Heizung entlüften - so geht’s richtig! | Schritt für Schritt Anleitung vom Experten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 січ 2020
  • Wenn es draußen wieder kalt ist, wir die Heizung aufdrehen und ein altbekanntes Blubbern hören stellen wir uns jedes Jahr die gleiche Frage: Wie entlüftet man noch mal die Heizung? 🤔
    Kein Problem für SMARTGEBER Younes: Er hat sich mit HG einen echten Experten zum Entlüften der Heizkörper an seine Seite geholt. Gemeinsam zeigen sie euch Schritt für Schritt, wie ihr mit nur einer Schale, einem Lappen und einem Heizungsschlüssel der Luft an den Kragen geht. 😉
    Aber aufgepasst: Mit dem Ablassen der Luft ist die Arbeit noch nicht getan! Was ihr noch machen müsst, damit eure Heizung euer Zuhause mollig warm macht, erfahrt ihr im Video. 📹
    ACHTUNG, in diesem Video ist kein Systemtrenner verbaut!! Laut Norm müsste ein Systemtrenner zur Befüllung der Heizungsanlage verwendet werden!
    Hat das Entlüften eurer Heizung geklappt oder habt ihr noch Fragen? Schreibt uns in den Kommentaren! 👇
    Weitere Social-Media-Kanäle von EWE findet ihr unter
    Facebook: www.ewe.de/facebook
    Twitter: www.ewe.de/twitter
    hallo nachbar: / hallonachbar.de
    Instagram: ewe.live?h...
    Instagram: / ewe.ag
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 89

  • @MrAndres22
    @MrAndres22 7 місяців тому +1

    Vielen Dank für die Anleitung, hat mir sehr geholfen

  • @LilWardddddd
    @LilWardddddd 3 місяці тому

    Vielen Dank für das Video, jetzt läuft die Heizung wieder!

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  3 місяці тому

      Super! Danke für dein Feedback! 😊 ^Emma

  • @annettestoltenberg4334
    @annettestoltenberg4334 4 роки тому +4

    Gefunden ,Danke für den Link. Kann der Schlauch dran bleiben oder muss er ab gemacht werden. Es reicht doch wenn beide Hähne zu sind,
    der Weg von Hahn zu Hahn ist bei uns kürzer. LG Annette

    • @Coltan999
      @Coltan999 Рік тому +1

      Eigentlich ist das nicht mehr erlaubt das der Schlauch fest dran bleibt; ist bei mir aber auch wie bei Dir und da ich faul bin.......... ;)

    • @kaoskatte9417
      @kaoskatte9417 Рік тому

      Ich wollte an einer Heizungsanlage Wasser nachfüllen, wo jahrelang nichts gemacht wurde. Die Schlauchanschlüsse sind verkalt und nichts bewegt sich mehr. Ich würde den Schlauch jedesmal abnehmen.

  • @legionost2626
    @legionost2626 7 місяців тому

    Hilfreiches Video 🙏🏻bei mir Ist in einem Heizkörper sooooo viel Wasser raus gekomm und hat einfach kein Ende genommen
    Und die anderen habe ich leider nicht aufbekommen

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  7 місяців тому

      Danke für dein Feedback! Toll, dass dir das Video weitergeholfen hat. :-) ^Emma

  • @istgut4114
    @istgut4114 11 місяців тому +1

    Beim Druckausgleich stimmt die Reihenfolge nicht! Zum reinlassen vom Kaltwasser muss man zuerst den Hahn öffnen, der beim Heizkreis, also beim Warmwasser ist. Öffnet man zuerst den Hahn beim Kaltwasser, dann kann der Druck in dem Schlauch zu hoch werden.

  • @wolft.2312
    @wolft.2312 Рік тому

    Super Video, allerdings hängt meine Brennwerttherme im Dachgeschoss. Wo beginne ich nun mit dem Entlüften?
    Auch beim untersten Heizkörper?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      Hallo @Wolf T., du kannst dich auch bei einer Therme im Dachgeschoss an das Video von unserem Experten halten. Also kannst du guten Gewissens unten mit dem entlüften anfangen. =)
      Als kleine Erläuterung: Wenn die Umwälzpumpe ausgestellt ist, dann kann kein Wasser (und keine Luft) mehr zirkulieren und die Luft sammelt sich im oberen Bereich der Heizkörper. Nun werden, die Heizkörper von unten (der am tiefsten liegende Heizkörper) nach oben entlüftet. Wenn man beim höchst gelegenen Heizkörper anfängt, dann kann Luft, möglicherweise durch die Leitungen nach oben steigen und sich in den bereits entlüfteten Heizkörper wieder sammeln. Deswegen immer unten anfangen, so befindet sich am Ende in allen Heizkörpern nur noch Wasser.
      Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten, ansonsten kannst du dich gerne wieder melden. =) Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Karsten

    • @wolft.2312
      @wolft.2312 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER Dankeschön, dann ist mein Problem gelöst.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      @@wolft.2312 Moin, vielen Dank für dein Feedback! Es freut uns immer, wenn wir helfen können. =) Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Karsten

  • @hate8945
    @hate8945 25 днів тому

    Vielen Dank für das Video. Ich habe eine Gastherme und habe hier das Wasser nachgefüllt, fast bis zum Ende der grünen Markierung am Manometer. Bei Betrieb der Therme ist das Manometer jedoch über den grünen Bereich hinaus, ist das schlimm???

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  24 дні тому +1

      Lieber etwas Wasser wieder rausnehmen... :-)

  • @lukasstrachota1601
    @lukasstrachota1601 7 місяців тому +1

    Nach der Trinkwasserverordnung soll die Heizung mit einem Systemtrenner Befüllt werden. Die DIN EN 1717 gilt seit 2010 nur schade das sie so wenig Beachtung findet.

  • @chrisw.4930
    @chrisw.4930 4 роки тому +4

    Richtig gut erklärt, vielen Dank.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  4 роки тому +1

      Moin Chris W.! 👋 Sehr sehr gerne. Freut uns, dass dir unser Video gefällt. Vielleicht findest du in unseren Playlists ja noch weitere hilfreiche Alltagstipps!?😎 Schaue doch gern mal hier rein: ua-cam.com/channels/RFR365PjI3923-PTQV6SMQ.htmlplaylists. Beste Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Celina

    • @natashapetkova6769
      @natashapetkova6769 3 роки тому

      @@EWESMARTGEBER кфкдльод

    • @hassanalhamada7656
      @hassanalhamada7656 3 роки тому

      @@EWESMARTGEBER قهزظ.

  • @Goldpiranha
    @Goldpiranha Рік тому

    Wohne in einem MFH, Heizungskeller ist verschlossen, andere Bewohner haben auch kein Interesse am Belüften. Wohne im OG. Die Heizkörper sind 35 Jahre alt und habe alle ein Thermostat.
    Wie lange oder wieviel Wasser kann/sollte entweichen? An einem Heizkörper ist der Thermostat abgebrochen und der Fühler beschädigt, 2 Heizkörper gehen gar nicht. Wie entlüfte ich richtig?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      Hey @B. H., meinst du, die anderen Bewohner*innen haben kein Interesse am "Belüften" oder "Entlüften"? Du bist nicht zwangsläufig auf die anderen angewiesen. Um in einem Mehrfamilienhaus die Heizkörper zu entlüften, musst du zuerst den Heizkreislauf in deiner Wohnung schließen, damit keine Luft mehr durch die Rohre gewirbelt wird. Das dafür vorgesehene Absperrventil sollte sich irgendwo in der Wohnung befinden. Falls du nicht weißt, wo das ist, frag am besten den/die Hausmeister*in oder den/die Vermieter*in.
      Das Thermostat brauchst du zum Entlüften nicht. Auf der anderen Seite der Heizung befindet sich das Entlüftungsventil, hier entlüftet man die Heizung. Wenn die Heizkörper gar nicht mehr funktionieren, solltest du auf jeden Fall deinem*r Vermieter*in Bescheid geben! Vor allem jetzt, wenn es so kalt ist.
      Wie viel Wasser man genau ablassen sollte, lässt sich so pauschal nur schwer sagen. Man "entlüftet" ja und "entwässert" nicht die Heizung. Wenn Luft austritt, hört man das. Das zischt dann leicht. Wenn Luft und Wasser gleichzeitig ausströmen, sieht man das in der Regel - das ist dann ein ungleichmäßiger Wasserstrahl. Es sollte nicht so viel Wasser austreten, aber eben solange, bis alle Luft entwichen ist. Sobald dann ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt, sollte keine Luft mehr enthalten sein und man wieder zudrehen.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @DirkSchmidt-kn6my
    @DirkSchmidt-kn6my 4 місяці тому

    Welche Raumtemperatur ist gesetzlich vorgeschrieben in Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen.
    Muß der Heizungsraumschlüssel für Eigentümer immer da sein
    Wie hoch liegt die Nachtabsenkung bei einem 7 Familien Wohnhaus .

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  4 місяці тому

      Hey Dirk! Das kommt ganz darauf an. Je nach Raum und Tageszeit gelten in Mietwohnungen unterschiedliche Mindesttemperaturen, die der Vermieter gewährleisten muss. Grundsätzlich sollte die Temperatur in Wohnräumen zwischen 20 und 22 Grad erreichen. Sollte die Heizung nicht ordnungsgemäß funktionieren, hat die/ der Mieter(in) ein Recht auf eine Mietminderung. Ich hoffe, das hilft dir weiter. ;-) ^Emma

  • @xderdude4384
    @xderdude4384 Рік тому

    Heyy gutes Video,
    Habe aber eine Frage,
    Meine Wohnung hat eine eigene Heizung, ist auch nur eine Etage. Also quasi alle Heizungen sind auf der selben Höhe.. wo fang ich da an ?
    Oder ist das egal ?
    Danke Schonmal 👍🏼

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Hey @xDer Dude, wenn du nur eine Etage hast, ist es egal, wo du anfängst. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @mistergreenridge6871
    @mistergreenridge6871 2 роки тому

    genau!

  • @do.b.3147
    @do.b.3147 4 роки тому +5

    nützt mir leider nicht viel in der 11.Etage eines Mietshauses, ohne Zugang zur Heizungsanlage und den Heizkörpern der restlichen 10 Etagen.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  4 роки тому +1

      Moin do. B.!👋 Das stimmt, das ist wirklich schwierig in diesem Fall alle Heizungen zu entlüften. Da würde es dann nur mit den eigenen gehen. Beste Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Celina

    • @Coltan999
      @Coltan999 Рік тому +1

      Du kannst doch mit den anderen Mietern das Gespräch suchen und sie bitten ihre Heizungen zu entlüften bzw. den Vermieter fragen ob das machbar ist usw. wir Menschen reden miteinander um gemeisame Ziele zu erreichen. Sag allen das spart Geld dann rennen die los und entlüften alles was bei drei nicht auf den Bäumen ist. :D

  • @Christian-cn6ie
    @Christian-cn6ie 3 роки тому +1

    Ist es zwingend notwendig die Umwältzpumpe abzuschalten wenn man nur an einem Heizkörper entlüften will?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  3 роки тому

      Moin @Christian 1990 danke für deine Frage. Leider kann ich die nicht zu 100% beantworten. Ich würde aber dazu raten, die Pumpe abzuschalten. Alternativ kannst du aber auch einmal alle Heizungen checken und entlüften (wenn man eh schon dabei ist :D). Schaue aber gerne nochmal bei google. Dort gibt es viele Anleitungen zu dem Thema. Ich drücke die Daumen, dass alles klappt :-) Beste Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Nico

    • @Coltan999
      @Coltan999 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER Verantwortung liegt schwer im Magen also besser den Fragenden zu Tante google jagen. :D Erst sagt ihr Heizung und Pumpe abschalten und dann kneift ihr, ja was denn jetzt? :D

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      @@Coltan999 Hey, also du kannst theoretisch auch entlüften, ohne vorher die Pumpe abzustellen. Läuft die Umwälzpumpe weiter, zirkuliert noch Luft in den Körpern und in den Rohren weiter. Dadurch werden die Heizkörper vielleicht nicht so gut entlüftet, wie es im Falle des Abschaltens der Pumpe passiert. Manchmal haben Mieter aber keinen Zugang zu den Pumpen. Dann kannst du auch über das Absperrventil in der Wohnung den Heizkreislauf kurzzeitig unterbrechen und dann entlüften. Ich hoffe, das hilft dir weiter =) Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @piuspfeiffer9491
    @piuspfeiffer9491 Рік тому

    Liebe Grüße , kann jemand sagen, wenn man 6sperventile hat und einer funktioniert nicht, wir das komplette. Fußbodenheizung kalt bleiben? Habe 6 kreise

    • @Coltan999
      @Coltan999 Рік тому

      Wenn einer nicht "funktioniert" warum denn dann nicht ersetzen lassen bzw. in gang bringen?

  • @andreasmuller6227
    @andreasmuller6227 3 роки тому +2

    Wie oft sollte man das entlüften wiederholen.?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  3 роки тому

      Moin @Andreas Müller danke für die Frage. Auf unserer Website findest du weitere Infos zu dem Thema. Den Vorgang kannst du immer wiederholen, wenn die Heizung nicht wirklich warm wird. Schaue aber sonst gern auf unserer Homepage: service.ewe.de/zuhause/heizung-entlueften. Beste Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Nico

    • @Coltan999
      @Coltan999 Рік тому

      Spätestens wenn die Heizkörper gluckern solltest du was machen ansosnten einmal im Jahr kurz vor der Heizperiode.

  • @JR-jq7op
    @JR-jq7op 5 місяців тому

    Fängt man normalerweise nicht mit der Heizkng ganh oben im haus an mig dme entlüften? So hat es mir bis jetzt jeder gesagt

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  5 місяців тому

      Hey! Aus welchem Grund? Du kannst es auf jeden Fall so machen, wie es im Video beschrieben wurde. ;-) ^Emma

  • @mirsadmevlan1191
    @mirsadmevlan1191 Рік тому

    Was ist wenn der Druck 1 mal die runter geht ?
    Zwar befüllen ich und entlüfte die Heizungen

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Hey @Mirsad Mevlan, wenn der Druck nach dem Entlüften zu niedrig ist, solltest du wieder etwas Wasser nachfüllen, damit der Druck steigt (So wie im Video beschrieben, bei ca. 04:20 min). Beantwortet das deine Frage? Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @dergamer1672
    @dergamer1672 4 роки тому +3

    Was ist wenn die Heizung warm ist der Raum aber trotzdem nicht richtig warm wird?

    • @eisenwade2650
      @eisenwade2650 4 роки тому +6

      Dann steht das Fenster noch auf?

    • @dergamer1672
      @dergamer1672 4 роки тому +2

      Guter Witz. Natürlich nicht. Auch auf fünf wird es komischerweise nicht richtig warm. Nur lauwarm.

    • @manuelkoza1167
      @manuelkoza1167 4 роки тому +2

      @@dergamer1672 undichte Türen, Fenster oder schlechte Dämmung

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  4 роки тому +1

      Moin Der Gamer! Hast du deine Heizung denn entlüftet? Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten:
      • Die Fenster schließen nicht richtig und es herrscht Zug
      • Die Heizkraft reicht für den Raum nicht aus
      • Zu langes Lüften = auskühlen ist ebenfalls eine Möglichkeit
      Vielleicht hilft dir das ja schon weiter, gib uns gerne eine Rückmeldung. 😊 Beste Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Celina

    • @dergamer1672
      @dergamer1672 4 роки тому +1

      Hmm dann kann es wohl am zu lange lüften liegen.Aber meine Mitbewohner hören nicht auf mich.Na ja bin eh mal weg.Danke für die Antwort.

  • @andreaoslo2668
    @andreaoslo2668 Рік тому

    Hallo. Ich habe eine Gastherme.Zur Zeit ist nur Heisswasser eingeschaltet, Heizung noch nicht. Kann ich jetzt die Heizkörper entlüften ? Müssen die Thermostate trotzdem voll aufgedreht werden obwohl die Heizung ja noch nicht an ist ?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      Hey @Andrea OSLO, das Aufdrehen der Thermostate dient dazu, dass sich die Luft, die sich im Heizkreislauf befindet, im Heizkörper absetzen und später abgelassen werden kann. Die Heizung bzw. die Umwälzpumpe sollte vorher sowieso ausgeschaltet sein. Also Pumpe/Heizung ausschalten, Thermostate voll aufdrehen und ca. 60 Minuten warten bevor man entlüftet, damit man der Luft genug Zeit gibt, sich in den Körpern anzusammeln - und so schützt man sich beim Entlüften auch vor heißem Dampf oder heißem Spritzwasser. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage. Ich habe dir hier noch mal ein alternatives Video verlinkt. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius
      ua-cam.com/video/zt6bLlU1yB8/v-deo.html

    • @andreaoslo2668
      @andreaoslo2668 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER SUPER , herzlich DANK

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      @@andreaoslo2668 Immer gerne. Falls du weitere Fragen haben solltest, sind wir da =) Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

    • @andreaoslo2668
      @andreaoslo2668 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER Hallo. Wenn ich die Gastherme vom Strom nehme um die Pumpe abzustellen, sind dann alle Eingaben gelöscht ? Also wann die Heizung anspringen soll ect.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      @@andreaoslo2668 Das kann ich dir so pauschal nicht sagen, das ist modellabhängig. Schau am besten mal in die Bedienungsanleitung oder frage einen Experten. Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass alle Einstellungen bestehen bleiben. Du schaltest ja nur aus, und resettest das Gerät nicht vollständig - vergleichbar mit jedem technischen Gerät - beim Neustart (oder An-Aus) werden Einstellungen nicht gelöscht. Aber bitte informiere dich vorher noch einmal, ich kann es nicht zu 100 % sagen. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @onlyfiko7250
    @onlyfiko7250 Рік тому

    Ich hätte noch eine frage, die kam leider nicht im Video:
    Muss man den Regler/Thermostat wieder auf 0 stellen, wenn man entlüften will oder lässt man ihn auf 5 ?!
    Gruß ✌🏻

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +2

      Hey @OnlyFiko, der Grund, warum man die Regler hochdreht, ist, damit die Luft ungehindert zirkulieren und dann beim Entlüften auch entweichen kann. Also vorher nicht wieder runterdrehen, denn sonst kann keine Luft entweichen, wenn du die einzelnen Heizkörper entlüftest. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

    • @onlyfiko7250
      @onlyfiko7250 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER
      Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Ich hätte eine andere Frage - ja ich weiss Ferndiagnose ist immer blöd - wenn ich meine Heizung aufdrehe (egal welche Stufe) kommt vei der ersten benutzung (also Heizkörper kalt) ein merkwürdiges Geräusch, als würde etwas durchfließen (kein wasser)
      Entlüftet habe ich !
      Sonst keine anderen Probleme vorhanden.
      Danke im voraus ✌🏻

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      @@onlyfiko7250 Kannst du das Geräusch näher beschreiben? Woran machst du fest, dass es sich nicht um Wasser handelt?
      Hier mal ein Link, der verschiedene Ursachen für Geräusche aufzeigt.
      www.badenova.de/blog/heizung-geraeusche/#:~:text=Der%20H%C3%A4ufigste%20ist%2C%20dass%20sich,kannst%20Du%20am%20Manometer%20ablesen.
      Bevor ich dir einen konkreten Rat gebe, was ja, wie du weißt, per Ferndiagnose eh schwierig ist, schau mal, was davon zutrifft. Vielleicht kannst du es dadurch lösen oder weißt dann wenigstens, dass du einen Techniker brauchst.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @iliago7424
    @iliago7424 Рік тому +1

    Von den ganzen Videos, die ich angeschaut habe, sagt die Hälfte von unten mach oben im Haus durcharbeiten, die anderen von oben nach unten, was denn nun 😅

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому +1

      Hey @Ili Ago, ich habe mal bei unseren Experten um eine genauere Erklärung gebeten. Sobald ich mehr weiß, sage ich dir Bescheid. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @haveagoodday1035
    @haveagoodday1035 Рік тому

    weis jemand wie man die heizung brötje entlüftet? es hat irgendwie einen besonderen form :(

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Hey @haveagoodday, da kann ich dir so pauschal leider nicht weiterhelfen. Das scheint ein spezielles Modell zu sein. Da ist eine Anleitung so aus der Ferne wohl nicht die richtige Wahl. Dazu müsstest du dich vielleicht eher an deinen Vermieter, falls du überhaupt einen hast, oder einen Experten wenden, der sich das Ganze vor Ort mal anschaut. Ich drück dir die Daumen, dass du sie bald entlüften kannst =) Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @antongiss7243
    @antongiss7243 Рік тому

    Ich habe das Problem das keine Luft aus dem Ventil kommt nur Wasser und der Druck bleibt bei 3 Bar ...also schon über max 😢

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Moin anton giss, das lässt sich aus der Ferne nur schwer berurteilen. Bei derartigen Problemen wende dich am besten direkt an einen Heizungsinstallateur. Wir drücken die Daumen, dass du es schnell repariert bekommst. 🤗 Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marcel

  • @ilw5803
    @ilw5803 2 роки тому

    KFE Hahn wird angeschlossen an... KFE Hahn??

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  2 роки тому

      Hallo Ilja W., wie können wir dir weiterhelfen? Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Caro

  • @matthiashuhn3913
    @matthiashuhn3913 Рік тому

    Systemtrenner in der Trinkwasserleitung beachten. Scheint nicht vorhanden zu sein.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Hey @Matthias Hühn, Systemtrenner sind wichtige, das stimmt. Aber was meinst du genau? Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @AchillGo-baduk-weiqi
    @AchillGo-baduk-weiqi Рік тому

    Warum warte ich nach dem Ausschalten 30 Minuten? Warum nicht erst 30 Minuten heizen, wie vielfach bei Beschreibungen zu finden?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Hey @R. A., man sollte 30 Minuten bis eine Stunde warten, damit sich die im Kreislauf befindliche Luft in den Heizkörpern sammeln kann, sodass sie beim Entlüften auch optimal und vollständig entweichen kann. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

    • @AchillGo-baduk-weiqi
      @AchillGo-baduk-weiqi Рік тому

      @@EWESMARTGEBER okay, danke. Nochmal zum klarstellen für mich.
      Heizungen aufdrehen, direkt im Anschluss an den letzten aufgedrehten Heizkörper die Gastherme/Umwälzpumpe ausschalten, jetzt 30-60 Minuten warten, dann erst entlüften
      Richtig so?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      @@AchillGo-baduk-weiqi Exakt =) genau, wie es unser Experte im Video zeigt: Voll aufdrehen, Pumpe abschalten und dann entlüften. Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius

  • @weltweit7868
    @weltweit7868 2 роки тому

    Hhh jetzt gehe ich bei Kunde entlüften

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  2 роки тому

      Hallo Azim Begzad, das ist schön! Vielleicht können die Tipps aus dem Video dir dabei helfen 😊 Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Caro

  • @jochenb406
    @jochenb406 Рік тому

    Warum sagen die allermeisten das man beim Entlüften mit den am höchsten gelegenen Heizkörper anfängt? Kleine Fehlinformation hier im Beitrag?

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      Moin @Jochen B, gut aufgepasst! Denn genau wie unser Experte in dem Video sagt (ab 02:25), soll mit den am tiefsten gelegenen Heizkörpern angefangen werden. Also kannst du ganz beruhigt sein, es gibt keine Fehlinformation in dem Video. Wenn du dich an die Anleitung unseres Experten Hans-Gerd hältst, dann kann nichts schief gehen. 😃
      Eine kleine Erläuterung dazu: Wenn die Umwälzpumpe ausgeschaltet ist, dann kann kein Wasser (und keine Luft) mehr zirkulieren und die Luft sammelt sich im oberen Bereich der Heizkörper. Nun werden, die Heizkörper von unten (der am tiefsten liegende Heizkörper) nach oben entlüftet. Wenn man beim höchst gelegenen Heizkörper anfängt, dann kann Luft, möglicherweise durch die Leitungen nach oben steigen und sich in den bereits entlüfteten Heizkörper wieder sammeln. Deswegen immer unten anfangen, so befindet sich am Ende in allen Heizkörpern nur noch Wasser.
      Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten, ansonsten kannst du dich gerne wieder melden. 😃 Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Karsten

    • @jochenb406
      @jochenb406 Рік тому

      @@EWESMARTGEBER Ich denke ich bin nicht verstanden worden. Die meisten Tutorials oder unter Google gefundenen Berichte sagen genau das Gegenteil. Dort wird empfohlen mit dem Heizkörper im Dachgeschoss, und nicht mit dem im Keller zu beginnen.

    • @EWESMARTGEBER
      @EWESMARTGEBER  Рік тому

      ​@@jochenb406 Im Zweifel, im Falle mehrerer unterschiedlicher Quellen, würde ich immer einem Experten vertrauen, wie unserem in unserem Video. Webseiten, und dabei möchte ich wirklich niemandem etwas unterstellen, könnten unter Umständen von fachfremden Menschen geschrieben worden sein, wodurch sich Abweichungen ergeben. Wie gesagt: Wenn ich unsicher bin, welche Information die richtige ist, recherchiere ich, um herauszufinden, wer diese Information gegeben hat. Bei uns kannst du sicher sein, dass alle Videos, die wir produzieren, von einem fachlich kompetenten Expertenteam beurteilt wird, bevor wir die Videos drehen und veröffentlichen.
      Unser Experte empfiehlt, unten anzufangen, damit man direkt von der Heizungsanlage aus die Luft entweichen lässt. Wenn man sich nun von unten nach oben durcharbeitet, wird restlos alle Luft aus den Rohren ausgelassen. Fängt man hingegen oben an und entlüftet den ersten Heizkörper, befindet sich in den darunterliegenden Rohren noch Luft. Arbeite ich mich nun weiter nach unten zu den nächsten Heizkörpern, hat sich bereits wieder Luft in den oberen Heizkörper eingeschlichen, da die Luft grundsätzlich nach oben steigt. Dann befindet sich in den Heizkörpern oben, die ich bereits schon entlüftet hatte, wieder Luft. Fängt man hingegen unten an und arbeitet sich nach oben, kann einem das nicht passieren.
      Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viele Grüße aus dem SMARTGEBER-Team^Marius