsen, ich hoffe aber auf eine passende Fräshilfe alla Jones. LG

    • @davidveith2140
      @davidveith2140 Рік тому +1

      Es gibt so Helferlein, die manche Kanäle gebaut haben, da kommt die Oberfräse auf eine Platte und an der Platte sind unten verschiebbare Klötze. So kann ein Brett mittig unter die Fräse gespannt werden und dann kann man in die Kante eines Bretts eine Nut fräsen. Ich meine, dass ich das letzte Video zu dem Thema von David Köhler mit dem Titel "DIY-Profi-Tipp: Nuten mit der OBERFRÄSE in SCHMALE KANTEN!" gesehen. Von Jonas gab es bestimmt auch was, aber ich erinnere mich bei der Masse an Videos nicht mehr ^^

    • @Shoopadawhoopa
      @Shoopadawhoopa Рік тому +1

      Etwas unkonventionelle Idee: Spann die Fräse mit dem Frästisch nach oben fest und führ die Leiste dann dran vorbei. Quasi wie ein Mini-Frästisch. Alternativ stückweise fräsen oder die Leiste einfach mit ausreichend viel Klebeband auf z.B. ein Brett kleben... Gibt echt tausend Varianten wie man das lösen kann - gefährliche und ungefährlichere. Mach bitte nur das, was du als sicher empfindest und lass die Finger dran ;)

    • @meinekleinegartenwelt3110
      @meinekleinegartenwelt3110 Рік тому

      @@davidveith2140 Ja, genau so eine Schablone hätt ich gern. Leider brauch man schon wieder eine andere Schablone, um diese bauen zu können. Er baut die Schablone ja genau für meine Oberfräse, vielleicht schickt er mir die, die er grad gebaut hat
      😀

    • @garagengio
      @garagengio Рік тому

      Such Mal beim Truppe oder beim Jonas nach "Fräsplatte"

    • @peterwollenberg4905
      @peterwollenberg4905 Рік тому +1

      Falls Du eine Tischkreissäge besitzt, würde ich mal über diesen: ua-cam.com/video/bbNIWc7E4ro/v-deo.html Frästisch von Jonas nachdenken. Da riskierst Du nicht Deine Finger, wie mit anderen Lösungsvorschlägen, die Du hier bekommen hast.

  • @entwicklungsfahrzeug_dp
    @entwicklungsfahrzeug_dp Рік тому +1

    Top Idee! 👍🏻

  • @lostplaceobserver
    @lostplaceobserver Рік тому +15

    Ich bin kein Schreiner,würde aber für diese Vorrichtung mehrere Lagen Plexiglas nutzen.Somit sehe ich auch wohin ich fräse. Genial,oder?

    • @tvelektron
      @tvelektron Рік тому +1

      ...wobei es gibt "Plexiglas" auch in dicken Materialstärken, zum Beispiel 10mm oder 15mm. Nicht billig - aber ein toller Werkstoff.

  • @73smoo
    @73smoo Рік тому +1

    Also ich hab mir einfach irgendwann bei dictum für ca. zehn Euro ne Dübelsäge bestellt...

  • @xlkpprs
    @xlkpprs Рік тому +4

    Warum zeigen so viele Kommentierende nackte Körperteile als Profil Bild? Ob es an der Obi Werbung liegt.

    • @w.k.2239
      @w.k.2239 Рік тому

      Das sind keine Profilbilder, ich glaube mal gelesen zu haben das ist KI die ist überall vertreten.

    • @Pillemanjones
      @Pillemanjones Рік тому

      Nein, seit längerem sind unheimlich viele Bots von irgendwelchen pornoseite auf UA-cam. Von 100 Kommentaren sind locker 20 bis 25 Bots

  • @ssderasse
    @ssderasse Рік тому +1

    warum keine Dübelsäge?

  • @WEEEL72
    @WEEEL72 Рік тому

    Beim IBO/OBI für 43,35/m² na danke für den Tipp!

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 Рік тому +2

    Ich habe die Hey Obi Kundenkarte und zu Guter Letzt arbeitet sogar meine Schwester dort in der Perso.-Abteilung ....besser kann es nicht gehen + Mitarbeiterprozente 👍👍🤣🤣🤷‍♂️

    • @fuchsaaxn1327
      @fuchsaaxn1327 Рік тому +1

      Ich weiß nicht ob das bei jedem Obi gleich ist aber bei unserem in der Nähe bekommen die Mitarbeiter nur noch 5% auch die10% für Geschäftskunden sind weg...

  • @2fast4you-Karting
    @2fast4you-Karting Рік тому

    Also quasi eine Abwandlung der Planfräsevorrichtung. 🙂

  • @ConstiausPankow
    @ConstiausPankow Рік тому +1

    Hallo Jonas,
    alles Gute nachträglich! Und du hast dir hier ja total in die Unterlage gefräst. Hat die Werkbank auch was abbekommen?

  • @freiheitfur2takte354
    @freiheitfur2takte354 Рік тому

    Wer als Handwerksmeister Werbung für Obi macht, der hat seine Seele eh schon verkauft!

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 11 місяців тому

      Meinen Sie das Holz ist da schlechter als woanders? Genau wie ein z.B. Bosch Gerät dort nicht schlechter ist als im Fachmarkt. Ist ja schließlich Dasselbe.

    • @freiheitfur2takte354
      @freiheitfur2takte354 11 місяців тому

      @@bammbamm000ify natürlich ist das Holz dort schlechter als anderswo, zumindest die verarbeitet der Leimholzplatten. Jeder der sich dieses Debakel im Obi schon einmal angesehen hat, weiß wovon ich spreche.
      Und was die Bosch Geräte betrifft, da gibt es sehr wohl Unterschiede. Die grünen Version ist für den privaten Nutzer und die blauen für den Profi bzw gewerblichen Nutzer.

  • @Wildthing38312
    @Wildthing38312 Рік тому

    Was ist das für ein "Messer"?

  • @JayDee0812
    @JayDee0812 Рік тому +9

    Kleine Anfängerfrage: Wieso der Sekundenkleber wenn danach eh verschraubt wird?
    PS: Jonas, dein Kanal ist mir der liebste Handwerker-Kanal auf UA-cam 🙂Deine lockere, humorvolle Art ist einfach einmalig 😀Mach weiter so 👍

    • @karlwiggisser2238
      @karlwiggisser2238 Рік тому +3

      Damit sich untere Teil beim Verschrauben nicht zu drehen beginnt. Alternativ kann man es natürlich auch mit einer Zwinge fixieren ...

    • @JayDee0812
      @JayDee0812 Рік тому

      @@karlwiggisser2238 das macht Sinn, danke 👍 🙂

  • @rade-patriot_25
    @rade-patriot_25 Рік тому +2

    Praktisch, aber für mich nicht interessant, ich habe schon eine Japanische Dübel Säge...

  • @joachimkessler3339
    @joachimkessler3339 Рік тому

    Gute Idee mit dem Plan fräsen von abstehende Holzroste auf Kanthölzer und planen Holz

  • @rrttzrt
    @rrttzrt Рік тому +1

    Das ist zu wackelig.
    Es gibt extra Sägen die nur einseitig geschränkt sind.
    Wenn man für jede kleinigkeit eine extra vorrichtung brauch, verliert man jede Handfertigkeit.

  • @bastlerdaumen
    @bastlerdaumen Рік тому +1

    Was für ein sinnloses Video. Was für eine sinnlose Vorrichtung. Und das alles nur um Werbung für OBI zu platzieren. Bitte Jonas, sinke nicht noch tiefer.

  • @mattenw202
    @mattenw202 Рік тому +3

    Servus Jonas,
    Ich stehe total auf eine Videos aber Werbung für OBI?
    Multiplex ist wirklich toll und ich habe mir vor 2 Jahren auch gerne Dort gekauft 15mm im Standart Maß 21 Euro mittlerweile verlangen die 54 Euro und die Qualität ist unterirdisch. Vielleicht sind die Preise in Deutschland ja humaner aber in Österreich ist es mittlerweile echt Wucher was der OBI verlangt.
    Ich habe natürlich Verständnis dafür das du Werbung machst und es ist auch gut so ich freue mich wenn du Geld verdienst um für die Community solche tollen Videos zu produzieren.
    Das einige was daran gut ist, ist wie du sagtest das Format der Platte da es fast in jeden Kofferraum passt.
    Ich denke das viele Leute deine Tipps annehmen aber bewahre Sie doch bitte vor der Enttäuschung beim Obi zu kaufen. Entweder drehen die jenigen sich um wenn man auf das Preisschild schaut oder man erleidet an der Kassa einen Infarkt.
    Sorry für diesen nicht so netten Kommentar.
    LG aus Österreich

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 Рік тому

      139 x 100 x 1,5 cm Multiplexplatte Birke derzeit hier bei O... für 99,99 Euro also 72 Euro/qm

    • @TobiX1337
      @TobiX1337 Рік тому

      Hallo Österreicher,
      evtl kam es über die Echos nicht in den Bergen an. Die Holzpreise sind in den letzten Jahren allgemein explodiert.
      Grüßlis

    • @mattenw202
      @mattenw202 Рік тому +1

      @@TobiX1337 und das obwohl die Weltmarkt Preise seit einem halben Jahr im Keller sind

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 Рік тому

      @@mattenw202 reine Abzocke.....

  • @H3R05amazon
    @H3R05amazon Рік тому

    Aber Jones.....
    Was hast du denn da für ein geiles Messerchen?

  • @superludexyz
    @superludexyz Рік тому

    Jetzt auch noch ne Obi - NuXXe...

  • @adventure-alftal4504
    @adventure-alftal4504 Рік тому +1

    1-2 Spielkarten unter die Säge gelegt und man sägt mit Reserve ab. Danach drüber schleifen und fertig! Dass du als Sicherheitssalamander von perfekten Auflageflächen sprichst erschließt sich mir nicht😮. Das Ding kippelt sofort wenn man nahe dem Kipppunkt kommt. Diese Vorrichtung ist ehrlich gesagt MÜLL! Sorry aber das muss man so sagen!

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 Рік тому

    Die Säge hat aber echt Hunger.

  • @mrsecretyt9273
    @mrsecretyt9273 Рік тому

    Eine echt coole Idee, aber vorher nochmal üben und sich daran gewöhnen, denn es kann schnell mal verwackeln 😇👍

    • @timch5227
      @timch5227 Рік тому

      Jonas hat es anscheinend auch die Fräse verwackelt, beim Ergebnis zeigen ist es plötzlich ein anderes Stück Holz...

  • @andreas5663
    @andreas5663 Рік тому +1

    Mach ich gleich morgen bei meiner 1.8cm dicken Leimholzplatte.... Nicht.
    Die Videos werden immer absurder.

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy Рік тому

    Hä ? Kann man Oberfräsen, von Haus aus, nicht bündig einstellen ?

  • @WhaitShark
    @WhaitShark Рік тому

    Hallo Jonas, kannst du vielleicht mal zeigen wie du eine Vorrichtung für die Oberfräse für einen Radius bauen würdest. Ich meine solch einen Radius wie er zum Beispiel an Griffbrettern von Streichinstrumenten (Radius z.b. 62 mm) ist.
    Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

  • @vtecmicha8535
    @vtecmicha8535 Рік тому +2

    Kostet nix? Rund 20€ sind nicht nix. Für das bisschen Platte 120x60x0.9 20€ zu bezahlen ist in meinen Augen sehr viel.
    Bei 15mm Stärke rund 50€ zu löhnen, ist Wucher.
    Daraus Schränke für eine Werkstatt bauen = unbezahlbar.
    OSB ist dagegen Spott billig.

    • @mattenw202
      @mattenw202 Рік тому

      Denn sind die Preise in Deutschland scheinbar genauso schrecklich wie in Österreich

  • @efex5720
    @efex5720 Рік тому +4

    Also deine partnerschaft mit obi ich weis nicht. Werbung fuer deren multiplexplatten zu machen ? Die dinger kommen ja nicht mal annaehernd an deine qualitaets ansprueche ran. Ich meide obi mittlerweile generell wenn es um siebdruck und multiplex geht, hab erst letzte woche wieder mal aus interesse geschaut und deren platten kannst du als kurvenlineale verwenden. Das einzige was da konstant ist ist das die 100% nicht gerade sind.

    • @xlkpprs
      @xlkpprs Рік тому +3

      Ich sehe die Partnerschaft auch sehr skeptisch. Jahrelang wird einem eingetrichtert sein Holz im Fachhandel zu kaufen weil Baumärkte teuer sind und schlechte Qualität verkaufen und jetzt erzählt Jonas das Gegenteil.

    • @hans-ulrichknabe1678
      @hans-ulrichknabe1678 Рік тому +1

      Zumal auch noch sau teuer😢

    • @yanniblumstein1
      @yanniblumstein1 Рік тому

      Leute entspannt euch doch mal. Er bekommt dafür Geld, seine Meinung wird bestimmt immer noch die selbe sein. Wenn ihr euch ihn mögt und supporten wollt, guckt trotzdem das Video und im nächsten Video hat er wieder andere Partner. Er muss auch irgendwie sein Geld machen

    • @general1977
      @general1977 Рік тому

      Das sehe ich auch so. Von den Multiplexplatten bei Obi kannst du höchstens eine von fünf gebrauchen. Die restlichen haben riesige Fehlstellen an den Oberfläche. Wie es in den Zwischenlagen aussieht, möchte ich gar nicht wissen...

    • @superludexyz
      @superludexyz Рік тому

      Wieso seine Qualitäts Ansprüche?? Das ist Mr. Parkside

  • @andreasketterer2536
    @andreasketterer2536 Рік тому

    ❤️👊🏻💪🏻✌🏻👍🏻🇩🇪