Greifschaufel Reparatur mit Fülldraht
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Hallo Leute,
in diesem Video erneuere ich die untere Zylinderaufnahme von einer Greifschaufel.
Viel Spaß beim Video!
Musik:
new-life-moire-main-version-26985-02-01
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
uppbeat.io/t/m...
License code: DEHE2E6SRO7FLMMZ
paradise island
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
uppbeat.io/t/h...
License code: BKOTOCPNFMJWTJM4
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
uppbeat.io/t/s...
License code: VIL3OOHB1YEDVRCR
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
uppbeat.io/t/a...
License code: PNKZQSXR85FYGJUC
Song: Tobu - Memory Lane [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds
Free Download/Stream: NCS.io/MemoryLane
Watch: youtu.be/
Music from #Uppbeat (free for Creators!):
uppbeat.io/t/i...
License code: IASKTGLEBOUCZYXD
Super Arbeit
Beim Richten der Gabel darfst du nicht mit einen Vorschlaghammer zuschlagen,da der Schlag sehr stark federt,besser ist es wenn du ein Rohr als Hebelverlängerung auf den Zinken steckst und den stärker erwärmten Zinken dann gerade biegst.
Finde ich sehr cool das du die Schaufel von Schrott gerettet hast.War ja auch garnicht so schlimm wenn man Schweißen kann.Mach weiter so. ;-)
Moin cooles viedeo und sehr schöne reparatur, ich würde dir beim richten empfehlen einen viel größen schweißeinsatz zu verwenden dann bekommst du das material schön weich.
Danke 🫶
Ich würde schon eine größere Düse beim Flammrichten verwenden, nur saugt es mir hier dann das Aceton aus meiner 20L Acetylenflasche, weil hier die max. Entnahmemenge auf 350L/ Stunde begrenzt ist. Also nehm ich lieber eine kleinere Düse und gehe auf Nummer sicher.
@@jockes_schweisserbude ja gutes argument, also ich würde sagen nen 8mm Schweißeinsatz sollte noch gehen, aber nen 13mm einsatzt ist zu heftig da gebe ich dir voll und ganz recht
Sehr cooles Video.
Servus, wieder mal ein top Video. Die Zinken mit dem Hammer richten ist wohl eine Herkulesaufgabe. Ich nehm dazu immer gern Wagenheber(also die Stempel), aber da Du ja eh ein Hydaggregat hast könntest ja ein paar Zylinder in verschiedenen längen/größen besorgen. Schont die Knochen statt hämmern, nur ab und an mal bissl Kopf weg wenn der Wagenheber abgeht und durch die Bude saust🤣🙈
An einen Wagenheber hatte ich garnicht gedacht. 🙈 Werd ich das nächste mal auf jeden Fall ausprobieren.
Hab so schon Hardoxzangen gerichtet ohne warm machen, geht einwandfrei. Warm schadet natürlich nie, dann musst au den Zinken an dem Du den Wagenheber ansetzt ned sichern. Ansonsten eben zwischen dem und dem nächsten no ein Kantholz rein, damit der mehr hebt als den den du drücken willst. Aber ist ja eh klar👍🏻
Saubere Arbeit!
Man sieht das du dein Beruf verstanden hast 😉
Hab nicht ganz nachvollziehen können warum Du einen Fülldraht benutzt hast?! Nur wegen "Zwangslage" das würde mich jetzt noch Interessieren.
Gruß Oli
Danke! 🙏
Tatsächlich hab ich den Fülldraht hauptsächlich wegen der Zwangslage verwendet. Ich wollte aber sowieso mal wieder Fülldraht schweissen, da kam mir das sehr entgegen.
Was für einen Stahl haben Sie für die Seitenteile und die Führungshülsen verwendet?
Servus,
die Seitenteile sind aus 12mm S235 und die Buchsen aus S355.
@@jockes_schweisserbude war sehr interessant ihnen bei der Reparatur zu zuschauen. Würde auch gern solche Sachen schweißen können
Servus
Echt gut ausgestattet Werkstatt . Ist die Schaufel für dich oder ist das eine Auftrag für einen Kunden ? Aus welcher Region in Bayern bist ? Ist das Hobby oder Geschäft/ Firma
Schön Grüße aus dem Altmühltal
Servus zurück,
die Schaufel war von einem Nachbarn.
Hab als Metallbauermeister nur ne ziemlich gut ausgestattete Hobbywerkstatt.
Ich wohn in Oberbayern an der Grenze zu Niederbayern.
Ist die Plasmaschneidanlage Eigenbau ?
Ja
cooles Video aber die Musik nervt ganz schön